Rode NTH-100 Kopfhörer im Test und Vergleich 🎧 Sony MDR-7506, beyerdynamic DT-770 PRO
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Rode NTH-100 Kopfhörer
Thomann: www.thomann.de...
Amazon: amzn.to/38vOWYj
Rode NTH-CABLE
Thomann: www.thomann.de...
Amazon: amzn.to/38FAf51
beyerdynamic DT-770 PRO 80 Ohm/ 250 Ohm
Thomann: www.thomann.de...
Amazon: amzn.to/3reeXC0
Sony MDR-7506 Studiokopfhörer
Thomann: www.thomann.de...
Amazon: amzn.to/3xgi0gU
Mein komplettes Audio-Equipment bei Thomann: web-done.de/th...
Unterstützer-Links deinen Favoriten hinzufügen:
Amazon: amzn.to/3BCViPz
Thomann: www.thomann.de...
Shortcuts: Windows: Strg + D Mac: CMD + D
Dankeschön 👍
Links zu Amazon (amzn.to... oder amazon.de...) und zu Thomann in der Beschreibung sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen solchen Link etwas kaufst, bekomme ich eine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dabei für Dich nicht. Zu Amazon: amzn.to/318bplO
Danke für die Unterstützung!
Ich würde mich sehr über dein *Like* und dein *Abo* freuen 👍
Video zu Studiokopfhörern im Vergleich: ua-cam.com/video/2oI5ZZyE3Ug/v-deo.html
Video zu guten Audio-Interfaces für 100 €: ua-cam.com/video/czRcUIFPymM/v-deo.html
Klasse Video, Like und Abo bleibt da. Weiter mit dieser guten Qualität an neutralen Vergleiche.
Ich danke dir für das nette Feedback 👍
Danke für das Video.
Kategorie in die Videobeschreibung wär top
Danke dir 👍
Neuere Videos haben Kapitelmarken. Mal sehen, wenn ich Zeit habe dieses hier vielleicht auch 😇
Du hast aber auch so einen Kopfhörer-Kopf! 😅 Schöne Vorstellung des/der Kopfhörer. Vielen Dank!
Das mit dem Kopf mag sein, aber ich habe keine Kopfhörer-Ohren, die sind ziemlich groß 😂
Letztens musste ich leider erst die Sony WH-1000XM4 zurück senden, weil meine Ohren das Polster innen berührten.
Wie steht es im Vergleich zum Sennheiser HD599 ?!
Nices Video 👌👍. Hätte da mal ne Frage am Rande: Machst du noch etwas außer UA-cam, weil du ja immer von Voiceovern redest und sich so teures Equipment ja auch bezahlt machen muss. Machst du irgendwie Musik oder so???
Jaein, ich habe noch andere Kanäle die auch mehr Screencasts haben. Da ist natürlich eine gute Audioqualität sehr hilfreich. Außerdem ist es auch viel Neugier und Hobby.
also ich habs grade mal an meinem pc angeschlossen in kombi mit nem auna miko.... headphones kristallklar ohne einstellungen usw. .... es ist nur etwas leise obwohl ich alles! auf max habe (in discord sowie in den windows einstellungen ! ) was würdest du empfehlen um die kopfhörrer laut zumachen ?? son lautstärkerverstärker von behringer für 29er reicht ?! lg
Good job, I proved this Sony in my channel and are good optiions, I hope to check this Rode early.
Best wishes from Spain, and sorry, Im beging to learn German now.
Danke für das detailierte Video. Ich bin auf der Scuhe nach neuen Kopfhörern für mein Filmediting setup. Bisher hab ich die Sennheiser HD25 genutzt. Mir ist bewußt, dass die eher DJ Kopfhörer sind, aber ja auch gerne im Studio eingesetzt werden. Falls Du die HD25 selber mal genutzt hast, würdest Du die HD25 eher reparieren oder auf diesen Rode Kopfhörer umsteigen? Also ich nutze die Kopfhörer für Schnitt, Mischen von layout sprachaufnahmen und UA-cam Videos
Gutes Video mal wieder.
