RCD types and their use in households, wallboxes and frequency converters / Types: A / F / EV / B

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Learn why different RCDs must be used for different cases. Which type is used for a wallbox or when using frequency converters?
    #RCD types
    #Wallbox
    #Frequency inverter
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 36

  • @MartinMartin-dn6xf
    @MartinMartin-dn6xf 7 місяців тому

    Supet erklärt und sachlich verständlich,vielen Dank dafür.!

  • @saydwessal8168
    @saydwessal8168 4 місяці тому

    Extrem gut erklärt. 1000 Dank!
    👌🏼👌🏼👌🏼👌🏼👌🏼

  • @dirkkress5443
    @dirkkress5443 3 роки тому +3

    Wieder ein tolles Video das auch zum nachdenken anstößt. Vielen Dank !

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  3 роки тому

      Vielen Dank für die hohe Aufmerksamkeit. Das freut mich sehr : )

  • @jurgensauter88
    @jurgensauter88 3 роки тому +1

    Prima Video, leicht verständlich erklärt. Kleine Anmerkung/Ergänzung zu der Bemerkung ganz am Schluß: gemeint sind die mit 230V betriebenen Kabel-Boxen (ICCB in cable control box). Diese sind natürlich grundsätzlich auch für reine Elektrofahrzeuge geeignet, allerdings in jedem Fall nur an einer geeigneten, speziellen Schuko-Steckdose. "Normale" Schuko-Steckdosen dürfen zwar generell auch für Ströme bis 16A abgesichert werden, allerdings laut Normung im Dauerbetrieb nur bis max. 1 Stunde betrieben werden. Deshalb braucht man eine spezielle 230V-Schukosteckdose, da der Ladevorgang bei einem BEV eben auch mal 20 Stunden und mehr betragen kann.

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  3 роки тому

      Das die 16A-Steckdosen nur für eine Stunde ausgelegt sind, war mir bisher nicht bewusst. Und ist absolut nicht praxisgerecht. Vielen Dank für den Hinweis.

  • @michaelmcsky
    @michaelmcsky 2 роки тому +1

    Gut erklärt!

  • @svi1931
    @svi1931 3 роки тому +1

    Schönes Video
    Ist auch ein aktuelles thema

  • @cesur9160
    @cesur9160 Рік тому +1

    Danke für die Ausführliche Erklärung!

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  Рік тому

      Vielen Dank für den netten Kommentar : )

  • @achimschuster5968
    @achimschuster5968 3 роки тому +3

    Zur Vervollständigung wäre noch anzumerken, dass auch RCDs vom Typ AC im Internet erhältlich sind (wohl zum Teil im EU-Ausland zulässig), diese aber in Deutschland nicht zulässig sind.
    Und dass der Typ B mittlerweile in Baustromverteiler Pflicht ist.

  • @elvismioveni
    @elvismioveni Рік тому +1

    Hallo,
    kannst du mir auch den typ ,,G,, erklären?
    bzw. g13, wofür werden sie verwendet?
    Vielen Dank im Voraus.

  • @Andreas13013
    @Andreas13013 Місяць тому

    Ich bekomme eine PV Anlage mit 3 Phasigen Wechselrichter, brauche ich jetzt einen RCD Typ B? Momentan ist Typ A verbaut

  • @electroshox
    @electroshox Рік тому +1

    Typ B allstromsensitiv wird auf eBay schon ab etwa 120 Euro angeboten. Sind diese fake (kann man das mit einfachen Hausmitteln testen?) oder einfach nur viel günstiger als die der bekannten Marken, die man so ab 300 Euro bekommt?

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  Рік тому +1

      Man sollte hier nach meiner Ansicht bei Markenware bleiben. Die B-Typen braucht man nur selten. Für Haushalte gibt es ja auch z.B. F

  • @elektrolypiak9027
    @elektrolypiak9027 3 роки тому

    hallo, wo haste die preise her, ein typ A, gibts ab 25 € von abb, oder ab 35 € von hager

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  3 роки тому +2

      Ich weiß, dass die Preise sehr hoch sind. Aber das sind die Preise, die von Hager veröffentlicht werden. Andere habe ich nicht. Ist wahrscheinlich für Endverbraucher. Der sich dann freuen darf, wenn sein Elektriker weniger nimmt.

