Dein Podcast rettet mir so manchen Tag ! Am Abend so ein authentisches Gespräch mit interessanten Leuten, wozu brauch ich noch Fernsehen.... selbst wenn es um Pferde geht 😄. Danke!
Klasse🎉Bin erobert 👍Welch ein Glück, dass Frauen clever genug sind Nischen zu nutzen und auszubauen , ähnlich wie in der Malerei und 5 Sterne Köche. Ich denke dass Parallelen zu Pferden in ihrer Sensibilität und offensichtlich intuitiven Verständigung und Bereitschaft zur Zsammenarbeit der weiblichen Mentalität entgegenkommt. Zum Thema Identität, Wenn ja Wieviele ,, ähnlich einer Briefmarkensammlung bei der das Album wichtiger ist als die Zacken der Marke.👍😉
Erfreuliches Gespräch, einzig der Umstand, dass Frau Juli Zeh ihre Verdienerrolle so sehr betonte, die Vater- und Hausarbeit des Ehemannes jedoch nicht würdigte, fand ich etwas peinlich und ihm gegenüber ungerecht. Ausser natürlich, er leistet gar nichts, ausser an seiner schriftstellerischem Erfolglosigkeit zu leiden. Ansonsten Chapeau!!
@@salomoncfs546 Ich habe mal recherchiert: Herrndorf hatte vor seinem Suizid über ein paar Jahre einen Blog geführt, der sehr viel gelesen wurde. Es gibt ihn jetzt auch als Buch zu kaufen. In diesem Blog mit dem Namen "Arbeit und Struktur" hat er über seinen Alltag und seine Krankheit geschrieben. Frau Zeh hat in einem Post auf Facebook hinterfragt, ob Herrndorf wirklich an dieser Krankheit leidet. Sie hatte das als Gedankenspiel und deutlich nicht als ernsthafte Hinterfragung gekennzeichnet. Was ansonsten passiert ist und ob das so akkurat wiedergegeben ist, kann ich natürlich nicht sagen...
@@salomoncfs546 Im Detail weiß ich es zwar nicht mehr, aber sie reagierte - im Rahmen einer Debatte um die Beziehung von Fiktionalität und Autobiographie (oder so ähnlich) - auf Herrndorfs Blog, indem sie als Gedankenspiel vorschlug, einmal anzunehmen, dass seine Krankheit nur erfunden sei. Fanden damals einige sehr taktlos und unangemessen.
Ein toller Podcast. Er hat auch mir soviel Energie gegeben.Tolles Gespräch.Konnte sehr viel mitnehmen.
Vielen Dank 🤗
Was für eine beeindruckende, intelligent Frau!!!
Schön, dass ich hier in diesem Deutschland leben darf, denn es ermöglicht mir, so tolle Gespräche anhören zu können
Vielen DANK für diesen sooo interessanten GEDANKEN-Spaziergang, der zum Weiterdenken und Diskutieren anregt. Weiterhin viel Erfolg mit diesem Podcast!
Danke
Dein Podcast rettet mir so manchen Tag ! Am Abend so ein authentisches Gespräch mit interessanten Leuten, wozu brauch ich noch Fernsehen.... selbst wenn es um Pferde geht 😄. Danke!
Sehr interessantes, tolles Gespräch!
Toller Mensch!Hab mir gleich zwei Bücher bestellt 🙂
Klasse🎉Bin erobert 👍Welch ein Glück, dass Frauen clever genug sind Nischen zu nutzen und auszubauen , ähnlich wie in der Malerei und 5 Sterne Köche.
Ich denke dass Parallelen zu Pferden in ihrer Sensibilität und offensichtlich intuitiven Verständigung und Bereitschaft zur Zsammenarbeit der weiblichen Mentalität entgegenkommt.
Zum Thema Identität, Wenn ja Wieviele ,, ähnlich einer Briefmarkensammlung bei der das Album wichtiger ist als die Zacken der Marke.👍😉
🌿 sehr interessant und unterhaltsam, danke Matze..was stört ist das geblinker auf dem Display, deshalb schließe ich das Interview. Gruß Gertrud
Super total mega krass ... welch ein Wortschatz für eine Schriftstellerin
????
Trotzdem! Frau Pferd und noch liebe Grüße
Ist der Mensch also von Natur aus gut.
Trotzdem.
Erfreuliches Gespräch, einzig der Umstand, dass Frau Juli Zeh ihre Verdienerrolle so sehr betonte, die Vater- und Hausarbeit des Ehemannes jedoch nicht würdigte, fand ich etwas peinlich und ihm gegenüber ungerecht.
Ausser natürlich, er leistet gar nichts, ausser an seiner schriftstellerischem Erfolglosigkeit zu leiden.
Ansonsten Chapeau!!
Seit 2013, Ihrem unsäglichem Kommentar zu Wolfgang Herrndorf kann ich Sie nicht mehr ertragen... Egal was Sie von sich gibt
Was ist passiert?
Welcher kommentar? Was hat sie genau gesagt?
@@salomoncfs546 Ich habe mal recherchiert: Herrndorf hatte vor seinem Suizid über ein paar Jahre einen Blog geführt, der sehr viel gelesen wurde. Es gibt ihn jetzt auch als Buch zu kaufen. In diesem Blog mit dem Namen "Arbeit und Struktur" hat er über seinen Alltag und seine Krankheit geschrieben. Frau Zeh hat in einem Post auf Facebook hinterfragt, ob Herrndorf wirklich an dieser Krankheit leidet. Sie hatte das als Gedankenspiel und deutlich nicht als ernsthafte Hinterfragung gekennzeichnet. Was ansonsten passiert ist und ob das so akkurat wiedergegeben ist, kann ich natürlich nicht sagen...
@@salomoncfs546 Im Detail weiß ich es zwar nicht mehr, aber sie reagierte - im Rahmen einer Debatte um die Beziehung von Fiktionalität und Autobiographie (oder so ähnlich) - auf Herrndorfs Blog, indem sie als Gedankenspiel vorschlug, einmal anzunehmen, dass seine Krankheit nur erfunden sei. Fanden damals einige sehr taktlos und unangemessen.
...ich tu mir so schwer mit ihr seit dem offenen Brief, wo sie der Ukraine dazu rät sich von den Russen abschlachten zu lassen