Absolutely brilliant! - Das ist (leider) das erste mal, dass ich eines Deiner Videos gesehen habe. Ich bin extrem beeindruckt von den praezisen, klar zu verstehenden Angaben/Anleitungen. Habe bisher noch NIE ein "instruction video" gesehen, welches Deinem nur annaehernd nahe kommt... Vielen Dank und nette Gruesse aus Australien, Rolf
Hallo Max, ich arbeite gerade alle deine Videos durch. Super gemacht. In meinem Set war kein Servo dabei. Aber da man Modellflieger ist, sind Servos in der Regel zu Hause. Mit dem gewonnen Wissen aus Deinen Videos habe ich es geschafft, zwei Servos zu steuern mit dem Ablauf, das Servo1 bei 90 Grad stoppen soll, Servo2 sich von x auf 150 Grad und zurück auf 30 Grad bewegt. Wenn die 30 Grad vom Servo2 erreicht werden, schwenkt Servo2 auf 90 Grad und Servo1 geht wieder seinen weg auf 30 bzw. 150 Grad. Das konnte ich nun mit den Befehlen WHILE und IF realisiert. Super. Du hast mein Wissen bzgl. programmieren ein ganzes Stück weiter gebracht. Mein Ziel ist es LED Stripes und -Matrix zu programmieren bzw. bestehende Programierungen auf meine Wünsche zu ändern. Das mit den Servos / Motoren ist eine Möglichkeit Deckenlampen (Baue Sternenhimmel selbst) noch individueller zu gestalten. ;)
Ich habe den gesamten Arduino wegen meiner geplanten vollautomatischen kartoffelkanone gekauft... servos brauch ich dort zum Beispiel für den nachlademechanismus... Danke für das tolle tutorial! seeehr gut erklärt!! gefällt mir! :)
Hey Max, tolles tutorial, bis jetzt das beste Tutorial über adruino, super und einfach erklärt, mein Projekt momentan ist ein xy polarograph auf Adruino Basis zu bauen und dein Tutorial hat mir geholfen….. super weiter so 👍🏽
Hallo, Super video ! Ich benutze 4 Servos um Pneumatikventile zu steuern (Roboterarm der als Fischfutterautomat dient) endlich läuft es dank der super Anleitung !
Du hast gefragt, wo wir dafür zum Beispiel Anwendungsfälle sehen. Auf meiner Eisenbahnanlage kann ich damit die Tore des Lokschuppens öffnen und schließen. Angesteuert von einer Taste und da der Arduino mehrere Ein- und Ausgänge hat, sind damit alle drei Tore steuerbar.
Um aus dem Servo ein 360° Servo zu machen einfach den Poti ausbauen und durch 2 gleichphmige Widerstände die im Gesamtwert des Lotus entsprechen. Dann einfach wider zusammen Quteschen und nun kann man z.B. eine Seilwinde oder so was machen. 2. Möglichkeit: die Verbindung von der Hauptwelle zum Servo trennen in dem man die Achse abschneidet. Je nach Bauart kann es sein dass das Poti als als Lager für die Achsbefestigung dient. Dann den Servo im offenen Stustand ansteuern so dass er in der Neutralposition ist, am Poti solange drehen bis das Servo Horn ruhig steht und den Poti mit Sekundenkleber sperren. Nun wider zusammen bauen und fertig
Moin . Fange gerade an mit dem Arduino , und muss sagen super gemachtes Video , und in einer Klasse Qualität , das bei Bild und Ton . Bist du im Sprechen ausgebildet ? Weiter so .
Hey! Super Tutorials! Spiel mich zur Zeit gerade mit meinem ersten arduino ;) Hab vor mir ne Steuerung zu bauen, bei der ich verschiedene Zeitintervalle einstellen kann, in denen der Servo immer ein kleines Stück weiter schwenkt und den Auslöser meiner Kamera betätigt. Dank deinen Tutorials siehts schon recht vielversprechend aus :)
Hallo, vielen Dank für deine Videos. Super erklärt und somit für mich lernbar :). Ich will den Servo für den Mischkreis meiner Heizung benutzten. Je nachdem was ich noch alles mitnehme aus den Möglichkeiten des Arduino strebe ich eine Schaltung an wo die Drehbewegung Temperaturabhängig reagiert. Je nach vorher eingegeben fixen Wert soll der Arduino den variablen Wert die Vorlauftemperatur der Heizung ablesen und den Servo solange steuern bis der fixe Wert erreicht wird.
zwei möglichkeiten: das eine, den 'winkelschritt' änderst, also den inkrement-wert. konkret: wenn du in der loop-methode bei der for-schleife z.b. anstatt 1°, 5° eingibst. also bei der ersten schleife als beispiel von "for (pos = 0; pos < 180; pos += 1)" nach "for (pos = 0; pos < 180; pos += 5)" änderst. das andere ist, du kannst den delay-wert von 15ms vergrössern oder verkleinern.
Ich möchte einen Roboterarm mit 6 Achsen über einen Arduino programmieren. Allerdings sind die Servos etwas Leistungsstarker als der im Video verwendete. Welche Komponenten benötige ich zusätzlich um den Roboterarm einem programmierten Ablauf ausführen zu lassen. Und wie setze ich das um ? Vielen Dank im voraus 🙈
Wieder einmal ein tolles und lehrreiches Video auf deinem Channel, der bei mir übrigens zum mittlerweile leidenschaftlichen Basteln mit Arduino geführt hat - nicht nur viele Anreize werden gegeben, sondern es gibt immer viel interessantes Nebenwissen geliefert, hammer! Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich bei einem älteren Projekt von mir, den Servo nicht an einen PVM-Pin angeschlossen habe - das Ding läuft aber trotzdem einwandfrei - gibt es da 'ne gute Erklärung? :D
ich möchte mich gerne mir dem Arduino in Verbindung mit der Modellbahn beschäftigen. Diese Videos bringen mich sehr viel weiter, danke dafür. Da habe ich gleich mal eine Frage zu Servosteuerung: ich es möglich, 2 oder mehr Servos unabhängig voneinander mir einem Arduino anzusteuern?
