Reisen mit Schallgeschwindigkeit: Wo bleibt Hyperloop?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 гру 2023
  • Der US-Visionär Elon Musk träumt schon länger von Reisen fast mit Schallgeschwindigkeit. Weltweit arbeiten Forscher an der Hyperloop-Technik - auch die TU München (TUM) ist involviert. In Ottobrunn gibt es bereits eine Teststrecke, eingeweiht vom bayerischen Ministerpräsident Markus Söder (CSU) persönlich. Kurz: Physikalisch ist das Reisen in den High-Speed Kapseln bereits möglich. Doch woran hakt es und wieso nutzen wir die Technik nicht längst?
    Alles über Elon Musk: kurz.zdf.de/VRsw/
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein.
    Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Musk #Hyperloop #Highspeed

КОМЕНТАРІ • 1,7 тис.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  5 місяців тому +13

    Mehr Beiträge aus der Wissenschaft haben wir hier für euch zusammengefasst: kurz.zdf.de/AdTq/

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      ua-cam.com/video/ZHjrFKfyZrw/v-deo.html

    • @sca04245
      @sca04245 5 місяців тому

      Hyperloop One, stellt zum Ende des Jahres den Betrieb ein.
      Hat seit 2014 ca. 400 Millionen Dollar in die Idee gepumpt, hatte Februar 2022 noch 200 Mitarbeiter.
      Hat kein fertiges Produkt entwickelt, hat letztes Jahr auf "Frachttransport" umgeschwenkt. Transportiert wurde nix.
      Zwischenzeitlich war Richard Branson (der mit Virgin Galactic Weltraumtourimsums machen will) beteiligt.

    • @johannes3556
      @johannes3556 5 місяців тому +1

      Das was die TU München macht, kann man als Grundlagenforschung an sehen. Nur mir fehlt der Realitätssinn der involvierten Leute. Beim Transrapid hat man ja schon gesehen, wie teuer so eine Strecke wird und der Hyperloop setzt da ja noch einen oben drauf. Im Prinzip hat das Hyperloop System die gleichen Probleme wie eine Maglev teuer und wenig Kapazität. Das dürfte auch der Grund sein warum ausser einer Maglev-Versuchsstrecke in Japan noch nichts steht. Die Strecke Nagoya-Tokyo soll 9,3 billionen Yen (etwa 59Mia. €)kosten kosten.
      Ich denke jetzt nicht, dass der Musk das Geld für eine Strecke hinlegt. Es wird am Ende wohl so laufen wie beim Transrapid. Man verkauft die Patente zu einem Schleuderpreis nach China.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      Ja, das ist ein Superprojekt wie HyperLoop One schon bewiesen hat. ua-cam.com/video/W_W_BDcebao/v-deo.html

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 5 місяців тому +1

      Der Goebbelz-Propagandafunk hetzt mal wieder gegen Elon… EKELHAFT !

  • @Scaramouche_Anonym
    @Scaramouche_Anonym 5 місяців тому +1910

    Wir brauchen keine schnelleren Züge, wir brauchen lediglich ein funktionierenden Zugverkehr. Grüße an die DB.

    • @oliveryt7168
      @oliveryt7168 5 місяців тому +9

      Ja.

    • @suuujuuus
      @suuujuuus 5 місяців тому +3

      @@oliveryt7168 Ja.

    • @oliveryt7168
      @oliveryt7168 5 місяців тому

      ​@@suuujuuus Ja

    • @ThatwasJuli
      @ThatwasJuli 5 місяців тому

      @@blackswan6386 Was für ein ignoranter Kommentar.
      Die Schuld der schlechten Infrastruktur obliegt alleine der DB, nicht der TUM und ihren wissenschaftlichen Mitarbeitern.

    • @NathanSeraph
      @NathanSeraph 5 місяців тому +8

      Das stimmt, das wäre schon mal ein guter Anfang. Aber, das mit dem funktionierenden Zugverkehr ist momentan noch genau so Zukunftsvision wie der Hyperloop.

  • @bastianw2217
    @bastianw2217 5 місяців тому +497

    An einem Hyperloop ist nichts günstig oder effizient.
    - Es müssen viele Kubilkilometer Luft aus der Röhre evakuiert werden und so gehalten werden.
    - Die Röhren müssen wie ein U-Boot druckfest sein. Bei einer kleinen Unregelmäßigkeit in der Röhre könnte die wie eine Cola Dose zusammengedrückt werden (die armen Passagiere)
    - Es muss für die Passagiere genügend Sauerstoff, inkl. großer Sicherheitsreserven mitgeführt werden
    - Die Wärme aus dem Fahrzeug muss irgendwie abtransportiert werden. Konvektion durch Luft (fehlt) fällt da schon mal raus.
    - Notausgänge müssen alle paar Meter eingebaut werden
    - Alle paar Meter oder Kilometer müssen Sicherheitsschotts eingebaut werden, um einen Druckverlust in der gesamten Röhre zu verhindern. Was das für die Kapsen für eine Auswirkung hat, wenn diese plötzlich durch Luft gebremst werden, mag ich mir nicht ausmalen (arme Passagiere)
    - Wie eine Weiche gebaut werden soll, wurde in noch keinem Video erklärt
    - Druckdichte Schleusen wie beim Space Shuttle müssen an die Türen angeschlossen werden, um den Passagieren ein Verlassen der Kapsel zu ermöglichen, oder es muss ein Stück der Röhre erst geflutet werden, Passagiere raus und dann wieder evakuiert werden. In der Zeit ist man schon längs mit einem normalen Zug in der nächsten Stadt.
    - in den Hunderte Kilometer langen Röhren muss es Stücke zum Längenausgleich geben
    Zu all diesen Punkten habe ich noch nie Antworten in den Werbevideos gesehen. Dabei wären das die ersten Punkte, die in einem Projekt geklärt werden müssen, ohne dass dafür überhaupt ein prototyp gebaut werden muss (Lasten- und Pflichtenheft).
    Es ist ein Marketing Coup von Elon Musk. Er hat mit seiner Idee des Hyperloops erfolgreich verhindert, dass in Kalifornien Hochgeschwindigkeitszüge fahren, und somit die Abhängigkeit vom Auto weiter zementiert. Der Clou: er besitzt eine Automobilfirma.
    Diese Tunnel, die er in Las Vegas gebaut hat, sind obendrein noch der größte Schrott und ein riesiges Sicherheitsrisiko. Wie in dem Video zu sehen, sind sie so eng, dass man kaum eine Tür vom Auto aufbekommt und Fluchttüren gibt es ebenso wenig.
    Eine U-Bahn hätte deutlich mehr Vorteile gehabt, aber da hätte er erstens nichts dran verdient und außerhalb von New York ist OPNV für Amerikaner sozialistisches Teufelszeug.
    Edit: Tippfehler

    • @XxGreenBaretxX
      @XxGreenBaretxX 5 місяців тому +34

      Gut auf den Punkt gebracht 👍🏻

    • @george_bow
      @george_bow 5 місяців тому +45

      Hey, vielen Dank für die Punkte! Jetzt bin ich für die nächste Familienfeier gerüstet 😄

    • @willyv374
      @willyv374 5 місяців тому +26

      Vollkommen Recht, der Dude im Video versucht nur weiter fur seine dead end Forschung Steuergelder frei zu machen...

    • @werekorden
      @werekorden 5 місяців тому

      Und das ganze wissen wir schon seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten. Ist auch kein Traum von Elon gewesen sondern wurde schon vor mehr als Hundert Jahren geträumt. Peinlich wieviele auf diesen Betrug reingefallen sind.

    • @Duschgell
      @Duschgell 5 місяців тому +4

      Nicht ganz, der Druck der von innen auf die Röhre (oder der Kapsel) drückt ist ca. 1 Bar. Nicht sonderlich hoch. Das hält einfaches Kunststoffglas aus. Ich meine man kann solche Löcher theoretisch sogar mit Panzertape beheben

  • @frankneser6055
    @frankneser6055 5 місяців тому +167

    Hyperloop ist eine auf den ersten Blick faszinierende Idee. Je mehr man sich den technischen Details nähert, desto weniger bleibt von dieser Fata Morgana übrig. Die Arbeit der TU München an der technischen Machbarkeit ist edel, doch rein akademisch.

    • @PlaCerHooD
      @PlaCerHooD 5 місяців тому +18

      und halt leider auch oft peinlich, wie sich manche unis von so etwas blenden lassen. nicht als Kritik gegenüber den Studierenden gemeint.

    • @illousion7
      @illousion7 5 місяців тому +2

      ​@@PlaCerHooD naja, sollen die studierenden an bereits existierender Technik forschen? Das ist nunmal wissenschaftlich der nächste Schritt auf der Schiene - erst kommt die Forschung und irgendwann ist es dann auch bezahlbar / realisierbar

    • @DerClaudius
      @DerClaudius 5 місяців тому +11

      ​@@illousion7 nein, das war von Anfang an technisch nicht sicher und praktikabel umsetzbar... Und wird es auch nie.

    • @5Stringslinger
      @5Stringslinger 5 місяців тому +7

      ​@@illousion7 einzelne Aspekte oder technische Details sind sicher irgendwann nutzbar. Das ganze Konzept an sich scheitert aber an so vielen technischen Hürden, dass es schon beinahe lustig ist.

    • @illousion7
      @illousion7 5 місяців тому +5

      @@5Stringslinger ala ich gehört habe dass es pro km doppelt so teuer wäre wie ne ICE Strecke war och ehrlich gesagt sogar positiv überrascht

  • @RhythmnOfThought
    @RhythmnOfThought 5 місяців тому +202

    Viele wichtige Punkte, warum der Hyperloop alles andere als eine gute Idee ist, wurden hier schon genannt. Für alle, die der englischen Sprache mächtig sind, kann ich an dieser Stelle noch das Video "The HYPERLOOP Will Never Work, Here's Why" von "Adam Something" empfehlen.

    • @deathsinger1192
      @deathsinger1192 5 місяців тому +14

      Warum sind es immer die gleichen UA-camr die bei sowas genannt werden? Diese Leute behaupten auch Starship von SpaceX würde nie funktionieren und doch sind die Fortschritte dort nicht von der Hand zu weisen.

    • @deliriumfranken
      @deliriumfranken 5 місяців тому

      @@deathsinger1192 Weil ihre Argumente nicht entkräftet wurden. Ist SpaceX bereits das Unternehmen, dass Massentransport zwischen 2 Punkten auf der Erde durch Raketen anbietet? Für alle die Musks Hirngespinnste nicht einfach glauben möchten, kann ich auch Thunderf00t empfehlen. Den kennen Sie bestimmt auch?

    • @Chrywes
      @Chrywes 5 місяців тому +19

      @@deathsinger1192 Die gibt es genauso, wie es fans von Elon Musk gibt, die ihm alles glauben und keine negativen Punkte akzeptieren

    • @deathsinger1192
      @deathsinger1192 5 місяців тому +1

      @@Chrywes Das stimmt natürlich

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому

      @@deathsinger1192 Fortschritte? Naja. Sie haben schon 2 der Dinger nicht mal in die Umlaufbahn bekommen. Da war das Apolloprogramm DEUTLICH besser, und das 50 Jahre zuvor! Und ob Starship je die technischen wie ökonomischen Erwartungen erfüllt, die der Märchenonkel Elon verkauft hat, steht in den Sternen (sic!)

  • @sca04245
    @sca04245 5 місяців тому +34

    Hyperloop One, stellt zum Ende des Jahres den Betrieb ein.
    Hat seit 2014 ca. 400 Millionen Dollar in die Idee gepumpt, hatte Februar 2022 noch 200 Mitarbeiter.
    Hat kein fertiges Produkt entwickelt, hat letztes Jahr auf "Frachttransport" umgeschwenkt. Transportiert wurde nix.
    Zwischenzeitlich war Richard Branson (der mit Virgin Galactic Weltraumtourimsums machen will) beteiligt.
    Viel Erfolg TU München und Markus Söder.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      Bayern baut die nächste Teststrecke wahrscheinlich für 10 Mio. Euro und am Ende kommt auch nichts dabei heraus.

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 5 місяців тому +2

      xDDD

    • @tristanmoller9498
      @tristanmoller9498 5 місяців тому +1

      Weil andere Scheitern, muss man das noch lange nicht selbst.

    • @sca04245
      @sca04245 4 місяці тому

      @@tristanmoller9498 Da hast du recht.
      Allerdings ist die Hyperloop Idee prinzipiell zum Scheitern verurteilt (allein schon deshalb, weil es saugefährlich und absurd aufwändig wäre, Menschen in Vakuumkammern zu stecken die hunderte von Kilometern lang sind)
      Wenn man das wie die TUM und bayr. Landesregierung schon nicht versteht, bleibt nur noch die Hoffnung, dass sie wenigstens aus dem Scheitern anderer lernen.

