Lada Niva - Motor zerlegen #4 Steuerkette

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 57

  • @hartmutweidenbach5132
    @hartmutweidenbach5132 6 років тому +2

    Wiki das Video habt ihr wieder klasse gemacht

  • @schlaubergerwalti7226
    @schlaubergerwalti7226 Рік тому +1

    Absolut spitze, Deine Videos. Wie im richtigen Leben halt. Und so wie es aussieht, könnten die 'alten Zeiten', wo die 'Vorfahren' improvisieren und reparieren mussten, leider wieder kommen. Mach weiter so! 👍

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  Рік тому +1

      Ich kann gar nicht anders. Also so schön, neu, perfekt ... zähle wohl eher als Pfuscher und Improviserer

  • @oOBassKillOo
    @oOBassKillOo Рік тому +1

    Super gut erklärt vielen Dank!!!

  • @Tomy1985
    @Tomy1985 6 років тому +1

    Danke für das Video, alles top erklärt. Hoffe die Kette bei meinem 2017er hält erstmal ne Weile. Bei mir müsste zum Kühler auch noch der Kondensator der Klimaanlage raus.

  • @donenekaugummi3275
    @donenekaugummi3275 6 років тому +2

    Ich bin zwar selbst kein Schrauber aber ich schaue dir dennoch gerne zu und finde es gut das jemand versucht solche youtubekanäle zu führen

  • @DrSimon2035
    @DrSimon2035 3 роки тому

    Danke für deine informativen und sympathischen Videos! Meine Kette hat gestern angefangen massiv zu rasseln. Ich bin dann sicherheitshalber nicht mehr gefahren und hab mich schleppen lassen. Und das nach lächerlichen 10 Jahren und 45tkm... Ich werde mir das die Tage mal anschauen.

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  3 роки тому +1

      Kettenberuhiger inspizieren und Kettenspanner natürlich auch. Die alten konnte man nochmal neu einstellen und wenn es nach kurzer Zeit wieder rasselte hat man die halt getauscht. Bei den neuen hydraulischen gibt es 2 Varianten!

    • @DrSimon2035
      @DrSimon2035 3 роки тому

      @@Niva-Schrauber Es hat sich herausgestellt, dass der Beruhiger gebrochen ist. Dabei ist die Kette von der Ölpumpe abgelaufen. Lief also vermutlich 1-2 min. ohne Öldruck. Die eine Hälfte war noch verklemmt, die andere liegt wohl in der Ölwanne oder wurde geschreddert. Ich mache jetzt den ganzen Kettensatz neu.

  • @denniscorzillius8114
    @denniscorzillius8114 6 років тому +1

    Wieder ein klasse Video! Werde es bei meinen 1,7i 115tkm bald machen müssen!

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  6 років тому

      bevor du alles auseinander reißt, schau nach dem Kettenspanner ob der noch korrekt arbeitet. 115tkm wäre auch für eine Simplexkette etwas wenig.

    • @denniscorzillius8114
      @denniscorzillius8114 6 років тому

      Niva-Wiki ok mache ich 👍

    • @bensonhedges5179
      @bensonhedges5179 4 роки тому

      Niva-Schrauber : da stellt sich mir die Frage, nach wieviel km die steuerkette eigentlich erneuert werden sollte?
      Vielen Dank im Voraus.
      Mein 1,7i Bj.2012 hat jetzt 103.000 auf der Uhr.
      Vielleicht bei 200.000 !? 🤔

  • @arnedrosdziok2227
    @arnedrosdziok2227 4 роки тому +1

    Habe die Tage an meinem SPI die Kette, Räder und das Spanngeraffel erneuert und musste dabei feststellen, dass es einige Kleinigkeiten gibt, die nicht im Handbuch erwähnt werden.
    Es gibt verschiedene Nockenwellenräder, bei denen die Markierung einen halben Zahn Versatz haben.
    Die OT-Marke auf dem Kurbelwellenzahnrad und dem Block entspricht nicht exakt dem OT. Die Markierung auf der Riemenscheibe schon.

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  4 роки тому

      Hast du evtl. Teile aus dem PKW-Segment erwischt?

    • @arnedrosdziok2227
      @arnedrosdziok2227 4 роки тому

      Gute Frage, war ein Set mit der Angabe 1,7 Vergaser und SPI.
      Die einzelnen Teilenummern passten zu den Nummern aus dem Niva-Katalog.
      Die Einstellung war nicht so ganz einfach aufgrund der unterschiedlichen OT-Marken an der Kurbelwelle, aber es läuft alles.

