Allgemein in einem Hochhaus, würde ich niemals reinziehen, auch wenn es dort ein Fahrstuhl gibt. Da hätte ich zu große Angst das der mal kaputt ist 😮. Da ist mal als Rollstuhlfahrer echt am Arsch. Ne Danke
Würde mich freuen in so einer Siedlung zu leben, multi kulti zusammenhalt friedliches miteinander bis auf einige Einzelfälle..(und das hat man überall) danke für die Möglichkeit einen tieferen Einblick zu bekommen.
Ich bin deutsche und wir haben 5 Jahre in kranichstein gewohnt, im 11. Stock. Damals waren schon fast alle Nationalitäten vertreten. Und ich hab mich mit jeden, wirklich jeden verstanden. Für mich war es eine sehr schöne unvergessliche Zeit. Wir sind dann wieder nach Bayern zurück gezogen. Meine Eltern hatten ein Haus gebaut, im Dorf und da leben wir immer noch drin. Am Anfang habe ich gedacht ich muss sterben. Mit niemandem in meiner neuen Schule hatte ich mich verstanden weil ich, wie soll ich sagen, Ghetto Sprache gewohnt war. Es war schwer für mich. Kranichstein hat mich geprägt und wird immer ein Teil von mir sein.
@thomasreitsberger8279 Die Polizei, Justiz in die Behörden haben ja auch dort nix zu tun! Aha! Ich weiß, es wohnen dort nur Engelchen, die alle ganz toll und brav sind. Sowie halt auch in den Banlieuse bei unseren Nachbarn. Die Realität ist leider eine andere. Grüße vom Alex und Kotti
@@HM-ft4tc ja einfach voll süß dass sie sich so mutig in die neue Situation geworfen hat - um festzustellen dass ihr tolle Menschen begegnen, wenn man offen auf sein Gegenüber zugeht. Mit Respekt .
@@man58652 Beziehst du dich auf Kranichstein? Da die Kriminalitätsrate schwerer Straftaten statistisch nicht höher ist als in anderen Stadtteilen. Was kann an einem offenherzigen Zusammenleben nicht funktionieren?
Was für eine absolut großartig Reportage, mit einem reflektierten, herzlichen Reporter & ganz lieben, authentischen Protagonisten, deren schlichte Ehrlichkeit & Demut einem echt das Herz erwärmt ❤️
@@connyfaust3301 Das ist nur eure Sicht auf Menschen, die Vorurteile, die Boshaftigkeit. Ihr wollt nur das schlechte sehen, wollt keine Verbesserungen. Es die einseitige Sicht die ihr habt, euer Fremdenhass ist ekelig.
Angelika und der Polizist sind echt sau geile Menschen!!! Das tut so gut, solche Menschen zu sehen. Manchmal vergisst man, dass es in Deutschland nicht nur Fremdenhass gibt. Manchmal fühlt man sich nicht willkommen, oder Teil der Gesellschaft. Danke dafür, für diese tolle Doku!
MEGA DOKU! Der Reporter hat das einfach super gemacht. Ich liebe Dokus über Hochhaussiedlungen, aber selten hat das jemand so toll gemacht. Auch Mimi und die anderen Protagonisten, waren super sympathisch und Authentisch.
Sehr gut gemachte Doku, toller Reporter und sympathische Menschen, die zu Wort kommen. Speziell positiv überrascht hat mich der Polizist - so schön vorurteilsfrei und empathisch. Richtiges Vorbild für seinen Berufsstand (kenn auch nicht so positive Beispiele).
Respekt an den jungen Mann ab Minute 15:45. Er hat das Problem in wenigen Sätzen fundiert beschrieben. Besser als jeder Politiker in 50 Jahren. Toller Mensch!
Solche Dokus sind gerade in diesen Zeiten, wo viele aufgebracht sind, so unglaublich wichtig ! Sehr starke Message und an alle Mitwirkenden Hut ab 🙏🏽 Hatte selber das Glück als Kind eine ältere Deutsche Dame kennenzulernen, die ich später Oma nannte und unsere Familie bis zu ihrem Tod Kontakt mit ihr hatte. Habe das in Angelika wieder gesehen und ich bewundere ihren Mut und die Offenheit die sie inzwischen hat gegenüber Menschen aus aller Welt, diese Erfahrung wünsche ich vielen anderen.
Ich bin selber im "Brennpunkt" in einem Hochhaus aufgewachsen. Ich hatte dadurch extrem Mühe einen Job/Ausbildung zu finden trotz gutem Schulabschluss und keinen Strafregister Eintrag. Man wird halt direkt abgestempelt. Aber das macht uns stärker Leute✊🏼kein Mensch ist mehr oder weniger Wert als ein anderer..Träume Hoffnungen Ziele niemals aufgeben aus solchen Gründen.
Glaube mir ich wünschte es würden alle so sein, aber das Wunschdenken, man darf uach die Realität niemals, aus den Augen verlieren, die ampelnullen können jedoch nicht regieren und werden es auch nie, weil sie im Grunde nur für ihren eigenen Hintern regieren, deshalb fehlt auch aller Respekt, die Respektlosigkeit hat ihren Gipfel erreicht in der Silvesternacht, das war ein Angriff auf Giffey checkt die Matratze das nicht?!
Same here. Habs aus dem Ghetto bis zum Masterabschluss geschafft. Ich kenne aber sonst keinen, der das gepackt hat. Von den Morruks wurde ich scheiße behandelt, weil ich zu deutsch aussah, von den Deutschen bekam ich Sprüche, weil ich Pole war. Heute stehe ich zu meiner Herkunft, will aber gleichzeitig nie in solche Zustände zurück. Es war wirklich eine furchtbare Zeit.
Ich hatte früher auch meine Vorurteile was Hochhäuser anbelangt bis ich eine Freundin kennengelernt habe. Sie hat mich zu sich eingeladen, mit ihrer ganzen Familie. Es ist mir bis heute in Erinnerung geblieben und ich schäme mich dafür, dass ich solche Vorurteile hatte... PS. Tolle Reportage, wir müssen wieder alle zueinander finden
Ich glaube trotzdem ist es nicht so eine eine freundin von mir hat auch hochsiedlung gewohnt.. wir waren 3 tage in Holland urlaub machen als wir zurück waren schock😮 bei ihr wurde direkt eingebrochen
Wir alle haben Vorurteile und dass du dich im Nachhinein dafür schämst ist meiner Meinung nach ein Zeichen dass du erwachsener geworden bist. Nobodys perfect ✌
Danke für diese wirklich gelungene Reportage, ich bin begeistert. Gerade in der heutigen Zeit, mit immer mehr Unruhen und hitzigen Gemütern, halte ich so eine friedvolle Reportage für sehr wichtig
Whow was für eine tolle Einstellung 🍀❤️ Einen recht herzlichen Dank für diesen Beitrag. Die offene und fröhliche Art, mit der dieser junger Mensch Anderen begegnet, hat mich zum Nachdenken gebracht. ❤️🙏🌹
Für mich eine sehr gute Reportage mit sachlicher und objektiver Berichterstattung, durch einen ehrlichen, sympathischen, reflektierenden Reporter wie man sich heutzutage leider in Sachen Menschlichkeit erwartet und wünscht. Mein Respekt und Lob an ihn. Genauso dem Polizisten wo sich einige Polizisten eine Scheibe abschneiden können. Das nenne ich Polizei. Also ❤👍🏻👌🏻 weiter so bitte. Ps: die Aussprache der Türkischen Wörter perfekt 👌🏻 😊 Wünsche jedem Gesundheit Frieden und ein sorgenfreies Leben.
Hatte 2008 in Berlin eine mehrtägige berufliche Schulung. Abends hat mich am meisten das Miteinander fasziniert. Da wurde in Seitenstraße der Fernseher auf die Fensterbank gestellt, davor saßen Menschen durch Trikots erkennbar unterschiedlichster Nationen und schauten Fussball EM zusammen. Hinterher wurde gemütlich über das Spiel philosophiert gemeinsam gelacht, geredet alles war friedlich. Ebenso als ich noch Besorgungen machte herrschte ein freundliches Miteinander. Sprach das auch mal in einem Laden an und kam völlig entspannt ins Gespräch mit den ,,Menschen mit schwarzen Bärten". Sicherlich gibt es auch andere Ecken in der Stadt wo nicht so offen Miteinander umgegangen wird, aber diese Ecken gibt es in vielen Städten war die Aussage. Was mir aber entgegen kam war ehrliche Herzlichkeit und damit angenehme Erinnerungen an diese Zeit.
