Liebe Angelika, das ist nicht mit Sicherheit zu beantworten. Die Sorge, die ich hätte, ist, ob die Enzyme bei der langsameren Erhitzung nicht genügend Zeit haben, chemische Reaktionen unter der Zutaten in Gang zu setzen. Man müsste es ausprobieren. Über Erfahrungswerte freue ich mich! 😉 Liebe Grüße Steffi
"Tamme Hanken sagt, der Mensch braucht Fleisch..." ihr seid echt putzig :-))) Steffi du bist eine tolle Chefin, man sieht dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen, sowas hätt ich auch gerne. Dafür einen Extradaumen hoch
Erstaunlich, daß das streichfähig/cremig wird. Weil ja Fett fehlt, im Gegensatz zur echten Leberwurst. Liegt vermutlich an den Bohnen. Das macht das ja auch kalorientechnisch ziemlich interessant. Schönes Ding, das mache ich demnächst mal nach 😎👍 Ich habe für mich was Neues entdeckt: Flüssigrauch. Das ist kein Aroma, sondern tatsächlich kondensierter Rauch. Da gibt es große Qualitätsunterschiede, weil das gerne mal gestreckt oder aromatisiert wird. Aber das gibts auch pur. Ein Tropfen reicht meist, damits rauchig wird. Echt klasse. Das würde ich dann wohl nehmen, statt Rauchsalz. Ausserdem könnte ich mir vorstellen, daß gemahlene Walnüsse oder 1-2 TL Walnussöl das ganze noch runder macht. Aber auch so ist das Rezept sicher lecker, Danke Corinna, wird kopiert 😎👍🏆 Einen Tipp zum abfüllen habe ich: Pack das Ganze in einen GEfriebeutel und schneide unten eine Ecke ab. Dann kann man das ohne RAndverschmutzung ins Glas bekommen :-)
@@barbarabanse5351 Klar. Such mal nach Grillstone hickory bei den Amazonen oder in anderen Shops. Es gibt günstigere, die sind aber oft mit Wasser verdünnt und Aroma. Das Zeug ist laut Angabe auf der Flasche Gereinigtes Rauchkonzentrat. Sonst ist da nichts drin. Sparsam verwenden... Und nicht mitkochen, das verfliegt sonst 👍😎
@@barbarabanse5351 Sehr gerne. Das ist auch toll in einem Eintopf. Oder in einem Rührei. Beim Ei schon vor dem garen dazugeben, das ist ja sofort fertig. Es schmeckt sofort nach Speck, auch wenn gar keiner drin ist 👍😎
Super Video! Jetzt muss auch mal ganz klar gesagt werden Hut ab für die viele Mühe! Ob Videounterteilung, Verlinkungen, Rezept, das ganze Drumherum! Das ist ein riesen Aufwand, den sich teilweise nicht einmal große UA-camr machen! Vielen Dank dafür! Einfach top! Wie immer!
Liebe Steffi, Du solltest ein DOKTORAT DER KÜCHENPHYSIK bekommen :-) Ich liebe Deine Experimente, und auch Vegetarische und Vegane Sachen.. ich kann auch nicht 7x die Woche Fleisch essen.. Weiter so!! Und vielen Dank!!
Liebe Corinna, vielen Dank für dieses super Rezept! Ich bin zwar keine Veganerin, gehe auch nur zu 80% als Vegetarierin durch...aber solche Rezepte kommen bei mir immer gut an 😋. Und Danke an Steffi, dass du dir und Klaus wieder so viel Arbeit gemacht hast...wie toll für uns, dass wir nicht alle Fehler und Erfahrungen selbst machen müssen...könnte gelegentlich ja doch unappetitlich ausfallen (ok, ok...das muss dann mein Mann probieren) 😂
Hallo I M, ja, das mag ich auch. Leider gibt es Kanäle, die mit Absicht so etwas stellen. Das merkt man aber recht schnell. Steffis Outtakes sind immer echt 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Haha ich bin zwar Veganer, aber auch Foodsaver, das heißt bevor ich Fleisch wegwerfen würde, würde ich es selber essen. Und ich bin auch kein fanatischer, daher fand ich auch den Schluss lustig - jeder wie er mag und es für richtig hält :-) Die Zutaten werde ich mir die Tage in meinem Unverpacktladen in der Nähe kaufen, weil ich es echt lecker aussehend fand - und nun wissen will, ob es mir auch gut schmeckt. Und wenn ja, nehm ich Weihnachten ein Glas mit nach Hause und bin gespannt, was meine Mam, meine Schwester und die restliche Familie dazu sagt (alles Fleischesser, aber in Maßen :-) ). Danke für den tollen Tipp - vor allem das Einkochen find ich klasse, da man ja nicht jeden Tag Hunger auf vegane Leberwurst hat :-)
Hallo Steffi, vielen Dank für dieses interessante, fachlich fundiertes Video. Bei deinen Rezepten und Tipps zur Haltbarkeit von Lebensmittel fühle ich mich beim Einkochen sehr sicher und bis jetzt ist alles gut gegangen. Übrigens, du hast so eine herzliche und natürliche Lache, die ansteckt.❤️ Ich wünsche dir viel Kraft für die Alltagsbewältigung und viel Gesundheit. Danke für die viele Arbeit die du dir machst und schönen Gruß an Corinna.
Super klasse! Bin kein Veganer, aber mir läuft das Wasser im Mund zusammen! Sie kommen total sympathisch rüber und jedes Video ist sehr informativ und unterhaltsam!
Auch ich habe Freude am Einkochen bekommen und finde die Drucktopf Methode passend für meinen kleinen Haushalt. Wieder ein tolles Rezept mit einfachen Zutaten. Danke, liebe Steffi, für deine Mühe.
Ich finde es so MEGA gut, dass du jetzt so viel im Schnellkochtopf machst. Deine Ratschläge zum Hummus einkochen im Schnellkochtopf, die du mir vor einigen Wochen gegben hast, habe ich übrigens befolgt und es klappt bisher wirklich super! Auch beim Hummus nehme ich 30 Minuten zum Einkochen. Die Tofuleberwurst wird alsbald bei mir ins Sortiment aufgenommen! Danke, dass du dir so viel deiner Zeit für diese Projekte nimmst. Ich bleib dran an dir : )
Vielen Dank, endlich mal ein Beitrag über das Einkochen von Veganem. Werde ich bei meinem nächsten "Bohnenstreich" direkt mit dem Automaten ausprobieren!
Hallo, schön, daß Dir das gefallen hat. Aber bitte auch im Schnellkochtopf machen. Und auch dann ist das nicht 30 Jahre haltbar 😉 Kennst Du das Video schon? Noch ein Brotaufstrich, auch vegan: ua-cam.com/video/p3bkaXYNnUQ/v-deo.html Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Auf das Video habe ich fünf Jahre gewartet. Danke 🙏. Ich mach meinen Lebervurst immer frisch und wollte die ganze Zeit mal wissen, wie ich sie haltbar mache 🤗
Bis vor einigen Jahren habe ich Kochbücher gesammelt - jetzt sammele ich Deine Videos. Ganz viele Daumen für Dich und Deine Mannschaft. Nachdem ich vor Jahren mal meinen SK wegen 'nicht mehr in Gebrauch' verschenkt habe, muss ich mir jetzt wohl doch wieder einen zulegen; nach den Hinweisen/Warnungen in vielen Deiner Videos erscheint mir das sinnvoll. Und ich danke auch Deiner Community, die zusätzlich neue Infos beisteuern (.... Flüssigrauch, Weisse Bohnen/Sonnenblumenkerne statt Tofu...). Bitte bitte weiter so - denn toppen kann ich mir nicht vorstellen.
Ich könnte mir vorstellen, das die Farbveränderung auf die Schale der Kidneybohnen beim erhitzen zurück zu führen ist. Wobei mir das sehr gefällt, da es Optisch noch mehr an Leberstreichwurst erinnert. Tolles Rezept DANKE 👌👍 Werde ich sicher auch versuchen.
Uuiii....also mir ist die Lust auf Tofu einkochen bei 15 min. Vergangen...😝....aber sonst bestimmt lecker ! Danke für das Rezept! Ich mag Majoran total gerne.
Danke Steffi! BIsher haben wir das immer eingefroren, aber der Platz ist kostbar 😳 Du verlinkst immer alles mögliche, aber nicht die passenden Gläser. Das wäre auch hilfreich. Nicht so schüchtern 👍
Hallo! Auf der Landingspage sind sie ganz unten! Ich war diesmal artig... 😉 www.glaeserundflaschen.de/Steffi-kocht-ein/Vegane-Leberwurst-selbstgemacht-und-im-Schnellkochtopf-eingekocht.html Liebe Grüße Steffi 😃
Das Rezept habe ich auch schon gemacht. Schmeckt ganz gut. Da ich davon alleine esse, habe ich mir den Rest portionsweise eingefroren. Lass dich nicht ärgern von den Leuten die sich wieder über den Begriff Leberwurst aufregen. ;-) Haben sie umsonst. LG Petra
Sicher ist Leberwurst lebensmittelrechtlich geregelt ... Dann müsste es wohl veganer Bohnen-Tofu-Aufstrich, Geschmacksrichtung Leberwurst heissen! 😄😅 Wenn Veganer sich Mal eigene Produktnamen ausdenken würden, statt immer die Namen der Fleischprodukte zu hijacken,.. 😎 aber dazu benötigt man wohl tierisches Eiweiß 😝
WUnderbares Video - leider hab ich kinen schnellkochtopf. Aber Steffi zuschauen und lernen bringt super Infos und Spaß!!!! Und mit Steffi und ihrem tollen Humor ist doch jedes Video super `ausgeleuchtet`.
