Wie funktioniert eine Nabenschaltung? | Aufbau und Funktion erklärt an einer Sachs 7 Gang Schaltung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 чер 2024
  • Detaillierte Funktionsbeschreibung einer 7 Gang Nabenschaltung. In diesem Video wirst du Schritt für Schritt an die Funktion einer Nabenschaltung herangeführt. Es wird gezeigt aus welchen Bauteilen eine Nabenschaltung besteht, wie diese zusammenhängen und wie die unterschiedlichen Gänge geschaltet und übersetzt werden.
    Reparatur Playlists:
    ► Fichtel & Sachs Nabenschaltungen:
    • Fichtel & Sachs Nabens...
    ► SRAM Nabenschaltungen:
    • SRAM Nabenschaltungen
    ► Rücktritbremse überholen & Funktionserklärung
    • Rücktrittbremse repari...
    ► Nabenschaltung reinigen und schmieren
    • Nabenschaltung richtig...
    ◔ Zeitmarken:
    00:00 Übersicht
    00:22 Wie die Kraft aufs Rad übertragen wird
    01:41 Funktion der Schubklötze
    02:09 Wie die Klickbox schaltet
    02:49 Was der hintere Schubklotz bewirkt
    03:53 Was der vordere Schubklotz bewirkt
    04:23 Untersetzung, Direktantrieb, Übersetzung
    05:02 Erklärung 1. Gang
    06:00 Erklärung 2. Gang
    06:41 Erklärung 3. Gang
    07:09 Erklärung 4. Gang
    07:52 Erklärung 5. Gang
    08:42 Erklärung 6. Gang
    09:12 Erklärung 7. Gang
    Alle mit * markierten Links sind Affiliate Links. Wenn du den Artikel über diesen Link kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt, ohne das der Artikel für dich teurer wird. So kannst du diesen Kanal unterstützen, ohne Mehrkosten zu haben.
    Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann lass gerne einen Kommentar da!
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 201

  • @nlz.fahrrad
    @nlz.fahrrad  3 роки тому +10

    Reparatur Playlists:
    ► Fichtel & Sachs Nabenschaltungen:
    ua-cam.com/play/PLI4_SArOGQG-KHmx9qm2B9DpqviH2SHJU.html
    ► SRAM Nabenschaltungen:
    ua-cam.com/play/PLI4_SArOGQG9E7GvhuPeFWMknMdR4JAlV.html
    Zeitmarken:
    00:00 Übersicht
    00:22 Wie die Kraft aufs Rad übertragen wird
    01:41 Funktion der Schubklötze
    02:09 Wie die Klickbox schaltet
    02:49 Was der hintere Schubklotz bewirkt
    03:53 Was der vordere Schubklotz bewirkt
    04:23 Untersetzung, Direktantrieb, Übersetzung
    05:02 Erklärung 1. Gang
    06:00 Erklärung 2. Gang
    06:41 Erklärung 3. Gang
    07:09 Erklärung 4. Gang
    07:52 Erklärung 5. Gang
    08:42 Erklärung 6. Gang
    09:12 Erklärung 7. Gang

  • @StikoNiko
    @StikoNiko 9 місяців тому +13

    Auweia,
    ich hätte nie gedacht,
    das dieser Aufbau so aufwendig ist.
    Vielen Dank für diese tolle Erklärung.

  • @mstoss5636
    @mstoss5636 3 роки тому +45

    Vor Minute 5 erstmal durchatmen und ne Weile lang mit "Ommmm..." Kraft sammeln. Brilliant erklärt, aber ich brauchte trotzdem mehrere Wiederholungen.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +2

      Hat bei mir damals auch eine Weile gedauert, bis ich's geblickt habe. Aber wenn man es erstmal verstanden hat, dann gehts :) Grüße!

    • @udoharder5820
      @udoharder5820 2 роки тому

      Ich auch.....

  • @moritz8578
    @moritz8578 2 роки тому +26

    Hervorragendes Video, die Erklärung anhand der Nabenschaltung selbst war wirklich gut verständlich. Freut mich, dass es sowas heutzutage auch noch ohne Animation oder sonstewas gibt. Einfach nur pure Technik.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому +3

      Dankeschön! Finde es direkt am Objekt auch am besten nachvollziehbar. Grüße!

  • @user-yq6mo7yi2d
    @user-yq6mo7yi2d 7 місяців тому +6

    Genau das, was ich gesucht habe. Sehr schön erklärt und gut gefilmt.🚴🚴‍♀

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  7 місяців тому +1

      Danke, das freut mich 🔧✌🏻

  • @michaeling.7272
    @michaeling.7272 11 місяців тому +9

    very effective ! Nicht ein einziges Wort überflüssig gelabert ! Gar nicht so, wie es bei den UA-cam-Selbstdarstellern bedauerlicherweise sonst üblich ist. Vielen Dank insbesondere dafür und im Übrigen für deine Mühe ! Selbstverständlich habe ich aboniert und eine Kleinigkeit dagelassen. Solche Lehrer braucht das Land !

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  9 місяців тому

      So wie UA-cam doch sein sollte: kurz und bündig schnell zur richtigen Information ✌🏻 mir macht’s Spaß und ich freue mich immer wieder solche Kommentare wie deinen zu lesen 😊🔧

  • @freddy1383
    @freddy1383 3 роки тому +27

    Danke, absolut perfekt. Ich mache gerade die Ausbildung zum Mechatroniker, perfekt. Besser und schöner kann man eine Nabenschaltung (3-,5-,7- Gang Nabenschaltung) nicht erklären.
    Ich werde alles was du sagtest notieren und lernen für die Prüfung.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +3

      Danke 🙏 Coole Ausbildung! Und viel Erfolg bei deiner Prüfung. Grüße!

  • @GeDoBa
    @GeDoBa 3 роки тому +20

    Wunderbar anschaulich mit einfachen Mitteln in den Bewegungsabläufen gezeigt. Viel besser verständlich, als es eine technische Schnittdarstellung der komplizierten Schaltnabe könnte. Nun ist mir auch eine Markierung des Kraftverlaufes in der Zeichnung der Nabe leicht möglich. Auch an die Zweiradmechaniker -Azubis gerichtet: „Guckt genau hin!“ - Und mit anderer Nabe mal nachbauen!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +2

      Moin, da kann ich dir nur recht geben. Videos sind ein sehr viel besserer Weg, um Zusammenhänge (vor Allem dreidimensional) darstellen zu können. Grüße!

  • @djbolonja7177
    @djbolonja7177 2 місяці тому +2

    Ausgezeichnet erklärt > "Wahnsinn" 👍💯 vielen Dank 😃

  • @stafilosaki
    @stafilosaki Рік тому +3

    Whow!
    Allererste Sahne! Habe schon viele Sachs und SRAM S7 zerlegt, gereinig, rotes Segment ausgetauscht usw., aber nie wirklich verstanden, was da drin eigentlich passiert. Aber jetzt hab' ich's, vielen Dank, Oscar-verdächtig!!!
    Klaus

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому

      Ist aber auch eine Wissenschaft für sich das Ganze. Grüße!

