Läuft bei mir schon lange Zeit. Find ich voll gut dass ich darüber gestolpert bin, und ihr das jetzt weiter bekannt macht. Ich hatte schon damit abgeschlossen, dass meine PV-Anlage (die viel älter als das E-Auto ist) irgendwas in der Richtung überhaupt kann. Sie wurde damals gar nicht mit dem Gedanken an Überschussladen gebaut. Der kam erst, mit dem E-Auto. Und anstatt zu sagen "geht halt nicht, weil ist nicht", weil ich nun mal kein Hersteller-Öko-System verbaut habe, dass das auch von sich aus schon kann, sondern weil meine Komponenten wild durcheinander sind ... evcc hats möglich gemacht. Die Konfiguration ist schwer. Nicht so wie einfach wie hier im Video beschrieben. Du musst erst mal die Hardware (also Wallbox und Wechselrichter) dem Raspi bekannt machen. Das ist besonders anstrengend, wenn die Komponenten keinen Netzwerk-Anschluss mit sich bringen (was durchaus kein Standard ist). Das bedeutet Strippen ziehen. Sich Gedanken machen wie man Modbus auf USB oder TCP-IP adaptiert. Und YAML ist schon so ein Ding für sich. Ich meine, wenn Du sowas noch nie gesehen hast, und plötzlich mit einer Datei konfrontiert wirst, bei der jeder Bindestrich und jedes Leerzeichen wichtig ist ... Holla die Waldfeee. Anstatt 5 Minuten für erfahrene Bastler gehen da auch gerne mal mehrere Tage für drauf. ABER die Arbeit wird belohnt. Ich halte EVCC für die Eierlegende Wollmilchsau in diesem Segment und unterstütze die Entwickler gerne. Vielen Dank für dieses Video Fürs Ausprobieren find ich es übrigens richtig cool, dass die Windows-Version aus einer einzigen .exe besteht. Keine Installation, einfach nur ausführen und schauen was passiert.
Läuft bei mir seit ca. einem Jahr und ich bin jeden Tag davon begeistert. Einfach ist es jedoch nicht. meine Home Assistant Integration war vergleichsweise einfach aufzusetzen. bei Freunden habe ich die Standalone-Variante auf einem RasPi Zero 2 installiert. Die Komponenten der PV waren hier nicht so einfach und ich habe dann doch 4-5 Stunden damit verbracht, es zum laufen zu bringen. Wichtiger Punkt, der im (sehr guten) Video zu kurz kommt, man kann sogar Wärmepumpen oder schaltbare Steckdosen damit "smart machen" und nur mit PV-Überschuss oder günstigem Strom betreiben. Spread the Word, EVCC ist der Hammer.
evcc läuft bei mir schon lange zu meiner vollsten Zufriedenheit als Add-on zu Homeassistant. Wallbox ist eine WARP2 von Tinkerforge, PV 7,4 kW mit einem Wechselrichter von Goodwe und das Auto ein ID3. Zur Zeit zeigt mir evcc an, dass meine Ladung zu 98% mit Sonnenenergie erfolgt ist. Ich kann evcc uneingeschränkt empfehlen.
Kann ich auch nur empfehlen. Ist preiswerter und komfortabler als die meisten Systeme der Hersteller. Habe eine wüste Mischung an Geräten und eine EM2GO Wallbox. Die war nach Coupon nur 404€ inkl Versand und ist prima.
@@JoWo70 Wäre nur schön wenn man die Updates gleich aus der Webseite starten könnte und nicht erst in den RasPi einloggen müßte. Würde ein paar meiner Bekannten helfen die mit dem Terminal auf Kriegsfuß stehen..
Vielen dank für das kurz & knackige Video. Es scheitert noch an der Wallbox (WEG aktuell), aber sobald die Wohnsituation geändert ist, werd ich voll durchstarten mit PV, Wallbox und natürlich EVCC.
Sehr spannend und klingt auch um Größenordnungen besser als das plumpe Python-Skript, dass ich so hin-dilettiert habe. Vielen Dank, das schaue ich mir auf jeden Fall an!
Wir verwenden EVCC schon seit fast zwei Jahren und sind sehr zufrieden. Es gibt für Raspis eine native Version, die Entwickler empfehlen diese gegenüber der Docker Version.
Gut zu wissen, danke! Ich hab mir gestern für meinen go-e Charger deren 250€-Controller bestellt. Würde dann aber doch das hier versuchen und dann am Liebsten auf dem von Dir beschriebenen Weg. Gibt's dafür auch ein so schöne Anleitung wie hier?
In der Dokumentation (docs.evcc.io) sind auch andere Installationswege erklärt. Diese Wege sind aber nicht einfacher oder per se besser (es gibt z.B. keine Performanceunterschiede). Die Entwickler haben sich in ihrer Dokumentation dazu entschieden, den Weg mit Docker nur fortgeschrittenen Nutzern zu empfehlen, die sich schon mit Docker auskennen. Wir wir im Video zeigen, braucht man vor dem Docker-Weg aber keine Angst zu haben und Docker lohnt sich ungemein, wenn man später auf dem Server noch andere Dinge laufen lassen will.
Kann das auch heimspeicher mit einbinden? Z.b. von Sonnen? Also der Traum wäre - Solaranlage - dynamischer Stromtarif - Heimspeicher Sonnen - Elektroauto Miteinander verbinden
Ja, auch Heimspeicher kann man einbinden und auch die Kombination mit dynamischen Tarifen funktioniert. Also im Sommer mit eigenem Strom laden und im Winter immer dann, wenn der Strom aus dem Netz am günstigsten ist.
Evcc kümmert sich um das Laden des Autos. Bei manchen Batterien/Wechselrichtern kann man ausschließen, dass diese während des Auto ladens entladen werden.
