@MarcoTorrance Aber nur mit dem Sprinter. Die "normalen" ICE's halten unterwegs entweder in Bitterfeld oder Wittenberg oder sogar in beiden Bahnhöfen, was natürlich Fahrzeit kostet.
@@MarcoTorranceLiegt aber meist daran, dass Flix mehr Fahrzeit einplant, da er für gewöhnlich hinter Bitterfeld auf die S-Bahn aufläuft. Hat die Verspätung oder fällt aus und der Flix hat freie Fahrt, ist er mindestens genauso schnell. Hatten letzte Woche einen, der hat von Muldenstein bis Leipzig Hbf 10min Verspätung aufgeholt, weil eben die S-Bahn Verspätung hatte und dem Flix hinterher statt vorweg gefahren ist.
@@marcellfranke732 auf der Strecke ist das ein Flickenteppich, sehr viele Stellen auf 160 km/h begrenzt. Aber wenn der Flix die Streckengeschwindigkeit ausfahren kann, holt der viel wieder auf. Wie gesagt, hinter Bitterfeld hängt der planmäßig hinter der S-Bahn, fällt die weg, holt er im Falle von Verspätungen super auf.
Vielleicht schnappt die DB sich diese Marktlücke, die der Flix läßt. Wenn man die Bahn attraktiv machen will, sollte man in einer Stadt wie Wittenberg schon halten. Dort wohnen -zigtausende potentielle Autofahrer :-((( Die paar Minuten eingesparte Reisezeit bringens wirklich nicht. Wenn ich z. B. an die DR-Strecke 210 Leipzig-Cottbus denke: Dort hielt jeder Schnellzug z. B. in Eilenburg und Torgau. Das waren Kreisstädte mit ungefähr 20000 Einwohnern, und Wittenberg hat zwischen 40000 und 50000.
Die Haltepunkte "Handelshafen" und "Neckarstadt" sind sehr wohl an der Riedbahn. Zudem heißt der Haltepunkt in Mannheim "Lutzenberg" und nicht Lunnzenberg. Kleine Fehler, ansonsten wie immer ein Top Video👍.
Spannend! Vielen Dank! Wie kommt es, dass du in so unterschiedlichen Zügen fährst: Flix, RE, SJ Euronight - das sind ja alles unterschiedliche Betreiber. Würde gerne mehr darüber erfahren 😊 Ist man als Zugführer bei unterschiedlichen Unternehmen angestellt, womöglich auftragsweise unterwegs, oder wie läuft das ab? LG!
Also es gibt verschiedene Möglichkeiten (nicht alle aufgezählt): Zum einen kann der Kanal durch mehrere Personen betrieben werden. Ebenso können Wechsel der Arbeitgeber möglich sein oder direkt als Lokführer bei einem Personaldienstleister angestellt sein, der mehrere Kunden hat 😉 Was da jetzt aber letztendlich zutrifft ist und bleibt eine spannende Frage.
Ich bin im Güterverkehr tätig bei einem Dienstleister. Ich fahre derzeit für Tx Logistik , DB , RCL, ab und zu Boxxpress . 😅 Überwiegend im Bayern bis Österreich.😊
Gibt ja bei Kopfbahnhöfen mehrere Möglichkeiten. Rangierlok zieht den Wagenzug raus. Zuglok fährt hinterher. Oder auch den Ganzen an einen Ort, wo die Zuglok umsetzen kann. Oder rangieren mit der Zuglok. Oder Wagenzug raus, Zuglok raus und dann wieder rein und Zuglok wieder davor.
Einfachste Lösung wäre ein Doppelpack . Lok vorne , Wagen , Lok hinten . Übernahme und wieder weg . Vlt auch schon mit dem 2. Kutscher hinten drauf . @@Bystrica01
Reisen statt Rasen! 200 Sachen reichen voll aus. Dieser Geschwindigkeitswahn heutzutage. Wenn ein Reichsbahn-Zug 120 km/h fuhr, war ich zufrieden. Wieso quäkt die Türfreigabe bei 36:30 MInuten auf freier Strecke?
Das liegt an der Türsteuerung. Die Sprachausgabe ertönt, sobald die Lok bzw. der Zug 30 km/h unterschreitet. Egal ob im Bahnhof oder auf der freien Strecke.
