Habe den Mazda 3 e-Skyactiv X mit Automatik jetzt seit ca. 5 Wochen und ich liebe dieses Auto einfach, man will gar nicht mehr aufhören zu fahren. Hat jetzt auch schon fast 3.000km drauf :D
Endlich mal ein Autotest, der ein Vergleich darstellt. Ich finde beide sehr Schön. Auch die Farbe ist der Knaller. Der CX 30 würde mir aber mehr zusagen. Dann aber mit Automatik. Ich habe auch gelesen, daß man mit E10 effizienter fährt. Bei diesem Motor. Die Preise sind auch total in Ordnung. Wirklich ein guter Test 👍👍
Ich fahre im Auris auch schon lange E10. Kein Unterschied im Verbrauch zu E5. Obwohl immer behauptet wird, mit E10 ist der Verbrauch höher. E10 ist ja derzeit kaum teurer wie Diesel. Also die Vorteile sind eindeutig.
wie immer ein schönes Vergleichs-Review zweier schicken Autos, Bernd! Mazda hat es raus, eine sehr gediegene Innenraum-Haptik zu fairem Preis-/Leistungsverhältnis auf die Räder zu bringen, irgendwie genau das Gegenteil zu den Hartplastik-lastigen VAG-Mitbewerbern. Schöne Feiertage!
sehr schöne autos, mazda hat sich echt design technisch stark gesteigert. Schön noch die sportlichen anbauteile drauf und fertig ist das meisterwerk! :D cooles video
Ich bin beide gefahren. Der CX-30 ist bequemer zum ein- und aussteigen und die Sitzposition gewährt eine bessere Übersicht. Bei meiner Grösse 1.92m perfekt.
Finde beide Autos echt klasse und super schön - innen wie außen. Der 3er steht vorne so schön tief geduckt in den Federn und wirkt super sportlich. Viel schöner als ein Golf! Und der CX30 ist schön kompakt - trotzdem z.B. auch im Innenraum kein Vergleich zu einem T-Roc....da ist der Mazda locker auf dem Niveau eines Tiguan oder sogar besser! Und zu behaupten die knapp 360L Kofferraum beim 3er würde auf Kleinwagenniveau liegen....tssss...ein Golf 8 hat 380L also kaum größer!
Gutes Video wie immer. Vom Video her denke ich hat Andy bei 25:11 recht. Die Dämmung scheint etwas besser zu sein. Zumindest klingt es subjektiv tieffrequenter. Aber bestimmt auch Geschmackssache :-)
Wow genau nach meinem Geschmack dieser "Vergleich" würde aber eher zum CX30 greifen. Finde es einfach erwachsener und ausgereifter ✌️. Schön sind sie beide
wenn mazda sich in puncto raumausnutzung noch etwas an skoda orientiert, werden das ganz tolle autos, der innenraum super schick und edel, tolle bedienung, tolle extras, kein doofes getouche, matrix led, coole sache
Vielen Dank für den Vergleich und die sehr informativen Unterschiede der beiden Modelle. Was mir am CX-30 überhaupt nicht gefällt, sind die für meinen Geschmack total überdimensionierten Kunststoffbeplankungen an der Fahrzeugseite. Bei dem schönen Mazda-Rot fällt das leider sehr ins Auge. Da muss man schon Schwarz o. Antrazit als Aussenfarbe wählen, dass das nicht so ins Gewicht/Auge fällt. Beim Mazda 3 finde ich die fehlenden Belüftungsdüsen u. 12-Volt- o. USB-Anschlüsse für die Rücksitzpassagiere ärgerlich. Aber das ist bei einigen Konkurrenten leider auch nicht anders. Bei der Preisklasse darf das eigentlich nicht sein. Ansonsten aber schöne Modelle. Würde mich freuen, wenn du öfters solche Vergleichstest machen könntest.
Ist Geschmacksache - bei einem SUV gehören die aber fast schon dazu - vor allem machen sie auch SINN wenn Du den Allrad nimmst und auch (wie eigentlich in der Klasse mal die Intention war) ab und zu auf Schotterwegen und abseits der Straße fährst. Da blättert Dir einfach KEIN LACK an den Kotflügelkanten ab!!!
das war natürlich mal wieder ein tolles Review und die autos sind beide toll. mich kratzen auch nur eher solche Tatsachen wie, das deren Fahrwerte und Verbräuche andere Hersteller im selben Segment einfach mit weniger PS auch hin bekommen. Für ihre 186PS sind beide eher in der 150PS Klasse einzuordnen, dann schaffen andere wie ein Focus/Puma, Golf/T-cross, Astra/Mokka.... etcetc...gleiche Werte.
Das mit den "Fahwerten" liegt daran, dass die anderen Hersteller aus dem gleichen Drehmoment weniger Leistung rausholen als Mazda, da ist es nur logisch, dass die Fahrleistungen in gewissen Grenzen ähnlich sind. Schau dir mal an, was anderswo bei Benzinern mit 240 Nm an Nennleistung erzielt wird, das sind nämlich die entsprechenden Vergleichsmotoren. Zum besseren Verständnis: 150 PS erzielt der Skyactiv X bei ~4500/ min. Der Unterschied zu den Motoren anderer Hersteller ist der, dass ihm nicht die Luft ausgeht, weshalb er die Leistung bis kurz vor die Drehzahlbegrenzung weiter steigern kann. In der Anwendung kann man sich das Verhalten der Motoren anderer Hersteller so vorstellen, als ginge man ab ~4500/ min mit steigender Drehzahl immer weiter vom Gas. Die bis zu ~40 PS Mehrleistung gibt es entsprechend nur im Bereich zwischen ~4500-6000/ min. Rein praktisch bedeutet das, dass die beschleunigende Kraft über einen größeren Geschwindigkeitsbereich aufrecht erhalten wird. Dazu ein Beispiel: Angenommen, im 2. Gang werden 100 km/h bei 6000/min erreicht. Bis 75 km/h beschleunigen beide Varianten gleich, jedoch verringert sich die Beschleunigung der Motoren der meisten Hersteller ab 75 km/h mit steigender Geschwindigkeit immer stärker, während der Skyactiv X bis 100 km/h weitestgehend konstant durchzieht. In dem Szenario sind entsprechend beide Varianten bis 75 km/h gleich schnell, jedoch zieht der Skyactiv X ab 75 km/ h immer schneller weg. Beim Verbrauch sollte man zuerst den NEFZ betrachten, welcher das Potential eines einigermaßen sparsamen Fahrstils darstellt. Darüber hinaus kann man dann eine reale Auswertung betreiben, wo es sich bisher so darstellt, dass der Skyactiv X sparsamer ist als andere Benziner mit ~150 PS im gleichen Segment und dass er auch besser mit den Dieseln in der gleichen Kategorie mithält. Der einzige Benziner, der dem X nahe kommt, ist der 1.5 TSI von VW. Wenn man bedenkt, was beim TSI an Aufwand betrieben wurde, ist das Ergebnis im Vergleich zum Skyactiv x nicht gerade berauschend.