@@teage12 Nein. Es geht um's Auto laden. WP kriegt man integriert. Es gibt nur die Entladesperre bei bestimmten Ladevorgängen. Einfach Mal reinlesen, die Möglichkeiten sind gut Dokumentiert: evcc.io/
Ich betreibe EVCC als Docker Container auf einem RasPi in Kombination mit SMA Home Manager und einer Easee Home Wallbox. Das funktioniert absolut problemlos!
Grundsätzlich eine spannende Sache und auch gut erklärt. Auch wenn ich in dem Feld nicht arbeite fühle ich mich als Entwickler doch angegriffen duch die Piepser. In meinem Fall liegt das schlechte Gesamtergebnis leider an beratungsresistenten Consultants oder eben den Endkunden. Ich denke die meisten Entwickler würden sich freuen einmal kooperativ eine gemeinschaftliche Schnittstelle und somit gute Ergebnisse zu schaffen anstelle zum X-ten mal das selbe von Grund auf nicht fertig und nicht gut umsetzen zu dürfen 😔
Es gibt freie, angeheuerte und angestellte Entwickler - also "Herren, Huren und Sklaven" - ich selber bin Hure, war auch schon Sklave und gönne mir gelegentlich den Luxus, auch mal Herr zu sein --- diese Nomenklatur entstand entwickler-intern 1988, und je mehr man darüber nachdenkt, desto besser mehr Gemeinsamkeiten entdeckt man im deftigen, nicht weichgespülten, Vergleich :->
Die Schimpfe richtet sich doch nicht an Entwickler sondern an Unternehmen die gezielt die Integration in Fremdsysteme behindern um das eigene Ökosystem zu pushen.
Klar, die Entwickler muss man hier in Schutz nehmen - die Entscheidung zu geschlossenen Ökosystemen und nicht kooperierenden Apps und Clouds treffen in der Regel nicht die Entwickler selbst.
Schönes Video. evcc läuft bei mir problemlos mit Alfen Wallboxen und Huawei Wechselrichtern und macht wirklich Spaß. Nur mit dem Updaten muss man manchmal aufpassen, weil auch die stable releases nicht immer ganz frei von Fehlern sind. Dafür wird das System aber beständig verbessert und weiterentwickelt und mit neuen Features versehen. U.a. auch z.B. der kompletten Einrichtung von evcc über die GUI statt über das Konfigtool in der Kommandozeile oder über die yaml-Datei.
evcc läuft bei mir ohne Probleme obwohl ich eine wirklich schlimme Mischung an Geräten habe. Die Einrichtung ist für blutige Anfänger aber noch etwas zu kompliziert. Deshalb habe ich für meinen Bekanntenkreis eine Anleitung geschrieben wie man so einen RP erst mal aufsetzt und dann einrichtet. Hat damit bisher zu 100% funktioniert. Wer aber auch nur eine Spur von Ahnung hat bekommt es aber auch mit der evcc + RP Anleitung hin. Probleme machte eigentlich nur eines unserer beiden E-Autos aber das ist etwas das evcc nicht lösen kann sondern ausschließlich die Bugware im Auto. Das steht aber inzwischen beim Händler auf dem Hof und wartet auf die Wandlung. Das Ladeproblem ist bei dem nur ein kleines Problem im Vergleich zum Rest.
@@s.z.2417 Hatte den evcc Entwicklern meine Anleitung angeboten aber das scheint versandet zu sein. Ist eigentlich gar nicht schwierig. Man muß sich dann nur Schritt für Schritt an die Anleitung halten.
als übergeordnete Steuerung ist mit EVCC bestimmt auch die Dimmung nach §14 EnWG möglich. Wie funktioniert in der Regel die Einbindung des Steuersignals vom Netzbetreibers? Das muss ich ja unbedingt beachten, wenn ich mir eine neue Wallbox kaufe.
Die Protokolle und Schnittstellen sind noch in der Abstimmung. Es wird ein Steuersignal vom Smart Meter Gateway geben. Die Wenigsten Wallboxen und WP können das aber derzeit. Es muss auch sicher gestellt werden, dass das Signal zum Dimmen nicht überfahren werden kann.
Es gibt doch sicher wallboxen bei denen das besser oder schlechter klappt oder? Welche sollte man kaufen? Würde gern unabhängig von irgendeiner cloud sein; sollte also ne lokale API geben und keinen Internetzwang.
🤣 Danke für das Video! Ich werde es auch teilen um die Software gut zu verbreiten 🤗 trotzdem bin ich der Meinung das es mit der Einrichtung nicht so leicht ist wie es hier im Video dargestellt wird 😥 zum Glück hatte ich Hilfe!
@@naltatis Es ist ja schon recht einfach geworden. Lediglich der Anfang (Aufsetzen des RP und Installation von evcc) macht vielen noch Schwierigkeiten. Deshalb habe ich dafür eine Anleitung für meinen Bekanntenkreis geschrieben. Damit hat es inzwischen immer zu 100% funktioniert. Alle bei denen ich geholfen habe wurden von mir auch genötigt eine lifetime membership zu machen. $100 für so ein System ist nichts und immer noch weit billiger als die weniger komfortableren aber teureren Systeme der Hersteller.
PV Anlage kommt im Oktober , E-Auto ...... habe gerade das Rumänische Agrargerät ab bezahlt. Aber es geht nicht um meine persönlichen Probleme.... Habe mal eben in der QNap in die Container Station geschaut und dort gibt es einige fertige DOCKER Container mit EVCC 😉
Welche günstige Wallbox ist denn zu empfehlen? Anforderungen: - Anforderungen durch §14a EnWG wird erfüllt = dimmbar auf 4,2kW - Überschussladen, inkl. automatische Umschaltung zwischen 1-phasigen und 3-phasigen Laden - Charge-Port-Opener für Tesla-Fahrzeuge am Ladestecker alternativ: die Wallbox hat eine Buchse (in der dann ein Ladekabel mit Charge-Port-Opener Tesla kommt)
Ich habe eine Easee Home Wallbox. Die kann zwischen 1-phasig und 3-phasig wechseln (auch durch EVCC gesteuert). Allerdings weiß ich nicht, ob sie gedrosselt werden kann...