@@germanexpressdriver Schon bei 30 km/h? Ich kenne es nur von älteren ÖBB-Wagen: Wenn der Zug auf freier Strecke (oder im Bahnhof) hielt, machte es beim Erreichen von ungefähr 5 km/h "Klick" in den Türen, und man hätte aussteigen können bzw. konnte die Tür öffnen. Welchen Sinn haben 30 km/h? Da springt doch kein vernünftiger Mensch aus dem Zug.
Der Triebfahrzeugführer (oder einfacher der Lokführer) hat in diesem Moment ein Signal mit der Ankündigung einer Geschwindigkeitsbegrenzung überfahren. Dies hat er mit der Wachsam-Taste bestätigt. Darauf hin ertönt die akustische Bestätigung "Zugbeeinflussung". Die Technik erwartet nun den Bremsvorgang vom Lokführer. Würde der Lokführer das Signal nicht bestätigen, würde nach spätestens 4 Sekunden eine Zwangsbremsung erfolgen.
Die Sprachausgabe hängt mit dem Zugsicherungssystem zusammen. Wenn beispielsweise ein fahrteinschränkendes Signal (Ankündigung Vzulässig unter 100 km/h) passiert wird, dann muss die auftretende Beeinflussung mit der Wachsamkeitstaste quittiert werden. Die Quittierung wird mittels der Sprachausgabe „Zugbeeinflussung“ bestätigt. Das war aber auch nur eines von vielen Beispielen.
Schönes Video aus dem knallgrünen Cockpit! Besonders lang und schwer wird der Zug wohl nicht gewesen sein angesichts der eindrucksvollen Beschleunigung. Ich tippe auf maximal vier Wagen?
The speedometer is deliberately not shown, as I want to avoid any basis for discussion. Example of past videos of other train drivers: why didn't you drive the permitted speed? Why are you driving 2 km/h too fast?
Na wenn die Masken der Grund sind das Video, welches nicht ansatzweise eine politische Motivation hat, nicht zu schauen, dann kann ich auch nicht mehr helfen. Beim nächsten Video werde ich ein Intro schneiden, das ausdrücklich darauf hinweist das Video nur mit aufgesetzter Mund- und Nasenbedeckung zu schauen. UA-cam schlägt übrigens folgende Antworten als Textbaustein vor: „Gute Besserung“ und „Unbedingt“
@@MOBALutz ich kann auch ein 2 Jahre altes Video hochladen was ich vor 2 Jahren gedreht hab 😉 . Bleib dabei ...dürfte so gegen Ende Corona Bestimmungen gewesen sein. Für heute ist der Hbf viel zu leer . Ich bin selbst Lokführer und musste zu Corona überall hinfahren. 😅 .
Ich fahre auch oft mit der Bahn. Es gibt auch im Jahre 2024 noch sehr viele Menschen welche eine Maske tragen. Es kann unterschiedliche Gründe haben wieso man eine trägt. 1. Man ist selbst angeschlagen (krank) 2. Man ist empfindlich für Krankheiten 3. Man möchte das sich Menschen wie Sie sich darüber aufregen. uvm. Also suchen Sie sich was aus.
You know, I still miss the good old S-Bahnhof 'Papestrasse'. After all that years not used to Berlin-Sudkreuz. Nice ride, thank you for uploading.
Während der Fahrt hättest du uns ruhig mal ein paar Lieder vorsingen können. 😋Aber schönes Video mit entspannter Fahrt. 🚂
Wieder was gelernt, ich wusste gar nicht, dass die Flixis so flott unterwegs sind.
Das ist relativ. Mit dem ICE ist man im Schnitt 13 Minuten schneller.
@MarcoTorrance Aber nur mit dem Sprinter. Die "normalen" ICE's halten unterwegs entweder in Bitterfeld oder Wittenberg oder sogar in beiden Bahnhöfen, was natürlich Fahrzeit kostet.
@@MarcoTorranceLiegt aber meist daran, dass Flix mehr Fahrzeit einplant, da er für gewöhnlich hinter Bitterfeld auf die S-Bahn aufläuft. Hat die Verspätung oder fällt aus und der Flix hat freie Fahrt, ist er mindestens genauso schnell. Hatten letzte Woche einen, der hat von Muldenstein bis Leipzig Hbf 10min Verspätung aufgeholt, weil eben die S-Bahn Verspätung hatte und dem Flix hinterher statt vorweg gefahren ist.