  • @hartmutknable8870
    @hartmutknable8870 3 роки тому +5

    ...ich bin mit "Fichtel & Sachs" (Torpedo 3-Gang) groß grworden. (Fahrrad-Weihnachtsgeschenk 1959): Jetzt hab´ ich endlich auch theoretisch verstanden, was ich damals als 10-jähriger durch "learning by doing" repariert habe! Tolles Video!.....mindestens genau so gut wie die "Sendung mit der Maus"!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +2

      Klasse! Dann hattest du bestimmt noch die sog. "Dicke Berta" Version der 3 Gang von Fichtel und Sachs. Und Danke für das Feedback :) Grüße!

  • @toni8063
    @toni8063 3 роки тому +31

    Transparent, einfache und gut zu merken - danke für dieses Video! Der Aufwand, den du mit diesem Video hattest, lohnt sich für uns sehr. Theoretisch könntest du jetzt daraus noch ein Video basteln, dass die typischen Fehlerquellen aufzeigt, wenn mal eine Funktionsstörung eingetreten ist.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +1

      Danke! Stimmt, das könnte man mal machen. Allerdings sind ja mit einem normalen Überholen der Nabe sämtliche Fehlerquellen erstmal behoben. Grüße!

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 Рік тому

      Aber das kostet. Deswegen lohnt sich der Aufwand meist nicht. Auch weil es viele Teile nicht mehr gibt. Bestes Beispiel : sachs, einst eine sehr gute Marke. Bis sram sie 1997 aufkaufte. 10 Jahre später gaben sie die Produktion auf. Endeffekt : sachs gibt es nicht mehr.

  • @schmittwolfgang730
    @schmittwolfgang730 10 місяців тому +4

    Super Kommentar. Gut verständlich erklärt. Du wärst der geborene Lehrer! Weiter so und Danke, für dein Video!😊😉😊

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  9 місяців тому

      Danke für deinen Kommentar und die lieben Worte ✌🏻🔧

  • @enricoschubert1189
    @enricoschubert1189 7 місяців тому +2

    Ein mal geguckt und es ist alles klar!!! Einwandfrei 👍🏻👍🏻👍🏻
    Danke dafür...

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  6 місяців тому +1

      Sehr gut! Das freut mich ✌🏻🔧

  • @ashyaka
    @ashyaka 3 роки тому +8

    Tolles Video, sehr schön erklärt. Hier kann man auch erkennen, das im neutralen 4. Gang keine Kraft auf das Planeten Getriebe wirkt. Das bedeutet im 4. Gang gibt es weniger Verschleiß, geringere bis keine Getriebeverluste und das Rad fährt sich so als hätte man Single Speed. Ritzel und Kettenblatt sollte man so wählen, dass man meistens im 4. Gang fährt, das erhöht dann die Lebensdauer der Nabe!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +1

      Sehr guter Hinweis mit der Ritzelgröße! Danke dafür. Denke darüber könnte man auch noch mal ein kurzes Video machen. Grüße!

  • @xuanmaliastarte799
    @xuanmaliastarte799 2 роки тому +6

    Super ausführlich und sehr geduldig; einfach nur perfekt demonstriert und erklärt. Vielen dank für dieses Lehrreiche Video

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Immer gerne! Freut mich, dass dir das Video gut weitergeholfen hat :)

  • @torstenheinemann7951
    @torstenheinemann7951 2 роки тому +4

    Einfach nur genial. Sachlich und ruhig alles erklärt-so mag ich das.

  • @peteheymes259
    @peteheymes259 10 місяців тому +2

    Ich muß es jetzt mal sagen: ich als dr.ing Maschinenbau bin immer noch blaß vor neidvoller Hochachtung über Ihren genialen Vortrag und das mit "Diesem" Speed!!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  9 місяців тому +1

      Dankeschön! Das freut mich sehr deinen Kommentar zu lesen 😊

  • @sylviabogataj3848
    @sylviabogataj3848 3 роки тому +7

    Fahrrad. Ein Universum😉.
    Danke für deine Supererklärungen
    👍👍👍👍👍👍
    Weiter so.

  • @alexandertkatsch791
    @alexandertkatsch791 Рік тому +1

    Excelente Video. Super Erklärt, ruhige Stimme. Du hast Gottliche Gabe.Herzliche Dank !

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому

      Besten Dank! Freut mich, dass dir mein Videostil gefällt :) Grüße!

  • @diesdasdananas2514
    @diesdasdananas2514 2 роки тому +4

    total begeistert vom video! super gezeigt, erklärt, kommst auf den Punkt und kein Schnick schnack

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Danke, will hier ja auch nicht die Zeit von irgendwem verschwenden :) Grüße!

  • @HassoFinn
    @HassoFinn 3 роки тому +5

    Super Erklärvideo , wie immer bei Dir !!👍
    LG Jörgi

  • @ineslydia7044
    @ineslydia7044 Рік тому +3

    Die Videos helfen echt gut dabei, sich die Dinge besser vorstellen und damit verstehen zu können! Danke :)
    (Das hilft uns auch sehr bei der Ausbildung)

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому +2

      Das freut mich. Bin der Meinung, dass man so Probleme besser lösen kann und Fehler schneller finden kann (wie funktioniert es ? wie sollte es sein? wie ist es aktuell?) & Viel Erfolg in der Ausbildung!

  • @christianeloos7514
    @christianeloos7514 3 роки тому +8

    Sehr schönes Video (wie immer)!👍🏻

  • @xXRoneightyXx
    @xXRoneightyXx 3 роки тому +5

    richtig super erklärt,... wirklich top ! ! ! danke

  • @dernachfrager9346
    @dernachfrager9346 3 роки тому +1

    Das komplizierte Zeug klasse erklärt! War für mich immer eine Blackbox. Jetzt hab ichs kapiert! Danke!!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому

      Wirkt von außen recht unscheinbar, kann aber wirklich interessant sein. Grüße!

  • @jui79
    @jui79 2 роки тому +2

    Genial, vielen Dank für den Beitrag 👍

  • @JO19pLuMbUm94HN
    @JO19pLuMbUm94HN Рік тому +1

    Richtig krass deine Videos. Ich war fast am Verzweifeln beim Hinterrad. Aber deine Videos haben mich zuversichtlich gemacht

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому

      Das ist doch mal was :) Freut mich, dass es dir helfen konnte!

  • @simonm3407
    @simonm3407 2 роки тому +2

    Top Video und schöne (blutige) Mechaniker-Hände!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Danke ✌ und ja, das macht das Ganze auf jeden Fall authentisch 😂 Grüße!

  • @udowestermann3980
    @udowestermann3980 3 роки тому +1

    Wirklich schön Erklärt. Auch ich wurde von Horst Lünig vom UnterBlog auf Ihren Kanal aufmerksam gemacht.
    Ein Bekannter bastelt gerade viel an seine Fahrräder rum. Werde Sie weiter empfehlen! !

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому

      Moin und Dankeschön fürs weiterempfehlen :)

  • @blacksapphire6834
    @blacksapphire6834 2 роки тому +3

    Da weiß einer genau, was er tut. Super

  • @schraubschrauber9846
    @schraubschrauber9846 2 роки тому +1

    Danke fürs ausführlicher erklären!

  • @Frank318td
    @Frank318td 11 місяців тому

    Mega geil erklärt, Vielen Dank dafür

  • @c.l.369
    @c.l.369 3 роки тому +5

    danke, sehr interessant!