Hi Max, kannst du nicht noch ein paar Videos zu verschiedenen Widerständen machen. Die zum Beispiel vom Licht abhängig sind (also Helligkeitssensor) oder Soundsensor oder andere ? Das wäre echt cool.:) Dann könnte man z.B kleine Roboter mit dem Arduino bauen.. Übrigens deine Videos sind echt gut ! :-)
Danke für das Tutorial - ich hätte dazu eine Frage. Das gezeigte Beispiel, wo der Servo jeweils die 0° und dann die 180° Position anfährt, hat mich stutzig gemacht. Mein Servo dreht dabei nur um etwa 145°. In Deinem Video sieht es ähnlich aus. Eine echte 180° Drehung ist auch hier nicht zu sehen. Woran liegt das? Servo defekt?
Kann man den Servo nur mit Winkelbefehlen ansteuern, oder gibt es auch andere Parameter? Ein Motor sollte ja schließlich in vielen Anwendungen mehr als nur 180 drehen können bzw. mehrere Umdrehungen liefern. Ansonsten: wie immer, sehr gutes Tutorial! Qualitativ das Beste, was man hier so findet :)
Ich will mit einem Servo eine Feder spannen und sie dann wieder loslassen um einen Tischtennisball zu schießen. Meinst du das geht, oder würde die Kraft der Feder ein Übermoment erzeugen? Also wie stark ist so ein Hobby Servomotor?
Hallo Max, das Video ist super erklärt. Nun, möchte ich eine Bahnschranke an der Modelleisenbahn betreiben. Der Winkel beträgt 90 Grad. Der Servo soll sich sehr langsam drehen. Wie bekomme ich das hin? Geht auch eine aufsteigende for-Schleife wie bei einem Gleichstrom Motor?
man kann damit die Luftströmung im Auto Regulieren. oder die Blätter des Ventilators Vertikal bzw. Horizontal bewegen bzw. nach einem Intervall bewegen.Oder als Skala in Abhängigkeit von der abfallende Spannung. Oder als Schalter mit mehrere Schaltzustände.
Hey Max, Ich habe mir vorgenommen mit ein paar weiteren Komponenten eine automatische Türöffnung zu basteln. Dabei werde ich bestimmt dein Tutorial gut gebrauchen können. Danke
Hallo und danke für das gute Video. Ich bin Arduino Anfänger und möchte mit mehreren Servos Weichen meiner Kugelbahn steuern. Die Weichen sind schon via 3D Drucker erstellt und so ausgebildet, das ein SG90 dran passt.
cooles video, ich nutze täglich servos. Von nano, Micro bis standard digital servos die micro gibt's schon ab 5€. Deswegen hab ich auch schon experimentiert 😄
Hey woher weiß ich in welche Richtung sich der Servo dreht. Also wenn er bei 300 Grad ist und er auf 1 Grad soll dreht er sich dann insgesamt um 61 Grad oder um 299 Grad ?
Tolles Video. Ich frage mich, ob man so ein Projekt auch mit anderen Microcontroller umsetzbar ist. Da der UNO doch recht groß ist, könnte man ja vielleicht ein anderen Microkontroller benutzten.
Hette eine Frage wo ich leider keine Antwort finde. Wie kann ich einen servo wo an einem arduino Uno angeschlossen ist. Ohne Taste sonder mit Strom "ein und aus" jeweils um 90 Grad bewegen. Ist ein entfernter Stromschalter der das Licht (led Streifen) ein und ausschaltet (Empfänger in strom leiste drin) in dem Augenblick soll der servo 90 Grad machen und wieder ausschalten wieder 90 Grad zurück (natürlich der servo und arduino immer mit Strom versorgen). Hettest du eine Lösung zum umsetzen von meinem Projekt? Schon mal vielen Dank. Gruss Thoemi
Hallo. Ich bin momentan dabei, eine einfache prothesenhand zu bauen, und will die mit servos betreiben, die mittels einem Arduino angesteuet werden sollen. Ich bin absoluter neuling auf dem Gebiet, deshalb ein paar Fragen: Gibt es ein arduino board, mit dem man 12 Servos ansteuern kann? Kann ich das programm dann so schreiben, dass sie die einzelnen Servos auf tastaturdruck bewegen?
Hallo Max, mit 2 Servos könnte man also z.B. einen Spotstrahler heben, senken und drehen? Und ist es möglich diesen im Rythmus der Musik über ein Mikrofon zu bewegen?
Kann es sein, dass bei serieller Verindung mit dem PC die Zeichen die man schreibt einzeln "abgearbeitet" werden? also wenn im Serial Monitor "12" steht, empfängt der Arduino eine "1" und danach eine "2"?
Klar, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :) Das mit der Musik ist garantiert auch möglich nur kenne ich mich in dem Bereich nicht so ganz aus. Man müsste dann wohl ein Mikrofon bzw. einen Klinkeneingang verbauen und durch einen IC oder einen Software Equalizer die tieferen Frequenzen nach Peaks abscannen und dann dementsprechend Befehle an die Servos geben, das wäre jetzt mein erster Gedanke dazu ;) Google das doch mal :)
Frohes Neues Jahr. Wirklich toll, wie du das erklärst. Nun eine Frage, ich teste gerade das Beispiel vom Tutorial, welches du hier zeigst, wo er von 0 zu 180 geht und wieder zurück. Bei mir macht er dann aber eine extra umdrehung und ich verstehe nicht warum. Kannst du mir da weiterhelfen? Glg
Hallo, sehr interessant und gar nicht so schwer (vorerst!). Idee ist nun, diese Technik auf meine Modellbahn zu übertragen, die aber digital gesteuert wird. Kann man denn nun einen Befehl von der Zentrale (z.B. Servo 1 für eine Weiche von 30 Grad nach 80 Grad bewegen) an den Arduino schicken - und später Servo 1 wieder zurück von 80Grad nach 30 Grad bewegen?