Ich hab in solchen Vierteln andere Erfahrungen gemacht. Bin allerdings auch Hellblond und vom hauttyp Käse weiß…werde ja auch seit Jahren als Feindbild aufgebaut, vielleicht liegt es daran…unteranderem hatte ich schon ein Messer am Hals weil ich „falsch geguckt“ habe, was auch immer das hieß und wurde hinterrücks in einer shishabar auf der Toilette angegriffen, weil ich nicht den Respekt gezollt habe als Deutscher ihn vor zu lassen…ich hab meine Erfahrungen gemacht, nun halt ich mir vor solchen Gegenden und Menschen fern…seit dem ist mir nichts mehr passiert und ich fühle mich deutlich sicherer
Bei uns in der Gemeinde wurde das Asylbewerberheim in der Nachbarschaft eingeliedert. Deshalb erlebe ich es etwas anders. Beim "Publik Viewing" / Sommerkino auf dem Marktplatz werden Filme ü16 dort auch von Kleinkindern im Vorschulalter nach 22.00 Uhr geguckt ohne das Kritik daran nicht als fremdenfeindlich diffamiert wird.
@@peterlustig1426 wir auch. Bei uns blieben die div. Nationalitäten unter sich, mischten sich kaum. Grosses Misstrauen, Vorurteile, kriminalität. Jedoch nicht in dieser Stadt, Stadtteil. In solchen ,Siedlungen, werden auch einheimische diskriminiert!
@@peterlustig1426 dann musst du aber sehr komisch geguckt haben bin in Berlin aufgewachsen und jeden Tag in Wedding hatte zwar schon Stress aber nicht öfter als in in anderen Großstädten passiert wäre
@@yannickhess2291 ich hab geguckt wie ich nunmal gucke…‘meine Erfahrungen habe ich auch nicht in Berlin sondern Frankfurt gemacht. Mein Freundeskreis ist trotzdem multikulturell, allerdings halte ich mich vor bestimmten Läden und Gegenden fern…auch bestimmte Personen meide ich. Was aber dann auch aber am Auftreten liegt, nicht an der Herkunft…aber zb. In shishabars bekommen mich keine 10 Pferde mehr rein, da sind auch immer solche Personen anwesend auf die ich nicht mehr treffen will
Ich bin durch Zufall auf deine Reportage gekommen.. und sage dir ehrlich das beste was ich in letzter Zeit gesehen habe.. Vorurteile haben ist ein Ding der Natur aber verstehen wird man uns nur wenn Mans selbst erlebt hat.. bin selbst im brennpunkt aufgewachsen und ich sage dir ehrlich, heute halte ich meine Kinder von so orten fern. Bin aber froh selbst diese Erfahrung gemacht zu haben.. wir waren alle samt eine Familie.. egal welche Farbe welcher Herkunft und welche Religion, wir waren alle Geschwister! Als Frau hat dich keiner mit schlechten Augen betrachtet, - IM GEGENTEIL sie haben sogar geschimpft warum wir um diese Uhrzeit noch draußen sind! Mein Mann ist aus kranichstein- wo wir heute leben würde keiner unserer HOCH ANGESEHENEN NACHBARN ZUR HILFE EILEN-WÄREN WIR IN NOT.. wann immer er seine Jungs anruft, es ist immer einer da. Danke für deine Reportage 🌸💫
Ich bin auch in solch einem stadtteil grossgeworden. Und zwar auf dem Frankfurter Berg, julius- brecht- strasse. Es war schoen. Leute von aller welt und wit verstanden uns. Natuerlich gab es auch schlechte dinge dort, aber die giebt es ueberall
bei allem Respekt, aber als sie groß geworden sind war Deutschland noch nicht das was es heute ist. Wird Zeit die Blauäugigkeit abzulegen (im wahrsten Sinne des Wortes)!
Am besten hat mir gefallen, wie gut du später mit Mimi klar kamst. ❤🍀 Wirklich eine mega Reportage, hätt ich mir sogar noch länger angeschaut.🥰 Ich bin eigentlich aus Luxemburg, hab aber 2einhalb Jahre im Odenwald gelebt, war daher auch manchmal bei Freunden in Darmstadt & Frankfurt, etc.. Es war die beste Zeit meines Lebens. Nirgends wurde ich so nett empfangen, wie dort. ❤🍀🥰
tolle doku, danke hr, ard. es zeigt einmal mehr, dass das urteilen so eine sache ist... wer hat nie vorurteile? wie kann man das loslassen? genau dies hat diese doku gezeigt. danke und ein ❤ für alle, die sich so dafür einsetzen.
Bin von Polen gekommen und da ist sowas wie Kranichstein ein Luxus Viertel, Warmes Wasser , Schuhe vor der Türe, Fahrstuhl wo funktioniert. Also ich finds hier Gemütlich und die Menschen sind alle freundlich
Ich habe mir das gerade angeschaut und bin wirklich berührt . So viele verschiedene Nationen und es harmonisiert. Ich kenne dies aus meiner Kindheit ( 70 ger Kind) den so was das früher auch alle miteinander nicht gegeneinander. Was ist nur falsch gelaufen .......bitte mehr von diesen Videos und ihr müsst mehr ansprechen.auf mich könnt ihr euch in diesem Fall verlassen. danke für dieses tolle Video
Perfekte Reportage!!! Und die Menschen, die hier gefilmt wurden, die Alle nur mit Wasser kochen müssen mehr Zusammenarbeit leisten und dann kann doch nicht Alles schief laufen!!! Respekt...
Ein wirklich toller Beitrag der hoffentlich ein Stück weit zum gegenseitigen Verständnis führt. Wir leben auch mit vielen Kulturen zusammen und ich finde es super.
sind doch gute wohnungen, massivbau häuser, natur um die ecke. Man hat doch alles was man braucht, wenn die Nachbarn miteinander klarkommen, was der fall zu sein scheint, dann ist es doch ok.
Leider funktioniert nicht alles wie in der Theorie, überall auf der Welt entstehen Brennpunkte wo viele Menschen aufeinander treffen und man abgegrenzt vom Rest der Stadt ist
@@privazor7640 Bro schön wer es , zu Cool für die Schule zu Dumm zum Arbeiten jetzt verdiene ich 15.50 die Std habe 3 Unterhaltspflichtige Kinder wohne in einer 2 Zimmerwohnung und fahre einen Schrottreifen Twingo !
Da kann Berlin (-Neukölln) so einiges lernen.. Sympathische Menschen, Polizisten, Herzlichkeit, viele Initiativen. Sich als große Familie zu begreifen, das muss die Sozialarbeiter, Polizisten und den Staat genauso einschließen
Hab gedacht es ist öde und grau. Danke für die Reportage. Ich lebe meistens in einem Mehrfamilienhaus und kenne zwei drei Nachbarn wenn überhaupt. So ein herzliches miteinader wie hier gibt es wahrscheinlich nicht mal in einem Dorf. Die Leute könnten vielleicht ein Fest oder Basar veranstalten und den Rest der Stadt einladen, damit es keine Vorurteile, wie bei Bewerbungsprozessen mehr gibt.