@@Julian-ut6gnStreckengeschwindigkeit bleibt eben 200 😅 mehr geht da eh nicht
@@marcellfranke732 auf der Strecke ist das ein Flickenteppich, sehr viele Stellen auf 160 km/h begrenzt. Aber wenn der Flix die Streckengeschwindigkeit ausfahren kann, holt der viel wieder auf. Wie gesagt, hinter Bitterfeld hängt der planmäßig hinter der S-Bahn, fällt die weg, holt er im Falle von Verspätungen super auf.
Toller Zug, tolle Lok, toller Tfz-Führer, tolles Video 😃😃😃😃
Ich sehe Keinen von den Dreien 🤷
Toller Zug!?
Das WLAN funktioniert öfters nicht, ebenso die USB-Dosen, keine Klimaanlage, Sitze nicht verstellbar und auch kein Board-Bistro.
Hi und Dankeschön fürs Mitnehmen. Schöne flinke Fahrt. 👍🏻😊 Wünsche dir ein schönes Wochenende und viele Grüße. 🙋🏼♂️
Ich bin fast jeden Tag am Leipziger Hauptbahnhof trainspotten,
Und wenn ich einmal nicht da bin fährt ne Vectron aufm FLX35...
Tolles Video!
Fährt doch eigentlich recht regelmäßig in Leipzig mit Vectron 🤔
@@jonasbachmann8571 Also ich habe eigentlich nur die Taurus auf die Kamera gekriegt...
Ich bin erstaunt, dass in Jüterbog, Lutherstadt-Wittenberge und Bitterfeld nicht gehalten wird.
Sehr schönes Video übrigens.
Es wird wohl seine gehabt Gründe haben. Die genauen Hintergründe kenne ich aber auch nicht.
Wer will schon freiwillig nach Bitterfeld 😹😹😹 🤫
@@transilvanischervampir666 Wer will schon dorthin wo du wohnst. 🤣
@@transilvanischervampir666 seh'n wir uns nicht in dieser Welt, dann vielleicht in Bitterfeld... 😉
Vielleicht schnappt die DB sich diese Marktlücke, die der Flix läßt. Wenn man die Bahn attraktiv machen will, sollte man in einer Stadt wie Wittenberg schon halten. Dort wohnen -zigtausende potentielle Autofahrer :-((( Die paar Minuten eingesparte Reisezeit bringens wirklich nicht. Wenn ich z. B. an die DR-Strecke 210 Leipzig-Cottbus denke: Dort hielt jeder Schnellzug z. B. in Eilenburg und Torgau. Das waren Kreisstädte mit ungefähr 20000 Einwohnern, und Wittenberg hat zwischen 40000 und 50000.
Hab' ich da im Tunnel am Anfang einen Roadrunner gehört? "Meep, meep!"
Die Vectron geht schon gut mit dem Paar Wagons
😂
👍🏻👍🏻
👍👍❤👌
Cooles Video, jedoch alle 4min Werbung hamm ganz schön genervt...
Il existe une aplication sur ordinateur STOP PUB ( adBlock ) gratis
😃🙏🏻👍🏻🙋🏻♂
Berlin tief schon cool dort raus zu fahren!Wie schnell warst du bei der Ausfahrt 120 km/h? Feiner Beitrag!!
Ausfahrt aus dem Bahnhofsbereich (ab Bahnsteig) mit 60 km/h
Ausfahrt aus dem Tunnel mit 120 km/h
Ja die Streckenhöchstgeschwindigkeit beträgt dort 120 km/h.
Is the 'road runner' "meep meep" sound a train length indicator?
Yes.
Für jede "Zugbeeinflussung" einen Kurzen 🍸😅
Da gibt es aber auch schlimmere (oder bessere) Abschnitte.
Was bedeutet 'Zugbeeinflussung'?
@@thomasroner2208das sagt die PZB oder LZB .
Zb wenn die Wachsamkeitstaste gedrückt wird.
Oder eine Überwachung endet .
LZB zb im Störfall
immer Schön Das Fenster Putzen 😂
ich Wünsche Euch Alle Ein Gutes Neues Jahr Und Ein Gesundes Neues Jahr
🥳🎉🎈🍾🕛🥂🎆🧨🐖Und Eine Gute Fahrt
Die Haltepunkte "Handelshafen" und "Neckarstadt" sind sehr wohl an der Riedbahn. Zudem heißt der Haltepunkt in Mannheim "Lutzenberg" und nicht Lunnzenberg. Kleine Fehler, ansonsten wie immer ein Top Video👍.