  • @Caboom11
    @Caboom11 11 місяців тому +1

    so schöne Technik! keep it alive... tolles Video!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  9 місяців тому

      Denke ich auch, so eine langlebige Technik werden wir wohl erstmal nicht mehr auf dem Markt sehen. Grüße ✌🏻🔧

  • @rapflprtl2607
    @rapflprtl2607 2 роки тому +2

    Oh hast du dich am Finger verletzt?Gute Besserung.Mensch klasse,grossen Respekt zu dir.Klasse Videos und so fachmännisch und klar erklärt.Note 1 mit Stern

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Danke für deine Top Note 😅👍 & war nur eine kleine Verletzung. Grüße!

  • @andreasgosling8571
    @andreasgosling8571 3 роки тому +1

    Super erklärt! Vielen Dank!

  • @stephantrs8780
    @stephantrs8780 3 роки тому +1

    Sehr gut erklärt. Danke dir!

  • @rainergrimm3602
    @rainergrimm3602 2 роки тому

    Hammerstarke Erklärung einer echt raffinierten Technik

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому

      Danke! Ja, ist wirklich faszinierend ✌

  • @paulbreitenbach5452
    @paulbreitenbach5452 2 роки тому +1

    Was ein geiles Video! Extrem gut erklärt!

  • @marcinjasek8054
    @marcinjasek8054 3 роки тому +2

    Heftig erklärt danke 🙏

  • @andis9272
    @andis9272 3 роки тому +2

    Klasse erklärt, super Video👍

  • @TK-mv6sq
    @TK-mv6sq Рік тому

    Super geil, danke dir!

  • @Andre-vz1iw
    @Andre-vz1iw 10 місяців тому +1

    Großartig erklärt zum perfekten Video, Dankeschön 😊. Ich hoffe du wirst/bist Lehrer oder Ausbilder geworden 👍

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  9 місяців тому

      Danke dir! Ja, vielleicht eines Tages mal ✌🏻🔧

  • @michael21dauth
    @michael21dauth 2 роки тому +2

    Mega gut erklärt 💪🏼

  • @SRullEliz
    @SRullEliz 2 роки тому +3

    Krass , danke !
    Ich als Frau, weiß jetzt zumindest besser wie das alles funktioniert und strukturiert ist.
    Das hilft bei der Handhabe. 🙏🏻
    So 4/5 mal werd ich dennoch schauen müssen, dein Video. 🤔

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Übung macht den Meister/die Meisterin ✌ schön zu sehen, dass du dich an die Materie herantraust 👍

  • @falke6617
    @falke6617 6 місяців тому +1

    vielen dank ich habe den video jetzt gesehen super 👍

  • @googlenutzer1313
    @googlenutzer1313 2 роки тому +1

    Sehr gut gemacht. Vielen Dank :-)

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Dankeschön :) Immer gerne ✌

  • @TheSubfotant
    @TheSubfotant 3 роки тому +1

    .....und nochmal 1000 Dank !!!!

  • @martinoremek8695
    @martinoremek8695 5 місяців тому

    Vielen Dank , konnte was lernen 😊

  • @rolfmichalkoller949
    @rolfmichalkoller949 3 роки тому +1

    Du bist spitze!Klasse top top top.

  • @klauswebster5109
    @klauswebster5109 2 роки тому +1

    Super hoch kompliziert erklärt😆

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому +1

      Das ist leider die Natur einer Nabenschaltung 😂

    • @klauswebster5109
      @klauswebster5109 2 роки тому +1

      @@nlz.fahrrad 😂😅

  • @DrBest1
    @DrBest1 3 роки тому +2

    Starkes Video!

  • @EduardTrippel
    @EduardTrippel 3 роки тому +2

    Danke!

  • @book4you1
    @book4you1 Рік тому +1

    Sehr gut erklärt. Man sieht anhand des Videos einleuchtend wie die Nabenschaltung funktioniert. Ich versteh jetzt besser den Unterschied zwischen einer Kettenschaltung und einer Nabenschaltung. Struktur und Aufbau des Videos sind super abgestimmt, cool. Ich wünschte
    mir allerdings vom Author des Videos bei den Erklärungen etwas mehr Emotionen, aber sonst prima gemacht, danke.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому

      Vielen Dank, das freut mich ✌ Ich versuche in den nächsten Videos mehr darauf zu achten. Grüße!

  • @jangrokortenhaus3036
    @jangrokortenhaus3036 2 роки тому +1

    Danke, hat mir bei einer Hausaufgabe für die Uni sehr gut geholfen :)

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому +1

      Top! Nicht zufällig für Maschinenbau? Grüße!

    • @jangrokortenhaus3036
      @jangrokortenhaus3036 2 роки тому +1

      @@nlz.fahrrad für Technik, habe ein Modul, dass sich komplett auf Fahrradtechnik konzentriert und musste ne Nabenschaltung verstehen. :)

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      @@jangrokortenhaus3036 Klingt interessant. Die Shimano Nabenschaltungen sind übrigens noch weitaus komplexer aufgebaut :)

  • @m.i.s.t.777
    @m.i.s.t.777 7 місяців тому +2

    Vielen Dank :D
    Die Nabenschaltung von meinrm Hollandrad ist defekt und zwar auch anders aufgebaut aber mal informativ zu wissen wie das überhaupt funzt ;)
    Danke

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  7 місяців тому

      Was für eine Nabenschaltung hast du denn? Auf dem Kanal gibts einige Anleitungen zum reparieren verschiedener nabenschaltungen 🔧✌🏻

    • @m.i.s.t.777
      @m.i.s.t.777 7 місяців тому +1

      @@nlz.fahrrad Grade mal gekuckt, Das Rad ist ein Aldo Holland, und auf der Kassette vor der Kette die in die Schaltung geht, steht „Spektro T3“ hab halt die Kette für die Schaltung schon abgeflext weil mir eine Gang reicht.
      trd Danke, werd evtl mal reinschauen ;)

  • @Boosterisanicecat
    @Boosterisanicecat Рік тому

    Wie faszinierend eine Nabenschaltung sein kann.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому

      Da steckt auf jeden Fall viel Hirnschmalz drin ✌

  • @andreasmeyer8278
    @andreasmeyer8278 Рік тому +1

    Super deutlich erklärt. Herzlichen Dank. Auch die Videoqualität ist top. Haben Sie eine Beschreibung zur SRAM DualDrive ?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  9 місяців тому

      Danke! Die DualDrive steht schon auf der Liste. Könnte aber noch etwas dauern. Grüße ✌🏻🔧

  • @reinhardkoch654
    @reinhardkoch654 11 місяців тому +1

    Sehr gut erklärt.😂

  • @antohall4654
    @antohall4654 2 роки тому +1

    Oft schaue ich die videos mit 1,5facher Geschwindigkeit, bei dem kann ich 0,5fache Geschwindigkeit empfehlen, klingt dann halt ein bissl bsoffen, dafür komm ich leichter mit...aber vielen Dank, echt super!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому +1

      Guter Tipp! Das kann auf UA-cam definitiv Zeit sparen. Außer bei diesem Video hier 😂

  • @arjangbijani9640
    @arjangbijani9640 Рік тому

    Das war meeeega 1👌👏

  • @kev_y0a332
    @kev_y0a332 3 роки тому +2

    Hey Nils, danke für die tollen Videos, sie haben mir mega geholfen und sind super verständlich.
    Eine Frage: wo bekommst du die benötigten Kugelkäfige her? Ich bin gerade dabei eine Torpedo 3 Gang Schaltung zu erneuern und shave Schwierigkeiten die richtigen Kugelkäfige zu finden.
    Vielen Dank und mach weiter so!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +1