@@henrydafoe4379 aber trotzdem....36ps brauch der mehr dafür....hmmmmmmmmis ja nich schlimm, aber naja....wenn man tiefer in der materie hängt merkt man was da los is
Schicke Autos, tolles Video. Eine Kaufentscheidung zwischen den beiden fällt sicher nicht leicht. Überraschend der trotz längeren Radstands des Mazda 3, das gleiche Platzangebot im Fond.
Klasse Video ! Ich fahre den CX-30 Skyactiv X und bin damit rundum zufrieden. Bin auch mal Mazda 3 gefahren, allerdings das Vorgängermodell. Mich würde mal interessieren, welchen CW Wert beide Modelle haben ! Vielen Dank und liebe Grüße
Super Bericht mal wieder 👌🙂. Zum Verbrauch kann ich jedoch sagen, dass viele Fahrer den e-Skyactiv X im Alltag mit einer 5 vor dem Komma bewegen können. Natürlich bei moderater Fahrweise (wozu ein Hybrid ja auch motivieren soll) und auf der BAB nicht schneller wie 130 kmh (also die Richtgeschwindigkeit). Daher sind die 7 bis 7,5 Liter im. Bericht m. E. etwas hochgegriffen.
Auf den Verbrauch wollte ich auch eingehen, ich habe den "alten" SkyActiv-X - also ohne "e" im Mazda3 seit drei Jahren und bewege ihn regelmäßig auf der Landstraße mit 5,4 Litern, wobei normalerweise etwa ein drittel Stadtfahrt auch drin ist. Auf der Autobahn komme ich auf 7,2 l, wenn ich auch schonmal abschnittsweise 180 km/h fahre. Mein Jahresduchsnitt 2023 waren (Stadt etwa 20%, Land 30%, Autobahn 50%) 6,3 l. Meiner ist bei 220 km/h abgeregelt und als ich ihn auf einer längeren Strecke (260 km) am Anschlag gefahren habe, bin ich auf 12,0 Liter Durchschnittsverbrauch gekommen, was für mich zwar viel war, aber ich nehme an, dass ein vergleichbarer Audi, BMW oder Mercedes locker um die 15 Litern verbraucht hätte. Übrigens bevor ich mich für den Mazda 3 entschieden habe, habe ich Audi 5 (3 Jahre gebraucht) sowie Alfa Romeo Giulia und Peugeot 408 noch in Betracht gezogen. Ich denke, in Preis/Leistung, inklusive Qualitätsanmutung ist Mazda aktuell nicht zu schlagen.
@@attilagyori9995 danke für deinen Beitrag. Also kannst du ihn auch mit ner 5 vorm Komma fahren. Ja gut, Autobahn ab 130 gehts langsam aufwärts mit dem Verbrauch. Ist halt normal. Turbomotoren saufen bei hohem Tempo genauso viel. Aber moderat und gemütlich gefahren wird man halt langfristig ne 5 hinkriegen. Übrigens der "alte" Skyactive X ist ja auch ein M-Hybrid, halt nur ohne "e" Bezeichnung.
Sehr interessant und kurzweilig. Ich fahre selbst den 3er als Skyactiv X in der Fastback Karosserie. 14 Monate, 20.000km und ich bin SEHR angetan von dem Fahrzeug. :-)
Es wäre jetzt noch interessant gewesen wie der Fastback (Fahrwerk) abgestimmt ist und wie sich das Platzangebot zum Hatchback unterscheidet. Wusste zum Beispiel nicht, dass der CX30 komfortabler und weicher abgestimmt ist. Wie immer ein sehr gutes Video. Vielen Dank und schöne Ostertage. 🙂👍
Danke sehr fürs Zusehen und den Kommentar. Den Fastback wollte ich auch noch fahren (trotz Nische) aber die Zeit ging aus. So Dreharbeiten sind umfangreicher, als es aussieht. Vielleicht kommt der Fastback ja (trotz Nische 😉) nochmal.
Ich liebe meinen Mazda 3 🤘🏻 Seit Juli 2020 damit unterwegs, Dank Corona leider sehr viel weniger als geplant aber dann fährt man halt mal 40km zum Einkaufen... Kurzstrecke ist ja auch nicht gesund 😁
Guter Vergleich und auch das Update des neuen X-Motors gut hervorgestrichen. Für mich ist der 3er nach wie vor das schönste Kompaktmodel. Einzig die Lenkung fühlte sich bei meiner Probefahrt etwas teigig um die Mittellage an, hätte sie mir direkter ansprechend gewünscht und lässt mich neben dem unpraktischen Kofferraum vor dem Kauf noch zurückschrecken. Mich würde interessieren wie du die Lenkung im Vergleich zu anderen Kompaktmodellen einschätzt? Habe dir ein Abo dagelassen...
Klasse Vergleich! Das Design des 3ers ist genial, kein Vergleich mit dem klobigen SUFF, sowohl außen als auch innen. Zudem träger, schwerer, langsamer, verbraucht mehr... äh, spricht noch was für den CX? Nicht einmal wesentlich mehr Innenraum! Soviel zum Unsinn von SUFFs. Den Mazda 3 werde ich mir genauer ansehen, besonders die Version mit bordeaux-roter Inneneinrichtung!
Fahre den Mazda 3 BP aus 2019 und bin eigentlich sehr zufrieden. Nur paar Kleinigkeiten stören mich: 1. Diese Klavierlackverkleidung auf der Mittelkonsole ist extrem kratzeranfällig. 2. Das Automatikgetriebe ruckelt manchmal beim Anfahren 3. Die Sensoren zur Erkennung von Verkehrszeichen arbeiten leider nicht immer genau, sodass falsche Geschwindigkeitslimits angezeigt werden 3. Der Verbrauch des Skyactiv G ist leider gar nicht mal so wenig. Fahre werktags knapp insgesamt 19km zur Arbeit und zurück. Wenn ich dann von einmal in der Woche von Hamburg nach Bremen fahre und zurück, muss ich wöchentlich tanken
🙂 Ich mag den CX30 lieber, weil ein bißchen höher und damit sehr angenehme Sitzposition. 😊 Fahre seit 2/2020 den CX30 Skyactiv G mit 122 PS. Für 🇦🇹 (mit seinen Geschwindigkeitsbegrenzungen) stark genug und für mich (Ü50) zählte der Comfort im Innenraum. Da hat er einen großen Pluspunkt von mir bekommen und der war entscheidend. 😉 ... ach, und ich LIEBE!!!! die breite Kunststoffeinfassung, die so richtig den Crossover-Eindruck ausmacht. LG aus 🇦🇹 🤗
Werde mich am Montag für den CX-30 e-Skyactive X entscheiden. Super Angebot vom Händler bekommen. Da kann ich nimmer Nein sagen. Wird dann so Mitte August kommen. 4 Monate Lieferzeit Suez Havarie sei Dank.
@@Autonotizen Schaue Eure Reviews gerne an weils informativ und praxisbezogen ist. Damit kann ich was anfangen.Nichts zu Danken. Macht weiter solch gute Reviews.
@@SuchByte Habe am Dienstag den Termin zum unterschreiben des Kaufvertrages. 20.04.2021.Ich habe ja den CX-5 und der CX-30 ist die bessere und kleinere Ausgabe des CX-5. 200Kilos leichter und die Proportionen und das Feng Shui scheinen mir beim CX-30 irgendwie stimmiger zu sein. Mir gefällt er noch besser als der CX-5.