  • @kuka721
    @kuka721 2 роки тому +1

    mein Chef (also nur mein Vorgesetzter) der halt GELERNTER "Ingenieur" in unserer Firma ist, (In Ungarn!!) ist der Meinung, dass der AC für eine Wohnung eh super sei. Da hab ich mich mit ihm drüber gestritten, aber er meinte, dass Oberwellen eh nicht vorkommen und in der Wohnung sowieso alles sinusförmig ist.
    Was anderes lernte ich in Wien...
    Kurz daraufhin fragte ich bei zwei E-Ingenieuren nach ob wie es in einer Wohnung mit THD-Werten sei. Beide meinten, dass richtig BEDEUTSAME Werte nur und nur in größeren Anlagen entstehen würden, aber nicht in einer Wohnung mit 10 LED Lampen, paar Motoren und paar Ladegeräten etc..
    Also wird haben uns darauf geeinigt, dass der A FI überflüssig ist, und dies wahrscheinlich ein Zug des FI-Lobbys sein könnte. hahahaha.
    Chef ist Chef.

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  2 роки тому +1

      Hallo, die Erfahrung zeigt, dass technische Verbesserungen ihre Zeit brauchen. Selbst Waschmaschinen werden heute mit Frequenzumrichtern betrieben. Ladegeräte von E-Autos - davon soll es ja jetzt schon welche geben - brauchen spezielle RCD (siehe Video). Und es soll ja durchaus auch große Anlagen - sogar Wohnanlagen - geben. Da sehen auch die von Ihnen genannten Ingenieure ein, dass Typ AC nicht reicht. Sobald sich der Wind gedreht hat - z.B. wegen entsprechender Vorschriften oder Unfälle -, waren eh alle immer schon "der Meinung", dass Oberwellen wichtig sind. Lassen Sie sich also nicht zu sehr beeindrucken und machen sich selbst ein Bild. Sie müssen es ja auch verantworten.

    • @kuka721
      @kuka721 2 роки тому

      @@ElektroPower danke für Ihre Antwort! :) genauso ist es wie Sie sagen, Verantwortung, sagte ich dem Chef auch. Leider muss man manchmal jedoch solche Auseinandersetzungen mit "Besserkenner" lieber so sein lassen wie es ist, wenn Sie mich verstehen. Ich trug ihm meine Argumente vor, und irgendwo hat man SCHON Recht mit Type A, aber es gibt Menschen die Anderen belehren und ihm auch wenn er nur eines kleinen Funken Recht hat, keinen Raum lassen. Mit 21 schnallte ich das endlich. Vielen Dank!

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  2 роки тому

      @@kuka721 Ja, leider ist es so. Auf Dauer ist es sehr wichtig, welche Menschen man um sich hat.

  • @linghuu2023
    @linghuu2023 3 роки тому +1

    Danke wie immer wie dieses Mal für das schöne Video. Also statt RCD Typ A kann man auch Typ B für Wohnung benutzen richtig. Übrigens gibt da eine RCD Lösung für ganzes Haus wenn ganzes Haus dadurch im Fehlerfall abgeschaltet wird usw. nicht in Betracht genommen wird. In solchem Fall (ganzes Haus) könnte man Typ B/B+ (Allstrom) nehmen oder ist es nicht sinnvoll bitte

    • @svi1931
      @svi1931 3 роки тому

      Es kommt ja immer drauf an was für Geräte du in deinem haushalt betreibst, deswegen reicht bei den meisten der typ A, der bis zu 6mA aus dem netz beziehen kann ohne beeinträchtigt zusein.
      Mich würde interessieren welche Geräte die man so im haushalt hat, gleich strom beziehen und somit nur rcd typ A nur begrent schützen.

    • @dd313car
      @dd313car 3 роки тому

      1 FI (RCD) für ganzes Haus ist möglich, aber wegen der Ausfallsicherheit nicht zu empfehlen. Mind. 2 Geräte, je mehr Sicherungen(Stromkreise) desto eher braucht man mehr als 2 RCD !
      Und vorsorglich Typ B verwenden ? Kann man machen, ist eine reine Geldfrage. Die Mehrkosten sind erheblich. Und wenn man gar keine Geräte hat, die den benötigen ist es im Grunde überflüssige Ausgabe. Sie schützen nicht besser.