      Moin, sollte eigentlich in jedem gut sortierten Fahrradladen zu bekommen sein. Alternativ kannst du auch nach "Kugelhalter oder Kugelring Torpedo 3 Gang" suchen. Die Ersatzteilnummer lautet 0576 104 200 und bei der Torpedo 3 Gang sind die äußeren Lager auf beiden Seiten gleich. Das Lager sollte um die 5€ kosten, 12 Kugeln haben und einen Außendurchmesser von 45,2mm haben. Sollte auch auf Ebay und Amazon zu finden sein.
      Für die Recherche:
      -Das originale Lager in der Fichtel & Sachs Torpedo 3 Gang ist von STAR (Teilenummer: 0103-248)
      -Die Fichtel & Sachs bzw. Sachs Ersatzteile werden nicht mehr hergestellt, sind nur noch gebraucht oder aus Restbeständen erhältlich (Teilenummer: 0576 104 200)
      - Seit 1997 hat SRAM Fichtel & Sachs gekauft und die F&S Naben übernommen (F&S Torpedo 3 Gang => SRAM T3) SRAM Ersatzteile sind noch neu zu bekommen und passen bei der Torpedo 3 Gang (SRAM Teilenummer: 65 0576 104 200)
      Im Zweifelsfall kann ich dir auch ein gebrauchtes zusenden, dafür einfach eine Mail schreiben :)

    • @kev_y0a332
      @kev_y0a332 3 роки тому

      @@nlz.fahrrad vielen Dank für die Hilfe und die Teilenummern. Ich bin leider viel zu spät auf die Idee gekommen, mal nach denen zu recherchieren und hab „gleichwertige“ (leider nicht den exakten Durchmesser, eher ~45mm) auf eBay bestellt. Ich glaube aber das ist Chinaware und schau mir die Lager erstmal an. Ggf besorge ich mir dann „Originale“

  • @kunstkennerfahr5024
    @kunstkennerfahr5024 Рік тому +1

    Um die ganze Sache wirklich zu verstehen, sollte man sich unbedingt mit Planetengetrieben und deren Funktionsweisen beschäftigen.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому

      Das auf jeden Fall. Ist eine Wissenschadft für sich. Grüße!

  • @Noch-unbekannt
    @Noch-unbekannt 9 місяців тому

    Sehr schönes Video . Vielen Dank . Ist es möglich das es nur im 4 gang Fahren könnte ?

  • @macrobi87
    @macrobi87 3 роки тому +1

    Super tol erklärt, sehr gutes Video, damit ist es mir nun möglich, mein altes KTM Fahrrad zur reparieren (7-Gang Schaltung)
    Bin nur gespannt, wie das Getriebe nun innen aussieht, bzw. was alles defekt ist, denn seit einiger Zeit ist ab dem vierten Gang nichts mehr zu machen, das knallt nur so, als ob ein Totalschaden vorliegt.
    Danke Manfred

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +1

      Falls du eine Sachs Torpedo SUper 7, eine Sachs Spectro S7 oder eine SRAM Spectro S7 bzw. SRAM S7 Nabenschaltung hast, dann gibts dafür sogar ein extra Tutorial: ua-cam.com/video/k5UPsZDqaYA/v-deo.html Grüße!

    • @macrobi87
      @macrobi87 3 роки тому +1

      @@nlz.fahrrad sodala, werde dieses WE das Getriebe nach deiner Anleitung demontieren, und ich hoffe, dass nicht zu viel defekt ist. Ach ja, ich habe eine Sachs Schaltung wie in deinem Video beschrieben.
      LG

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +1

      @@macrobi87 saga uf jeden Fall bescheid, wie es gelaufen ist. Grüße!

  • @falke6617
    @falke6617 6 місяців тому +3

    ich abonniere jetzt 👍

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  6 місяців тому +1

      Danke dir! 🔧💪🏻

  • @steppib.4598
    @steppib.4598 Рік тому

    Hi! Ich nehme mal an, bei einer Nabenschaltung, kann man auch Kettenblatt und Ritzel tauschen und es gibt sie mit unterschiedlicher Zahnanzahl?!
    Macht ein kleineres Kettenblatt das Treten im hohen Gang leichter, bei weniger Geschwindigkeit? Und ein größeres Ritzel das Treten im niedrigen Gang schwerer, aber mit mehr Vortrieb?!

  • @Aaron-fn6jx
    @Aaron-fn6jx 2 роки тому

    Richtig stark erklärt! Ich verstehe nur nicht, warum pro Planetensatz nur 2 Gänge umgesetzt werden. Wenn man Planetensatz richtig ausnutzt sind je nach dem, welche Komponente man blockiert und welche man antreibt 4 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge möglich. Mit der Direktübersetzung hätte man dann mit einem Planetensatz schon 5 Gänge. Kann mir jemand erklären, wo das Problem ist das umzusetzen?

  • @josuava3192
    @josuava3192 2 роки тому +1

    Hallo NLZ,wie geht's dir?danke für all die aufschlussreichen Videos die du auf UA-cam veröffentlicht hast.
    Ich hab bei mein Vater auf dem Grundstück ein älteres Fahrrad das zirka 5 Jahre der freien bewitterung ausgesetzt war mit einer Sachs Spectro S7 Schaltnabe gefunden.
    Die Sperklingen waren noch deutlich zu hören und auch sonst machte die Nabe trotz frei bewitterung einen guten Eindruck.
    Hab dan anhand deiner Anleitung den Rücktritt entfernt und dadurch ein teil Einblick in das Planetengetriebe erhalten. Anschließend habe ich die Sperrklinken mit feinmechaniker öl behadelt und alle anderen Zahnräder und rutierende Teile an die ich dran kam ohne die Nabe komplett zu zerlegen mit guten Hoch temperatut Fett eingefettet.
    Dan hab ich alles wieder ordnungsgemäß zusammen gebaut und die Nabe in Kombination mit einer neuen S7 Sram Dregriffschaltung sammt neuer Klickbox und richtigen Schaltzuüberstand von 90mm in der Klickbox ,sowie das zweimalige um drehen des Klixkbox Rades um die vorspannung aufzubauen montiert.
    Leider schaltet die Nabe einfach noch nicht flüssig rauf und runter,aber vor allem das schalten in dem ersten Gang funktioniert nur sehr schlecht.
    Dan bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig als die Nabe komplett zu zerlegen, zu reinigen und neu einzufetten oder hast du eventuell noch einen anderen Tipp?
    Vielen Dank im voraus, Gruß Josua.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Moin Josua, ich habe zwei Dinge im Verdacht: Bau mal die Klickbox von der Nabe ab und schauen, ob sich alle Gänge leicht schalten lassen. Wenn ja, dann kannst du schonmal Schalter und Klickbox ausschließen. Als nächstes mal schauen, ob die kleine Nase am roten Plastikstück von der Klickbox noch dran ist. Wenn nicht, dann wird das Problem hier liegen. Als drittes mal testen, ob sich die Schaltstifte per Hand in die Nabe drücken lassen und direkt wieder herauskommen / ein Widerstand zu spüren ist beim drücken. Wenn ja, dann ist die Nabe okay. Wenn nicht, dann ist die Schaltmechanik im inneren vermutlich verklebt und muss neu geschmiert werden. Dazu müsstest du die Nabe dann zerlegen, reinigen und neu schmieren.
      Prüfe auch mal, ob die Schaltstifte gerade sind: auf eine gerade Oberfläche legen und hin und her rollen. Die Stifte sollten dabei nicht eiern. Grüße!

