Sehr ausführlich erklärt, danke! ich werde die Kabel anlöten und abschrumpfen, da der Sensor selbst ja eine Steckverbindung hat. Die Verteilerdose kann man sich dann sparen. Zumal es sich nur um Niederspannung handelt.
Hallo Tatsächlich habe ich einen Schalter im Cockpit, mit dem ich die Trittstufe einfahren kann. Dieser wurde aber in einer Werkstatt nachgerüstet, und deshalb weiß ich nicht wie der geschaltet wurde. Gruß Fred
@@womoplace6611 Moin moin, danke für die Info. Wir haben unseren ALPA vor einer Woche erhalten - kommen von einem Heckschläfer Hymer MLT 620. Der ALPA hat uns mit dem Raumkonzept vollauf begeistert! Auch die erste Ausfahrt lief problemlos und Caravan Wendt hat uns ein gut eingestelltes Fahrzeug übergeben. Es gibt ein paar Nicklichkeiten, die mir auffallen: Trittstufe z.B. aber auch, dass der Kühlschrank auf "Off" geht, wenn der 12V Schalter getätigt wird, oder die Solaranlage nicht die Fahrzeugbatterie mit lädt. Ich denke, hier werde ich mich versuchen. Ansonsten greife ich zu Ihren Videos. Gerne mehr ;-) VG Axel Reimers, Laboe
Kleiner Tipp! Wenn du dir einen anderen Deckel für den Tank gekauft hättest und da den Sensor eingebaut hättest wäre die Montage noch viel einfacher und der Sensor könnte bei bedarf auch mal entnommen werden zum reinigen und der Tank hätte kein Loch. 😊
Ja, das ist der mit eingebauten Bluetooth. Dafür braucht man die externe Bluetooth Box nicht auch noch. Interessant ist hier auch noch, dass man mit derselben App auch noch Sensoren von Gastanks, oder Gasflaschen integrieren kann.
Ach ja, der Sensorschlauch kommt noch dazu. Kommt dann auf deine Tank Höhe drauf an. Der Schlauch sollte so bemessen sein dass er locker, auf dem Tankboden liegt. Ein paar cm länger macht also nichts aus.
Kann ich den Anschluss des vorhandenen Füllstandsensor verwenden? Oder muß zwangsläufig ein neues Kabel verlegt werden? Auf der Homepage von SuperSense steht, dass der Sensor ein zu eins getauscht werden kann.
Hallo, benötigt man Dauerplus oder kann der Strom von der Pumpe angezapft werden? Ist dann aber nur im Betrieb wenn ich uber das Panel mein Strom einschalte. Lg. Jürgen
@@jurgenkayser8490 Dauerplus ist natürlich komfortabel für die Bedienung. Ob die Sensoren bei längeren Stromausfall die Programmierung verlieren kann ich nicht sagen.
Moin aus der Nähe ;) Die Sensoren sind ja nun schon offenbar über ein Jahr verbaut. Für die Abwassertanksensoren liest man öfter, dass sich Schmutz im Fühlerschlauch ansammelt und die Anzeige dann entweder gar nicht mehr oder nur ungenau funktioniert. Wie sind da Eure Erfahrungen? Danke!
Moin Bei mir funktionieren die Sensoren nach wie vor einwandfrei. Sollte im Sensorschlauch einmal Schmutz sein, könnte man den einfach abziehen, reinigen und wieder aufstecken.
@@womoplace6611 da hätte ich doch gleich noch eine Frage Kann sich der Sensorschlauch Zusetzen Will heißen muss man ihn öfters reinigen um eine genaue Messung zu erhalten
Für ein optimales Messergebnis und bestmögliche Langzeitstabilität wird empfohlen den Sensorschlauch passend für den Tank abzulängen. comworks.de/support/article/18-anpassen-der-l%C3%A4nge-des-sensorschlauchs/
Hallo, schau mal in der Videobeschreibung. Da ist der Link des Herstellers. Auf dessen Seite sind dann alle Händler aufgeführt wo man die Sensoren erwerben kann.
Sehr ausführlich erklärt, danke! ich werde die Kabel anlöten und abschrumpfen, da der Sensor selbst ja eine Steckverbindung hat. Die Verteilerdose kann man sich dann sparen. Zumal es sich nur um Niederspannung handelt.
Danke für die ausführlichen & interessanten Videos! Gerne mehr wie z.B. Trittstufe vom Fahrersitz einfahren ;-)
Hallo
Tatsächlich habe ich einen Schalter im Cockpit, mit dem ich die Trittstufe einfahren kann.
Dieser wurde aber in einer Werkstatt nachgerüstet, und deshalb weiß ich nicht wie der geschaltet wurde.
