Hut ab. Dieses Review setzt im deutschsprachigen Raum Maßstäbe. Und die R5C finde ich auch mega. Diese Kombi aus Foto und Cinema ist fast perfekt für Creator. Aber auch teuer 🙈🤪. LG Phuong
Das ist ja ein echtes "Monster"... Aber hab ich das richtig verstanden: 4k und 8k sieht gleich aus? Wozu gibt's dann 8k? 25fps gibt ja ein unruhige Bild auf den üblichen 60Hz Monitoren. Warum verwendet ihr es trotzdem?
4K gefilmt und 8k gefilmt in einer 4k Timeline ergeben sozusagen das gleiche Resultat. 8K in einer 8K Timeline hat natürlich mehr Auflösung. 25p ist ein Grundsatzentscheid und entspricht dem EU Standard. Moderne Geräte kommen gut klar mit beidem. Und überhaupt, hast du kein 120Hz Monitor? ;)
@@lauschsicht OK, das mit dem 8k hab ich falsch verstanden. Aber in welchem EU Standard steht, dass man 25fps verwenden soll? Wie kann man denn auf nem üblichen 60Hz Monitor die 25fps Einzelbilder jeweils 1/25s lang darstellen? Nur so kanns ruckelfrei laufen!? Nein, ich hab, wie fast alle YT Zuschauer, keinen 120Hz Monitor... Geht damit 1/25s pro Bild?
@@Elektronik-1 Alles was Broadcast ist, ist in Europa 25 bzw. 50 fps. (TV, HDTV..) daher produzieren wir sozusagen alles in 25p. YT (also das Netz generell) ist da natürlich davon befreit. Und das Bild ist wie du sagst am ruckelfreisten wenn es zur Frequenz des Screens passt, bzw. Faktor 2/4/... wäre. Aber je höher ein Bildschirm getaktet ist, desto einfacher ist es ein frame am fast perfekten moment darzustellen. Deshalb sehe ich 25 auf einem 60p monitor nicht als so tragisch und alles darüber ist wohl kaum mehr zu erkennen. Die Interpolation mit Hardware-Dekodierung ist mittlerweile sehr gut. Aber perfekt ist es nicht. Das ist korrekt. :)
@@lauschsicht Ich hab noch nie nen Monitor gesehen, der interpoliert. Gibts das überhaupt? Mach mal nen Schwenk mit 25fps und schau dir das mit nem Standard 60 Hz Monitor an. Da sieht man ein deutliches Ruckeln. 25fps macht nur Sinn, wenn man fürs Fernsehen produziert. Eure Video sind doch nur für YT&Co gedacht. Warum sollte man dann nicht die richtige Rate verwenden?
@@Elektronik-1 nicht interpoliert, eher das nächstbeste. 30p kann auch Nachteile beim Filmen in einer 50Hz Umgehung haben. Z.B. mit Flickern. Es ist also nicht nur eine Frage von richtig und falsch. Zudem sich auch die Ästhetik leicht ändert.
Canon needs let people on the equator test the body; the fan was installed to cool the body..... they are in the snow. Maybe shove some powder snow in the vents to see what happens? that would be a real question to be answered. I guess the snowy temperatures won't freeze the circuit board.
@@lauschsicht I have a c70 and am considering this as my b cam. I always shoot clog 2 though. For r5c would you recommend shooting in raw and converting to clog 2, or clog 3 for both cameras? I love clog2 on the c70 bc the dynamic range is just beautiful
@@wcsdiaries You can mix/match everything. Clog2 and 3 have the same output with the corresponding LUT. In our tests the dynamic range is near identical. The only difference is that Clog3 is more spread out over the range of the file, making it a little easier to handle. Clog2 appears to have more noise (and Clog3 less) but thats not true, it only exposes it differently, if you really want to recover something. And highlights are not at 100% of the file's brightness in Clog2, but they are in Clog3. However you don't really gain dynamic range. So in my opinion, it doesn't matter, just use whats available and best for the cam and the right LUT :) - if you can I'd go Clog3 for both. But it's best to test everything yourself... don't trust the internet.