Da hast du Recht, aber für solche Zwecke kommen dann keine Servos sondern Schrittmotoren oder DC Motoren zum Einsatz. Die behandle ich im nächsten Tutorial..
Hallo ! Super Seite !!! Ich würde gern 3 Analogservos an einen Nano anschließen , wobei 2 die Bewegung Mitte / + 45° /- 45° mit Pause beschreiben . Beim dritten Servo wurde Anschlag und Verzahnung zum Poti entfernt , da es sich immer mal ein paar Umdr. drehen soll . Meine Fragen : Wo werden die Servos angeschlossen ? Wie sieht da die Programmierung aus ? Vielen dank ! Jens
Hallo Max...Ich benötige deine Hilfe :-) Ich möchte, ähnlich wie du, den Servo bzw 2 Servos in einer langsamen Geschwindigkeit zu einer Position fahren. Dann weiter zu einer anderen Position und dann etc... aber bei mir färt der jedesmal erst wieder schnell auf die Ausgangsposition. Wie kann ich das verhindern bzw wie muss ich das programmieren. Danke schonmal vorab
hi brauche hilfe hab das adafruit motorshield 1.2. wollte den server an servo daran anschliessen sprich an der den 3 pins die mit serv1 gekennzeichnet ist. dabei war weiss an pin s rot an pin + und schwarz pin - . so was muss ich in den code schreiben um den servo zu steuern sprich welchen pin. zweitens hab ich aus spass mal en 9v dcv angeschlossen und den jumper eingesteckt und da wurde der adurino ziemlich heis
Sehr schöne Einführung! Damit lassen sich sicherlich einige nützliche Anwendungen realisieren! Ich suche aktuell nach einer Möglichkeit über den Arduino eine Potischraube auf einer Platine elektrisch zu verstellen. Ich dachte dabei an einen Servo. Nur könnte es sein, das der maximale Winkel von 180° nicht ausreicht um die Schraube genügend zu verstellen. Kann sein, dass mehrere Umdrehungen nötig sind, das weiß ich aber noch nicht. Was könnte man in so einen Fall denn alternativ außer einen Servo nehmen? Vielen Dank!
Hallo, ich möchte eine Temperaturregelung für einen Gasgrill bauen. Dabei benötige ich einen Temperaturfühler bis 300°C sowie eine Servoansteuerung. Der servo sollte in 3° Schritten beim Überschreiten der Innenraumtemperatur des Grills den Gasregler zudrehen (Verbunden über eine stange mit zwei Kugelköüfen). Wenn das funktionieren würde, würde ich mir in der Tat einen Arduino zulegen. Wie gehe ich da am besten vor?
Tolles Video hab mal wieder was neues gelernt weil es sehr verständlich erklärt wurde. Jedoch hab ich auch ne FRAGE: Kann man auch in anderer Richtung starten? Mein Servo dreht sich beginnend immer gegen den Uhrzeigersinn und wieder zurück. Geht das auch anders herum? Habe schon gut rumprobiert doch schaffe es nicht. Freue mich über ne Rückmeldung. Vielleicht ist es ja ganz einfach =) Grüße Jan
kannst du mir in ner pn erklären wie ich einen Deltaroboter bauen kann und den dann mit der maus steuern kann also wenn ich die Maus bewege, dass dann der roboter die selbe bewegung propotional mitfährt Ich habe einen Arduino UNO
Verbesserungsvorschlag: Zwischen Platine und die Drähte/Widerstände noch irgendwas legen, was isoliert (z.B. Stück Folie, Isolierband). Könnte sonst auf der Unterseite der Platine unerwünschte Effekte geben...
Mein Projekt hat mit dem Modellbau zu tun, ich möchte mit dem Arduino eine etwas kompliziertere Geschichte realisieren :D Und zwar habe ich einen Gag damit auf meiner Modellbahnanlage vor. Der Zuschauer drückt einen Knopf und daraufhin passiert folgendes: Es ertönt ein Drachengebrüll, dazu gibt es kurz ein bisschen Rauch, flackernde LEDs in rot/gelb/orange und der Drache kommt mittels des Servos kurz aus der Höhle gekrochen. Danach verzieht er sich wieder und alles wird ruhig, bis der nächste Zuschauer den Knopf drückt. Jetzt hab ich nur irgendwie keinen Plan, wie ich das programmieren kann :D Hast du da eine Hilfe für mich? Vor allem interessiert mich, ob man einen Rauchgenerator mit einbinden kann. Falls der Rauchgenerator nicht mit angeschlossen werden kann, habe ich bereits eine alternatividee im Hinterkopf für den Rauchgenerator.
¿Sabes como se puede ampliar el angulo de rotación de los servomotores? Requiero uno con 2.5 revoluciones para enfoque de un telescopio. Saludos desde Chihuahua México.
Hi, interessant wäre ein Video wo ein Ultraschall sensor auf dem servo montiert ist und der Ultraschall sensor die Richtung angibt. Das interessiert mich , würde gerne auf mein pro bot umsetzen.
Könnte ich auch vorab einen int bestimmen dessen Werte durch einen Input geändert werden können zum Beispiel die Rückgabe eines Potentiometers? Bsp: int Winkel_A = 100 Servo.write(Winkel_A); geht das? Ps. habe keinen Servo zum ausprobiere. Ich wüsste das gerne bevor ich einen kaufe :)
Ich hab vor mir vlt eine servo für die schaltung des mofas zu kaufen, da ich den motor in eine bierkiste einbauen möchte. dazu noch das lenkrad von thrustmaster mit schaltwippen und schon kanns los gehen.
Sobald ich das Servo.h inkludiert habe, kommt immer bei dem Kompilieren "Fehler beim Kompilieren" nichts anderes. Wenn den Server wieder rausschmeiße funktioiert wieder alles.
