Das perfekte Allround-Zoom für die Tierfotografie? RF100-500 Langzeit Review

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 кві 2024
  • Kann das Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 L IS in der Praxis überzeugen? Ist eine Offenblende von f/7.1 nicht zu lichtschwach und kann man so überhaupt noch ein schönes Bokeh hinkriegen? Ist die Schärfe gut genug und kann man das Objektiv auch gut mit Konverter kombinieren? Ich habe das Objektiv nun seit knapp zwei Jahren im Einsatz, war damit auf vier Kontinenten und möchte von meinen Erfahrungen berichten.
    Ihr könnt das Objektiv hier kaufen (Affiliate Link):
    Canon RF100-500: tidd.ly/460ofEp
    Canon RF 200-800: tidd.ly/49gyiqG
    Canon RF 1.4x Extender: tidd.ly/3POp0t8
    Canon RF 2x Extender: tidd.ly/3F9QEvx
    Canon R5: tidd.ly/46jm52m
    Lens-Coat Objektivschutz: tinyurl.com/ykzh64jp
    Möchtest du bessere Tierfotos machen ohne in neues Equipment zu investieren?
    Mein Videokurs: fotokurs.naturfotografie-fopp.ch
    Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-...
    Meine Software-Empfehlung für rauschärmere Fotos (Affiliate Links):
    DXO PureRAW 4: tidd.ly/3VmJyNR
    Topaz Photo AI: www.topazlabs.com/topaz-photo...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 94

  • @FabianFoppNaturfotografie
    @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому +1

    Gelange zu besseren Tierfotos:
    Mein Videokurs: fotokurs.naturfotografie-fopp.ch
    Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-books

  • @Mediabert65101
    @Mediabert65101 2 місяці тому +2

    Hallo Fabian, danke für das informative Video. Es ist so wie Du sagst: Das RF 100-500 ist ein tolles Allround-Objektiv mit den angesprochenen Kompromissen. Die vergangenen Wochen war ich mit dem RF 200-800 mm unterwegs. Für Vögel im Flug sind die 300 mm mehr wirklich ein Plus. Es ist nicht ganz so scharf wie das RF 100-500 aber es liefert immer noch sehr gut ab. Wenn nur nicht das "Problem" (ausgefahrener Tubus) mit dem Konverter wäre. Falls ich mich für eines der beiden Objektive entscheiden müsste, dann wäre klar das RF 100-500 mein Favorit.

  • @dingod.241
    @dingod.241 2 місяці тому +2

    Danke für das Video Fabian. Ich nutze auch das 100-500 und habe viel Freude daran. Ich nenne es auch meine „Kreativlinse“ weil man sich einfach auf die Blende einlassen muss bei wenig Licht und man so mit den Motiven wunderbar spielen kann und tolle Looks durch Wischerbilder kreieren kann. Es ist halt ein Werkzeug und wenn man damit umzugehen weiß, dann hat man auch viel Freude daran. Wer ein 400er oder 600er haben will, dann will er es wegen der Blende und den daraus folgenden kurzen Verschlusszeiten. Tolles Video, Daumen hoch👍🏻

  • @wolfganglueger1691
    @wolfganglueger1691 2 місяці тому +2

    Grossartige Bilder! Top! Gratulation!
    Werde mir das Objektiv wohl leisten (müssen)...

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 2 місяці тому +1

    Ein schönes und beruhigendes Video für alle CANON-Besitzer, die mit dem 100-500mm liebäugeln. Ein Bekannter von mir besitzt die Kombi R5 und beschriebene Linse und ist auch hellauf begeistert. Beste Grüße Karl-Heinz

  • @skypixel74
    @skypixel74 17 днів тому +1

    Abo da gelassen, danke für deine Arbeit.

  • @112roda
    @112roda 2 місяці тому +1

    Wieder mal ein tolles und informatives Video Fabian ! Danke dafür!!

  • @aerowl
    @aerowl 2 місяці тому +1

    Schönes Video, real und nahbar, wie immer gut erklärt.
    Ich nutze das 100-500 seit gut 2 Jahren hauptsächlich für die Fliegerei, kann den angesprochenen Punkten aber absolut beipflichten.
    Weiter so!