    • @sommeroliver7328
      @sommeroliver7328 Рік тому

      Wenn man eine Bosch Siemens Waschmaschine haben oder Induktionskochfeld oder viele LED Lampen haben braucht man den Typ B steht sehr schön in der VDS beschrieben die waren sogar vor dem Typ F

  • @marcof.3056
    @marcof.3056 2 роки тому +1

    Ich bin zwar nur ein interessierter Laie, aber so langsam bekomme ich immer mehr und mehr den Eindruck, dass die Wechselstromnetze in modernen Haushalten nicht mehr so ganz zeitgemäß sind und mehr Probleme verursachen, als das sie Vorteile bringen. Wenn ich im Kopf mal so die Liste der möglichen Verbraucher durchgehe, dann fällt mir eigentlich kein Gerät mehr ein, welches noch unbedingt Wechselstrom braucht. Möglicherweise noch ein Induktionskochfeld. Das war’s dann aber auch. Eventuell sollte man langsam mal über eine Gleichstromverteilun im Haus nachdenken. Damit meine ich natürlich nicht die 12V aus dem Camper, sondern eher Spannungen so zwischen 100V bis 200V. Spätestens mit PV-Anlage, Batteriespeicher und Elektroauto müsste man doch einiges an Umwandlungsverlusten sparen können. Die Meinung von Fachleuten dazu würde mich wirklich sehr interessieren. Welche Vorteile bietet Wechselstrom heutzutage noch?

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  2 роки тому +1

      Richtig ist, dass die meisten Verbraucher die Wechselspannung in Gleichspannung umsetzen. Das gilt aber häufig nicht für Verbraucher mit hohen Leistungen oder solchen, die Drehfelder brauchen. Eine Umrüstung ist sowieso schlicht unmöglich: Sie müssten alle Verbraucher gleichzeitig ersetzen und alle Netze ändern. Es ist noch nicht einmal klar, dass es dann wirklich Vorteile geben würde.
      In Japan gibt es bis heute 2 verschiedene Drehstromnetze. Weil zu Beginn der Elektrifizierung der eine Teil die Generatoren aus den USA und der andere Teil Japans die Generatoren aus Deutschland bezogen hat. Beide Netze werden in einem riesen Koppelwerk miteinander verbunden. Mit hohem Aufwand. Der Austausch nur eines Netzteils (von Drehstrom zu Drehstrom bei anderen Spannungen) ist sogar schon zu aufwändig.

    • @johnrossewing1505
      @johnrossewing1505 2 роки тому

      er hat immer noch die vorteile, die edison in die knie zwang und westinghouse zum sieger machte, dank tesla.

  • @sommeroliver7328
    @sommeroliver7328 Рік тому +1

    Stimmt auch wieder nicht ganz
    Weil wenn man die VDS liest braucht man den Typ B auch im normalen Haushalt

    • @ElektroPower
      @ElektroPower  Рік тому +2

      Tja, leider sind "gesetzliche" Vorschriften häufig keine Gesetze. Sondern von Verbänden herausgegebene Richtlinien. Die sich häufig widersprechen. Was im Ernstfall zieht, ist kaum vorherzusagen. In Haushalten mit 2 Waschmaschinen und Trocknern werden heute - nach meinen Erfahrungen - noch immer Typ A RCDs gesetzt. Da wäre Typ F schon ein echter Fortschritt. Typ B erscheint mir hier schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Am Ende muss jeder Elektriker es selbst verantworten. Schade, dass es immer komplizierter wird mit den Richtlinien. Wollte man dem immer folgen, so wäre eine juristische Ausbildung nicht mal ausreichend. Da werden Verantwortungen hin und her geschoben, bis am Ende keiner mehr durchblickt. Grundsätzlich aber ist es natürlich wichtig, dass ein Elektriker gewissenhaft arbeitet.

    • @timo05387
      @timo05387 Рік тому

      Meiner Meinung nach sehr schön und Allgemein gültig auf den Punkt gebracht!