Liebste Steffi, vorgestern habe ich dein Video mit der veg. Leberwurst gesehen und es hat mir so gut gefallen, dass ich gestern gleich alle Zutaten in doppelter Menge gekauft habe. Gestern ging dann das Experiment los. Erst ganz normal zubereitet. Die ,, Leberwurst" roch fantastisch nach Gewürzen und schmeckte auch ,für mich Nichtveganer ,wirklich lecker. Meine Tochter ist Veganerin und probiert viel aus ,was ihr oft schmeckt und mir manchmal nicht .Aber den Aufstrich kann ich nur empfehlen. Nun habe ich noch nie im Schnellkochtopf eingekocht .Aber ,durch dich ermuntert ,gleich mutig weiter. 8 Gläser wurden es. 0,5 L Wasser in den Topf und los .Ich war schon ein bisschen aufgeregt .Was soll ich sagen. Genau wie bei Dir. 7 Gläser zu und eines auf .Habe ich im letzten Drittel ploppen gehört .Schmeckt aber gut und wird morgen an meine Tochter weitergereicht. Bin gespannt. PS, das ist so cool !Ich habe jetzt immer Brotaufstrich im Hause ,wenn das Kind mal vorbeikommt zu uns Fleischfressern .Vielen Lieben Dank.
Wow, ist das lecker!!! Heute ausprobiert und morgen serviere ich es meinen Frühstücksgästen ... mal gespannt was sie sagen??? Ein dickes DANKESCHÖN an Steffi und Corinna ... mich hat das "Einkoch-Virus" voll erwischt 😉!!! ...und schmeckt auch "Nicht-Veganern" 👍
oh... da könnte ich ja endlich mal wieder Leberwurst essen. Auf Grund der Inhaltsstoffe verzichte ich da schon ewig drauf. Darum allein deswegen wird es nachgemacht. liebe Grüße :)
Lieben Dank, dass du dich mit eingekochten Hülsenfrüchten so professionell auseinandersetzt. Von Bohnen und Co hatte ich seit der Botulismus-Debatte vorsichtshalber die Finger gelassen 😦 aber das mache ich nach. Klasse. Lieben Dank nochmals. Und wegen der gleichen Gesichtszüge: man spiegelt die Personen unbewusst, die man mag 😊
O Gott, ich habe die letzte Zeit schon so viele tolle amerikanische Einkoch-Videos mit Pressure-Cannern gesehen und jetzt kommst du noch mit veganer Leberwurst! Vielen Dank dafür, Streffi! Es wird Zeit, dass ich mir mal nen gescheiten, großen Schnellkochtopf besorge. Aber vorher hindert mich ja kein verlustiger Schnellkochtopf daran, die leckere Tofu-Streichwurst trotzdem zu machen und zu genießen - lecker! Liebe Grüße
Hallo Steffi und Klaus, die "end card" ist so klasse, dafür allein die volle Punktzahl *hahaha* Vielen Dank an Corinna für ein brauchbares falsche-Leberwurst Rezept, und besonders fürs Teilen des Rezeptes. Einen schönen Rest-Sonntag wünsche ich euch :-)
Vielen Dank, dass Ihr das Einkochen getestet habt. Bisher hatte ich nur ein Rezept, was zuvor nicht gedünstet wurde. Das war zwar auch lecker, aber irgendetwas hat immer gefehlt. Das mit dem Dünsten klingt für mich schon nach dem, was mir bisher gefehlt hat. Da ich diese Aufstrich alleine esse, habe ich mich immer beeilt, ihn möglichst schnell auf zu brauchen. An das Einkochen hatte mich mich nicht getraut. Aber das werde ich jetzt definitiv probieren. Vielen Dank nochmal !!!😊
Tamme Hanken (RIP),.... Mega! Das war der Ausschlag dafür dass ich ein Abo da lasse! Ihr seid großartig! Ich liebe eure Interaktion und so umfassende antworten wie du sie gibst Steffi, zu sämtlichen Themen, sucht man im Netz vergebens. Klasse und großes Kompliment
Hallo I M, vielen Dank für die tollen Komplimente. Über solche Kommentare freuen sich alle sehr, die an den Videos beteiligt sind 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Habe heute dieses Rezept nachgemacht Sehr sehr lecker Meine Tochter ist Veganer die wird sich freuen aber ehrlich gesagt behalte ich den großteil für mich und ich möchte auch noch bekannte damit beglücken Also Mega Rezept beim nächsten mal bin ich vielleicht mutiger mit würzen Danke dafür
Ich liebe die Videos und die "Leberwurst" werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Aber lasse das mit dem einkochen, weil ich eine so große Menge nicht benötige und auch keinen Schnellkochtopf besitze. 😅 Aber danke für das Rezept! Coole Sache
für einen Leberwurst-Freak wie mich ist das eine super Variante und das Einkoch-Fieber hat mich eh gepackt! Das wird definitiv probiert! LG aus Unterfranken!
Hallo, das macht absolut Sinn. Du musst ja erstmal testen, ob Du es überhaupt magst. Eine Woche oder etwas länger hält sich das sicherlich im Kühlschrank 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Viele leiben Dank, dass Du Dein Wissen an uns weitergibst. Ich ernähre mich ausschließlich vegan und freue mich, dass ich ein weiteres „Lebervurst-Rezept“ entdeckt habe. Habe erst vorgestern „Lebervurst“ ;-) zubereitet. Ich habe einen Thermomix - ob er als Alternative (zum Schnellkochtopf) geeignet ist, weiß ich noch nicht. Wobei ich dazu tendiere, lieber kleinere Portionen zuzubereiten und sie zeitnah zu verzehren oder auch größere - an dankbaren Abnehmern mangelt es nicht. ^^
Wenn bei mir das Glas nicht gezogen hat, packe ich es in die Mikrowelle und erhitze es durch. Normalerweise zieht es sich dann doch zu. Werde das mit den Schnellkochtopf auch mal ausprobieren bei kritischen Sachen. In der Regel koche ich mit den Einkochtopf oder auch im Dampfgarer. Danke für das informative Video
Wunderbares Video! Wunderbares Rezept, hab Veganer in der Familie, hab auch schon Bohnenaufstrich gemacht, find ich als Fleischfr.. sehr toll. Euer Rezept wird auf jedenfall nachgekocht!! Experimentierküche ist auch bei uns häufig angesagt😅, klasse, dass ihr eine labortechnische Untersuchung veranlasst habt.👏👍 Liebe Grüße 🙋♀️ Ach ja, einkochen werde ich es nicht, da ich keinen Schnellkochtopf habe und ich mich doch nicht traue im Einkochtopf eizukochen. Aber nachgekocht wirds bestimmt👍
Liebe Simone, bei diesem speziellen Aufstrich würde ich es nicht empfehlen, ihn im Wasserbad einzukochen, weil viel Eiweiß im Spiel ist und die langsame Erhitzung zu einer chemischen Reaktion führen könnte (= zwar keine Mikroorganismen mehr, aber die Inhaltsstoffe reagieren aufeinander). 😉 Liebe Grüße Steffi 🙋♀️
Liebe Steffi, dieses Rezept hat mich vor vielen Jahren dazu gebracht ganz auf Fleisch zu verzichten, denn ich liebe Leberwurst 🤤🤤. Da ich auch gerne experimentiere, gebe ich gerne getrocknete gemahlene Pilze zu den Zwiebeln hinzu. Könnte es dadurch beim Einkochen Probleme geben. Lieben Gruß für dich und dein Team und ganz viel Gesundheit sende ich euch aus dem Südschwarzwald
Hallo Steffi, meine allerliebste Einkochfee! Hab heut mal wieder das Leberwurst Rezept gemacht. Die Leberwurst ist wirklich zum reinlegen lecker. So mag sogar ich sie. Eingekocht hab ich sie auch schon. Seltsamerweise passiert es auch bei mir, ich hab sie jetzt schon öfters gemacht und jedes mal hab ich immer ein glas dabei das kein Vakuum gezogen hat. Hab diesmal sogar ganz neue Gläser und Deckel verwendet. Seltsam, aber nich schlimm. Die wird nicht alt. Da ich kein Rauchsalz habe, gebe ich immer etwas geräuchertes Paprikapulver hinein. Das klappt auch gut.