    • @hectorpascale1013
      @hectorpascale1013 9 днів тому

      ​@@tristanmoller9498 Vor 20+ Jahren sollte eine Transrapid Strecke vom Münchner HBF zum Flughafen Franz-Josef-Strauss (MUC) gebaut werden.
      Andere Zeit, anderer Ministerpräsident, gleiche Partei.
      Die Verkehrsminister dieser Partei auf Bundesebene haben sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
      Wieviele Millionen an Steuergeld ist die Jahrzente zuvor an Thyssen-Krupp für die Entwicklung geflossen, bis man einen Wartungswagen auf der Teststrecke vergaß...
      Für was? Wieviel Wertschöpfung haben wir erzielt? Eine Strecke in Shanghai. Ok man kann sagen Grundlagenforschung wurde erbracht.
      TUM Hyperloop ist eine alte (gescheiterte) Idee mit Vakuumröhre aufgepimpt.
      Und wenn Herr Semino sagt, man ist mittlerweile weit weg vom Konzept des Whitepapers (ich hab es gelesen), und somit auf die Air-Cushion verzichtet (dazu bräuchte man die Kompressorstufe an der Pod-Front), bedeutet dies, daß der Linearmotor bzw. die Schwebemagneten/spulen auf der gesamten Länge der Strecke verbaut werden müssen.
      Im Gegensatz zu den nur segmentweise verbauten Linearmotoren zum Beschleunigen, Speed halten und Abbremsen im Whitepaper.
      Sehr interessant bzw. demotivierend aus meiner Sicht ist dieses Video, das wirkt alles recht naiv:
      "Agnes Jocher: Hyperloop - ein Transportsystem der Zukunft?" vom Channel "Deutsches Museum".
      Die Frau Professorin Dr. Agnes Jocher (Hyperloop Team der TUM) macht in meinen Augen keinen guten Eindruck.
      In der Q&A ist vieles wischi waschi, und wenn Sie dann sagt "... die Röhren aus UHPC .. ich bin kein Bauingenieur .." (männliche Form sind Ihre Worte, das macht sie wieder sympathisch) hmm, bei so einer Position und Aufgabenstellung ein wenig unvorbereitet. Ich mein ich muss doch über meinen Tellerrand hinausschauen. Dass die Frage eigentlich auf die Aluminiumhülle des Pods und nicht auf die Betonröhre abzielte ist dann eigentlich Nebensache.
      Aber hey! Es ist OpenSource. Also buttern wir Geld rein, dass jemand anders dann die Grundlagenforschung ausbeuten kann.
      In so fern Kudos an die Truppe, dass sie einen Golddukaten schei....den Esel gefunden haben.
      P.S.: Das Video mit 2-3x Geschwindigkeit schauen, denn Ihr Redefluß ist weit weg von der Hyperloop Geschwindigkeit. Die ersten 15 Minuten Begrüßungs BlaBla kan man sich sparen.

  • @Nachtmahr79
    @Nachtmahr79 5 місяців тому +355

    Die Kritikpunkte am Hyperloopsystem sind seit Jahren bekannt. Warum man dafür noch immer Geld verbrennt erschließt sich mir nicht.

    • @Nachtmahr79
      @Nachtmahr79 5 місяців тому +10

      @@lucasd.4533 owww... Messerscharfer Kommentar - auf den Punkt, ich bin beeindruckt!

    • @deliriumfranken
      @deliriumfranken 5 місяців тому

      Weil damit mehrere Fakultäten der TU-München beschäftigt werden und Söder sich als der richtige Mann für die Zukunft aufspielen kann. Nichts weiter.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl 5 місяців тому +13

      ​@@Nachtmahr79 Lucas will eben seine Röhrenbahn. Machen Sie ihm bitte nicht diesen Traum kaputt.😂

    • @risensun8451
      @risensun8451 5 місяців тому +1

      ​@@lucasd.4533 Ja, hat er auch nicht.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm 5 місяців тому +24

      Von solchen Sachen kann man lernen. Der Nutzen kann sich dann an Stellen zeigen, wo man das nicht vermuten würde.
      Solange das Spielereien an Unis ist, kann man dagegen eigentlich gar nichts haben. Dort muss das nur zu Erkenntnissen führen und nicht unbedingt zu einer praktischen Anwendung.

  • @Ulrich.Bierwisch
    @Ulrich.Bierwisch 5 місяців тому +260

    Hyperloop ist eine unglaublich teure Magnetschwebebahn die in eine unglaublich teure Vakuumröhre gesteckt wird um gerade so etwa doppelt so schnell zu werden und damit etwa so schnell wie Flugzeuge, die genau die diskutierten Strecken seit Jahrzehnten fliegen. Neben den Kosten handelt man sich aber Haufenweise Probleme ein, die eine solche Bahn insgesamt extrem unhandlich machen - wenn sie überhaupt je technisch realisiert werden kann. Mehrere hundert Kilometer lange Vakuum-Kammern sind noch nie auch nur im Ansatz irgendwo technologisch angedacht worden.
    Ich finde es ja rührend, dass man sich bereits über die Bestuhlung Gedanken macht aber eigentlich sollte man erst mal eine so lange Vakuumröhre konstruieren und wenn man Konstruktionspläne zeichnen kann, die so aussehen als könnte man das tatsächlich bauen, betreiben und Jahrzehnte lang nutzen, dann kann man darüber nachdenken was man da rein steckt.

    • @MrZweene
      @MrZweene 5 місяців тому +16

      Ohne Demonstrator keine Investorenkohle. Ist in der Flugwelt nicht anders.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +25

      @@MrZweene Das ist halt grober Unfug. Für so etwas sollte kein Geld verschwendet werden, weil es total unrealistisch ist.

    • @666marsipulami
      @666marsipulami 5 місяців тому +19

      Auch sind die Sicherheitsaspekte nicht zu realisieren. Was wenn ein Notausstieg benötigt wird? Unfälle oder Brände innerhalb der Kompoenenten werden bei jeder Präsentation ignoriert. Es müssten also alle paar 100 Meter Notausstiege existieren für die Personenbeförderung, was die Aufhebung des Vakuums voraussetzt. Auch die Kosten um dieses Vakuum aufrecht zu erhalten, wird nie hinterfragt noch präsentiert (was wohl Gründe hat). Aus meiner Sicht ist evtl. für den Warentransport von Interesse. Aber selbst das glaube ich kaum.

    • @lionel9038
      @lionel9038 5 місяців тому +5

      Dennoch darf man nicht vergessen, dass eine solche Röhre einfach nach Zukunft aussieht. Für Dubai und andere reich Großstädte die nach einer Attraktion suchen also die perfekte Option ihre Stadt interessant zu machen.

    • @tapferer.Toaster
      @tapferer.Toaster 5 місяців тому +10

      Die magnetschwebebahn zeigt in 🇯🇵 das sie funktioniert.
      400kmh Reisegeschwindigkeit reichen auch locker im Deutschland
      200kmh im ice würde von Ingolstadt nach Berlin auch reichen wen die wenigsten funktionieren würden..

  • @torturebear
    @torturebear 5 місяців тому +256

    Übrigens - bin gespannt, ob ihr das erwähnt... aber eines seiner Motive war die Eisenbahn in verschiedenen Bundesstaaten der USA zu unterminieren.
    Und... Vakuum ist echt schwierig...

    • @user-mm8dm4xk3l
      @user-mm8dm4xk3l 5 місяців тому +17

      vielleicht nicht absolutes Vakuum, aber mit niedrigem Luftdruck. Aber ja, das mit der Hyperloop ist eine Schnapsidee.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +6

      Einfach Loop bauen. Enge einspurige Tunnel für Teslas.

    • @torturebear
      @torturebear 5 місяців тому

      Ja, super Idee. :) Quasi wie Wurmlöcher... und dann kann man mit knapp 200 km/h unterirdisch und so... also es wäre wirtschaftlich WAHNSINN keinen tollen Tesla zu kaufen. @@bendranski6882

    • @Shelikes69
      @Shelikes69 5 місяців тому +2

      Hat er das mal so gesagt ?

    • @torturebear
      @torturebear 5 місяців тому +6

      @@Shelikes69 Ja. Gibt es zwei Interviews...

  • @bendranski6882
    @bendranski6882 5 місяців тому +55

    Der Quatsch wurde schon vor 100 Jahren fantasiert und bis heute ist eine Umsetzung völlig unrealistisch.

    • @CamiWiz
      @CamiWiz 5 місяців тому +7

      Das selbe haben deine Vorfahren über das Flugzeug gesagt.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm 5 місяців тому +5

      Computer wurden schon 100 Jahre vorher phantasiert, bevor Zuse den ersten gebaut hat. Und bis der Computer ein Alltagsgegenstand wurde, hatte es weitere 50-80 Jahre gedauert.

    • @sarahmayer8539
      @sarahmayer8539 5 місяців тому +2

      wir haben doch schon praktische kenndaten aus den zwei, drei hyperloop feldversuchen, oder nicht? Eine Abwägung ist schon längst möglich@@CamiWiz

    • @CamiWiz
      @CamiWiz 5 місяців тому +2

      @@sarahmayer8539 Darf ich fragen welchen wissenschaftlichen Bildungsgrad du hast?

    • @argi0774
      @argi0774 5 місяців тому

      @@CamiWiz Darf ich fragen welchen Dummheitsgrad du hast?

  • @kevingolde882
    @kevingolde882 5 місяців тому +163

    @ZDF: Es fehlt noch zu erwähnen, dass mit der Hyperloop-Diskussion Musk die Wiederbelebung der Bahn in den USA gestoppt hat und so mehr Cash für seine Teslas bekommt.

    • @eidinbateman
      @eidinbateman 5 місяців тому +7

      @kevingolde882 das interessiert mich jetzt. hast du eine Quelle dazu?

    • @kevingolde882
      @kevingolde882 5 місяців тому

      @@eidinbateman Mir werden die Links scheinbar entfernt, aber google mal nach "Wie Elon Musk Alternativen zum Auto verhindert" von Barbara Wimmer in Future Zone oder "Elon Musks Tesla-Tunnel seien eine „Scheinalternative“ zur Lösung des Verkehrsproblems, sagt ein Experte" von Hannah Getahun in Business Insider

    • @Shelikes69
      @Shelikes69 5 місяців тому

      In den USA gibt es auch einfach viel zu viele Naturschutzgebiete und sowas, um ein gutes Schienennetz auszubauen.

    • @kevingolde882
      @kevingolde882 5 місяців тому +41

      @@Shelikes69 Aber Straßen sind kein Problem 😅

    • @QuolashMCDuck
      @QuolashMCDuck 5 місяців тому

      ne das sind ja pfade der freiheit.@@kevingolde882

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 5 місяців тому +198

    Eine Riesen-Herausforderung wird auch die thermische Längenänderung einer langen Röhre. Die dadurch bedingten Druck- und Zugkräfte sind selbst bei den (heute lückenlos verlegten) Gleisen der Eisenbahn alles andere als trivial. Aber wie das bei einer derart materialintensiven Röhre, die noch dazu vakuumdicht sein soll, in der Realität funktionieren soll, wird sehr spannend.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      Es funktioniert einfach nicht. Sonst hätte das schon längst jemand gebaut.

    • @t.b.5806
      @t.b.5806 5 місяців тому +27

      Danke. Genau meine Rede. Die Ausgleichslängen bei einer durchlaufenden röhre wären kaum in den Griff zu bekommen. Fugenkonstruktionen um die röhre zu entkoppeln vakuumdicht herzustellen wäre kompliziert. Zudem wären diese extrem Wartungsintensiv. Eine Vakkumröhre würde sicherlich auch unter andere Vorschriften (druckbehältervorschrift) fallen als normaler baustahl. Das würde zusätzliche kosten verursachen. Solche Dinge erkennt man aber natürlich nicht wenn man nur eine 24 m lange teststrecke hat :)

    • @Ulrich.Bierwisch
      @Ulrich.Bierwisch 5 місяців тому

      @@t.b.5806 24m ist schon ziemlich groß. Die wissen was da passieren kann:
      ua-cam.com/video/hgdMA7kUR8M/v-deo.html

    • @konrad3
      @konrad3 5 місяців тому +25

      Das hauptproblem ist, das Vakuum in so einem großen Volumen aufrechtzuhalten (finde da mal ein Leck!) und Passagiere im Ernstfall zu evakuieren

    • @hanhdhsj
      @hanhdhsj 5 місяців тому +34

      @@konrad3 Die Passagiere würden beim Aussteigen aus der Kapsel im wahrsten Sinne des Wortes evakuiert

  • @bubbabenali
    @bubbabenali 5 місяців тому +79

    @7:10 In welchem Universum leben die!? Wie soll einen Magnetschwebebahn, innerhalb eines Vakuumtunnels jemals mit einem Hochgeschwindigkeitszug auch nur ansatzweise finanziell gleichziehen, vor allem, wenn die Kabinen nicht mal ein duzend Passagiere aufnehmen kann?

    • @derpissi
      @derpissi 5 місяців тому +5

      Sie haben offensichtlich keine Betriebswirtschaft haha

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      @@derpissi die haben noch nicht mal Ahnung von Physik. Sonst würden sie wissen, dass eine viele Kilometer lange Vakuumröhre nicht realistisch ist.

