Was ist Terra Preta? Interview mit Joachim Böttcher

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 кві 2023
  • Joachim Böttcher ist einer DER Experten für Terra Preta. Daher hören wir ihm auch gerne etwas länger zu, wenn er über die Hintergründe aufklärt: Wie ist Terra Preta ursprünglich entstanden? Welche Inhaltsstoffe hat Terra Preta? Welche Rolle spielt Pflanzenkohle? Wie setzt man Terra Preta sinnvoll ein? Was bedeutet das fürs CO₂ , unser Klima und unsere Böden? Wenn ihr wissen möchtet, wie wir und unsere Partner:innen die Vorteile konkret nutzen, schaut euch im Anschluss dann gleich die Videos unserer Klimaheld:innen an!

КОМЕНТАРІ • 34

  • @agn855
    @agn855 11 місяців тому +5

    Der Mann strahlt eine kindliche (Entdecker)Freude aus, welche vermuten lässt das er Spaß an dem hat was er da macht. Beneidenswert.

  • @dorotheaennemoser1957
    @dorotheaennemoser1957 Рік тому +25

    Wir stammen aus seinem Heimatort und kennen den Boden rund um die Gärtnerei gut. 2005/06 waren wir öfter auf dem Hengstbacher Hof und liefen gemeinsam mit seiner Frau durch den Gemüsegarten. Den Unterschied der Pflanzen in den beiden Beeten muss man gesehen haben, bevor man versteht, was er beschreibt. Ich habe vorher und nachher kein solch gesundes und stabiles Wachstum gesehen. Ich hatte keine Ahnung, was wir sahen, als er uns das Eingraben der Organik in der Fermentationsecke zeigte und erklärte. Um so mehr ging mir dann anschliessend ein Licht auf, als ich unabhängig davon mit Bokashi anfing. Unnötig zu sagen, dass mich das nie mehr losgelassen hat! In diesem Sinn viele Grüsse aus Südhessen!

    • @kohlekumpels2020
      @kohlekumpels2020  Рік тому +3

      Liebe Dorothea, vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung. Wir staunen auch immer wieder, welche guten Erfahrungen mit Terra Preta gemacht werden. Viel Erfolg weiterhin beim Gärtnern!

  • @jw2750
    @jw2750 Рік тому +12

    So genial. Bitte bitte den Mann als Berater fürs Agrarministerium.

    • @dagmarstuwe1644
      @dagmarstuwe1644 Рік тому

      das geht nicht , hier regieren grüne und rote Idioten , die das nicht hören wollen

  • @janschirmer9832
    @janschirmer9832 11 місяців тому +2

    Großes Lob.
    Endlich Mal ein Profi der das tatsächlich in der Praxis umsetzt .

  • @miro9437
    @miro9437 3 місяці тому

    Ich bin begeistert von eurer Arbeit!

  • @user-vm1ks6ns7l
    @user-vm1ks6ns7l Рік тому +13

    Junger Mann ich Gratuliere Ihnen von Herzen . Sie werden den Nobelpreis für eine mögliche Rettung der Mutter-Erde ,PatchaMama erhalten ; ) . Aus Wüste wieder fruchtbare Paradiese erschaffen ! Meinen hochachtungsvollen Glückwunsch,ich Danke Ihnen

  • @nimue7617
    @nimue7617 Рік тому +3

    Lieber Herr Böttcher, eine Frage hätte ich. Woher hatte diese alte Kultur die Microorganismen, sie hatten sie in flüssiger Form erwähnt? Danke für den super Beitrag 👍

  • @klausbrenner4237
    @klausbrenner4237 11 місяців тому +1

    Hallo Herr Böttcher,bin schon seit Jahren fasziniert von Terra Preta.Kann mich dunkel erinnern,dass hier ganz in der Nähe mal eine Pflanzenkohleproduktion errichtet werden sollte,aber dann doch scheiterte( Energiepark Morbach) Habe mir öfter vorgenommen den Hengstbacher Hof mal zu besichtigen,ist leider nie dazu gekommen.Mittlerweile gibt es doch schon etliche Erdenproduzenten,die mehr oder weniger erfolgreich Terra Preta herstellen und vermarkten.Ich denke die anfänglichen „Produktionsgeheimnisse“ sind mittlerweile im Großen und Ganzen bekannt,sodass einer Überregionalen Produktion doch nichts mehr im Wege stehen sollte.Hier steht eine Technologie zur Verfügung,die die großen Probleme unserer Zeit zumindest etwas verbessern würde.Ich wünsche ihnen und anderen Visionären wie z.B.Herrn Schmidt vom Ithaka Institut viel Kraft und Erfolg bei ihrer Arbeit.