Sehr leckeres Rezept ... und Klasse, dass man den Aufstrich einkochen kann .... und doch habe ich ein bisschen Angst bezgl . Botulismus , eben weil ich nicht die Sicherheot durchs erhitzen vor dem Verzehr habe .... kann man sagen, wie wahrscheinlich die Gefahr dabei ist , also auch beim einfachen Einkochen im Einkochtopf
Liebe Ellen, in diesem Falle würde ich tatsächlich empfehlen, dieses Rezept nur im Schnellkochtopf einzukochen. Die Aufheizzeit im Wasserbad ist schlecht einzuschätzen, es sei denn, man steckt in eines der Gläser in Thermometer, um festzustellen, wann die 100 °C im Kern erreicht sind. Man kann es vielleicht "erschlagen", indem man einfach 3 Stunde bei 100 °C einkocht, aber da es dazu keine Erfahrungswerte gibt, ist das nicht so nachvollziehbar. Auch weiß ich nicht, ob das lange Aufheizen nicht den Enzymen zuviel Zeit gibt, chemische Reaktionen in Gang zu setzen. Es sei denn, Du hast Messmöglichkeiten, würde ich es nicht machen. 🙂. Liebe Grüße Steffi
Liebe Steffi, ich bin Dir - wieder mal - so dankbar für Dein Video. Diesen Aufstrich werde ich sicher bald einmal probieren. Durch Deine Videos habe ich mich mittlerweile auch über das Einkochen von eiweißhaltigen Lebensmitteln gewagt und heuer sieht es so aus, dass auch meine Kürbissuppe (nach Deinem Rezept) endlich mal hält. Also bitte, mach weiter so! Herzliche Grüße aus Wien
Ich fass es nicht :D :D :D ... als ich den Einsatz sah für den Schnellkochtopf ...da wusste ich erst, wozu der gut ist. :D Liegt bei mir im Keller, da ich den nie zuordnen konnte. DANKEEEE :D Und auch vielen Dank für das Rezept und Vorzeigen. Das hört sich wirklich gut an und fördert das Nachmachen :D Liebe Grüße Britta
Danke für deine (versch)wendete Zeit diese videos zu drehen! Du hast mich auf jeden Fall angetrieben mehr zu probieren. Morgen mache ich gulasch und da meine Tochter schwanger ist ist die vegane leberwurst auch eine Idee die ich sicher ausprobieren werde. Danke dir.
Hallo Anja, wenn Dich das auf die Idee bringt selber mal einzukochen, war die Zeit ja nicht verschwendet 😉👍 Bitte an die Rezepte halten: Sowohl Gulasch als auch die "Leberwurst" vertragen keine Experimente was Zeit und Temperatur angeht. Gewürze kannst Du natürlich nach belieben ändern. Viel Spaß und viel Erfolg 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Moooin, Wie immer! Interessant, informativ und amüsant! Einfach Klasse, wie Ihr das Alles immer mit viel Humor und nicht abgehoben rüber bringt. Man hat immer das Gefühl, man sitzt unter Freunden direkt mit dabei!😊 Apropos unter Freunden... Manchmal trifft man Menschen, die direkt Seelenschwestern oder -brüder sind. Man versteht sich blind und denkt oftmals zur gleichen Zeit das Gleiche. Deshalb diese Ähnlichkeiten auf den Fotos!😉 Ich ernähre mich seit mehreren Jahren fleischlos und wehre mich eigentlich immer ein bisschen gegen solche "Ersatzprodukte" weil mir das immer etwas inkonsequent vorkommt. Entweder Hopp oder Topp. Wundere mich da immer über "Veganer aus Überzeugung", die aber gleichzeitig nicht auf Aussehen und Geschmack von Fleisch verzichten können und sich dann diese, meist auch noch vollkommen ungesunden Fleischersatzprodukte kaufen. Diesen "Leberwurstersatz" werde ich allerdings trotzdem meiner Überzeugung ausprobieren 🙈😂😂, damit es mal etwas Abwechslung gibt und man dabei auch wenigstens weiß, was reinkommt.😉😊
Liebe Annie, immer schön, von Dir zu lesen! 😘 Eigentlich hast Du recht. Im Grunde ist es einfach ein leckerer Brotauftrich und nicht Fleischersatz. Wenn das nur mehr Leute so sehen würden! 😁 Liebe Grüße Steffi
Hey, Steffi - Du bist echt voll die Ideen-Granate! Langweilig wird's bei Dir nicht ... Diese "Leberwurst" werde ich zügigst nacharbeiten, wahrscheinlich schon morgen Abend: Wie durch Zufall sind nämlich (bis auf's Rauchsalz) alle Zutaten im Haus. Und wenn sie mir der Aufstrich schmeckt (woran ich keinen Zweifel hab'), dann wecke ich die Gläser ebenfalls ein - mein erster Versuch mit dem Schnellkochtopf. Feedback folgt, zunächst aber erst einmal DANKE . 🥰
Danke auf alle Fälle für das Rezept und die Anregung. Ob ich das in meinem portugiesischen Schnellkochtopf einkoche, weiss ich noch nicht, weil ich ihm einfach nicht traue, ob der wirklich richtig Druck aufbaut. Kann man leider schlecht kontrollieren. Lieben sonnigen Gruß aus der Algarve.
Tolles Rezept und Video 💚 Habe kürzlich angefangen einzukochen. Mit deinen herzlichen Anleitungen hat man richtig Spaß daran! 😊👍 Natürlich bei euch jede Menge Gläser usw. bestellt......den alten Kelomat meiner Mutter aktiviert und nun wage ich mich an den Tofu-Geheimtip Aufstrich. Herzlichen Dank an dich und Klaus für diese unendliche Mühe des Video machens 💚🤩⭐🥳 ich bin wirklich sehr inspiriert davon und ihr seid super sympathisch und authentisch! Ganz liebe Grüße aus Österreich sendet Martina
Ja, das ist ein tolles Rezept! Mache ich seit Jahren - hält sich bloß nicht lange, weil schnell weggefuttert:) Bin gespannt auf das Ergebnis, denn dann würde ich eine deutlich größere Portion machen.
Danke für dieses vegane Rezept, liebe Steffi! Zum Thema Karamellisieren hab ich aber auch noch was Witziges. Ich hatte vor ein paar Jahren mal Milch eingekocht. War zuviel, keine TK vorhanden, wegschütten wollte ich sie nicht. Das Ganze im SKT gemacht. Unterwegs stellte sich heraus, dass der Topf wohl nicht mehr okay war und der Nupsi einfach nicht hochwollte. Zur Sicherheit hatte ich die Einkochzeit verlängert. Heraus kam eine zartbraune Milch mit deutlichem Karamellgeschmack. Der Milchzucker jatte wohl karamellisiert und wir haben eine ganze Weile Karamellpudding gegessen. Milch ist mittlerweile kein Thema mehr. Aber wie ist, kann man die abgefüllte "Leberwurst" auch einfrieren? Einen neuen SKT habe ich mir nämlich nicht mehr gekauft.
Liebe Steffi, ein ganz großes Lob und vor allem Dankeschön für deinen tollen Kanal, das viele Wissen und die tollen Rezepte.❤ Ich bin ganz begeistert!! Gerne mehr kreative vegane/vegetarische Aufstriche/ "Fertiggerichte" und ähnliches zum haltbar machen, die über reines Gemüse/ Obst haltbar machen hinaus gehen :-) Bei dem Video sind mir zwei Fragen gekommen: Ich habe in einigen Blogs gelesen, dass man z.B. Kürbispürre nicht einkochen kann, weil die Konsistenz zu dicht ist und es deswegen nicht überall im Glas gleichmäßig die notwendige Temperatur erreicht. Die Tofu Leberwurst ist ja jetzt aber auch nicht unbedingt flüssig 😅 Was ist denn der Grund dass das haltbarmachen hier funktioniert und mit Kürbispürre nicht? Und kann eigentlich jeder bei einem Prüfinstitut konserviertes Essen einschicken um die Haltbarkeit zu prüfen? LG Anja
Hallo Anja, vielen Dank für die Komplimente 😀 Mir ist kein Rezept für Kürbispüree bekannt. Daher sollte man davon ausgehen, daß das tatsächlich nicht funktioniert. Der Hauptunterschied sind die Inhaltsstoffe. Genau sagen kann ich es aber nicht. Vielleicht gibt es ja einen Weg, uns ist bisher aber keiner bekannt. Grundsätzlich kann jeder solche Gläser einschicken. Die Preise variieren je nach Labor, liegen aber bei rund 50€/je Glas. Genaueres erfährst Du bei den Instituten oder Laboren selber. Steffi arbeitet mit dem Konservierungsinstitut Neumünster (KIN) zusammen 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@anjar.5820 und @steffikochtein: Einige der "amerikanischen Canning Rebbels" ;-)) kochen Kürbispürree seit Jahrzehnten erfolgreich ein .... Grundsätzlich empfehlen die, bei den dichteren Konsistenzen, die eben vom FDA nicht zugelassen sind ;-)) - beim Einkochen mit Druck die Füllhöhe um ein 1/4-1/2 Inch, also ca. 1 Zentimeter zu reduzieren. Dadurch wird das Hoch- und Rausquellen aus dem Deckel verhindert, was ja ggf. zum Nicht-Vakuum führt, wenn eben Deckelrand an der Stelle, die vakuumiert verschmutzt (wie Steffi ja auch erklärt hat). Finde ich auch sehr logisch .... denn das erleben wir ja auch im Kochtopf, wenn wir flüssige oder dickere Flüssigkeiten (Pudding) kochen. Während bei Flüssigkeiten es über die ganze Fläche verteilt blubbert, ist das ja bei den dichteren Speisen an wenigen Stellen, wo sich die Hitze durchdrückt und dann deutlich stärker (Spritzer an der Decke ;-))). Daher etwas mehr freie Höhe im Glas geben, und es kann dann etwas höher blubbern beim Einkochvorgang. Wie gesagt, ein Laienerklärungsversuch, der aber in der Anwendung die Ausbeute bei denen, die diesem Rat nach Misserfolgen gefolgt sind, deutlich verbessert hat. Einen lieben Gruss an Corinna, dank der ich ab sofort "de Luxe vLebervurst" herstellen werden ... mein Rezept hat keine Äpfel, und die machen das ganze bestimmt doppelt so lecker. :-)))
Das ist ja echt toll, ich habe mir einen guten gebrauchten Schnellkochtopf gegönnt, als ich dein letztes Video dazu gesehen habe. Das mit der Vurst werde ich auf jeden Fall mal probieren, wir essen gerne Leberwurst, wollen aber weniger Fleisch essen. Ich freue mich auf weitere leckere Rezepte von dir ❤️
Super toll gemacht 👍Auch das Rezept ist hochinteressant. Ich habe auch schon Rezepte entwickelt. Deshalb weiß ich das zu schätzen. Ich werde das garantiert auch ausprobieren. Vielleicht als Modifikation mit ein paar gerösteten Cashews mit in den Mixer mit hinein 😋. Liebe Grüße, Sascha Kolb
Wenn morgen die Lieferung der bestellten 50 Gläser mit den Deckeln kommt, werde ich das voraussichtlich am Wochenende machen. Ich frage mich, ob ich nicht Trüffel mit rein mache. Am Freitag werde ich in die Metro fahren und auch Fleisch kaufen um das auch im eigenen Saft einzukochen. Da gibt es zur Zeit die italienischen Wintertrüffel. 🤔 Macht echt Spaß, das Ganze. Liebe Grüße aus Kelheim, Sascha
Hallo Steffi, Danke für das Video!!! ich koche den Love-Vurscht-Aufstrich im Instant-Pot schon länger ein. Dachte es gibt ja auch Leberwurst im Glas. Bei uns hält es aber bisher keine zwei Jahre. Nach Deinem Video freut es mich, dass ich die Love-Vurscht nun in größeren Mengen machen kann und es dann eine Vollkonserve ist. 😊
Sehr interessant. Das Rezept kenn ich. Ich koche das heute mal ein auf 2 Versionen: Einmal im SKT auf Stufe 2 für 30 Minuten und einmal im EKA bei 100°C für 120 Min und dann nach 48 Stunden noch mal bei 100°C für 60 Min. Bin gespannt, wie sich Geschmack und Konsistenz vergleicht! Werde berichten!