  • @Schnuffel419
    @Schnuffel419 Рік тому

    Hallo Sebastian,
    beim lösen und festziehen der Zahnräder (NW, Nebenwelle und unteres Zahnrad), wird es ja bestimmt dazu kommen das diese sich mit drehen beim schrauben. Kann man es irgendwie vermeiden, das beim schrauben die Null-Markierung nicht verdreht wird?
    Beim Festziehen würde ich die Zahnräder mit aufgelegter Kette erst handfest anziehen, dann anschließend Festziehen nach Drehmoment. So würde sich im Fall beim drehen alles mitdrehen und keine Ventile in Mitleidenschaft gezogen werden. Liege ich da richtig?
    Grüße

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  Рік тому +1

      Das obere Zahnrad wird eh mit aufgelegter Kette montiert. Da dreht sich alles mit falls beim festziehen sich was bewegt. Aber mit dickem Handschuh und festem Griff kann man die NW am verdrehen hindern.

  • @jorgh1307
    @jorgh1307 6 років тому

    hab meinen umgebaut auf ventileinsteller. hatte immer mal wieder probleme mit den hydros. egel ob kalt oder warm auch mit neuen bald wieder geklapper. nach neuem start manchmal anderes vehalten der hydros. denke mir die sind nicht beste qualität. drehen sich vieleicht etwas und sind wieder stramm. mein niva ist euro3. gibts da eine alternative zum hydraulischem kettenspanner? macht beim start immer kurz krach und wird dann ruhig. hatte nen neuen spanner drin der spannte ganz schlecht. beruhiger kaputt. haufen arbeit. ölwanne ab und so. zum glück kein kontakt mit den ventilen. steuerung stimmte noch verdichtung alle gleichmäßig gut.

    • @unglaubiger5645
      @unglaubiger5645 5 років тому

      Mein 2014er Euro 5 macht beim Starten auch kurz Krach, so 1-3 Sekunden. Ich nehme einfach mal an, dass erst Öldruck da sein muss.

  • @karstenkortum
    @karstenkortum 6 років тому

    Vielen Dank Andrea für die aufmerksamen Kommentare, aber Sebastian hat auch einen tollen Job gemacht. Spannend.

    • @andreamarke7364
      @andreamarke7364 6 років тому

      ...na wenn ich schon mal was weiß...;o)

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  6 років тому

      in einem der nächsten Videos fällt der Spannungsbogen zusammen wie ein Kartenhaus. Aber ich will nicht spoilern :-)

  • @nitrorc1623
    @nitrorc1623 3 роки тому +1

    Thank you for this interesting video. I don't understand German language, so can you please specify how many kilometers have been driven with this timing chain spanner and what is is made of?

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  3 роки тому +1

      The timing chain has covered more than 300.000km. The duplex chains will last longer than the rest of the engine with good care. Check the chain tension at every inspection and it is good.

  • @svendanneberg6617
    @svendanneberg6617 6 років тому +1

    Beim Zusammenbau in "umgekehrter Reihenfolge" bitte nicht vergessen den Stirndeckel erst mit der Riemenscheibe zu zentrieren und dann erst "fest" anzuschrauben.

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  6 років тому +1

      Ein interessanter und berechtigter Einwand. Aber ich gehe davon aus keiner meiner Zuschauer nur mit YT-Wissen einen Motor zusammenbaut ohne das WHB zurate zu ziehen. Dort ist der Fall beschrieben, auch wenn da ein spezieller Dorn als Zentrierhilfe genommen wird.
      In meinem Fall ist der vordere Deckel mit seinen drei Zentriernasen (siehe WHB Bild 2-23) so genau gefertigt das die Riemenscheibe nur ganz knapp passt. Wird der Deckel nur leicht versetzt angeschraubt bekommt man die Riemenscheibe nicht mehr auf die Kurbelwelle. Man merkt in jedem Fall das da was nicht stimmt. Haben die Ingenieure ganz pfiffig mitgedacht.

    • @svendanneberg6617
      @svendanneberg6617 6 років тому

      Na wenn das so ist.
      Ich bin von meinen 1500er Bj 77 ausgegangen : )

  • @rudigerhorn655
    @rudigerhorn655 3 роки тому

    Nach wieviel tausend kilometer muss man die Kette beim 16ßßer nachspannen und wie wird dass gemacht?