@@robertroccii7117 CX-30 basiert ja auch auf einer neueren Basis als der CX-5, bei dem gabs ja dieses Jahr nur eine kleine Modellpflege. Bin gespannt was die Zukunft von Mazda so bringen wird. Mein Vater hat einen CX-5 aus 2012 und der Unterschied von der Verarbeitungsqualität und den Materialien im Vergleich zu meinem Mazda 3 ist gigantisch. Es ist nicht so, dass der CX-5 schlecht von der Verarbeitung und den Materialien ist, aber der neue Mazda 3 und CX-30 spielen da echt schon in einer anderen Liga. Ich kann dir aber nur sagen, solange du einen Mazda kaufst, hast du auf jeden Fall alles richtig gemacht! :)
Good review. I watched it even I understand German only a little bit. I have one question...is ride comfort, above bumps, same with both vehicles, or CX-30 is a little bit comfortable? Thx 😉
Many thanks for watching the video. Btw, more videos about cars from Asian brands will also be published in English in the future. Maybe worth bookmarking and subscribing to the new channel „Asia Auto Ambassador“. The CX-30 feels a little bit more comfortable as the overall set up of the car is slighty different to the one of the 3. Best regards.
Der Vorgänger hat mir besser gefallen, hier geht mir zuviel Design zu lasten der Praktikabilität. Auch der Skyactiv Motor gefällt mir nicht so, schlechte Agilität und sehr aufwändig, denoch kaum Benzinersparnis. 2019 als wir für meine Frau das Auto kauften, fuhren wir ihn probe mit dem 122 PS Motor und es wurde ein Kia Ceed, für wesentlich weniger Geld. Der zeigt im übrigen auch, dass die Angaben zum Kofferaum, sehr wenig aussagen, denn der hat 390 L aber wesentlich mehr platz wie der Hyundai Fastbeck mit 425 L (Design). Aber guter Vergleich, super wie immer.
Mir fällt derzeit kaum ein anderer Motor ein, der ähnlich agil wie der Skyactiv X ist. Genaugenommen fallen mir tatsächlich nur 2 Stück ein, nämlich die 1.5 l Benziner mit 134 kW aus 240 Nm von Ford und Honda.
Also wenn ich mir Reviews zum Kia anschaue, dann passt das Design nicht soo wirklich, der Motor ist alles andere als Agil und wenn ich mir den so Konfiguriere wie ich brauche bzw. im Mazda bekomme, dann bin ich auch teurer und verbrauche noch mehr Sprit.
Jo, das ist richtig, jamoin4588, nach 4 Jahren den 3er fahre ich jetzt den CX 30. Die elektrische Heckklappe ist unglaublich langsam, ich liebe das. Ross und Reiter, Mazda kann das.
Sehr informatives Vergleichsreview! Ist das CX30-Fahrwerk mit 18Zoll ähnlich komfortabel wie die vergleichbaren VAG-Konkurrenten T-Roc-Formentor bzw.ist der upgedatete X-Motor nur etwas oder deutlich spritziger im unteren-mittleren Geschwindigkeitsbereich im Vergleich zum letztjährigen 180PS Modell?
Danke sehr fürs Zusehen. Der Formentor ist, wie ich finde, straffer (DCC auf Normalstellung). Das T-Roc-Fahren ist bei mir für einen validen Fernvergleich leider schon zu lange her.
Hätte eine Frage an den großen Profi Bernd!Welcher ist rein vom Ein und Aussteigen und sitzen mit Platzverhältnissen bequemer!Mazda Cx30 und Kia Xceed!Bin 188cm,105kg,und 52Jahre!Technik und extras wäre mir egal!Rein nur das...für kurz&langstrecken!Danke
Als erstes Top, warum ? die Berichterstattung finde ich ich bei Autonotizen klasse ! Im gegensatz zu anderen Berichterstattern, muss man auch mal erwähnen ! Ich persönlich ziehe den CX 30 vor, weil, Achtung ! Das bessere Auto ist, denn ich kenne die 3 oder ehemals 323 fahren sich sehr zackig um die Ecke. Derzeit seit 4 Jahren Leon Fahrer 5 F letztes Modell Facelift mit allen Schikanen, schwenke wieder um auf Mazda. Gründe sind 1.) der E 288 Diesel geht raus, 2.) die Benziner sind nicht mein Fall, 3.) so schön die Modelle Ateca und Leon sind, kann ich mich mit dem neuen Bedienelementen nicht anfreunden, 4.) ein Mazda fährt sich immer zackiger um die Ecke, da kann VW rütteln wie sie wollen. Das Thema BMW lange hinter mir, fange ich gar nicht mehr an. Und wenn ich überlege, die Förderung und den ganzen Produktion Stop, lassen nur wieder auf Mazda zurück gehen. Mir persönlich wäre eigentlich so ein Klon ala Swax oder Toyota als Sportstourer lieber, aber das geheule wie der der neue Mazda 2 tue ich mir nicht an. CX 5 uninteressant, die neu Gestaltung des Kofferraumes war jetzt für mich ausschlaggebend.
Guten Tag. Wir wollen einen mazda cx 30 L skyactiv -X 2.0 m hybrid 6GS al-selection von 2020 kaufen. Nicht zu finden ist, was bedeutet das L und das 6GS AL-Selection? Kann man dieses Auto als gut mit einer sehr guten Ausstattung bezeichnen? Würden uns über eine hilfreiche Antwort freuen!!!
Hallo, ich fahre seit Jan. 2020 den 3 Fastback, noch mit 180 PS. Ich finde, der 3 ist ein tolles Auto und in dieser Form noch schöner. Aber Geschmackssache. Ich möchte nur anmerken, dass ich auf einen Verbrauch von ca.6,2 L/100 km komme. Errechnet nach dem Tanken (L / gefahrene km). Nur bei schneller Autobahnfahrt (> 160) steigt er über 7 L/100 km. Der Bordcomputer zeigt über die 45.000 km auch einen Verbrauch von 6,2.
Cx 30 mit lackierten Stossstangen wäre toll. Persönlich stört mich das zu viele Plastik in der Optik. Wie klasse das aussehen würde, sieht man ja am 3er. Ausserdem ein schwarzer Dachhimmel als Option wäre wünschenswert. Auf jeden Fall sehr gelungene Autos von mazda. Respekt.
Ich verstehe halt wirklich nicht warum die sich nur so durchschnittlich verkaufen. Die sehen super aus, sind im Kompaktenvergleich günstig, Mazda ist bekannt für gute Qualität, Die Innenräume sind locker 1 Klasse höher als man bezahlt, bei den Motoren kein downsizing und kein Turbo was die langlebigkeit erhöht und trotzdem sind die Verbräuche mit der Konkurrenz vergleichbar. Das einzige was ich mir vorstellen kann, die Rücksitze sind halt wirklich nur Notsitze oder für Kinder.