Hallo, Steffi vermutet, daß es im Wasserbad kürzer haltbar ist. Sie sagt das auch im Video. Leider finde ich das im Moment nicht wieder. Ihre Vermutung war, daß wegen der längeren Einkochzeit die Zutaten eher chemisch miteinander reagieren könnten. Das riecht und schmeckt dann deutlich sauer. Giftig ist das nicht, es schmeckt halt nur nicht mehr. Mikroorganismen und Schimmelsporen sind aber in beiden Fällen deaktiviert. Von daher: Viel Spaß und viel Erfolg bei dem Experiment 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@@Steffikochtein So: Experiment abgeschlossen: Ziel war es, das Rezept auf zwei Unterschiedliche Methoden einzukochen: Methode 1: wie bei Steffi im Video im SKT, mit gleichem Druck und gleicher Zeit. Methode 2: im EKA bei 100°C für 120 Minuten und nach 48h erneut bei 100°C für 60 Minuten, also 2x eingekocht da hoher Eiweißgehalt und wenig Säure. Es gab auch ein Kontrollglas: Das wurde nicht eingekocht und wanderte in den Kühlschrank. Nachdem alles komplett fertig war (also nach 2.5 Tagen) wurden die Proben verglichen, auf Aussehen im Glass, Geschmack und Streichfähigkeit bzw. Konsistenz. Haltbarkeit kann erst in 6 Monaten berichtet werden, wenn dann noch was übrig ist. Ergebnis: Alle drei Proben sind sich ähnlich in Geschmack und Konsistenz. Lediglich die Optik war bei den Gläsern aus dem SKT nicht so gut. Hier gab es ähnliche Problem wie bei Steffi beschrieben: Inhalt war im Glass verteilt; Inhalt hat sich zwischen Glasdeckel und Gummi (es wurden Weckgläser verwenden) durchgedrückt, obwohl im SKT 3 Klammern verwendet wurden. Haltbarkeit kann wird dann in 6 Monaten berichtet: Die Hypothese ist, das es zwischen 2 maligem Einkochen und dem SKT keine Unterscheide geben wird. Das Glas im Kühlschrank ist bis dahin aufgegessen, aber man kann davon ausgehen, dass es nach 6 Monaten eh verdorben wäre! 🙂
Hallo, das ist sehr spannend. Wir sind auf Deine Rückmeldung in 6 Monaten gespannt 👍 Aber mache dann bitte einen ganz neuen Kommentar, sonst sehen wir das nicht. Ich blättere etwa 10-14 Tage zurück. Mehr ist schlicht nicht zu leisten... 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Ich habe nochmals eine Frage, kann ich die vegane Leberwust auch im Einkochautomat einkochen? LG.Angelika
Liebe Angelika, das ist nicht mit Sicherheit zu beantworten. Die Sorge, die ich hätte, ist, ob die Enzyme bei der langsameren Erhitzung nicht genügend Zeit haben, chemische Reaktionen unter der Zutaten in Gang zu setzen. Man müsste es ausprobieren. Über Erfahrungswerte freue ich mich! 😉 Liebe Grüße Steffi
Hallo Angelika, hast Du es mal probiert?
Haushaltsexperimente...mit Qualitätskontrolle! Wie toll und spannend ist das denn? Macht man ja im Haushalt sonst nicht. Danke dafür!
Toll, bitte noch mehr vegane / vegetarische Produkte einkochen
Tolle vegane und vegetarische Produkte einkochen ist doch ein alter Hut:
Suppe oder Gemüse.
KLASSE !!! Sehr aufschlussreich !!! DANKE IHNEN !!!
Hallo,
das ist sehr nett. Herzlichen Dank 😊👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Von der ersten bis zur letzten Sekunde sehenswert, unterhaltsam und lehrreich. Danke :-)
"Tamme Hanken sagt, der Mensch braucht Fleisch..." ihr seid echt putzig :-))) Steffi du bist eine tolle Chefin, man sieht dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen, sowas hätt ich auch gerne. Dafür einen Extradaumen hoch
Herzlichen Dank! 😘
Leider ist Tamme nicht alt geworden 😔
@@andreae.4944 Tja.
Veganer Brotaufstrich? Das ist so klasse!!! 😍
Erstaunlich, daß das streichfähig/cremig wird. Weil ja Fett fehlt, im Gegensatz zur echten Leberwurst. Liegt vermutlich an den Bohnen. Das macht das ja auch kalorientechnisch ziemlich interessant. Schönes Ding, das mache ich demnächst mal nach 😎👍
Ich habe für mich was Neues entdeckt: Flüssigrauch. Das ist kein Aroma, sondern tatsächlich kondensierter Rauch. Da gibt es große Qualitätsunterschiede, weil das gerne mal gestreckt oder aromatisiert wird. Aber das gibts auch pur. Ein Tropfen reicht meist, damits rauchig wird. Echt klasse. Das würde ich dann wohl nehmen, statt Rauchsalz.
Ausserdem könnte ich mir vorstellen, daß gemahlene Walnüsse oder 1-2 TL Walnussöl das ganze noch runder macht.
Aber auch so ist das Rezept sicher lecker, Danke Corinna, wird kopiert 😎👍🏆
Einen Tipp zum abfüllen habe ich: Pack das Ganze in einen GEfriebeutel und schneide unten eine Ecke ab. Dann kann man das ohne RAndverschmutzung ins Glas bekommen :-)
Kannst Du mir bitte eine Empfehlung für den Flüssigrauch geben?
@@barbarabanse5351 Klar. Such mal nach Grillstone hickory bei den Amazonen oder in anderen Shops. Es gibt günstigere, die sind aber oft mit Wasser verdünnt und Aroma. Das Zeug ist laut Angabe auf der Flasche Gereinigtes Rauchkonzentrat. Sonst ist da nichts drin. Sparsam verwenden... Und nicht mitkochen, das verfliegt sonst 👍😎
@@Wachtel-Haltung Dankeschön!
@@barbarabanse5351 Sehr gerne. Das ist auch toll in einem Eintopf. Oder in einem Rührei. Beim Ei schon vor dem garen dazugeben, das ist ja sofort fertig. Es schmeckt sofort nach Speck, auch wenn gar keiner drin ist 👍😎
Super Video!
Jetzt muss auch mal ganz klar gesagt werden Hut ab für die viele Mühe! Ob Videounterteilung, Verlinkungen, Rezept, das ganze Drumherum! Das ist ein riesen Aufwand, den sich teilweise nicht einmal große UA-camr machen! Vielen Dank dafür! Einfach top! Wie immer!
Wow, was für ein tolles Lob, danke!! 😃
Gutes Video und DANKE für den Schluß!!! Lachen ist gesund!!! Solche Menschen mag ich!!! LG:)
Liebe Steffi, Du solltest ein DOKTORAT DER KÜCHENPHYSIK bekommen :-)
Ich liebe Deine Experimente, und auch Vegetarische und Vegane Sachen.. ich kann auch nicht 7x die Woche Fleisch essen..
Weiter so!! Und vielen Dank!!
Vielen Dank! 😁 Viele Grüße Steffi
Liebe Corinna, vielen Dank für dieses super Rezept! Ich bin zwar keine Veganerin, gehe auch nur zu 80% als Vegetarierin durch...aber solche Rezepte kommen bei mir immer gut an 😋. Und Danke an Steffi, dass du dir und Klaus wieder so viel Arbeit gemacht hast...wie toll für uns, dass wir nicht alle Fehler und Erfahrungen selbst machen müssen...könnte gelegentlich ja doch unappetitlich ausfallen (ok, ok...das muss dann mein Mann probieren) 😂
😅😉
Das Bonusmaterial ist super!