  • @johannesschneider4040
    @johannesschneider4040 2 місяці тому +3

    Vielen Dank für das schöne Video. Ich besitze die Linse auch und verwende sie an einer R6II. Die Bildqualität ist klasse, der Autofokus wahnsinnig schnell, das Gewicht sehr angenehm. Da gibts überhaupt nichts zu meckern. Was mich allerdings stört, sind die folgenden Punkte:
    - Position der Smooth/Tight Rings: An dieser Stelle hätte mMn der Fokusring sitzen müssen; generell hätte ich mir einen Lock-Schalter wie z.B. beim 70-200 2.8 gewünscht
    - Leichtgängigkeit des Zoomrings: Wünschenswert wäre ein noch leichteres Drehen bis zum 500mm Maximum gewesen
    - Objektivdeckel: Gerade mit aufgesetzter Sonnenblende lässt sich der mitunter nur sehr schwer an Ort und Stelle befestigen (und sorgt damit u.U. auch für die angesprochenen Kratzer)
    - Öse zur Befestigung eines Tragegurt am Objektiv: So kompakt es auch ist, aber ein besseres Tragegefühl "am Mann" würde sich einstellen, wenn ich meinen Tragegurt an einer Stelle direkt am Objektiv befestigen könnte
    - Außenzoom: Ich würde die (relative) Kompaktheit sofort und ohne mit der Wimper zu zucken gegen einen innenliegenden Zoom tauschen; deshalb schiele ich nach wie vor neidisch auf Sony, die mit dem 200-600er genau das zur Verfügung haben (noch dazu geringfügig lichtstärker) - vielleicht bin ich ein wenig zu ängstlich, was den ausfahrenden Tubus anbelangt (du sagst ja auch, dass du das Objektiv im Regen verwendet hast), aber angenehmer wäre mir ein feststehendes Objektiv allemal.
    Nicht falsch verstehen: Das sind zwar recht kräftige Kritikpunkte, aber ich bereue den Kauf dennoch in keiner Weise. Es hätte lediglich so viel besser sein können. Vielleicht bringt Canon ja eines Tages mal ein zweite Version und adressiert dann ein paar der Punkte? Am meisten würde ich mir wirklich den letzten Punkt wünschen, mit dem Rest komme ich schon irgendwie zurecht.
    Vielen Dank nochmal für dieses und all deine anderen Videos. Es macht wirklich Spaß, zuzuhören, weil sie immer ruhig und sachlich gesprochen sowie praxisorientiert ausgerichtet sind.
    Viele Grüße aus D

  • @maripro9555
    @maripro9555 2 місяці тому +4

    Unterschreibe ich so komplett. Der perfekte Allrounder, den man immer dabei hat. Die Schärfe ein Traum, die Blende nicht, aber das bügelt der Stabi im Normalfall wieder weg. Von Regen wie in der Dusche (ohne Regenschutz) bis zu starker Hitze alles dabei gewesen und es funktioniert alles. Meine Frontlinse weißt ebenfalls einen Kratzer auf, dieser scheint auch durch die Verschlusskappe gekommen zu sein, ich kann mich nicht dran erinnern mal irgendwo dran gestoßen zu sein, er war plötzlich da.
    Wenn die neue R5 Mark 2 raus kommt bin ich gespannt wie sich das Objektiv daran macht und ob mir die Brennweite dann bei Vollformat noch reicht für die Vogelfotografie. Wäre schade es verkaufen zu müssen, da es so gut ist.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Hast du denn jetzt eine R7?

    • @maripro9555
      @maripro9555 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Genau, aktuell an der R7. Würde ich wissen, dass zeitnah eine R7 Mark 2 kommt mit Stacked Sensor würde ich ggfs. auch dahin gehen. Da APS-C für auschließlich Vogelfotos schon ganz nett ist. Nutze die Kamera auch oft als Nachweis und nicht nur für gute Fotos.