    • @pittiplatsch4353
      @pittiplatsch4353 5 місяців тому +2

      Wie kann ein Kurzstreckenflug günstiger sein als eine Fahrt mit der Deutschen Bahn.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +8

      @@pittiplatsch4353 Ein Flugzeug zahlt kaum etwas für das Kerosin.

    • @Reiner030
      @Reiner030 5 місяців тому +9

      Ich vermute die haben sich das wissenschaftlich schön gerechnet, wenn sie anscheinend den Transrapid mit Hyperloop vergleichen, denn die Baukosten für Vakuumröhren und insbesondere Tunnel sind immens gegenüber "simple" Brückentechnologie (Fahrbahn auf Stelzen), die der Transrapid genutzt hat.
      Das kann man über die Differenz der Energiekosten nur über Jahrzehnte bis Jahrhunderte reinbekommen, wenn man dazu noch die unterschiedlichen Wartungskosten einrechnet...

  • @NicMediaDesign
    @NicMediaDesign 5 місяців тому +154

    Ne normale Magnetschwebebahn wäre doch auch super Effizient und schnell (500-600km/h). Das Plus an Geschwindigkeit, dass der Hyperloop in der Theorie können soll ist die Mehrkosten im Bau nicht wert. Schade, dass hierfür Steuergeld als Förderung verschwendet wurde...

    • @spurbar3137
      @spurbar3137 5 місяців тому +10

      Selbst die ist bereits zu teuer (fehlendes Schienennetz). Die Innovation kommt zu spät für Deutschland. Das kannst du in den USA bauen wo eh noch kaum Schienen liegen. Lohnt sich nur wenn man bei null startet.

    • @heindoof9
      @heindoof9 5 місяців тому +29

      Finde tatsächlich Steuergeld für Forschung eine sehr nützliche Verwendung, da würd ich eher an anderen Stellen spare

    • @BobKelso2010
      @BobKelso2010 5 місяців тому +14

      Innovation sollte immer gefördert werden, wird es ja schon nach wie vor zu wenig. Sonst hängen wir noch mehr hinterher. Auch wenn man dann merkt, dass es nicht umsetzbar ist.

    • @ItIsJan
      @ItIsJan 5 місяців тому +11

      lieber geld verschwenden um herauszufinden, dass etwas nicht funktioniert, als geld zu sparen und nichs erfahren

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому +9

      @@ItIsJan "Wir" wissen schon, daß es nicht funktioniert, das haben zwei Unternehmen in gut 10 Jahren "Tätigkeit" bewiesen.

  • @simascnop8033
    @simascnop8033 5 місяців тому +58

    Am Anfang eines Projektes stehen Berechnungen der bekannten pysikalischen Randbedingungen. Größen wie der theoretische Energiebedarf für die Beschleunigung im Vakuum oder das Erzeugen und Halten des Vakuums bei gegebenem Volumen können vorab berechnet werden. Hierzu schweigen sich die Marketingunterlagen aus. Auch der Begriff des Vakuums wird bei den Marktbegleitern interessant breit ausgelegt.
    Die Monorail gab es schon bei den Simpsons ;) Auch gibt es Gründe, warum die Streckennetze der Magnetschwebebahnen nicht weiter ausgebaut werden. Die Sinnhaftigkeit, die gegebene Technik weiter zu verkomplizieren, müsste ernsthaft einmal plausibilisiert werden.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +4

      Wenn mal der Strom ausfällt kracht die Magnetschwebebahn unkontrolliert ins Gelände. Die Hyperloop würde dann völlig zerstört.

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 5 місяців тому +3

      Bis auf den Schlussteil sehr gut formulierte Gedanken 👍 Allerdings ist in Japan eine Magnetschwebebahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke in Bau und soll noch in diesem Jahrzehnt eröffnet werden (Linear Chuo Shinkansen). Aber auch das ist eben kein Hyperloop-Projekt, und die in Japan spezifischen Bedingungen gibt es so auch kaum irgendwo sonst: Die vorhandene Tokaido Shinkansen Strecke ist nämlich an die Grenze ihrer Kapazität gekommen und muss zudem saniert werden, da die Grundkonstruktion bald sechzig Jahre alt ist.

    • @PlaCerHooD
      @PlaCerHooD 5 місяців тому +6

      buchstäblich EXAKT die besagte Simpons Folge im real life. Wie gesagt... er hat damals damit erfolgreich das geplante Hochgeschwindigkeitszugnetz in Kalifornien torpediert. Natürlich nicht nur das allein, aber erscheint mir schon wahrscheinlich, dass das eine Rolle gespielt hat für einen Automobilproduzenten..

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +2

      @@PlaCerHooDDie Automobilindustrie hat in den USA auch dafür gesorgt, dass Straßenbahnlinien beseitigt wurden.

    • @privat6558
      @privat6558 5 місяців тому

      Dafür gibt es bereits eine Lösung, nämlich das Vakuum sektionsweise aufzubauen. Sprich für z.B. einen Kilometer und dann wieder für einen Kilometer. Der letzte Kilometer wird dann mit einer Schotte abgedichtet und das Spiel wiederholt sich von vorne. Auch müsste man nur für diese zwei Abschnitte das Magnetfeld aufrecht halten und nicht für die gesamte Strecke.

  • @matthiashartge5520
    @matthiashartge5520 5 місяців тому +130

    Vielleicht ist das Bewegen einer Kapsel sehr energieeffizient. Aber man darf ja nicht vergessen, dass auch das Vakuum ständig aufrecht erhalten werden muss.

    • @Schneenase
      @Schneenase 5 місяців тому

      wenn es mainstream ist und wir keine pkw busse und züge haben könnte es super funktionieren

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 5 місяців тому +8

      @@Schneenase Die Sache ist, schnell wird es nur auf sehr lange Strecken, dort kann es Geschwindigkeit und Effizienz ausspielen. Das bedeutet auch, dass es zwischen Großstädten, oder welcher Verbindung auch immer, keine Zwischenstops geben kann. Zum einen weil die Kapsel nicht nur beschleunigt sondern auch gebremst werden muss. Zum anderen, muss jede Kapsel für den Halt durch eine Schleuse, man sonst würde man auf der ganzen Strecke das Vakuum verlieren bzw. gar nicht erzeugen können. Man könnte es nichtmal wie eine klassische U-Bahn benutzen. Das ergibt einfach alles wenig Sinn und ersetzt sowieso keinen Nahverkehr, sofern überhaupt technisch machbar.

    • @eristtotjim3435
      @eristtotjim3435 5 місяців тому

      ​​@@wolfwinter2024man könnte Weichen bauen. Und Stationen mit verzögerungsstrecken die sich abzweigen. Typisch deutsch alles immer direkt als unnötig bezeichnen aber dann mit dem Flugzeug von München nach Berlin jetten.

    • @dualmo7185
      @dualmo7185 5 місяців тому +3

      Und bei der Geschwindigkeit Kurven auch so eine Sache sind...

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      @@eristtotjim3435Beim Hyperloop gibt es nur schnurgerade Strecken und keine Abzweigungen. Also braucht man auch keine Weichen.

  • @Mclovin4548
    @Mclovin4548 5 місяців тому +45

    Wir haben kein Geld unser Bahnsystem auf Vordermann zu bringen, aber schwadronieren über so eine Spielerei….

    • @radwanderer6165
      @radwanderer6165 5 місяців тому

      Mittlerweile haben wir das Geld (aufgetrieben, vielleicht, weil sonst der Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet ist) aber ausgerechnet DAS beschert und jetzt erstmal eine Verschlimmerung in Form von unzähligen Baustellen.
      Ab 2030 soll es dann besser sein.

    • @optischTV
      @optischTV 5 місяців тому

      sowas würde ja auch nicht vom Staat finanziert werden sondern eben von Leuten wie Elon Musk.

    • @NiGhTm4r389
      @NiGhTm4r389 5 місяців тому +5

      ​@@optischTVDen Teil, wo gesagt wurde, dass es vom bayerischen Staat gefördert wurde, hast du wohl überhört

    • @Mclovin4548
      @Mclovin4548 5 місяців тому +2

      @@optischTV wie kommst du darauf? Infrastruktur bezahlt der Staat, das ist in Deutschland so, in den USA, in China etc.

    • @halphantom2274
      @halphantom2274 5 місяців тому +1

      @@optischTV, also vom Staat. Subventionsking Elno liebt des Staates Geld.

  • @user-mm8dm4xk3l
    @user-mm8dm4xk3l 5 місяців тому +70

    Diese Idee war von Anfang an zum scheitern verurteilt. Ich weiß nicht warum manche Uni's sich für diese Idee so begeistern und so viel Zeit und Geld reingesteckt haben. Alles für die Katz.

    • @lolalasziv1059
      @lolalasziv1059 5 місяців тому +16

      Das Geld lieber in Bildung investieren, statt in Heldenverehrung und sinnloser "Technologien".

    • @deathsinger1192
      @deathsinger1192 5 місяців тому +3

      Die Leute an der TU München sind scheinbar anderer Meinung.

    • @utrian4148
      @utrian4148 5 місяців тому

      Fördermittel. Bei uns kannst Du jeden Bullshit "erforschen". Der Staat bezahlt's eben und schaut nicht drauf ob das irgendwie einen Markt findet.
      Du hörst ja den Forscher selbst: der arbeitet "ergebnisoffen". Baut noch einen längeren Tunnel um auch ja zu beweisen, dass das Konzept nicht funktioniert. Unglaublich!

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +3

      @@deathsinger1192 Tumbe Uni

    • @CrazyDessert
      @CrazyDessert 5 місяців тому +10

      Es geht der Uni vmtl vorallem um prestige. So ein Projekt ist extrem gute Werbung.

  • @stuckinobamalow4559
    @stuckinobamalow4559 5 місяців тому +14

    die 24m kann ich auch mit dem escooter fahren danke

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      Aber so ein E-Scooter für 4 Mio. Euro wäre schon ein sehr ausgefallenes Einzelstück.

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 5 місяців тому

      @@bendranski6882 aber wahrscheinlich besser angelegt^^

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому

      Das kann sogar ICH im Handstand laufen! 😂

  • @TheTjark57
    @TheTjark57 5 місяців тому +17

    Adam Something told us this 1000 years ago.

  • @matthiasdettwiler5652
    @matthiasdettwiler5652 5 місяців тому +22

    Musk hat den hyperloop gepusht, bewusst eine sehr schlechte idee, um den zug in californien zu bremsen, während dessen die investitionen weiter in die strasse fliessen, ergo sein geschäft mit tesla.

    • @mark-o-man6603
      @mark-o-man6603 5 місяців тому

      Da ist was dran...Ford hat ja auch gehörig dazu beigetragen, dass der ÖVP in den USA ausgebremst wurde.

    • @Chrywes
      @Chrywes 5 місяців тому

      tja, Elon Musk ist halt schlau. Aber wie ich ihn für sein Marketing bewundere, verstehe ich nicht wie andere ihm aus der Hand fressen

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 5 місяців тому

      Du Dummschwätzer du.

  • @TheAndy1268
    @TheAndy1268 5 місяців тому +56

    Die Idee ist über hundert Jahre alt und wurde schon damals sehr schnell verworfen, weil sie nur rein theoretisch machbar ist. Die Kosten für ein solches System wären derart astronomisch, dass sie einzelne Staaten überhaupt nicht aufbringen könnten. Ein Vakuum über lange Strecken - auch dann, wenn man es in einzelne Abschnitte unterteilt - aufzubauen und zu erhalten, benötigt sehr teure Infrastruktur: Ein zu 100% dichtes Tunnelsystem, das sowohl bei minus 30°C als auch bei plus 50°C Außentemperatur sowohl Erdbeben- als auch Bombensicher ist. Man sollte dabei nicht vergessen, dass sich ein Tunnel (ohne Berg darüber) auch bei "normalen" Sommern von "nur" rund 30° Außentemperatur im Inneren auf deutlich über 50° aufheizen kann. Des Weiteren braucht man leistungsstarke Pumpen, um das Vakuum zu erzeugen und aufrecht zu erhalten. Sehr viele, sehr große Pumpen, die unglaubliche Mengen an Energie benötigen. All das ist nicht umsetzbar. Nicht in 2023, und auch nicht in 2223. Seien wir mal ehrlich: Von Elon Musk kommt nichts als heiße Luft. Wenn er den Mund aufmacht und etwas verspricht ("...this is something we can do TODAY!"), dann ist das in 99,9% der Fälle einfach nur gelogen. Sonst nichts. Er wird ALL seine Unternehmen wie Tesla, Hyperloop, die Bohrfirma, SpaceX, diese Internetgeschichte mit den tausenden Satelliten, X (Twitter) usw. usw. in wenigen Jahren gegen die Wand fahren. Wenn's überhaupt so lange gutgeht.

