BMW ASA ausprobiert | Der automatisierte Schaltassistent von BMW in der Praxis - gut oder schlecht?
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Seit kurzem ist das BMW ASA (automatisierter Schaltassistent) als Feature an der BMW R 1300 GS erhältlich. Wir haben das ASA bereits ausprobiert und schildern in diesem Video, wie sich die beide Modi M und D an der R1300GS anfühlen und ob sich der automatisierte Schaltassistent für 865 Euro Aufpreis lohnt bzw. was er kann und nicht kann. Das Testbike mit ASA steht bei Bergmann & Söhne in Neumünster und freut sich auf Probefahrer: bergmann-soehn...
Weitere Detailinfos zum ASA gibt es auf dieser Webseite von BMW: www.bmw-motorr...
Unsere Partner:
Estimoto - Motorräder direkt online verkaufen: estimoto.de
HDI Versicherungen: www.hdi.de/ver...
AvD Automobilclub von Deutschland: avd.de
Held - Biker Fashion: www.held.de
Moto Top - Motorradtransporte: www.moto-trans.de
ASA in Kombination mit ACC ist sicher ein Traum. Tolles Video Dietmar.
Eigentlich bin ich ja mehr oder weniger „analog“ schaltend unterwegs. Aber dieses Video macht Lust auf einen Schaltassistenten.
Dietmar, tolle Arbeit geleistet. Dankesehr.
Grüße,
Beckman
Für Menschen die lieber ein Automatik Motorrad fahren möchten, ist das mit Sicherheit eine tolle Sache!👍
Tolles video... bin die gleiche maschine in NMS von bergmann und söhne gefahren..
Ich kann alles zum ASA 1:1 bestätigen..
Abwürgen faktisch unmöglich...
Ich war begeistert.... ☺️
Und dann auch noch die gleiche/ unsere Hausstrecke...😊
Vielen Dank Dietmar. Endlich ein Video, dass mal vernünftig erklärt wie sich das ganze bedient und vor allem wie es sich anfühlt. Habe dadurch einen guten Eindruck von dem ASA bekommen. Als Wiedereinsteiger nach ein paar Jahren ohne Moped habe ich mir dieses Jahr noch eine AT mit DCT geholt, aber in ein bis zwei Jahren steige ich dann auch auf eine GS um. Hatte ich auch dieses Jahr im Auge, aber diese Quickshifter Systeme fand ich alle irgendwie halbgar. Wenn man - wie ich - nicht schalten will, dann soll die Maschine das auch komplett und ruckfrei machen und ohne, dass mir dabei die Ohren abfallen. Oder ich schalte halt manuell. Das soll jeder halten wie er will.
Für Leute mit kaputten Fingern wie ich (linke Hand), ist das eine sehr geile alternative. Ich bin sie auch schon zwei Mal gefahren und finde sie echt klasse. Das ASA macht einen sehr ausgereiften Eindruck und hat bis jetzt immer perfekt geschaltet. Ich werde sie mir bestellen. 👍
Sehr interessant, finde die Entwicklung von den Herstellern mit Automatik ebenfalls sehr gut.
Wie laufen die ganzen Automatik Systeme im Stop and Go bei Staus?
Das ist ja das Nervigste beim Kuppeln, wenn die Geschwindigkeit so langsam ist, dass man immer Ein und Auskupplen muss.
Danke für interessante Video, wusste gar nicht das BMW das anbietet.
Du vergleichst das ASA immer mit dem quickshifter, nach meinem Verständnis ist das ASA ohne quickshifter. Zwei Motoren betätigen die Kupplung und den Schalthebel.
Wenn man das ASA im manuellen Modus verwendet, ist es mit einem Quickshifter vergleichbar, natürlich mit dem Unterschied, dass man mit ASA keine Kupplung zum Anfahren oder Stehenbleiben hat. Im manuellen Modus schaltet ASA besser als es der Quickshifter bei der GS normalerweise tut. Funktioniert sehr gut.
„Da merkt er, der Junge will gerade anreißen.“
😂👍
Mal so gefragt wie ist das wenn ich Ausweichen will bei der Fahrschule habe ich gelernt die Kupplung zu ziehen.Wie mache ich das dann beim ASA ?
Super erklärt Dietmar
Die A auf den dash ist die anzeige Adaptive Height Control. Steht auch im Buch!
Tolles Video und wieder mal super erklärt und sehr sympathisch.
Ich finde die ASA (Automatik) nichts für große Motorräder. Ohne Kupplungshebel ist es kein richtiges Motorrad. Ist meine Persönliche Meinung. Geschmacksache.
Das Mopet mit dem A ist das Adaptive Fahrwerk, also die Absenkung beim stehen bleiben
Ich habe die ASA GS vor 2 Wochen für 2 Std und 120km Probe gefahren. Im manuellen Modus ist das Getriebe bzw das Schalten ein Gedicht ! Ist schon klasse. Der automatische Modus ist nicht mein Geschmack. Das kann die Africa Twin DCT einfach besser und sanfter. Bei Hondas DCT liegt man zu 95% richtig. Genau so wie man manuell auch schalten würde. Das kann die BMW definitiv nicht so schön. Letztendlich habe ich mich für eine neue Guzzi Stelvio entschieden. 28.500€ für eine halbwegs ausgestattete GS ohne Koffer sind schon eine Ansage. Momentan habe ich mich wegen der vielen Rückrufe und Defekte gegen die GS entschieden.
Super Entscheidung. Io amo Moto Guzzi
Halbwegs ausgestattet Gs für 28.500? In Österreich?
Für 28.500 gibts in D jedefalls volle Hütte an Ausstattung.
Ich liebe den QS bei meiner R 😅
Aber wenn man nicht genug Last hat, schüttelt es einen schon manchmal doll. Da ist ASA bestimmt angenehmer. Wo Licht ist, ist auch Schatten und wo Schatten ist, ist auch Licht 😊
Im Vergleich zum DCT sind die Schaltvorgänge aber schon härter oder? Gerade beim „angasen“ kommt es im Video eher so rüber, als würde die GS nur mit dem QS schalten und die Kupplung garnicht benutzen…
Da lobe ich mir doch mein DCT in meiner Africa Twin.. ich werde die GS aber trotzdem mal testen.. fahre auch eine R1250R. Der Boxer ist einfach nur geil 🚀
Ich fahre klassische Schaltung kombiniert mit Quickshifter. Weniger Gewicht, geringere Kosten, zuverlässig - was brauche ich mehr? 🤷♂️
Ich auch👍 zudem die 1300er Modelle find ich nach wie vor Potthässlich!
Wie ist denn das Schalten im D Modus im Vergleich zur Yamaha MT-09 die du erst kürzlich gefahren bist. Wer hat die intelligentere/bessere Software?