So ein überraschend schöner Beitrag...gut gemacht! Am Anfang habe ich den Journalisten noch belächelt, aber das wiederum waren meine Vorurteile ihm gegenüber
Schon im Fernsehen gesehen und sooo ein toller Film!!! Vielen Dank! Ich bin Darmstädterin und kenne die Vorurteile. Ich war selten in Kranichstein und war wohl das erste Mal 2003 da und fands nicht so schlimm. Vor ein paar Jahren ist meine Mutter dorthingezogen, und ich konnte es kennenlernen. Und selten fühle ich mich mulmig, mir fällt eher der Multikulti auf und dass dadurch viel Toleranz herrscht. Es ist was ganz besonders. Es war sicher Mal anders und es ist toll was sich getan hat. Schade dass die Rapper nicht auch das in ihren Liedern thematisieren. Danke an die Filmemacher ❤️
einerseits schön, den Zusammenhalt und die Freundlichkeit der Leute dort zu sehen. Andererseits auch extrem blauäugig und einseitig, wie "schaut her hier gibt es nichts zu sehen, die Welt ist ein bunter Regenbogen". Man natürlich fühlst du dich nicht unsicher, wenn du da mit den Jungs langläufst. Wenn du aber Abends da alleine und ohne Kamera Team rumlaufen würdest, würde dich die erstbeste Gruppe einfach abziehen. Und ja, das hat nichts mit dem Wohnort zutun, das gleiche passiert dir auch in der Innenstadt. Das machts nicht besser! Und es wird zunehmend schlimmer.
Als der Satz weißer privilegierter Mann gefallen war konnte ich nicht mehr😂 geh doch mal in ein paar migrationsviertel wo die letzten deutschen Kinder bis aufs übelste gemobbt werden. Ich tippe mal,das,könnte da wohl auch so sein aber die armen Menschen sind ja deiner Ansicht andere Bevölkerungsgruppen. Die wahren rassisten sind nicht die Deutschen die sind mittlerweile eine kleine Minderheit das kommt von einer Seite die du sicher nicht ansprechen würdest *hust graue wölfe* hust* und unsere astreinen Palästina Migranten usw…
Man redet immer davon die Leute zu Integrieren, aber den Leuten wird oft nicht mal die Chance zu geben sich zu beweisen. Dann kommen Zitate wie sozialer Brennpunkt usw.
Richtig gute Doku, tolle Menschen die man kennen lernen durfte. Gutes Beispiel dafür, wie es ist wenn man nicht über die Menschen, sondern mit den Menschen spricht.
Sehr nice Doku!! Arbeite seit 10 Jahren in einer Kleinstadt in nem ähnlichen Bezirk als Sozialarbeiter und fühle mich da teilweise wohler, als in den schwäbischen Dörfern drumherum, wo man sich nur das Maul über den Stadtteil zerreißt (Ghetto etc.), aber eigentlich keine Ahnung hat, wie korrekt und herzlich die Leute dort in Wahrheit sind. Interessant wäre es, das ganze mal mit ner weiblichen Reporterin zu machen. 👍🏻😀
Tolle Doku! Besonders die Angelika die ältere Dame am Ende hat mich sehr inspiriert. Ich möchte keine eigenen Kinder aber kann mir gut vorstellen im Alter die Mutter oder omarolle für Kinder oder Jugendliche einzunehmen die die's nötig haben.❤️
Das ist sehr wertvoll was die Dame bei 12:30 Uhr sagt. Ja, Einwanderer können unglaublich viel, sie sprechen mehrere Sprachen, sie sind unglaublich mutig in der Fremde eine neue Heimat zu finden, sie finden ein neues soziales Netz und fanden bei 0 an, sie sind in mindestens zwei Kulturen zu Hause. Sie sind eine absolute Bereicherung für uns Kartoffeln 🥰
@@chucknorris9145 ja dann hast du dir halt die schönen dinge gepickt frag doch mal wie es sein kann das im Islam der prophet kinder im bett gehabt hat und man das gut finden kann. Aischa zb 6 jahre bei Heirat und mit 9 "reif" gibt noch viele andere dinge die eine Kritik schnell umschwenken.
@@chucknorris9145 bro wo um alles in der Welt wurde in der bibel eine neunjährige geheiratet und gezimnert sowas findest du im at nicht mal. Davon abgesehen war das auch nur 1 Beispiel von etlichen Dingen wiean xyz zum Kochen bringt ohne Anstrengung.
Super Doku! Ich habe in meiner Kindheit auch in Kranichstein gewohnt! Toller Stadtteil und vielleicht auch der Grund, warum ich Soziologin geworden bin...
Ich sehe das so: Egal wo du wohnst, über all existieren Menschen die entweder unglaublich sympathisch, liebevoll und aufrichtig sind oder eben das komplette Gegenteil. Nur weil ein Stadtteil - Dorf etc. nicht nach einer wundervollen Idylle, oder was auch immer, aussieht heißt es nicht gleich das dort richtige asozial Menschen leben. Stress, Kriminalität kann über all entstehen. Doch irgendwie brauchen Menschen diese Ausgrenzung Anderer, anders kann ich mir nicht erklären wieso man einen ganzen Stadtteil aus dem System schließen möchte.
Dem ist nix hinzuzufügen. Die Ghettoisierung muss aber unterbunden werden. Wir müssen weiter gut "durchmischt" sein in den Städten, damit nicht eine Gruppe mit der anderen nix mehr zu tun hat. Sonst haben wir Verhältnisse wie in Frankreich. Dazu müssen beide Seiten beitragen, auch manche Deutsche, die schon ein Problem damit haben, wenn irgendwo eine türkische Familie in der Nähe einzieht...
"Um zu verstehen, wie es für Menschen ist, in einer Hochhaussiedlung zu leben!" Wenn ich das schon höre... viele Menschen leben in Hochhaussiedlungen, aber das scheint in "Gutmenschtown" noch nicht angekommen zu sein!...
Ich denke, es sind diese Plattenbausiedlungen ansich, die einem sozialen Brennpunkt suggerieren sollen, aber wenn sich dort alle Ethnien prima verstehen, ist das schon fast beispielhaft wie es in einer besseren Welt mal vor sich gehen kann! 🎭
Die Doku ist gut und objektiv geworden, mein Respekt. Was man allerdings dem Kranichstein nicht absprechen kann, ist die überdurchschnittliche Vermüllung der Gegend. Überall und seit Jahren liegt dort Plastik und Glass herum und das scheint weder die Stadtverwaltung noch die Bewohner groß zu stören.
Ich bin einer wohlhabenden Gegend in einem Einfamilienhaus aufgewachsen und habe später im Ausland und in verschiedenen deutschen Städten gelebt - eigentlich immer nur in Hochhaussiedlungen, weil ich mich da am wohlsten fühle. Die Wohnungen umfassen genau das, was gut und notwendig ist: wohnen, Kochen, Bad, Schlafen - mehr braucht eigentlich kein Mensch. Zudem fühle ich mich durch die kulturelle und soziale Vielfalt mit der Welt verbunden, weil es diese Art von Siedlungen fast überall gibt. Die Kinder können draußen spielen und sind unter anderen Kindern aus aller Welt, im Viertel selbst kaum gefährlicher Srassenverkehr. Ich verstehe bis heute nicht, wieso sich Leute Einfamilienhäuser oder Altbauwohnungen antun, aber jeder Jeck ist eben anders. Komisch ist nur, dass meine bevorzugte Art des Wohnens mit so geringem Prestige behaftet ist und die anderen ein so viel besseres Renomee haben. Ist mir aber inzwischen egal!
@@wolfgangguilleaume912 ist ja aber irgendwie kein Wunder.." aufgewachsen in einer wohlhabenden Gegend" : Es ist auch natürlich, sich zu interessieren für das was man nicht kennt..Der Reiz des Gegensatzes .. zu entdecken und auch: sich abzugrenzen von seiner Familie/ Ursprung. Es gibt zb. Kinder die in einer alternativen Wohnwagensiedlung aufwuchsen, - und ihre Form den eigenen Weg zu gehen/ " Rebellion " ist: der Wunsch "spießig" zu leben: Haus oder Wohnung in Miete, geregeltes Angestelltenverhältnis etc." Daher, finde ich es garnicht mal verwunderlich, dass dich diese andere Welt erfrischt und für dich " Heimat" ist. Für mich als " Dorfkind" wiederum, ist eine wirklich günstige kleine Altbauwohnung ( ohne hohe Decken und ohne Balkon) dafür mit schönen alten Holzdielen, -ein Haus mit Seele, -und fühle mich in diesem "Stadtcharme" wohl. Das mag sich ändern, wenn ich alt bin. Mag sein, dass es mich dann wieder aufs Land ziehen würde. Aber momentan ist das " Städtische , spannende freie Leben" in Altbau, mein Ding.