Ich liebe es wenn UA-cam "Stars" so Menscheln😂😂😂
Hallo I M,
ja, das mag ich auch. Leider gibt es Kanäle, die mit Absicht so etwas stellen. Das merkt man aber recht schnell. Steffis Outtakes sind immer echt 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Haha ich bin zwar Veganer, aber auch Foodsaver, das heißt bevor ich Fleisch wegwerfen würde, würde ich es selber essen. Und ich bin auch kein fanatischer, daher fand ich auch den Schluss lustig - jeder wie er mag und es für richtig hält :-)
Die Zutaten werde ich mir die Tage in meinem Unverpacktladen in der Nähe kaufen, weil ich es echt lecker aussehend fand - und nun wissen will, ob es mir auch gut schmeckt. Und wenn ja, nehm ich Weihnachten ein Glas mit nach Hause und bin gespannt, was meine Mam, meine Schwester und die restliche Familie dazu sagt (alles Fleischesser, aber in Maßen :-) ). Danke für den tollen Tipp - vor allem das Einkochen find ich klasse, da man ja nicht jeden Tag Hunger auf vegane Leberwurst hat :-)
Grandios, mega Dankeschön für diese richtig leckere vegane Leberwurst. Richtig gut 👌🫶
Hallo Dori,
herzlichen Dank für die netten Worte 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Tolles Rezept, und es ist soo schön in dieser Zeit auch noch mal auf so netten Humor zu treffen!!! Super!
Vielen lieben Dank! 😊
Hallo Steffi, vielen Dank für dieses interessante, fachlich fundiertes Video. Bei deinen Rezepten und Tipps zur Haltbarkeit von Lebensmittel fühle ich mich beim Einkochen sehr sicher und bis jetzt ist alles gut gegangen.
Übrigens, du hast so eine herzliche und natürliche Lache, die ansteckt.❤️ Ich wünsche dir viel Kraft für die Alltagsbewältigung und viel Gesundheit. Danke für die viele Arbeit die du dir machst und schönen Gruß an Corinna.
Herzlichen Dank! Die Grüße richte ich gern aus! 😃 Viele Grüße Steffi
Super klasse! Bin kein Veganer, aber mir läuft das Wasser im Mund zusammen! Sie kommen total sympathisch rüber und jedes Video ist sehr informativ und unterhaltsam!
Hallo Eva,
auch wenn man kein Veganer ist, schmeckt das lecker 😀👍 Vielen Dank für das nette Lob 👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Auch ich habe Freude am Einkochen bekommen und finde die Drucktopf Methode passend für meinen kleinen Haushalt.
Wieder ein tolles Rezept mit einfachen Zutaten. Danke, liebe Steffi, für deine Mühe.
Hallo Barbara,
ein kleiner Topf tuts auch. Aber schön, daß Du Deine Methode gefunden hast 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Toll, ein veganes Rezept, ich bin begeistert, danke schön
Ich finde es so MEGA gut, dass du jetzt so viel im Schnellkochtopf machst.
Deine Ratschläge zum Hummus einkochen im Schnellkochtopf, die du mir vor einigen Wochen gegben hast, habe ich übrigens befolgt und es klappt bisher wirklich super!
Auch beim Hummus nehme ich 30 Minuten zum Einkochen.
Die Tofuleberwurst wird alsbald bei mir ins Sortiment aufgenommen!
Danke, dass du dir so viel deiner Zeit für diese Projekte nimmst.
Ich bleib dran an dir : )
ps : das mit den gleichen Gesichtsausdrücken von euch 2 fand ich unfassbar witzig! 🤣
Das fand ich auch den Knüller, als ich es gesehen hatte. 😁
Vielen Dank! 😘
Vielen Dank, endlich mal ein Beitrag über das Einkochen von Veganem. Werde ich bei meinem nächsten "Bohnenstreich" direkt mit dem Automaten ausprobieren!
Hallo,
schön, daß Dir das gefallen hat. Aber bitte auch im Schnellkochtopf machen. Und auch dann ist das nicht 30 Jahre haltbar 😉
Kennst Du das Video schon? Noch ein Brotaufstrich, auch vegan: ua-cam.com/video/p3bkaXYNnUQ/v-deo.html
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Auf das Video habe ich fünf Jahre gewartet. Danke 🙏. Ich mach meinen Lebervurst immer frisch und wollte die ganze Zeit mal wissen, wie ich sie haltbar mache 🤗
Das freut mich sehr! 😃 Viele Grüße Steffi
Bis vor einigen Jahren habe ich Kochbücher gesammelt - jetzt sammele ich Deine Videos. Ganz viele Daumen für Dich und Deine Mannschaft. Nachdem ich vor Jahren mal meinen SK wegen 'nicht mehr in Gebrauch' verschenkt habe, muss ich mir jetzt wohl doch wieder einen zulegen; nach den Hinweisen/Warnungen in vielen Deiner Videos erscheint mir das sinnvoll. Und ich danke auch Deiner Community, die zusätzlich neue Infos beisteuern (.... Flüssigrauch, Weisse Bohnen/Sonnenblumenkerne statt Tofu...).
Bitte bitte weiter so - denn toppen kann ich mir nicht vorstellen.
Liebe Barbara, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! 🤗😃 Liebe Grüße Steffi 😃
Nicht nur tolle Rezepte sondern absolut sympathisch vorgetragen. Danke dafür und herzliche Grüße aus Berlin.
Vielen Dank! 😃
Ich könnte mir vorstellen, das die Farbveränderung auf die Schale der Kidneybohnen beim erhitzen zurück zu führen ist.
Wobei mir das sehr gefällt, da es Optisch noch mehr an Leberstreichwurst erinnert.
Tolles Rezept DANKE 👌👍
Werde ich sicher auch versuchen.
Uuiii....also mir ist die Lust auf Tofu einkochen bei 15 min. Vergangen...😝....aber sonst bestimmt lecker ! Danke für das Rezept! Ich mag Majoran total gerne.
Danke Steffi! BIsher haben wir das immer eingefroren, aber der Platz ist kostbar 😳
Du verlinkst immer alles mögliche, aber nicht die passenden Gläser. Das wäre auch hilfreich. Nicht so schüchtern 👍
Hallo! Auf der Landingspage sind sie ganz unten! Ich war diesmal artig... 😉 www.glaeserundflaschen.de/Steffi-kocht-ein/Vegane-Leberwurst-selbstgemacht-und-im-Schnellkochtopf-eingekocht.html Liebe Grüße Steffi 😃
@@Steffikochtein Danke, hab's jetzt kapiert 😀
Das Rezept habe ich auch schon gemacht. Schmeckt ganz gut. Da ich davon alleine esse, habe ich mir den Rest portionsweise eingefroren. Lass dich nicht ärgern von den Leuten die sich wieder über den Begriff Leberwurst aufregen. ;-)
Haben sie umsonst. LG Petra
Vielen Dank, liebe Petra! 😘 Viele Grüße Steffi
Sicher ist Leberwurst lebensmittelrechtlich geregelt ... Dann müsste es wohl veganer Bohnen-Tofu-Aufstrich, Geschmacksrichtung Leberwurst heissen! 😄😅 Wenn Veganer sich Mal eigene Produktnamen ausdenken würden, statt immer die Namen der Fleischprodukte zu hijacken,.. 😎 aber dazu benötigt man wohl tierisches Eiweiß 😝
Es hat viel Freude gemacht von Anfang bis komplettem Ende, Danke ganz herzlich🧑🍳😘👍🙋♀️
Das freut mich 🤗 Vielen lieben Dank, Gisa!
Liebe Grüße, Steffi
Sehr interessant. Ähnlich wie die Herstellung eines Bohnen-Burger Pattie.
Hallo Steffi das war ja spannend Dankeschön für deine Mühen und deine leckeren Rezepte lg
Hallo Angelika,
wie nett. Herzlichen Dank 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
WUnderbares Video - leider hab ich kinen schnellkochtopf. Aber Steffi zuschauen und lernen bringt super Infos und Spaß!!!! Und mit Steffi und ihrem tollen Humor ist doch jedes Video super `ausgeleuchtet`.
Herzlichen Dank! 😃 🙋♀️
Liebste Steffi,
vorgestern habe ich dein Video mit der veg. Leberwurst gesehen und es hat mir so gut gefallen, dass ich gestern gleich alle Zutaten in doppelter Menge gekauft habe. Gestern ging dann das Experiment los. Erst ganz normal zubereitet. Die ,, Leberwurst" roch fantastisch nach Gewürzen und schmeckte auch ,für mich Nichtveganer ,wirklich lecker. Meine Tochter ist Veganerin und probiert viel aus ,was ihr oft schmeckt und mir manchmal nicht .Aber den Aufstrich kann ich nur empfehlen.
Nun habe ich noch nie im Schnellkochtopf eingekocht .Aber ,durch dich ermuntert ,gleich mutig weiter. 8 Gläser wurden es. 0,5 L Wasser in den Topf und los .Ich war schon ein bisschen aufgeregt .Was soll ich sagen. Genau wie bei Dir. 7 Gläser zu und eines auf .Habe ich im letzten Drittel ploppen gehört .Schmeckt aber gut und wird morgen an meine Tochter weitergereicht. Bin gespannt.
PS, das ist so cool !Ich habe jetzt immer Brotaufstrich im Hause ,wenn das Kind mal vorbeikommt zu uns Fleischfressern .Vielen Lieben Dank.