Schwer zu sagen. Beide Systeme funktionieren super und in etwa auch gleich gut.
Was nun angenehmer Schalter am Lenker bei Yamaha oder mit dem Fuß?
Bin kein GS-Fahrer und mit meiner 1250RS sehr zufrieden. Aber wenn ich mir eine neue zulegen sollte, dann mit ASA. Ich finde den Gedanken schön, im Bedarfsfall mal ruhig durch die Stadt zu einem Termin zu fahren und dabei nicht unbedingt Mopedstiefel tragen zu müssen.
Finde es super. Jetzt kann jeder das so konfigurieren wie er möchte. Hätte es die vorhergehende GS mit ASA geben hätte ich sie gekauft.
Bei einer AT würde ich auch das DCT nehmen. Das bisschen Gewicht und Geld juckt beim Preis der Bikes nicht.
Hallo Dietmar ich fand dein Video wie immer toll und auch deine ehrliche Meinung dazu , da ich mir auch dein Video über dein neues privates Spielzeug angesehen hab R 1200 R und jetzt deine Begeisterung über das ASA 👍 ! Ich hab jetzt eine R 1200 GS Triple Black und möchte nächstes Jahr auf die 1300 GS mit ASA und allen Paketen wechseln . ( meine Black Lady Bj. 4.2016 hat auch volle Hütte ) . Ich hab eine Bitte an Dich mein Traum war immer eine originale GS - M , so wie die 1000 XR M , es war immer ein Foto im Internet hab immer gehofft das Sie so kommt aber leider nicht , aber jetzt war wieder ein Video im Internet von einer 1300 GS M die 2025 kommen soll , optisch von den Farben in etwa wie die aktuelle XR ! Da du ja schon mit den Verantwortlichen von BMW des öfteren im Gespräch warst könntest Du für mich mal nachfragen ob wirklich so etwas im Plan ist oder dies nur ein Fake war ? Sollte wirklich eine M kommen würd ich auf die warten ! , vielen Dank im Vorhinein und einen schönen Abend , glg. Wolfgang PS. schicke dir 2 Foto , Black Lady u wie die M ausgesehen hätte vor der 1300 GS 😉👍🤗 Sorry das mi Foto mitschicken klappt leider nicht.
Wie schaut es mit Beschleunigung aus ?
ASA ist ja nur ein "halbes DSG". Daher auch die holprige Schaltung. Man spart Gewicht auf Kosten der Durchzugsstärke und weichen Schaltung. Das wird gehypt und nicht hinterfragt. Interessant, wie die "Fachpresse" in das Loblied einstimmt.
Klugscheißermodus an:
Ich glaube der Vergleich mit Hondas DTC ist nicht so ganz sinnvoll. Bei Honda ist es ja ein Doppelkupplungsgetriebe und bei BMW und Yamaha ein automatisierstes Kassettengetriebe.
Klugscheißermodus aus.
Ich denke, das ist keine Frage von Sinn oder Nutzen, das kann jeder für sich selbst entscheiden. Wenn sich Yamaha, BMW und andere jedoch im Wettbewerb (mit Honda) um das effizientere oder doch ein alternatives System bezüglich automatisiertes Fahren befinden, ist zumindest ein grundsätzlicher Vergleich legitim, oder?
Hat nix mit Klugscheißen zu tun. Dazu ist keine besondere Klugheit nötig.
Beide Getriebe sind automatisch schaltende Getriebe, warum soll man die nicht vergleichen dürfen?
Hast du Bedenken, dass Honda den kürzeren zieht, allein schon wegen des hohen Gewichts?
Mir sagt spontan das automatisierte getriebe zu, das hondasystem war nie meins.
Übrigens, bei PKWs werden auch Wandlergetriebe und Doppelkupplungsgetriebe verglichen, auch da würde ich immer zum Wandler greifen, nie zur Doppelkupplung.
@@hneu6616 Ich hatte mal eine NC750X-DCT, die wog seinerzeit 229Kg halbwegs vollgetankt. Ich selbst bringe in voller Montur keine 75Kg zusammen. Eine BMW 1300 GS wiegt inkl.Ausstattungspaketen möglicherweise mehr als 5 Zentner. Plus Fahrer ergibt das also ordentlich Schwungmasse. Will damit sagen, die 10Kg mehr für's DCT konnte ich locker kompensieren. Andere Fahrer machen natürlich eine andere Rechnung auf (Leistung, Bauweise etc.), schon klar.
Sollte Honda bezüglich DCT in irgendeiner Form den kürzeren ziehen, ist das ein Problem von Honda, nicht meins. Auf der anderen Seite bin ich natürlich schon neugierig, wohin die Reise mit diesen automatisierten Schaltgetrieben gehen wird.
Eine Wandlerautomatik ist schon eine coole Sache. Aber für ein Motorrad ...? Hm.
@@hneu6616
"Mir sagt das automatische Getriebe spontan zu. Aber das ebenfalls automatische Honda Getriebe war nie meins" ja klar macht total Sinn.
Mir gefallen rote Motorräder nicht nur wenn Honda drauf steht sind die geil😂
Ich fahre ne NT 1100 DCT. Bin damit überaus zufrieden. Es schaltet fast immer wenn ich auch schalten würde.
Hat ja ewig gedauert bis BMW das mal hingekriegt hat. Aber der Preis der GS plus diese vielen Rückrufe gehe ich nicht mit. Dafür kaufen manche ein Auto.
Wenn überhaupt hole ich mir die 2025 er NT mit dem elektronischen Fahrwerk. Da bin ich immer noch gut 10k weg. Aber den Bums der BMW hätte ich schon gerne 😂
Hallo , wie kann ich die R1300GS mit ASA auf den Hauptstäder stellen, oder Rangieren ?
Wie sieht das Fahren mit Schrittgeschwindigkeit mit ASA aus? Normalerweise 1. Gang und schleifende Kupplung und vielleicht mit der Fußbremse nachhelfen.
Unfassbar gut.
Ich bin direkt die erste Probefahrt mit meiner Frau als Sozia gefahren, habe auf einer schmalen Dorfstraße in einem Zug mit maximal langsamer Geschwindigkeit gewendet - ich hätte es nich so sauber mit der Kupplung dosieren können wie die Automatik es gemacht hat!!!!!
Einzig "doof" ist, beim benutzen der Fußbremse bremst es vorn mit. War aber auch okay.
Ich bin auch ein Fußbremsennutzer.😎👍
Diese Woche fahre ich nochmal mit ASA um alle Zweifel auszuräumen- dann wird bestellt! Sehr wahrscheinlich mit ASA!
Wie fährt man so ein Technikwunder beispielsweise über eine Rampe auf einen Anhänger, bzw in einen Transporter?