Ich bin jetzt in der 10. Klasse und soll einen "simple walker" bauen das ist ein Roboter der nur 2 motoren besitzt. meine Frage kann ich 2 Servos gleichzeitig ansteuern so das sie sich in die entgegengesetzte Richting drehen ?
Wir verwenden Servos um die Flügel eines mechanischen Mantas zu steuern. Hierfür wollen wir mit einem Controller die Geschwindigkeit der Servos steuern.
meinst du das mit den schwarz, rot und weißen kabel ? naja bei meinem arduino uno war das schon von anfang an an meinem servo dran. ich musste nur die 3 anderen kabeln hinzufügen (also das was im video weiß, grün und blau ist)
Das grüne und das blaue sind „jumperkabel“ sie eignen sich gut für breadboards und arduino und sachen wo so ein stecker dran ist weio man nicht immer löten muss oder wenn man verschiedene projekte macht und sich nicht immer neue leds, arduino, motor etc kaufen muss
Einen simplen Türöffner/schließer, bei dem ein Servo auf Kommando vom (Mobile-) Computer den Schlüssel in der Tür dreht. Weiß aber noch nicht wie ich das ganze vernünftig verkleide.
Hallo, danke super erklärt. Ich nutze die Servos im Modellbahnbereich. Frage: Hast Du ein Video wo die Verwendung von "millis" statt "delay" erklärt ist? Ich benötige dazu mal ein Beispiel. Ich krieg es nicht auf die Reihe.:-))
wenn man dieses Programm hat, was machst dies dann genau? #include Servo my servo; int val; int winkel; void setup() { my servo.attach(9); myservo.write(90); delay(50) } void loop() { val = analogRead(0); winkel 0 map(val,0,1023,0,179); myservo.write(winkel); delay(50) } Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet
+Michi M es liest ein potetiometer auf dem analog pin0 ab und überträgt diese daten dann an deinen servo. map(val,0,1023,0,179) sagt ganz einfach das der vert vom potentiometer der zwischen 0 und 1023 liegt umgerechnet werden soll in einen wert zwischen 0 und 179. Dieser wert wird dann in der variable winkel gespeichert. Das val im ersten argument sagt einfach welcher wert umgerechnet werden soll. val = analogRead(0) liest dein Potetiometer aus. hoffe ich konnte dir helfen, dein Max Ps.: schau dir einfach das video vom makerblog auf youtube an zum thema servo motoren ansteuern;)
Hätte bock, einen moving head zu bauen. Ein servo steuert quasi die Z achse, der andere die x/y achse. In der mitte ist dann eine RGB led leuchte/spotlight, die mit 12V angesteuert wird (4 Pin = 1 Rot, 1 Blau, 1 Grün, 1 Pluspol). Dann wollte ich die servos so programmieren, dass sie sich Programmierbar bewegen.
Absolutely brilliant! - Das ist (leider) das erste mal, dass ich eines Deiner Videos gesehen habe. Ich bin extrem beeindruckt von den praezisen, klar zu verstehenden Angaben/Anleitungen. Habe bisher noch NIE ein "instruction video" gesehen, welches Deinem nur annaehernd nahe kommt...
Vielen Dank und nette Gruesse aus Australien, Rolf
UNGLAUBLICH!!!!!!! deine Tutorials sind genial....du erzählst es so dass man es direkt kappiert. Solltest Lehrer werden =)
Vielen Dank für diesen Beitrag ! Sehr hilfreich, verständlich und beschränkt auf alle notwendigen Informationen !
Ich habe mir schon einige Tutorials für Arduino und RPi angesehen.
Deine waren bisher am verständlichsten. Wirklich gut gemacht :)
Weiter so !
Du machst die besten Tutorials für Arduino :D leider noch nicht sehr viele :(
bei mir steht oben ein anderer Datei Name weißt du wie man das ändert
Hallo Max, ich arbeite gerade alle deine Videos durch. Super gemacht. In meinem Set war kein Servo dabei. Aber da man Modellflieger ist, sind Servos in der Regel zu Hause. Mit dem gewonnen Wissen aus Deinen Videos habe ich es geschafft, zwei Servos zu steuern mit dem Ablauf, das Servo1 bei 90 Grad stoppen soll, Servo2 sich von x auf 150 Grad und zurück auf 30 Grad bewegt. Wenn die 30 Grad vom Servo2 erreicht werden, schwenkt Servo2 auf 90 Grad und Servo1 geht wieder seinen weg auf 30 bzw. 150 Grad. Das konnte ich nun mit den Befehlen WHILE und IF realisiert. Super. Du hast mein Wissen bzgl. programmieren ein ganzes Stück weiter gebracht. Mein Ziel ist es LED Stripes und -Matrix zu programmieren bzw. bestehende Programierungen auf meine Wünsche zu ändern. Das mit den Servos / Motoren ist eine Möglichkeit Deckenlampen (Baue Sternenhimmel selbst) noch individueller zu gestalten. ;)
Ich habe den gesamten Arduino wegen meiner geplanten vollautomatischen kartoffelkanone gekauft... servos brauch ich dort zum Beispiel für den nachlademechanismus...
Danke für das tolle tutorial! seeehr gut erklärt!! gefällt mir! :)
Hey Max, tolles tutorial, bis jetzt das beste Tutorial über adruino, super und einfach erklärt, mein Projekt momentan ist ein xy polarograph auf Adruino Basis zu bauen und dein Tutorial hat mir geholfen….. super weiter so 👍🏽
Besser als die Tutorials heute!
Hallo,
Super video !
Ich benutze 4 Servos um Pneumatikventile zu steuern (Roboterarm der als Fischfutterautomat dient)
endlich läuft es dank der super Anleitung !
Sehr gutes Video - sowohl inhaltlich, als auch optisch und stimmlich. Du bist dafür geboren ;)
Endlich mal ein verständliches Tutorial. Sehr gut !