    • @migrationsforschermitbreit6744
      @migrationsforschermitbreit6744 5 місяців тому +2

      Sie haben Musk sehr richtig beschrieben. Aber so bespielt er eben die SciFi-Jungs und macht deren Geld locker. Bis heute hat TESLA noch nicht einmal Schadenersatz für sein mangelhaftes und als "Autopilot" verkauftes Assistenzsystem leisten müssen.
      Der Mars wird auch in 200 Jahren noch reiner Außenposten der Menschheit sein.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm 5 місяців тому +3

      Tesla läuft. SpaceX auch.

    • @TheAndy1268
      @TheAndy1268 5 місяців тому +1

      @@ThomasVWorm Ach ja? Autonomes Fahren hat EM 2017 mit o.g. Worten für Tesla angekündigt. Er versprach "Robo Taxis" für 2019. 2023: Nix. Die großen Trucks fehlen bislang völlig, die Tests verlaufen katastrophal. Der Cybertruck erfüllt nicht mal die Hälfte der von EM angekündigten Parameter. Dafür kostet er das Doppelte. Auch bei SpaceX konnte er keines seiner Versprechen einlösen. Keines. Wollte er nicht 2023 zum Mars aufbrechen? Muss er dann wohl klammheimlich durchgezogen haben. Jo. Läuft. 😂

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому

      @@ThomasVWorm Mal sehen wie lange SpaceX braucht, um wenigstens einen erfolgreichen Orbitalflug seines "Starship" zu schaffen. Und wann sie es denn WIRKLICH auf dem Mond und vor allem ZURÜCK schaffen. 2030 wird eng! Vom Mars reden wir besser nicht, das ist so oder so nur ein Märchen ;-)

    • @edenjung9816
      @edenjung9816 5 місяців тому

      ​@@ThomasVWorm Noch.
      Das Ding ist, dass er nen Kotzbrocken ist. Und irgendwann springen ihm selbst die treuesten Investoren ab. Denn sein vermögen ist in Anteilen seiner Unternehmen. Und denen wird es nicht immer gut gehen. Darum reduziert Tesla ja auch massiv die Preise in China um da weiterhin ihre Marktstellung zu halten.
      SpaceX ist bis heute noch nicht wirklich profitabel. Was auch OK ist für die kurzfristige Lage, aber auf Dauer wollen Investoren ihr Geld sehen.
      Und Musk benimmt sich wie der letzte Depp, wenn er auf Twitter postet. Dazu kommt noch, dass er massiv Schulden hat, die er zwar auf Twitter umgeschichtet hat, aber am Ende muss er die zahlen.
      Ist alles nicht so einfach. Und ich denke Mal, wenn es ganz übel läuft, dass er, wie damals bei PayPal (nein das hat er nicht gegründet, er hat 1 Jahr nach confinity sein Unternehmen x.com gegründet und wurde 5monate nach Fusion rausgeworfen) rausgeworfen bzw. Die aktionäre erzwingen einen Wandel.

  • @Egooist.
    @Egooist. 5 місяців тому +3

    5:35 _"... Aspekt des Vakuums, was natürlich im Bau erstmal mit gewissen Mehrkosten kommt, aber langfristig für einen energieeffizienteren Transport sorgt ..."_
    > Der Unterdruck will aber auch im Betrieb aufrecht erhalten werden.
    Außerdem, dürfte es bei einer Strecke von >24m [2:10] bald auch zu Problemen mit der (Aussen)Temperatur-bedingten Ausdehnung oder Verkürzung der Röhre kommen. Bei Schienen gibt es dafür Dehnungsfugen, bei einer "Vakuumröhre" dürfte das "etwas" schwieriger sein.

  • @ShrikeGFX
    @ShrikeGFX 5 місяців тому +20

    Eins seiner vielen blender Projekte

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +6

      Am besten sind noch das Robotaxi und der Teslabot. Reine Verarsche. Und der Loop mit Tesla-Taxis in engen Tunneln ist auch ein Witz. Jeder Shuttle-Bus transportiert mehr Passagiere als diese Einzelpersonen-Taxis mit Fahrer. Diese Tunnel werden nie die Baukosten einspielen.

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 5 місяців тому

      Du Dummschwätzer-Trottel.
      Immerhin hat er es zum reichsten Mensch der Erde gebracht.

    • @halphantom2274
      @halphantom2274 5 місяців тому

      @@bendranski6882 , haben sie leider schon. Elno hat die Stadt komplett verarscht und ist fein raus. Also, mal sehen. Vielleicht kommen diesbezüglich noch Gerichtsverhandlungen, aber ich glaube, derzeit gaslighten sich die Verantwortlichen noch selbst in die Illusion, dass das doch alles ein toller Erfolg ist.
      Edit: Ist ja teilweise nachvollziehbar. Die müssen ihre Entscheidungen ihren Wähler*innen erfolgreich "verkaufen". Da ist das Eingeständnis, eine dumme Fehlentscheidung getroffen zu haben, schmerzhaft.

  • @MajorBreakfast
    @MajorBreakfast 5 місяців тому +30

    Erwähnenswert wäre noch die japanische Magnetschwebebahn. Anders als der Hyperloop, ist die Yamanashi Maglev Teststrecke (40km) schon gebaut und der Zug kann 600 km/h schnell fahren.

    • @jamaly77
      @jamaly77 5 місяців тому +2

      Man kann ja auch Deutschland nicht mit Japan vergleichen. Da liegen Lichtjahre dazwischen. Erstmal eure Eisenbahn ordentlich betreiben, danke.

    • @edenjung9816
      @edenjung9816 5 місяців тому +9

      ​@@jamaly77 oh in vielen Bereichen ist Japan sehr gut mit Deutschland vergleichbar. Wenn nicht sogar schlechter aufgestellt.
      Bestes Beispiel ist die fehlende Digitalisierung. Schon Mal was vom hanko gehört?
      Ohne den geht gar nix.
      Und faxen? Das ist zu neu. Da wird der Praktikant mit den Unterlagen vom einen Unternehmen zum anderen geschickt.
      Zudem sind die Japaner ineffizient was arbeit angeht.
      Arbeiten mega viel, aber am Ende kriegen sie kaum mehr gebacken als wir in unser Regelarbeitszeit.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      @@edenjung9816 Die schlaflosen, übermüdeten Japaner sind einfach zu träge bei der Arbeit, weil sie die Augen kaum offen halten können.

    • @Paddl897
      @Paddl897 5 місяців тому +9

      ⁠@@jamaly77von den Japanern müssen wir hier nichts abschauen bei der Bahn. Das Schienennetz funktioniert, weil, fast alle Großstädte in einer Nord-Süd-Linie stehen und sich kaum aufeinander abstimmen müssen. Hier macht es halt einen Unterschied, ob wir aus München nach Berlin oder Hannover müssen. Da brauchen wir zwei verschiedene Züge.
      Wenn du aus Tokio nach Nagoya willst, kannst du im gleichen Zug sitzen bleiben wie wenn du nach Osaka oder Hiroshima willst. Liegt alles in einer Linie.
      Gleichzeitig gibt es Bahnnetze für vier verschiedene Zugtypen, die allesamt unterschiedliche Spurbreiten haben und vier verschiedene Schienennetze brauchen.
      Orientieren müssen wir uns wenn dann am Schweizer.

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 5 місяців тому +2

      Erwähnen solltest du auch, dass die Strecke Tokyo-Nagoya, von der diese Teststrecke ein Teilabschnitt ist, bereits in Bau ist und noch vor 2030 fertig gestellt sein wird.

  • @damiel9723
    @damiel9723 5 місяців тому +12

    Der Vergleich, den der TUM-Mitarbeiter bringt (mit Zug und Flugzeug) ergibt gar keinen Sinn. Das Flugzeug hat sehr viel mehr Vorteile als die Bahn (in erster Linie, dass man sich damit auch über Wasser transportieren kann lol). Der Hyperloop macht nichts besser als die Bahn (paar Minuten Zeitgewinn auf hundert Kilometer), kostet aber so wahnsinnig viel mehr.

    • @Reiner030
      @Reiner030 5 місяців тому

      Schon vor über 150 Jahren gab es diese Planungen und auch in "SeaQuest DSV" Serie von Steven Spielberg gab es Vakuum Tunnelröhren, die Europa mit den USA verbunden haben...
      Das war und ist einfach nur viel zu teuer und technisch unsicher in der Umsetzung, wenn auch nicht unmöglich.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +2

      Durch den Eurotunnel fährt ja schon die Bahn unterm Meer.

    • @Reiner030
      @Reiner030 5 місяців тому +1

      @@bendranski6882 Der Eurotunnel ist aber überhaupt nicht mit Hyperloop Tunnel zu vergleichen, da er Bahn wie Fahrzeuge "offen" transportiert mit entsprechender Breite.... auch aufgrund seiner Höhenunterschiede an beiden Ufern dürfte er für Hyperloop schon schwer vergleichbar sein, wenn man diesen mit ca. 1000 km/h nutzen wollte, sofern Du nicht das Gefühl von Achterbahn Fahren allen Passagieren und Fracht zumuten willst.
      Leider lässt sich zu den benötigten Mindest Kurvenradien nichts finden; Wikipedia (DE) hat sie immerhin erwähnt und in der Referenz 110 wird dazu noch "technisch" aufgezeigt, was so alles an physikalischen Problemen auf und in diesem Tunnel vorhanden ist (der dauerhafte Luftdruck wiegt Tonnen auf den Tunnel mit dem nötigen Vakuum [gegenüber normalen Luftdruck]; ungeeahnte Probleme mit plötzlichen Druckverlusten u.v.m.

    • @faultier1158
      @faultier1158 5 місяців тому

      Emissionsfreie Flugzeuge sind bestimmt viel einfacher & kostengünstiger realisierbar als ein Hyperloop - und die hätten halt genau die Vorteile, die du genannt hast. Das Flugzeug kann dich nicht nur bis Lissabon bringen, sondern auch bis nach Australien. Und für Strecken innerhalb Deutschlands hat man halt die Bahn. Man hat sich bei den ICEs ja sogar dazu entschieden, sich auf max 300km/h zu limitieren, weil mehr einfach zu selten relevant (aber teurer in der Herstellung) wäre. Wenn's bei der Bahn schon keinen Sinn macht, dann bei einer von sich aus schon viel teureren Technologie erst recht.

  • @helmuthfeide7948
    @helmuthfeide7948 5 місяців тому +38

    Danke Herr Siefkes fuer ihre realistische Einschaetzung. :)

  • @torret4008
    @torret4008 5 місяців тому +22

    Ich persönlich bin bisher nicht übereugt vom Hyperloop. Die Idee ist super und klingt super spannend aus Ingenieurtechnischer Sicht und da sehe ich genau eines der vielen Probleme. Einen Kilometer langen Tunnel bauen, der fast perfekt gerade ist und auch so gut wie keine Unebenheiten aufweist wird sich als sehr schwierig bis unmöglich erweisen schon alleine wegen der Bodenbeschaffenheit, die sich über die Jahrzehnte auch verändert. Es wurde auch garnicht klar auf die Frage eingegangen wie es günstiger werden kann. Ich sehe tatsächlich enorm hohe Betriebskosten. Schließlich muss ja ein Vakuum erzeugt werden und entweder dauerhaft gehalten oder dann generiert werden wenn der Hyperloop eingesetzt wird. Sprich so ein Tunnel muss in auch richtig dicht sein um ein Vakuum zu halten. Das wiederum heißt das der Tunnel in hoher Intensität geprüft werden muss und last but not least: Angenommen das System funktioniert mal nicht aufgrund von irgendwelchen Problemen. Kann der Hyperloop dann trotzdem fahren oder steht der dann still?! Also selbst wenn man es schafft eine reale Reisestrecke zu bauen sehe ich immer noch nicht, dass das ein tragfähiges Konzept der Zukunft sein wird.

    • @hiho6373
      @hiho6373 5 місяців тому

      alle deine punkte sind nachvollziehbar aber um allen entgegen zu wirken reicht die richtige tiefe in der das ding gebaut wird - in 10km tiefe ist weder vakuum noch präzision der strecke ein größeres problem - das prinzip ist übrigens schon lange in effektiver nutzung - rohrpost - aber für kurzstrecken ist das system eher nicht geeignet - da aber enorme geschwindigkeiten ( messungen haben ergeben das menschen in einem vakuum keine mali durch hohe geschwindigkeiten verspüren - im all fliegen die auch mit 28k kmh rum ) wegen fehlender reibung ,wiederstand etc potentiel erreichbar wären sind langstrecken ein naheliegendes ziel ... von hamburg nach new york in ner halben std ... hört sich doch gut an - ok ... ein großes problem bringt die sache mit - wer soll das bezahlen ????

    • @danielperoverde1998
      @danielperoverde1998 5 місяців тому

      @@hiho6373 Das System ist dermaßen Fehleranfällig, dass eine explosive Rekompression bzw. Implosion des Tunnels grundsätzlich eine Frage des "wann" ist niemals des "ob".
      Das Konzept müsste so häufig gewartet werden, dass jeder Streckenabschnitt permanent Sicherheitspersonal bräuchte. Es hat vor hundert Jahren nicht realistisch funktioniert und wird es auch in 100 Jahren vermutlich nicht tun.
      Da sind Reisen via Weltraum-Parabolflug kostengünstiger und wahrscheinlicher.