  • @Olaf-S
    @Olaf-S 2 місяці тому +2

    Tolle Bilder, ein Genus.

  • @ralf-j.schmidt8957
    @ralf-j.schmidt8957 2 місяці тому +2

    Hallo Fabian,
    ich besitze auch das RF 100-500 mm und nutze es an der R6m2. Mit den Bildergebnissen bin ich sehr zufrieden. Statt eines Konverters nutze ich zur Brennweitenverlängerung meine R7. Das hat für mich den Vorteil, dass ich den kompletten Zoombereich zur Verfügung habe.

  • @thomasweber8863
    @thomasweber8863 Місяць тому +1

    Hallo Fabian, fotografiere nun auch schon knapp 1,5 Jahr mit dem RF100-500. Bin optisch mit der Linse sehr zufrieden, da kann man nicht meckern. Was mir nicht so gut gefällt: Bei mir hält die Stativschelle nicht richtig, das Objektiv lässt sich relativ leicht drehen. Hier hätte ich mir z.B.. auch eine richtige Arretierung bei Quer- und Hochformat gewünscht. Weiter gefällt mir der Feststellring nicht so richtig. Zum einstellen des Zoom (z.B. Smooth) ist okax, wäre aber wünschenswert wenn er beim Transport ein rausrutschen komplett verhindern würde. Das finde ich den Look.Schieber beim 70-200 wesentlich besser. Lieben Gruß in die Schweiz und mach weiter so! Thoms

  • @cjeg_2129
    @cjeg_2129 2 місяці тому +1

    Großartige Bilder 👏

  • @eliassinclair
    @eliassinclair 2 місяці тому +2

    Wie immer schöne Bilder, allein deswegen macht es Spaß deine Videos zu sehen ;-)
    Das Objektiv steht schon lönger auf meiner Liste und es wird das nächste sein, was ich mir kaufe.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Vielen Dank

    • @MusikPiratCH
      @MusikPiratCH 2 місяці тому

      Ich schliesse mich bei den wunderschönen Bildern an, das ist ja mit ein Grund, weshalb ich Fabian (Marco und Jan) folge!
      Was ich mich als Amateur allerdings frage (seit Canon das 200-800 Objektiv heraus gebracht hat): "Welches dieser beiden Objektive (100-500 oder 200-800) ist vielseitiger einsetzbar?" Mir ist klar, dass beide sehr unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Mit Konverter hat ja das 100-500 einen Nachteil, dass nicht der gesamte Zoombereich nutzbar ist. Das 200-800 ist leider noch lichtschwächer als das 100-500. Ja, ich habe Fabians Vergleichsvideo gesehen!🤔

    • @zonk2k4
      @zonk2k4 2 місяці тому

      @@MusikPiratCH wenn du mit Konverter fotografierst nutzt du ja auch eher selten 100 mm oder? ;D

    • @p.c.1346
      @p.c.1346 2 місяці тому

      @@MusikPiratCH mir ist das 200-800 einfach zu groß... auch wenn ich das RF100-500 nicht besitzen würde, wäre es meine 1. Wahl.

  • @martinschroder2675
    @martinschroder2675 Місяць тому +1

    Hallo Fabian! Danke für ein Video, wieder sehr sachlich, fachlich versiert. Top! Ich habe auch die gleiche Kombi (100-500 + R5) & bin ebenfalls sehr zufrieden. Unterstütze ALLE von Dir genannten Punkte - leider inklusive der Kratzer auf der Vorderlinse. Kann mir auch schwer erklären, wie das passiert ist, habe immer die Gegenlicht-Blende & putze immer sehr vorsichtig. Ich benutze bisher keine UV-Schutzfilter - bei diesem würde ich bei einem Neukauf jetzt dazu raten. Negative Auswirkungen von den 3 Kratzern bei mir konnte ich auf die Bildqualität aber ebenfalls nicht feststellen. Immerhin.... ;-)

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  Місяць тому

      Danke! Naja, mit Filtern habe ich einfach schon zu viele negative Erfahrungen gemacht - da nehme ich lieber keinen 😉