Das sollte auch in Frankreich problemlos klappen. Schauen Sie mal unter docs.evcc.io in der Dokumentation, ob die Komponenten Ihrer Anlage unterstützt werden.
Ich nutze EVCC mit dem Sunny Home Manager 2.0 und zwei SMA Wechselrichtern (SMA Tripower Hybrid 10.0 und SMA Tripower 10.0). Ich habe keine SMA Wallbox, sondern eine Easee Home. Ich find's super. Steuern kann ich das Ganze über eine VPN Verbindung. In iOS kann man eine Website quasi als App auf den Homescreen legen, was ich mit EVCC mache.
Mit dem Sunnyhome Manager funktioniert EVCC super. Haben auch den SMA EV Charger. Der lässt sich aber leider nicht so gut mit EVCC nutzen, weil die Phasenumschaltung nicht funktioniert über die API der SMA. Da nutze ich lieber die Logik von SMA. Wir haben jetzt zusätzlich mit dem Homemanager eine Go-E angeschlossen und sind sehr zufrieden. Hätte ich nicht schon den E.V.-Charger, würd ich noch einen Go E besorgen. Wenn du noch Fragen hast: Meld dich gern
@@1981netterkerl ja wir nutzen auch das Paket mit SMA Charger und Batteriespeicher. Funktioniert auch alles ohne Probleme. Mich nervt nur, dass die App keine genaue Log speichert wann wieviel geladen wurde. Das wird immer nur für einen gesamten Tag ausgegeben. Somit ist es schwierig auszulesen, wieviel Strom Auto A geladen hat und dann Auto B. In der Demo von EVCC sieht das sehr aufgeräumt aus und es wird genau angezeigt welches Auto wann wieviel geladen hat. Und CSV Export gibt es ja auch. Zeichnet EVCC das vielleicht trotzdem auf wenn du über die SMA App das Auto lädst? Das wäre natürlich auch schon ausreichend.
@@boom77211 Man kann bei EVCC auch Fahrzeuge anlegen. Diese sind dann über die App des Fahrzeugherstellers zu identifizieren. Die Fahrzeuge können dann manuell und teilweise auch automatisch (über den Ladestand) zugeordnet werden. Wir nutzen das für unseren Fiat500e, damit wir ihm auch ein Ladelimit geben können. Sehr praktisch, weil das von Hause Fiat aus nicht vorgesehen ist. In EVCC kann man dann genau sehen, wie viel Strom von welchem Auto gezogen wurde. Ob das als Abrechnungsgrundlage für Firmenwagen oder das Finanzamt ausreicht, weiß ich allerdings nicht. Aus dem Grund haben wir inzwischen zwei Wallboxen…
Coole Lösung .... laut Doku wird für Hyundai/ Kia Bluelink verwendet, was aber in der Garage leider nicht funktioniert. Muss mir den Code mal anschauen, ob man das nicht auch anders hinbekommt ....
Wie wird denn §14a EnWG mit EVCC umgesetzt? Hinweis: Seit 01.01.2024 müssen alle neu installierten Wallboxen auf Befehl des Netzbetreibers auf 4,2kW gedrosselt werden.
Zunächst mal verlangt §14a EnWG nicht, dass eine solche Steuerung eingebaut werden muss. Das Gesetz gibt dem Netzbetreiber nur die Möglichkeit, eine Steuerung zu verlangen. Wir kennen viele Netzbetreiber, die das bisher nicht gefordert haben. Konkret wird in der Regel ein sog. Rundsteuerempfänger verbaut. Aus dem kommen zwei Drähte, die an einen Schaltkontakt an der Wallbox angeschlossen werden. Schließt der Rundsteuerempfänger den Kontakt, aktiviert die Wallbox ein einstellbares Limit (meist 4,2 kW). Das überschreibt dann sämtliche Maximalwerte, die man über die App oder auch über EVCC einstellen könnte.
@@heise-ct Ich glaube, die Netzbetreiber fordern das aktuell nur deshalb nicht, weil die technischen Detail noch erarbeit werden und die benötigte, zertifizierte Hardware noch nicht verfügbar ist. Das wird sich ändern. Ich bin mir nicht absolut sicher, aber ich glaube, dass die "alte Lösung" mit Rundsteuerempfänger keine zulässige Lösung für §14a EnWG ist. Wer ab 01.01.2024 eine solche Lösung einbaut, wird ggf. später noch eine andere Steuerung auf eigene Kosten einbauen müssen. Bisher kenne ich es so, dass für eine Steuerung nach §14a EnWG zwingend ein iMSys (= intellegentes Messsystem = SmartMeter) eingesetzt wird. Es gibt dann zwei technische Möglichkeiten: a) an das iMSys wird eine FNN Steuerbox angeschlossen, welche über ein Relais dass Signal zu Drosselung auf 4,2kW an den zu steuernden Verbraucher gibt; b) das iMSys gibt über eine digitale Schnittstelle (nach VDE-AR-E 2829-6-1) ein Signal an ein EMS (Energie-Management-System), welches einem oder mehreren Verbrauchern die Drosselung signalisiert. (Hier gibt es die Grenze von 4,2kW je Verbraucher nicht direkt! Stattdessen gibt es für alle Verbraucher(gruppen) zusammen eine maximale Gesamtleistung.)
@@heise-ctdas ist nicht korrekt, der Rundsteuerempfänger kann das nicht. Das Signal wird über das Gateway ausgegeben werden. Protokolle und Schnittstellen sind in der Abstimmung. Wird aber ein Durcheinander werden.