    • @mabus4910
      @mabus4910 5 місяців тому +3

      @@hiho6373 Und wenn wir das Ding 10 km unter die Erde legen müssen sind weder der Bau noch die Nutzung realistisch. Dann sollte man doch einfach in Züge investieren finde ich.

    • @hiho6373
      @hiho6373 5 місяців тому

      @@mabus4910 obwohl unsere infrastrucktur völlig marode ist, ist sie noch eine der "besseren" im vergleich zu anderen - und natürlich sind investitionen in den öpnv sinnvoll und angebracht - aber darum ging es nu garnicht - sondern um die machbarkeit des projektes - ob da dann kosten nutzen faktor stimmig sind ist nebensächlich ... und natürlich wäre es zur jetzigen zeit kompletter schwachsinn ein derartiges projekt in angriff zu nehmen - aber es wäre machbar ...

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +2

      @@mabus4910Das tiefste Bergwerk ist in 3,9 km Tiefe. Tunnel in 10 km Tiefe wurden also noch nie gebaut.

  • @freezfrog6969
    @freezfrog6969 5 місяців тому +4

    An der Aufmachung des Hyperloops sieht man einfach schon, dass es ein Transportmittel für einige, wenige sein wird. Vielleicht ist er energieeffizienter, abrr muss zig mal mehr fahren, um die gleiche Anzahl an Personen wie ein ICE zu transportieren.

  • @DrunkenDemon
    @DrunkenDemon 5 місяців тому +11

    Kann der Stoiber vielleicht noch ein paar Worte dazu sagen? Das war damals schon einer der besten bayrischen comedians

    • @excribo2713
      @excribo2713 5 місяців тому

      Die wichtigste Frage ist natürlich wo man in den Hyperloop einsteigt und wo man dann seinen Flug beginnt. :D

  • @scribblescrabble3185
    @scribblescrabble3185 5 місяців тому +5

    Hyperloop am Ende? Hat das den jemals angefangen?
    Aber ernsthaft, Elon meinte selber, dass sein Hyperloop Project nur eine Ablenkung war, um den Bau einer Schnellbahntrasse in Californien zu stoppen oder zumindest zu verzögern.

  • @wattsefakk9593
    @wattsefakk9593 5 місяців тому +33

    die Idee vom hyperloop ist schon fast 200 Jahre alt, das ändert allerdings nichts an dem fakt, dass sowas nicht technisch machbar ist.

    • @allesklar8506
      @allesklar8506 5 місяців тому +6

      technisch machbar ist es nur nett, wenn es gegen physikalische Gesetze verstößt. Gegen welche verstößt es denn deiner Meinung nach?

    • @CrispyRichter
      @CrispyRichter 5 місяців тому +16

      Technisch schon machbar aber extrem teuer. Kann also niemals privatwirtschaftlich überleben. Und da ist wahrscheinlich eine Magnetschwebebahn ohne Tunnel billiger (wobei Japan ja auch bei diesem schon die hohen Kosten rechtfertigen musste) und nur auf großen Strecken störend langsamer.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 5 місяців тому +2

      @@CrispyRichter "Geschwindigkeit" im volkswirtschaftlichen Sinne ist das eintauschen von Energie und Zeit. Nur hat Energie geteilt durch die Zeit 0 eine Leistung von "gegen Unendlich"
      Darum fliegen alle modernen Großraumflugzeuge immer noch nur ca. 950 km/h obwohl wir schon mal die Concorde hatten.

    • @wizardm
      @wizardm 5 місяців тому +8

      @@allesklar8506 Es verstösst nicht gegen physikalische Gesetze sonder die Physik schafft Probleme die sich nicht oder nur sehr aufwendig und damit teuer lösen lassen.
      Da wäre erstens eine solche Röhre dicht zu halten und zu warten. Zweitens muss die Röhre mit thermischer Expansion und Kontraktion zurecht kommen. Das ist auch bei Pipelines ein Problem, die dort zur Anwendung kommende Technik kann aber beim Hyperloop nicht angewendet werden.

    • @oli4572
      @oli4572 5 місяців тому

      ​@@allesklar8506Das ein Vakuum in einer Röhre dieser Größe und Länge nicht praktisch umzusetzen ist. Alleine das Thema Dichtungen und Dichtigkeit, thermische Ausdehnung der Röhrenmodule, sind nur zwei Punkte die nur theoretisch in den Griff zu bekommen ist. Das in so einen Scam noch Geld investiert wird ist schlicht ne Schande. Das Thema wurde schon vor Jahren sachlich und fachlich auseinandergenommen und detailliert erklärt, warum die ganze Vakuum Idde ein fail ist: ua-cam.com/video/RNFesa01llk/v-deo.htmlsi=iokA6KHvPHPyZ9AS

  • @lachris8710
    @lachris8710 5 місяців тому +15

    Zur Beschleunigung braucht man eine "ganz gute Strecke". Wie viel denn nun? In der Wissenschaft sollte man sich präzise ausdrücken.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +1

      24 m reichen doch anscheinend aus.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 5 місяців тому

      Ich stell mal die These auf, Menschen finden es angenehm mit ca. 2G beschleunigt zu werden. (Bei 9G würden schon viele sterben oder zumindest bewusstlos) Dann hat man nach ca. 1155,5 Metern Schallgeschwindigkeit

    • @lolalasziv1059
      @lolalasziv1059 5 місяців тому

      23,9 Meter. :D

    • @joellegge460
      @joellegge460 5 місяців тому +2

      @@LarryB1313
      2 G kannste vergessen. Wenn dann eher 0,8 G. Somit ist die Rede von 7 km

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому

      Jaja, das ZDF und die Populärwissenschaft. v = a * t -> t = v/a
      1000km/h ~280m/s Wenn wir a = 1g ansetzen (gute Schalensitze, keine herzkranken Menschen) t = v/ a = 280 m/s / 9,81m/s^2 = 28,5s
      s = a/2 t^2 = 9,81m/s^2/2*28,5s^2= 3980m

  • @dendoxx5215
    @dendoxx5215 5 місяців тому +8

    Bahn ausbauen, als sich mit sowas beschäftigen.
    Punkt 1: Die Bahn muss von einer AG in eine AöR überführt werden.
    Phnkt 2: Massive Subventionen in die Infrakstruktur.

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому

      Jaja, vom Regen in die Traufe. Die Bahn WAR schon mal voll staatlich, in Ost wie West. Ergebnis. Alles lahmarschig. So wie die Post/Telekom. Die Bahn ist immer noch halbstaatlich mit viel staatlichen Strukturen und Mentalität. So wird das nix.

    • @NicoDSDS2012
      @NicoDSDS2012 5 місяців тому

      Und das sind dann dieselben Leute die sich darüber Beschweren das der Staat weiter Schulden macht, genau mein Humor

    • @dendoxx5215
      @dendoxx5215 5 місяців тому

      @@NicoDSDS2012 Ich sicherlich nicht. Ím Gegenteil: Die Schuldenbremse muss weg.

    • @rheinlandpaule4730
      @rheinlandpaule4730 5 місяців тому

      Die DB war bereits bis 1993 eine Behörde. Hat wohl auch nicht besser funktioniert.

  • @Der_Abwurstorianer
    @Der_Abwurstorianer 5 місяців тому +3

    Wir in München sind schon froh dass nach fast 8 Jahren die U-Bahn Station am Sendlinger Tor endlich fertig ist😂

  • @Lasastard
    @Lasastard 5 місяців тому +15

    Neben den genannten technischen Problemen und den horrenden Kosten, erschließt sich mir auch nicht, welches Problem so ein Hyperloop Gedöns lösen soll. Was auch immer da eventuell für eine Zeitersparnis bei raus kommt, steht doch in keinem Verhältnis zu dem Aufwand. Nicht alles was man technisch "kann", sollte man auch zwingend machen... Es wäre uns schon geholfen, wenn die Bahn vernünftig fahren würde und die digitale Infrastruktur besser ausgebaut wird. Das Hin- und Hergefahre wird doch eh immer weniger wichtig mit digitalen Meetingplattformen etc.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +1

      Für den Gütertransport ist der Energieaufwand viel zu hoch und die hohe Geschwindigkeit nicht nötig. Wer schnell unterwegs sein will, fliegt eben mit dem Flugzeug. Übers Meer kann die Hyperloop auch nicht ohne aufwändige Tunnel fahren. Ein Tunnel über den Atlantik wäre unbezahlbar.

    • @wruzzer
      @wruzzer 5 місяців тому

      naja, waere scho geil wenn man innerhalb von 30 minuten ueberall in deutschland sein kann, egal wo man grade ist. leider wunschdenken.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      @@wruzzer Lass dich einfach hinbeamen.

  • @vaderbase
    @vaderbase 5 місяців тому +2

    Was kosten die Vakuumpumpen und Dichtungen und wie viel Energie wird gespart durch das Vakuum? Was passiert bei einem Leck und eindringender Luft? Was passiert bei einem Notfall? Wie kommen die Passagiere da raus? Wie stark dehnt sich die Metallröhre aus bei Sonnenschein? Wie werden die Dichtungen gefertigt? Gibt es Weichen? Was ist, wenn bei 1.000 km/h das magnetische Schweben ausfällt? Was passiert, wenn ein Ständer beschädigt wird in voller Fahrt?

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 5 місяців тому

      Berechtigte Fragen, fairer Weise muss man sagen, solche Fragen kann man aber zu jedem Verkehrsmittel stellen...

    • @vaderbase
      @vaderbase 5 місяців тому

      ​@@wolfwinter2024Die Antworten sind längst bekannt und sprechen natürlich gegen den Vakuumzugnonsense.

  • @torturebear
    @torturebear 5 місяців тому +65

    Außerdem ist der Transrapid immer noch die bessere Idee... es kann niemals wirtschaftlicher sein, wenn man für alles einen sehr starr konstruierten Tunnel braucht. Update: Ok, hätte bis Minute 5 warten können. :)

    • @minhjung1467
      @minhjung1467 5 місяців тому +7

      In der zwischenzeit verkäuft Deutschland DB Schenker an die Araber

    • @torturebear
      @torturebear 5 місяців тому

      @@minhjung1467 "verkauft" - Ja, das nennt sich Markt. Und es gibt nicht DIE Araber.
      Irgendwann müssen sich die deutschen Unternehmer entscheiden, entweder sie wollen staatliche Unterstützung, dann aber auch staatliche Regeln und Kontrolle... oder eben den Markt, den sie dennoch versuchen nach ihren Gunsten zu gestalten. Also scheinbar geht es nicht ohne Kontrolle und Regeln... und irgendwann müssen die mal wieder investieren und nicht nur den Profit betrachten. Aber das ist meine Sicht darauf...
      Voll die Idee für die Agrardieselsache: Statt dieser Subvention streichen wir das Dienstwagenprivileg.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 5 місяців тому +4

      @@torturebear In Deutschland ist "Wasch mich, mach mich aber nicht nass" schon lange das Motto.

    • @torturebear
      @torturebear 5 місяців тому

      Ja, aber leider auch wirklich für alle... ich esse leider auch noch Fleisch. @@LarryB1313

    • @a.m.3475
      @a.m.3475 5 місяців тому +3

      In China hat sich der Transrapid als zu teuer im Vergleich zu konventionellen Bahn erwiesen. Mal sehen ob die zweite Ausbaustuffe besser ist.

  • @Egooist.
    @Egooist. 5 місяців тому +2

    7:00 _"Siefkes schätzt: 1km Hyperloop kostet doppelt so viel wie ein ICE ..."_
    > Ist das nicht eine viel zu optimistische Schätzung?! Schließlich sind beim "Hyperloop" nicht nur die Anforderungen an die "Schienen" größer, sondern gilt es zudem eine sichere Unterdruckröhre zu bauen.

  • @leculquiestnul
    @leculquiestnul 5 місяців тому +5

    Vor über einem Jahr schickte ich dem Hyperloop Team der TUM sowohl per Email als auch per Kontakformular ein paar Fragen zum Hyperloop. Eine Antwort habe ich bis heute nicht erhalten.

    • @danielperoverde1998
      @danielperoverde1998 5 місяців тому

      Das liegt daran, dass das Konzept Hyperloop ein Scam ist. Es ist eine Betrugsmasche für Investorengelder.
      Ich verwette gern offizell 5000€ drauf. Wer mir einen funktionierenden Hyperloop zeigt, der Personen auf den gegebenen Geschwindigkeiten befördert und dabei nicht horrende Summen an Geld verschlingt, die sich nicht einmal ein funktionierender Staat für den Dauerbetrieb leisten kann.
      Obendrauf lege ich gern auch noch lebenslange Knechtschaft und meine Seele.