Besten Dank für das coole Video. Ein Punkt kann aber kaum richtig sein, ihr sagt 4k ist immer richtig scharf, was ich in anderen Videos sah war, dass dies immer bis 4k 60fps gilt, aber bei 4k 120 ist es nicht oversampled. Ist 4k 120fps aus der R5 C schärfer als 4K 120 fps aus einer R5? Hab die R5 C vorbestellt und die einzigen Punke die für mich möglicherweise nicht da sind wo ich diese gerne hätte sind die Schärfe bei 120fps, und die 14 Steps Dynamikumfang die bei Anderen cinema Kameras besse sind. Für alles andere hab ich workarounds oder bereits alles in der R5 C.
Da hast du recht :) 4K ist bei Highspeed nicht mehr gleich perfekt scharf. Ich würde sagen es ist für einen Effektshot gut genug (siehe letzter Take im Review). Ob 100 bzw. 120p schärfer ist als bei der R5 haben wir nicht getestet. Da wir die Kamera nur kurz hatten ist unser Review eher ein First Impression Review als ein Lab-Review. Das wird dann wohl Gerald Undone (ua-cam.com/users/geraldundonevideos) übernehmen ;)
@@lauschsicht herzlichen Dank🙂. Noch etwas ist mir aufgefallen, bei 3:58 steht CLOG 2, viele haben sich aber leicht geärgert, dass die R5 C kein CLOG 2 sondern nur CLOG 3 und darum nur 14 steps DR hat. Ist dies einfach die Einstellung die z.B. Davinci Resolve bietet wo CLOG 2 ausgewählt werden kann? Das Video hat jedoch in meinen Augen einen sehr guten Dynamicumfang, ich kann mir kaum vorstellen dass eine C70 hier mehr dynamic liefern würde, dennoch muss es so sein, da eine C70 einen DGO sensor und dadurch theoretisch deutlich mehr DR haben sollte.
@@iliaskapatos Genau, Resolve interpretiert RAW standardmäßig als Clog2. Gemäss unserer Erfahrung hat CLOG2 oder 3 kaum Einfluss auf die Dynamik. CLOG3 wurde erschaffen damit die Bearbeitung in der Post einfacher ist und die tiefen als weniger rauschend empfunden werden. CLOG2 bietet nur mehr, wenn die tiefen stark de-noised werden. DGO hilft im Rauschverhalten, aber nicht zwingend in der Dynamik. Kann sein, dass der speziell für Video gemachte Chip in der C70/C300MKIII mit grösseren Pixeln besser ist. Aber ganz ehrlich, ob 14 oder 16 stops... Gute Geschichten kannst du auch mit 8 Stops produzieren ;) Dafür hat die R5C Dual Base ISO...
@@lauschsicht aber eben keine geilen Hollywood-Bilder! Ich bin Landschaftsfotograf u träume davon meine Videos so bearbeiten zu können wie meine Fotos mit der R5...man sagt, dass eine RED dieses erfüllen könnte...aber da steckt wiederum kein Fotoapparat drin...es ist zum heulen 😃
What is interesting is I can understand what they are saying even without the subtitles. The language is too close to English. It sounds like broken English
Hut ab. Dieses Review setzt im deutschsprachigen Raum Maßstäbe. Und die R5C finde ich auch mega. Diese Kombi aus Foto und Cinema ist fast perfekt für Creator. Aber auch teuer 🙈🤪. LG Phuong
Danke 🙏
Super Präsentation. Sehr informativ, sowohl vom Text wie auch vom präsentierten Bildmaterial her. Habe meine Kamera soeben erhalten.
Excellent work! The 8k visuals are just amazing and I was amazed by the low noise output you had on a night shooting environment.
Sehr cooles Review Danke Euch!💪👍
Sehr tolles reviev grüssi us de Schweiz!