Kupplungshebel hat sowas ja nicht mehr. Klappt das so feinfühlig das man das hinbekommt?
Besser als mit jeder Kupplung, Hab selber das dct in meiner Honda, extrem einfach...
@@lissiscm
Danke für die Rückmeldung😉 Habe mich das auch schon lange gefragt. Das sollte man in so einem Test auch mal Demonstrieren!
Aber ganz grundsätzlich kommt das auf meine alten Tage nicht mehr in die Garage. Bin Hebel gewohnt, ich glaube ich würde mich ohne unsicher fühlen🤔
funktioniert einwandfrei.
Hab auch asa, kann nur sagen tiptop👌 auf einer rampe ganz leicht zu händeln👍
Wird sich langfristig durchsetzen wie beim Auto. Weil auch dort ist die Automatik der Handschaltung überlegen ist was schaltzeiten und Logik betrifft.
Das Icon unten in der Mitte des Displays zeigt den Status der Adaptiven Höhenkontrolle an. Hat nix mit dem ASA zu tun.
By the way - gibt es das Display jetzt mit glänzender Oberfläche? Sieht im gesamten Video so aus.
Danke für den Hinweis. Nein, das Display ist entspiegelt, das hat offenbar getäuscht.
@@MotorradTest Vielleicht noch eine Frage - Es sieht so aus als war das Bike mit dem Anakee Adventure ausgestattet.
Hast Du zufällig Unterschiede zum MTN2 bemerkt?
@dirkfreystadt5222 nein, darauf habe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht geachtet - sorry.
Superwetter im Norden ich beneide Euch, hier bei mir nur Kackwetter, Eifel halt.
Ich hoffe Yamaha denkt auch an einenFußhebel, das wäre super.
Ob von Triumoh auch sowaß kommt?
Viele Grüsse und allzeit gute Fahrt 😊
Ich bin mal gespannt, wenn ich meine R 1300 GS Adventure in November erhalte und das mal Langzeit teste. Werde natürlich meine Erfahrungen in UA-cam teilen. Habe es auch mit ASA bestellt
Und.wie funktioniert es ?👌👋
@ erhalte meine GS erst Mitte November
@@cihan-on-tour bin voll begeistert von der GSA..👌wenn dann nur mit ASA ,es ist ja bald Weihnachten 🎄 das ist das ideale Geschenk 🎁 👋
Ich denke bei den ganzen Automatiksystemen, dass mir das Fahren mit schleifender Kupplung z.B. bei Spitzkehren fehlen würde und nicht sicher bin ob die Automatik das genauso gut kann.
Sie kann es, weil sie auch mit schleifender Kupplung automatisch fährt, also bei der mt09 war das so, kriechtempo kein Problem
Geht mit Honda DCT auch perfekt.
@@Tom-yt7yu ist aber ein altes und schweres System.
@@hneu6616 ja, das stimmt. 10kg ist schon ne Menge. Aber das klappt ganz gut. Bin natürlich offen für andere Ansätze.
Ich habe ASA getestet. Es ist so einfach zu bedienen, dass ich sowohl im Automatikmodus als auch im manuellen Modus sofort nach Belieben fahren konnte. Ein einziges Mal habe ich aus Reflex nach der nichtvorhandenen Kupplung gegriffen, als ich unvorhergesehen abrubt Bremsen musste. Ich schalte gerne sowohl beim Motorrad als auch beim Auto aber ich muss zugeben, dass ich mit diesem System sehr gut leben könnte.
der fahrende Koffer 😂😂😂👍
Hier geht es um das Schalten und da stellt Honda nunmal mit dem DCT den über 10 kg schweren Koffer auf das Zweirad, im Vergleich zu 2,1 kg bei der GS.
Als Ex-DCT-Fahrer mit ca. 40.000 schalthebellosen abgespulten Kilometern bin ich nach wie vor überzeugt davon, dass ein Doppelkupplungsgetriebe (zumindest das von Honda) in puncto Effizienz jedem anderen automatisierten Getriebe überlegen ist. Jedenfalls im Augenblick. Dieses ASA wirkt wie eine holprige Alternative hierzu, und Schaltassistenen im Allgemeinen können auftretende Zugkraftunterbrechung nur mehr oder weniger effektiv kaschieren.
Ich habe für mich herausgefunden, dass mir die Nutzung von Schaltassistenten und selbst das Fahren mit DCT unnötig viele Optionen bietet, die mich vom eigentlich Fahren ablenken. Lerne dein Fahrzeug gut kennen, fahre achtsam und mit Verstand, treffe die (lebens-)wichtigen Entscheidungen selbst. Du bist es, der bremst, schaltet, beschleunigt, das Motorrad ist äh, nur ein Haufen Metall, Plastik und Gummi (sagt jemand, der eine absolut phantastische Honda CB1300 SA fährt ...).
Ich habe nichts gegen ASA & Co., ich bin ein technik-affiner Mensch, aber bei Kompromissen und in meinen Augen nicht ausgereiften Konzepten stelle ich mich lieber in die hintere Reihe und warte ab, wie die Dinge sich entwickeln (was sie ganz bestimmt auch tun).
Grüße von mir an das Motorrad-Test-Team! Ich bin ein Zuschauer quasi von Stunde null an. War eine interessante Reise bisher. :-)
Gruß zurück 👋
... Optionen ... die mich vom eigentlichen fahren ablenken.
Sehe ich genauso.
Ich fahre jetzt 9000km DCT AT.
Ich schätze gerade das man sich mehr aufs fahren oder gucken konzentrieren kann. Sind das die Optionen die du meinst? Also ich fahre zu entschleunigen durch Wälder und tolle Landschaften. Ich fahre langsam und genieße. Dabei finde ich das Getriebe sehr unterstützend. Aber ich würde nicht sagen das es mich ablenkt
Wenn ich die GS aber ernsthaft im Gelände bewege und möchte den Motor am Hang z. b.
bewusst abwürgen oder das Fahrzeug mit der Kupplung am Hang "retten", das geht so nicht mit einem automatisierten Getriebe, oder?
Das ist auch meine Frage, aber gibt hier wohl keine Antwort, oder??
@@torstenschermer3794 Ich denke, dass das nicht tut bzw. einfach nicht der Anwendungsfall für diese Getriebe ist. Die Hondas mit DCT lassen sich über ein bewusstes Abwürgen des Motors im steilen Hang etc. zumindest nicht mehr retten. Meine 1250er hat auch den Schaltassistenten, aber auch den nutze ich kaum, da immer wieder ruckelig beim Hochschalten, wenn irgendein Parameter nicht passt. Ich schalte da einfach lieber selber, im Gelände allemal. :-)
Nein, das geht nicht.