Wir haben kürzlich erst die Grundlagen eingebaut, die evcc als Energiemanagementsystem (EMS) gegenüber der Steuerbox des Messstellenbetreibers agieren lassen (via EEBus oder Einzelsignalen z.B. via GPIO). Damit bedarf es keinerlei Direktsteuerung von Wallboxen z.B. durch Schaltkontakt-Befehle und der entsprechenden Zusatzverkabelung mehr. Somit können ALLE an evcc angebundenen Wallboxen auch als steuerbare Verbrauchseinrichtung genutzt werden ohne dass es dazu herstellerseitig einer expliziten Unterstützung als SteuVE nach §14a EnWG bedarf. Uns ist aktueller aber noch kein einziger Messstellenbetreiber bekannt, der diese Form der Steuerung in Notfällen trotz korrekter Beauftragung und anschlussnehmerseitiger Vorbereitung (z.B durch evcc 😉) auch umsetzen kann bzw. ausführt.
2:05 „eine App gibt es nicht“ - diese Aussage ist falsch. Ich nutze auf meinem iPhone die App von EVCC, funktioniert wunderbar. Im experimentellen Modus gibts sogar super viele Einstellungen. Es gibt auch eine App für Android, aber die habe ich bislang nicht getestet. Auch wenn die App bislang nur eine Beta ist, ist sie öffentlich für alle zugänglich. Schade, dass dieses Video entweder schlecht recherchiert oder mindestens schlecht kommuniziert ist.
@@naltatis Auch wenn du subjektiv findest, dass die Aussage korrekt ist, ist sie faktisch falsch, schließlich habe ich die App installiert. Korrekt wäre eine Aussage wie: „Es gibt eine App die noch nicht final freigegeben ist“.
Das scheint mit nur eine Lösung für nerd zu sein. Oder? Ich habe eine SENEC-Anlage mit fast 11 kWp. Da kann ich mit Überschussstrom laden. ALLEIN die Wechselrichter erlauben es nicht, dass ich die produzierte Strommenge in mein ID4 bringen. Wie soll das denn mit EVCC klappen? Die Software macht meine Wechselrichter doch nicht schneller?
Als fertiges Energiemanagementsystem mit EVCC integration kann ich VOLTRADER empfehlen. Es ist per App schnell konfiguriert und bietet auch weitere Funktionen, wie z.B. den Batteriespeicher günstig und automatisiert mit dyn. Stromtarifen zu laden. Die 899€ investiere ich gerne in ein solches System. Amortisiert hat es sich sowieso schon nach einem halben Jahr.
Klappt das System auch ohne Internetanbindung? Mein Bedenken wäre dass der Betreiber irgendwann doch Geld wittert und das ganz am Ende monatlich kostet.
Das stimmt so nicht ganz. Es wird bei jedem Start von evcc Internet benötigt, da eben die Abfrage nach dem Sponsoring gemacht wird. Und um das bestmögliche rauszuholen, zb Stoppen des Laden bei 80%, wird über das Internet der SoC abgefragt. Im Prinzip muss man für die Software heute schon bezahlen, entweder einmalig oder monatlich. Über das Sponsoring. Gibt nur wenige Wallboxen die ohne Sponsoring auskommen.
@@christophfuchs1450 Deshalb gab es bei mir eine EM2GO denn die sind selbst evcc Sponsor und dazu noch gut und preiswert. Auch für einige Fahrzeuge braucht man ein Token. Aber $100 einmalig ist jetzt auch nicht gerade teuer. Habe ich nach einem Monat Testbetrieb bereits gemacht.
Das einzige wofür Internet gebraucht wird ist die Abfrage auf neuere Versionen und um beim Fahrzeughersteller Daten des angeschlossenen Fahrzeugs zu holen. Das geht aber direkt und nicht über evcc.
Ich bezahle doch keine 100€ nur weil ich dass " Pech " habe, eine WB und einen WR von Sungrow habe. 50€ wären ja noch okay, aber 100€ absolut übertrieben. Da kann ich mir das auch selber programmieren über Modbus und Io-Broker oder HA...
Habe mehr als 5 Wallboxen mit EVCC am laufen, und es rennt und rennt. Wallbox Empfehlung an dieser Stelle ist die WARP
Me ✌️
Läuft super und steht erst ganz am Anfang, da wird noch viel kommen
Welche Box hast du? Gilt das auch für die von E ON? Scheint auch von Warp zu sein
@@martl745 würde mich wundern wenn die eon boxen von warp/tinkerforge sind...
@@LeVoDECoM ok dann vll mal falsch gelesen
Läuft bei mir schon lange Zeit.
Find ich voll gut dass ich darüber gestolpert bin, und ihr das jetzt weiter bekannt macht. Ich hatte schon damit abgeschlossen, dass meine PV-Anlage (die viel älter als das E-Auto ist) irgendwas in der Richtung überhaupt kann. Sie wurde damals gar nicht mit dem Gedanken an Überschussladen gebaut. Der kam erst, mit dem E-Auto. Und anstatt zu sagen "geht halt nicht, weil ist nicht", weil ich nun mal kein Hersteller-Öko-System verbaut habe, dass das auch von sich aus schon kann, sondern weil meine Komponenten wild durcheinander sind ... evcc hats möglich gemacht.
Die Konfiguration ist schwer. Nicht so wie einfach wie hier im Video beschrieben.
Du musst erst mal die Hardware (also Wallbox und Wechselrichter) dem Raspi bekannt machen. Das ist besonders anstrengend, wenn die Komponenten keinen Netzwerk-Anschluss mit sich bringen (was durchaus kein Standard ist). Das bedeutet Strippen ziehen. Sich Gedanken machen wie man Modbus auf USB oder TCP-IP adaptiert. Und YAML ist schon so ein Ding für sich. Ich meine, wenn Du sowas noch nie gesehen hast, und plötzlich mit einer Datei konfrontiert wirst, bei der jeder Bindestrich und jedes Leerzeichen wichtig ist ... Holla die Waldfeee. Anstatt 5 Minuten für erfahrene Bastler gehen da auch gerne mal mehrere Tage für drauf.