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  3 роки тому +1

      Bei jeder! Durchsicht, also so ca. aller 10.000 - 15.000km oder wenn die Kette ungewöhnliche Geräusche macht.
      Wie: ua-cam.com/video/91_dTxf1Qm0/v-deo.html

  • @_eisenbrecher_
    @_eisenbrecher_ 4 місяці тому

    Ich habe Mehrere Fragen, bezüglich Steuerkette:
    1. Ist es technisch möglich und würde es Sinn machen die Steuerkette von Simplex auf Duplex umzurüsten? Bei meinem Bj. 2004er ist diese nämlich durch und ich würde dieses Problem gerne nie wieder haben.
    2. Hierfür wären natürlich die Maße der Innen- und Außendurchmesser, der Kettenräder wichtig zu wissen.
    Sowie die Positionierung und größe der sicherungslöcher und die Länge der Kette.
    3. Soweit ich weis sind auch die Maße von Motorblock und Zylinderkopf über die Jahre unverändert, also würde auch Platztechnisch kein Problem herrschen, richtig?
    Die Anzahl der Glieder, der Kette und die Anzahl der Zähne auf den Kettenrädern sind gleich. Soviel kann man anhand von Bildern im Netz feststellen.
    Die Bohrungen und Gewinde die ich für den anderen Kettenspanner und die Sicherungsschraube unten am Kettenrad der Kurbelwelle brauche sind bei meinem Motor vorhanden, also könnte ich ohne weiteres diese umrüsten.
    4. Multipointer haben keine Zündverteiler, sondern Zünspulen. Bei Zündspulen ist ja Die Positionierung des Kettenrades egal und somit auch in welchem Winkel die Sicherungslöcher stehen, richtig?
    5. Zuletzt noch eine Frage bezüglich der dichtung des Stirndeckels: Kork oder Papier?

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  4 місяці тому

      Also das ist auf jeden Fall schon gemacht worden und man kann einfach die Teile von den alten Motoren nehmen. Aber an das obere Kettenrad muss der Geber für den Nockenwellensensor befestigt werden. Und zwar an der richtigen Stelle und so das er nicht abfällt.
      Da ist noch mehr zu beachten, z.B. die Nebenwelle läuft dann wieder langsam und der hydraulische Kettenspanner und evtl. die Hydros müssen umgebaut werden.
      Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Andreas Korbach von bsp.center hat das schon gemacht.
      Das ist vermutlich mehr Aufwand als einfach wieder einen neuen Satz Simplex einzubauen. Bei den Dichtungen nimmst das was der Händler schickt. Wenn es die Wahl gibt würde ich zu Papier und ganz dünn Dichtmasse greifen.

    • @_eisenbrecher_
      @_eisenbrecher_ 4 місяці тому

      @@Niva-Schrauber Gibt es nicht auch neuere Modelle, bei denen duplex wieder eingeführt wurde? Oder sind die ab Euro 3 immer simplex gewesen?

  • @martingiesel6770
    @martingiesel6770 4 роки тому

    Hallo mein Niva braucht eine neue Steuerkette ich wollte mal fragen wo ich qualitativ gute Teile herbekomme mfg

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  4 роки тому

      ist gar nicht so einfach. Am besten nicht bei eBay kaufen, sondern bei einem Händler anrufen und fragen was für Teile aus welcher Quelle da sind. Cars&Parts (in Bad Freienwalde) nehme ich da gern. Oder die Jungs von Lada-Power.
      Nur Steuerkette tauschen oder die Zahnräder und Spannschinen nicht besser auch gleich mit?

    • @martingiesel6770
      @martingiesel6770 4 роки тому

      Niva-Schrauber habe bei meinem teilehändler des Vertrauens vernünftige Teile bekommen habe natürlich auch alle Zahnräder neu gemacht danke für die Hilfe mfg

  • @domilohn3723
    @domilohn3723 Рік тому

    Hallo, hab ne frage ?
    Ich fahr ein lada niva 4x4.
    Beim Kaltstart wenn ich ein paar Minuten warmlauf bevor ich los fahre.
    Seit heute führ hab ich ein Rasseln gehört im Motorraum.
    Was kann das sein? Kann mir jemand helfen?

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  Рік тому

      Das rasseln wird wohl die Steuerkette sein. Entweder läuft der Ölfilter leer un d anfänglich stimmt der Öldruck nicht. Oder die Kette, der Spanner, Spannschiene und Beruhiger müssen mal geprüft werden.

    • @domilohn3723
      @domilohn3723 Рік тому

      @@Niva-Schrauber super das sie sich melden und mir helfen.
      Wie kann man so was überprüfen?
      Mein Lada hat gerade mal 19.800 km gelaufen.

  • @Multifuchs
    @Multifuchs 6 років тому +1

    Ok, Fazit: Die Kette längt sich unwesentlich, nur die Spannschiene muss man mal wechseln wenns klappert. =)

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  6 років тому +1

      na ob es immer so einfach ist? Hier in dem Falle aber scheint es so.