Ich persönlich verurteile niemanden,nur weil er z.B. in einem Hochhaus wohnt... Eine Schulfreundin von meinen Sohn lebt mit ihrer Mama in einem Hochhaus & beide sind total liebe Menschen ❤️
Bin in Hanau aufgewachsen und lebe dort, da gibt es Stadtteile, dem werden die gleichen Vorurteile nachgesagt, das ist Hanau/Lamboy und dieser Stadtteil ist super in Ordnung habe dort immer wieder beruflich und privat zutun gehabt und habe es heute noch und ich kann den schlechten Ruf in diesem Stadtteil nichts abgewinnen. Dieser Stadtteil hat sich auch super entwickelt. Wenn man aber sieht was vor ein paar Jahren in Hanau in der Stadtmitte passiert ist, dass dort mehrere junge Erwachsene Menschen umgebracht werden, dann kann man sagen, dass es dort gefährlicher ist als in den Stadtteilen oder auch Schlägereien am Marktplatz in Hanau. Was soll man da noch sagen. Ich will mich da auch nicht zu weit herauslehnen aber wenn man sich das ganze so ansieht müsste man meinen, dass man die Innenstadt reinwaschen möchte und eher die Probleme auf etwas andere zieht um vom eigentlichen Problem abzulenken. In Hanau gibt es Geschäfte die verkaufen Waren und andere Geschäfte verkaufen die gleichen Waren mit einem anderen Anstrich, dem einen wird gesagt, dadurch dass das Geschäft gekündigt wird, dass man hier nicht bleiben kann. Bei den vergleichbaren Geschäften passiert nichts und alles nur weil man das Bild der Stadt anders gestalten möchte. Aber von gleichen Waren die gleiche Aussage ausgeht, traurig aber war. Man hat eben ein bestimmtes Bild und möchte das aufrecht erhalten und gibt einen anderen die Schuld also man benutzt in als Prügelknabe. Danke für diese Reportage, man sollte also immer wieder mit offenen Augen durch die Welt gehen und nicht immer alles glauben was andere denken und sagen und sich lieber ein Bild selbst davon machen, sonst könnte man noch etwas verpassen.
Sie geht als Mensch voll auf erzählt sie ja selbst ../ich gebe dir recht die richtige Mischung macht es aus ..und Deutschland ermöglicht es erst so zu leben das stimmt und Deutschland ist für mich auch Land Nummer 1 nur mit den alten müssten wir uns verbessern was den Respekt betrifft nicht nur wegen dem Erbe zu Besuch kommen un putzen
das funktioniert dort auch nur, weil viel Geld und Arbeit in ein Miteinander gesteckt wird. Damit ist dieser Ort eine absolute Ausnahme. Ganz Deutschland ist grade am verghettorisieren.
Nette Doku - allerdings sehr widersprüchlich. - eigentlich war er immer in "Begleitung" also "safe" Es wurde überwiegend am "Tage" gedreht. Es wurden nicht mal Eindrücke gezeigt, wie es sich im Hochhaus lebt. Also Lautstärke etc. im Haus. Zudem sah es aus, als ob es ein "Leihappartment" gewesen sei. Außerdem wenn Kameras da sind, sind normalerweise immer auch mal "Kiddis" da, die immer mal gerne "Posen". Also alles in allem ne "geschönte" Welt.
Ich wohne erst ca. zwei Jahre in Kranichstein und liebe meinen Stadtteil. Ich bin im Umsonstladen Kostnix aktiv. Die Schule im Stadtteil ist eine Gesamtschule, was ich vom Konzept her liebe.
🤔🌇Was denkt ihr über Hochhaussiedlungen?
Schreibt es uns in die Kommentare!
👉Alle Folgen findet ihr hier: 1.ard.de/7_Tage?yt=k
Allgemein in einem Hochhaus, würde ich niemals reinziehen, auch wenn es dort ein Fahrstuhl gibt.
Da hätte ich zu große Angst das der mal kaputt ist 😮.
Da ist mal als Rollstuhlfahrer echt am Arsch.
Ne Danke
Göttingen, Pandemie, Zuckerfest
Gab es vergleichbare Feiern auch in der Darmstädter Hochhaussiedlung oder sind solche Fragen verpönt?
@@stefanjorn9392 Kranichstein und Eberstadt Süd 3 wollen die Euros
Würde mich freuen in so einer Siedlung zu leben, multi kulti zusammenhalt friedliches miteinander bis auf einige Einzelfälle..(und das hat man überall) danke für die Möglichkeit einen tieferen Einblick zu bekommen.
@@punktaus448 Ja, ist echt schön. Man ist einfach seltener einsam als in guten Gegenden. War eine schöne Jugend trotz vielen Schicksalsschlägen
Ich bin deutsche und wir haben 5 Jahre in kranichstein gewohnt, im 11. Stock. Damals waren schon fast alle Nationalitäten vertreten. Und ich hab mich mit jeden, wirklich jeden verstanden. Für mich war es eine sehr schöne unvergessliche Zeit. Wir sind dann wieder nach Bayern zurück gezogen. Meine Eltern hatten ein Haus gebaut, im Dorf und da leben wir immer noch drin. Am Anfang habe ich gedacht ich muss sterben. Mit niemandem in meiner neuen Schule hatte ich mich verstanden weil ich, wie soll ich sagen, Ghetto Sprache gewohnt war. Es war schwer für mich. Kranichstein hat mich geprägt und wird immer ein Teil von mir sein.
Ghettosprache ....
Ich kann es fast verstehen. Sei froh dass Du da rausgekommen bist!
Alles Gute im weiteren Leben!
@@JR-bg9vq Für alle die mal im Ghetto gewohnt haben ein richtig schwacher Kommentar. Danke dafür.
@thomasreitsberger8279 Die Polizei, Justiz in die Behörden haben ja auch dort nix zu tun! Aha!
Ich weiß, es wohnen dort nur Engelchen, die alle ganz toll und brav sind. Sowie halt auch in den Banlieuse bei unseren Nachbarn.
Die Realität ist leider eine andere.
Grüße vom
Alex und Kotti
Angelika einfach so weltoffen....sie ist in der älteren Generation die beste Botschafterin🥰
Sie ist das beste Beispiel dafür, dass wenn man auf Menschen zugeht, man andere Perspektiven erblicken kann.
@@HM-ft4tc ja einfach voll süß dass sie sich so mutig in die neue Situation geworfen hat - um festzustellen dass ihr tolle Menschen begegnen, wenn man offen auf sein Gegenüber zugeht. Mit Respekt .
"Sie spricht drei Sprachen und ich kann grade mal Deutsch und etwas Englisch" So wunderbar, wie Angelika die Welt wahrnimmt! ❤
Ja geil😂 alles innenpolitische, Sicherheitsaspekt, Kriminalität ausblenden lieber darauf fokussieren😂
So kann das doch nicht funktionieren
@@man58652 Beziehst du dich auf Kranichstein? Da die Kriminalitätsrate schwerer Straftaten statistisch nicht höher ist als in anderen Stadtteilen.
Was kann an einem offenherzigen Zusammenleben nicht funktionieren?
@@man58652 So gebrochen kann doch keiner sein, du bist ein armes Würstchen
@@man58652 hauptsache erstmal stammtisch raushängen lassen. in der tat gibt es da weniger kriminelle als bspw in Frankfurt
Was für eine absolut großartig Reportage, mit einem reflektierten, herzlichen Reporter & ganz lieben, authentischen Protagonisten, deren schlichte Ehrlichkeit & Demut einem echt das Herz erwärmt ❤️
Gott bist du naiv :D
@@connyfaust3301 Das ist nur eure Sicht auf Menschen, die Vorurteile, die Boshaftigkeit. Ihr wollt nur das schlechte sehen, wollt keine Verbesserungen. Es die einseitige Sicht die ihr habt, euer Fremdenhass ist ekelig.
@Mette Fastsau wo hat sie denn hitler gesagt :D aber gut damit hast du dich im Prinzip selber offenbart. :D
@@Philmaster07 wo geht es um sowas?