  • @schneckenbaer6525
    @schneckenbaer6525 Рік тому +2

    Ein tolles Video. Vielleicht könntet ihr mal eine art Tutorial machen?

  • @jpsolar
    @jpsolar Рік тому +3

    danke für diesen beitrag, im kleineren Maßstab kennt der eine oder andere Kleingärtner diesen Prozess unter dem Begriff Bokashi. Interessant ist auch das Beifügen von Holzkohle und Gesteinsmehl beim Aufschichten eines Biomeilers, welcher neben Wärme - und Methangewinnung auch ein gutes Kompostmaterial liefert.
    Können Sie etas darüber sagen, in wieweit es einen Unterschied macht, mit Mikroorganismen gesättigte Holzkohle oder Holzkohle pur in der Kompostierung zu verwenden ?

  • @wolpi7639
    @wolpi7639 5 місяців тому

    Wow, ich habe mich mal vor einigen Jahren für Terra Preta interessiert und viele merkwürdige Rezepte gefunden. Das es aber so „einfach“ sein soll, ist beeindruckend. Selbst bin ich nur ein Hobbygärtner mit kleinem Grundstück, aber dank diesem Video wieder sehr interessiert an dem Thema. Die Herstellung der Pflanzenkohle ist mir bekannt, was Gesteinsmehl ist auch, aber die Zutat Getreidekleie ist neu für mich. Handelt es sich bei den Microorganismen um „EM (Effektive Microorganismen)“? Wieviel Prozent zu dem 80% Pflanzenkohle, etc. muss von den Organismen dazu gegeben werden?

  • @dagmarstuwe1644
    @dagmarstuwe1644 Рік тому +1

    Hallo , erst mal , da können wir doch sehen das andere Kulturen schon vor Tausenden von Jahren schlauer waren als wir heute , ich schreibe nur aus einem Grund hier an der See haben wir nur Sandboden , ich habe schon öfters überlegt wie kann ich den Boden verbessern , , habe aber von dieser Methode noch nie etwas gehört , jetzt möchte ich das auch mal testen , hoffentlich habe ich auch Glück , danke

  • @ottmarkarl8000
    @ottmarkarl8000 Рік тому +1

    Super Danke

  • @jester832
    @jester832 Рік тому +1

    Pflanzenkohle in kleinem Maßstab klappt übrigens gut und einfach im Garten mit der Gruben-Methode.

  • @martinachili2404
    @martinachili2404 Рік тому +1

    Klasse! Dankeschön! Ich "fummele" auch schon ein paar jahre mit PflanzenKohle Versuchen rum. Allerdings "impfe " ich mit Urin, den ich mit EMa fermentiert habe. Und bin nicht so richtig zufrieden, weil sich die Struktur nur so wahnsinnig langsam ändert. Aber diese Mischung, die Sie benutzen, kannte ich noch nicht. Habe übrigens selbst furchtbar sandigen Boden. Teutoburger Land. Wie sind Sie denn auf diese Mischung gekommen? Mit sehr neugierigen Grüßen, Martina

  • @karlschreiber9286
    @karlschreiber9286 Рік тому

    Frage: Herr Böttcher! Muss Garten auf 4 Quadrat Balkon umziehen. Wie wäre die Anleitung für Balkon zur Bodenmelioration? Für alle Gemüsesorten geeignet?

