Stille Beteiligung an GmbH: Unterschiede typisch und atypisch stiller Gesellschafter einfach erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 чер 2024
  • Wenn Sie sich als stiller Gesellschafter an einer GmbH beteiligen wollen, gibt es dafür zwei unterschiedliche Modelle. Die typisch und die atypisch stille Beteiligung. Welche dieser beiden Formen für Sie geeignet ist und welche Vorteile für die GmbH entstehen können, erklären wir in diesem Video. Dabei gehen wir insbesondere auf die Mitunternehmerinitiative und das Mitunternehmerrisiko ein. Hierbei werden Sie sehen, welche Stimmrechte, Gewinnanteile und Vermögensbeteiligungen der stille Teilhaber erhält. Zusätzlich erklären wir, dass ein GmbH-Gesellschafter sich auch selbst als stiller Gesellschafter an seiner eigenen GmbH beteiligen kann und die GmbH damit den Gewerbesteuer-Freibetrag in Höhe von EUR 24.500,00 in Anspruch nehmen kann. Dadurch lässt sich Gewerbesteuer in Höhe von ca. EUR 4.000,00 sparen.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Unsere Blogbeiträge zum Thema Stille Gesellschaft:
    ► Stille Gesellschaft: www.juhn.com/fachwissen/unter...
    ► Atypisch Stille Gesellschaft (Gewerbesteuer-Freibetrag): www.juhn.com/fachwissen/gmbh-...
    ► Vorteile der Stillen Gesellschaft: www.juhn.com/fachwissen/gmbh-...
    ► Steuervorteile der Stillen Gesellschaft: www.juhn.com/fachwissen/gmbh-...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Steuerberater Christoph Juhn
    Christoph Juhn ist Steuerberater und Hochschuldozent in Köln. Sein Beratungs- und Forschungsschwerpunkt liegt im Unternehmensteuerrecht. Zuvor studierte er Steuerrecht (Bachelor) und Unternehmensteuerrecht (Master) und legte bereits im Alter von 25 Jahren das Steuerberaterexamen ab. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Seit 2014 ist er zudem ständiger Fachreferent des Steuerberaterverbands Köln und bildet seit 2018 an der Bundesfinanzakademie junge Finanzbeamte fort.
    In der Praxis hat er sich auf die Gestaltungsberatung für Unternehmen spezialisiert und berät hierbei insbesondere bei Umstrukturierungen, Unternehmensverkäufen und internationalen Steuerfragen. Seine Kanzlei mit Standorten in Bonn und Köln erstellt für Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und GmbH & Co. KG zudem die laufende Finanz-/Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen. Damit erhalten Mandanten „alles aus einer Hand“.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    JUHNPartner GmbH
    Steuerberatungsgesellschaft
    Im Zollhafen 24
    50678 Köln
    ► Telefon: +49 221 999 832-01
    ► E-Mail: Mail@Juhn.com
    ► Internet: www.Juhn.com

КОМЕНТАРІ • 56

  • @juhnsteuerberater
    @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

    Jetzt am Programm "Steuergestaltung 12.0" mit Prof. Dr. Christoph Juhn teilnehmen: www.juhn.com/steuern/gestaltung

  • @contrando_steuerberatung
    @contrando_steuerberatung 4 роки тому +55

    Hallo, ich bin ja selber bei der FOM als Dozent tätig gewesen (jetzt Pause wegen Steuerberatervorbereitung und Masterabschluss) und ich muss sagen, dass Du das wirklich sehr gut machst. Hohe Videoqualität, didaktisch sehr gut verständlich und absolut vorzeigefähiger Auftritt. Weiter so

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 роки тому +6

      Super Feedback - vielen Dank. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung auf das Examen! VG, CJ

  • @bobanmarinkovic7796
    @bobanmarinkovic7796 2 роки тому +7

    mache aktuell meine Steuerfachwirt Fortbildung, nutze deine Videos als Lernvideos :-) danke vielmals

  • @hayatikaya2978
    @hayatikaya2978 7 місяців тому +1

    Super erklärt. Danke

  • @Diagaming12
    @Diagaming12 4 роки тому +3

    Vielen vielen Dank für die tollen Videos.
    Super gemacht.