Angelika und der Polizist sind echt sau geile Menschen!!! Das tut so gut, solche Menschen zu sehen. Manchmal vergisst man, dass es in Deutschland nicht nur Fremdenhass gibt. Manchmal fühlt man sich nicht willkommen, oder Teil der Gesellschaft. Danke dafür, für diese tolle Doku!
Zieh doch mit denen zusammen ruhig
MEGA DOKU!
Der Reporter hat das einfach super gemacht.
Ich liebe Dokus über Hochhaussiedlungen, aber selten hat das jemand so toll gemacht.
Auch Mimi und die anderen Protagonisten, waren super sympathisch und Authentisch.
Danke für das Lob!
Ich liebe Reportagen über hochhaussidelungrn 😂😂
@@benjaminvenner3500wie alt bist du?
ist einfach ein witziger satz oder nicht mylord?@@Meridyan
Sehr gut gemachte Doku, toller Reporter und sympathische Menschen, die zu Wort kommen.
Speziell positiv überrascht hat mich der Polizist - so schön vorurteilsfrei und empathisch. Richtiges Vorbild für seinen Berufsstand (kenn auch nicht so positive Beispiele).
Danke für das Lob!
Respekt an den jungen Mann ab Minute 15:45. Er hat das Problem in wenigen Sätzen fundiert beschrieben. Besser als jeder Politiker in 50 Jahren. Toller Mensch!
Solche Dokus sind gerade in diesen Zeiten, wo viele aufgebracht sind, so unglaublich wichtig ! Sehr starke Message und an alle Mitwirkenden Hut ab 🙏🏽 Hatte selber das Glück als Kind eine ältere Deutsche Dame kennenzulernen, die ich später Oma nannte und unsere Familie bis zu ihrem Tod Kontakt mit ihr hatte.
Habe das in Angelika wieder gesehen und ich bewundere ihren Mut und die Offenheit die sie inzwischen hat gegenüber Menschen aus aller Welt, diese Erfahrung wünsche ich vielen anderen.
Ich bin selber im "Brennpunkt" in einem Hochhaus aufgewachsen. Ich hatte dadurch extrem Mühe einen Job/Ausbildung zu finden trotz gutem Schulabschluss und keinen Strafregister Eintrag. Man wird halt direkt abgestempelt. Aber das macht uns stärker Leute✊🏼kein Mensch ist mehr oder weniger Wert als ein anderer..Träume Hoffnungen Ziele niemals aufgeben aus solchen Gründen.
Glaube mir ich wünschte es würden alle so sein, aber das Wunschdenken, man darf uach die Realität niemals, aus den Augen verlieren, die ampelnullen können jedoch nicht regieren und werden es auch nie, weil sie im Grunde nur für ihren eigenen Hintern regieren, deshalb fehlt auch aller Respekt, die Respektlosigkeit hat ihren Gipfel erreicht in der Silvesternacht, das war ein Angriff auf Giffey checkt die Matratze das nicht?!
@F. Derichs ist kein müll
Same here. Habs aus dem Ghetto bis zum Masterabschluss geschafft. Ich kenne aber sonst keinen, der das gepackt hat. Von den Morruks wurde ich scheiße behandelt, weil ich zu deutsch aussah, von den Deutschen bekam ich Sprüche, weil ich Pole war.
Heute stehe ich zu meiner Herkunft, will aber gleichzeitig nie in solche Zustände zurück.
Es war wirklich eine furchtbare Zeit.
Bravoo
Absolut richtig 💪🏻🙏👍🏻🔝
Mit Abstand die beste Reportage, ziemlich bunt und und es nicht dann hinterrücks negativ aussehen zulassen für die Zuschauer. Klasse Arbeit !
Ganz ganz starke Reportage mit Herz, Feingefühl und ohne zu beschönigen.
Danke für das Lob!
Eine tolle Reportage, danke dafür ❤
Danke für das Lob!
Ich hatte früher auch meine Vorurteile was Hochhäuser anbelangt bis ich eine Freundin kennengelernt habe. Sie hat mich zu sich eingeladen, mit ihrer ganzen Familie. Es ist mir bis heute in Erinnerung geblieben und ich schäme mich dafür, dass ich solche Vorurteile hatte... PS. Tolle Reportage, wir müssen wieder alle zueinander finden
Ich glaube trotzdem ist es nicht so eine eine freundin von mir hat auch hochsiedlung gewohnt.. wir waren 3 tage in Holland urlaub machen als wir zurück waren schock😮 bei ihr wurde direkt eingebrochen
Wir alle haben Vorurteile und dass du dich im Nachhinein dafür schämst ist meiner Meinung nach ein Zeichen dass du erwachsener geworden bist. Nobodys perfect ✌
Danke für diese wirklich gelungene Reportage, ich bin begeistert. Gerade in der heutigen Zeit, mit immer mehr Unruhen und hitzigen Gemütern, halte ich so eine friedvolle Reportage für sehr wichtig
Whow was für eine tolle Einstellung 🍀❤️
Einen recht herzlichen Dank für diesen Beitrag.
Die offene und fröhliche Art, mit der dieser junger Mensch Anderen begegnet, hat mich zum Nachdenken gebracht. ❤️🙏🌹
Für mich eine sehr gute Reportage mit sachlicher und objektiver Berichterstattung, durch einen ehrlichen, sympathischen, reflektierenden Reporter wie man sich heutzutage leider in Sachen Menschlichkeit erwartet und wünscht.
Mein Respekt und Lob an ihn.
Genauso dem Polizisten wo sich einige Polizisten eine Scheibe abschneiden können. Das nenne ich Polizei.
Also ❤👍🏻👌🏻 weiter so bitte.
Ps: die Aussprache der Türkischen Wörter perfekt 👌🏻 😊
Wünsche jedem Gesundheit Frieden und ein sorgenfreies Leben.
Danke dir auch Yoshi
Wirklich tolle Reportage und ich finde es schade das es oft Vorurteile gibt für solche Hochhaussiedlungen und die Menschen die dort leben.
Danke das ihr OL erwähnt habt! So eine tolle Kranichstein Doku, Olexesh Erwähnung macht sie perfekt ❤️ kranichstil
Ich finde die deutsche Dame so super das sie ehrlich über ihre Erfahrungen gesprochen hat Danke !
Vielen Dank für den tollen Einblick 👍🏻 man sieht wie krass die Vorurteile bei den meisten sind. Und wie falsch vor allem 🙏
Danke für das Lob!
Hatte 2008 in Berlin eine mehrtägige berufliche Schulung. Abends hat mich am meisten das Miteinander fasziniert. Da wurde in Seitenstraße der Fernseher auf die Fensterbank gestellt, davor saßen Menschen durch Trikots erkennbar unterschiedlichster Nationen und schauten Fussball EM zusammen. Hinterher wurde gemütlich über das Spiel philosophiert gemeinsam gelacht, geredet alles war friedlich. Ebenso als ich noch Besorgungen machte herrschte ein freundliches Miteinander. Sprach das auch mal in einem Laden an und kam völlig entspannt ins Gespräch mit den ,,Menschen mit schwarzen Bärten". Sicherlich gibt es auch andere Ecken in der Stadt wo nicht so offen Miteinander umgegangen wird, aber diese Ecken gibt es in vielen Städten war die Aussage. Was mir aber entgegen kam war ehrliche Herzlichkeit und damit angenehme Erinnerungen an diese Zeit.
Ich hab in solchen Vierteln andere Erfahrungen gemacht. Bin allerdings auch Hellblond und vom hauttyp Käse weiß…werde ja auch seit Jahren als Feindbild aufgebaut, vielleicht liegt es daran…unteranderem hatte ich schon ein Messer am Hals weil ich „falsch geguckt“ habe, was auch immer das hieß und wurde hinterrücks in einer shishabar auf der Toilette angegriffen, weil ich nicht den Respekt gezollt habe als Deutscher ihn vor zu lassen…ich hab meine Erfahrungen gemacht, nun halt ich mir vor solchen Gegenden und Menschen fern…seit dem ist mir nichts mehr passiert und ich fühle mich deutlich sicherer
Bei uns in der Gemeinde wurde das Asylbewerberheim in der Nachbarschaft eingeliedert. Deshalb erlebe ich es etwas anders. Beim "Publik Viewing" / Sommerkino auf dem Marktplatz werden Filme ü16 dort auch von Kleinkindern im Vorschulalter nach 22.00 Uhr geguckt ohne das Kritik daran nicht als fremdenfeindlich diffamiert wird.