    • @josuava3192
      @josuava3192 2 роки тому

      @@nlz.fahrrad morgen nlz, Danke schonmal für die Rückmeldung und den Tipp's
      bei der Fehlersuche.
      1.Die Klickbox in Kombination mit dem Drehgriffschalter lassen sich ohne an der Nabe gekoppelt zu sein einwandfrei rauf und runter schalten.
      2.Die Nase der Plastikhülse die,die Sachaltstift/Schalthülse in Position hält ist auch noch da.
      3.Die Nabe federd sauber ein und wieder aus,wenn ich versuche die Schalthülse/Schaltstift in Kombination oder auch Schaltstift/Sachaltstift alleine in die Axbohrung der Nabe einzuführen.
      Und 4. Schaltstift und Schalthülse sind nicht verbogen und laufen Plan über eine Ebene Fläche.
      Ich hab die Feststellung gemacht,wenn ich das Fahrrad im Montageständer habe dan schaltet die Nabe einwandfrei.
      Sobald ich das Fahrrad aber dan auf der Straße teste, hakelt es beim Schalten nach oben als auch nach unten deutlich.
      Das bedeutet für mich das die schmierung der Nabenmeschanik freilaufend am Montageständer noch weich genug ist,sobald aber last auf die Nabe kommt die Schmiereigenschaft des alten Wälzlagerfettes nicht mehr ausreicht.
      Was meinst du und noch eine Frage, wie groß ist der Einfluss der kleinen Kunstoff-Madenschraube (bei mir in Rot und auf der linken Seite der Nabe) auf die Schaltdynamik ?
      Vielen Dank im voraus, Gruß Josua.

    • @josuava3192
      @josuava3192 2 роки тому

      Hallo Nils,ich glaub so heißt du oder? :)
      Hab herausgefunden was es war,das Hohlrad war verhartzt, nämlich genau dort im Hohlrad wo die Planetenräder über die Jahre im stillstand standen.
      Hab's dan nach deiner Anleitung gereinigt und geschmiert,jetzt geht alles reibungslos.
      Eigentlich gar nicht so kompliziert, das wichtigste dabei ist eine saubere Arbeitsfläche und die Möglichkeit die Teile in die richtige Reihenfolge darauf auszubreiten.
      Ach ja..
      Hab mal Testweise mein Marly XHT Lithium Hochthemperatur-fett (-30° bis +200°)
      Und das ERNSI Profi-line Wälzlagerfett vom OBI(-30° bis + 120°) über Nacht bei -25° in die Kühltruhe gestellt.
      Am anderen Tag war das Marly THX Lithium Hochthemperatur-fett immer noch geschmeidig, hingegen war das OBI Fett wesentlich zähflüssiger.
      Das bedeutet für mich das ein gutes Hochthemperatur-fett in beiden Richtungen zuverlässiger ist,weshalb ich meine Schaltnabe auch nur damit eingefettet hab.
      Gruß Josua.

  • @michaelauftour292
    @michaelauftour292 3 роки тому +5

    Klasse Video, super erklärt.
    Schön wäre es, wenn Du mal was zur Haltbarkeit der Super 7 sagen würdest. Ich vermute dass sie ewig hält bei regelmäßiger Pflege.
    1x im Jahr neues Fett rein oder?
    Kannst Du bitte mal sagen wie andere Schaltungen (Shimano Nexus, Alfine oder die Rohloff) im Vergleich hierzu abschneiden?
    Ich finde ja, die Super 7 ist irgendwie Kult, vor allem mit dem ursprünglichen Daumenschalter, oder?

    • @ashyaka
      @ashyaka 3 роки тому

      Hallo, bin auch Fan von SRAM S7 und Super 7. Wartung 1x im Jahr ist zu oft. Ich fahre selbst eine 22 Jahre alte Nabe und hab sie erst 1x gefettet. Ich denke es reicht, wenn man nur dann fettet, wenn sich das schaltverhalten ändert oder z.B. die Sperrklinken nicht mehr greifen. Dann aber auch unbedingt richtig fetten und nicht nur mit WD40 o.ä. ausspülen, das hilft nur kurzfristig und zerstört eher auf lange Sicht die Nabe.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +1

      Moin, @ashyaka hat das schon ganz gut beschrieben. Der große Vorteil von Nabenschaltungen ist, dass sie sehr Wartungsarm sind (wenn sie richtig gewartet werden). Die Nabe macht sich dann bemerkbar, wenn sie gewartet werden will (Schaltprobleme, Quietschen etc.). Das kommt bei mir je nach Nutzung alle 3-5 Jahre vor, manchmal sogar noch später.
      Zur Haltbarkeit: Eine Super 7 ist nunmal auf dem Stand von den 90ern. Shimano und Co hatten ja die letzten Jahrzehnte Zeit, ihre Nabenschaltungen weiterzuentwickeln. Rohloff Naben sind Qualität Made in Germany, fahren aber mit Ölfüllung und sind eine ganz andere Liga. Shimano hat einige Naben, die meiner Meinung nach "überkonstruiert" sind (Zu viele Kleinteile, Schwachstellen und unklar kommunizierte oder überteuerte Wartung). Da ist die Super 7 wieder ein Beispiel dafür, dass weniger manchmal mehr ist (Nur so viele Bauteile wie nötig, einfacher Aufbau, hoher Wirkungsgrad und lange Lebensdauer). Die Super 7 ist auf jeden Fall Kult, genau wie andere Nabenschaltungen aus dieser Zeit. Deshalb empfehle ich auch jedem der eine "alte" Nabenschaltung hat, sie zu Pflegen. Man profitiert nur davon :)

    • @LasseGreiner
      @LasseGreiner 2 роки тому

      Bin ich bei Dir, die Sachs Super 7 ist (vor allem im Flachland) topp! Leider ist der Daumenschalter nicht mehr neu zu kriegen, und der Zahn der Zeit hat sie mir alle zerlegt. Hatte schon befürchtet, das wäre die Lebenszeitbegrenzung der Nabe. Zum Glück passt die SRAM alias Sturmey Archer/ Sunrace 7Gang Schaltbox und Drehgriffschalter, das ist dann zwar nicht so angenehm, aber die Nabe lebt weiter. Wartung nach ca. 10Mm hat sich für mich bewährt.

  • @aleisterlier9787
    @aleisterlier9787 Рік тому +2

    Boa bin überfordert mit den ganzen Begriffen hab nur 30% glaube ich tatsächlich verstanden 😂

    • @aleisterlier9787
      @aleisterlier9787 Рік тому +1

      Muss mir das glaube ich mal live anschauen ums tatsächlich zu verstehen

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому

      So hab ich mir das auch näher gebracht. Defektes Getriebe vom Schrott geholt und zerlegt um zu schauen wie es funktioniert und die Bauteile zusammenspielen. Irgendwann hat man den Dreh raus. Grüße!

