Tolles Zeitdokument! Die Aufnahmen vom desolaten Zustand lassen einen, einerseits, schwärmen von der Nostalgie, auf der anderen Seite zeigen sie einem doch auf, was sich seit dem alles auch ins Positive getan hat. Trotzdem werden wir alle wohl nie wirklich zufrieden sein! Einfach toll, dass es Leute wie Dich gibt, die solche Zeitdokumente online stellen! Gruss MC
Ich hatte diese Straßenbahnlinie das letzte Mal benutzt, als es bereits abzusehen war, dass die D-Mark kommt und der Intershop für Musikinstrumente seine Ausstellungsstücke verkaufte. Ich war erstmalig in der Lage, mir etwas Vernünftiges zu kaufen, vorher war dieser Intershop nur eine Möglichkeit, die westlichen Instrumente sich anzugucken und auszuprobieren
War das der Intershop für Musikinstrumente in Altglienicke? Ich hab darüber mal gelesen, dass da zB. teure Synthesizer aus dem Westen verkauft wurden. Und das am Rand von Ost-Berlin. 😅
Weiß jemand, was das Beton-Gebäude mit den Backsteinflügeln am Anfang bei 0:21 für ne Funktion hatte? Gehörte wohl zum DFF Gelände, wurde nach der Wende nicht fertig gestellt und dann in den 90ern abgerissen.
Hallo Freunde der Tram 84. Gleisreste liegen auch wie schon beschrieben auf der alten Brücke und auch im ehemaligen Straßenbahndepot in der heutigen Semmelweisstraße. Wenn ihr mehr Informationen haben wollt, dann schaut doch einfach mal auf altglienicke24.de. Viel Spass beim schauen. Und über Videomaterial oder anderes Material von Altglienicke würde ich mich freuen.
Moin, danke für dieses Stück "Zeitgeschichte"! Ich bin Bj. 86 und habe von sowas leider nichts mehr mitbekommen. Lg vom PingCrack, gebürtig von der Plz2000 :)
Herzlichen Dank für diese Videos! Allerdings kenn ich diesen Teil der Strecke noch mit den Vorgänger-Fahrzeugen. Davon gibt es wohl keine Filmaufnahmen mehr? LG
schlimme ecke an den gleisen vom bahnhof adlershof richtung altglienicke, da bin ich zu schnell in eine gleisstörstelle rein gefahren und es hat mir den stromabnehmer runter geholt. chaos pur g
Die letzten Fahrzeuge von 88/89 wurden 1992 in das West Beige lackiert und dem Weststandart angepasst. Bis 1996 im liniendienst und dann im SEV bis ins Jahr 1999 eingesetzt. Die letzten in Orange/Grau wurden 1996 abgestellt.
Eigentlich war es auch sehr logisch, diese Straßenbahn umzustellen auf Bus, einfach weil diese Linie ausschließlich auf der Straße verlief und zu großen Teilen auch nur eingleisig, also eigentlich eine Strecke, die nicht unbedingt straßenbahnwürdig ist
@Klingl3r: Sorry, leider kann ich dich anders nicht anschreiben. Deine Videos gefallen mir immer wieder, nur habe ich ein kleines Problem: Ich wollte eigentlich gerne dein Kanal abonnieren, das geht leider nicht weil du mich geblockt hast. Und die Freundschaftseinladung nimmst du leider auch nicht an. Hast du irgendwelche Probleme mit mir??? Antworten kannst du ja auf meinen Kanal.
Tolles Zeitdokument! Die Aufnahmen vom desolaten Zustand lassen einen, einerseits, schwärmen von der Nostalgie, auf der anderen Seite zeigen sie einem doch auf, was sich seit dem alles auch ins Positive getan hat. Trotzdem werden wir alle wohl nie wirklich zufrieden sein! Einfach toll, dass es Leute wie Dich gibt, die solche Zeitdokumente online stellen!
Gruss MC
Ich kann mich gut an die Strassenbahn erinnern mit der wir Kinder immer gefahren sind... Danke für das Video.
Ich hatte diese Straßenbahnlinie das letzte Mal benutzt, als es bereits abzusehen war, dass die D-Mark kommt und der Intershop für Musikinstrumente seine Ausstellungsstücke verkaufte. Ich war erstmalig in der Lage, mir etwas Vernünftiges zu kaufen, vorher war dieser Intershop nur eine Möglichkeit, die westlichen Instrumente sich anzugucken und auszuprobieren
War das der Intershop für Musikinstrumente in Altglienicke? Ich hab darüber mal gelesen, dass da zB. teure Synthesizer aus dem Westen verkauft wurden. Und das am Rand von Ost-Berlin. 😅
Ein sehr schönes Zeitdokument. Danke !!!