@@peterlustig1426 wir auch. Bei uns blieben die div. Nationalitäten unter sich, mischten sich kaum. Grosses Misstrauen, Vorurteile, kriminalität. Jedoch nicht in dieser Stadt, Stadtteil. In solchen ,Siedlungen, werden auch einheimische diskriminiert!
@@peterlustig1426 dann musst du aber sehr komisch geguckt haben bin in Berlin aufgewachsen und jeden Tag in Wedding hatte zwar schon Stress aber nicht öfter als in in anderen Großstädten passiert wäre
@@yannickhess2291 ich hab geguckt wie ich nunmal gucke…‘meine Erfahrungen habe ich auch nicht in Berlin sondern Frankfurt gemacht. Mein Freundeskreis ist trotzdem multikulturell, allerdings halte ich mich vor bestimmten Läden und Gegenden fern…auch bestimmte Personen meide ich. Was aber dann auch aber am Auftreten liegt, nicht an der Herkunft…aber zb. In shishabars bekommen mich keine 10 Pferde mehr rein, da sind auch immer solche Personen anwesend auf die ich nicht mehr treffen will
Ich bin durch Zufall auf deine Reportage gekommen.. und sage dir ehrlich das beste was ich in letzter Zeit gesehen habe..
Vorurteile haben ist ein Ding der Natur aber verstehen wird man uns nur wenn Mans selbst erlebt hat.. bin selbst im brennpunkt aufgewachsen und ich sage dir ehrlich, heute halte ich meine Kinder von so orten fern. Bin aber froh selbst diese Erfahrung gemacht zu haben.. wir waren alle samt eine Familie.. egal welche Farbe welcher Herkunft und welche Religion, wir waren alle Geschwister!
Als Frau hat dich keiner mit schlechten Augen betrachtet, - IM GEGENTEIL sie haben sogar geschimpft warum wir um diese Uhrzeit noch draußen sind!
Mein Mann ist aus kranichstein- wo wir heute leben würde keiner unserer HOCH ANGESEHENEN NACHBARN ZUR HILFE EILEN-WÄREN WIR IN NOT.. wann immer er seine Jungs anruft, es ist immer einer da.
Danke für deine Reportage 🌸💫
Was für eine Sau geile Reportage. Ich liebe alles daran und vor allem diese tollen Menschen die darin zu sehen sind. ❤️
Wirklich starke Reportage. Sehr schön diese kleine Welt eingefangen.
Ich bin auch in solch einem stadtteil grossgeworden. Und zwar auf dem Frankfurter Berg, julius- brecht- strasse. Es war schoen. Leute von aller welt und wit verstanden uns. Natuerlich gab es auch schlechte dinge dort, aber die giebt es ueberall
bei allem Respekt, aber als sie groß geworden sind war Deutschland noch nicht das was es heute ist. Wird Zeit die Blauäugigkeit abzulegen (im wahrsten Sinne des Wortes)!
Toller Beitrag, mit offenen Menschen die ihr Leben meistern
Ganz toller Beitrag, hat mich irgendwie echt berührt. Danke dafür!
Das freut uns sehr!
Echt objektiv gemacht, die Doku !👍
Am besten hat mir gefallen, wie gut du später mit Mimi klar kamst. ❤🍀
Wirklich eine mega Reportage, hätt ich mir sogar noch länger angeschaut.🥰
Ich bin eigentlich aus Luxemburg, hab aber 2einhalb Jahre im Odenwald gelebt, war daher auch manchmal bei Freunden in Darmstadt & Frankfurt, etc..
Es war die beste Zeit meines Lebens. Nirgends wurde ich so nett empfangen, wie dort. ❤🍀🥰
Ich mag solche Hochhaussiedlungen. Sie gehören immer zum Pflichtprogramm, wenn ich Städte besuche 🙂
tolle doku, danke hr, ard. es zeigt einmal mehr, dass das urteilen so eine sache ist... wer hat nie vorurteile? wie kann man das loslassen? genau dies hat diese doku gezeigt. danke und ein ❤ für alle, die sich so dafür einsetzen.
Bin von Polen gekommen und da ist sowas wie Kranichstein ein Luxus Viertel, Warmes Wasser , Schuhe vor der Türe, Fahrstuhl wo funktioniert.
Also ich finds hier Gemütlich und die Menschen sind alle freundlich
Ich habe mir das gerade angeschaut und bin wirklich berührt . So viele verschiedene Nationen und es harmonisiert. Ich kenne dies aus meiner Kindheit ( 70 ger Kind) den so was das früher auch alle miteinander nicht gegeneinander. Was ist nur falsch gelaufen .......bitte mehr von diesen Videos und ihr müsst mehr ansprechen.auf mich könnt ihr euch in diesem Fall verlassen. danke für dieses tolle Video
Perfekte Reportage!!!
Und die Menschen, die hier gefilmt wurden, die Alle nur mit Wasser kochen müssen mehr Zusammenarbeit leisten und dann kann doch nicht Alles schief laufen!!!
Respekt...
War super, habs mir im TV angesehen - aber 7 Tage ist einfach gut 👍
Tolle Leistung, statt Hass…. Frieden schaffen…. Das fremde, näher bringen und aufklären….
Medien die unser Land weiter bringen, stark👍🏽
wertvolle Doku mit feinen Menschen ❤vielen Dank !
Respekt an den "Bruder" der diese Doku auf sich genommen hat 🙏... Mega sympathisch
Danke dir! 🙏🏼
Ein wirklich toller Beitrag der hoffentlich ein Stück weit zum gegenseitigen Verständnis führt. Wir leben auch mit vielen Kulturen zusammen und ich finde es super.
sind doch gute wohnungen, massivbau häuser, natur um die ecke. Man hat doch alles was man braucht, wenn die Nachbarn miteinander klarkommen, was der fall zu sein scheint, dann ist es doch ok.
Leider funktioniert nicht alles wie in der Theorie, überall auf der Welt entstehen Brennpunkte wo viele Menschen aufeinander treffen und man abgegrenzt vom Rest der Stadt ist
Trotzdem willst du da nicht Wohnen ! Habe auch mal in so einen Kasten gewohnt als ich noch Drogen nahm , glaub mir schön zu Wohnen geht anders
Sagte Marius aus seinem Einfamilienhaus
@@privazor7640 Bro schön wer es , zu Cool für die Schule zu Dumm zum Arbeiten jetzt verdiene ich 15.50 die Std habe 3 Unterhaltspflichtige Kinder wohne in einer 2 Zimmerwohnung und fahre einen Schrottreifen Twingo !
@@checkimecki756 Ouch
Ich bin auch in einer Hochaussiedlung aufgewachsen , aber es war echt schön weil man auch alle kannte , die da wohnten
Wow, gerade diese Reportage gesehen. Die war Unfassbar toll DANKEEE!!!
Da kann Berlin (-Neukölln) so einiges lernen..
Sympathische Menschen, Polizisten, Herzlichkeit, viele Initiativen. Sich als große Familie zu begreifen, das muss die Sozialarbeiter, Polizisten und den Staat genauso einschließen
Hab gedacht es ist öde und grau. Danke für die Reportage. Ich lebe meistens in einem Mehrfamilienhaus und kenne zwei drei Nachbarn wenn überhaupt. So ein herzliches miteinader wie hier gibt es wahrscheinlich nicht mal in einem Dorf. Die Leute könnten vielleicht ein Fest oder Basar veranstalten und den Rest der Stadt einladen, damit es keine Vorurteile, wie bei Bewerbungsprozessen mehr gibt.