  • @p.c.1346
    @p.c.1346 2 місяці тому +1

    Vielen DanK wieder einmal für für Dein tollles Video. Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Hatte mir noch als Ergänzung wenn es mal wirklich noch leichter sein sollte das RF100-400 gekauft. Aber immer wenn ich es dabei hatte, habe ich das RF100-500 vermisst, obwohl es per se für den Preis und Gewicht auch nicht schlecht ist. Also RF100-400 wieder verkauft, und nehme nun wieder nur das RF100-500. Das RF200-800 ist mir einfach zu groß. Hab auch den 1,4 Extender, kann auch hier Deine Erfahrungen nachvollziehen.

  • @andreas_rr
    @andreas_rr 2 місяці тому +1

    Gutes Review! Ich hatte das 100-500 nur einmal in der Hand, aber wenn man die Stärken in einem Satz zusammenfassen sollte, ist es ein 100-400mm mit zusätzlichen 100mm. Das Objektiv ist in erster Linie für Flexibilität, Gewicht und Packmaß gedacht, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, und da muss man dann manche Nachteile (z.B. "nur" 500mm, TC Probleme, Blende) in Kauf nehmen. Andersrum finde ich es lustig, wie vielen F/7.1 zu dunkel ist, aber ein 150-600mm wird dann auf F/8 abgeblendet, damit die Qualität besser ist (hust, das 100-500 hat selbst bei F/7.1 eine bessere Qualität als ein 150-600 bei F/8, hust).
    Ich habe mich auf das 200-800 festgelegt (noch nicht gekauft), da mir die Reichweite wichtig ist (ich finde das 800mm F/11 z.B. echt super), die Flexibilität genau passt (alleine schon mit dem 24-240 decke ich alles unter 200mm ab), ein x2 TC eine gute Ergänzung sein kann (sollte ich ihn auch kaufen wollen, und bevor mir jemand mit den Schwächen kommt, wenn ich 1,4x Vergrößerung will, kann ich croppen, wenn ich >2x will, nehme ich lieber den x2 TC als den x1,4 + croppen, wodurch der x1,4 TC in meinen Augen einfach zu wenig Mehrwert bietet, und ja, ein x2,8 oder x4 wäre mir wahrscheinlich noch lieber, gibts aber halt nicht.) sonst eigentlich alles passt, und dass der Preis fast 1000€ niedriger ist, ist mir natürlich auch sehr recht. Insgesamt einfach ein Objektiv, dass fast schon nur für mich gebaut wurde, und ich mir auch schon seit Langem (schon vor dem Announcement) erhofft hatte.

  • @user-oj7hu4lc8v
    @user-oj7hu4lc8v 2 місяці тому +3

    Für mich ist das rf 100-500 das fast immer drauf Objektiv. Den 1.4 tc habe ich auch aber ohne ausreichend Licht, kann ich die Kombi nicht empfehlen. Teilweise ist auch das focus breathing beim rf 100-500 sehr nervig. Ansonsten muss ich bestätigen, es ist ein super allrounder Objektiv. Dass es sehr teuer erscheint oder wegen mir auch ist, ist nunmal gegeben. Daran werden wir nichts ändern. Wer die Qualität des rf 100-500 haben möchte, kann höchstens bei einem gebrauchten Objektiv bissl sparen. Ansonsten, um es euch Überlegenden leichter zu machen, bedenkt wie viele Bilder ihr mit dem rf 100-500 machen werdet und teilt die Anzahl durch den Preis des Objektivs, schon ist es nicht mehr sooo teuer 😉. Bei jedem Spaziergang mache ich so an die 700-1000 Bilder. Und noch ein Tipp: ohne gutes Bildbearbeitungsprogramm, werdet ihr immer etwas unzufrieden sein. Bildbearbeitung und Fotografieren gehören einfach zusammen. Holt euch auch einen guten denoiser. Schon sind hohe isowerte und lichtschwache Objektive kein Problem mehr.