  • @ruedigerfrenzel9214
    @ruedigerfrenzel9214 2 роки тому +2

    Wenn ich Dein Erklärung richtig verstanden habe sind bei mir die Speerklinken von dem Bremskonus verharzt. Bei mir funktionieren nur noch Gänge 4-7 1-3 nicht. Klick box ist richtig eingesetzt.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Genau, das verharzen ist auch das häufigste Problem bei den alten Sachs Nabenschaltungen. Falls du deine Schaltung überholen willst, habe ich einige Schritt für Schritt Anleitungen auf meinem Kanal. Grüße!

  • @tmoldvai
    @tmoldvai 3 роки тому +1

    Hallo, keine Ahnung wo der Kommentar jetzt hin kommt, da ich nie Video kommentiere 😂.
    Erst einmal wollte ich sagen daß es super Videos sind die du machst , BRAVO 👍🏻
    Dann hänge ich gleich ne Frage hinterher, eine Nexus 3 die relativ unbenutzt ist quitscht beim bremsen.
    Was kann ich dagegen tun ?
    Gruß an alle...👋🏼😎

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому

      Moin und danke für deinen ersten Kommentar ✌ Du kannst die Nexus 3 Gang Nabe dafür mit Fett nachschmieren. Wenn das Hinterrad ausgebaut ist, dann kannst du den Bremshebel nach links schieben und dann siehst du ein kleines Loch fürs nachfetten. Oder du löst die beiden Muttern vor dem Bremshebel und schmierst dann den Bremsmantel von innen nach. Ein Video zu Shimano Rücktrittbremsen kommt allerdings bald. Grüße!

  • @ga7dxr
    @ga7dxr 3 роки тому +3

    Komplex^^

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому

      Von innen auf jeden Fall, von außen sehr unscheinbar ✌

  • @mathismuller6033
    @mathismuller6033 Рік тому +1

    Geniales Video! Aber warum werden Nabenschaltungen nicht mehr hergestellt? Die ist doch alle mal besser als eine Kettenschaltung! Oder gibt es da noch was drittes?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому +1

      Danke! Gemeint sind nicht alle Nabenschaltungen, sondern nur der Typ Nabenschaltung hier im Video von Sachs (später SRAM). An denen geht nämlich selten was kaputt, was vermutlich zu weniger Verkäufen geführt hat und so nicht mehr rentabel war. Daher wurde der Verkauf seit 2019 eingestellt. Andere Nabenschaltungen werden nach wie vor hergestellt (Shimano, Rohloff, Enviolo etc.). Grüße!

    • @patrickheier2473
      @patrickheier2473 7 місяців тому

      Ich habe auch eine alte Sachs Super 7 allerdings mit Gripshift Schaltung. Will das alte Rad wieder fit machen über den Winter. Habe leider keine Ahnung wie alt das Rad samt Schaltung ist.

  • @henry_443
    @henry_443 11 місяців тому +1

    Hey, wenn ich bei einer einzügigen Pentasport nur im 5. eine leichte Vibration an der Kurbel spüre, woran liegt das dann wahrscheinlich? Die Nabe wurde frisch gereinigt und gewartet. Ich habe das schon öfter bemerkt, auch bei der Sram P5.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  9 місяців тому +1

      Entweder ist das Lagerspiel zu stramm eingestellt oder die Laufbahnen der Kugelringe haben Krater oder sind eingelaufen. Am besten mal checken. Grüße

    • @henry_443
      @henry_443 8 місяців тому

      Also was auf jeden Fall hilft: Kugelringe ersetzen. Da kommt man gut ran und hat jetzt schon öfters den Unterschied gemacht. Danke für den Hinweis! @@nlz.fahrrad

  • @winniepuh5606
    @winniepuh5606 Рік тому +1

    Hallo, deine Videos sind super. Ich habe eine alte shimano NEXUS 5 Gang Schaltung. Ich habe sie zerlegt, aber nach dem Zusammenbau hat man immer das Gefühl die Lager sind zu stramm eingestellt. Sind sie aber nicht. Was kann das sein oder kannst du dazu ein Video machen ? LG Arne

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  9 місяців тому

      Du meinst die alte SG-5R35 oder die SG-C7000-5? Sind leider nicht so oft zu finden und daher habe ich leider noch kein Exemplar in den Fingern gehabt. Wenn das Spiel zu stramm ist, Versuch die Nabe mal mit etwas mehr spiel einzustellen (also leicht locker). Oft klemmt der Rahmen die Nabe nämlich noch mal ein Stück ein und macht das Spiel so kleiner. Die Lager und Lagerlsufbahnen waren aber noch okay und hatten keine Krater? Grüße 🔧✌🏻

  • @peterjaeh
    @peterjaeh 2 роки тому +1

    Ausgezeichnetes Video

  • @DerSchakal523
    @DerSchakal523 2 роки тому +1

    Warum werden solche Nabengangsschaltungen nicht mehr hergestellt? Was ist stattdessen die Alternative (außer Kettengangschaltung)?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому +3

      Es gibt durchaus noch andere Nabenschaltungen, welche anders konstruiert sind (Shimano Nexus und Alfine oder Rohloff). Dieses Modell hier im Video wird aber seit 2019 nicht mehr hergestellt. Vermutlich hat sich die Produktion nicht mehr gelohnt, denn dieser Typ Nabenschaltung ist auch kaum kaputt zu kriegen. Ähnlich wie bei der Torpedo 3 Gang Nabenschaltung kommen Kunden dann nicht mehr so oft in die Werkstatt oder kaufen nur ein mal im Leben eine Nabe. Schade eigentlich, weil die S7 Nabe super einfach und gleichzeitig robust konstruiert ist. Grüße!

  • @jenskapmeyer2579
    @jenskapmeyer2579 2 роки тому +1

    Tolle Erklärung. Von der Konstruktion her ist es ja eigentlich eher ungünstig, das die Sperrklinken auf dem Rad mit dem kleineren Durchmesser die Gänge 1 bis 3 bedienen müssen, wo ja die höheren Kräfte/Drehmomente übertragen werden als in den höheren Gängen, oder?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Würde ich intuitiv auch sagen (ohne mich da genauer auszukennen). Aus der Erfahrung kann ich aber auch sagen, dass ich bei diesen Nabenschaltungen noch nie Probleme wegen zu hohen Kräften beobachten konnte, lediglich wegen mangelnder Schmierung. Die Konstruktion scheint also gut auf den Radfahrer abgestimmt zu sein. Grüße!

  • @maosung5219
    @maosung5219 2 роки тому +2

    Kompliziert

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      und trotzdem faszinierend :) Grüße!

  • @kunstkennerfahr5024
    @kunstkennerfahr5024 9 місяців тому

    Hallo Radfreunde! Was ich hier nicht verstehe, ist, warum die Planetenräder der kleinsten Veränderung der insgesamt drei Planetensätze, nämlich die Planetenräder für den 3. und 5. Gang, außerhalb des Außenrades laufen. In Fahrtrichtung gesehen also die ganz links laufenden Planetenräder, die, meines Erachtens auch innerhalb des Außenrades sein müßten, sonst wären die ja wirkungslos. Wer klärt mich auf? Oder sind die Planetenräder (3. und 5. Gang) im zusammengebauten Zustand innerhalb des Außenrades?