So ein überraschend schöner Beitrag...gut gemacht! Am Anfang habe ich den Journalisten noch belächelt, aber das wiederum waren meine Vorurteile ihm gegenüber
Schon im Fernsehen gesehen und sooo ein toller Film!!! Vielen Dank!
Ich bin Darmstädterin und kenne die Vorurteile. Ich war selten in Kranichstein und war wohl das erste Mal 2003 da und fands nicht so schlimm. Vor ein paar Jahren ist meine Mutter dorthingezogen, und ich konnte es kennenlernen. Und selten fühle ich mich mulmig, mir fällt eher der Multikulti auf und dass dadurch viel Toleranz herrscht. Es ist was ganz besonders.
Es war sicher Mal anders und es ist toll was sich getan hat.
Schade dass die Rapper nicht auch das in ihren Liedern thematisieren.
Danke an die Filmemacher ❤️
Unfassbar schöne Reportage!
einerseits schön, den Zusammenhalt und die Freundlichkeit der Leute dort zu sehen. Andererseits auch extrem blauäugig und einseitig, wie "schaut her hier gibt es nichts zu sehen, die Welt ist ein bunter Regenbogen". Man natürlich fühlst du dich nicht unsicher, wenn du da mit den Jungs langläufst. Wenn du aber Abends da alleine und ohne Kamera Team rumlaufen würdest, würde dich die erstbeste Gruppe einfach abziehen. Und ja, das hat nichts mit dem Wohnort zutun, das gleiche passiert dir auch in der Innenstadt. Das machts nicht besser! Und es wird zunehmend schlimmer.
Bin auch im Block großgeworden. Beste Leben! Je weniger Geld im Umlauf, desto mehr Liebe liegt in der Luft.
Als der Satz weißer privilegierter Mann gefallen war konnte ich nicht mehr😂 geh doch mal in ein paar migrationsviertel wo die letzten deutschen Kinder bis aufs übelste gemobbt werden. Ich tippe mal,das,könnte da wohl auch so sein aber die armen Menschen sind ja deiner Ansicht andere Bevölkerungsgruppen. Die wahren rassisten sind nicht die Deutschen die sind mittlerweile eine kleine Minderheit das kommt von einer Seite die du sicher nicht ansprechen würdest *hust graue wölfe* hust* und unsere astreinen Palästina Migranten usw…
Herzlich menschlich freundlich
Gute Arbeit danke
Man redet immer davon die Leute zu Integrieren, aber den Leuten wird oft nicht mal die Chance zu geben sich zu beweisen. Dann kommen Zitate wie sozialer Brennpunkt usw.
Danke. Ein toller Bericht. Hat auch mir etwas mehr die Augen geöffnet :)
Das freut uns!
@@hessischerRundfunkARD bitte löscht mal die neuen, rassistischen Kommentare
Super Beitrag!
Super Reporter, toller Einblick. Danke dafür!
Ohja nice Kranichstein HR Doku! Nur Olexesh Big Bratan kam etwas zu kurz...
Richtig gute Doku, tolle Menschen die man kennen lernen durfte.
Gutes Beispiel dafür, wie es ist wenn man nicht über die Menschen, sondern mit den Menschen spricht.
Richtig gute Doku!
Tolle Dokumentation, alle mega symphatisch.
Mensch ist Mensch solange man sich respektiert 👊
Moderator einfach nen total freshen Kleiungsstil
Model Kleiderspende ja
@@OriginalRoemerlatschen Neidisch?
@@powidel2118 ganz bestimmt 🤡
Tolles Schlusswort. Danke für diese Doku und die tollen Einblicke
Sehr nice Doku!! Arbeite seit 10 Jahren in einer Kleinstadt in nem ähnlichen Bezirk als Sozialarbeiter und fühle mich da teilweise wohler, als in den schwäbischen Dörfern drumherum, wo man sich nur das Maul über den Stadtteil zerreißt (Ghetto etc.), aber eigentlich keine Ahnung hat, wie korrekt und herzlich die Leute dort in Wahrheit sind. Interessant wäre es, das ganze mal mit ner weiblichen Reporterin zu machen. 👍🏻😀
Pforzheim süd
Wohne selbst hier, die Doku ist sehr gut kreiert
Starke doku💪🏽
Super Reportage, sehr rührend und regt zum Reflektieren an. So sollte Journalismus immer sein
Großartige Doku 🥰
Tolle Doku!
Besonders die Angelika die ältere Dame am Ende hat mich sehr inspiriert. Ich möchte keine eigenen Kinder aber kann mir gut vorstellen im Alter die Mutter oder omarolle für Kinder oder Jugendliche einzunehmen die die's nötig haben.❤️
Das ist sehr wertvoll was die Dame bei 12:30 Uhr sagt. Ja, Einwanderer können unglaublich viel, sie sprechen mehrere Sprachen, sie sind unglaublich mutig in der Fremde eine neue Heimat zu finden, sie finden ein neues soziales Netz und fanden bei 0 an, sie sind in mindestens zwei Kulturen zu Hause.
Sie sind eine absolute Bereicherung für uns Kartoffeln 🥰
Respektlose Schüler, die ihre Lehrerinnen verhönen sind eine wahre Bereicherung, die viel zu selten gelobt wird.
Ironie aus
richtig gute doku danke
Eine mega journalistische Arbeit: Sie deckt die Realität auf. Genau das ist die Kernaufgabe vom Journalismus 👍
Ethnisch deutscher Junge entdeckt die Herzlichkeit migrantischer Communities 😁 super beitrag und chilliger Polizist
So freundlich kritisier doch mal deren Religion dann siehst du wie es direkt umschwenkt und Kritik darf man üben oder?
@@vantes1343 Ich habe mit denen schon oft über ihre Religion gesprochen. Gab nie ein Problem 🤷♂️ Der Ton macht die Musik
@@chucknorris9145 ja dann hast du dir halt die schönen dinge gepickt frag doch mal wie es sein kann das im Islam der prophet kinder im bett gehabt hat und man das gut finden kann. Aischa zb 6 jahre bei Heirat und mit 9 "reif" gibt noch viele andere dinge die eine Kritik schnell umschwenken.
@@vantes1343 das war damals völlig normal, auch im Christentum bro. Die waren alle nicht älter als 10
@@chucknorris9145 bro wo um alles in der Welt wurde in der bibel eine neunjährige geheiratet und gezimnert sowas findest du im at nicht mal. Davon abgesehen war das auch nur 1 Beispiel von etlichen Dingen wiean xyz zum Kochen bringt ohne Anstrengung.
Super Doku! Ich habe in meiner Kindheit auch in Kranichstein gewohnt! Toller Stadtteil und vielleicht auch der Grund, warum ich Soziologin geworden bin...
Sehr schöne Doku!
Ich sehe das so: Egal wo du wohnst, über all existieren Menschen die entweder unglaublich sympathisch, liebevoll und aufrichtig sind oder eben das komplette Gegenteil. Nur weil ein Stadtteil - Dorf etc. nicht nach einer wundervollen Idylle, oder was auch immer, aussieht heißt es nicht gleich das dort richtige asozial Menschen leben. Stress, Kriminalität kann über all entstehen. Doch irgendwie brauchen Menschen diese Ausgrenzung Anderer, anders kann ich mir nicht erklären wieso man einen ganzen Stadtteil aus dem System schließen möchte.
Dem ist nix hinzuzufügen. Die Ghettoisierung muss aber unterbunden werden. Wir müssen weiter gut "durchmischt" sein in den Städten, damit nicht eine Gruppe mit der anderen nix mehr zu tun hat. Sonst haben wir Verhältnisse wie in Frankreich. Dazu müssen beide Seiten beitragen, auch manche Deutsche, die schon ein Problem damit haben, wenn irgendwo eine türkische Familie in der Nähe einzieht...
"Um zu verstehen, wie es für Menschen ist, in einer Hochhaussiedlung zu leben!" Wenn ich das schon höre... viele Menschen leben in Hochhaussiedlungen, aber das scheint in "Gutmenschtown" noch nicht angekommen zu sein!...