Könnte deine Tutorials Stundenlang sehen!
Besten Dank für deine Tutorials. Werde Servos im Modellbau für Bahnschranken einsetzen.
meinegüte ist das einfach, ich liebe Arduino
Sehr gut und verständlich erklärt.
Ich brauche den Servo um bei einem BHKW die Drehzahl anzusteuern.
Du hast gefragt, wo wir dafür zum Beispiel Anwendungsfälle sehen. Auf meiner Eisenbahnanlage kann ich damit die Tore des Lokschuppens öffnen und schließen. Angesteuert von einer Taste und da der Arduino mehrere Ein- und Ausgänge hat, sind damit alle drei Tore steuerbar.
Um aus dem Servo ein 360° Servo zu machen einfach den Poti ausbauen und durch 2 gleichphmige Widerstände die im Gesamtwert des Lotus entsprechen. Dann einfach wider zusammen Quteschen und nun kann man z.B. eine Seilwinde oder so was machen.
2. Möglichkeit: die Verbindung von der Hauptwelle zum Servo trennen in dem man die Achse abschneidet. Je nach Bauart kann es sein dass das Poti als als Lager für die Achsbefestigung dient.
Dann den Servo im offenen Stustand ansteuern so dass er in der Neutralposition ist, am Poti solange drehen bis das Servo Horn ruhig steht und den Poti mit Sekundenkleber sperren. Nun wider zusammen bauen und fertig
Moin . Fange gerade an mit dem Arduino , und muss sagen super gemachtes Video , und in einer Klasse Qualität , das bei Bild und Ton . Bist du im Sprechen ausgebildet ? Weiter so .
Ich habe vor mithilfe deiner Tutorials meine Halloween Deko zum Leben zu erwecken
Hey! Super Tutorials!
Spiel mich zur Zeit gerade mit meinem ersten arduino ;)
Hab vor mir ne Steuerung zu bauen, bei der ich verschiedene Zeitintervalle einstellen kann, in denen der Servo immer ein kleines Stück weiter schwenkt und den Auslöser meiner Kamera betätigt.
Dank deinen Tutorials siehts schon recht vielversprechend aus :)
Hallo, vielen Dank für deine Videos. Super erklärt und somit für mich lernbar :). Ich will den Servo für den Mischkreis meiner Heizung benutzten. Je nachdem was ich noch alles mitnehme aus den Möglichkeiten des Arduino strebe ich eine Schaltung an wo die Drehbewegung Temperaturabhängig reagiert. Je nach vorher eingegeben fixen Wert soll der Arduino den variablen Wert die Vorlauftemperatur der Heizung ablesen und den Servo solange steuern bis der fixe Wert erreicht wird.
zwei möglichkeiten: das eine, den 'winkelschritt' änderst, also den inkrement-wert. konkret: wenn du in der loop-methode bei der for-schleife z.b. anstatt 1°, 5° eingibst. also bei der ersten schleife als beispiel von "for (pos = 0; pos < 180; pos += 1)" nach "for (pos = 0; pos < 180; pos += 5)" änderst.
das andere ist, du kannst den delay-wert von 15ms vergrössern oder verkleinern.
Viel dank. Hast du sehr gut gemacht!
Ich möchte einen Roboterarm mit 6 Achsen über einen Arduino programmieren. Allerdings sind die Servos etwas Leistungsstarker als der im Video verwendete. Welche Komponenten benötige ich zusätzlich um den Roboterarm einem programmierten Ablauf ausführen zu lassen. Und wie setze ich das um ?
Vielen Dank im voraus 🙈
Wieder einmal ein tolles und lehrreiches Video auf deinem Channel, der bei mir übrigens zum mittlerweile leidenschaftlichen Basteln mit Arduino geführt hat - nicht nur viele Anreize werden gegeben, sondern es gibt immer viel interessantes Nebenwissen geliefert, hammer!
Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich bei einem älteren Projekt von mir, den Servo nicht an einen PVM-Pin angeschlossen habe - das Ding läuft aber trotzdem einwandfrei - gibt es da 'ne gute Erklärung? :D
ich möchte mich gerne mir dem Arduino in Verbindung mit der Modellbahn beschäftigen. Diese Videos bringen mich sehr viel weiter, danke dafür. Da habe ich gleich mal eine Frage zu Servosteuerung: ich es möglich, 2 oder mehr Servos unabhängig voneinander mir einem Arduino anzusteuern?
Hi Max, kannst du nicht noch ein paar Videos zu verschiedenen Widerständen machen. Die zum Beispiel vom Licht abhängig sind (also Helligkeitssensor) oder Soundsensor oder andere ? Das wäre echt cool.:) Dann könnte man z.B kleine Roboter mit dem Arduino bauen.. Übrigens deine Videos sind echt gut ! :-)
Danke für das Tutorial - ich hätte dazu eine Frage. Das gezeigte Beispiel, wo der Servo jeweils die 0° und dann die 180° Position anfährt, hat mich stutzig gemacht. Mein Servo dreht dabei nur um etwa 145°. In Deinem Video sieht es ähnlich aus. Eine echte 180° Drehung ist auch hier nicht zu sehen. Woran liegt das? Servo defekt?
Kann man den Servo nur mit Winkelbefehlen ansteuern, oder gibt es auch andere Parameter? Ein Motor sollte ja schließlich in vielen Anwendungen mehr als nur 180 drehen können bzw. mehrere Umdrehungen liefern.
Ansonsten: wie immer, sehr gutes Tutorial! Qualitativ das Beste, was man hier so findet :)
Ich will mit einem Servo eine Feder spannen und sie dann wieder loslassen um einen Tischtennisball zu schießen. Meinst du das geht, oder würde die Kraft der Feder ein Übermoment erzeugen? Also wie stark ist so ein Hobby Servomotor?
das hängt vom Servo ab
Das ist ja mal eine geile Idee.
