Kugellager und Zylinderlager mit einem 3D-Drucker selbst herstellen? Tutorial Deutsch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 24

  • @mirkok08856
    @mirkok08856 10 місяців тому +1

    Wieder ein tolles Video mit interessantem Inhalt.

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому

      Viele danke für dein Lob :)

  • @gere05
    @gere05 9 місяців тому

    Ich hoffe sehr Du hälst das Tempo auf Dauer durch, vielen Danke für deine vielen super verständlichen Videos. Da ich mir immer wieder einzelne abschnitte deiner Videos, je nach dem an was ich gerade arbeite, anschaue , bist Du bei mir täglich auf dem Bildschirm ;)LG

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому

      Freut mich zuhören! :) Ja ich versuche die Regelmäßigkeit beizubehalten :)

  • @peterknoll8906
    @peterknoll8906 10 місяців тому +1

    Genial! Danke für die vielen Informationen! Ich kann das tatsächlich in meinem laufenden Projekt unter Umständen gut brauchen!
    Ich arbeite gerade an einem Trockenfutter-Spender für meine Katze.
    Das Prinzip folgt dem eines Revolver-Zylinders. Natürlich senkrecht.
    Drei Portionen in senkrechten Zylindern auf einer sich jeweils um 90⁰ drehenden kreisrunden Plattform. Drei Zylinder, da ich auch eine Blind-Position brauche.
    Den Rest können sich alle hier gut vorstellen:
    Der Revolver-Kopf steht auf einem Kubus, der natürlich an einer Stelle eine gleich große Bohrung hat wie der Innendurchmesser der einzelnen (Portions-) Zylinder.
    Ein Stepper holt sich einmalig nach dem Einschalten über einen Hall Effekt Sensor die Home-Position, dann dreht er um jeweils 90⁰ und bringt damit den ersten Zylinder über die Öffnung. Drei Zylinder werden es. Länger darf man seine Katze nicht alleine lassen! 😉🐱
    Es gibt mir allerdings auch easy die Möglichkeit auch mal zwei bis drei Tage am Berg unterwegs zu sein.
    Ob ich das Gerät über IoT (Mobiltelefon), oder per Zeitschaltung steuere, weiß ich noch nicht. Alle Zeichen stehen auf IoT.
    Wieder ein sehr tolles und informatives Video. Dankeschön!

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому +1

      Das klingt nach einem großen Projekt, mega ! Schön, dass ich ein Teil mit meinem Video bin. Lass mir doch bitte auf irgendeinem Weg das Ergebnis zu kommen:) Mail oder Facebook Gruppe.:)
      Aller beste Grüße aus dem Schwarzwald :)
      Rico

    • @peterknoll8906
      @peterknoll8906 10 місяців тому

      @@preusche3D sehr gerne!

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому +1

      @@peterknoll8906 das wäre klasse ;)

  • @christianseitz1081
    @christianseitz1081 10 місяців тому +1

    super Video, bin mega begeistert von deinen Videos. Machst Du auch mal ein Video über gewölbte Obeflächen? Wie man z.b. eine dreidimensionale Griffschale etc.bb erstellt ? Wäre mega cool. Mach weiter so

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому +1

      Ah gutes Thema, ich schau mal wie ich die Idee umsetzen kann :)

  • @dirkc5529
    @dirkc5529 8 місяців тому

    Tolles Video. Werde ich umgehend nachkonstruieren. Für die Stützen beim Zylinderkugellager wären sicher organische Stützen hilfreich.

    • @preusche3D
      @preusche3D  8 місяців тому

      Vielen Dank für das Lob!

  • @mariusschmoe5514
    @mariusschmoe5514 10 місяців тому +1

    Jap sehr geil 🤩 so was habe ich gesucht danke dir und dem Algorithmus gleich ein Abo da gelassen freue mich auf deinen Inhalt. Und werde mich bei Schwierigkeiten bestimmt an dich wenden da ich gerade nach 12 Jahren ohne cad wieder damit anfange 😅😂😂😂

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому

      Servus, herzlich Willkommen :)
      Ja klar Fragen immer her damit, ich Versuch zu helfen wo ich kann :)
      Beste Grüße
      Rico :)

  • @braven8972
    @braven8972 10 місяців тому

    Du bist mir ne riesen Hilfe beim Einstieg von onshape und hab riesen Spaß am 3D Druck. Hab mich gestern an mein erstes aufwendiges Teil versucht und bin mega stolz drauf, nur wollte ich Mal wissen wie ich die Datei exportieren kann in Onshape mit allen Variablen und Einstellungen um es bei Onshape weiter zu bearbeiten. Hintergrund ist weil ich Angst habe dass ich durch einen Fehler meine Ganze Arbeit verliere. Waren viele Stunden😊 Danke und mach weiter so👍

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому

      Servus! Herzlichen Glückwunsch zum erste größeren Projekt :) Das mit der Angst kann ich gut nachvollziehen. Ich hab in nächster Zeit kein Video dazu in Planung: ABER schau dir am besten das hier an von Flowwies Corner. Das sollte dir bei dem Problem helfen :)
      ua-cam.com/video/f5Ip5WNp1MI/v-deo.html
      Beste Grüße Rico :)

  • @Saibot077
    @Saibot077 10 місяців тому

    Top Video wie immer👌

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому

      Vielen Dank 😊 so soll es sein !☺️

  • @havemannolaf
    @havemannolaf 10 місяців тому +1

    Super Danke

  • @Manfred-zp5ho
    @Manfred-zp5ho 10 місяців тому +1

    Servus,
    schön erklärt, gefällt mir. Wie lange hat der Prusa MK4 für ein Lager benötigt? Heute habe ich einen kleinen Bambus Lab bekommen, der sollte das auch recht fix erledigen. Geht wie Hölle, das Kerlchen.
    Freut mich auch, dass du weiterhin am Ball bleibst mit Onshape.
    VG
    Manfred

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому +1

      Jaa ich weiß nicht ob ich es schon mal geschrieben habe aber der kleine Bambu wird wahrscheinlich auch der nächste der bei mir kommt :)
      Danke für dein Kommentar:)
      Beste Grüße Rico

  • @barry_04
    @barry_04 10 місяців тому +1

    Hey Cooles video Du hast aber Pla Verlinkt nicht pla+ :D

    • @preusche3D
      @preusche3D  10 місяців тому +1

      Aiii, das war das Filament aus der ersten Bestellung. Funktioniert aber auch. Die Probedrucke hab ich mit dem dem gemacht. Gruß Rico