2023 Jetzt beide auch mit einem Edelstahl Sport-Endschalldämpfer ab Werk zu haben !!! Klingen damit schön satt und nicht krawallig und das für 1.190,-€ Vergleicht das mal mit der Akrapovic Anlage im Golf R für über satte 4.000,-€ !!!
Als großer Fan der Marke ist es für mich immer noch enttäuschend, dass sie beim Infotainment rein auf diesen Drehschalter setzen. Für die meisten Aufgaben mag dasja gehen, aber für die Adresseingabe ist das ein Horror. Spracheingabe ist auch nicht immer praktikabel, vor allem nicht wenn man stottert! Ansonsten sind es tolle Autos. Dankd fürs Vergleichen.
Ich bin gerade Fan davon^^. Für Navigation gibts leider eh nichts bessere als Google Maps und Siri bzw. google Assistant sind da super zuverlässig. Und für einmal vor der Fahrt mit dem schalter eingeben reichts auch bzw. für viele Sachen reicht die Mazda Spracheingabe, meiner Erfahrung nach.
Immer noch ein geiles Auto (Mazda 3), aber das Platzangebot ab der B Säule, die Versicherungsklasse sowie für diesen Aufwand einen zu hohen Verbrauch sind für mich leider ein NoGo. Mein Civic mit 182 PS und 235er Bereifung hat im absoluten Schleichmodus knapp über 5 Liter und mit sehr zügiger Fahrweise maximal 6,5 Liter. Auf einer 150 km Strecke extrem zügig gefahren, mit Autobahn, von 50 auf 500 Höhenmeter waren es auch mal 7,5, zurück allerdings insgesamt 6,1 Liter. Und der Wagen hat quasi keine Sparmaßnahmen außer den Eco Knopf, sondern wurde nur gut abgestimmt.
Hallo Bernd, ich kaufe mir im Sommer einen Hyundai Kona oder Bayon. Denkst du der Kona fällt im Preis wenn der Bayon da ist oder wird das keinen Einfluss haben?
Beim Motor sollte man bedenken, dass er in seiner Klasse einer der leistungsfähigsten ist. Viele andere Motoren können aus ~240 Nm keine 180 PS rausholen.
Welche Klasse meinst du denn? Die Motoren der Kompaktklasse sind beinahe ausnahmslos kleine Turbo Motoren, die schon ne Ecke mehr Drehmoment bieten bzw. besser nutzbares Drehmoment und das bei weniger Leistung.
Gott sei Dank ist das Aussehen Geschmacksache. Der Mazda 3 wirkt, als wäre über den CX30 eine Dampfwalze gerollt. Die Zeiten des platt-flachen Designs gehören doch wohl hoffentlich (außer bei Sportwagen) den vergangenen Jahrzehnten !
Das sehe ich völlig anders! mir gefallen SUV oder auch Crossover per se nicht. Daher gefällt mir der 3er erheblich besser und für mich wirkt der CX wie ein unförmiger 3er. Ich bin froh, dass es die klassische Fahrzeugform des Kompaktwagens der sogenannten Golfklasse immer noch gibt. Für mich ist der 3er das optimale Auto, sowohl optisch als auch von der Größe und wenn ich einmal Probleme mit dem Ein und Aussteigen bekommen sollte, dann werde ich darüber nachdenken das Autofahren ganz bleiben zu lassen.
Schön schon aber viel zu Teuer und ohne Turbomotor nicht Konkurenzfähig...der einzige wahre Mazda ist mein MX-5 NB der beste günstigste Sportwagen ever!
Klar konkurrenzfähig durch Design, Haltbarkeit, Zuvertlässigkeit, Ausstattung und gerade kosten. Vergleichbare in dem Sektor sind deutlich schlechter Ausgestattet bei gleichem oder höherem Preis. Mazda kommt hier in fast allen Punkten an A-Klasse und 1er BMW locker ran, die kosten doppelt so viel. Der einzige der noch mit halten kann ist der Kia Proceed, da gefällt mir aber der innenraum einfach nicht.
Habe den Mazda 3 e-Skyactiv X mit Automatik jetzt seit ca. 5 Wochen und ich liebe dieses Auto einfach, man will gar nicht mehr aufhören zu fahren. Hat jetzt auch schon fast 3.000km drauf :D
Wieviel Verbrauch?
@@vladsta3833 bei normaler Fahrweise auf der Autobahn (130-140) so um die 5,9-6,2L
@@vladsta3833 mein CX30 g150 bei 150km/h um die 8.5liter
Mazda baut einfach schöne Autos, Innenraum ist meiner Meinung nach sehr hochwertig. Liebe mein cx5 aus 2023.❤
Zwei sehr schöne Autos und ein top Vergleichstest! 👍 Diese beiden würde ich jedem gängigen Produkt in dieser Klasse vorziehen. ✌️ Great Job Mazda! 💪
Dankeschön fürs Zusehen.
Endlich mal ein Autotest, der ein Vergleich darstellt. Ich finde beide sehr Schön. Auch die Farbe ist der Knaller. Der CX 30 würde mir aber mehr zusagen. Dann aber mit Automatik. Ich habe auch gelesen, daß man mit E10 effizienter fährt. Bei diesem Motor. Die Preise sind auch total in Ordnung. Wirklich ein guter Test 👍👍
Vielen Dank fürs Zusehen. Mazda empfiehlt für diesen Motor E10, ja.
Genai, er braucht zündwilliges Benzin und nämlich e10
Ich fahre im Auris auch schon lange E10. Kein Unterschied im Verbrauch zu E5. Obwohl immer behauptet wird, mit E10 ist der Verbrauch höher. E10 ist ja derzeit kaum teurer wie Diesel. Also die Vorteile sind eindeutig.
wie immer ein schönes Vergleichs-Review zweier schicken Autos, Bernd! Mazda hat es raus, eine sehr gediegene Innenraum-Haptik zu fairem Preis-/Leistungsverhältnis auf die Räder zu bringen, irgendwie genau das Gegenteil zu den Hartplastik-lastigen VAG-Mitbewerbern. Schöne Feiertage!
Hallo Klaus, danke sehr fürs Zusehen und den Kommentar. Schöne Ostern!
sehr schöne autos, mazda hat sich echt design technisch stark gesteigert. Schön noch die sportlichen anbauteile drauf und fertig ist das meisterwerk! :D cooles video
Ein Jahr wird mein 3 und zaubert mir nach wie vor Tag für Tag ein Grinsen auf die Lippen. ❤️ Schöner Test.
Danke sehr fürs Zusehen. Allzeit gute Fahrt!
Mein CX30 kommt erst im Sommer :(
Ich bin beide gefahren. Der CX-30 ist bequemer zum ein- und aussteigen und die Sitzposition gewährt eine bessere Übersicht. Bei meiner Grösse 1.92m perfekt.
Danke für die Info, genau das wollte ich (1,89m) wissen 😊wie sieht es mit der Höhe der Heckklappe aus?
Finde beide Autos echt klasse und super schön - innen wie außen. Der 3er steht vorne so schön tief geduckt in den Federn und wirkt super sportlich. Viel schöner als ein Golf!
Und der CX30 ist schön kompakt - trotzdem z.B. auch im Innenraum kein Vergleich zu einem T-Roc....da ist der Mazda locker auf dem Niveau eines Tiguan oder sogar besser!