  • @p.c.1346
    @p.c.1346 2 місяці тому +1

    Danke!

  • @MsFichter
    @MsFichter 2 місяці тому

    Danke für dein Video. Ich nutze mein 100-500 seit fast einem Jahr an einer R6. Bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
    Nachtrag: Ich nutze an allen Objektiven dauerhaft hochwertige UV Filter (B+W) zum Schutz der Frontlinse. Qualitativ sehe ich kein unterschied zu „ohne Filter“.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Ich kenne nur die Videos von Steve Perry und Jan Wegener, da sieht man teilweise krasse Unterschiede. ua-cam.com/video/EjEKoF8eDsQ/v-deo.html

    • @MsFichter
      @MsFichter 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Hab selbst viele Versuche gemacht, auch in der Vergrößerung sehe ich da keine Unterschiede. Fotografiere mit DSLRs seit 1970, hab das immer so gehandhabt. Ist auch so ein wenig mein Sicherheitsdenken.
      Nach darüber doch mal ein Video =;O)

  • @thomask.6019
    @thomask.6019 2 місяці тому +1

    Hallo Fabian,
    Tolle Bilder, gerade die Silhouetten mit Habitat sind Mega.
    Ich benutze das Objektiv seit über einem Jahr am meiner R6m2 . Zur Zeit ist es mein Lieblings Objektiv. Autofokus und Bildqualität sind schon echt genial, in der Dämmerung oder bei grauen regnerischen Tagen kommt es halt an seine Grenzen. Da wünschte ich mir oft mehr Lichtstärke. Die ist mir aber zu teuer 🫰 😁. Mehr Brennweite hätte ich ab und zu auch gern, aber im Moment kann ich mich nicht entscheiden ob 1.4 Telekonverter oder 200-800 mm rf. Vielleicht wird es auch beides😂
    LG Thomas

  • @roddscherw4190
    @roddscherw4190 Місяць тому +1

    Dieses Objektiv war für mich der Grund, von Olympus zu Canon zu wechseln, denn ich fühlte mich seit dem Verkauf von Olympus an Investoren nicht mehr so wohl mit der Marke und der Oly Body mit dem 150-400 ist sowohl teurer als auch schwerer

  • @Mediabert65101
    @Mediabert65101 2 місяці тому +1

    Danke für den Tip mit DXO. Ist ja erstaunlich was die Software leistet. Ich werde mir die Testversion runterladen. Bis jetzt arbeite ich immer noch DxO PureRAW 2 ... 😬

  • @Tobske
    @Tobske 2 місяці тому +2

    Ich habe eine Canon R8 und bin soooo kurz davor, dieses 100-500er zu kaufen😬🙈
    Habe bisher das 100-400er, super leicht, gute Bildqualität, aber irgendwie noch nicht ideal, ich brauche mehr Tele. Früher an meiner Panasonic S5ii hatte ich ein Sigma 150-600er, sowas vermisse ich für Canon RF :/

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Ich habe auch ein ausführliches Vergleichsvideo von RF100-400 und RF100-500 grmacht

    • @Tobske
      @Tobske 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie das habe ich schon zwei oder drei Mal durchgeschaut ☺️🤘

  • @m.scherf79
    @m.scherf79 Місяць тому +1

    Ich finde die Position des Kontrollrings an der Kamera am besten. Besonders für die Tierfotografie. Bei Landschaften ist mir das egal. Die "schlechte" Blende finde ich aber tatsächlich etwas blöd. Dann lieber etwas größer und dafür zumindest so lichtstark wie die einfachen 150-600er. Ich habe so oft wenig Licht und da man ja oft mit schnellen Bewegungen zumindest rechnen muss, hilft der tollte Stabilisator nur eingeschränkt. Bin aber eigentlich ein Fan von guten Kompromissen, nur der Kompromiss passt leider nicht zu meiner Nutzung. Die Flexibilität ist aber top.