Gruß Fred
@@womoplace6611 Moin moin,
danke für die Info. Wir haben unseren ALPA vor einer Woche erhalten - kommen von einem Heckschläfer Hymer MLT 620. Der ALPA hat uns mit dem Raumkonzept vollauf begeistert! Auch die erste Ausfahrt lief problemlos und Caravan Wendt hat uns ein gut eingestelltes Fahrzeug übergeben. Es gibt ein paar Nicklichkeiten, die mir auffallen: Trittstufe z.B. aber auch, dass der Kühlschrank auf "Off" geht, wenn der 12V Schalter getätigt wird, oder die Solaranlage nicht die Fahrzeugbatterie mit lädt. Ich denke, hier werde ich mich versuchen. Ansonsten greife ich zu Ihren Videos. Gerne mehr ;-)
VG Axel Reimers, Laboe
vielen Dank! super erklärt und veranschaulicht Diddi
Ich habe es genauso nachgebaut. Danke für deinen Film. 👍
Ganz toll und ausführlich erklärt!
Kleiner Tipp!
Wenn du dir einen anderen Deckel für den Tank gekauft hättest und da den Sensor eingebaut hättest wäre die Montage noch viel einfacher und der Sensor könnte bei bedarf auch mal entnommen werden zum reinigen und der Tank hätte kein Loch. 😊
Gute Idee 👍
Schönes Video.
Gut gemacht.
Wie viel hat der Sensor gekostet?
Lieben Gruß
Hajo
Hallo Hajo,
Vielen Dank.
In der Video Beschreibung findest du einen Link zu den Sensoren, Händlern und den Preisen.
@@womoplace6611
Also 249€
Ja, das ist der mit eingebauten Bluetooth. Dafür braucht man die externe Bluetooth Box nicht auch noch.
Interessant ist hier auch noch, dass man mit derselben App auch noch Sensoren von Gastanks, oder Gasflaschen integrieren kann.
Ach ja, der Sensorschlauch kommt noch dazu. Kommt dann auf deine Tank Höhe drauf an. Der Schlauch sollte so bemessen sein dass er locker, auf dem Tankboden liegt. Ein paar cm länger macht also nichts aus.
Kann ich den Anschluss des vorhandenen Füllstandsensor verwenden? Oder muß zwangsläufig ein neues Kabel verlegt werden? Auf der Homepage von SuperSense steht, dass der Sensor ein zu eins getauscht werden kann.
Hallo, benötigt man Dauerplus oder kann der Strom von der Pumpe angezapft werden? Ist dann aber nur im Betrieb wenn ich uber das Panel mein Strom einschalte.
Lg. Jürgen
@@jurgenkayser8490 Dauerplus ist natürlich komfortabel für die Bedienung.
Ob die Sensoren bei längeren Stromausfall die Programmierung verlieren kann ich nicht sagen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort
👍
Moin aus der Nähe ;)
Die Sensoren sind ja nun schon offenbar über ein Jahr verbaut. Für die Abwassertanksensoren liest man öfter, dass sich Schmutz im Fühlerschlauch ansammelt und die Anzeige dann entweder gar nicht mehr oder nur ungenau funktioniert. Wie sind da Eure Erfahrungen? Danke!
Moin
Bei mir funktionieren die Sensoren nach wie vor einwandfrei.
Sollte im Sensorschlauch einmal Schmutz sein, könnte man den einfach abziehen, reinigen und wieder aufstecken.
die Gummidichtung kommt laut Beschreibung aussen drauf
Ich denke das ist in diesem Fall egal. Hauptsache sie dichtet gut ab
@@womoplace6611 ja, jeder kann es natürlich montieren wie er will, wollte nur richtigstellen wie es laut Hersteller zu montieren ist.
Wozu die Abzweigdose und die Wago-Klemmen? Ich hätte einfach die Kabel zusammen gelötet und verschrumpft.
Habe so noch die Möglichkeit etwas anderes da anzuklemmen.
Muss man den Sensorschlauch auf maß schneiden.
Und wie genau muss man das machen
Hallo
Es reicht aus, wenn das Ende des Sensorschlauches locker auf dem Tank-Boden liegt.
Da kommt es nicht auf ein paar cm an.
Mfg
@@womoplace6611 Danke für deine schnelle Antwort
@@womoplace6611 da hätte ich doch gleich noch eine Frage
Kann sich der Sensorschlauch Zusetzen
Will heißen muss man ihn öfters reinigen um eine genaue Messung zu erhalten
Denke nicht, denn durch die FZ Bewegung spült der sich wieder frei.
Bei mir bisher noch nicht vorgekommen.
Für ein optimales Messergebnis und bestmögliche Langzeitstabilität wird empfohlen den Sensorschlauch passend für den Tank abzulängen. comworks.de/support/article/18-anpassen-der-l%C3%A4nge-des-sensorschlauchs/
Hallo WoMo Place, wo kann man die Sensoren kaufen?
Hallo,
schau mal in der Videobeschreibung.
Da ist der Link des Herstellers.
Auf dessen Seite sind dann alle Händler aufgeführt wo man die Sensoren erwerben kann.
Gähhhn. Achtung nicht schneller reden, sonst wacht man auf.