  • @erwing.3902
    @erwing.3902 2 роки тому

    Die Zwischenwelle treibt ja auch gleichzeitig noch die Benzinpumpe an, indem deren Stößel über eine Nocke betätigt wird. Vielleicht könnte man auf diesen "Stößel-Pumpen-Antrieb" auch mal einen Blick werfen und ansprechen, welche Probleme hier entstehen können.
    Ich habe nämlich zur Zeit das Problem, dass der Stößel stark verschleißt.

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  2 роки тому

      Wäre mir neu das es da Probleme geben könnte. Theoretisch müssen nach einer mittl. Ewigkeit die Distanz zwischen Motorblock und Pumpe mit verschiedenen starken Dichtungen justiert werden damit die Pumpe genug Hub macht.
      Wenn da was verschleißt muss man schauen was genau und warum. Genug Ölnebel sollte da vorhanden sein.

    • @erwing.3902
      @erwing.3902 2 роки тому

      @@Niva-Schrauber Danke Dir für die Antwort.
      Kurz zum Sachverhalt: Ich habe einen 2106 (ursprünglich ein "1300SL") mit einem (Fabrik-)neuen 1,7 Liter Niva Vergaser-Motor unter der Haube. Ich habe in den letzten Wochen gerade mal 1.000 Km mit dem neuen Motor zurück gelegt (erster Öl-Wechsel steht bevor).
      Allerdings schleift sich die Stössel-Stange hinter der Benzinpumpe regelmäßig auf der Nocken-Seite ab. Der Stößel bekommt dann auf der Nocken-Seite eine Form wie ein Nagelkopf und bewegt sich nicht mehr vollständig durch das Isolierstück, sodaß die Benzinpumpe nicht mehr oder nur sehr unzureichend angetrieben wird. Die Spritversorgung am Vergaser reißt dann ab, der Wagen ruckelt, geht aus und bleibt stehen.
      Wenn ich den Stößel dann wieder gangbar mache, geht´s wieder für 10 bis 100Km weiter.
      Ich habe schon versucht den Abstand der Pumpe zum Motor über verschiedene Dichtungen zu vergrößern und zu verringern - das hatte bisher kaum einen Effekt. Die Nocke sieht soweit normal aus.
      Möglicherweise liegt es an einem falschen Oberflächenschliff der Nocke.... ?

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  2 роки тому

      @@erwing.3902 Ich hab ja auch so einen neuen Motor aber auf SPI umgebaut. Der Kram zw. Block und Pumpe ist ja jetzt aus Plaste und vermutlich Müll. Besorge dir das von einem alten Motor und baue das ein.

    • @erwing.3902
      @erwing.3902 2 роки тому

      @@Niva-Schrauber Ja, gute Idee. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
      Die Qualität hat nach der Wende tatsächlich etwas nachgelassen.

  • @heftpflaster9582
    @heftpflaster9582 5 років тому

    Hallo. Du sagtest motorleben. Ich spiel mit dem gedanken einen niva zu kaufen was halten die motoren aus? Also wieviel km ca.?mfg aus dresden..😎

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  5 років тому

      Oh, DD, Kauf bloß nicht in der "Autogalerie" Da kannst dein Geld gleich in die Elbe dahinter werfen.

    • @heftpflaster9582
      @heftpflaster9582 5 років тому

      Ich würde eh einen neuen kaufen wollen. Bin mir aber noch unschlüssig. Was haben die niva oder taiga für eine lebensdauer?

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  5 років тому

      Wie die Kisten heißen ist egal, ist alles das gleiche. Einen Neuen in Dresden kann man sicher kaufen, aber hier weiß ich keine gute Werkstatt. Was nützt die die tolle Garantie wenn es jedes mal zum Krampf ausartet und du wegen Kleinigkeiten tagelang kein Auto hast. Das ist rausgeschmissenes Geld, dann lieber den billigsten Neuen nehmen den du finden kannst und dazu einen fähigen Schrauber. Frag mal die Dresdner Niva-Fahrer nach ihren Erfahrungen :-)Vielleicht ist es das beste wir treffen uns Anfang des Jahres mal.

    • @heftpflaster9582
      @heftpflaster9582 5 років тому

      Ich wohn nich mehr in dresden. Bin aber öfter oben. Da würde ich dir gerne mal bescheid geben.😎mfg tom

  • @thomashumber9762
    @thomashumber9762 3 роки тому

    wow a DUPLEX chain...a Mercedes w212 costing 50.000 Euros is now using a SIMPLEX- which break

    • @Niva-Schrauber
      @Niva-Schrauber  3 роки тому +1

      Yes, until the year 2000 they still had a duplex chain.

  • @mbsaghiri8198
    @mbsaghiri8198 5 років тому

    Danke!