Und zu behaupten die knapp 360L Kofferraum beim 3er würde auf Kleinwagenniveau liegen....tssss...ein Golf 8 hat 380L also kaum größer!
Sehr ästhetisch, - der Filmeinstieg, der X3 und die musikalische Untermalung:👍. Und ja, das Konzept der Filme ist kurz, knackig und informativ.👍👍
Dankeschön fürs Zusehen und den Kommentar.
Gutes Video wie immer. Vom Video her denke ich hat Andy bei 25:11 recht. Die Dämmung scheint etwas besser zu sein. Zumindest klingt es subjektiv tieffrequenter. Aber bestimmt auch Geschmackssache :-)
Danke sehr fürs Zusehen und Zuhören :-)
Wow genau nach meinem Geschmack dieser "Vergleich" würde aber eher zum CX30 greifen. Finde es einfach erwachsener und ausgereifter ✌️. Schön sind sie beide
wenn mazda sich in puncto raumausnutzung noch etwas an skoda orientiert, werden das ganz tolle autos, der innenraum super schick und edel, tolle bedienung, tolle extras, kein doofes getouche, matrix led, coole sache
Danke sehr fürs Zusehen und den Kommentar.
Vielen Dank für den Vergleich und die sehr informativen Unterschiede der beiden Modelle. Was mir am CX-30 überhaupt nicht gefällt, sind die für meinen Geschmack total überdimensionierten Kunststoffbeplankungen an der Fahrzeugseite. Bei dem schönen Mazda-Rot fällt das leider sehr ins Auge. Da muss man schon Schwarz o. Antrazit als Aussenfarbe wählen, dass das nicht so ins Gewicht/Auge fällt.
Beim Mazda 3 finde ich die fehlenden Belüftungsdüsen u. 12-Volt- o. USB-Anschlüsse für die Rücksitzpassagiere ärgerlich. Aber das ist bei einigen Konkurrenten leider auch nicht anders. Bei der Preisklasse darf das eigentlich nicht sein. Ansonsten aber schöne Modelle.
Würde mich freuen, wenn du öfters solche Vergleichstest machen könntest.
Danke sehr fürs Zusehen und den Kommentar. Notiert :-)
Die anderen Vergleiche hier sind aber bekannt?:-)
Ja, die habe ich auch bereits geschaut 👍👏
Danke!
Ist Geschmacksache - bei einem SUV gehören die aber fast schon dazu - vor allem machen sie auch SINN wenn Du den Allrad nimmst und auch (wie eigentlich
in der Klasse mal die Intention war) ab und zu auf Schotterwegen und abseits der Straße fährst. Da blättert Dir einfach KEIN LACK an den Kotflügelkanten ab!!!
das war natürlich mal wieder ein tolles Review und die autos sind beide toll. mich kratzen auch nur eher solche Tatsachen wie, das deren Fahrwerte und Verbräuche andere Hersteller im selben Segment einfach mit weniger PS auch hin bekommen. Für ihre 186PS sind beide eher in der 150PS Klasse einzuordnen, dann schaffen andere wie ein Focus/Puma, Golf/T-cross, Astra/Mokka.... etcetc...gleiche Werte.
Das mit den "Fahwerten" liegt daran, dass die anderen Hersteller aus dem gleichen Drehmoment weniger Leistung rausholen als Mazda, da ist es nur logisch, dass die Fahrleistungen in gewissen Grenzen ähnlich sind.
Schau dir mal an, was anderswo bei Benzinern mit 240 Nm an Nennleistung erzielt wird, das sind nämlich die entsprechenden Vergleichsmotoren.
Zum besseren Verständnis:
150 PS erzielt der Skyactiv X bei ~4500/ min. Der Unterschied zu den Motoren anderer Hersteller ist der, dass ihm nicht die Luft ausgeht, weshalb er die Leistung bis kurz vor die Drehzahlbegrenzung weiter steigern kann.
In der Anwendung kann man sich das Verhalten der Motoren anderer Hersteller so vorstellen, als ginge man ab ~4500/ min mit steigender Drehzahl immer weiter vom Gas.
Die bis zu ~40 PS Mehrleistung gibt es entsprechend nur im Bereich zwischen ~4500-6000/ min.
Rein praktisch bedeutet das, dass die beschleunigende Kraft über einen größeren Geschwindigkeitsbereich aufrecht erhalten wird.
Dazu ein Beispiel:
Angenommen, im 2. Gang werden 100 km/h bei 6000/min erreicht. Bis 75 km/h beschleunigen beide Varianten gleich, jedoch verringert sich die Beschleunigung der Motoren der meisten Hersteller ab 75 km/h mit steigender Geschwindigkeit immer stärker, während der Skyactiv X bis 100 km/h weitestgehend konstant durchzieht.
In dem Szenario sind entsprechend beide Varianten bis 75 km/h gleich schnell, jedoch zieht der Skyactiv X ab 75 km/ h immer schneller weg.
Beim Verbrauch sollte man zuerst den NEFZ betrachten, welcher das Potential eines einigermaßen sparsamen Fahrstils darstellt.
Darüber hinaus kann man dann eine reale Auswertung betreiben, wo es sich bisher so darstellt, dass der Skyactiv X sparsamer ist als andere Benziner mit ~150 PS im gleichen Segment und dass er auch besser mit den Dieseln in der gleichen Kategorie mithält. Der einzige Benziner, der dem X nahe kommt, ist der 1.5 TSI von VW. Wenn man bedenkt, was beim TSI an Aufwand betrieben wurde, ist das Ergebnis im Vergleich zum Skyactiv x nicht gerade berauschend.
Vielen Dank fürs Zusehen und das Lob.
@@henrydafoe4379 auf 50 jaaa, aber auf 100... nope
@@henrydafoe4379 ...golf...ach komm, der is nichtmehr der standart...neee, passt schon
@@henrydafoe4379 aber trotzdem....36ps brauch der mehr dafür....hmmmmmmmmis ja nich schlimm, aber naja....wenn man tiefer in der materie hängt merkt man was da los is
Mal wieder ein tolles Review - in der Tat ein tolles Desigb des Mazda 3 und der Preis scheint auch in Ordnung zu sein!
Sehr sympathisches Auto, sehr schöner wertige Innenraum und gutes Video! Schönen Tag noch..... 😊
Vielen Dank fürs Zusehen und den Kommentar.
Schicke Autos, tolles Video. Eine Kaufentscheidung zwischen den beiden fällt sicher nicht leicht. Überraschend der trotz längeren Radstands des Mazda 3, das gleiche Platzangebot im Fond.
Vielen Dank fürs Zusehen und den Kommentar.
Klasse Video ! Ich fahre den CX-30 Skyactiv X und bin damit rundum zufrieden. Bin auch mal Mazda 3 gefahren, allerdings das Vorgängermodell. Mich würde mal interessieren, welchen CW Wert beide Modelle haben !