Schön, daß gleich alles auf Anhieb geklappt hat bis auf ein Glas. Das wird dann halt zuerst gegessen 😀 Vielen Dank für das nette Lob!
Wow, ist das lecker!!! Heute ausprobiert und morgen serviere ich es meinen Frühstücksgästen ... mal gespannt was sie sagen???
Ein dickes DANKESCHÖN an Steffi und Corinna ... mich hat das "Einkoch-Virus" voll erwischt 😉!!!
...und schmeckt auch "Nicht-Veganern" 👍
Das freut uns sehr! Das Dankeschön wird ausgerichtet! 😃
Deine/Eure Videos sind SPITZENKLASSE! Danke für eure Mühe und Zeit 🌹🙏
Ganz lieben Dank! 😊
oh... da könnte ich ja endlich mal wieder Leberwurst essen. Auf Grund der Inhaltsstoffe verzichte ich da schon ewig drauf. Darum allein deswegen wird es nachgemacht. liebe Grüße :)
Lieben Dank, dass du dich mit eingekochten Hülsenfrüchten so professionell auseinandersetzt. Von Bohnen und Co hatte ich seit der Botulismus-Debatte vorsichtshalber die Finger gelassen 😦 aber das mache ich nach. Klasse. Lieben Dank nochmals. Und wegen der gleichen Gesichtszüge: man spiegelt die Personen unbewusst, die man mag 😊
Tolles Rezept, werden wir auf jeden Fall probieren :-)
Ihr seid einfach klasse und voller Humor-weiter so 😃
Danke! 😊
O Gott, ich habe die letzte Zeit schon so viele tolle amerikanische Einkoch-Videos mit Pressure-Cannern gesehen und jetzt kommst du noch mit veganer Leberwurst! Vielen Dank dafür, Streffi! Es wird Zeit, dass ich mir mal nen gescheiten, großen Schnellkochtopf besorge. Aber vorher hindert mich ja kein verlustiger Schnellkochtopf daran, die leckere Tofu-Streichwurst trotzdem zu machen und zu genießen - lecker! Liebe Grüße
Das freut mich! 😃
Tolles Rezept ,sehr interessanter Prüfbericht und zum Schluss noch was zum Lachen 😅echt toll ⭐️ ⭐️ 🌟
Hallo Julia,
herzlichen Dank für die Komplimente 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
sehr schön , danke!! Veganen Brotaufstrich finde ich super. Nur Dosen möchte ich nicht verarbeiten, sondern alles selber machen.
Hallo Steffi und Klaus, die "end card" ist so klasse, dafür allein die volle Punktzahl *hahaha* Vielen Dank an Corinna für ein brauchbares falsche-Leberwurst Rezept, und besonders fürs Teilen des Rezeptes. Einen schönen Rest-Sonntag wünsche ich euch :-)
Herzlichen Dank 😊
Tolles Video!!!
Danke dafür!
Vielen Dank, dass Ihr das Einkochen getestet habt. Bisher hatte ich nur ein Rezept, was zuvor nicht gedünstet wurde. Das war zwar auch lecker, aber irgendetwas hat immer gefehlt. Das mit dem Dünsten klingt für mich schon nach dem, was mir bisher gefehlt hat. Da ich diese Aufstrich alleine esse, habe ich mich immer beeilt, ihn möglichst schnell auf zu brauchen. An das Einkochen hatte mich mich nicht getraut. Aber das werde ich jetzt definitiv probieren. Vielen Dank nochmal !!!😊
Freut mich! 😃
Habe es heute erst durch eine liebe Bekannte ausprobiert.
Es ist echt super lecker.
Hallo Franziska,
oh, wie schön! Das freut uns alle wirklich sehr, vielen Dank für die Rückmeldung 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Immer mal wieder: ein Klasse Kanal!
Sehr spannendes Video, bin kein Veganer, aber das wird nachgemacht!
Fritz grüsst!
Grüße zurück! 🙋♀️
Tamme Hanken (RIP),.... Mega! Das war der Ausschlag dafür dass ich ein Abo da lasse!
Ihr seid großartig!
Ich liebe eure Interaktion und so umfassende antworten wie du sie gibst Steffi, zu sämtlichen Themen, sucht man im Netz vergebens.
Klasse und großes Kompliment
Hallo I M,
vielen Dank für die tollen Komplimente. Über solche Kommentare freuen sich alle sehr, die an den Videos beteiligt sind 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Habe heute dieses Rezept nachgemacht
Sehr sehr lecker
Meine Tochter ist Veganer die wird sich freuen aber ehrlich gesagt behalte ich den großteil für mich und ich möchte auch noch bekannte damit beglücken
Also Mega Rezept beim nächsten mal bin ich vielleicht mutiger mit würzen
Danke dafür
Freut mich! 😃
Ich liebe die Videos und die "Leberwurst" werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Aber lasse das mit dem einkochen, weil ich eine so große Menge nicht benötige und auch keinen Schnellkochtopf besitze. 😅 Aber danke für das Rezept! Coole Sache
Ich werde es auf jeden Fall probieren und finde dein Video super gut. Mach bloss weiter so. Und dein Lachen ist super.
Vielen Dank! 😊
Wiedereinmal gleichermaßen interessant und amüsant. 😂👌 Herzlichen Dank für eure Mühe.💚
Vielen Dank für den netten Beitrag!
für einen Leberwurst-Freak wie mich ist das eine super Variante und das Einkoch-Fieber hat mich eh gepackt! Das wird definitiv probiert! LG aus Unterfranken!
Prima! Ich wünsche Dir viel Erfolg damit! 😃 Viele Grüße Steffi
Hallo , so eine tolle sache , ich esse vegan und da freue ich mich wansinnig drauf .Pardon für mein schlächtes Deutchschreiben.Merci .
Hallo Martine,
viel Spass beim nachmachen 😀 Und Dein Deutsch reicht völlig aus. Alles in Ordnung 😉👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Danke liebe Steffi für eure Mühe!! 😉
🤗
Danke! Das war spannend bis zum Schluß.
ganz großartiges Video! interessant, in jedem Moment Steffi und du offensichtlich ein super Team! weiter so!!!!
Vielen Dank! 🤗
Danke für das interessante Video. Wieder sehr ausführlich erklärt 🤩👍
Ausgesprochen unterhaltsames 😂 und wie immer sehr informatives Video. Und das Rezept hört sich auch toll an und wird ausprobiert. Danke!
Super wie immer. Dankeschön.
Richtig cool, ich werde das Rezept ausprobieren, aber ohne Einkochen erst mal.
Hallo,
das macht absolut Sinn. Du musst ja erstmal testen, ob Du es überhaupt magst. Eine Woche oder etwas länger hält sich das sicherlich im Kühlschrank 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Viele leiben Dank, dass Du Dein Wissen an uns weitergibst. Ich ernähre mich ausschließlich vegan und freue mich, dass ich ein weiteres „Lebervurst-Rezept“ entdeckt habe. Habe erst vorgestern „Lebervurst“ ;-) zubereitet.
Ich habe einen Thermomix - ob er als Alternative (zum Schnellkochtopf) geeignet ist, weiß ich noch nicht. Wobei ich dazu tendiere, lieber kleinere Portionen zuzubereiten und sie zeitnah zu verzehren oder auch größere - an dankbaren Abnehmern mangelt es nicht. ^^
Schön, dass Dir die Idee gefällt! Viel Spass und viel Erfolg beim nachkochen!
Hmmm, dass mal was Leckeres 😋 wird bestimmt unsere neue Vurst. Vielen Dank für's teilen 🤗. Grüße Angie 🙋🏻♀️
Liebe Grüße zurück! 😃🙋♀️
Toll,ich kenne es von meiner Schwester, sie hat es so ahnlich gemacht, schmeckt 1000 mal besser, als Fleisch
Ich finde das grossartig.
Wieder mal richtig gut erklärt. So kann man es gut nachmachen.
Freut mich, danke! 🤗
Super Video. Das Ende war zu geil.😂😂😂
Wenn bei mir das Glas nicht gezogen hat, packe ich es in die Mikrowelle und erhitze es durch. Normalerweise zieht es sich dann doch zu. Werde das mit den Schnellkochtopf auch mal ausprobieren bei kritischen Sachen. In der Regel koche ich mit den Einkochtopf oder auch im Dampfgarer. Danke für das informative Video
Wunderbares Video!
Wunderbares Rezept, hab Veganer in der Familie, hab auch schon Bohnenaufstrich gemacht, find ich als Fleischfr.. sehr toll. Euer Rezept wird auf jedenfall nachgekocht!!
Experimentierküche ist auch bei uns häufig angesagt😅, klasse, dass ihr eine labortechnische Untersuchung veranlasst habt.👏👍
Liebe Grüße 🙋♀️
Ach ja, einkochen werde ich es nicht, da ich keinen Schnellkochtopf habe und ich mich doch nicht traue im Einkochtopf eizukochen.