  • @bendranski6882
    @bendranski6882 5 місяців тому +13

    4 Mio. für 24 m. 166 Mio. Euro pro km. Das ist ein sehr günstiges Transportmittel.

    • @jgdlsjgdlkjgd
      @jgdlsjgdlkjgd 5 місяців тому +1

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 5 місяців тому

      Aber interessante Vergleichsrechnung. Weiß jemand zufällig die ICE Strecke mit den meisten Passagieren und wie Lang diese ist.

    • @user-bp2pj5ik4d
      @user-bp2pj5ik4d 5 місяців тому +1

      Und das noch bei der gegenwärtigen Energiepolitik der Bundesregierung.😂

    • @FossilGX
      @FossilGX 5 місяців тому

      Ist ja alles steuer Geld.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +1

      @@aidenweihrauch5861
      Nicht wirklich.
      Die Baukosten je Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecke liegen nach Angaben des Internationalen Eisenbahnverbandes in Europa zwischen 12 und 30 Millionen Euro.
      In der Realität würde der Hyperloop auf einer längeren Strecke noch sehr viel teurer als 166 Mio. Euro werden. Wegen der Dehnung der Röhre müssen Dehnungsfugen und Dichtungen vorgesehen werden. Außerdem müsse es noch im Tunnel gebaut werden. 4 Mio. sinnlose Geldverschwendung für die 24 m Teststrecke.

  • @Dedicationgraf
    @Dedicationgraf 5 місяців тому +9

    Hochgeschwindigkeitszüge 🚄 sind deutlich besser China hat’s gezeigt und wir sollten lieber ein netz von denen in Europa bauen. Wir haben ja bereits die Infrastruktur

    • @danielperoverde1998
      @danielperoverde1998 5 місяців тому

      N' feuchten Sch. haben wir.
      Unser Schienennetz in Deutschland ist komplett am Ende. Unsere Stellwerke funktionieren nicht mehr richtig.
      Die Gleise sind so heruntergekommen, dass von den Hochgeschwindigkeitsstrecken in Deutschland weniger als 25% übrig sind.
      Die wurden in den 60er Jahren für eine Nutzung von etwa 100 Jahren konzipiert. Aber mit den damaligen Zügen.
      Unsere ICEs zerstören direse Gleise bzw. nutzen sie deutlich schneller ab.
      Das Resultat ist, dass unsere ICEs fast nirgendwo mehr überhaupt 300km/h schnell fahren. Die meisten Langstreckenfahrten - Karlsruhe - Berlin legt man im ICE mit durchschnittlich 180km/h zurück. Grund sind nicht die zahlreichen Stops (obwohl das mit "Express" nun wirklich wenig zu tun hat) (Gleiche Strecke IC hat 3 Stops mehr als ICE) sondern einfach damit, dass die Gleise kaputt sind und die Bahn sich weigert, die Kosten für die Instanthaltung zu tragen. Da wird lieber gewartet, bis die Gleisabschnitte ganz ausfallen, dann fühlt sich der Steuerzahler nämlich verantwortlich.

  • @supahot6807
    @supahot6807 5 місяців тому +3

    Ich will doch einfach nur eine funktionierende Bahn

  • @amigalemming
    @amigalemming 5 місяців тому +2

    Das Fahrzeug des TUM-Loops sieht dem untergangenen Titan-U-Boot recht ähnlich.

  • @paulebel559
    @paulebel559 5 місяців тому +3

    Ich glaube an das Pferd, das Automobil wird sich nicht durchsetzen

  • @T0MT0Mmmmy
    @T0MT0Mmmmy 5 місяців тому +2

    Hyperloop hat 2 Probleme:
    1. Auf "Kurzstrecken" (100 - 1000 km) lösen sich die möglichen Vorteile (Geschwindigkeit, Energieverbrauch) in Luft auf. Lange Standzeiten beim Ein-/Aussteigen, ständiges Be-/Entschleunigen, Kurven, geringe Passagierkapazität sind Gift für diese Vorteile, so dass normaler Zugverkehr immer das einfachere und günstigere System sein wird.
    2. Auf "Langstrecken" (über 1000 km) zerstören die Bau-/Wartungskosten den Traum. Wenn man es überhaupt schafft 1000, 2000, 3000 km lange, immer luftleere schnurgerade Röhren zu bauen und störungsfrei zu betreiben (ein kleines Leck auf der Strecke und nix geht mehr oder nur noch mit extrem reduzierter Geschwindigkeiten), wird ein fliegendes System immer das einfachere, günstigere und flexiblere (!!!) System sein.

  • @NathanSeraph
    @NathanSeraph 5 місяців тому +7

    Was nützen einem immer schnellere Züge, wenn man am Ende 2 Stunden auf dem Bahnsteig steht, weil wieder mal ein Zug nicht fährt? Ob das Ding was dann nicht fährt nun ICE, Transrapid oder Hyperloop heißt, ist dann auch egal.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      Der Transrapid ist nur doppelt so teuer im Fahrpreis.

    • @T0MT0Mmmmy
      @T0MT0Mmmmy 5 місяців тому +1

      Und der Hyperloop noch anfälliger für Störungen.

  • @JulianDanzerHAL9001
    @JulianDanzerHAL9001 5 місяців тому +4

    7:30
    technisch klar
    sicher klar
    aber halt niemals wirtschaftlich
    egal was für technische fortschritte kommen es wird immer möglich sein einen hyperloop schritt für schritt z uverbessern, bei jedme schrit eine verbesserung vorzunehmen und am ende beim herkömmlichen schnellzug anzukommen

  • @ThoorstenDoernbach
    @ThoorstenDoernbach 5 місяців тому +10

    Oder man arbeitet halt daran, dass die züge pünktlich und zuverlässig fahren.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      In Bayern gibt es Bahnstrecken mit nur einem Gleis für beide Richtungen.

    • @knufyeinundzwanzig2004
      @knufyeinundzwanzig2004 5 місяців тому +1

      Das geht nicht, die Chefetage braucht ihre Millionenboni

    • @JAGDTIGER128
      @JAGDTIGER128 Місяць тому

      danke merkel

  • @jankae9099
    @jankae9099 5 місяців тому +1

    Gut, dass sie hier auch mal einen Fachmann interviewed haben und nicht nur die TUM leute diesen investor sweet-talk absondern lassen. "Vakuum-Röhre ist teurer aber auch effizienter". Wenn die TUMer ihrem Ruf auch nur halb gerecht werden, haben sie durchgerechnet, dass das auf keinen Fall ökonomisch ist oder dein wird. Aber mit dieser Neuigkeit lassen sich halt keine VCs überzeugen.

    • @deletemymind565
      @deletemymind565 4 місяці тому

      ja, es ist wirklich traurig wie sehr sich dieses business und start up gedöns in den technischen universitastäten mittlerweile durch gesetzt hat...

  • @TheImpossible93
    @TheImpossible93 5 місяців тому +4

    7:25 haben wir doch in Japan wurden Inlandsflüge durch den Shinkansen ersetzt

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      Der Shinkansen ist ein normaler Hochgeschwindigkeitszug.

    • @TheImpossible93
      @TheImpossible93 5 місяців тому

      @@bendranski6882 ja und? du bist schneller mit der ihm von Tokio nach Osaka als mit dem Flugzeug.

  • @la_engineer
    @la_engineer 5 місяців тому +7

    Hahaha, man merkt sichtlich das seine Antworten zu den Kosten nur ganz schwammig waren :D
    Der Bau wird Mrd wenn nicht sogar Billionen von Steuergeldern verschlingen.
    Btw...lassen wir uns echt von Musk Ratschläge geben? Jemand der denkt ein Tunnel unter der Stadt von Las Vegas entlastet den Verkehr? Oder ein Mann der untrainierte Menschen mit Schallgeschwindigkeit in Orbit befördern möchte (Earth2Earth-Rockets)? :D

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 5 місяців тому

      Du Dummschwätzer-Trottel.
      Immerhin hat er es zum reichsten Mensch der Erde gebracht.

  • @mortlow6688
    @mortlow6688 5 місяців тому +18

    Der heilige Elon ist vor allem ein sehr cleverer Geschäftsmann. Am Ende sind doch all seine Ideen techn. nicht wirklich neu, aber er weiß sie genial zu vermarkten…

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 5 місяців тому

      Du Dummschwätzer.

    • @Matzes
      @Matzes 5 місяців тому

      Hyperloop hat nichts mit elon zu tun.

    • @helmit14
      @helmit14 5 місяців тому +6

      @@Matzes Elon Musk hat die Idee aus der Versenkung geholt und einige Jahre einen Hyperloop Wettbewerb ausgetragen. Also: DOCH, HAT ER.

    • @superbioshock1994
      @superbioshock1994 5 місяців тому +2

      Achja nur zu vermarkten? deshalb hat er es auch geschafft billiger Raketen zu bauen und hat somit die beförderung Revolutioniert und somit kaufen nun alle bei Elon Musk raketenantriebe ab ;D.

    • @mortlow6688
      @mortlow6688 5 місяців тому +4

      @@superbioshock1994 …genial zu vermarkten … habe ich geschrieben und er hat die Raketen nicht gebaut…

  • @Egooist.
    @Egooist. 5 місяців тому +2

    Was ich hier komplett vermisse, ist eine Einschätzung zur Kapazität des Hyperloops. Schließlich werden hier offenbar bisher nur kleine Kapseln & nicht ein ganzer Zug auf den Weg geschickt ... ...

  • @heinztillig4455
    @heinztillig4455 5 місяців тому +2

    Was passiert mit den Passagieren im Fall einer Leckage? Platzt da sofort die Lunge oder greift etwas anderes letales?

    • @danielperoverde1998
      @danielperoverde1998 5 місяців тому

      Ist kein Problem.
      Die Passagiere merken im Falle einer explosiven Rekompression nichts. Die sind innerhalb von Millisekunden roter Matsch in der Röhre. Jedes kleinste Leck im Röhrensystem sorgt für eine Druckwelle von einer Atmosphäre, die sich mit Schallgeschwindigkeit durch die Röhre schieben wird.
      Alles innerhalb der Röhre wird in Sekundenbruchteilen einem derartigen Druckunterschied ausgesetzt, dass alle Insassen eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 0% haben.

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 5 місяців тому

      Kommt drauf an wo die Leckage ist...hinter Dir oder vorn. Fall hinter Dir in Fahrtrichtung, wirst Du wahrscheinlich wie in einer railgun auf 20.000km/h beschleunigt.

  • @moritzmeer5636
    @moritzmeer5636 5 місяців тому +6

    Ich wollte schon immer 24 Meter weiter.
    Ist auch eine Toilette eingebaut?

    • @siegmars.450
      @siegmars.450 5 місяців тому

      Nein. Dann wäre das Vakuum sofort im Wc-Becken 🥶

  • @skatholik5575
    @skatholik5575 5 місяців тому +4

    Der Transrapid war eine super Sache damals, da hätte man dran festhalten sollen... Wäre erstmal sehr teuer gewesen, hätte sich aber langfristig bestimmt gelohnt.

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому +1

      Nö, das ist nur Wunschdenken. Die Realität sieht anders aus.

    • @elo7281
      @elo7281 5 місяців тому

      @@JacquesMartini Man weiß es nicht. Im Nachhinnein kann man alles gut oder schlecht reden. Fakt ist, wir haben den Transrapid nach China vekauft und die fahren heute noch damit rum.

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому +2

      @@elo7281 Doch, man weiß es, wenn man mal die Scheuklappen ablegt und nachdenkt. Der Transrapid ist, trotz des HighTec Gefühls, praktisch nutzlos, weil zu teuer. UNd der Transrapid in Shanghai schreibt Miese, es ist und war nur ein Prestigeprojekt. Wir haben dafür die Elbphilharmonie gebaut 😂

    • @elo7281
      @elo7281 5 місяців тому

      @@JacquesMartini Die Chenischen haben es ja auch 1 zu 1 Kopiert und nicht weiter entwickelt. Ich halte auch nichts von Brücken das ist viel zu teuer. Das ganze hätte man auch wie Schienen auf den Boden baien können.

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому

      @@elo7281 Dream on!

  • @LittleSpot
    @LittleSpot 5 місяців тому +1

    Das Projekt sollte den Schnellzug von La nach Las Vegas bremsen bzw. die Entscheidungsträger zögern lassen. Das so viele Nebelkerzen so viel Wiedergegeben werden ist traurig.

  • @Fred_BLN
    @Fred_BLN 5 місяців тому +2

    Musk hat später zugegeben, dass er "Hyperloop" nur gelauncht hat um den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Kalifornien (California High Speed Rail) zu verhindern.

  • @bombelz
    @bombelz 5 місяців тому +4

    Wenigstens wars nur bayerisches Steuergeld, passt zum Freistaat das Projekt

  • @Midg-td3ty
    @Midg-td3ty 5 місяців тому +4

    Das man ständig hunderte km röhre von 99% der luft freihalten muss is extrem aufwendig.

  • @JohannKristan
    @JohannKristan 5 місяців тому

    Thänk you for traveling with Hyperloop!

  • @aleong.9566
    @aleong.9566 5 місяців тому +1

    Tolles Thema. Da würde man gerne einen signifikanten Fortschritt sehen.