Very nice video!
What camera was the film shot with? The colors are great! Has ARRI camera style. C70? BMPCC6K?
At 3:36 they displayed the information on the top left corner. Shot with a Canon Eos R5C Raw St Iso 800.
@@Czarina888777 I'm asking what's the camera of the filming host?
Das ist ja ein echtes "Monster"... Aber hab ich das richtig verstanden: 4k und 8k sieht gleich aus? Wozu gibt's dann 8k? 25fps gibt ja ein unruhige Bild auf den üblichen 60Hz Monitoren. Warum verwendet ihr es trotzdem?
4K gefilmt und 8k gefilmt in einer 4k Timeline ergeben sozusagen das gleiche Resultat. 8K in einer 8K Timeline hat natürlich mehr Auflösung. 25p ist ein Grundsatzentscheid und entspricht dem EU Standard. Moderne Geräte kommen gut klar mit beidem. Und überhaupt, hast du kein 120Hz Monitor? ;)
@@lauschsicht OK, das mit dem 8k hab ich falsch verstanden. Aber in welchem EU Standard steht, dass man 25fps verwenden soll? Wie kann man denn auf nem üblichen 60Hz Monitor die 25fps Einzelbilder jeweils 1/25s lang darstellen? Nur so kanns ruckelfrei laufen!? Nein, ich hab, wie fast alle YT Zuschauer, keinen 120Hz Monitor... Geht damit 1/25s pro Bild?
@@Elektronik-1 Alles was Broadcast ist, ist in Europa 25 bzw. 50 fps. (TV, HDTV..) daher produzieren wir sozusagen alles in 25p. YT (also das Netz generell) ist da natürlich davon befreit. Und das Bild ist wie du sagst am ruckelfreisten wenn es zur Frequenz des Screens passt, bzw. Faktor 2/4/... wäre. Aber je höher ein Bildschirm getaktet ist, desto einfacher ist es ein frame am fast perfekten moment darzustellen. Deshalb sehe ich 25 auf einem 60p monitor nicht als so tragisch und alles darüber ist wohl kaum mehr zu erkennen. Die Interpolation mit Hardware-Dekodierung ist mittlerweile sehr gut. Aber perfekt ist es nicht. Das ist korrekt. :)
@@lauschsicht Ich hab noch nie nen Monitor gesehen, der interpoliert. Gibts das überhaupt? Mach mal nen Schwenk mit 25fps und schau dir das mit nem Standard 60 Hz Monitor an. Da sieht man ein deutliches Ruckeln. 25fps macht nur Sinn, wenn man fürs Fernsehen produziert. Eure Video sind doch nur für YT&Co gedacht. Warum sollte man dann nicht die richtige Rate verwenden?
@@Elektronik-1 nicht interpoliert, eher das nächstbeste. 30p kann auch Nachteile beim Filmen in einer 50Hz Umgehung haben. Z.B. mit Flickern. Es ist also nicht nur eine Frage von richtig und falsch. Zudem sich auch die Ästhetik leicht ändert.
Canon needs let people on the equator test the body; the fan was installed to cool the body..... they are in the snow. Maybe shove some powder snow in the vents to see what happens? that would be a real question to be answered. I guess the snowy temperatures won't freeze the circuit board.
Were the shots of Kevin speaking shot on r5c? Great video :)
Those were shot on the R5, regular H265 4K, you can tell the Difference, it looks ok until you see «true» 4K with the footage of the R5C... ;)
@@lauschsicht was the r5c footage shot in clog 3?
@@wcsdiaries RAW, and then CLog2 in Resolve. All non-RAW Codecs are CLog3. But it should have little impact on dynamic range.