ABER die Arbeit wird belohnt. Ich halte EVCC für die Eierlegende Wollmilchsau in diesem Segment und unterstütze die Entwickler gerne.
Vielen Dank für dieses Video
Fürs Ausprobieren find ich es übrigens richtig cool, dass die Windows-Version aus einer einzigen .exe besteht. Keine Installation, einfach nur ausführen und schauen was passiert.
Läuft bei mir seit ca. einem Jahr und ich bin jeden Tag davon begeistert. Einfach ist es jedoch nicht. meine Home Assistant Integration war vergleichsweise einfach aufzusetzen. bei Freunden habe ich die Standalone-Variante auf einem RasPi Zero 2 installiert. Die Komponenten der PV waren hier nicht so einfach und ich habe dann doch 4-5 Stunden damit verbracht, es zum laufen zu bringen.
Wichtiger Punkt, der im (sehr guten) Video zu kurz kommt, man kann sogar Wärmepumpen oder schaltbare Steckdosen damit "smart machen" und nur mit PV-Überschuss oder günstigem Strom betreiben.
Spread the Word, EVCC ist der Hammer.
evcc läuft bei mir schon lange zu meiner vollsten Zufriedenheit als Add-on zu Homeassistant. Wallbox ist eine WARP2 von Tinkerforge, PV 7,4 kW mit einem Wechselrichter von Goodwe und das Auto ein ID3. Zur Zeit zeigt mir evcc an, dass meine Ladung zu 98% mit Sonnenenergie erfolgt ist. Ich kann evcc uneingeschränkt empfehlen.
Geht mir genauso. Nur mit 2 Easee und 13,02 kWp.
Kann ich auch nur empfehlen. Ist preiswerter und komfortabler als die meisten Systeme der Hersteller. Habe eine wüste Mischung an Geräten und eine EM2GO Wallbox. Die war nach Coupon nur 404€ inkl Versand und ist prima.
Läuft bei mir ebenfalls reibungslos auf HA, mit einer Heidelberg WB und ID5. Es gibt regemäßige Updates mit Neuerungen. Einfach Klasse!
@@JoWo70 Wäre nur schön wenn man die Updates gleich aus der Webseite starten könnte und nicht erst in den RasPi einloggen müßte. Würde ein paar meiner Bekannten helfen die mit dem Terminal auf Kriegsfuß stehen..
@@juergenschoepf2885 Am RasPi geht es nur per Konsole. Aber in Home Assistant geht es direkt per App.
Vielen dank für das kurz & knackige Video. Es scheitert noch an der Wallbox (WEG aktuell), aber sobald die Wohnsituation geändert ist, werd ich voll durchstarten mit PV, Wallbox und natürlich EVCC.
Sehr spannend und klingt auch um Größenordnungen besser als das plumpe Python-Skript, dass ich so hin-dilettiert habe.
Vielen Dank, das schaue ich mir auf jeden Fall an!
Wir verwenden EVCC schon seit fast zwei Jahren und sind sehr zufrieden. Es gibt für Raspis eine native Version, die Entwickler empfehlen diese gegenüber der Docker Version.
Gut zu wissen, danke! Ich hab mir gestern für meinen go-e Charger deren 250€-Controller bestellt. Würde dann aber doch das hier versuchen und dann am Liebsten auf dem von Dir beschriebenen Weg. Gibt's dafür auch ein so schöne Anleitung wie hier?
In der Dokumentation (docs.evcc.io) sind auch andere Installationswege erklärt. Diese Wege sind aber nicht einfacher oder per se besser (es gibt z.B. keine Performanceunterschiede). Die Entwickler haben sich in ihrer Dokumentation dazu entschieden, den Weg mit Docker nur fortgeschrittenen Nutzern zu empfehlen, die sich schon mit Docker auskennen. Wir wir im Video zeigen, braucht man vor dem Docker-Weg aber keine Angst zu haben und Docker lohnt sich ungemein, wenn man später auf dem Server noch andere Dinge laufen lassen will.
perfekt - jetzt brauche ich nur noch eine Wallbox und ein E-Auto ;)
Kann das auch heimspeicher mit einbinden? Z.b. von Sonnen?
Also der Traum wäre
- Solaranlage
- dynamischer Stromtarif
- Heimspeicher Sonnen
- Elektroauto
Miteinander verbinden
Ja, auch Heimspeicher kann man einbinden und auch die Kombination mit dynamischen Tarifen funktioniert. Also im Sommer mit eigenem Strom laden und im Winter immer dann, wenn der Strom aus dem Netz am günstigsten ist.
Evcc kümmert sich um das Laden des Autos. Bei manchen Batterien/Wechselrichtern kann man ausschließen, dass diese während des Auto ladens entladen werden.
@@jhholz danke für die Antwort, in dieser höre ich jetzt aber heraus dass das be- und entladen einer hausBatterie nicht mitenthalten ist
@@teage12 Nein. Es geht um's Auto laden. WP kriegt man integriert. Es gibt nur die Entladesperre bei bestimmten Ladevorgängen. Einfach Mal reinlesen, die Möglichkeiten sind gut Dokumentiert: evcc.io/
Ich betreibe EVCC als Docker Container auf einem RasPi in Kombination mit SMA Home Manager und einer Easee Home Wallbox.
Das funktioniert absolut problemlos!
EVCC ist super läuft seit einem Jahr auf meinem QNAP
Wäre damit auch die Wärmepumpe zu integrieren, die mit eBus Schnittstelle arbeitet?