Hallo Max, das Video ist super erklärt. Nun, möchte ich eine Bahnschranke an der Modelleisenbahn betreiben. Der Winkel beträgt 90 Grad. Der Servo soll sich sehr langsam drehen. Wie bekomme ich das hin?
Geht auch eine aufsteigende for-Schleife wie bei einem Gleichstrom Motor?
man kann damit die Luftströmung im Auto Regulieren. oder die Blätter des Ventilators Vertikal bzw. Horizontal bewegen bzw. nach einem Intervall bewegen.Oder als Skala in Abhängigkeit von der abfallende Spannung. Oder als Schalter mit mehrere Schaltzustände.
Hey Max,
Ich habe mir vorgenommen mit ein paar weiteren Komponenten eine automatische Türöffnung zu basteln.
Dabei werde ich bestimmt dein Tutorial gut gebrauchen können.
Danke
Danke, prima erklärt. Mein Servo soll auf der Modellbahn etwas bewegen...
Hallo und danke für das gute Video. Ich bin Arduino Anfänger und möchte mit mehreren Servos Weichen meiner Kugelbahn steuern. Die Weichen sind schon via 3D Drucker erstellt und so ausgebildet, das ein SG90 dran passt.
Super Tutorial ! Unbedingt neue nachliefern !
Hallo, mir ist aufgefallen, dass sowohl dein, als auch mein Servo keine 180Grad-Bewegung ausführt.
Woran könnte dies liegen?
cooles video,
ich nutze täglich servos.
Von nano, Micro bis standard digital servos die micro gibt's schon ab 5€. Deswegen hab ich auch schon experimentiert 😄
Hey Max, super Video hast mir sehr geholfen!
Hey woher weiß ich in welche Richtung sich der Servo dreht. Also wenn er bei 300 Grad ist und er auf 1 Grad soll dreht er sich dann insgesamt um 61 Grad oder um 299 Grad ?
Habe mir mit zwei Servos einen Tacho und einen Drehzahlmesser für ein Gokart gebaut. Das funktioniert mit der vorhandenen Library ziemlich gut.
Tolles Video. Ich frage mich, ob man so ein Projekt auch mit anderen Microcontroller umsetzbar ist. Da der UNO doch recht groß ist, könnte man ja vielleicht ein anderen Microkontroller benutzten.
vielen dank genau danach habe ich gesucht
Hette eine Frage wo ich leider keine Antwort finde. Wie kann ich einen servo wo an einem arduino Uno angeschlossen ist. Ohne Taste sonder mit Strom "ein und aus" jeweils um 90 Grad bewegen. Ist ein entfernter Stromschalter der das Licht (led Streifen) ein und ausschaltet (Empfänger in strom leiste drin) in dem Augenblick soll der servo 90 Grad machen und wieder ausschalten wieder 90 Grad zurück (natürlich der servo und arduino immer mit Strom versorgen). Hettest du eine Lösung zum umsetzen von meinem Projekt? Schon mal vielen Dank. Gruss Thoemi
Hallo. Ich bin momentan dabei, eine einfache prothesenhand zu bauen, und will die mit servos betreiben, die mittels einem Arduino angesteuet werden sollen. Ich bin absoluter neuling auf dem Gebiet, deshalb ein paar Fragen: Gibt es ein arduino board, mit dem man 12 Servos ansteuern kann? Kann ich das programm dann so schreiben, dass sie die einzelnen Servos auf tastaturdruck bewegen?
Hallo Max, mit 2 Servos könnte man also z.B. einen Spotstrahler heben, senken und drehen? Und ist es möglich diesen im Rythmus der Musik über ein Mikrofon zu bewegen?
Kann es sein, dass bei serieller Verindung mit dem PC die Zeichen die man schreibt einzeln "abgearbeitet" werden? also wenn im Serial Monitor "12" steht, empfängt der Arduino eine "1" und danach eine "2"?
Klar, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :) Das mit der Musik ist garantiert auch möglich nur kenne ich mich in dem Bereich nicht so ganz aus. Man müsste dann wohl ein Mikrofon bzw. einen Klinkeneingang verbauen und durch einen IC oder einen Software Equalizer die tieferen Frequenzen nach Peaks abscannen und dann dementsprechend Befehle an die Servos geben, das wäre jetzt mein erster Gedanke dazu ;) Google das doch mal :)
Frohes Neues Jahr. Wirklich toll, wie du das erklärst. Nun eine Frage, ich teste gerade das Beispiel vom Tutorial, welches du hier zeigst, wo er von 0 zu 180 geht und wieder zurück. Bei mir macht er dann aber eine extra umdrehung und ich verstehe nicht warum. Kannst du mir da weiterhelfen? Glg
Tolle und genaue Erklärung
Hallo, hätte eine Frage dazu.
Wie ermittele ich die Endlagen bei einer Weiche mit einem Arduino Uno?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo, sehr interessant und gar nicht so schwer (vorerst!). Idee ist nun, diese Technik auf meine Modellbahn zu übertragen, die aber digital gesteuert wird. Kann man denn nun einen Befehl von der Zentrale (z.B. Servo 1 für eine Weiche von 30 Grad nach 80 Grad bewegen) an den Arduino schicken - und später Servo 1 wieder zurück von 80Grad nach 30 Grad bewegen?
Da hast du Recht, aber für solche Zwecke kommen dann keine Servos sondern Schrittmotoren oder DC Motoren zum Einsatz. Die behandle ich im nächsten Tutorial..
Das ist ein sehr Obejektorientiertes C++ mit Java Einflüssen.
Hallo !
Super Seite !!!
Ich würde gern 3 Analogservos an einen Nano anschließen , wobei 2 die Bewegung
Mitte / + 45° /- 45° mit Pause beschreiben . Beim dritten Servo wurde Anschlag und Verzahnung zum Poti entfernt , da es sich immer mal ein paar Umdr. drehen soll .
Meine Fragen :
Wo werden die Servos angeschlossen ?