    • @danielperoverde1998
      @danielperoverde1998 5 місяців тому

      Wird es nicht geben. Das Konzept ist physikalisch als Transportmittel einfach nicht drin.
      Es ist über hundert Jahre alt und hat damals schon nicht funktioniert. Es wird auch in den nächsten 100 Jahren nicht funktionieren.
      Die Kosten für den Betrieb und die Sicherheit sind so astronomisch, dass wirklich niemand es betreiben kann.

  • @Warum679
    @Warum679 5 місяців тому +9

    Ich will Bäume sehen während der Fahrt .

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 5 місяців тому

      bei 1000kmh eher schwierig

    • @siegmars.450
      @siegmars.450 5 місяців тому +1

      die werden demnächst auf die Schallschutzwände der DB gemalt 😉

  • @matthiasdettwiler5652
    @matthiasdettwiler5652 5 місяців тому +3

    Macht erst mal die eisenbahn fertig.

  • @driftwoodization
    @driftwoodization 5 місяців тому +1

    Ich bin nicht sicher, ob Konzepte wie der Hyperloop so zukunftsweisend sind, wie sie auf den ersten Blick wirken. Hat sich die KI schon dazu geäußert? 42?

  • @Malvasala
    @Malvasala 5 місяців тому +2

    Züge müssen nicht schneller werden, einfach nur pünktlicher

  • @bliblablubb0712
    @bliblablubb0712 5 місяців тому +5

    Ich sage nur: Shinkansen L0 Das brauchen wir. Der schnellste Zug der Welt. Immer pünktlich und günstig. Made in Japan. Wie (fast) alles, was heutzutage funktioniert. ❤

    • @flovahkiin5783
      @flovahkiin5783 5 місяців тому +1

      Wenn wir als Deutsche (okay, vielleicht mit anderer Regierung) unser Schienennetz nochmal von Null aufbauen müssten und dazu noch auf das Know-How anderer Staaten zurückgreifen könnten, würden wir sicher auch (in Teilen) auf andere Systeme setzen wie Japan. Aber ein bestehendes Netz umzubauen, ist eben eine andere Angelegenheit

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 5 місяців тому

      @@flovahkiin5783Der japanische MAGLEV Shinkansen ist - ebenso wie der Transrapid - ein original japanisches Stück Technologie, die zahlreiche technische Alleinstellungsmerkmale aufweist. Hätten wir vor zwanzig Jahren nicht aufgehört, den Transrapid weiter zu entwickeln, hätten wir jetzt sicherlich ein konkurrenzfähiges System.

    • @bliblablubb0712
      @bliblablubb0712 5 місяців тому +2

      @@flovahkiin5783 Das japanische Schienennetz ist auch alt. Shinkansen wurde paralell zum vorhandenen Netz neu gebaut. Das müssten wir auch machen, zumal die Kapazität des bestehenden Bahnnetzes ohnehin erreicht ist. Die Japaner haben natürlich den Vorteil eines relativ kleinen Landes, das dazu noch sehr schmal ist und fast alle Metropolen an den Küsten liegen, daher reichen einige wenige Hochgeschwindigkeitslinien, die gut angebunden ans restliche Netz in Summe den besten öffentlichen Verkehr ergeben, den es weltweit gibt. Trotzdem muss man sich als Industrieland überlegen, was man langfristig will. Deutschland sagt grün muss es werden, tut aber alles für den Autoverkehr während er die Autohersteller gkeichzeitig ruiniert. So wird weder das eine noch das andere eine Zukunft haben.

    • @T0MT0Mmmmy
      @T0MT0Mmmmy 5 місяців тому

      Immer dieser Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
      Es ist um so vieles einfacher Züge nur entlang einer einzigen Linie zu fahren! Wenn die Städte Japans nicht wie Perlen auf einer einzigen Kette aufgereiht wären, sondern so verteilt wie in Deutschland, hätten sie genau die gleichen Probleme wie wir!

    • @faultier1158
      @faultier1158 5 місяців тому

      @@T0MT0Mmmmy In DE könnte man die Probleme aber deutlich abmildern, wenn man mal ähnlich viel Geld pro Kopf wie unsere Nachbarländer in die Schieneninfrastruktur pumpen würde. So eine separate Hochgeschwindigkeitsbahn wie Schinkansen oder TGV machen in Deutschland aber nicht viel Sinn - da stimme ich zu.
      Man muss halt mal für 20 Jahre richtig viel Geld in die Hand nehmen, um den ganzen aufgestauten Investitionsbedarf abzuarbeiten - dann geht das schon.

  • @NeoDerGrose
    @NeoDerGrose 5 місяців тому +3

    Kann bitte mal einer der Herren Hyperingenieure den Tunnelwiderstand ausrechnen? Dann löst sich das ganze Thema nämlich ganz schnell in Luft auf.
    Ich hab das mal gemacht (ungefähr, so wie es eben mit den vorhandenen Daten möglich ist). Man kommt dann drauf, dass der Hyperloop in den engen Röhren einen genau so großen Luftwiderstand hat, wie ohne die Röhren an der Oberfläche. Man verschwendet also einen Haufen Energie und baut ein kompliziertes Röhrennetz um am Ende genau nichts gewonnen zu haben. Einen Vorteil bekommt man nur noch auf Streckenabschnitten die eh im Tunnel liegen müssen, aber auch dort reduziert man den Luftdruck nicht auf 1/1000. Dem steht aber, wie gesagt, der Aufwand für das evakuieren der ganzen Strecke entgegen.

  • @christophp.5541
    @christophp.5541 5 місяців тому

    Grandios... ein DLR Mitarbeiter argumentiert mit einer "ganz guten Strecke".... Ein FH Ingeniur beliebigen Studienganges könnte es prezieser ausformulieren... Respekt Herr DLR Mitarbeiter.

  • @edektivitao2235
    @edektivitao2235 5 місяців тому +2

    Wenn ich mir ansehe wie lange die Autobahnbrücke hier in meiner Nähe neu gebaut wird (bis jetzt 15 Jahre) seh ich in D eher Bewegung in die Vergangenheit.

  • @africola5270
    @africola5270 5 місяців тому +4

    5:06 Ja wow und die Erkenntnis ist den Beteiligten jetzt neu? Dass das Ding teuer und wenige Personen transportiert war doch klar

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini 5 місяців тому

      Mit den Grundrechenarten haben' die Leute mit Doktortitel nicht so . . .

  • @siegmars.450
    @siegmars.450 5 місяців тому +3

    es fällt auf, dass etliche Kommentare auf das (Inlands-)Fliegen als viel günstigere Alternative verweisen.
    Somit sollte sich die Vergleichsdiskussion wohl eher auf das schnelle Flugzeug fokussieren als auf die lahme Eisenbahn!
    Wozu mit aberwitzigem Aufwand Tunnel bohren, wenn man jetzt schon für wenig Geld in den Flieger steigen kann?!
    diese Frage sollte das Projekt zuerst beantworten!
    P.S. natürlich ist Fliegen heute das umweltschädlichste Verkehrsmittel.
    Aber ich will nicht wissen, was allein der Bau einer Hyperloop-Strecke an CO2-Emissionen freisetzen würde 😢

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      Der Betrieb der Hyperloop-Strecke wäre auch nicht umweltfreundlich. Vakuum und Magnetschweben brauchen auch viel Energie.

  • @commander_fu6457
    @commander_fu6457 5 місяців тому +1

    Stellt euch mal vor wir entwickeln ein Transportgerät, dass nicht nur 2 sondern hunderte Personen gleichzeitig befördern kann! Und wir könnten dies, zwar etwas langsamer aber dafür kostengünstiger allen Menschen Deutschlands zur Verfügung stellen. Wenn man genug Schienen baut auf denen diese Transporte unterwegs wären, könnte man so viele von denen gleichzeitig fahren lassen, dass sogar lange Wartezeiten wegfallen. Bin gespannt was die Zukunft bringt...

  • @moride98
    @moride98 5 місяців тому +1

    " man hat ja nicht gesagt flugzeug brauchen wir nicht, wir können die bahn immer ein bisschen schneller machen ", bro du baust gerade einfach einen schnelleren Zug xD

  • @scheggehut
    @scheggehut 5 місяців тому +3

    Grundsätzlich ist die Erforschung der Technologie ja nicht falsch, aber einen wirklich realistischen Usecase sehe ich für die Technik in den nächsten 100 Jahren nicht.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +1

      Die Kapzität der Fahrzeuge ist zu klein. Außerdem bräuchte man zwei parallel laufende Strecken zum die Fahrzeuge wieder zurückfahren zu lassen. Ansonsten ginge nur alternierender Betrieb.

    • @scheggehut
      @scheggehut 5 місяців тому

      @@bendranski6882 und einen wirklichen Nutzen hat die Technologie erst ab 1000km, weil man bei kürzeren Distanzen bereits ohne Vakuum und für einen Bruchteil der Kosten bis zu 600kmh realisieren könnte. Nicht mal der Transrapid hat es in die Großserie geschafft obwohl die Kosten im
      Vergleich zum Hyperloop schon fast lächerlich gering ausfallen

    • @faultier1158
      @faultier1158 5 місяців тому

      Könnte aufm Mond relevant sein, weil man da dann gar keine Röhre bräuchte. Außerdem funktionieren dort Flugzeuge aus dem gleichen Grund nicht. Aber da man gar keinen Grund hat, irgendwas auf dem Mond zu bauen, ist das alles ein bisschen egal.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      @@faultier1158 Dann bring mal die vielen Tonnen Material auf den Mond. Mehr als eine kleine Mondstation ist dort nicht drin und dann braucht man keine schnellen Langstreckenverbindungen, sondern nur ein kleines Mondfahrzeug. ua-cam.com/video/ZmN-owIHOVI/v-deo.html

    • @Sippi81
      @Sippi81 5 місяців тому

      @@faultier1158
      naja wer weiß vieleicht findet man ja auf dem Mond irgendwas abbaubares (helium 3 vieleicht? )
      Die Untersuchungen laufen

  • @moritzmeer5636
    @moritzmeer5636 5 місяців тому +4

    Gibt es sich selbst reinigendes Toiletten Papier?

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +1

      Nimm einfach einen Wachlappen und spül ihn aus.

  • @konstantinhuwa3064
    @konstantinhuwa3064 5 місяців тому +2

    Vielleich haben die jetzt Priorität auf die Bau von gigafactories und Produktion von Megapacks gesetzt? Um mehr und mehr Stromspeicher zu bauen, Stromnetz zu stabilisieren, und effizienter erneuerbare zu nutzen? Vielleicht ist das jetzt ein Bisschen wichtiger?

    • @Chrywes
      @Chrywes 5 місяців тому

      wie meinen sie das?

    • @konstantinhuwa3064
      @konstantinhuwa3064 5 місяців тому +1

      @@Chrywes ganz einfach, das Markt und Nachfrage für Netz-Stromspeicher wächst jetzt rapide, so dass Tesla Energy jetzt der Entfaltung von grossen Stromspeichern das höchste Priorität setzt. Alleine die geplannte Produktion von 80 GWh/Jahr lässt ein Bisschen nachdenken.

    • @Chrywes
      @Chrywes 5 місяців тому

      @@konstantinhuwa3064 das habe ich verstanden. Ich meine was das mit dem HyperloopProjekt zu tun hat!

    • @konstantinhuwa3064
      @konstantinhuwa3064 5 місяців тому +1

      @@Chrywes beide Unternehmen sind geführt vom demselben Mann. Anscheinend hat er jetzt mehr Interesse, Mitteln in ein mehr gewinnbringendes Projekt zu stecken?

    • @Chrywes
      @Chrywes 5 місяців тому

      @@konstantinhuwa3064 oder hat die Hoffnung verloren irgendwann mal geld damit zu verdienen

  • @llpoeoepll
    @llpoeoepll 5 місяців тому +1

    Wir müssen die Eisenbahn nicht schneller machen, sondern nur schauen, dass überhaupt ein Zug pünktlich kommt, damit wäre schon viel gewonnen.

  • @torrek9902
    @torrek9902 5 місяців тому +3

    Ich hätte da irgendwie Probleme, wenn das Ding mal steckenbleibt und man sitzt dann stundenlang in der Röhre fest.

    • @svenkramer5518
      @svenkramer5518 5 місяців тому

      In der heutigen Zeit ist das mit der Eisenbahn auch nicht schneller. Man liest doch immer: Erst nach 3 Stunden konnten die Leute den ICE verlassen, also oberirdisch an der frischen Luft. Also da wird es mit dem Hyperloop nicht viel Unterschied geben.
      Der Hyperloop hat den Vorteil, Probleme mit kaputten Bahnübergängen dürfte es nicht geben oder Personen im Gleis (wo man manchmal 1 Stunde oder länger auf der Strecke ausharren muss).

    • @faultier1158
      @faultier1158 5 місяців тому

      Sowas darf dann einfach nicht passieren. Bisschen wie bei Flugzeugen - wenn die abstürzen, gibt's auch keine guten Wege, da heil rauszukommen. Aber an Flugzeugen kann man halt super viel herumoptimieren, weil die Probleme meistens vom Gerät selbst kommen. Es gibt keine hunderte Kilometer lange Infrastuktur, die man ähnlich pingelig kontrollieren muss.