Vielen Dank und liebe Grüße
Super Bericht mal wieder 👌🙂. Zum Verbrauch kann ich jedoch sagen, dass viele Fahrer den e-Skyactiv X im Alltag mit einer 5 vor dem Komma bewegen können. Natürlich bei moderater Fahrweise (wozu ein Hybrid ja auch motivieren soll) und auf der BAB nicht schneller wie 130 kmh (also die Richtgeschwindigkeit). Daher sind die 7 bis 7,5 Liter im. Bericht m. E. etwas hochgegriffen.
Auf den Verbrauch wollte ich auch eingehen, ich habe den "alten" SkyActiv-X - also ohne "e" im Mazda3 seit drei Jahren und bewege ihn regelmäßig auf der Landstraße mit 5,4 Litern, wobei normalerweise etwa ein drittel Stadtfahrt auch drin ist. Auf der Autobahn komme ich auf 7,2 l, wenn ich auch schonmal abschnittsweise 180 km/h fahre. Mein Jahresduchsnitt 2023 waren (Stadt etwa 20%, Land 30%, Autobahn 50%) 6,3 l.
Meiner ist bei 220 km/h abgeregelt und als ich ihn auf einer längeren Strecke (260 km) am Anschlag gefahren habe, bin ich auf 12,0 Liter Durchschnittsverbrauch gekommen, was für mich zwar viel war, aber ich nehme an, dass ein vergleichbarer Audi, BMW oder Mercedes locker um die 15 Litern verbraucht hätte. Übrigens bevor ich mich für den Mazda 3 entschieden habe, habe ich Audi 5 (3 Jahre gebraucht) sowie Alfa Romeo Giulia und Peugeot 408 noch in Betracht gezogen. Ich denke, in Preis/Leistung, inklusive Qualitätsanmutung ist Mazda aktuell nicht zu schlagen.
@@attilagyori9995 danke für deinen Beitrag. Also kannst du ihn auch mit ner 5 vorm Komma fahren. Ja gut, Autobahn ab 130 gehts langsam aufwärts mit dem Verbrauch. Ist halt normal. Turbomotoren saufen bei hohem Tempo genauso viel. Aber moderat und gemütlich gefahren wird man halt langfristig ne 5 hinkriegen. Übrigens der "alte" Skyactive X ist ja auch ein M-Hybrid, halt nur ohne "e" Bezeichnung.
Sehr interessant und kurzweilig. Ich fahre selbst den 3er als Skyactiv X in der Fastback Karosserie. 14 Monate, 20.000km und ich bin SEHR angetan von dem Fahrzeug. :-)
Vielen Dank fürs Zusehen. Allzeit gute Fahrt mit dem M3.
Läuft noch immer?
@@BenBensen293 : absolut einwandfrei. Aktueller Km-Stand: 31.000.
@@frankw2742 Sehr cool, habe mir auch nen Skyactiv X gekauft, den hole ich in paar Wochen ab^^
Es wäre jetzt noch interessant gewesen wie der Fastback (Fahrwerk) abgestimmt ist und wie sich das Platzangebot zum Hatchback unterscheidet. Wusste zum Beispiel nicht, dass der CX30 komfortabler und weicher abgestimmt ist. Wie immer ein sehr gutes Video. Vielen Dank und schöne Ostertage. 🙂👍
Danke sehr fürs Zusehen und den Kommentar. Den Fastback wollte ich auch noch fahren (trotz Nische) aber die Zeit ging aus. So Dreharbeiten sind umfangreicher, als es aussieht.
Vielleicht kommt der Fastback ja (trotz Nische 😉) nochmal.
Ich liebe meinen Mazda 3 🤘🏻 Seit Juli 2020 damit unterwegs, Dank Corona leider sehr viel weniger als geplant aber dann fährt man halt mal 40km zum Einkaufen... Kurzstrecke ist ja auch nicht gesund 😁
Vielen Dank fürs Zusehen und allzeit gute Fahrt, auch zum Einkaufen :-)
Guter Vergleich und auch das Update des neuen X-Motors gut hervorgestrichen. Für mich ist der 3er nach wie vor das schönste Kompaktmodel. Einzig die Lenkung fühlte sich bei meiner Probefahrt etwas teigig um die Mittellage an, hätte sie mir direkter ansprechend gewünscht und lässt mich neben dem unpraktischen Kofferraum vor dem Kauf noch zurückschrecken. Mich würde interessieren wie du die Lenkung im Vergleich zu anderen Kompaktmodellen einschätzt? Habe dir ein Abo dagelassen...
Danke sehr fürs Zusehen und das Abo! Ja, es gibt direktere Lenkungen aber zum entspannten Charakter des Mazda passt das schon, wie ich finde.
wieder mal ein tolles Video! Kommt bald evtl. was zum neuen Jeep Compass?
Danke sehr fürs Zusehen. Das Facelift des Jeep Compass stellen wir wohl Ende April vor.
Gilt das nicht eher für den Renegade?:-)
Klasse Vergleich! Das Design des 3ers ist genial, kein Vergleich mit dem klobigen SUFF, sowohl außen als auch innen. Zudem träger, schwerer, langsamer, verbraucht mehr... äh, spricht noch was für den CX? Nicht einmal wesentlich mehr Innenraum! Soviel zum Unsinn von SUFFs.
Den Mazda 3 werde ich mir genauer ansehen, besonders die Version mit bordeaux-roter Inneneinrichtung!
Und, schon was gekauft ^^?
Fahre den Mazda 3 BP aus 2019 und bin eigentlich sehr zufrieden. Nur paar Kleinigkeiten stören mich:
1. Diese Klavierlackverkleidung auf der Mittelkonsole ist extrem kratzeranfällig.
2. Das Automatikgetriebe ruckelt manchmal beim Anfahren
3. Die Sensoren zur Erkennung von Verkehrszeichen arbeiten leider nicht immer genau, sodass falsche Geschwindigkeitslimits angezeigt werden
3. Der Verbrauch des Skyactiv G ist leider gar nicht mal so wenig. Fahre werktags knapp insgesamt 19km zur Arbeit und zurück. Wenn ich dann von einmal in der Woche von Hamburg nach Bremen fahre und zurück, muss ich wöchentlich tanken
🙂 Ich mag den CX30 lieber, weil ein bißchen höher und damit sehr angenehme Sitzposition. 😊 Fahre seit 2/2020 den CX30 Skyactiv G mit 122 PS. Für 🇦🇹 (mit seinen Geschwindigkeitsbegrenzungen) stark genug und für mich (Ü50) zählte der Comfort im Innenraum. Da hat er einen großen Pluspunkt von mir bekommen und der war entscheidend. 😉
... ach, und ich LIEBE!!!! die breite Kunststoffeinfassung, die so richtig den Crossover-Eindruck ausmacht.
LG aus 🇦🇹 🤗
Werde mich am Montag für den CX-30 e-Skyactive X entscheiden. Super Angebot vom Händler bekommen. Da kann ich nimmer Nein sagen. Wird dann so Mitte August kommen. 4 Monate Lieferzeit Suez Havarie sei Dank.
Danke sehr fürs Zusehen und ich wünsche eine kurzweilige Wartezeit.
@@Autonotizen Schaue Eure Reviews gerne an weils informativ und praxisbezogen ist. Damit kann ich was anfangen.Nichts zu Danken. Macht weiter solch gute Reviews.