Ich war gerade in den Alpen und ich musste mehrfach an steilen Wegen halten… und dann mit Gang drin und vorsichtig Kupplung ziehen zurück rollen lassen (Vorderradbremse nutzt da ja nichts weil das Vorderrrad dann das Rutschen anfängt) das geht dann mit dem ASA nicht… und um das fette Moped auf den Hänger zu laden stell ich mir das auch sehr kritisch vor… der kritische Moment des Schritts auf den Hänger… ua-cam.com/video/9MhxUaF27XQ/v-deo.html
Hatte Honda mit DCT ich brauchs nicht mehr. Muss aber jeder selber wissen.
Lange hat es gedauert, bis andere Hersteller auf das DCT von Honda reagieren. Wird zur Norm werden in vielen (teuren) Bikes. Erinnere mich noch gut an die erste Fahrt mit der DCT-ATwin: Wollte dauernd den nicht vorhandenen Kupplungshebel ziehen. Man gewöhnt sich aber schnell an die Automatik. Noch taugt mir aber die echte Schalterei. Vielleicht, wenn ich 70 bin.
Doppelkupplung in Serie führte VW (DSG) ein; zuvor siegreich im Rennsport Porsche - Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK im 962. Honda kupferte Jahre später nur ab.
"In vielen teuren Bikes": In Sportmotorrädern wird es schon des Gewichts wegen eher nicht eingeführt (selbst Honda setzt da auf "E-Clutch".
Und BMW, KTM und Yamaha setzen nicht auf ein Doppelkupplungsgetriebe.
Ich hab' 'ne r1250r mit Schaltassistent und benutz' den schon kaum, weil ich mich nicht daran gewöhnen will. So mancher, wie auch ich, hat ja noch ein anderes Motorrad ohne den Krams und dann ist es nicht so schön, wenn man darauf ohne Kuppeln schalten will 😮
Die Frage ist, wie haltbar ist die ganze Geschichte. Vom System her finde ich es klasse.
Es ist ein konventionelles Getriebe, nur mit 2 Stellmotoren garniert. Und mit seriös ausgewählten Stellmotoren hält das ASA genauso lange wie ein Getriebe mit Kupplungs- und Gang-Hebel.
Danke für den Test mit seinen Erläuterungen. Die Zeit wird zeigen, ob es angenommen wird und vor allem wie haltbar es ist. Mit den ganzen Rückrufen bei der 1300 GS ist das gerade ein zwiespältiges Thema. Ich verbleibe lieber oldschool und analog...
Da bin ich gespannt, wen da die ersten Probleme kommen mit dem ASA, bei Honda ist das System schon ziemlich gut ausgereift.
Honda baut DCT seit über 10 Jahren und es gab genug Rückrufe, auch in 2021 und 2022 gab es vermehrt Probleme. Unter anderem sind die Motoren während der Fahrt ausgegangen, was bei einem Überholmanöver böse enden kann. Manche sind auch im Stand ohne Grund von selbst los gefahren. Über 10 kg Zusatzgewicht bei einem Motorrad ist einfach nicht zeitgemäß und Honda hat auch kein wirklich dynamisches Motorrad mit dem System.
Die Rückrufe sind nicht wegen dem Getriebe gewesen, also kein Mist erzählen
@@TheJanuszm Vorweg: Ohne Software funktioniert ein DCT-Getriebe nicht.
Offizielle Rückrufe Modelle 2020 und 2021; Africa Twin DCT, NC750X DCT
NHTSA Nummer: 22V662000
Zurückgerufene Motorräder weltweit: 1561
Honda rief mehr als 1500 CRF1100 Africa Twin, Modelljahre 2020 und 2021, zurück, die mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ausgestattet sind (also nicht konventionelle "Schalter").
Betroffen waren hauptsächlich Fahrer in den USA, aber auch in Japan, Italien und Deutschland.
Ein Softwarefehler im Motorsteuergerät (ECU) konnte die CAN-Kommunikation unterbrechen und die Kupplung bei Modellen mit DCT-Getriebe lösen, was zu einem Abwürgen des Motors oder einem Verlust der Antriebsleistung führen konnte.
In welch brenzlige Situationen die Fahrer daduch kamen, ist in Foren nachzulesen.
Honda hatte in den USA einen Rückruf für alle Modelljahr 2021 NC750X-DCT-Motorräder wegen fehlerhafter Programmierung der Kraftstoffeinspritzsteuerung. Es konnte zu Problemen der Benzinzufuhr kommen, die zum Abwürgen der Motorräder führten.
Auch hier waren konventionelle "Schalter" nicht von diesem Rückruf betroffen, da es spezielle DCT-Programmierung war.
2022: Der neue Rückruf betrifft auch Gold-Wing-Modelle mit DCT-Getriebe. Und zusätzlich noch die Africa Twin 1100 und Adventure Sport, die aktuelle Fireblade und SP, sowie das Tourenmotorrad NT 1100
DCT-Getriebe betroffen
Zusätzlich kann bei Modellen mit dem DCT-Getriebe der Reset der Einspritzung neben dem Absterben des Motors über das Steuergerät der Kupplungssteuerung den Kraftschluss trennen. Das Motorrad würde dann nicht durch das Motorbremsmoment stoppen, sondern weiterrollen.
___________________________________________________________________________________________________________
2019:
Honda-NC-Forum/Thread DCT hängt, Seite 1, Beitrag #1:
(Vollzitat)
Habe heute morgen erstmalig eine Fehlfunktion beim DCT gehabt. Im 5. Gang so bei Tempo 60 dreht der Motor plötzlich hoch, kein Kraftschluß mehr, im Display blinkt der " - " Balken und fertig. Keine Reaktion des Getriebes, kein Gangwechsel mehr, kein Moduswechsel mehr. Nach abschalten der Zündung und wieder einschalten ein vernehmliches, fünfmaliges Klacken und das grüne N war wieder da, der Balken blinkt nicht mehr, alles wieder wie vorher. Der erste Gang mit lautem "Klonk" eingelegt, angefahren, dass DCT überspringt alle Gänge, schaltet sofort in den fünften und erst dann war Ruhe, der Spuk war vorbei. Auf den folgenden 110km keine besonderen Vorkommnisse. Kleiner Schreck in der Morgenstunde oder Ankündigung eines Defektes?
Bereits in Beitrag #3
Nun das kenne ich ...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gäbe das DCT auch nicht in der nun 3. Generation, wenn es von Anfang an perfekt funktioniert hätte.
@@TheJanuszm Vorweg: Ohne Software funktioniert ein DCT-Getriebe nicht.
Offizielle Rückrufe Modelle 2020 und 2021; Africa Twin DCT, NC750X DCT
NHTSA Nummer: 22V662000
Zurückgerufene Motorräder weltweit: 1561
Honda rief mehr als 1500 CRF1100 Africa Twin, Modelljahre 2020 und 2021, zurück, die mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ausgestattet sind (also nicht konventionelle "Schalter").