Wie sieht da die Programmierung aus ?
Vielen dank !
Jens
Danke für dieses super Video
Ich bau mit 2 MicroServos einen kleinen Solartracker um mein Handy usw. zu laden
Hallo Max...Ich benötige deine Hilfe :-) Ich möchte, ähnlich wie du, den Servo bzw 2 Servos in einer langsamen Geschwindigkeit zu einer Position fahren. Dann weiter zu einer anderen Position und dann etc... aber bei mir färt der jedesmal erst wieder schnell auf die Ausgangsposition. Wie kann ich das verhindern bzw wie muss ich das programmieren. Danke schonmal vorab
hi brauche hilfe hab das adafruit motorshield 1.2. wollte den server an servo daran anschliessen sprich an der den 3 pins die mit serv1 gekennzeichnet ist. dabei war weiss an pin s rot an pin + und schwarz pin - . so was muss ich in den code schreiben um den servo zu steuern sprich welchen pin. zweitens hab ich aus spass mal en 9v dcv angeschlossen und den jumper eingesteckt und da wurde der adurino ziemlich heis
Sehr schöne Einführung! Damit lassen sich sicherlich einige nützliche Anwendungen realisieren!
Ich suche aktuell nach einer Möglichkeit über den Arduino eine Potischraube auf einer Platine elektrisch zu verstellen. Ich dachte dabei an einen Servo. Nur könnte es sein, das der maximale Winkel von 180° nicht ausreicht um die Schraube genügend zu verstellen. Kann sein, dass mehrere Umdrehungen nötig sind, das weiß ich aber noch nicht. Was könnte man in so einen Fall denn alternativ außer einen Servo nehmen?
Vielen Dank!
Hi Stefan, such mal unter dem Stichwort "continuous servo". Viel Erfolg für dein Projekt!
Ist die Ansteuerung von einem "continuous servo" genauso wie in diesem Video? Oder gibts dort elementare Unterschiede?
Hallo, ich möchte eine Temperaturregelung für einen Gasgrill bauen.
Dabei benötige ich einen Temperaturfühler bis 300°C sowie eine Servoansteuerung.
Der servo sollte in 3° Schritten beim Überschreiten der Innenraumtemperatur des Grills den Gasregler zudrehen (Verbunden über eine stange mit zwei Kugelköüfen).
Wenn das funktionieren würde, würde ich mir in der Tat einen Arduino zulegen.
Wie gehe ich da am besten vor?
Sehr schönes Video. Wieso bleibt das Servo in der re. Position länger als in der li.?
Bleibt er eigentlich nicht, ka warum das im Video so ist
hättest du interesse mal mit dem Easy VR zu arbeiten? bzw. dem easyVR shield.
die spracherkennung reizt dich doch bestimmt auch ;)
Tolles Video hab mal wieder was neues gelernt weil es sehr verständlich erklärt wurde.
Jedoch hab ich auch ne FRAGE:
Kann man auch in anderer Richtung starten?
Mein Servo dreht sich beginnend immer gegen den Uhrzeigersinn und wieder zurück.
Geht das auch anders herum?
Habe schon gut rumprobiert doch schaffe es nicht.
Freue mich über ne Rückmeldung.
Vielleicht ist es ja ganz einfach =)
Grüße Jan
Einfach die beiden for-Schleifen vertauschen
danke hast mir sehr geholfen
Ich würde gern Servos für einen Roboter arm benutzen unt wollte fragen wie man die Positionen recorden kann und dann Abspielen kann
Hallo,
kann man den Servo auch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen lassen?
ja
Hi, Frage wie kann ich denn Winkel vom Servo von derzeit 180° auf 45 Reduzieren ?
Hallo Super Tutorial ;-) weiter so
kannst du mir in ner pn erklären wie ich einen Deltaroboter bauen kann und den dann mit der maus steuern kann
also wenn ich die Maus bewege, dass dann der roboter die selbe bewegung propotional mitfährt
Ich habe einen Arduino UNO
Verbesserungsvorschlag: Zwischen Platine und die Drähte/Widerstände noch irgendwas legen, was isoliert (z.B. Stück Folie, Isolierband). Könnte sonst auf der Unterseite der Platine unerwünschte Effekte geben...
Sehr gut erklärt!
Mein Projekt hat mit dem Modellbau zu tun, ich möchte mit dem Arduino eine etwas kompliziertere Geschichte realisieren :D Und zwar habe ich einen Gag damit auf meiner Modellbahnanlage vor. Der Zuschauer drückt einen Knopf und daraufhin passiert folgendes:
Es ertönt ein Drachengebrüll, dazu gibt es kurz ein bisschen Rauch, flackernde LEDs in rot/gelb/orange und der Drache kommt mittels des Servos kurz aus der Höhle gekrochen. Danach verzieht er sich wieder und alles wird ruhig, bis der nächste Zuschauer den Knopf drückt.
Jetzt hab ich nur irgendwie keinen Plan, wie ich das programmieren kann :D Hast du da eine Hilfe für mich? Vor allem interessiert mich, ob man einen Rauchgenerator mit einbinden kann. Falls der Rauchgenerator nicht mit angeschlossen werden kann, habe ich bereits eine alternatividee im Hinterkopf für den Rauchgenerator.
¿Sabes como se puede ampliar el angulo de rotación de los servomotores? Requiero uno con 2.5 revoluciones para enfoque de un telescopio. Saludos desde Chihuahua México.
Quizas pruebas con una rueda dentada y un dc
Hi, interessant wäre ein Video wo ein Ultraschall sensor auf dem servo montiert ist und der Ultraschall sensor die Richtung angibt. Das interessiert mich , würde gerne auf mein pro bot umsetzen.
Hallo, habe eine Frage, geht der Servomotor kaputt, wenn er sich im Kreis dreht? Bzw das Potentiometer darin?
Nein
... und ist eigentlich 180 Grad das Maximum das programmierbar ist?
