Mitbestimmung in Unternehmen - Betriebsverfassungs- & Mitbestimmungsgesetz, Aufgaben, Rechte & Ebene

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • Mitbestimmung in Unternehmen - Betriebsverfassungsgesetz und Mitbestimmungsgesetz - Aufgaben, Rechte des Betriebsrats und Ebenen einfach erklärt - Unternehmen und Umwelt. Mitbestimmungsrechte sind gesetzlich geregelt. Die Mitbestimmungsrechte stehen im Zusammenhang mit der Rechtsform des Unternehmens. Die Mitbestimmung findet auf fünf Ebenen statt: Arbeitsplatzebene, Betriebsebene, Unternehmensebene, überbetriebliche Ebene, supranationale Ebene. Das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer betrifft alle privatwirtschaftlichen Unternehmen mit mehr als 2000 Angestellten. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) regelt die betrieblichen Mitbestimmungsrechte von Arbeitnehmern. Zu den Rechten und Aufgaben des Betriebsrats gehören u.a. die Mitbestimmung, die Mitwirkung, die Beratung und die Information.
    ZUM VIDEO STAKEHOLDER & SHAREHOLDER: bit.ly/StakeShare
    Zur PLAYLIST Unternehmen / Betriebe & Umwelt: bit.ly/UntUmwPL
    ---------------------------------------------
    ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN:
    bit.ly/merkhilfewirtschaftabo
    ➡ ALLE KANÄLE:
    - Nachhilfe & Wissen: / diemerkhilfe
    - Wirtschaft: / diemerkhilfewirtschaft
    - Spanisch: / diemerkhilfespanisch
    ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER!
    - Instagram: / merkhilfe
    - Facebook: / merkhilfe
    - Twitter: / merkhilfe
    ➡ WAS IST DIE MERKHILFE?
    Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren UA-cam-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie.
    ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS:
    Script: Stefan
    Visuelle Konzeption: Sandra
    Ton & Schnitt: Paul, Oliver
    ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR BWL-PLAYLIST:
    * BWL kompakt: amzn.to/1UKZPpa
    * Grundlagen BWL: amzn.to/1UKZPFN
    * BWL Grundlagen + Beispiele: amzn.to/1UKZToW
    * Grundzüge der VWL: amzn.to/1UKZSBn
    * VWL Grundlagen: amzn.to/1UKZWkD
    * VWL anschaulich dargestellt: amzn.to/1UKZXoC
    * Leicht verständliche Wirtschaft: amzn.to/1gmRw1O
    Die mit einem * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!
    ➡ VIDEOKAPITEL:
    00:00 Einführung
    00:20 Mitbestimmungsrechte - Übersicht
    00:53 Ebenen der Mitbestimmung / Mitwirkung von Mitarbeitern
    01:55 Mitbestimmungsgesetz, MitbestG - Gesetz über die betriebliche Mitbestimmung
    02:39 Betriebsverfasssungsgesetz, BetrVG - Regelung der betrieblichen Mitbestimmungsrechte
    03:14 Betriebsrat - Aufgaben
    03:57 Betriebsrat - Rechte & Pflichten
    06:01 Abspann

КОМЕНТАРІ • 2

  • @DieMerkhilfeWirtschaft
    @DieMerkhilfeWirtschaft  2 роки тому +5

    Wie können Mitarbeiter in einem Unternehmen mitbestimmen? Gute Frage! Heute geht's um das Betriebsverfassungs- und Mitbestimmungsgesetz. :)
    Dir helfen unsere Videos? Abonnieren, Daumen hoch und Video an Freunde teilen freut uns! :) Viele Grüße Oliver

  • @herz9982
    @herz9982 Рік тому

    Tolles Video, danke dafür. LG