Hab mal eine Frage möchte ein Audio Interface kaufen womit ich aufnehmen kann (Shure SM7B) und habe Studio Kopfhörer mit 250/600ohm. Welches Interface kannst du mir erklären womit man eine Klasse Audio Qualität hat ? Danke schonmal im Voraus.
Danke 🤗
Gute Frage. Wenn es wirklich gut werden soll, würde ich hier zum SSL 2 greifen. Ansonsten würde es auch ein Audient ID4 tun.
@@AlexanDer2007 danke werde mir das SSL 2 mal anschauen. Mal eine Frage hast du das GoXLR mal getestet und kannst was dazu sagen ? Oder nur überteuerte Spielerei ?
@@cranksr6690 Das GoXLR habe ich noch nicht benutzt, dazu kann ich so also nichts sagen.
@@AlexanDer2007 danke für die schnelle Antwort :)
@@AlexanDer2007 vielleicht wäre das ja auch mal ein Review wert. Ist ja ein beliebtes Interface für streamer
Super Video! Frage nebenbei, woher hast du die netten vintage Lampem hinten im Regal? :)
Danke dir 😇
Die sind von Ikea. Genau dieses Modell scheint es aber nicht mehr zu geben.
Warum hast die Abonnenten Zahl ausgestellt 🤔😀
Mal sehen wie neue Besucher darauf reagieren. Also ob es einen Effekt gibt, ob Nutzer meinen Kanal deswegen zum Teil nicht abonnieren, weil ich nicht so viele Abonnenten habe. Ich lasse das mal ein paar Wochen laufen...
@@AlexanDer2007 Abonnenten sind für deinen Kanal vollkommen irrelevant. Das Einzige was dich weiterbringt ist viele Views und eine gute Watchtime zu haben, so dass die Videos auch oft vorgeschlagen werden etc. Allgemein kann man sagen dass die beste Lösung für dieses Problem einfach nur das Erstellen von gutem Content ist, mir z.B. ist es ehrlich gesagt zu 100% egal wie viele Abos der Kanal den ich da gucke schon hat.
@@HardwareFahrrad Das stimmt schon, darauf konzentriere ich mich auch primär. Nur währen auch mehr Abonnenten insgesamt hilfreicher und man bekommt auch bei einem neuen Upload gleich mehr Views. Manchmal dauert es Monate bis meine Videos gut ranken.
@@AlexanDer2007 Ach so!
Mensch Mensch, 162 Aufrufe. Kann es angehen. Wie bekommen wir das denn mal gepusht?
Ja, schon, oder… Müsste man für so einen Content schon verzehnfachen…
@@nikooderso08 Finde ich auch. Alex erklärt Dinge so, dass selbst ich sie verstehe, ohne Schnickschnack, ohne unnötigen Tinnef. Hat mir schon sehr geholfen.
Ja, mir auch…
welche Kopfhörer kannst du empfehlen… super Video😃
Danke 😇
Für welchen Einsatzzweck?
Also während einem Livestream beispielsweise mir wäre ein Kopfhörer recht der so hohe Kabel gebunden als auch über Bluetooth funktioniert
Preisbereich könnte ich mir zwischen 100 und 180 Euro vorstellen würde ich mir zum Geburtstag wünschen
@@einzigHugo Als Bluetooth-Kopfhörer finde ich die Bose QC35 oder Nachfolger recht gut. Ansonsten sind die DT 770 Pro gute Allrounder.
Sind diese Kopfhörer auch für das überwachen des Mikrofon geeignet ich hab ja das Schur SM 7B und das Mout m2 auf deine Empfehlung und bin sehr zufrieden 😁 Damit ist die Latenz der Kopfhörer gering genug
Ich habe den Sonys direkt neue, dickere Polster mit mattem Schafslederbezug verpasst....lässt sich deutlich besser tragen und klingt vorallem besser.
Abgesehen davon lösen sich die Originalpolster durch Schweiss in kürzester Zeit auf....der Kunstlederbezug platzt auf und der Schaumstoff quillt heraus....unschön.