  • @SWED_420
    @SWED_420 Рік тому

    Hi auch ich komme aus Hessen.Mein Großvater hatt mir gezeigt wie man Pflanzenkohle in einer Erdgrube herstellt nach 7 Durchgängen hatte ich das Gefühl drinn wann es Zeit ist aufzuschichten usw. Das mit dem bokashi habe ich mir selbst bei gebracht habe ihn aber immer nur mit kompost vermischt und in dünnen Schichten auf die Beete auf gebracht und leicht eingearbeitet. Nun würde ich beides gerne verbinden aber wie impfe ich nun die Kohle mit dem bokashi? Oder macht es mehr Sinn den bokashi in noch größeren tonnen anzusetzen und von anfang an die pflanzkohle in den Prozess mit ein zu beziehen und dazu zu geben so das es von anfang an mit fermentiert?

    • @kohlekumpels2020
      @kohlekumpels2020  Рік тому +3

      Hi zurück :-) Was man erreichen möchte, ist eine aktivierte Pflanzenkohle. Daher ist es auch unserer Praxis nach durchaus sinnvoll, die Pflanzenkohle bereits von Anfang an zum Bokashi dazuzugeben. Beispielsweise wenn man die Küchenabfälle von der Küche in den Bokashi-Behälter umlagert streut man eine Schicht Pflanzenkohle darüber. Nach ein paar Tagen kommt dann die nächste Ration Küchenabfälle drauf, dann Pflanzenkohle usw. bis der Behälter voll ist.

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Рік тому +1

    Supper Video und Abo von mir Josef XX

    • @josefxx-kanal
      @josefxx-kanal Рік тому

      Hallo und Danke.
      Ich hoffe meine Videos auch geschaut und wenn interessant ist auch Abo für mich?
      Danke im Voraus und liebe Grüße Josef XX

  • @thradler6403
    @thradler6403 Рік тому +1

    Grüße aus Bayern, welche Bakterien und Pilze haben sie verwendet. Ist Kohle aus dem Lagerfeuer geeignet?

    • @kohlekumpels2020
      @kohlekumpels2020  Рік тому +6

      Grüße zurück! Bei Kohle aus dem Lagerfeuer wäre ich vorsichtig. Es gibt zwar tatsächlich Möglichkeiten, Pflanzenkohle im eigenen Garten herzustellen (Erdlöcher oder Kontiki sind hier Stichwörter). Beim Lagerfeuer kommt aber z.B. Sauerstoff in den Prozess mit rein, den man bei der Herstellung von Pflanzenkohle nicht wirklich möchte. Zum einen entsteht hier wieder vermehrt CO2, das in die Atmosphäre entweicht und der im CO2 enthaltene Kohlenstoff, der in die Luft verschwindet, steht nicht mehr für den Umbau un festen Kohlenstoff wie bei der Pflanzenkohle zur Verfügung. Durch schwankende Temperaturen bei der Verkohlung im Lagerfeuer wäre für mich zudem nicht gut genug garantiert, dass die Pyrolyse und Karbonisierung sauber abläuft und nicht Stoffe entstehen, die man nicht im Boden haben möchte.
      An lebenden Mikroorganismen werden Lactobacillus, Rhodopseudomonas und Saccharomyces verwendet.

  • @hansgertjansen1748
    @hansgertjansen1748 Рік тому +1

    Habt ihr dieses Video erneut hochgeladen? Ich bin sicher dass ich diesen Beitrag vor deutlich länger Zeit schon mal gesehen habe😅

    • @kohlekumpels2020
      @kohlekumpels2020  Рік тому +3

      Lieber Hansgert, in der Tat haben wir es aus technischen Gründen erneut hochladen müssen. Ich hoffe, es gefällt dir immer noch :-)

    • @gerdastolze2842
      @gerdastolze2842 Рік тому +3

      @@kohlekumpels2020 Damit müssten sich die Grünen beschäftigen und diese Schwarzerdeherstellung begeistert bezuschussen damit dieser Zweig schnell wächst.

  • @jangolombiewski1271
    @jangolombiewski1271 Рік тому

    19:35 Was Gase werden zu Hitze?

  • @mounirlatafi5357
    @mounirlatafi5357 Рік тому +2

    Hallo ,wo kann man bei euch echtes Terra Preta kaufen?