Könnte ich auch vorab einen int bestimmen dessen Werte durch einen Input geändert werden können zum Beispiel die Rückgabe eines Potentiometers?
Bsp:
int Winkel_A = 100
Servo.write(Winkel_A);
geht das? Ps. habe keinen Servo zum ausprobiere. Ich wüsste das gerne bevor ich einen kaufe :)
Schönes Video, aber warum auf den einen Motor bezogen ? Ich hab einen Servo mit 5 Anschlüssen !
Ich hab vor mir vlt eine servo für die schaltung des mofas zu kaufen, da ich den motor in eine bierkiste einbauen möchte. dazu noch das lenkrad von thrustmaster mit schaltwippen und schon kanns los gehen.
Ich möchte das ganze über den Attiny45 laufen lassen. Dann muss der Servo eine eigene 5V Leitubg haben und die Masse auf die des Attiny45 gehen oder?
wieso willst du nicht die 5v vom attiny mir abgreifen ? sollte gehen damit servo und ųC zu versorgen
Carsten Lenzen ok danke
Aber auf jeden Fall sollte bei der Stromversorgung des Servos noch ein Elektrolytkondensator (>100 m(icro)F) parallel verbaut werden.
Ich habe eine Frage dazu:
Wie genau kann ich die Geschwindigkeit des Motors drosseln?
Du kannst den Sweep-Code als Vorlage nehmen und schreibst dann bei pos += 1 einen höheren Wert, zum Beispiel 2
was ist Arduino an pc unter windos 10 zwi rote lampen leuschten
Nice hab mal Abo dagelassen baue gerade ein flugzeugund will da eine gyro und gps stabilisierung einbauen
Wann kommt dein nächstes video ? :)
Sobald ich das Servo.h inkludiert habe, kommt immer bei dem Kompilieren "Fehler beim Kompilieren" nichts anderes. Wenn den Server wieder rausschmeiße funktioiert wieder alles.
Ich bin jetzt in der 10. Klasse und soll einen "simple walker" bauen das ist ein Roboter der nur 2 motoren besitzt.
meine Frage kann ich 2 Servos gleichzeitig ansteuern so das sie sich in die entgegengesetzte Richting drehen ?
ja das geht aber du brauchst schon kraftige servos wenn der damit laufen soll.. Solche z.b.: www.gearbest.com/rc-car-parts/pp_1097894.html?vip=3224019
Wir verwenden Servos um die Flügel eines mechanischen Mantas zu steuern. Hierfür wollen wir mit einem Controller die Geschwindigkeit der Servos steuern.
Wie ist denn dann der Code ,wenn ich den Servo an den adafruit motorshield 2.3 anschließe? Jede Antwort kann helfen . Danke
hallo kann mir jemand sagen, wo ich diese Verlängerungskabel herbekomme die schon so steckdinger dran haben? (bei 5:15)
bzw welche kabel ich wo benutzen muss? Also wann brauche ich male/male, female/male, female/female?
meinst du das mit den schwarz, rot und weißen kabel ? naja bei meinem arduino uno war das schon von anfang an an meinem servo dran. ich musste nur die 3 anderen kabeln hinzufügen (also das was im video weiß, grün und blau ist)
Das grüne und das blaue sind „jumperkabel“ sie eignen sich gut für breadboards und arduino und sachen wo so ein stecker dran ist weio man nicht immer löten muss oder wenn man verschiedene projekte macht und sich nicht immer neue leds, arduino, motor etc kaufen muss
Hey, hast du einen Tipp wie man einen Servo per C ansteuert?
Einen simplen Türöffner/schließer, bei dem ein Servo auf Kommando vom (Mobile-) Computer den Schlüssel in der Tür dreht. Weiß aber noch nicht wie ich das ganze vernünftig verkleide.
Hallo, danke super erklärt. Ich nutze die Servos im Modellbahnbereich. Frage: Hast Du ein Video wo die Verwendung von "millis" statt "delay" erklärt ist? Ich benötige dazu mal ein Beispiel. Ich krieg es nicht auf die Reihe.:-))
Jetzt schon :) Sieh dir Tutorial 13 an ;)
Ich fan dein tutorial sehr gut ich benutze servos um robozer zu bauen
Vielen Dannk
muss mann das auch machen wen man ein rc flugzeug bauen will
wenn man dieses Programm hat, was machst dies dann genau?
#include
Servo my servo; int val; int winkel;
void setup() { my servo.attach(9); myservo.write(90); delay(50) }
void loop() { val = analogRead(0); winkel 0 map(val,0,1023,0,179); myservo.write(winkel); delay(50) }
Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet
+Michi M es liest ein potetiometer auf dem analog pin0 ab und überträgt diese daten dann an deinen servo.
map(val,0,1023,0,179) sagt ganz einfach das der vert vom potentiometer der zwischen 0 und 1023 liegt umgerechnet werden soll in einen wert zwischen 0 und 179. Dieser wert wird dann in der variable winkel gespeichert. Das val im ersten argument sagt einfach welcher wert umgerechnet werden soll.
val = analogRead(0) liest dein Potetiometer aus.
hoffe ich konnte dir helfen,
dein Max
Ps.: schau dir einfach das video vom makerblog auf youtube an zum thema servo motoren ansteuern;)
Das definiert einfach nur 1. Den Servo ,,my servo´´, variable val, variable winkel
tolle Anleitung ich möchte servos für einen roboterarm nutzen
Nices Video.
Hätte bock, einen moving head zu bauen. Ein servo steuert quasi die Z achse, der andere die x/y achse. In der mitte ist dann eine RGB led leuchte/spotlight, die mit 12V angesteuert wird (4 Pin = 1 Rot, 1 Blau, 1 Grün, 1 Pluspol). Dann wollte ich die servos so programmieren, dass sie sich Programmierbar bewegen.
gibt es auch Servos, die mehr als 180 Grad hinbekommen?