Blick in eine verlorene Heimat: Kreis und Stadt Tachau im Egerland

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 бер 2021
  • Fast ein dreiviertel Jahrhundert ist seit der Vertreibung der Deutschen aus Böhmen, auch aus dem ehemaligen Bezirk Tachau im südlichen Egerland, vergangen.
    In diesem Film berichten Menschen, die damals Kinder waren, als Zeitzeugen. Wir besuchen bedeutsame Orte und Baudenkmäler, die an die alte Heimat erinnern.
    Produktion: Oberpfalz TV
    Drehbuch, Gestaltung und Sprecher: Thomas Faupel
    Fotomaterial und historische Beratung: Dr. Wolf-Dieter Hamperl

КОМЕНТАРІ • 19

  • @petragrundmann3463
    @petragrundmann3463 9 місяців тому +3

    Meine Oma kam aus Brand bei Tachau. So schön, den Dialekt wieder zu hören ❤

  • @florianweissbach6251
    @florianweissbach6251 Місяць тому +1

    Mei Oma ist von Innichen bei Altzedlisch gekommen. Die ist in Oberfranken gelandet wo ich heute noch lebe.

  • @siegfriedlechler7412
    @siegfriedlechler7412 Рік тому +6

    Jetza heuar a mol zou: Es erinnert mich an 500 Flüchtlinge aus Tachau, die nach dem Krieg zu uns ins Dorf nach Franken kamen. Ich war mit ihnen befreundet und ging bei ihnen aus und ein. Schon 1950 bauten sie neue Häuser und waren integriert.

  • @martinwolf3306
    @martinwolf3306 2 роки тому +6

    Die reden wie wir im Südlichsten Teil des Burgenlandes und in der Südoststeiermark ☺️👍
    Meine Vorfahren lebten aber schon seit nachweislich 400 Jahren im Neuhauser Hügelland im Burgenland, vor 1921 in Ungarn.
    Wir lieben auch böhmische Musik und ich bin der Obmann von der hiesigen Blaskapelle gegründet im Jahre 1850.

    • @Urania88
      @Urania88 Рік тому +1

      Das stimmt. Ich bin Mittelfränkin und dort aufgewachsen, lebe seit ein paar Jahren in Graz mit Bezug zur Oststeiermark. Normalerweise erkenne ich sehr viel Fränkisch im Egerländerisch, aber bei ihm höre ich tatsächlich auch einiges Steirisches 🤷‍♀️🙂.

    • @martinwolf3306
      @martinwolf3306 Рік тому

      @@Urania88 und hier ua-cam.com/video/OIhxA70ZKgk/v-deo.html

  • @andreapirringer7008
    @andreapirringer7008 9 місяців тому +1

    Danke für diese Einblicke.

  • @mrd7067
    @mrd7067 3 роки тому +4

    Ich habe hier ein ganz interessantes Buch:
    Vertreibung und Flucht aus dem Kreis Tachau im Egerland 1945-1948 von Wolf-Dieter Hamperl.

  • @rice2807
    @rice2807 6 місяців тому +2

    Heimat wo sind deine Menschen wohin hat der Wind sie verweht

  • @roswithagegenfurtner7223
    @roswithagegenfurtner7223 9 місяців тому +1

    Meine Oma ist in Hals ( heute Halze) geboren und mein Papa in Stockau ( heute Stokov) bei Tachau. Sie haben ihr Leben lang nie über die Zeit ihrer Vertreibung gesprochen. Bisher habe ich es immer aufgeschoben, diese Orte zu besuchen, weil es für mich eine sehr emotionale Sache ist. Aber ich denke, dass ich es demnächst angreifen werde...

    • @petragrundmann3463
      @petragrundmann3463 7 місяців тому

      Meine Oma kam aus Brand bei Tachau und meine Mama aus Franzensbad. Beide hBen viel von der Vertreibung erzählt. Wir waren alle auch schon öfters in Frsnzensbad. Ich war letztes Jahr das erste Mal in Brand (heute Milire). Sie sollten sich die Orte von Oma/Papa unbedingt ansehen. Es gibt so viel, auch etwas Heimatgefühl. Schöne Grüße

    • @antonpressing
      @antonpressing 6 місяців тому

      Doas nird !

  • @theresa9774
    @theresa9774 Рік тому +3

    Meine Familie kommt aus Labant heute Labut, leider zu klein um erwähnt zu werden. Aber unser Haus 140 welches mein Urgroßvater gebaut hat, gibt es noch in voller Pracht. :)

    • @Sudeten
      @Sudeten  Рік тому

      Hallo Theresa,
      Labant finden Sie auch auf Sudeten.net, unserem sozialen Netzwerk: www.sudeten.net/#city:2a475dbe-60fc-4c35-9c3e-441ca31deda9
      Sie können sich gerne dort eintragen und Labant als Herkunftsort angeben, um künftig Menschen kennenzulernen, deren Familie aus dem gleichen Ort stammt. In Labant gibt es bereits einen ersten Eintrag.
      Beste Grüße
      Ihre Sudetendeutsche Landsmannschaft

  • @erlebniskollektiv5132
    @erlebniskollektiv5132 Рік тому

    Gibt es das Gedicht am Ende zufällig irgendwo aufgeschrieben?

  • @newhomeproduction3413
    @newhomeproduction3413 9 місяців тому

    Eine sehr gut gemachte und hoch interessante Dokumentation, die eine tolle Übersicht, aber auch persönliche Erlebnisse bietet. Aktuell wird an einer Dokumentation über Zettwing gearbeitet, dafür werden noch Zeitzeugen, alte Ansichtskarten, persönliche Erinnerungen, Fotos, Bilder usw. von Zettwing und Umgebung gesucht. Den Trailer zur Doku findet man hier: ua-cam.com/video/EXfcU4xlC3E/v-deo.html