Ich denke, es sind diese Plattenbausiedlungen ansich, die einem sozialen Brennpunkt suggerieren sollen, aber wenn sich dort alle Ethnien prima verstehen, ist das schon fast beispielhaft wie es in einer besseren Welt mal vor sich gehen kann! 🎭
Nur, solange wie hier die moderne Sklavenhaltung immernoch nicht erkannt wird, wird dieses Land ewig in der 1.Welt-Sklaverei verenden!
Mimi bester Mann Respekt
Danke für diese reportage ❤
Tolle Doku❤️
Was für eine wohltuende, menschliche, hoffnungsvolle Reportage. Danke dafür 🙏
Eine Hochhauswohnung, die ganz normal ist? Ist ja unglaublich!🙃
als ich das gehört habe, habe ich aus gemacht
@@marvinbirkelbach9379 Ich auch!
Starker Bericht ❤
Starker Kommentar 😁
Die Doku ist gut und objektiv geworden, mein Respekt. Was man allerdings dem Kranichstein nicht absprechen kann, ist die überdurchschnittliche Vermüllung der Gegend. Überall und seit Jahren liegt dort Plastik und Glass herum und das scheint weder die Stadtverwaltung noch die Bewohner groß zu stören.
Tolle Sendung ❤
Ich bin einer wohlhabenden Gegend in einem Einfamilienhaus aufgewachsen und habe später im Ausland und in verschiedenen deutschen Städten gelebt - eigentlich immer nur in Hochhaussiedlungen, weil ich mich da am wohlsten fühle. Die Wohnungen umfassen genau das, was gut und notwendig ist: wohnen, Kochen, Bad, Schlafen - mehr braucht eigentlich kein Mensch. Zudem fühle ich mich durch die kulturelle und soziale Vielfalt mit der Welt verbunden, weil es diese Art von Siedlungen fast überall gibt. Die Kinder können draußen spielen und sind unter anderen Kindern aus aller Welt, im Viertel selbst kaum gefährlicher Srassenverkehr. Ich verstehe bis heute nicht, wieso sich Leute Einfamilienhäuser oder Altbauwohnungen antun, aber jeder Jeck ist eben anders. Komisch ist nur, dass meine bevorzugte Art des Wohnens mit so geringem Prestige behaftet ist und die anderen ein so viel besseres Renomee haben. Ist mir aber inzwischen egal!
@@wolfgangguilleaume912 ist ja aber irgendwie kein Wunder.." aufgewachsen in einer wohlhabenden Gegend" : Es ist auch natürlich, sich zu interessieren für das was man nicht kennt..Der Reiz des Gegensatzes .. zu entdecken und auch: sich abzugrenzen von seiner Familie/ Ursprung. Es gibt zb. Kinder die in einer alternativen Wohnwagensiedlung aufwuchsen, - und ihre Form den eigenen Weg zu gehen/ " Rebellion " ist: der Wunsch "spießig" zu leben: Haus oder Wohnung in Miete, geregeltes Angestelltenverhältnis etc." Daher, finde ich es garnicht mal verwunderlich, dass dich diese andere Welt erfrischt und für dich " Heimat" ist. Für mich als " Dorfkind" wiederum, ist eine wirklich günstige kleine Altbauwohnung ( ohne hohe Decken und ohne Balkon) dafür mit schönen alten Holzdielen, -ein Haus mit Seele, -und fühle mich in diesem "Stadtcharme" wohl. Das mag sich ändern, wenn ich alt bin. Mag sein, dass es mich dann wieder aufs Land ziehen würde. Aber momentan ist das " Städtische , spannende freie Leben" in Altbau, mein Ding.
voll lieb!! Geniale Typen! Voll sympathische!
Spannende Doku!
Ich persönlich verurteile niemanden,nur weil er z.B. in einem Hochhaus wohnt... Eine Schulfreundin von meinen Sohn lebt mit ihrer Mama in einem Hochhaus & beide sind total liebe Menschen ❤️
Sehr gute Doku, Top!
Bin in Hanau aufgewachsen und lebe dort, da gibt es Stadtteile, dem werden die gleichen Vorurteile nachgesagt, das ist Hanau/Lamboy und dieser Stadtteil ist super in Ordnung habe dort immer wieder beruflich und privat zutun gehabt und habe es heute noch und ich kann den schlechten Ruf in diesem Stadtteil nichts abgewinnen. Dieser Stadtteil hat sich auch super entwickelt.
Wenn man aber sieht was vor ein paar Jahren in Hanau in der Stadtmitte passiert ist, dass dort mehrere junge Erwachsene Menschen umgebracht werden, dann kann man sagen, dass es dort gefährlicher ist als in den Stadtteilen oder auch Schlägereien am Marktplatz in Hanau. Was soll man da noch sagen.
Ich will mich da auch nicht zu weit herauslehnen aber wenn man sich das ganze so ansieht müsste man meinen, dass man die Innenstadt reinwaschen möchte und eher die Probleme auf etwas andere zieht um vom eigentlichen Problem abzulenken. In Hanau gibt es Geschäfte die verkaufen Waren und andere Geschäfte verkaufen die gleichen Waren mit einem anderen Anstrich, dem einen wird gesagt, dadurch dass das Geschäft gekündigt wird, dass man hier nicht bleiben kann. Bei den vergleichbaren Geschäften passiert nichts und alles nur weil man das Bild der Stadt anders gestalten möchte. Aber von gleichen Waren die gleiche Aussage ausgeht, traurig aber war. Man hat eben ein bestimmtes Bild und möchte das aufrecht erhalten und gibt einen anderen die Schuld also man benutzt in als Prügelknabe.
Danke für diese Reportage, man sollte also immer wieder mit offenen Augen durch die Welt gehen und nicht immer alles glauben was andere denken und sagen und sich lieber ein Bild selbst davon machen, sonst könnte man noch etwas verpassen.
Liebe Grüße auch aus Hanau-Großauheim Waldsiedlung!!!
@@normanbaum2630 🤜🤛👍💪 die Waldsiedlung kennt man ja...
Als alte Frau in Rente ist es super unter ausländischen Familien zu wohnen dort wirst du noch respektiert und nicht alleine gelassen …
leider ist das nicht in allen fällen so ja..!
Sie geht als Mensch voll auf erzählt sie ja selbst ../ich gebe dir recht die richtige Mischung macht es aus ..und Deutschland ermöglicht es erst so zu leben das stimmt und Deutschland ist für mich auch Land Nummer 1 nur mit den alten müssten wir uns verbessern was den Respekt betrifft nicht nur wegen dem Erbe zu Besuch kommen un putzen
das funktioniert dort auch nur, weil viel Geld und Arbeit in ein Miteinander gesteckt wird. Damit ist dieser Ort eine absolute Ausnahme. Ganz Deutschland ist grade am verghettorisieren.
Nette Doku - allerdings sehr widersprüchlich. - eigentlich war er immer in "Begleitung" also "safe"
Es wurde überwiegend am "Tage" gedreht. Es wurden nicht mal Eindrücke gezeigt, wie es sich im Hochhaus lebt. Also Lautstärke etc. im Haus. Zudem sah es aus, als ob es ein "Leihappartment" gewesen sei.
Außerdem wenn Kameras da sind, sind normalerweise immer auch mal "Kiddis" da, die immer mal gerne "Posen".
Also alles in allem ne "geschönte" Welt.
Tolle Doku!
Vielen Dank!
Gute Doku! Darmstadt❤
Bei 6:05 eine wahre Legende im Hintergrund auf der Bank
Sick, ja man!
Wieso, wer ist das?
Alles ist auf gutem Wege. Schön bunt. Gut dass wir künftig noch viel mehr solche Viertel bekommen werden.
🤗🌈Friede Freude Eier Kuchen
Was ich schlimm finde ist, dass Hochhaus Siedlungen immer grundsätzlich schlecht gemacht werden....
In new York eher nicht erlebt bisher.
Sehr gutes Video!!!
Danke für das Lob!
@@hessischerRundfunkARD die männer jungs einfach nett hübsch sympathisch 😂
Ich wohne erst ca. zwei Jahre in Kranichstein und liebe meinen Stadtteil. Ich bin im Umsonstladen Kostnix aktiv. Die Schule im Stadtteil ist eine Gesamtschule, was ich vom Konzept her liebe.