Ich musste fast 6 Monate warten, aber hat sich gelohnt (Mazda 3 e-Skyactiv X) :D
@@SuchByte Habe am Dienstag den Termin zum unterschreiben des Kaufvertrages. 20.04.2021.Ich habe ja den CX-5 und der CX-30 ist die bessere und kleinere Ausgabe des CX-5. 200Kilos leichter und die Proportionen und das Feng Shui scheinen mir beim CX-30 irgendwie stimmiger zu sein. Mir gefällt er noch besser als der CX-5.
@@robertroccii7117 CX-30 basiert ja auch auf einer neueren Basis als der CX-5, bei dem gabs ja dieses Jahr nur eine kleine Modellpflege. Bin gespannt was die Zukunft von Mazda so bringen wird. Mein Vater hat einen CX-5 aus 2012 und der Unterschied von der Verarbeitungsqualität und den Materialien im Vergleich zu meinem Mazda 3 ist gigantisch. Es ist nicht so, dass der CX-5 schlecht von der Verarbeitung und den Materialien ist, aber der neue Mazda 3 und CX-30 spielen da echt schon in einer anderen Liga. Ich kann dir aber nur sagen, solange du einen Mazda kaufst, hast du auf jeden Fall alles richtig gemacht! :)
Good review. I watched it even I understand German only a little bit. I have one question...is ride comfort, above bumps, same with both vehicles, or CX-30 is a little bit comfortable? Thx 😉
Many thanks for watching the video. Btw, more videos about cars from Asian brands will also be published in English in the future. Maybe worth bookmarking and subscribing to the new channel „Asia Auto Ambassador“.
The CX-30 feels a little bit more comfortable as the overall set up of the car is slighty different to the one of the 3.
Best regards.
@@Autonotizen
That's are a great news...I will subscribe.👍
And thanks for the answer
Man wird ja nicht jünger, würde daher den "höheren" CX 30 vorziehen, sehen aber beide toll aus!
Der Vorgänger hat mir besser gefallen, hier geht mir zuviel Design zu lasten der Praktikabilität.
Auch der Skyactiv Motor gefällt mir nicht so, schlechte Agilität und sehr aufwändig, denoch kaum Benzinersparnis.
2019 als wir für meine Frau das Auto kauften, fuhren wir ihn probe mit dem 122 PS Motor und es wurde ein Kia Ceed, für wesentlich weniger Geld.
Der zeigt im übrigen auch, dass die Angaben zum Kofferaum, sehr wenig aussagen, denn der hat 390 L aber wesentlich mehr platz wie der Hyundai Fastbeck mit 425 L (Design).
Aber guter Vergleich, super wie immer.
Mir fällt derzeit kaum ein anderer Motor ein, der ähnlich agil wie der Skyactiv X ist. Genaugenommen fallen mir tatsächlich nur 2 Stück ein, nämlich die 1.5 l Benziner mit 134 kW aus 240 Nm von Ford und Honda.
Danke sehr fürs Zusehen und allzeit gute Fahrt mit dem Ceed. Auch ein sehr gutes Auto.
Also wenn ich mir Reviews zum Kia anschaue, dann passt das Design nicht soo wirklich, der Motor ist alles andere als Agil und wenn ich mir den so Konfiguriere wie ich brauche bzw. im Mazda bekomme, dann bin ich auch teurer und verbrauche noch mehr Sprit.
Sehr gut erklärt, mich würde interessieren ob die kopf Freiheit bei einem schiebedach geringer ausfällt im mazda 3?
Für den CX30 spicht sicherlich der ebene Ladeboden für besseres ein- und ausladen sowie eine elektrische Heckklappe.
Jo, das ist richtig, jamoin4588, nach 4 Jahren den 3er fahre ich jetzt den CX 30. Die elektrische Heckklappe ist unglaublich langsam, ich liebe das. Ross und Reiter, Mazda kann das.
Schwer zu entscheiden.
Echt ein wunderschönes Auto und von innen sehr hochwertig. Leider hat er mich bei der Probefahrt nicht überzeugt.
Sehr informatives Vergleichsreview! Ist das CX30-Fahrwerk mit 18Zoll ähnlich komfortabel wie die vergleichbaren VAG-Konkurrenten T-Roc-Formentor bzw.ist der upgedatete X-Motor nur etwas oder deutlich spritziger im unteren-mittleren Geschwindigkeitsbereich im Vergleich zum letztjährigen 180PS Modell?
Danke sehr fürs Zusehen.
Der Formentor ist, wie ich finde, straffer (DCC auf Normalstellung). Das T-Roc-Fahren ist bei mir für einen validen Fernvergleich leider schon zu lange her.
@@Autonotizen ,danke für dein zeitnahes Feedback u.vergnügliche Feiertage.
Hätte eine Frage an den großen Profi Bernd!Welcher ist rein vom Ein und Aussteigen und sitzen mit Platzverhältnissen bequemer!Mazda Cx30 und Kia Xceed!Bin 188cm,105kg,und 52Jahre!Technik und extras wäre mir egal!Rein nur das...für kurz&langstrecken!Danke
Nach diesen Kriterien würde ich Xceed sagen…
Als erstes Top, warum ? die Berichterstattung finde ich ich bei Autonotizen klasse !
Im gegensatz zu anderen Berichterstattern, muss man auch mal erwähnen !
Ich persönlich ziehe den CX 30 vor, weil, Achtung ! Das bessere Auto ist, denn ich kenne die 3 oder ehemals 323 fahren sich sehr zackig um die Ecke.
Derzeit seit 4 Jahren Leon Fahrer 5 F letztes Modell Facelift mit allen Schikanen, schwenke wieder um auf Mazda.
Gründe sind 1.) der E 288 Diesel geht raus, 2.) die Benziner sind nicht mein Fall, 3.) so schön die Modelle Ateca und Leon sind, kann ich mich mit dem neuen Bedienelementen nicht anfreunden, 4.) ein Mazda fährt sich immer zackiger um die Ecke, da kann VW rütteln wie sie wollen. Das Thema BMW lange hinter mir, fange ich gar nicht mehr an. Und wenn ich überlege, die Förderung und den ganzen Produktion Stop, lassen nur wieder auf Mazda zurück gehen. Mir persönlich wäre eigentlich so ein Klon ala Swax oder Toyota als Sportstourer lieber, aber das geheule wie der der neue Mazda 2 tue ich mir nicht an.
CX 5 uninteressant, die neu Gestaltung des Kofferraumes war jetzt für mich ausschlaggebend.
Bravo
What a beauty!!
Guten Tag. Wir wollen einen mazda cx 30 L skyactiv -X 2.0 m hybrid 6GS al-selection von 2020 kaufen. Nicht zu finden ist, was bedeutet das L und das 6GS AL-Selection? Kann man dieses Auto als gut mit einer sehr guten Ausstattung bezeichnen? Würden uns über eine hilfreiche Antwort freuen!!!
Hallo, ich fahre seit Jan. 2020 den 3 Fastback, noch mit 180 PS. Ich finde, der 3 ist ein tolles Auto und in dieser Form noch schöner. Aber Geschmackssache.