Grundsätzlich eine spannende Sache und auch gut erklärt. Auch wenn ich in dem Feld nicht arbeite fühle ich mich als Entwickler doch angegriffen duch die Piepser. In meinem Fall liegt das schlechte Gesamtergebnis leider an beratungsresistenten Consultants oder eben den Endkunden. Ich denke die meisten Entwickler würden sich freuen einmal kooperativ eine gemeinschaftliche Schnittstelle und somit gute Ergebnisse zu schaffen anstelle zum X-ten mal das selbe von Grund auf nicht fertig und nicht gut umsetzen zu dürfen 😔
Es gibt freie, angeheuerte und angestellte Entwickler - also "Herren, Huren und Sklaven" - ich selber bin Hure, war auch schon Sklave und gönne mir gelegentlich den Luxus, auch mal Herr zu sein --- diese Nomenklatur entstand entwickler-intern 1988, und je mehr man darüber nachdenkt, desto besser mehr Gemeinsamkeiten entdeckt man im deftigen, nicht weichgespülten, Vergleich :->
Die Schimpfe richtet sich doch nicht an Entwickler sondern an Unternehmen die gezielt die Integration in Fremdsysteme behindern um das eigene Ökosystem zu pushen.
Klar, die Entwickler muss man hier in Schutz nehmen - die Entscheidung zu geschlossenen Ökosystemen und nicht kooperierenden Apps und Clouds treffen in der Regel nicht die Entwickler selbst.
Schönes Video. evcc läuft bei mir problemlos mit Alfen Wallboxen und Huawei Wechselrichtern und macht wirklich Spaß.
Nur mit dem Updaten muss man manchmal aufpassen, weil auch die stable releases nicht immer ganz frei von Fehlern sind. Dafür wird das System aber beständig verbessert und weiterentwickelt und mit neuen Features versehen.
U.a. auch z.B. der kompletten Einrichtung von evcc über die GUI statt über das Konfigtool in der Kommandozeile oder über die yaml-Datei.
evcc läuft bei mir ohne Probleme obwohl ich eine wirklich schlimme Mischung an Geräten habe. Die Einrichtung ist für blutige Anfänger aber noch etwas zu kompliziert. Deshalb habe ich für meinen Bekanntenkreis eine Anleitung geschrieben wie man so einen RP erst mal aufsetzt und dann einrichtet. Hat damit bisher zu 100% funktioniert. Wer aber auch nur eine Spur von Ahnung hat bekommt es aber auch mit der evcc + RP Anleitung hin.
Probleme machte eigentlich nur eines unserer beiden E-Autos aber das ist etwas das evcc nicht lösen kann sondern ausschließlich die Bugware im Auto. Das steht aber inzwischen beim Händler auf dem Hof und wartet auf die Wandlung. Das Ladeproblem ist bei dem nur ein kleines Problem im Vergleich zum Rest.
Ich hätte auch gerne so einen „Bekannten“ der mir als blutigem Anfänger erklärt wie man das macht 😁
@@s.z.2417 Hatte den evcc Entwicklern meine Anleitung angeboten aber das scheint versandet zu sein. Ist eigentlich gar nicht schwierig. Man muß sich dann nur Schritt für Schritt an die Anleitung halten.
Sieht so aus, als könnte man EVCC direkt als Addon in Home Assistant installieren, ohne eine einzige Zeile in eine Konsole eingeben zu müssen.
als übergeordnete Steuerung ist mit EVCC bestimmt auch die Dimmung nach §14 EnWG möglich. Wie funktioniert in der Regel die Einbindung des Steuersignals vom Netzbetreibers? Das muss ich ja unbedingt beachten, wenn ich mir eine neue Wallbox kaufe.
Die Protokolle und Schnittstellen sind noch in der Abstimmung. Es wird ein Steuersignal vom Smart Meter Gateway geben. Die Wenigsten Wallboxen und WP können das aber derzeit.
Es muss auch sicher gestellt werden, dass das Signal zum Dimmen nicht überfahren werden kann.
Es gibt doch sicher wallboxen bei denen das besser oder schlechter klappt oder? Welche sollte man kaufen? Würde gern unabhängig von irgendeiner cloud sein; sollte also ne lokale API geben und keinen Internetzwang.
🤣 Danke für das Video! Ich werde es auch teilen um die Software gut zu verbreiten 🤗 trotzdem bin ich der Meinung das es mit der Einrichtung nicht so leicht ist wie es hier im Video dargestellt wird 😥 zum Glück hatte ich Hilfe!
Einfachere Einrichtung ist aktuell unser wichtigstes Thema. Da wird in den nächsten Releases einiges einfacher werden.
@@naltatis Es ist ja schon recht einfach geworden. Lediglich der Anfang (Aufsetzen des RP und Installation von evcc) macht vielen noch Schwierigkeiten. Deshalb habe ich dafür eine Anleitung für meinen Bekanntenkreis geschrieben. Damit hat es inzwischen immer zu 100% funktioniert.
Alle bei denen ich geholfen habe wurden von mir auch genötigt eine lifetime membership zu machen. $100 für so ein System ist nichts und immer noch weit billiger als die weniger komfortableren aber teureren Systeme der Hersteller.
PV Anlage kommt im Oktober , E-Auto ...... habe gerade das Rumänische Agrargerät ab bezahlt. Aber es geht nicht um meine persönlichen Probleme....
Habe mal eben in der QNap in die Container Station geschaut und dort gibt es einige fertige DOCKER Container mit EVCC 😉
Welche günstige Wallbox ist denn zu empfehlen?
Anforderungen:
- Anforderungen durch §14a EnWG wird erfüllt = dimmbar auf 4,2kW
- Überschussladen, inkl. automatische Umschaltung zwischen 1-phasigen und 3-phasigen Laden
- Charge-Port-Opener für Tesla-Fahrzeuge am Ladestecker
alternativ: die Wallbox hat eine Buchse (in der dann ein Ladekabel mit Charge-Port-Opener Tesla kommt)
go-e
Ich habe eine Easee Home Wallbox.