  • @DaiQuyPhan
    @DaiQuyPhan 4 роки тому +9

    Bezüglich atypischer Gesellschaft: "Besonders aufwendig" bedeutet immer teurer, wie viel teurer wird es denn dann? Lohnt sich dann noch die Steuerersparnis der Gewerbesteuer?

  • @DjArman1991
    @DjArman1991 4 роки тому +2

    Sehr gut erklärt 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @buhltbuhlt
    @buhltbuhlt 3 роки тому +3

    Sehr gutes Video. Eine Frage: was sind Vor- / Nachteile einer GmbH mit atypisch stillem Gesellschafter verglichen mit einer GmbH & Co KG?

  • @paulberlin2380
    @paulberlin2380 4 роки тому +4

    In Ihrer Abhandlung zum Thema steht, dass der Gewinnanteil des atypisch Stillen als Betriebsausgabe den Gewinn der GmbH mindert. Ich habe es aber auch oft anders gelesen (atypisch=Gewinnverwendung). Sind Sie sich da sicher oder kommt es vielleicht auf die Ausgestaltung an (z.B. fester Zins)? DANKE

  • @danieldiemar
    @danieldiemar 2 роки тому +1

    Hallo, Herr Juhn.
    Eine Frage zu Ihrem Video:
    Sie sagten, dass anderweitige Zahlungen (z.B. Miete) an einen atypisch stillen Gesellschafter dem Sonderbetriebsvermögen zugerechnet werden und somit bei der Gewerbesteuer nicht absetzbar sind. Klingt für mich ähnlich wie eine Betriebsaufspaltung. Deshalb frage ich mich: Könnten das Wiesbadener Modell und andere Gestaltungen zur Vermeidung der Betriebsaufspaltung auch das Problem der Zurechnung von anderweitigen Zahlungen ins Sonderbetriebsvermögen des atypisch stillen Gesellschafters vermeiden?
    Ich freue mich über Ihre Antwort.
    Beste Grüße
    Daniel Diemar

  • @infoVn800
    @infoVn800 10 місяців тому +1

    11:26 gilt das auch für einen angestellten der GmbH, der stiller Teilhaber werden möchte?

  • @ninahamdi7997
    @ninahamdi7997 4 роки тому +2

    Hallo ich habe folgende Frage. Ist man als Gesellschafter in irgendeiner Form haftbar?

  • @Julian-yb1ry
    @Julian-yb1ry 2 роки тому +2

    Hallo,
    ist eine stille Gesellschaft auch an einer GbR möglich oder handelt es sich dann um eine BGB-Innengesellschaft?
    Liebe Grüße

  • @juliahaupthoff
    @juliahaupthoff 4 роки тому +1

    kurze Frage: Am Ende ist vom § 24 UwstG die Rede- müsste es nicht eigentlich § 20 UmwstG sein? Da man die Mitunternehmerschaft in eine Kapitalgesellschaft überbringt, oder verwechsel ich da was?

  • @maclaw1
    @maclaw1 3 роки тому +1

    Wenn das Betriebsvermögen der GmbH bei Gründung der atypisch stillen Gesellschaft nicht auf das Gesamthandvermögen der atypisch stille Gesellschaft übertragen wird, so werden doch gar keine stille Reserven aufgedeckt, und somit ist der Antrag auf Buchwertfortführung nicht notwendig. Oder liege ich da falsch?

  • @mikajo7249
    @mikajo7249 4 роки тому +6

    Sehr verständliches und informatives Video, vielen Dank!
    In Bezug auf die gewerbesteuerliche Beurteilung allerdings nicht ganz korrekt. Im Rahmen des § 8 GewStG wird der Freibetrag i.H.v. 100.000 € auf alle hinzuzurechnenden Betriebsausgaben gewährt. Das heißt, dass die Ausschüttung an den typisch stillen Gesellschafter bei entsprechenden anderen Aufwendungen (Schuldzinsen, Miet- u. Pachtzinsen, etc.) bereits ab dem ersten Euro zu einer Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer führen kann.