@@lauschsicht I have a c70 and am considering this as my b cam. I always shoot clog 2 though. For r5c would you recommend shooting in raw and converting to clog 2, or clog 3 for both cameras? I love clog2 on the c70 bc the dynamic range is just beautiful
@@wcsdiaries You can mix/match everything. Clog2 and 3 have the same output with the corresponding LUT. In our tests the dynamic range is near identical. The only difference is that Clog3 is more spread out over the range of the file, making it a little easier to handle. Clog2 appears to have more noise (and Clog3 less) but thats not true, it only exposes it differently, if you really want to recover something. And highlights are not at 100% of the file's brightness in Clog2, but they are in Clog3. However you don't really gain dynamic range. So in my opinion, it doesn't matter, just use whats available and best for the cam and the right LUT :) - if you can I'd go Clog3 for both. But it's best to test everything yourself... don't trust the internet.
Besten Dank für das coole Video. Ein Punkt kann aber kaum richtig sein, ihr sagt 4k ist immer richtig scharf, was ich in anderen Videos sah war, dass dies immer bis 4k 60fps gilt, aber bei 4k 120 ist es nicht oversampled. Ist 4k 120fps aus der R5 C schärfer als 4K 120 fps aus einer R5? Hab die R5 C vorbestellt und die einzigen Punke die für mich möglicherweise nicht da sind wo ich diese gerne hätte sind die Schärfe bei 120fps, und die 14 Steps Dynamikumfang die bei Anderen cinema Kameras besse sind. Für alles andere hab ich workarounds oder bereits alles in der R5 C.
Da hast du recht :) 4K ist bei Highspeed nicht mehr gleich perfekt scharf. Ich würde sagen es ist für einen Effektshot gut genug (siehe letzter Take im Review). Ob 100 bzw. 120p schärfer ist als bei der R5 haben wir nicht getestet. Da wir die Kamera nur kurz hatten ist unser Review eher ein First Impression Review als ein Lab-Review. Das wird dann wohl Gerald Undone (ua-cam.com/users/geraldundonevideos) übernehmen ;)
@@lauschsicht herzlichen Dank🙂. Noch etwas ist mir aufgefallen, bei 3:58 steht CLOG 2, viele haben sich aber leicht geärgert, dass die R5 C kein CLOG 2 sondern nur CLOG 3 und darum nur 14 steps DR hat. Ist dies einfach die Einstellung die z.B. Davinci Resolve bietet wo CLOG 2 ausgewählt werden kann? Das Video hat jedoch in meinen Augen einen sehr guten Dynamicumfang, ich kann mir kaum vorstellen dass eine C70 hier mehr dynamic liefern würde, dennoch muss es so sein, da eine C70 einen DGO sensor und dadurch theoretisch deutlich mehr DR haben sollte.
@@iliaskapatos Genau, Resolve interpretiert RAW standardmäßig als Clog2. Gemäss unserer Erfahrung hat CLOG2 oder 3 kaum Einfluss auf die Dynamik. CLOG3 wurde erschaffen damit die Bearbeitung in der Post einfacher ist und die tiefen als weniger rauschend empfunden werden. CLOG2 bietet nur mehr, wenn die tiefen stark de-noised werden. DGO hilft im Rauschverhalten, aber nicht zwingend in der Dynamik. Kann sein, dass der speziell für Video gemachte Chip in der C70/C300MKIII mit grösseren Pixeln besser ist. Aber ganz ehrlich, ob 14 oder 16 stops... Gute Geschichten kannst du auch mit 8 Stops produzieren ;) Dafür hat die R5C Dual Base ISO...
@@lauschsicht aber eben keine geilen Hollywood-Bilder! Ich bin Landschaftsfotograf u träume davon meine Videos so bearbeiten zu können wie meine Fotos mit der R5...man sagt, dass eine RED dieses erfüllen könnte...aber da steckt wiederum kein Fotoapparat drin...es ist zum heulen 😃
Mit welcher Kamera wurde das Review gefilmt? Danke!
da die 2 mal die gleiche Kamera haben, denke ich mal r5c
What is interesting is I can understand what they are saying even without the subtitles. The language is too close to English. It sounds like broken English