  • @s.oehme81
    @s.oehme81 2 місяці тому +1

    Danke für deine Eindrücke zu diesem Objektiv, was entweder begeisterte Befürworter hat oder komplette Gegner, die kein Verständnis aufbringen können. Ich persönlich würde höchstwahrscheinlich zu Canon wechseln, wenn sie eine 600mm oder 800mm RF Festbrennweite auf den Markt bringen würden mit Blende 5.6 oder 6.3. Dann würde ich mir die bald auf den Markt kommende R5 II kaufen und eine alte gebrauchte R5. Und genau auf diese gebrauchte R5 würde ich dieses Objektiv schnallen. Das würde für mich eine perfekte Kombi ergeben mit den großartigen Autofokus mit samt der Tiererkennung. Aber wer nicht das Geld investieren möchte in ein 600mm mit Blende 4 oder 400mm mit Blende 2.8, ist bei Canon einfach schlecht aufgestellt. Da würde ich mit diesem Objektiv nicht zufrieden sein. Da macht es Nikon schlichtweg viel besser was die Objektive angeht.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Ein 600/5.6 wäre schon ein Traum

    • @s.oehme81
      @s.oehme81 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Sehe ich genauso. Würde sogar 7000 bis 8000 Euro dafür hinlegen und sofort zu Canon wechseln.

  • @michaeljohannsen4872
    @michaeljohannsen4872 2 місяці тому +1

    Das 100-500 ist ein sehr feines Objektiv, aber habe es nach kurzer Zeit wieder verkauft, weil ich noch das EF 100-400 II daheim hatte und die Updates dieses Objektives nicht die zusätzlichen 1000 Euro wert erschienen.
    Auf meiner R5 funktioniert die alte Optik genauso gut oder noch besser als früher, u d ich freue mich über die stabilere Gegenlichtblende und generell mehr Magnesium/Metall in der Konstruktion im Vergleich zur neueren Version.
    Letztlich ist der Unterschied zwischen 400 und 500mm nicht so krass wie man es erwarten würde. Probiert es mal selber aus, wenn ihr es nicht glauben wollt 😊

  • @LaurentMaggiore1611
    @LaurentMaggiore1611 2 місяці тому

    Wieder klasse Video, finde das Objektiv klasse aber der Perfekte Allrounder finde ich es nicht dafür ist es mir zu Lichtschwach. Canon sollte mal in diese Richtung was bringen mit min. Blende 5,6.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Da hat aber keiner der Hersteller etwas

    • @LaurentMaggiore1611
      @LaurentMaggiore1611 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Mir geht es nicht darum was andere Hersteller haben. Ich hatte das 200 - 400 mit TC und das fing bei 4,0 los. Das fand ich richtig klasse. Klar etwas teuer und schwerer. Ich fotografiere heute nur noch mit Fest Brennweiten wegen der Lichtstärke. Das ist mir wichtig.

  • @andreasfuril-Fotograf
    @andreasfuril-Fotograf 2 місяці тому +1

    Ich habe das rf 100-500 jetzt fast ein Jahr, ich bin Zwiespalten es ist kein schlechtes Objektiv keine Frage, aber für den Preis hätte ich mir etwas mehr Lichtstärke gewünscht. 7.1 ist doch schon oft zu hoch je nach Wetter und Tageszeit. Das Problem ist aber, ich habe keine 12000 plus Euro um mir Blende 4 oder 400 2.8 zu leisten. Canon sollte echt mal den rf Mount nicht nur für apsc öffnen sondern auch Vollformat.

  • @MauriceF13
    @MauriceF13 2 місяці тому

    Hey Fabian, für sehr spezielle Zwecke, bspw. Eisvogel, ist das 800mm f11 super geeignet. Da staune ich, während ich mit dem 100-500mm daneben stehe🙈 Man beachte den Preis.

  • @wolfganglork7202
    @wolfganglork7202 2 місяці тому +2

    Ich nutze das 100-500 seit 2 Jahren und bereue den Kauf nicht ein bisschen. Die Kratzer auf der Frontlinse habe ich auch. Den 2x Konverter habe ich auch und nutze ihn häufiger.