    • @klemensseibel6175
      @klemensseibel6175 Рік тому

      Ist nach dem neuen Transparenzrecht eine stille Beteiligung überhaupt noch wirklich möglich?

  • @kreuzfahrtahoi
    @kreuzfahrtahoi Рік тому

    Moin, einmal eine praktische Frage zur atypisch stillen Beteiligung. Für meine GmbH & atypisch still müsste ich, sofern ich richtig verstanden habe, eine g+e Feststellung, Gewinnermittlung und GewSt-Erklärung abgeben und für die Inhaber-GmbH dann die KSt-Erklärung, die lediglich den Ergebnisanteil des Grundlagenbescheides der Mitunternehmerschaft enthält und eine GewSt-Erklärung, die aber auf 0 Euro gekürzt wird. Wie ist es aber mit der Umsatzsteuer und den Voranmeldungen? Die Mitunternehmerschaft besteht doch lediglich im Innenverhältnis, richtig? Läuft die Umsatzsteuer dann weiterhin über die Inhaber-GmbH?

  • @Saas-bc3es
    @Saas-bc3es 4 роки тому +1

    Ist die gemeinsame Zweckverfolgung nicht das Unterschiedskriterium zu einem partiarischen Darlehen und der Unterschied von typischer stiller Beteiligung zu atypischer stiller Beteiligung z.B. die Beteiligung an stillen Reserven oder Mitwirkungsrechte? Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege. Sehr informatives Video :)

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 роки тому +1

      Hallo F.S. - vielen Dank für Dein Feedback. Ja, das können wir grundsätzlich so bestätigen, wobei die Differenzierung im Detail fließend ist und der Praxis teilweise nur schwer vorzunehmen ist.

  • @andreasdahl6191
    @andreasdahl6191 4 роки тому +7

    Hallo, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist meine Tochter mit knapp 2 Jahren als stille Gesellschafterin mit entsprechender Einlage in meiner GmbH zu beteiligen und über eine Schenkung meinerseits selbstverständlich vom töchterlichen Konto aus an der GmbH zu beteiligen. Ich würde einerseits gerne vom Gewerbesteuerfreibetrag partizipieren, weis aber nicht wie und andererseits meiner Tochter ein nettes Startkapital mit 18 Jahren ermöglichen. Als Gewinnerzielung müsste man die Einlage so steuern, dass der Grundfreibetrag von ca. 9.000 € nicht überschritten wird.
    Über ihre Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.

    • @alma5154
      @alma5154 4 роки тому

      Das würde ich gerne auch wissen wollen.
      Vielen Dank im Voraus.

    • @alabamamoon1775
      @alabamamoon1775 4 роки тому

      Deine Tochter ist doch noch nixht voll geschäftsfähig mit 2 Jahren?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 роки тому

      Hallo Herr Dahl,
      als Steuerberatungsgesellschaft dürfen wir bei UA-cam leider nur allgemeine Informationen zur Verfügung stellen und dürfen keine konkrete Antworten auf Einzelfragen geben. Eine solche individuelle Beratung können wir aber gerne telefonisch klären. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns unter Telefon 0221 999 832-01 oder per E-Mail (Mail@Juhn.com) auf. Wir gehen dann gerne auf die einzelnen Punkte ein.
      Viele Grüße, Ihr Team von JUHN PARTNER

    • @maclaw1
      @maclaw1 3 роки тому +6

      Da sage ich nur: Mach es über den Notar. Nur dann ist es wirklich sicher. Ich sage nur: Rechtspfleger etc. Du kannst es nicht im Namen deiner Tochter machen, weil es dich betrifft und es muss geklärt werden, ob es im Interesse deiner Tochter ist. Bei mir hat das ganze 2 Jahre gedauert und ging bis zum OLG, weil das Familiengericht gesagt hat, Nö.
      Dort wurde es aber bestätigt und nun ist mein Sohn atypischer Teilhaber mit 0,5%. :)