Hörst sich gut an. Die originalen Poster sind wirklich nicht so high end...
Ziemlich am Punkt. Hab' alle 3 , die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.
Jap, leider. Ich bin aber noch auf der Suche...
Ich habe die DT990pro 250 Ohm. Und nun die DT900 pro x. Liebe sie beide. Für reine Musik am Audio DAC hab ich Fostex. Vielleicht hätte auch Focal für ü1000€ gereicht, werde ich nie erfahren 🤣 aber ich denke den passenden Kopfhörer für passenden Zweck kaufen. Leider
Ich habe die MDR 7506 als meinen ersten guten Kopfhörer überhaupt gehabt nachdem ich davor nur so billige Schrott-Kopfhörer gekannt habe. Zum Musik hören sind die keineswegs schlecht.
Für mich gibts nichts besseres als Beyerdynamic DT700ProX 🥰🥰🥰
Hast du die mal mit den DT-770 Pro vergleichen können?
@@AlexanDer2007 klar hab ich at Home 😉
@@therehocipe Okay, also müssen die 700er viel besser sein, oder? Was gefällt dir an an diesen so viel mehr? Ich bin auch gerade am überlegen. Die 1770er finde ich auch interessant, sind aber auch deutlich schwerer.
@@AlexanDer2007 die DT700PROX sind haptisch super. Klangmäßig mega super. Sitzen perfekt und haben das beste PreisLeistungsVerhältnis 🥰🥰🥰
Kommt drauf an, wofür man die DT 700 Pro X nutzt. Für atmosphärisches Viedeospielen würde ich sie nicht nutzen, die Bühne ist selbst für einen geschlossenen Kopfhörer sehr eng und der Klang ist sehr dicht. Hat man z.B. eine Geräuschquelle, beispielsweise einen Bach, in einem Game weit hinter sich, klingt das beim 700er so, als wäre der Bach direkt hinter einem und man fällt gleich rein. Der auch geschlossene AKG 371 bildet da mehr Räumlichkeit ab und spielt den Bach leiser und entfernter. Will man jeden Schritt hinter sich hören sicher okay. Will man eine neutrale und immersive klangliche Darstellung einer Welt, dann macht der teils halb so teure AKG 371 einen besseren Job. Eine Frage der Situation und des Geschmacks. Bei Musik hat diese Dichte auch was, der 700er spielt einen ticken poppiger als der 371er auf. Es kann aber auch sein, dass einem es einen Hauch an Klarheit fehlt. The Headphone Show vermutet, dass es am sehr dicken inneren Polster zwischen Ohr und Treiber liegt. Aber genau das darf man auch mögen, ist halt ein flauschiger Hörer mit flauschigem Sound, so zusagen. Aber vom besten Preisleistungsverhältnis kann man einfach nicht reden, den AKG 371 bekommt als Retour-Ware für bis zu 90 Euro und beim 700er sind es da noch 210 Euro. Klanglich nehmen sie sich nichts und beim Tragekomfort ist es ein Frage der Ohrgröße und Form. Muss man am Ende einfach mal direkt testen und selbst abwägen. Wer die Abdichtung nicht braucht, der greift eh zu einem offenen Kopfhörer. Die bieten meist eh noch mal den ausgewogeneren offeneren Sound.
#Algorithmuspushkommentar
der Kopfhörer ist alles andere als Linear.
Man sieht schon am billigen Plastik das die Kopfhörer von Rode ziemlich schlecht sein müssen...
Man hat im Video deutlich gesehen, dass er den Bügel auf der linken Seite schon krass verbogen hatte 🙂
Man sieht schon am billigen Plastik das die Kopfhörer von Rode ziemlich schlecht sein müssen...
Man hat im Video deutlich gesehen, dass er den Bügel auf der linken Seite schon krass verbogen hatte 🙂
Beides kann ich nicht bestätigen. Einzig die Verstellung am Kopfbügel ist wohl schon bei einigen gebrochen, bei mir ist aber alles noch sehr okay.