  • @benedictbunke2227
    @benedictbunke2227 2 роки тому +1

    Meine SRAM 7-Gang-Schaltung funktioniert zwar grundsätzlich so, wie sie soll, aber der Schalter am Griff zeigt nicht immer den richtigen Gang an. Kann man so einen "Griffschalter" neu kaufen und einfach ersetzen?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому +1

      Moin, bei der SRAM S7 gibt es als Ersatzteil nur noch den Drehgriffschalter von Sturmey Archer / Sunrace zu kaufen. Dieser ist kompatibel zur SRAM S7 und kann einfach so eingebaut werden: amzn.to/3i5qdJx
      Grüße!

  • @julianbering363
    @julianbering363 2 роки тому +1

    Kurze frage, wenn ich ein ritzel links auf die speichen spanne um das rad mit nem motor zu treiben, würden die gänge mit den motor auch funktionieren, oder nur mit den pedalen? Grüsse

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Das würde funktionieren, allerdings mit einigen "Nachteilen":
      1) Die Schaltung funktioniert beim Antrieb über das linke Ritzel nicht, der Motor treibt das Rad also immer nur 1:1 (direkt) an.
      2) Du hörst immer das Freilauf-Klickern, wenn du das Rad über das linke Ritzel antreibst.
      3) Die Kette vom Motor zum linken Ritzel läuft immer mit, wenn sich das Rad dreht. Der Motor bräuchte also eine Art Freilauf.
      Die Schaltung und die rechte Antriebsseite würden weiterhin ganz normal funktionieren.
      Das kann in der Praxis natürlich etwas anders aussehen, ich habe das eben nur mal kurz an einer Nabe ausprobiert.
      Grüße!

    • @julianbering363
      @julianbering363 2 роки тому +1

      @@nlz.fahrrad danke für die info. Und könnte man den freilauf blockieren und trotzdem die gänge nutzen?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      @@julianbering363 Den Freilauf zu blockieren wird schwierig. Bzw. dann wären nur direkter Antrieb vom Rad möglich.

  • @DerSchakal523
    @DerSchakal523 2 роки тому +1

    Wie genau erfolgt die Fixierung des jeweiligen Sonnenrades durch die Schalthülse/Schaltstift?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому +2

      Die Schalthülse bzw. der Schaltstift drückt gegen den Schubklotz. Dieser wird dann, je nach Gang, in die Innenverzahnung von einem Sonnenrad gefahren. Dieses ist dann fest. Eine Feder sorgt dafür, dass der Schubklotz beim schalten wieder in seine Ausgangsposition zurückfährt. Grüße!

  • @holgerhip
    @holgerhip 2 роки тому +1

    Vielen Dank für dieses toll gemachte Video.
    Mein Problem: Der 2. Gang geht immer wieder kurzfristig leer durch. Funktioniert dann wieder einige Pedalumdrehungen. Alle anderen 6 Gänge funktionieren einwandfrei. Dachte eigentlich an einen kapitalen Getriebeschaden, aber nach diesem Video bin ich mir nicht mehr sicher, ob das nicht an der Klickbox liegen könnte !???
    Wer weiss Rat? - Danke!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Moin, hast du eine 7 Gang Nabe wie im Video (Sachs Super 7, Sachs Spectro S7, SRAM S7)? Entweder muss nur die Schaltung eingestellt werden oder an den Sperrklinken ist klebriges Fett, welches das eingreifen in die Nabe verhindert. Das kann oft durch die Rücktrittbremse passieren, weil hier bei langen Bremsungen das Fett "flüssig" gekocht wird und auf die Sperrklinken vom Bremskonus läuft. Die Folge ist entweder permanentes Durchtreten oder nur vereinzeltes Durchtreten. Ich würde die Nabe mal ausbauen und zumindest die Sperrklinken von Fett befreien und anschließend mit Feinmechanikeröl ölen. Bei der Gelegenheit ruhig die Lager neu schmieren. Videoanleitungen zu den meisten Modellen findest du auf meinem Kanal :) Grüße!

    • @holgerhip
      @holgerhip 2 роки тому

      @@nlz.fahrrad Danke für die Antwort. Habe die SRAM S7. Schaltung ist eingestellt. Probehalber mal leicht ausser Toleranz in beide Richtungen verstellt. Keine Änderung. Der Defekt trat anfangs nur selten auf, wird aber immer schlimmer.
      Klebende Sperrklinken habe ich ausgeschlossen, da das leer Durchtreten ausschliesslich im 2. Gang auftritt. Sollte es nach Deinem Video an den Sperrklinken liegen, müsste der "Defekt" auch in anderen Gängen auftreten. Das ist aber nicht der Fall. Habe ich einen Denkfehler?

  • @jonbongjovi9632
    @jonbongjovi9632 4 місяці тому +1

    Hallo, ich habe in sämtlichen Foren nichts Vergleichbares gefunden, deshalb versuche ich es mal hier.
    Ich habe ein altes Kettler Alu Rad günstig bekommen, bei dem die Schaltung komplett verharzt war und sich nicht mehr schalten ließ.
    Verbaut ist eine Sachs Super 7 Schaltung mit Drehgriff und der Clickbox, die oben dieses kleine Fenster mit den zwei Pfeilen für die Einstellung hat.
    Ich habe die Nabe komplett zerlegt, alles gereinigt und neu geschmiert, wie in dem anderen Video von NLZ beschrieben.
    Nach dem Zusammenbau habe ich jetzt das Problem, dass sich der 1. Gang nicht einlegen lässt.
    Wenn Ich den Drehgriff auf 1. stelle, klappert es manchmal ein bisschen und ich trete für einen Sekundenbruchteil ins Leere.
    Alle anderen Gänge funktionieren einwandfrei. Vom 2. bis in den 7. schaltet alles ganz normal und nichts klappert.
    Zum Einstellen habe ich auch vom 5. in den 4. Gang geschaltet und die beiden Pfeile auf der Clickbox zeigen genau aufeinander.
    Die Clickbox funktioniert auch einwandfrei und bewegt die Schalthülse und den Stift.
    In der Schaltung ist alles gangbar, die Schalthülse und der Stift klemmen auch nicht und kommen ganz normal wieder raus, wenn man sie reindrückt.
    Zuerst dachte ich, dass ich vielleicht das große Sonnenrad falschrum eingebaut habe und der Schubklotz da nicht einrasten kann.
    Aber dann würde ja auch der 7. Gang nicht funktionieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
    Deine Videos sind übrigens echt super gemacht 👍

  • @dermajo74
    @dermajo74 3 роки тому +1

    Moin kann ich eine 3 Gang drehgriff Nabenschaltung bei einem 28iger Rad mit einer 7 Gang drehgriff Naben schaltung 28iger wechseln, die schaltung und Umschalter ist der selbe

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +1

      Moin, verstehe ich das richtig: du willst deine verbaute 3 Gang Schaltung durch eine 7 Gang Schaltung ersetzen? Falls ja, spricht da eigentlich nichts gegen. Nur der Schalter der 3 Gang Schaltung passt eben nicht an die 7 Gang Schaltung. Aber du sagst ja, dass du für die 7 Gang Schaltung einen extra Schalter hast. Grüße!