Betroffen waren hauptsächlich Fahrer in den USA, aber auch in Japan, Italien und Deutschland.
Ein Softwarefehler im Motorsteuergerät (ECU) konnte die CAN-Kommunikation unterbrechen und die Kupplung bei Modellen mit DCT-Getriebe lösen, was zu einem Abwürgen des Motors oder einem Verlust der Antriebsleistung führen konnte.
In welch brenzlige Situationen die Fahrer daduch kamen, ist in Foren nachzulesen.
Honda hatte in den USA einen Rückruf für alle Modelljahr 2021 NC750X-DCT-Motorräder wegen fehlerhafter Programmierung der Kraftstoffeinspritzsteuerung. Es konnte zu Problemen der Benzinzufuhr kommen, die zum Abwürgen der Motorräder führten.
Auch hier waren konventionelle "Schalter" nicht von diesem Rückruf betroffen, da es spezielle DCT-Programmierung war.
___________________________________________________________________________________________________________
2019:
Honda-NC-Forum/Thread DCT hängt, Seite 1, Beitrag #1:
(Vollzitat)
Habe heute morgen erstmalig eine Fehlfunktion beim DCT gehabt. Im 5. Gang so bei Tempo 60 dreht der Motor plötzlich hoch, kein Kraftschluß mehr, im Display blinkt der " - " Balken und fertig. Keine Reaktion des Getriebes, kein Gangwechsel mehr, kein Moduswechsel mehr. Nach abschalten der Zündung und wieder einschalten ein vernehmliches, fünfmaliges Klacken und das grüne N war wieder da, der Balken blinkt nicht mehr, alles wieder wie vorher. Der erste Gang mit lautem "Klonk" eingelegt, angefahren, dass DCT überspringt alle Gänge, schaltet sofort in den fünften und erst dann war Ruhe, der Spuk war vorbei. Auf den folgenden 110km keine besonderen Vorkommnisse. Kleiner Schreck in der Morgenstunde oder Ankündigung eines Defektes?
Bereits in Beitrag #3
Nun das kenne ich ...
Also, ich bin die BMW mit ASA auch gefahren. Mir hat der Schaltassistent zu sehr geruckelt. Das fand ich beim beschleunigen sehr unangenehm. Das System bei BMW ist für mich noch nicht ausgereift
gibts denn überhaupt noch einen leerlauf???? gasgeben im leeerlauf....
Es gibt eine N Stellung, natürlich.
Mein Schaltassistent hängt links an meiner Schulter. Top, das Teil!
Vollautomatisiert Moped fahren, hab ich noch nie verstanden
Hallo Dietmar, leider kann ich deine Erfahrungen mit dem ASA nicht teilen. Du sprichst von Butterweich und es ruckelt gar nicht.
Ich habe leider ein ganz anderes Verhalten an meiner R1300GS mit ASA. Bei meiner R1300GS ist es so, dass Sie beim Beschleunigen bevor Sie schaltet,
das Motorrad vom Gas geht, sodass ich kurz in den Lenker gedrückt werde und dann erst schaltet.
Ich hoffe auf Abhilfe.
Aktuell finde ich es schlecht.
Na die macht das gleiche wie du auch wenn du manuell schaltest!
Gas weg nehmen, Kuppeln und Gang einlegen und Kupplung los lassen, Gas geben - nur schneller als du es mit Hand und Fuß kannst!!!
Klingt nach ypischer Fehleinschätzung 🤷🏻♂️
Ich finde das ASA in Verbindung mit manuellem Eingriff hervorragend.
ASA allein ist halt eine Automatik die nicht an deine Gehirnströme angeschlossen ist.
Du solltest mal ne Honda mit DSG Probefahrten. Könnte was für dich sein.
@@hneu6616 Der manuelle Schaltvorgang den Du beschreibst ist den meisten Motorradfahrern in Fleisch und Blut übergegangen. Natürlich kommt es als Mensch vor, daß man das nicht immer zu 100% hinbekommt. Beim Beschleunigen werde ich, wenn ich manuell schalte (Motorrad mit Kupplungshebel) definitiv nicht jedes mal in den Lenker gedrückt.
Vielmehr ist es so das, dass Zusammenspiel Gashand/Kupplungshebel ein fließender Ablauf ist - natürlich mit Unterbrechung der Beschleunigung aber nicht mit Bremsmoment des Motors. Warum redest Du von "FehlEINSCHÄTZUNG"? - das sind meine Erfahrungen.
Ich fahre regelmäßig mit der Honda von meiner Frau wo die Automatik übrigens nicht DSG sondern DCT heißt (NC750X DCT).
Bist Du schon mit ASA gefahren? Wenn nicht,...
Im GS-Forum.eu kann man einiges dazu lesen.
@@DoseKase doch, wenn du manuell, also mit Kupplung ziehen und ohne Quickshifter schaltest wirst du eben doch in den Lenker gedrückt, in dem Moment findet eine Zugkraftunterbrechung statt - völlig normal.
Du merkst es nur nicht mehr, weil es dir, wie du so schön gesagt hast, in Fleisch und Blut über gegangen ist.
Das in den Lenker drücken hingegen spürst du jetzt besonders, weil du den automatischen Schaltvorgang nicht erwartest! Das Timing ist dir fremd.
Bei einem DSG,DCT, DKG etc. hast du diese Zugkraftunterbrechung eben nicht, weil du eben zwei Kupplungen hast und immer der nächste Gang schon eingelegt ist und die beiden Kupplungen nur aus und eingreifen, ohne Zugkraftunterbrechung - das ist der Vorteil des Doppelkupplungsgetriebes.
Ich rede von Fehleinschätzung, die liegt hier sogar mehr als eindeutig vor, weil mir die Funktionsweise des ASA bereits sagt, dass es einen Schaltruck geben muss. Anders als bei so einem schweren Honda DCT Doppelkupplungsgetiebe.
Sorry, dass ich die exakte Bezeichnung nicht wusste. Aner es ist toll, dass du trotzdem verstanden hast worum es geht, ist das DSG Getriebe von VW doch auch ein Doppelkupplungsgetriebe.😂
Ja, ich habe ASA bereits gefahren, sogar mit Sozius, bin begeistert davon. Es funktioniert so wie gedacht , deshalb finde ich es auch so gut.
Es ruckt weniger als manuell oder mit Quickshifter schalten. Der Sozius kanns gut berichten. Habe direkt den Test ASA gegen Manuell mit QS gemacht.
Bin da ein bissi gründlicher als andere.