Aber nachgekocht wirds bestimmt👍
Tolles Video! Wenn man keinen Schnellkochtopf hat? Sehr sympathisch ist das Ende :-) DANKEschön
Liebe Simone, bei diesem speziellen Aufstrich würde ich es nicht empfehlen, ihn im Wasserbad einzukochen, weil viel Eiweiß im Spiel ist und die langsame Erhitzung zu einer chemischen Reaktion führen könnte (= zwar keine Mikroorganismen mehr, aber die Inhaltsstoffe reagieren aufeinander). 😉 Liebe Grüße Steffi 🙋♀️
@@Steffikochtein Herzlichen Dank liebe Steffi! Dann einfach machen und fix essen. Alles liebe, Simone :-)
Wieder einmal toll. Vielen Dank. 🥰😊🖐🖐🖐
Liebe Steffi,
dieses Rezept hat mich vor vielen Jahren dazu gebracht ganz auf Fleisch zu verzichten, denn ich liebe Leberwurst 🤤🤤.
Da ich auch gerne experimentiere, gebe ich gerne getrocknete gemahlene Pilze zu den Zwiebeln hinzu. Könnte es dadurch beim Einkochen Probleme geben.
Lieben Gruß für dich und dein Team und ganz viel Gesundheit sende ich euch aus dem Südschwarzwald
Liebe Andrea, Pilze und Zwiebeln sollten beim Einkochen im Schnellkochtopf kein Problem sein. 😉 Liebe Grüße Steffi
Lieben Dank ❣️
Köstlich, einfach köstlich - ja, dass Rezept auch!😂
Hallo Ingrid,
sehr lustig, vielen Dank 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Hallo Steffi, meine allerliebste Einkochfee! Hab heut mal wieder das Leberwurst Rezept gemacht. Die Leberwurst ist wirklich zum reinlegen lecker. So mag sogar ich sie. Eingekocht hab ich sie auch schon. Seltsamerweise passiert es auch bei mir, ich hab sie jetzt schon öfters gemacht und jedes mal hab ich immer ein glas dabei das kein Vakuum gezogen hat. Hab diesmal sogar ganz neue Gläser und Deckel verwendet. Seltsam, aber nich schlimm. Die wird nicht alt. Da ich kein Rauchsalz habe, gebe ich immer etwas geräuchertes Paprikapulver hinein. Das klappt auch gut.
Hallo Sylvia,
das ist in der Tat seltsam. Genau wie bei Pfannkuchen: Der erste geht immer daneben... 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Sehr leckeres Rezept ... und Klasse, dass man den Aufstrich einkochen kann .... und doch habe ich ein bisschen Angst bezgl . Botulismus , eben weil ich nicht die Sicherheot durchs erhitzen vor dem Verzehr habe .... kann man sagen, wie wahrscheinlich die Gefahr dabei ist , also auch beim einfachen Einkochen im Einkochtopf
Liebe Ellen, in diesem Falle würde ich tatsächlich empfehlen, dieses Rezept nur im Schnellkochtopf einzukochen. Die Aufheizzeit im Wasserbad ist schlecht einzuschätzen, es sei denn, man steckt in eines der Gläser in Thermometer, um festzustellen, wann die 100 °C im Kern erreicht sind. Man kann es vielleicht "erschlagen", indem man einfach 3 Stunde bei 100 °C einkocht, aber da es dazu keine Erfahrungswerte gibt, ist das nicht so nachvollziehbar. Auch weiß ich nicht, ob das lange Aufheizen nicht den Enzymen zuviel Zeit gibt, chemische Reaktionen in Gang zu setzen. Es sei denn, Du hast Messmöglichkeiten, würde ich es nicht machen. 🙂. Liebe Grüße Steffi
Tolles Video
Liebe Steffi, ich bin Dir - wieder mal - so dankbar für Dein Video. Diesen Aufstrich werde ich sicher bald einmal probieren. Durch Deine Videos habe ich mich mittlerweile auch über das Einkochen von eiweißhaltigen Lebensmitteln gewagt und heuer sieht es so aus, dass auch meine Kürbissuppe (nach Deinem Rezept) endlich mal hält. Also bitte, mach weiter so! Herzliche Grüße aus Wien
Das freut mich wirklich sehr, vielen Dank! Grüße nach Wien! 😃 Viele Grüße Steffi
Ich fass es nicht :D :D :D ... als ich den Einsatz sah für den Schnellkochtopf ...da wusste ich erst, wozu der gut ist. :D Liegt bei mir im Keller, da ich den nie zuordnen konnte. DANKEEEE :D
Und auch vielen Dank für das Rezept und Vorzeigen. Das hört sich wirklich gut an und fördert das Nachmachen :D Liebe Grüße Britta
😃
Den Einsatz verwende ich beim Kartoffeln kochen im Schnellkochtopf.
Danke für deine (versch)wendete Zeit diese videos zu drehen! Du hast mich auf jeden Fall angetrieben mehr zu probieren. Morgen mache ich gulasch und da meine Tochter schwanger ist ist die vegane leberwurst auch eine Idee die ich sicher ausprobieren werde. Danke dir.
Hallo Anja,
wenn Dich das auf die Idee bringt selber mal einzukochen, war die Zeit ja nicht verschwendet 😉👍
Bitte an die Rezepte halten: Sowohl Gulasch als auch die "Leberwurst" vertragen keine Experimente was Zeit und Temperatur angeht. Gewürze kannst Du natürlich nach belieben ändern. Viel Spaß und viel Erfolg 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
@@Steffikochtein Habe ich gemacht, danke. Gulasch ist fertig, heute Bolognese und die Kürbissuppe ist auch noch dran.
Hallo Anja,
das ist toll 👍 Viel Erfolg und viel Spaß 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Das probiere ich später aus! Danke ☺️
Super Video 👍🏼👍🏼👍🏼
Hallo Sascha,
herzlichen Dank 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
super Idee das werde ich mal testen
Moooin,
Wie immer!
Interessant, informativ und amüsant!
Einfach Klasse, wie Ihr das Alles immer mit viel Humor und nicht abgehoben rüber bringt.
Man hat immer das Gefühl, man sitzt unter Freunden direkt mit dabei!😊
Apropos unter Freunden...
Manchmal trifft man Menschen, die direkt Seelenschwestern oder -brüder sind. Man versteht sich blind und denkt oftmals zur gleichen Zeit das Gleiche.
Deshalb diese Ähnlichkeiten auf den Fotos!😉
Ich ernähre mich seit mehreren Jahren fleischlos und wehre mich eigentlich immer ein bisschen gegen solche "Ersatzprodukte" weil mir das immer etwas inkonsequent vorkommt. Entweder Hopp oder Topp.
Wundere mich da immer über "Veganer aus Überzeugung", die aber gleichzeitig nicht auf Aussehen und Geschmack von Fleisch verzichten können und sich dann diese, meist auch noch vollkommen ungesunden Fleischersatzprodukte kaufen.
Diesen "Leberwurstersatz" werde ich allerdings trotzdem meiner Überzeugung ausprobieren 🙈😂😂, damit es mal etwas Abwechslung gibt und man dabei auch wenigstens weiß, was reinkommt.😉😊
Liebe Annie, immer schön, von Dir zu lesen! 😘 Eigentlich hast Du recht. Im Grunde ist es einfach ein leckerer Brotauftrich und nicht Fleischersatz. Wenn das nur mehr Leute so sehen würden! 😁 Liebe Grüße Steffi
Hey, Steffi - Du bist echt voll die Ideen-Granate! Langweilig wird's bei Dir nicht ...
Diese "Leberwurst" werde ich zügigst nacharbeiten, wahrscheinlich schon morgen Abend: Wie durch Zufall sind nämlich (bis auf's Rauchsalz) alle Zutaten im Haus. Und wenn sie mir der Aufstrich schmeckt (woran ich keinen Zweifel hab'), dann wecke ich die Gläser ebenfalls ein - mein erster Versuch mit dem Schnellkochtopf. Feedback folgt, zunächst aber erst einmal DANKE . 🥰
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg! 😃 Viele Grüße Steffi
Danke auf alle Fälle für das Rezept und die Anregung. Ob ich das in meinem portugiesischen Schnellkochtopf einkoche, weiss ich noch nicht, weil ich ihm einfach nicht traue, ob der wirklich richtig Druck aufbaut. Kann man leider schlecht kontrollieren. Lieben sonnigen Gruß aus der Algarve.
Grüße aus dem Regen in Berlin zurück in die sonnige Algarve! ☀️🌻
Super interessant 👍 Vielen Dank ❤
Tolles Rezept und Video 💚
Habe kürzlich angefangen einzukochen. Mit deinen herzlichen Anleitungen hat man richtig Spaß daran! 😊👍
Natürlich bei euch jede Menge Gläser usw. bestellt......den alten Kelomat meiner Mutter aktiviert und nun wage ich mich an den Tofu-Geheimtip Aufstrich.
Herzlichen Dank an dich und Klaus für diese unendliche Mühe des Video machens 💚🤩⭐🥳 ich bin wirklich sehr inspiriert davon und ihr seid super sympathisch und authentisch!
Ganz liebe Grüße aus Österreich sendet Martina
Herzlichen Dank, Martina, das freut mich sehr!! 😃 Liebe Grüße Steffi
Ja, das ist ein tolles Rezept! Mache ich seit Jahren - hält sich bloß nicht lange, weil schnell weggefuttert:) Bin gespannt auf das Ergebnis, denn dann würde ich eine deutlich größere Portion machen.
Danke für dieses vegane Rezept, liebe Steffi! Zum Thema Karamellisieren hab ich aber auch noch was Witziges. Ich hatte vor ein paar Jahren mal Milch eingekocht. War zuviel, keine TK vorhanden, wegschütten wollte ich sie nicht. Das Ganze im SKT gemacht. Unterwegs stellte sich heraus, dass der Topf wohl nicht mehr okay war und der Nupsi einfach nicht hochwollte. Zur Sicherheit hatte ich die Einkochzeit verlängert. Heraus kam eine zartbraune Milch mit deutlichem Karamellgeschmack. Der Milchzucker jatte wohl karamellisiert und wir haben eine ganze Weile Karamellpudding gegessen. Milch ist mittlerweile kein Thema mehr.