Ich möchte nur anmerken, dass ich auf einen Verbrauch von ca.6,2 L/100 km komme. Errechnet nach dem Tanken (L / gefahrene km). Nur bei schneller Autobahnfahrt (> 160) steigt er über 7 L/100 km. Der Bordcomputer zeigt über die 45.000 km auch einen Verbrauch von 6,2.
Cx 30 mit lackierten Stossstangen wäre toll. Persönlich stört mich das zu viele Plastik in der Optik. Wie klasse das aussehen würde, sieht man ja am 3er. Ausserdem ein schwarzer Dachhimmel als Option wäre wünschenswert.
Auf jeden Fall sehr gelungene Autos von mazda. Respekt.
Ich verstehe halt wirklich nicht warum die sich nur so durchschnittlich verkaufen. Die sehen super aus, sind im Kompaktenvergleich günstig, Mazda ist bekannt für gute Qualität, Die Innenräume sind locker 1 Klasse höher als man bezahlt, bei den Motoren kein downsizing und kein Turbo was die langlebigkeit erhöht und trotzdem sind die Verbräuche mit der Konkurrenz vergleichbar. Das einzige was ich mir vorstellen kann, die Rücksitze sind halt wirklich nur Notsitze oder für Kinder.
2023 Jetzt beide auch mit einem Edelstahl Sport-Endschalldämpfer ab Werk zu haben !!! Klingen damit schön satt und nicht krawallig und das für 1.190,-€
Vergleicht das mal mit der Akrapovic Anlage im Golf R für über satte 4.000,-€ !!!
Als großer Fan der Marke ist es für mich immer noch enttäuschend, dass sie beim Infotainment rein auf diesen Drehschalter setzen. Für die meisten Aufgaben mag dasja gehen, aber für die Adresseingabe ist das ein Horror. Spracheingabe ist auch nicht immer praktikabel, vor allem nicht wenn man stottert!
Ansonsten sind es tolle Autos.
Dankd fürs Vergleichen.
Ich bin gerade Fan davon^^. Für Navigation gibts leider eh nichts bessere als Google Maps und Siri bzw. google Assistant sind da super zuverlässig. Und für einmal vor der Fahrt mit dem schalter eingeben reichts auch bzw. für viele Sachen reicht die Mazda Spracheingabe, meiner Erfahrung nach.
Super Autos, so wie DER Kanal ;-)
DAS Dankeschön!
Ahq
Gibt's auch Anhängerkupplung?
1.300 kg Anhängelast.
Mazda beste Auto und zufelesiege weiter so Zoom ZoomZoom🤩🤩🤩👍👍👍👍
Gibt´s jetzt in beiden optional zumindest ein Notrad ?
Mit Sicherheit ist der Pannenservice inkl. 😉✌️
Denke mal nicht. Gewicht sparen alle Autos heutzutage
Zumindest optional bei CX-30
Immer noch ein geiles Auto (Mazda 3), aber das Platzangebot ab der B Säule, die Versicherungsklasse sowie für diesen Aufwand einen zu hohen Verbrauch sind für mich leider ein NoGo. Mein Civic mit 182 PS und 235er Bereifung hat im absoluten Schleichmodus knapp über 5 Liter und mit sehr zügiger Fahrweise maximal 6,5 Liter. Auf einer 150 km Strecke extrem zügig gefahren, mit Autobahn, von 50 auf 500 Höhenmeter waren es auch mal 7,5, zurück allerdings insgesamt 6,1 Liter. Und der Wagen hat quasi keine Sparmaßnahmen außer den Eco Knopf, sondern wurde nur gut abgestimmt.
Hätte auch viel lieber einen potenten Diesel
Jedem sein Auto, DAS Auto gibt es nicht ✌️
@@mitomaserati Das stimmt. In diesem Fall freue ich mich für andere, wenn sie den wagen fahren ;-)
I see benzin Mazda, I like.
Hallo Bernd,
ich kaufe mir im Sommer einen Hyundai Kona oder Bayon. Denkst du der Kona fällt im Preis wenn der Bayon da ist oder wird das keinen Einfluss haben?
Beim Motor sollte man bedenken, dass er in seiner Klasse einer der leistungsfähigsten ist. Viele andere Motoren können aus ~240 Nm keine 180 PS rausholen.
Welche Klasse meinst du denn? Die Motoren der Kompaktklasse sind beinahe ausnahmslos kleine Turbo Motoren, die schon ne Ecke mehr Drehmoment bieten bzw. besser nutzbares Drehmoment und das bei weniger Leistung.
Gott sei Dank ist das Aussehen Geschmacksache. Der Mazda 3 wirkt, als wäre über den CX30 eine Dampfwalze gerollt. Die Zeiten des platt-flachen Designs gehören doch wohl hoffentlich (außer bei Sportwagen) den vergangenen Jahrzehnten !
Das sehe ich völlig anders! mir gefallen SUV oder auch Crossover per se nicht. Daher gefällt mir der 3er erheblich besser und für mich wirkt der CX wie ein unförmiger 3er.
Ich bin froh, dass es die klassische Fahrzeugform des Kompaktwagens der sogenannten Golfklasse immer noch gibt. Für mich ist der 3er das optimale Auto, sowohl optisch als auch von der Größe und wenn ich einmal Probleme mit dem Ein und Aussteigen bekommen sollte, dann werde ich darüber nachdenken das Autofahren ganz bleiben zu lassen.
Finde den alten 3er schöner. Das Heck geht gar nicht
Quatsch...wer etwas fahren kann, wird im Alltag locker unter 6,5 Liter kommen! Vielleicht solltest du einfach etwas üben...LG
204kmh mit 186ps
Schön schon aber viel zu Teuer und ohne Turbomotor nicht Konkurenzfähig...der einzige wahre Mazda ist mein MX-5 NB der beste günstigste Sportwagen ever!
Kokurenzfähig vielleicht nicht, aber dafür haltbarer! 😉
MX5 ist wirklich der einzig brauchbare matzda. Leider auch sehr rostanfällig
Klar konkurrenzfähig durch Design, Haltbarkeit, Zuvertlässigkeit, Ausstattung und gerade kosten. Vergleichbare in dem Sektor sind deutlich schlechter Ausgestattet bei gleichem oder höherem Preis. Mazda kommt hier in fast allen Punkten an A-Klasse und 1er BMW locker ran, die kosten doppelt so viel. Der einzige der noch mit halten kann ist der Kia Proceed, da gefällt mir aber der innenraum einfach nicht.
1,92 ist keine leier,ist cult
Wirklich schöne Autos! Außen und innen, aber 240 Nm bei 186 PS sind mager, der VW 2.0 Motor hat bei 190 PS 320 Nm.
tja wird leider dch kein mazda mehr
Mir gefällt die Heckansicht beider Fahrzeuge leider nicht.
72
Den verstehe ich nicht…
Mitten im Klimawandel muss es natürlich ein SUV sein...
Naja so richtig SUV kann man das auch nicht nennen. SUV ist der CX5.
Der Klimawandel ist doch natürlich
CX 30 Hybrid
....verbraucht weniger als ein Nissan Micra 1,0 Liter mit 3 Zylinder...