Und ich werde ganz sicher nix im GS Forum nachlesen.😂😂
Ich bin Techniker genug um das nicht zu müssen.😎
Wer denkt eine Automatik schaltet wie gedacht und es vorher gar nicht oder zu wenig getestet hat, ist einer klaren Fehleinschätzung unterlegen.🤷🏻♂️
@@hneu6616 🤣
Zugkraftunterbrechung ist das ausschlaggebende Wort. Damit hätte ich keine Problem. Bei dem Quickshifter meiner R1200GS war es eine Zugkraftunterbrechung.
Aktuell bremst der Motor vorher noch kurz ab. Aber was erzähle ich...
Ich drücke dir die Daumen das dein ASA so funktioniert wie du es eingeschätzt hast.🤞
@@DoseKase genau, bei deiner 1200er GS war oder hatte also der Quickshifter eine Zugkraftunterbrechung, soso. 🤭
Na damit wäre das fachliche zumindest vollständig geklärt. 🤣🤣
Zm ASA, ich finde das funktioniert nur in Verbindung mit manuellem Eingriff perfekt. Nur ASA allein ist wie ein Tempomat, nutzt man nur wenns gerade passt.
Und, 1x habe ich es bereits probe gefahren, nächste Woche nochmal, erst dann gehts an die Bestellung. Aber ich bezweifle, dass ich den Schalter nehmen werde.
Ist der Fußschalter noch aus Kunststoff ?
Bei meiner tramuntana option 719 alu gefräst🙋♂️
Bei 6:15 merkte gerade sekbst das man das ASA nicht braucht. 😂😂 Selbe bei der MT09.
Jedes system verdient eine Chance auch BMW, und ja die ersten würde ich mir auch nich kaufen.
Honda hatte auch viele Anpassungen auch das wird BMW
Haben.
Darum habe ich mit eine NT geholt ein sehr ruhiges fahren
Und wenn du schalten möchtest einfach entweder der M modus oder finger modus, ach ja da gibt es noch die S Serie und den
Eher unbeliebten D Modus also für jeden genügend Optionen.
😊
16:03 Warum nimmt BMW den "Fuß-Schalter" und Yamaha Knöpfe? Wenn ich mir das "Wählrad" und die vielen anderen Knöpfe am linken Teil des GS-Lenkers ansehe... wo sollen denn die "Schalt-Knöpfe" noch hin???? Da bleibt doch nur noch der Ausweg zum "Fuß-Schalter"!
Sie hätten es ja in den Griff integrieren können.
Wenn das so gut wie die anderen Neuerungen, wie Anlasser, Kardan oder Koffer funktionieren😵💫😵💫😵💫, herzlichen Glückwunsch zum nächsten, was kaputt geht und 47 Updates benötigt 🤣🤣🤣🤣🤣
😂😂😂
😂😂😂der war hart und trocken 😂😂😂😂
Also mittlerweile ist es bei mir so weit, wenn ich lange Touren fahre, definitiv Africa Twin…alles andere ist total überteuert und nicht mehr zuverlässig
Fahre derzeit eine Tiger 900…
Ich bleibe bei meiner 2012 er GSA Tripel Black und sie läuft zuverlässig. Hatte auch kein Rückruf 😂
DCT ist ja auch nur fast 5x so schwer und hatte trotz über 10 Jahren Bauzeit noch in 2021 und 2022 größere Rückrufaktionen. Bei Honda sind auch schon Koffer verloren gegangen, sonst hätte es deswegen nicht einen Rückruf gegeben. Während der Fahrt ausgehen oder im Stand von alleine Vollgas geben ist auch nicht spaßig. Beim Kardan der GS gibt es keine Fehlfunktionen - vergleicht man die 80.000 km Empfehlung zum Austausch mit Ducati, wo im Serviceheft bei spätestens 20.000 km ein voller Kettensatz mit Ritzeln ausgetauscht wird, sind die Kosten nicht höher. War aber zu erwarten, dass die Honda Claqueure hier fleißig Smilies posten. Warten wir mal ab, ob BMW nach 10 Jahren Bauzeit noch Probleme mit ASA hat, um den Vergleich mit Honda zu ziehen.
Ich brauch das nicht. Ich finde weniger ist mehr. Ich liebe ja Motorrad fahren, weil man sich auf jedes drauf setzen kann und kommt sofort damit zurecht. 1 Gang runter alle anderen nach oben. Außer Jawa Mustang natürlich.
Wieder was zum kaputt gehen. Über Preis müssen wir nicht reden. Aber der BMW GS Boxerfahrer will ja gerne "Mit alles bitte"
oh Gott !Dietmar das ist mir alles viel zu viel Technik 😂😇🙃
ich will und muss mit der Kupplung spielen können, sonst macht das Fahren keinen Spass.
"Und dann will ich mal sehen, ob dann das ASA im D-Modus anders schaltet". Echt jetzt? Fragen die die Welt bewegen. Aber jedem das Seine. Für mich wäre es ein Albtraum - aber wer damit glücklich wird, dem sei es von Herzen gegönnt.
Das schont bestimmt auch den Kardan.
😂😂😂
😂😂😂 😵💫
😵💫🙊🙈🤥🫣🫣🫣🤣😂😜🤪
😂🤣🙊🙈😵💫🫣
Der Kardan hatte noch nie Probleme mit dem Schaltvorgang. Hier geht es ja auch um viel Drehmoment im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Bin DCT und ASA gefahren. DCT ist um Welten besser, geschmeidiger und besser bedienbar. Schade, dass BMW die Sache so halbherzig umgesetzt hat.
DCT ist DSG von VW nachgeahmt und für das Motorrad angepasst. Für ein Auto passt die Technik, für ein Motorrad ist es aber in der Honda Ausführung mit über 10 kg eindeutig zu schwer. BMW, Yamaha und KTM haben eben einen anderen Ansatz, der absolut Sinn macht, und bei einem Motorrad will man ja auch die Dynamik spüren. DCT ist was für die Goldwing, dort passt es zum Rest.
Was spielt es für eine Rolle ob 10 oder 2 kg mehr, wenn das Motorrad schon 250kg wiegt? Bei einer enduro mit 120kg ja aber bei dem Gewicht?
@@TheJanuszm Zur Erinnerung ein Zitat aus der Zeitschrift Tourenfahrer:
"R 1300 GS 12 Kilogramm leichter als Vorgängermodell
237 Kilogramm bei 90 Prozent Tankfüllung soll die R 1300 GS auf die Waage bringen. Zur Gewichtsreduzierung gegenüber der 1250er tragen natürlich das neue Getriebe, der kompakte Hauptrahmen und der Aluminium-Heckrahmen bei, allerdings entfallen auch der Hauptständer und der Gepäckträger in der maßgeblichen Grundkonfiguration und last but least schrumpfte das Tankvolumen um einen Zähler auf jetzt 19 Liter."
