Hi Winfried, tolles Video. Wir haben gestern den Arduenna in Gold geschafft. Und unser nächste Ziel ist Miriquidi. Ist die Strecke mit einem XC oder Trail hardtail befahrbar? Oder ist es nur mit Fully zu empfehlen? Vielen Dank schon mal
Hi, der Miriquidi hat ähnliche Anforderungen wie der Arduenna. Es gibt allerdings weniger, dafür aber längere Steigungen am Stück (z.B. 600HM zum Klinovec). Die Strecke hat einen hohen Anteil an breiten Forstwegen und Transferstrecken. Die Trails rund um Rabenberg, Plešivec (Pleßberg) und Klinovec (Keilberg) machen mit einen Fully schon Spaß. Aber insgesamt ist XC, Hardtail die bessere Wahl wegen des geringeren Gewichts. Startorte waren bisher Rabenberg und Annaberg-Buchholz. Viel Spaß! VG Wilfried
Kenn ich auch. Gold 2017. Alleine das war schwierig wenn was passiert wäre im dunklen Wald in CZ oder Kettenriss. Alle Bergstationen zu. Schande. Erst abends kurz nach Grenzübertritt CZ essen. Nach 4 Jahren ist mir endlich eingefallen was ich aus dem Material mache! Mein Video ua-cam.com/video/w1u6uCBdkDU/v-deo.html
Klasse Leistung. Gabs da auch mal so Momente wo ihr „gezweifelt“ habt? Würdet ihr eher sagen das ihr das „langsam“ angegangen seid? Also „kräftesparend“? Ich bin im Juli auch in der Gegend und überlege...es wäre mein erste Stoneman, aber würde auch gerne Gold fahren, da ich kein Freund von Zwischenübernachtungen bin.
Hallo Heiner, ich bin den Miriquidi schon mehrmals als "Goldtour" gefahren. Ich habe habe mich darauf vorbereitet indem ich die HM/Stunde bei anderen Touren abgeschätzt habe, die ich schaffen kann. Zudem solltest Du deinen Puls kennen, den Du dauerhaft halten kannst (bei mir 135 ). 4000 KM/Jahr Trainingskilometer solltest Du in den Beinen haben . Die Zeit die Du beim schnellen Angehen am Anfang gewinnst verlierst Du hinten raus. Ich bin also die erste Hälfte der Strecke nach Puls gefahren und habe nur kurze Trink-und Fotopausen eingelegt. Wenn man gegen Mittag die Hälfte geschafft hat ist es am Ende nur noch eine Kopfsache. Ich empfehle gegen 4:30 morgens zu starten. Bei der letzten Tour sind wir erst um 6 gestartet und sind erst bei Dunkelheit angekommen. Das ist nicht ratsam. :)
Hey, danke für deine schnelle Antwort. Ich fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit, jeweils 12km. Zusätzlich dann halt noch die „Touren“, die jetzt mit besserem Wetter bald losgehen. Mein Wohlfühlpuls liegt auch so bei 135-140, also vergleichbar. Die Höhenmeter sind auch echt das was mich am meisten beschäftigt. Ich werde mir mal ein paar Trainingsstrecken raussuchen. Das mit der Uhrzeit habe ich mir schon fast gedacht. Ich habe schon viele Videos gesehen in denen Leute zT bei Dunkelheit gestartet sind. Wie lange waren denn so immer eure Pausen? Man will ja nicht so viel Zeit verlieren, aber wenn man nicht früh genug Nährstoffe zuführt wirds irgendwann ja eng.
@@heinerstephan9672 Hallo Heiner, ich empfehle, ca. 10 min Pause auf jedem Gipfel. Teste mal ob du 500HM/Stunde schaffst. Wenn nicht, könnte es knapp werden mit der Fahrzeit bei Tageslicht. Ich habe so 15-16 Stunden gebraucht. Kannst gerne auch mein Miriquidi Video von 2017 anschauen.