Weiß jemand, was das Beton-Gebäude mit den Backsteinflügeln am Anfang bei 0:21 für ne Funktion hatte? Gehörte wohl zum DFF Gelände, wurde nach der Wende nicht fertig gestellt und dann in den 90ern abgerissen.
da werden erinnerungen wach...
danke!
Das war eine so schöne Linie. Schade, dass sie abgerissen wurde. 😢
Hallo Freunde der Tram 84. Gleisreste liegen auch wie schon beschrieben auf der alten Brücke und auch im ehemaligen Straßenbahndepot in der heutigen Semmelweisstraße. Wenn ihr mehr Informationen haben wollt, dann schaut doch einfach mal auf altglienicke24.de. Viel Spass beim schauen. Und über Videomaterial oder anderes Material von Altglienicke würde ich mich freuen.
Moin,
danke für dieses Stück "Zeitgeschichte"! Ich bin Bj. 86 und habe von sowas leider nichts mehr mitbekommen.
Lg vom PingCrack, gebürtig von der Plz2000 :)
Könnte ich sein, der damals den TE fuhr. War als Triebfahrzeugführer damals auf den Linien 84, 85, 25, 26 im Einsatz
Herzlichen Dank für diese Videos! Allerdings kenn ich diesen Teil der Strecke noch mit den Vorgänger-Fahrzeugen. Davon gibt es wohl keine Filmaufnahmen mehr? LG
schlimme ecke an den gleisen vom bahnhof adlershof richtung altglienicke, da bin ich zu schnell in eine gleisstörstelle rein gefahren und es hat mir den stromabnehmer runter geholt. chaos pur g
Ich fand die Strecke echt schön, vor allem die "Gleistreppe" an der Brücke :) Bin in Mahlsdorf an der 83 groß geworden. Da fuhren immer Großraumwagen.
Da war die Klingel wohl kaputt :) Mir war gar nicht bewusst, dass de BVG die alten Ikarusbusse sogar noch in ihrem gelb lackiert hatte!
Die letzten Fahrzeuge von 88/89 wurden 1992 in das West Beige lackiert und dem Weststandart angepasst. Bis 1996 im liniendienst und dann im SEV bis ins Jahr 1999 eingesetzt. Die letzten in Orange/Grau wurden 1996 abgestellt.
Wenn ich so zurück denke , den 260 er bin ich noch selbst gefahren .
Sehr schönes Video.
There is an Ikarus 280 in this video
Wie das mal ausgesehen hat.
früher war eben nicht alles besser, man sieht ja wie es ausgesehen hat
Schöne eingleisige Strecke
Hat man die Gleise eigentlich irgendwann mal unterhalten? Die sind ja in einem schlimmen Zustand
Eigentlich war es auch sehr logisch, diese Straßenbahn umzustellen auf Bus, einfach weil diese Linie ausschließlich auf der Straße verlief und zu großen Teilen auch nur eingleisig, also eigentlich eine Strecke, die nicht unbedingt straßenbahnwürdig ist
Oh Gott, fährt die Straßenbahn etwa in den Gegenverkehr hinein? Und sowas war legal?
slighter In Frankfurt gibt es immer noch eine Strecke wo man in den Gegenverkehr hinein fährt. Ist also legal 😂
In Berlin Mahlsdorf gibt es soetwas indirekt auch. Dörpfepdstrasse indirekt auch.
Elias Teklay in Cottbus auch
...und auch heute in Kirnitzschtal. Wie kann ein Straßenbahn illegal sein? Es geht dahin wo die Gleise hinführt. Sind die Strecke dann auch illegal?
@Klingl3r: Sorry, leider kann ich dich anders nicht anschreiben.
Deine Videos gefallen mir immer wieder, nur habe ich ein kleines Problem:
Ich wollte eigentlich gerne dein Kanal abonnieren, das geht leider nicht weil du mich geblockt hast. Und die Freundschaftseinladung nimmst du leider auch nicht an. Hast du irgendwelche Probleme mit mir???
Antworten kannst du ja auf meinen Kanal.