  • @sl9017
    @sl9017 3 роки тому +1

    Hallo Herr Juhn, wie viele atypisch stillen Gesellschafter können sich maximal an ein und dem selben Unternehmen beteiligen? Gibt es bei der Anzahl grundsätzlich Grenzen? Könnte somit mehr als ein GewSt Freibetrag bezogen auf ein einzelnes Unternehmen anerkannt werden? Ich finde die Art und Weise wie sie ihr Unternehmen präsentieren herausragend. Sie schaffen es ein Interesse bzw. eine Aufmerksamkeit bei eigentlich sehr trockenen Steuerthemen zu wecken. Sie nehmen den Zuhörer mit! Das ist alles andere als selbstverständlich! Vielen dank dafür. Lieben Gruß Simon

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +3

      Hallo Simon Lehnen,
      grundsätzliche Grenzen gibt es nicht, allerdings müssen die Verträge schon einen gewissen Sinn machen bzgl. der Vertragsgestaltungen. Man kann aber an verschiedenen (wirtschaftlichen) Teilen der GmbH beteiligt sein. Das kann dann zu mehreren atypisch stillen Gesellschaften führen und man kann dann mehrmals den GewSt Freibetrag bekommen. Die Umsetzung und die Anerkennung vom Finanzamt sind natürlich dann ein anderes Thema. Bei solchen Steuergestaltungen kommt nach ein paar Jahren gewiss eine Betriebsprüfung.
      VG Das Juhn Partner Team

    • @sl9017
      @sl9017 3 роки тому

      @@juhnsteuerberater vielen Dank für ihre Antwort, Herr Juhn.

  • @fliegenderbunterkonigstige8491
    @fliegenderbunterkonigstige8491 3 роки тому +1

    Warum wird das SBV nur bei einem atypisch-stillen Geser gebildet?
    Was passiert denn, wenn ein typisch-stiller Geser der Ges ein Grdstk vermietet?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Hallo Fliegender bunter Königstiger,
      bei einer atypisch-stillen Gesellschaft bilden die GmbH und der atyp.stille Gesellschafter eine Personengesellschaft. Wenn das Grundstück der neuen Personengesellschaft nutzt, wird es sofort dem SBV zugeordnet.
      Dies ist bei einem typisch-stillen Gesellschafter nicht der Fall.
      VG Das Juhn Partner Team

  • @hayatikaya2978
    @hayatikaya2978 7 місяців тому

    Wieviel Prozent maximal darf der Stillengesellschafter haben?

  • @SuperBODY90
    @SuperBODY90 3 роки тому

    Tja und was ist aus steuerlicher Sicht nun besser? GmbH atypisch still oder GmbH & Co. KG ?

  • @Pushupyourvibe
    @Pushupyourvibe 4 роки тому

    also kann ich mich praktisch auch als fremder normaler Arbeitnehmer in einer GmbH beteiligen dann bin ich atypisch stiller Gesellschafter und muss 25% vom Gewinn versteuern, habe ich das richtig verstanden?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 роки тому +1

      Den Arbeitslohn müssen Sie normal versteuern (0-45%). Wenn Sie sich zusätzlich noch als typische stiller Gesellschafter bei ihrem Arbeitgeber beteiligen (mit einer Vermögenseinlage), sind die Erträge hieraus in der Tat nur mit 25 % zu versteuern. 👍🏻

  • @aschlense7486
    @aschlense7486 2 роки тому

    Sehr informativ. Aber könnten Sie das nochmal bestätigen, dass die Gründung einer atypisch stillen Gellschaft wirklich was mit Umwandlung und Antrag auf Buchwertfortführung zu tun hat. Das will mir noch nicht einleuchten.

  • @mehdiyildiz2394
    @mehdiyildiz2394 4 роки тому

    Sehr gut erklärt. Eine Frage ich möchte mich bei einer Firma beteiligen. Wenn ich 10.000 Euro anlege bekommen ich monatlich 2% und am Ende die 10.000 Euro (48 Monate). Ist das Ihrer Meinung nach seriös? Danke sehr

    • @XY-oc5nn
      @XY-oc5nn 4 роки тому +1

      Wie heißt dir Firma und was macht sie? Scheint zu gut um wahr zu sein haha

    • @izrailas
      @izrailas 3 роки тому

      24% p.A und das garantiert scheint unseriös zu sein. Wie schlecht ist denn deren Bonität, dass sie nicht einfach einen Kleinkredit nehmen? Da wären sie max. bei 10% p.A.