Aber wie ist, kann man die abgefüllte "Leberwurst" auch einfrieren? Einen neuen SKT habe ich mir nämlich nicht mehr gekauft.
Das ist echt lustig! 😁 Und ja, Einfrieren geht auch gut. Hab ich auch schon gemacht. 🙂 Viele Grüße Steffi
Liebe Steffi, ein ganz großes Lob und vor allem Dankeschön für deinen tollen Kanal, das viele Wissen und die tollen Rezepte.❤ Ich bin ganz begeistert!! Gerne mehr kreative vegane/vegetarische Aufstriche/ "Fertiggerichte" und ähnliches zum haltbar machen, die über reines Gemüse/ Obst haltbar machen hinaus gehen :-)
Bei dem Video sind mir zwei Fragen gekommen: Ich habe in einigen Blogs gelesen, dass man z.B. Kürbispürre nicht einkochen kann, weil die Konsistenz zu dicht ist und es deswegen nicht überall im Glas gleichmäßig die notwendige Temperatur erreicht. Die Tofu Leberwurst ist ja jetzt aber auch nicht unbedingt flüssig 😅 Was ist denn der Grund dass das haltbarmachen hier funktioniert und mit Kürbispürre nicht? Und kann eigentlich jeder bei einem Prüfinstitut konserviertes Essen einschicken um die Haltbarkeit zu prüfen? LG Anja
Hallo Anja,
vielen Dank für die Komplimente 😀
Mir ist kein Rezept für Kürbispüree bekannt. Daher sollte man davon ausgehen, daß das tatsächlich nicht funktioniert. Der Hauptunterschied sind die Inhaltsstoffe. Genau sagen kann ich es aber nicht. Vielleicht gibt es ja einen Weg, uns ist bisher aber keiner bekannt.
Grundsätzlich kann jeder solche Gläser einschicken. Die Preise variieren je nach Labor, liegen aber bei rund 50€/je Glas. Genaueres erfährst Du bei den Instituten oder Laboren selber. Steffi arbeitet mit dem Konservierungsinstitut Neumünster (KIN) zusammen 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
@anjar.5820 und @steffikochtein:
Einige der "amerikanischen Canning Rebbels" ;-)) kochen Kürbispürree seit Jahrzehnten erfolgreich ein ....
Grundsätzlich empfehlen die, bei den dichteren Konsistenzen, die eben vom FDA nicht zugelassen sind ;-)) - beim Einkochen mit Druck die Füllhöhe um ein 1/4-1/2 Inch, also ca. 1 Zentimeter zu reduzieren. Dadurch wird das Hoch- und Rausquellen aus dem Deckel verhindert, was ja ggf. zum Nicht-Vakuum führt, wenn eben Deckelrand an der Stelle, die vakuumiert verschmutzt (wie Steffi ja auch erklärt hat).
Finde ich auch sehr logisch .... denn das erleben wir ja auch im Kochtopf, wenn wir flüssige oder dickere Flüssigkeiten (Pudding) kochen. Während bei Flüssigkeiten es über die ganze Fläche verteilt blubbert, ist das ja bei den dichteren Speisen an wenigen Stellen, wo sich die Hitze durchdrückt und dann deutlich stärker (Spritzer an der Decke ;-))). Daher etwas mehr freie Höhe im Glas geben, und es kann dann etwas höher blubbern beim Einkochvorgang.
Wie gesagt, ein Laienerklärungsversuch, der aber in der Anwendung die Ausbeute bei denen, die diesem Rat nach Misserfolgen gefolgt sind, deutlich verbessert hat.
Einen lieben Gruss an Corinna, dank der ich ab sofort "de Luxe vLebervurst" herstellen werden ... mein Rezept hat keine Äpfel, und die machen das ganze bestimmt doppelt so lecker. :-)))
Das ist ja echt toll, ich habe mir einen guten gebrauchten Schnellkochtopf gegönnt, als ich dein letztes Video dazu gesehen habe. Das mit der Vurst werde ich auf jeden Fall mal probieren, wir essen gerne Leberwurst, wollen aber weniger Fleisch essen.
Ich freue mich auf weitere leckere Rezepte von dir ❤️
Das freut mich sehr! 😊
Immer interessant 🧐
Vielen Dank für Dein frohes Wesen👏👏👏
Ach wie schön ☺️ ich habe jetzt drei Mal bei euch Weckgläser bestellt, traumhaft, ganz toller Kundenservice, macht 👍
Vielen Dank, das freut und sehr! 😃 Viele Grüße Steffi
Super toll gemacht 👍Auch das Rezept ist hochinteressant. Ich habe auch schon Rezepte entwickelt. Deshalb weiß ich das zu schätzen. Ich werde das garantiert auch ausprobieren. Vielleicht als Modifikation mit ein paar gerösteten Cashews mit in den Mixer mit hinein 😋. Liebe Grüße, Sascha Kolb
Hört sich gut an! 😃
Wenn morgen die Lieferung der bestellten 50 Gläser mit den Deckeln kommt, werde ich das voraussichtlich am Wochenende machen. Ich frage mich, ob ich nicht Trüffel mit rein mache. Am Freitag werde ich in die Metro fahren und auch Fleisch kaufen um das auch im eigenen Saft einzukochen. Da gibt es zur Zeit die italienischen Wintertrüffel. 🤔 Macht echt Spaß, das Ganze. Liebe Grüße aus Kelheim, Sascha
Super Rezept
Hallo Steffi, Danke für das Video!!! ich koche den Love-Vurscht-Aufstrich im Instant-Pot schon länger ein. Dachte es gibt ja auch Leberwurst im Glas. Bei uns hält es aber bisher keine zwei Jahre. Nach Deinem Video freut es mich, dass ich die Love-Vurscht nun in größeren Mengen machen kann und es dann eine Vollkonserve ist. 😊
Hallo Ka Mafa,
super 😀👍 Wir freuen uns alle immer sehr, wenn Steffis Videos den Menschen Sicherheit geben können 👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Sympathisch wie das Leben selbst 💕
Vielen Dank! 😘
Sehr interessant. Das Rezept kenn ich. Ich koche das heute mal ein auf 2 Versionen: Einmal im SKT auf Stufe 2 für 30 Minuten und einmal im EKA bei 100°C für 120 Min und dann nach 48 Stunden noch mal bei 100°C für 60 Min. Bin gespannt, wie sich Geschmack und Konsistenz vergleicht! Werde berichten!
Hallo,
Steffi vermutet, daß es im Wasserbad kürzer haltbar ist. Sie sagt das auch im Video. Leider finde ich das im Moment nicht wieder. Ihre Vermutung war, daß wegen der längeren Einkochzeit die Zutaten eher chemisch miteinander reagieren könnten. Das riecht und schmeckt dann deutlich sauer. Giftig ist das nicht, es schmeckt halt nur nicht mehr.
Mikroorganismen und Schimmelsporen sind aber in beiden Fällen deaktiviert. Von daher: Viel Spaß und viel Erfolg bei dem Experiment 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
@@Steffikochtein So: Experiment abgeschlossen: Ziel war es, das Rezept auf zwei Unterschiedliche Methoden einzukochen:
Methode 1: wie bei Steffi im Video im SKT, mit gleichem Druck und gleicher Zeit.
Methode 2: im EKA bei 100°C für 120 Minuten und nach 48h erneut bei 100°C für 60 Minuten, also 2x eingekocht da hoher Eiweißgehalt und wenig Säure.
Es gab auch ein Kontrollglas: Das wurde nicht eingekocht und wanderte in den Kühlschrank.
Nachdem alles komplett fertig war (also nach 2.5 Tagen) wurden die Proben verglichen, auf Aussehen im Glass, Geschmack und Streichfähigkeit bzw. Konsistenz.
Haltbarkeit kann erst in 6 Monaten berichtet werden, wenn dann noch was übrig ist.
Ergebnis: Alle drei Proben sind sich ähnlich in Geschmack und Konsistenz. Lediglich die Optik war bei den Gläsern aus dem SKT nicht so gut. Hier gab es ähnliche Problem wie bei Steffi beschrieben: Inhalt war im Glass verteilt; Inhalt hat sich zwischen Glasdeckel und Gummi (es wurden Weckgläser verwenden) durchgedrückt, obwohl im SKT 3 Klammern verwendet wurden.
Haltbarkeit kann wird dann in 6 Monaten berichtet: Die Hypothese ist, das es zwischen 2 maligem Einkochen und dem SKT keine Unterscheide geben wird. Das Glas im Kühlschrank ist bis dahin aufgegessen, aber man kann davon ausgehen, dass es nach 6 Monaten eh verdorben wäre! 🙂
Hallo,
das ist sehr spannend. Wir sind auf Deine Rückmeldung in 6 Monaten gespannt 👍
Aber mache dann bitte einen ganz neuen Kommentar, sonst sehen wir das nicht. Ich blättere etwa 10-14 Tage zurück. Mehr ist schlicht nicht zu leisten... 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
@@Steffikochtein Mache ich. Aber so lecker wie das ist, glaube ich nicht, dass es ein Glass bis aus 6 Monate schafft. Mal sehen!