Well done. Thx for the clear timings you gave. It gives a good idea on what time one can expect to ride this Stoneman
Sehr interessant, ich bin den stoneman arduenna gold gefahren, stoneman Miriquidi würde mich auch interessieren
Aber tolle Leistung von euch 👍👍
Hi Winfried, tolles Video. Wir haben gestern den Arduenna in Gold geschafft. Und unser nächste Ziel ist Miriquidi. Ist die Strecke mit einem XC oder Trail hardtail befahrbar? Oder ist es nur mit Fully zu empfehlen? Vielen Dank schon mal
Hi, der Miriquidi hat ähnliche Anforderungen wie der Arduenna. Es gibt allerdings weniger, dafür aber längere Steigungen am Stück (z.B. 600HM zum Klinovec). Die Strecke hat einen hohen Anteil an breiten Forstwegen und Transferstrecken. Die Trails rund um Rabenberg, Plešivec (Pleßberg) und Klinovec (Keilberg) machen mit einen Fully schon Spaß. Aber insgesamt ist XC, Hardtail die bessere Wahl wegen des geringeren Gewichts. Startorte waren bisher Rabenberg und Annaberg-Buchholz. Viel Spaß! VG Wilfried
@@wibuful vielen Dank für dein Feedback. Wir planen dann schon mal für 2024 :)
Respekt Tolle Leistung. Die Mucke nervt allerdings.
toll 💯💯
Kenn ich auch. Gold 2017. Alleine das war schwierig wenn was passiert wäre im dunklen Wald in CZ oder Kettenriss. Alle Bergstationen zu. Schande. Erst abends kurz nach Grenzübertritt CZ essen. Nach 4 Jahren ist mir endlich eingefallen was ich aus dem Material mache! Mein Video ua-cam.com/video/w1u6uCBdkDU/v-deo.html
Was sind denn das für Fahrräder?
Wir fahren alle Canyon Neuron Al 29 bzw 27.5er Baujahr 2017-2018
Da ist doch ein cayon Lux dabei, oder?
@@janeklenk9918 nein, sind alles Neuron
Klasse Leistung. Gabs da auch mal so Momente wo ihr „gezweifelt“ habt? Würdet ihr eher sagen das ihr das „langsam“ angegangen seid? Also „kräftesparend“? Ich bin im Juli auch in der Gegend und überlege...es wäre mein erste Stoneman, aber würde auch gerne Gold fahren, da ich kein Freund von Zwischenübernachtungen bin.
Hallo Heiner, ich bin den Miriquidi schon mehrmals als "Goldtour" gefahren. Ich habe habe mich darauf vorbereitet indem ich die HM/Stunde bei anderen Touren abgeschätzt habe, die ich schaffen kann. Zudem solltest Du deinen Puls kennen, den Du dauerhaft halten kannst (bei mir 135 ). 4000 KM/Jahr Trainingskilometer solltest Du in den Beinen haben . Die Zeit die Du beim schnellen Angehen am Anfang gewinnst verlierst Du hinten raus. Ich bin also die erste Hälfte der Strecke nach Puls gefahren und habe nur kurze Trink-und Fotopausen eingelegt. Wenn man gegen Mittag die Hälfte geschafft hat ist es am Ende nur noch eine Kopfsache. Ich empfehle gegen 4:30 morgens zu starten. Bei der letzten Tour sind wir erst um 6 gestartet und sind erst bei Dunkelheit angekommen. Das ist nicht ratsam. :)
Hey, danke für deine schnelle Antwort. Ich fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit, jeweils 12km. Zusätzlich dann halt noch die „Touren“, die jetzt mit besserem Wetter bald losgehen. Mein Wohlfühlpuls liegt auch so bei 135-140, also vergleichbar. Die Höhenmeter sind auch echt das was mich am meisten beschäftigt. Ich werde mir mal ein paar Trainingsstrecken raussuchen. Das mit der Uhrzeit habe ich mir schon fast gedacht. Ich habe schon viele Videos gesehen in denen Leute zT bei Dunkelheit gestartet sind. Wie lange waren denn so immer eure Pausen? Man will ja nicht so viel Zeit verlieren, aber wenn man nicht früh genug Nährstoffe zuführt wirds irgendwann ja eng.
@@heinerstephan9672 Hallo Heiner, ich empfehle, ca. 10 min Pause auf jedem Gipfel. Teste mal ob du 500HM/Stunde schaffst. Wenn nicht, könnte es knapp werden mit der Fahrzeit bei Tageslicht. Ich habe so 15-16 Stunden gebraucht. Kannst gerne auch mein Miriquidi Video von 2017 anschauen.