Ob es nun 12 kg oder 7 kg Reduzierung sind, hängt ein wenig von der Betrachtung ab, da zum Beispiel der Hauptständer nicht mehr Serie ist. Ich möchte damit nur verdeutlichen, wiewiel Aufwand man als Hersteller betreiben muss, um 10 kg einzusparen. Es wäre demzufolge ziemlich unsinnig, dem Alleingang Hondas zu folgen.
Wie bekannt sein dürfte, haben Yamaha und KTM ein ähnliches Konzept wie BMW und das Honda anscheinend selbst eingesehen hat, dass DCT schwer ist haben sie noch zusätzlich die E-Clutch rausgebracht, dass aber nicht selbst schalten kann.
Letztendlich werden die Verkäufe zeigen was die Kunden bevorzugen. Die Zeiten, in denen eingefleischte GS Fahrer nur wegen des DCT zu Honda wechseln, dürften aber nun Geschichte sein.
@@markm9978 Halt halt, die 237kg sind nackt sprich ohne Zubehör und irgendwelche Pakete, also so wirst du eine 1300gs nie zur Gesicht bekommen also nur auf dem Papier hat sie 237kg. Motorrad/1000PS habe sie ja mal gewogen und 253kg kam raus, natürlich ohne Koffer/Topcase . mit Asa dann wahrscheinlich~255--256kg.
Also hört doch auf mit scheiss, dass DCT zu schwer ist usw. man das echt nicht mehr hören.
Mit ASA oder ohne das ding wird öfter zugelassen als alles andere, wobei man da schon unterscheiden muss, Privat und Gewerbe Zulassungen.
Das DCT finktioniert eigentlich seit einführung (2010) ohne Probleme es wird ständig verbessert
Sww-spurwechselwarner
Bei einer neu Anschaffung nur mit ASA😊
Ach ja ,hab auch die Neigung in meinen Videos alles doppelt und dreifach zu erzählen.😂
Gut gemacht, aber warte lieber auf dem GS1350 mit CVT getriebe und airco 😊
R1300GS Roller
wenn ich eines Tages nicht mehr mit normaler Kupplung Motorrad fahren kann dann lass ich es sein . Und ich fahre seit 30 Jahren Motorrad
Will erstmal abwarten, BMW hat wirklich einen schlechten Start hinter sich gelegt. Wollte 2 Maschinen zulegen, aber war so enttäuscht was BMW uns verkaufen will.
Wäre bei diesem Motorrad es nicht besser gewesen, keinen Fuß-Schalter zu verwenden...?🤔😜🤣
Der Motorradfahrer ist es gewohnt mit dem Fuß zu Schalten. Handschalter sind was für das Fahrrad. Honda bietet bei der AT ja auch optional einen Fußhebel, der schlappe 489 € plus Montage kostet.
Bei Honda ein alter Hut
Im wahrsten Sinne des Wortes!😂
Und sau schwer dazu!
Ist auch ein komplett anderes System als BMW es hat.
Vom Gewicht ist die BMW schon noch schwerer!
Wie die At oder NT.
Nein danke, da kann ich gleich ein Taxi bestellen.
Wer es mag, kauft es.......ich schalte grundsätzlich ohne alle Hilfen. Für mich ist das quasi nix! Ich würde mir das Geld sparen!
I see it the same way, don't need quick shifter, asa blablabla. Loads of electronic crap. Higher breakdown rate en more costly to buy with no advantage
@@dvdh4937 aber geil wenn man es hat. 😊
Ich glaube, bei Euch ist bezüglich ASA was schief gelaufen!
ES SOLLTE DOCH DIE AUTOMATIK IM VORDERGRUND STEHEN - HEIßT AUF D UND NICHT m DANN DIE EINZELNEN MODIS--DYNAMIC ;RAIN;ECO USW.
Bei der ganzen Testerei hast du doch glatt vergessen, dass GS Fahrer nicht grüßen 😁
Meine Erfahrungen sind da vollkommen anders. Warum sehen Sie sich dann ein Video zur GS an? Wenn man Unsinn ständig wiederholt wird es dadurch nicht zur Wahrheit.
@@markm9978 Ich schaue mir ein Video über das neue ASA an und nein, mich grüßen GS Fahrer nie genauso wenig wie Harley Fahrer. Da besitzen wir wohl zwei unterschiedliche anekdotische Evidenzen.
@@0Turbox Bei den Harley Fahrern ergeht es mir öfters auch so, aber hauptsächlich bei den jungen Fahrern, die ihr Gesicht mit einem Tuch vermummt haben, ziemlich agressiv fahren und einen so hohen Lenker haben, dass sie möglicherweise Angst haben sie könnten einen Unfall bauen, wenn sie eine Hand vom Lenker nehmen. Ich grüße auf jeden Fall alle, (Roller vielleicht ausgenommen, da die ihre eigene Community haben) - gehört einfach zum Motorradfahren dazu. Vielleicht können ein paar Leser hier die anekdotische Evidenz wieder in ein besseres Licht rücken 🙂.
Es ist ja lustig : Die neue GS hat hinten und vorne nur Probleme, ( Rueckrufe ) und BMW bastelt an neuer Technik, anstatt an der Zuverlaessigkeit zu arbeiten.
Die paar Rückrufe - war immer schnell gemacht und danach gabs nie weitere Probleme und die Maschinen laufen bis heute außerordentlich zuverlässig!
Lediglich die Hater sind die Probleme.😂
Leute...... dieses ganze Gejammer, die hat kein ABS, die hat keine Griffheizung, die hat dies nicht und das auch nicht😭 ich kann es nicht mehr hören. Jetzt Automatik demnächst Blikererkennung und Bremserkennung🤦 Ich finde es schon echt bedenklich das mein Auto mir vorschreiben möchte, im Notbremsassi, das ich gefälligst Bremsen soll wenn eine Mülltonne halb auf der Straße steht und ich gut an ihr mit ca 1 Meter Abstand vorbei gekommen wäre. Trotzdem, ne Schrecksekunde kommt da immer, mit zusätzlichen Warnhinweis im Display und einem lauten Alarmgebimmel. So..... das ganze demnächst auf dem Motorrad, das möchte ich auf keinen Fall. Wer auf ein Zweirad steigt sollte es beherrschen und nicht darauf vertrauen das die Systeme einem schon helfen um die Kurve zu kommen. Auf einer Motorrad Tour neulich in den Harz, beobachtet ich einen Mann der Das Motorrad einer Frau, ich vermute seine Partnerin, nach dem sie abgestiegen war übernahm es zurück schob und auf den Hauptständer bockte. Die XR 1000 war viel zu groß für das Mädel, in der Bavaria Alm stand sie direkt vor mir, ich schätze höchstens 1.60 Meter. Als wir wieder raus kamen, versuchte sie gerade verzweifelt die XR vom Ständer zu bekommen, unter dem Gelächter einer Motorrad Truppe aus den Niederlanden. Einer half ihr dann doch, als die XR auf den Räder stand berührte die Kleene den Boden nur mit den Zehenspitzen. Absolute Katastrophe, da nützt auch die Automatik oder andere Systeme nix.