    • @mehdiyildiz2394
      @mehdiyildiz2394 3 роки тому

      @@izrailas ja ich habe es auch nicht gemacht, danke trotzdem

    • @izrailas
      @izrailas 3 роки тому

      @Mehdi Yildiz
      Kein Problem. Investiere es lieber an der Börse oder in Edelmetalle. Gerade wo Wertpapiere im Tief sind, lohnt es sich zuzugreifen. Edelmetalle wie Gold sind momentan etwas teurer aber nach der Krise sollten die Preise leicht abfallen.

  • @lennardu.9716
    @lennardu.9716 3 роки тому

    Was ist Ihrer Meinung nach die beste Option, wenn man so nah wie möglich an eine "normale" GmbH-Gesellschafter-Stellung rankommen möchte, ohne aber öffentlich (v.a. in der Gesellschafterliste, § 40 GmbhG) aufzutauchen?

  • @jaayd_de
    @jaayd_de 4 роки тому +2

    Klasse Inhalt!
    Ich habe einen Vorschlag für ein weiteres interessantes Thema.
    Es wird leider zu wenig über die Nachfolge von Unternehmen gesprochen/ berichtet, wobei wir dort extrem viel Potenzial haben. Welche steuerlichen Vor- und Nachteile hat eine Betriebspacht, macht es mehr Sinn einen Fremdgeschäftsführer anzustellen/ mich anstellen zu lassen, die Liste ist lang.
    Viele Grüße

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 роки тому +5

      Hallo Herr Scheider,
      danke für den Themenvorschlag. Ist notiert.
      VG, Juhn-Partner-Team

  • @tonn1946
    @tonn1946 3 роки тому +2

    Kann auch eine nicht verbundene ausländische Ltd. (z.B Estland) als atypisch stiller Gesellschafter agieren und sind die Auszahlungen an diese trotzdem in Deutschland abzugsfähig? Die Abgeltungssteuer sollte ja zu größtem Teil wieder erstattungsfähig sein (EU Richtlinie)?

    • @henner247
      @henner247 3 роки тому +1

      hast du dazu mehr rausbekommen?

  • @gunterrockenbach4
    @gunterrockenbach4 3 роки тому

    In dem Video wurde darauf hingewiesen, dass man auf keinen Fall einen atypischen Gesellschafter wählen soll, der irgendeine Vergütung von der GmbH erhält.
    Wäre es ein Problem, wenn der Gesellschafter und Geschäftsführer sich atypisch an seiner eigenen GmbH beteiligt, aber nur sehr kleine Einnahmen aus der GmbH erhält?
    z.B. der GmbH einen Kredit gewährt, der ja derzeit sowieso nur sehr geringe Darlehnszinsen abwirft aber kein Gehält bezieht.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Hallo Günter Rockenbach,
      bei der atypischen stillen Beteiligung wird eine Mitunternehmerschaft begründet. Dadurch wird sowohl beim bisherigen GmbH-Gesellschafter als auch vom Investor (stiller Gesellschafter) Sonderbetriebsvermögen begründet. Alle weiteren Beziehungen zwischen wie bspw. Kredit, GF-Gehalt usw. würden dann dem SBV zugeordnet werden wodurch Sie dann zB keine Lohneinkünfte/Kapitaleinkünfte sondern gewerbliche Einkünfte generieren würden. Das führt zum einen zur Gewerbesteuer, zum anderen kann die KapESt/LSt nicht greifen.
      VG Das Juhn Partner Team

  • @rajaduraikanniappan5327
    @rajaduraikanniappan5327 3 роки тому +1

    Darf ein Stille Gesellschafter im Ausland sein?
    Wenn ja, müsste er irgendeine Steuer in DE zahlen?