Die kann zwischen 1-phasig und 3-phasig wechseln (auch durch EVCC gesteuert).
Allerdings weiß ich nicht, ob sie gedrosselt werden kann...
Ich kann dir die WARP von Tinkerforge empfehlen. Da Tinkerforge mit evcc kooperiert, ist ein zusätzliches Sponsoring nicht mehr notwendig
Bei mir ist eine EM2GO dran. Gut und preiswert. Die kam her nachdem meine go-e kurz nach Ablauf der Garantie die Segel gestrichen hat.
würde das auch in Frankreich funktionieren?
Hab mir gerade ne 16 kwp Anlage fertig gebaut, das hier hört sich richtig gut an.
Das sollte auch in Frankreich problemlos klappen. Schauen Sie mal unter docs.evcc.io in der Dokumentation, ob die Komponenten Ihrer Anlage unterstützt werden.
Nutzt das jemand in Verbindung mit dem SMA sunny home Manager? Funktioniert das besser wie mit der SMA App?
Ich nutze EVCC mit dem Sunny Home Manager 2.0 und zwei SMA Wechselrichtern (SMA Tripower Hybrid 10.0 und SMA Tripower 10.0).
Ich habe keine SMA Wallbox, sondern eine Easee Home.
Ich find's super.
Steuern kann ich das Ganze über eine VPN Verbindung. In iOS kann man eine Website quasi als App auf den Homescreen legen, was ich mit EVCC mache.
Mit dem Sunnyhome Manager funktioniert EVCC super.
Haben auch den SMA EV Charger. Der lässt sich aber leider nicht so gut mit EVCC nutzen, weil die Phasenumschaltung nicht funktioniert über die API der SMA. Da nutze ich lieber die Logik von SMA.
Wir haben jetzt zusätzlich mit dem Homemanager eine Go-E angeschlossen und sind sehr zufrieden. Hätte ich nicht schon den E.V.-Charger, würd ich noch einen Go E besorgen.
Wenn du noch Fragen hast: Meld dich gern
@@1981netterkerl ja wir nutzen auch das Paket mit SMA Charger und Batteriespeicher. Funktioniert auch alles ohne Probleme. Mich nervt nur, dass die App keine genaue Log speichert wann wieviel geladen wurde. Das wird immer nur für einen gesamten Tag ausgegeben. Somit ist es schwierig auszulesen, wieviel Strom Auto A geladen hat und dann Auto B. In der Demo von EVCC sieht das sehr aufgeräumt aus und es wird genau angezeigt welches Auto wann wieviel geladen hat. Und CSV Export gibt es ja auch.
Zeichnet EVCC das vielleicht trotzdem auf wenn du über die SMA App das Auto lädst? Das wäre natürlich auch schon ausreichend.
@@boom77211 Man kann bei EVCC auch Fahrzeuge anlegen. Diese sind dann über die App des Fahrzeugherstellers zu identifizieren. Die Fahrzeuge können dann manuell und teilweise auch automatisch (über den Ladestand) zugeordnet werden.
Wir nutzen das für unseren Fiat500e, damit wir ihm auch ein Ladelimit geben können. Sehr praktisch, weil das von Hause Fiat aus nicht vorgesehen ist.
In EVCC kann man dann genau sehen, wie viel Strom von welchem Auto gezogen wurde. Ob das als Abrechnungsgrundlage für Firmenwagen oder das Finanzamt ausreicht, weiß ich allerdings nicht. Aus dem Grund haben wir inzwischen zwei Wallboxen…
Coole Lösung .... laut Doku wird für Hyundai/ Kia Bluelink verwendet, was aber in der Garage leider nicht funktioniert. Muss mir den Code mal anschauen, ob man das nicht auch anders hinbekommt ....
Wie wird denn §14a EnWG mit EVCC umgesetzt?
Hinweis: Seit 01.01.2024 müssen alle neu installierten Wallboxen auf Befehl des Netzbetreibers auf 4,2kW gedrosselt werden.
EVCC unterstützt Eebus. Darüber kann auch die Drosselung realisiert werden, soweit ich weiß. Ist ein Recht neues Feature.
Zunächst mal verlangt
§14a EnWG nicht, dass eine solche Steuerung eingebaut werden muss. Das Gesetz gibt dem Netzbetreiber nur die Möglichkeit, eine Steuerung zu verlangen. Wir kennen viele Netzbetreiber, die das bisher nicht gefordert haben. Konkret wird in der Regel ein sog. Rundsteuerempfänger verbaut. Aus dem kommen zwei Drähte, die an einen Schaltkontakt an der Wallbox angeschlossen werden. Schließt der Rundsteuerempfänger den Kontakt, aktiviert die Wallbox ein einstellbares Limit (meist 4,2 kW). Das überschreibt dann sämtliche Maximalwerte, die man über die App oder auch über EVCC einstellen könnte.
@@heise-ct Ich glaube, die Netzbetreiber fordern das aktuell nur deshalb nicht, weil die technischen Detail noch erarbeit werden und die benötigte, zertifizierte Hardware noch nicht verfügbar ist. Das wird sich ändern.
Ich bin mir nicht absolut sicher, aber ich glaube, dass die "alte Lösung" mit Rundsteuerempfänger keine zulässige Lösung für §14a EnWG ist. Wer ab 01.01.2024 eine solche Lösung einbaut, wird ggf. später noch eine andere Steuerung auf eigene Kosten einbauen müssen.