  • @vdangr
    @vdangr 2 місяці тому

    Die bilder sind bestimmt schon bild bearbeitet? Sonst viele schöne fotos

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Wie meinst du das? RAWs muss man ja immer bearbeiten

    • @vdangr
      @vdangr 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie was ist wenn Leute kein raw machen möchte und ohne Bild bearbeiten. Einfach knips Bild ist fertig.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Dann muss man jpeg fotografieren, da bearbeitet quasi die Kamera das Bild nach

  • @WalterReichelt
    @WalterReichelt 2 місяці тому +1

    Schweine teuer aber saugut. Ich liebe es als immer dabei Tool so wie im Moment in Costa Rica, einfach geil.

  • @Yamadori7909
    @Yamadori7909 2 місяці тому +1

    Beim Fr 100-500 kann ich dir nur zustimmen.....wir wünschten uns auch das Canon wenigstens Auf f6.3 bei 500mm gegangen wäre Nikon kann so was. Vorsicht bei DOX Pur Rew 4....wie ich dir schon berichtet funktioniert es nicht recht. Mittlerweile nach 2 Monaten bekommen wir von den Technikern von DOX bescheid das nicht unsere rechner das problem sind Grafikarten sondern dass sie ein Speichererhaltungs problem beim Programm haben...und sie arbeiten daran......
    Das 100 500...für uns ein Glück.....Dank deiner kompetenten Berichte.....Haben wir es auch seit 8 Monaten.....Danke..
    LG Jürgen

  • @cy9nvs
    @cy9nvs Місяць тому

    Ich finde, es ist aufgrund der Größe und Qualität ein nahezu perfektes Zweit-Objektiv, für jemanden, der auch eine große Festbrennweite hat, aber nicht die beste Lösung für jemanden, der es als einziges Objektiv für die Tierfotografie benutzen will. Mir wäre da ein 600mm f/6.3 Zoom lieber, zumal diese bei Sony und Nikon obendrein auch noch günstige sind.

  • @fp9745
    @fp9745 2 місяці тому

    Hallo Fabian,
    Deinen Überlegungen stimme ich zu, behaupte aber, dass Dein 100-500 dem 100-300 f2.8 wohl in Zukunft öfter den Vortritt lassen muss. Denn die Qualitätsunterschiede, Bokeh und insbesondere Lichtstärke sind dann doch wohl deutlich (der Preis leider auch).
    Da ich im Gegensatz zu Dir mit dem Einbein fotografiere verwende ich mit der R5 (R5 II) immer noch meine "alten" EF Linsen 600 f4 II, 70-200 f2.8 II, 100-400 II, 24-70 f2.8 II, 16-35 f4 etc. (der Aufpreis für RF und minimale Qualitätsunterschiede -- wenn vorhanden -- machen für mich keinen Sinn). Wenn man (ich) aber ein 600 f4 und andere f2.8 Linsen verwendet, dann tue ich mich mit dem 100-400 II (wohl auch mit einem 100-500) etwas schwer. Das 100-400 soll bei mir eigentlich nur die Lücke zwischen 200mm und 600mm schließen, aber es ist halt ein deutlicher Kompromiss, weshalb ich überlege Deinen Weg zu gehen und das 100-400 durch das 300mm f2.8 II zu ersetzten (nicht ergänzen) und mein 1,4 (& 2) Extender öfter zu verwenden.
    Ich hätte beim Besitz eines 100-300 (300 II) Probleme ein 100-500 (100-400 II) in den Rucksack zu packen.
    Servus Frank

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Das Rf100-500 werde ich vor allem dann mitnehmen, wenn das 100-300/2.8 zu viel wird (lange Wanderungen, etc)

    • @fp9745
      @fp9745 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie
      Ich bin gespannt auf die Entwicklung der Nutzung Deines 500er und 300er, ich gehe davon aus, dass das 300er mit 1,4 langfristig gewinnt und das 500er generiert etwas Kohle für die R5II. ;-)

  • @cheraxdeepblue6841
    @cheraxdeepblue6841 Місяць тому

    Deshalb habe ich mich gegen das 200-800 entschieden, auch wenn das Fernrohr sehr verlockend war.
    Richtig nervig ist die sehr unergonomische Anordnung der Steuerringe.
    Ich muss gestehen die Verarbeitung und Haptik war am EF100-400 der 2.Generation besser.