  • @neptune5755
    @neptune5755 5 місяців тому +5

    Die DB sollte mal ihre Pflicht gegenüber der Bevölkerung nachkommen. Aber ansonsten eine spannende Technik der Hyperloop!

    • @la_engineer
      @la_engineer 5 місяців тому

      Welche Pflicht?
      Die Pflicht der DB ist es Gewinn zumachen und nicht die Bevölkerung zu befördern :D

  • @roundearther272
    @roundearther272 5 місяців тому +1

    Verstehe nicht, wieso es gleich ein Vakuum sein muss. Ein etwas verringerter Luftdruck (wenn überhaupt) würde es für den Anfang auch tun.
    Auf einer Strecke wie München - Berlin wären auch keine 1000 km/h notwendig, um schneller als ein Inlandsflug zu sein.

  • @marvingainsborougify
    @marvingainsborougify 5 місяців тому

    Was ist mit dem Max-Bögl-Transporter?
    Der hat, soweit ich weiß, den Antrieb im Fahrzeug. Ist das nicht viel billiger??

    • @siegmars.450
      @siegmars.450 5 місяців тому

      der ist für vmax 140 konzipiert.
      ganz andere Zielgruppe!

  • @Schnuppi67
    @Schnuppi67 5 місяців тому +3

    Einfach mehr ins Schienennetz investieren.

    • @XX-jp3pg
      @XX-jp3pg 5 місяців тому

      Oder in sinnige Weltraumteleskope

  • @LarryB1313
    @LarryB1313 5 місяців тому +11

    Versteh nicht was daran so neu sein soll. Die Physik weiß schon sehr lange, dass etwas schneller bzw. im Umkehrschluss verbrauchsärmer bewegt werden kann, wenn es sich im Vakuum bewegt.
    Nur die technischen Aufwendungen etwas wirklich vakuumiert zu bekommen steigen überproportional mit jedem weiterem Quadratzentimeter Außenfläche bzw. mit jedem weiterem Meter Länge.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +3

      Die nächste Röhre wird dann 48 m lang und kostet 10 Mio. Euro.

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 5 місяців тому

      Ähh nö. Da haben die Saudis ein lustiges Segment-System entwickelt. Das Vakuum muss nur für eine fegestelegte Tunnellänge funktionieren (40 bis 50 m) und nicht über die ganze Strecke. Jedes Segment für sich wird vakuumisiert. Das dient auch der Sicherheit, bei Beschädigung eines eizelnen Segments.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 5 місяців тому +1

      @@herdifreund7715 Das klingt unglaublich Energie-intensiv. Vor allem bei Schallgeschwindigkeit. Aber die Saudis sitzen ja auch auf Öl...

    • @joellegge460
      @joellegge460 5 місяців тому

      @@herdifreund7715
      Das Vakuum muss natürlich für gesamte Länge funktionieren und nicht nur 40 oder 50m. Zumal eine Vakuumpumpe alle 50 Meter viel energieaufwändiger als eine große Vakuumpumpe für z.B. 1000 m ist. Zumal bie so vielen Vakuumpumpen die Ausfallwahrscheinlichkeit ernorm ist.

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 5 місяців тому

      ​@@joellegge460auch schön lass die Röhre mal nen Riss bekommen.
      Das ganze Konzept ist und war schon immer ne todgeburt.
      Der Transrapid war und ist das bessere System

  • @user-nq4bv9pr2g
    @user-nq4bv9pr2g 5 місяців тому +1

    Einfach nur pünktlich kommen da kann die Bahn noch so schnell sein. Und lohnt sich das überhaupt in Deutschland. Vielleicht sollten wir uns erstmal eine Scheibe von Japan abschneiden. Die kommen immer pünktlich und sind verdammt schnell.

  • @matthiaswaterkanp2874
    @matthiaswaterkanp2874 5 місяців тому +1

    ... die Entdeckung der Langsamkeit von Sten Nadolny lesen...

  • @bendranski6882
    @bendranski6882 5 місяців тому +3

    Dann baut mal eine kilometerlange Vakuumröhre.

    • @lucasd.4533
      @lucasd.4533 5 місяців тому

      Ja, es hat auch niemand geglaubt eine Rakete zu bauen die wieder landen kann. Space X und Elon Musk haben es vorgemacht. Aber dazu reicht der Horizont einiger Menschen nicht.

    • @Ulrich.Bierwisch
      @Ulrich.Bierwisch 5 місяців тому +3

      Das geht gar nicht. Deshalb lässt man die Studenten Sachen entwickeln die gehen. Schicke Inneneinrichtungen, ein wenig Magnetschweben, das geht und ist prima für Studienarbeiten.

    • @joellegge460
      @joellegge460 5 місяців тому

      @@lucasd.4533
      Die Idee ist alt gewesen und konnte nur nicht wegen zulangsamer Regeltechnik umgesetzt werden. Die rießen große Vakuumröhre ist schlicht ein banales physikalisches Problem was man einfach nicht lösen kann, genauso wie man nicht mit Lichtgeschwindigkeit reisen kann.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      @@Ulrich.BierwischChina hat schon 130 km/h auf einer Strecke von 2 km erreicht.
      ua-cam.com/video/EdFXaxWmL3s/v-deo.html

  • @michaelmueller9635
    @michaelmueller9635 5 місяців тому +8

    Wo ist Söder, wenn man ihn braucht?

    • @user-mm8dm4xk3l
      @user-mm8dm4xk3l 5 місяців тому +1

      Nürnberg neben der Eisenbahn, Straßenbahn und U-Bahn nochmal zusätzlich eine Magnetschwebebahn und einen Hyperloop ?

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому +2

      @@user-mm8dm4xk3l Erst mal die Magnetschwebebahn bauen.

    • @sven2529
      @sven2529 5 місяців тому

      ​@@user-mm8dm4xk3lDer Hyperloop war eine dumme Idee von Anfang an. Genau wie alles andere vom Blender Elon Musk.

    • @_MACABRE_BUT_TASTELESS_
      @_MACABRE_BUT_TASTELESS_ 5 місяців тому

      Denkt sich neue Hetze und dummes Zeug für Hirnentkernte aus...

  • @RRinaxx
    @RRinaxx 5 місяців тому +1

    Ich fand das Konzept insgesamt zwar technisch interessant aber nie umsetzbar. Alleine wie lang die Kurven gezogen werden müssten bei solchen Geschwindigkeiten scheint mir maximal auf dem Papier machbar.

  • @andy.freemind
    @andy.freemind 5 місяців тому +1

    Als hätte die Welt keine anderen Probleme. Mich würde ein pünktlicher Regionalzug der DB mehr begeistern.

  • @bojanmilito2380
    @bojanmilito2380 5 місяців тому +3

    super für menschen mit klaustrophobie

    • @siegmars.450
      @siegmars.450 5 місяців тому +1

      niemand wird zur Nutzung gezwungen.

  • @gregor-samsa
    @gregor-samsa 5 місяців тому +4

    Es lohnt sich in jedem Falll. Hier die Rechnung: Das würde in Europa nur Sinn machen, wenn man in riesigem Maßstab in Summe so 25tkm Strecke mit folgenden, Container tragenden Röhren aus zentral Deutschland baut: Über Frankreich nach Spanien, über NL nach UK vllt Irland, durch Alpen über Italien nach Sizilien und weiter über Balkan nach Griechenland und Türkei, zusätzlich nach Norden über Dänemark und Schweden nach Norwegen, nach Nordosten über Petersburg nach Finnland und in den Osten nach Kiew /Moskau und vllt weiter. Damit kann man in einer Röhre dann pro Stunde so viele Container transportieren, wie in ein normales Rheinschiff rein passt. So ca. 150 Stück. Also alle 20 - 40 Sekunden einen. Mehr geht wegen Gewicht 30Tonnen und Sicherheitsabstand zum Bremsen nicht. Wenn man nur eine Röhre hat, müsste man einmal am Tag umdrehen, die Durchschnittsgeschwindigkist ist dann über alle mit ca. mehr als 13h pro 1000 KM ohne Stau beim Draufladen. (Die Hälfte muss ja immer durchschnittlich Halben Tag warten) bis Richtung passt. Das ist dann so schnell wie LKW 80km/h. 😳 Auf dem Rhein ist nur 3x langsamer. Es müsste also zwei Röhren geben.... macht sofort 50tkm. Das wird dann ungefähr so utopisch teuer, wie einmal Ukraine Krieg oder die Kosten von einmal AfD an der Regierung. Warum lohnt das:
    Ganz einfach: Wenn alle endlich den Unterschied zwischen Höchstgrschwindigkeit (1000KM/h) und Durchsatz pro Verkehrsweg verstehen, würden wir sofort eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn einführen. 😂 Deswegen lohnt das, denn das gäbe sofort einige Milliarde Wohlstandsgewinne. Das wäre rational gegen Autosüchtige. Bis dahin gilt: Nicht am Auspuff lecken.

    • @Technics-zq4hf
      @Technics-zq4hf 5 місяців тому +1

      Noch im Columbiabad oder schon beim Eritrea Festival?

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 5 місяців тому +4

      die geschwindigkeit ist gerade im frachtverkehr eine niedrige priorität. kosten dagegen haben die höchste prio. da kann hyperloop garnicht punkten. und was den schnellen personenverkehr angeht, ich sag nur concorde vs flixtrain. billiger ist immer erfolgreicher.

    • @Reiner030
      @Reiner030 5 місяців тому

      Bei der Rechnung irgendwie vegessen, das LKWs nur eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf Autobahnen haben und aufgrund der Abschaffung des Gütervekehrs der Deutschen Bundesbahn sich alleine in den letzten 10-20 Jahren der LKW Verkehr VERVIERFACHT hat ?
      Und daher unsere deuschen Autobahnen auf der rechten Fahrspuhr kaum noch ein-/ausgefahren werden kann, ohne von LKWs blockiert zu werden?

    • @gregor-samsa
      @gregor-samsa 5 місяців тому

      @@Technics-zq4hf laberrhaberber?

  • @curly_
    @curly_ 5 місяців тому +1

    Bitte Hyperloops Überall, dann können wir die Zeit der DB wieder reinfahren :D

  • @WupperVideo
    @WupperVideo 5 місяців тому +1

    Man sollte besser das Schienennetz ausbauen und hier Schnellfahrstrecken bauen. Die Technik haben wir bereits und am Ende kommt man auch schneller ans Ziel.

  • @der94alex
    @der94alex 5 місяців тому +4

    Nicht sinnvoll aber immernoch besser als die Managermillionen der Bahn für nicht gehaltene Versprechen!

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 місяців тому

      Geld zum Heizen verwenden ist genauso sinnvoll wie eine Hyperloop-Teststrecke. Die nächste Teststrecke soll ja schon gebaut werden.

  • @Leo-qe3gl
    @Leo-qe3gl 5 місяців тому +4

    Hyperloop ist ungefähr so realistisch wie die grüne Energiewende, nämlich GAR NICHT!😂

  • @TheBadFred
    @TheBadFred 5 місяців тому +1

    Das Vacuum ist das Problem, das sollte jedem Ingenieur klar sein.

  • @Me.Scooter
    @Me.Scooter 5 місяців тому +1

    Das LSM Antriebe nur gerade und Flach gebaut werden können ist nicht mehr der Fall. Ein Beispiel es gibt Dutzende Achterbahnen die auf und über Airtimehillsmbeschleunigt werden. Auch vertikal nach oben. Das einzige was sich ändern müsste zu Hyperloop ist bei 1000 km/h sind die Kurven Radien. Außerdem könnte ein Hyperloop nicht den Zug ersetzen sondern den Kurzstreckenflug.

    • @T0MT0Mmmmy
      @T0MT0Mmmmy 5 місяців тому +1

      Die Kurven sind nicht nur ein technisches, sondern auch biologisches Problem. Je enger die Kurven desto höher G-Kräfte, die die Passagiere ertragen müssten.

    • @Me.Scooter
      @Me.Scooter 5 місяців тому +1

      @@T0MT0Mmmmy Das meinte ich mit die Kurven Radien ändern. Es kommt auch darauf an ob und wie stark man die Quer Neigung realisiert kann.

  • @holacuba2001
    @holacuba2001 5 місяців тому +4

    Gespannte Lektüre, habe schon darauf gewartet: wie Elon Musk geframed wird. Es kommt mehr.

    • @sven2529
      @sven2529 5 місяців тому

      Wieso glaubst du, dass man da framen muss, mal davon abgesehen, dass es kein Framing war sondern lediglich eine Aufzählung von Fakten des aktuellen Standes und der Problematiken. Du solltest nicht immer von dir auf andere schließen. Ein intelligenter und vernünftiger Mensch der Ahnung hat von dem, was in der Welt so abgeht, merkt gleich, dass Elon Musk ein schrecklicher Mensch und Blender ist.