Bisher kenne ich es so, dass für eine Steuerung nach §14a EnWG zwingend ein iMSys (= intellegentes Messsystem = SmartMeter) eingesetzt wird. Es gibt dann zwei technische Möglichkeiten:
a) an das iMSys wird eine FNN Steuerbox angeschlossen, welche über ein Relais dass Signal zu Drosselung auf 4,2kW an den zu steuernden Verbraucher gibt;
b) das iMSys gibt über eine digitale Schnittstelle (nach VDE-AR-E 2829-6-1) ein Signal an ein EMS (Energie-Management-System), welches einem oder mehreren Verbrauchern die Drosselung signalisiert. (Hier gibt es die Grenze von 4,2kW je Verbraucher nicht direkt! Stattdessen gibt es für alle Verbraucher(gruppen) zusammen eine maximale Gesamtleistung.)
@@heise-ctdas ist nicht korrekt, der Rundsteuerempfänger kann das nicht. Das Signal wird über das Gateway ausgegeben werden. Protokolle und Schnittstellen sind in der Abstimmung. Wird aber ein Durcheinander werden.
Wir haben kürzlich erst die Grundlagen eingebaut, die evcc als Energiemanagementsystem (EMS) gegenüber der Steuerbox des Messstellenbetreibers agieren lassen (via EEBus oder Einzelsignalen z.B. via GPIO).
Damit bedarf es keinerlei Direktsteuerung von Wallboxen z.B. durch Schaltkontakt-Befehle und der entsprechenden Zusatzverkabelung mehr.
Somit können ALLE an evcc angebundenen Wallboxen auch als steuerbare Verbrauchseinrichtung genutzt werden ohne dass es dazu herstellerseitig einer expliziten Unterstützung als SteuVE nach §14a EnWG bedarf.
Uns ist aktueller aber noch kein einziger Messstellenbetreiber bekannt, der diese Form der Steuerung in Notfällen trotz korrekter Beauftragung und anschlussnehmerseitiger Vorbereitung (z.B durch evcc 😉) auch umsetzen kann bzw. ausführt.
Geil!
Hey, warum reden Sie so über uns Entwickler :D Wir setzen oft auch nur den Scheiss nach Vorgabe um und auf Einwände wird nicht reagiert ^^
Wird die Möglichkeit Bi Direktionales Läden (V2 G_ H_L) Unterstützung finden? Wie weit ist ISO 15118 in evcc implementiert?
2:05 „eine App gibt es nicht“ - diese Aussage ist falsch. Ich nutze auf meinem iPhone die App von EVCC, funktioniert wunderbar. Im experimentellen Modus gibts sogar super viele Einstellungen. Es gibt auch eine App für Android, aber die habe ich bislang nicht getestet. Auch wenn die App bislang nur eine Beta ist, ist sie öffentlich für alle zugänglich. Schade, dass dieses Video entweder schlecht recherchiert oder mindestens schlecht kommuniziert ist.
Die iOS-App ist noch in TestFlight beta und wird von uns auch bisher nicht beworben. Daher finde ich die Aussage im Video erst mal korrekt.
@@naltatis Auch wenn du subjektiv findest, dass die Aussage korrekt ist, ist sie faktisch falsch, schließlich habe ich die App installiert.
Korrekt wäre eine Aussage wie: „Es gibt eine App die noch nicht final freigegeben ist“.
Das scheint mit nur eine Lösung für nerd zu sein. Oder? Ich habe eine SENEC-Anlage mit fast 11 kWp. Da kann ich mit Überschussstrom laden. ALLEIN die Wechselrichter erlauben es nicht, dass ich die produzierte Strommenge in mein ID4 bringen. Wie soll das denn mit EVCC klappen? Die Software macht meine Wechselrichter doch nicht schneller?
Gibt auch ne Beta App von evcc ;)
Als fertiges Energiemanagementsystem mit EVCC integration kann ich VOLTRADER empfehlen. Es ist per App schnell konfiguriert und bietet auch weitere Funktionen, wie z.B. den Batteriespeicher günstig und automatisiert mit dyn. Stromtarifen zu laden. Die 899€ investiere ich gerne in ein solches System. Amortisiert hat es sich sowieso schon nach einem halben Jahr.
Klappt das System auch ohne Internetanbindung?
Mein Bedenken wäre dass der Betreiber irgendwann doch Geld wittert und das ganz am Ende monatlich kostet.
Die Software läuft komplett offline auf dem eigenen Raspi oder Server. Internet braucht EVCC nicht.
Das stimmt so nicht ganz.
Es wird bei jedem Start von evcc Internet benötigt, da eben die Abfrage nach dem Sponsoring gemacht wird. Und um das bestmögliche rauszuholen, zb Stoppen des Laden bei 80%, wird über das Internet der SoC abgefragt.
Im Prinzip muss man für die Software heute schon bezahlen, entweder einmalig oder monatlich. Über das Sponsoring.
Gibt nur wenige Wallboxen die ohne Sponsoring auskommen.
@@christophfuchs1450 Deshalb gab es bei mir eine EM2GO denn die sind selbst evcc Sponsor und dazu noch gut und preiswert. Auch für einige Fahrzeuge braucht man ein Token. Aber $100 einmalig ist jetzt auch nicht gerade teuer. Habe ich nach einem Monat Testbetrieb bereits gemacht.
Das einzige wofür Internet gebraucht wird ist die Abfrage auf neuere Versionen und um beim Fahrzeughersteller Daten des angeschlossenen Fahrzeugs zu holen. Das geht aber direkt und nicht über evcc.
Es gibt kein pv überschuss alles nur eine Ansicht Sache 😂
Also ich muss sagen: Die Alexa Aussage so quasi aus dem nichts und ohne Piep ist dezent asozial.
"Das habe ich leider nicht ganz verstanden"
beeindruckend, aber wer seine anlagen selber baut, braucht das nicht
Ich bezahle doch keine 100€ nur weil ich dass " Pech " habe, eine WB und einen WR von Sungrow habe. 50€ wären ja noch okay, aber 100€ absolut übertrieben. Da kann ich mir das auch selber programmieren über Modbus und Io-Broker oder HA...
Das laute zensur gepiepse nervt