  • @dj-paede-fotografie9763
    @dj-paede-fotografie9763 2 місяці тому

    Hoi Fabian
    Au für nicht Canon-ianer interessant. Danke für dini Usfüehrige! 👍👍
    Ganz anderi Frag: Bruch es neus Occ MacBook het e Frag was du meinsch: 16Zoll, 2019, i9 Prozessor, 64GB Ram, 2,3 Ghz, und 4GB oder 8GB Grafikarte Readon 5500 Pro.
    Würded 4GB Grafikcharte für flüssigi schnälli LRC Bearbeitig lange? Leider staht nöd, welli dass dine isch. Ach ja, 1 Jahr Garantie hets au no und "bezahlbar" wärs au.
    Wär sehr froh um dini Ischetzig, au wänns ohni Beguetachtig isch.
    Liebe Gruess
    Päde

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Hmm, guati frog. I han glaub de mit 8GB Grafikkarta ka, aber ds problem bi dem laptop isch minera meinig eifach de intel i9. As älters macbook air wo neu 900.- kostet isch bir bildbearbeitig und videoschnitt schneller ksi

    • @dj-paede-fotografie9763
      @dj-paede-fotografie9763 2 місяці тому

      Hoi Fabian
      Viele Dank für für dis Feedback und dini Iischätzig. d'Air Serie känni nöd aber luege mal öb ich was mit 15 oder 16 Zoll, und mind. 1TB SSD finde.
      Danke und en schöne Tag
      Päde

  • @frankp.8509
    @frankp.8509 2 місяці тому

    Ja, das Objektiv schon gut, handlich und leicht.. ABER wenn man dann einen Telekonverter ansetzt, dann wird es mit einmal groß, sperrig und erst ab 300mm einsetzbar. Und dann ist es auch kein 5x Zoom mehr. So was habe ich, in vielen Jahren Fotografie, noch nie erlebt. ;-(
    / Das ist genau so unglücklich, wie das RF 2,8 70-200, wo dann KEIN TC angesetzt werden kann. Da fehlt mir beim Sport in großen Hallen massiv Brennweite. / Und das 2,8 100-300, ist so groß und so schwer und so teuer, das ist, für mich, nicht Praxisgerecht.
    Gruß

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Naja, dafür ist es sehr kompakt. Welches andere RF100-500 oder 70-200/2.8 ist denn so kurz? Wenn man mehr Brennweite braucht ist das 200-800 die bessere Wahl

    • @frankp.8509
      @frankp.8509 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Ich arbeite als Fotograf, in Hallen (Reitsport, bis zu ca. 10Std. am Tag). Und dann schadet es nicht wenn das Objektiv schon nach etwas aussieht. Ohne so brutal schwer zu sein wie ein 2,8 100-300.
      PS Ich arbeite jetzt mit Nikon und da geht alles. 2,8 70-200 mit TC und Croppen ich ich auch ganz locker > So komme ich auf 2,8 70 bis 300mm
      PPS Im Winter bei wenig Licht, da wäre so ein 200-800 f9, nun überhaupt nicht zu gebrauchen.. > Da wäre eher ein 1,4 85mm brauchbar.
      Und ich hatte schon Vieles. Bis 2016 Conon EOS 1DX, 2020 R5 + R6, 2023 R3 + R7.
      Und auch ein 100-500.
      Aber Canon macht es mir zu oft schwer.
      Wenn die mal ne R5 MK 2 bringen würden...
      Gruß

  • @lotharknoll5916
    @lotharknoll5916 2 місяці тому

    Ich habe das 100-500 mm f4,5-7,1 an einer R5 und bin super zu frieden. Außerdem benutze ich einen 1.4 Konverter, biet ist auch deutlich günstiger als ein 600 mm f4.0 ist.🖕