Ich bin oldschool, hab offenbar nicht mal bis heute verstanden was ein quickshifter ist weil ich dachte, das wäre eine Automatik. Verstehe erst recht nicht den Unterschied zu dem Automatik-Dingsbums hier.
Dann bist du in der Tat maximal oldscool!😂
Quickshifter ist noch nie be Automatik oder Halbautomatik gewesen. Idt gut zum Heizen wenn man das Messer zwischen den Zähnen hat- dafür ists auch konstruiert.
@@hneu6616 meine Maschine ist eine BMW R1100S von 1998- und bin schon einiges gefahren was älter ist aber noch nie was moderneres. ABS fürs Motorrad ist das heißeste und neueste für mich, was die Motorradindustrie an Innovationen zu bieten hat- und mehr kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen je zu brauchen 😉
@@francitomerchhustler6202 Ich bin halt technisch äußerst affin, finde auch die Haltbarkei bei BMW gut, selbst wenn es Rückrufe gibt, im Endergebnis schaffen die immer zuverlässige Motorräder.
Klar hat ein aktuelles mit Elektronik und Technik vollgestopftes Bike größere Chancen liegen zu bleiben als dein Bike welches weit weniger Features hat.
Aber die Fahrdynamik hat sich auch stark geändert, die Motorräder sind leichter fahrbar und beherschbar, was auch viel Spaß macht.
Klar ist, das was man nicht kennt, vermisst man nicht.
Das Gute, zwischen deiner 1100er und der aktuellen 1300er gibts auch noch allerhand anderes an Auswahl. Fahr mal eine R1200R oder GS. Das ist schon ein sehr großer Fortschritt zu deiner Maschine.
Wenn du bei deiner 1100er bleiben willst, ist das auch okay. Ist ja auch ein gutes Motorrad.
Was man alles so braucht...😁😁
Wenn ich Automatik habe, warum will ,soll ich manuell schalten, aber doch nur wenn ich beschleunigen will und dann 1bis 2 Gänge herunter schalten will oder muss. Dieses brauche ich bei diesem
Motor bestimmt nicht.
Ich kann mir sehr gut vorstellen dass die Automatik Probleme bereitet wenn es mal heißer her geht im Kurvengeschlängel. Soll ja Leute geben die mit so einem Teil den einen oder anderen Joghurtbecher ordentlich herbrennen. Ich bin so etwas noch nicht gefahren, kann mir aber gut vorstellen dass es nicht lustig ist wenn während der Fußraster am Asphalt schleift die Automatik unverhofft schaltet. Anders gesagt, bei flotter Fahrweise in den Bergen ist der manuelle Modus sicher sinnvoller. Yamaha mit einem ähnlichen System sagt ja auch dass eigentlich der manuelle Modus Standard sein sollte, Automatik nur die Ausnahme. Ich kann mir gut vorstellen dass die Anreise zum Urlaub damit weit angenehmer wird, genauso wie Rangieren oder Umkehren.
Was mir bei BMW im Vergleich zu Yamaha besser gefällt ist der Fußschalthebel. Denke aber das wird sich noch öfters ändern bis sich ein System heraus kristallisiert. Außerdem ist es ja nur ein "dummer" elektrischer Schalter. Den kann auch der Zubehörmarkt anbieten und dann sucht man sich aus was man haben möchte.
Deshalb ist der Schalthebel bei der GS aus Plastik, weil der wird bald abgeschafft😂😂 Bricht ja eh gerne 😂😂😂
Es gibt sehr viele Fahrer, die den manuellen Eingriff lieber mit dem Fuß anstatt mit den Playstation Plastikknöpfchen vornehmen. Will man zu dem Honda DCT einen Fußschalter, kostet das zu den 1000€ nochmal schlappe 489 € ohne Montage! Bei der Honda AT schaltet man wohl lieber mit der Hand, da der Fuß damit beschäftigt ist hochgezogen zu werden, da die Fußrasten endlos auf der Straße aufsetzen (schön zu sehen, wenn Martin, genannt Fakten Fauli, im 1000PS Video mit der AT fährt). Der Honda Hannes, genannt Vara Hannes wollte mal in einem Video beweisen, dass aufsetzende Fußrasten ungefährlich sind, und hat sich in dem Video mit seiner AT auf die Nase gelegt, da der Nippel der Fußraste in einer Unebenheit, die es auf unseren Straßen in großer Zahl gibt, hängen blieb.
Für 650€ bekommt man bei der GS das Enduropaket, das beinhaltet die folgenden Teile, inklusive Einbau (was man bei Honda extra bezahlt):
Lenkererhöhung erleichtert Fahren im Stehen
Motorschutzbügel, großer Unterfahrschutz und Rahmenschutz
Kurze Enduro-Handhebel für verbesserte Ergonomie
Zweistufig höhenverstellbare Fahrerfußrasten GS Vario
Verstellbare Schalt- und Bremshebel (Metall)
Stangenblinker ersetzen exponierte Handschutzblinker
Da ist der Preis mehr als gerechtfertigt, wenn man es mit anderen Herstellern oder Zubehörlieferanten vergleicht und wohl auch der Grund warum man die Variante mit dem Kunststoffhebel sehr selten zu Gesicht bekommt.
@@markm9978 Schön für Dich!
Total viel Spielerei und überflüssig…Quickshifter reicht völlig meiner Meinung nach.
Wenn ich Automatik fahren will fahre ich nen Roller.
Es bleibt trotzdem ein hässliches Motorrad°
Fürchterlich 😮 demnächst fahren die Motorräder noch alleine 😜 pfui Daibel
R.I.P. Rev Matching 😢
das hat Honda schon lange🤭🥱🥱
Ach, wiegt das DCT auch 2,1 kg oder doch mindestens 10 kg. Wird schon einen Grund haben, warum nur Honda auf das Doppelkupplungsgetriebe gesetzt hat. BMW, Yamaha und KTM haben das für sportliche Motorräder passendere System. Bei einer Goldwing ist DCT ok - da spielt das Gewicht dann keine Rolle mehr.
Blödsinn. Das hat Honda nicht! Nur ein Murks Dct System haben sie seit längerer Zeit!
Noch so ein BMW-Lobhudelei-Video 😄
normaler Testbericht. 🧐Wahrnehmungsstörungen❓🤔