    • @dermajo74
      @dermajo74 3 роки тому +1

      @@nlz.fahrrad moin ja genau richtig hab es erledigt und funktioniert, danke

  • @User-Zeleniigrom
    @User-Zeleniigrom 2 роки тому +1

    Wahrscheinlich habe ich was falsch verstanden, aber der Moderator spricht ueber Untersetzung gegenueber dem Ritzel (z.b. 1. Gang 0,574), was mechanisch zur hoeheren Geschwindigkeit fuehren muesste (Ritzel macht eine Umdrehung und das Rad fast 2). Warum wurde am Ende des Videos gesagt, dass die hoechste Geschwindigkeit im 7.Gang erreicht wird, obwohl es meiner Meinung nach andersum sein sollte. Bitte um Erklaerung.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Moin und Danke für die Frage! Denke da ist was durcheinander gekommen. Im 1. Gang dreht sich das Rad langsamer als das Ritzel (und nicht wie von dir vermutet schneller). Das sieht man ganz gut an den Klebestreifen bei 05:27 . Der Klebestreifen am Ritzel dreht sich ein mal, während sich der Klebestreifen am Bremskonus nur ca. 1/2 mal dreht (deshalb auch 0,574 Untersetzung). Da der Bremskonus in den unteren Gängen das Rad antreibt, dreht sich dieses auch nur 1/2 mal.
      Das erklärt vielleicht schon deine Frage.
      Genaue Erklärung:
      Im 1. Gang ist das Rad einfacher in Bewegung zu versetzen, weil die Untersetzung greift: Eine Kurbelumdrehung bewegt das Rad schnell und einfach von der Stelle, weil das Rad sich langsamer dreht als das Ritzel. Versucht man aber im 1. Gang aber schnell zu fahren und tritt ordentlich in die Pedale, dann strampelt man sich einen ab und erreicht immer nur eine niedrige Geschwindigkeit. Die Vorteile von der Untersetzung sind also einfachere Kraftübertragung für den Fahrer & leichteres von der Stelle kommen, was vor allem auch bei Steigungen und Bergen hilfreich sein kann. Eine hohe Geschwindigkeit kann im 1. Gang aber nicht erreicht werden, ohne dass der Fahrer sich verausgabt (am besten mal selbst ausprobieren ✌).
      Für das schnell fahren gibt es deshalb die Übersetzung in den höheren Gängen. Dabei dreht sich das Rad schneller als das Ritzel (je nach Gang). Der Fahrer kann also gelassen und normal in die Pedale treten und bewirkt so gleichzeitig mehr Umdrehungen des Rades. Wenn man hier ordentlich in die Pedale tritt, dann kann man eine sehr hohe Geschwindigkeit erreichen. Dafür ist das in die Pedale treten aber eher schwer. Versucht man im höchsten Gang aus dem Stand anzufahren geht das merkbar schwer.
      Hoffe das beantwortet die Frage :) Grüße!

  • @mediocreman6323
    @mediocreman6323 Рік тому +1

    Aaah! _Daher_ also die sieben Gänge! Drei über den Planetenrad-Weg, einer direkt, und drei weitere über Hohlrad-Weg! Ich persönlich habe mir ein Rad mit einer Nabenschaltung zugelegt, weil sie einfach weniger verschmutzungsanfällig und ganz einfach weniger sperrig sind. Nabenschaltungen sind großartig, und wesentlich widerstandsfähiger und unanfälliger als Kettenschaltungen. Es wäre mir aber neu, dass Nabenschaltungen nicht mehr hergestellt“ würden. Muss ich bei Gelegenheit checken.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Рік тому +1

      Der Nachteil von Nabenschaltungen ist der hohe Wartungsaufwand (wenn sie denn mal gewartet werden muss) und der geringere Wirkungsgrad (Kraftübertragung auf das Rad ist geringer als bei einer Kettenschaltung).
      Beides hat also seine Daseinsberechtigung :)
      Vielleicht ist das im Video untergegangen: Nabenschaltungen werden schon noch hergestellt, nur eben das im Video gezeigte Modell nicht mehr. Sachs wurde 1997 an SRAM verkauft, welche die Produktion dieser 7 Gang Nabe 2019 eingestellt haben (früher Super 7, dann Spectro S7, später SRAM S7). Schade, weil die Nabe extrem simpel und gleichzeitig robust ist. Aber damit lässt sich heute am Markt nicht mehr verdienen. Grüße!

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 Рік тому

    Ich würde immer eine Nabenschaltung bevorzugen. Den größten Vorteil spielt sie für mich im Stadtverkehr aus. Wenn kurz vor der Kreuzung die Ampel auf Rot umspringt, stand ich früher mit einem hohen Gang vor der Ampel. Das Anfahren war dann mühsam. Mit der Nabenschaltung kann man einfach in den ersten Gang im Stand einlegen und kommt gut weg.

  • @noidea1234100
    @noidea1234100 3 роки тому +1

    Gut gemacht, allerdings sollte man schon im Vorfeld die Funktionsweise eines Planetengetriebes verstanden haben (in diesem Video nicht genauer dargestellt), da man sonst die Nabenschaltung nicht kapiert.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому +1

      Da gebe ich dir vollkommen recht, wurde im Video nicht erwähnt. Wäre aber durchaus sinnvoll :) Grüße!

  • @nimmermehr2233
    @nimmermehr2233 2 роки тому +1

    Untertitel oder Flankentext wäre schön oder an Zeiteinträgen die Textpassagen.(Musikhören beim Daten aufnehmen) Kleine Anmerkung: Das Getriebe eine Fahrrades gehört ins dafür auszulegende Unterrohr, wo kein Platzmangel herrscht, Einschub durch Taschung im Tretlager, Polyplanetengetriebe mit Scheibengebremsten Kranzrädern und Exowelle mit Hypoid auf das Kettenblatt. 2.te Sonnenräder sind Gänge und drehen sich auf der Hauptwelle frei. am Ende ist dann der Unterrohrmotor(eine Wasserstoffseitenrinnenturbine mit 10kw Leistung natürlich }:-P, E-nikes... pff)

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  2 роки тому

      Ich verstehe nur Bahnhof 😂 Nehme an du meinst eine Tretlagerschaltung, ähnlich wie von Pinion? Grüße!

  • @xxmc-_-boyxx5057
    @xxmc-_-boyxx5057 Місяць тому

    Weil die Reperatur von einer Narbenschaltung aufwendiger ist deswegen verschwindet sie 😢
    Andere Schaltung kann man einfach den neuen schaltarm montieren und fertig, ist günstiger und auch einfacher als eine Narbenschaltung hat aber auch ein Vorteil gegenüber der anderen Schaltung man hängt nicht fest da die Narbenschaltung kein schaltarm hat

  • @schwitzerbasse8945
    @schwitzerbasse8945 3 роки тому +1

    Artikulierter bitte

    • @kaip5228
      @kaip5228 3 роки тому +2

      was meinst Du damit genau, „artikulierter“? Der Beitrag ist hochpräzise artikuliert. Bitte qualifiziertere Kommentare oder kein Exkementum Ceribri posten.

  • @captainnemo063
    @captainnemo063 3 місяці тому

    🥵☝️; Ich habe Zero verstanden was da drin lauft .?⚙️🚴‍♂️.?....🤧

  • @kkii8426
    @kkii8426 Рік тому

    ...und das alles um Besoffen durch den Wald zu fahren...Ohh Gott

  • @melihgullu1614
    @melihgullu1614 3 роки тому +1

    so viel detail in einem kleinen gehäuse...

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  3 роки тому

      Denkt man von außen betrachtet gar nicht. Habe mich beim ersten zerlegen auch gewundert. Grüße!

  • @kkii8426
    @kkii8426 Рік тому

    Das ist ja schlimmer...wie eine Rakete...