Huch. Sind wir im Video falsch abgebogen? 👀
oh, der Film ist aber nicht aktuell, das sieht am Abzweig zur Dresdner Bahn bei Südkreuz inzwischen anders aus
Vor allem an den vielen Maskenträgern 😷
Spannend! Vielen Dank! Wie kommt es, dass du in so unterschiedlichen Zügen fährst: Flix, RE, SJ Euronight - das sind ja alles unterschiedliche Betreiber. Würde gerne mehr darüber erfahren 😊 Ist man als Zugführer bei unterschiedlichen Unternehmen angestellt, womöglich auftragsweise unterwegs, oder wie läuft das ab? LG!
Also es gibt verschiedene Möglichkeiten (nicht alle aufgezählt):
Zum einen kann der Kanal durch mehrere Personen betrieben werden. Ebenso können Wechsel der Arbeitgeber möglich sein oder direkt als Lokführer bei einem Personaldienstleister angestellt sein, der mehrere Kunden hat 😉 Was da jetzt aber letztendlich zutrifft ist und bleibt eine spannende Frage.
Ich bin im Güterverkehr tätig bei einem Dienstleister.
Ich fahre derzeit für Tx Logistik , DB , RCL, ab und zu Boxxpress . 😅
Überwiegend im Bayern bis Österreich.😊
Wie kommt der Zug da in Leipzig wieder weg? Die Flixtrain haben doch keinen Steuerwagen, oder? Andere Lok hinten dran?
Gibt ja bei Kopfbahnhöfen mehrere Möglichkeiten. Rangierlok zieht den Wagenzug raus. Zuglok fährt hinterher. Oder auch den Ganzen an einen Ort, wo die Zuglok umsetzen kann. Oder rangieren mit der Zuglok. Oder Wagenzug raus, Zuglok raus und dann wieder rein und Zuglok wieder davor.
Der wartet bis so einer wie du kommt 🙄
@andreaswilke2620 Normale Fragen, können auch gerne normal und ohne Augenrollen beantwortet werden. Das hat etwas mit Respekt und Anstand zu tun.
@@germanexpressdriverdavon haben einige anscheinend noch nichts gehört.
Einfachste Lösung wäre ein Doppelpack . Lok vorne , Wagen , Lok hinten . Übernahme und wieder weg . Vlt auch schon mit dem 2. Kutscher hinten drauf . @@Bystrica01
Reisen statt Rasen! 200 Sachen reichen voll aus. Dieser Geschwindigkeitswahn heutzutage. Wenn ein Reichsbahn-Zug 120 km/h fuhr, war ich zufrieden. Wieso quäkt die Türfreigabe bei 36:30 MInuten auf freier Strecke?
Das liegt an der Türsteuerung. Die Sprachausgabe ertönt, sobald die Lok bzw. der Zug 30 km/h unterschreitet. Egal ob im Bahnhof oder auf der freien Strecke.
@@germanexpressdriver Schon bei 30 km/h? Ich kenne es nur von älteren ÖBB-Wagen: Wenn der Zug auf freier Strecke (oder im Bahnhof) hielt, machte es beim Erreichen von ungefähr 5 km/h "Klick" in den Türen, und man hätte aussteigen können bzw. konnte die Tür öffnen. Welchen Sinn haben 30 km/h? Da springt doch kein vernünftiger Mensch aus dem Zug.
Wir reden darüber dass die Sprachausgabe bei 30 km/h ertönt und nicht die Türblockierung bei 30 km/h aufgehoben wird. Es ist nur eine Erinnerung.
11:46 welcher bahnhof war da?
Super video ,manque la vitesse du train
This has deliberately not been added.
Was bedeutet 'Zugbeeinflussung'?
Der Triebfahrzeugführer (oder einfacher der Lokführer) hat in diesem Moment ein Signal mit der Ankündigung einer Geschwindigkeitsbegrenzung überfahren. Dies hat er mit der Wachsam-Taste bestätigt. Darauf hin ertönt die akustische Bestätigung "Zugbeeinflussung". Die Technik erwartet nun den Bremsvorgang vom Lokführer.
Würde der Lokführer das Signal nicht bestätigen, würde nach spätestens 4 Sekunden eine Zwangsbremsung erfolgen.
@oliverh.4314 Vielen Dank!
Die Sprachausgabe hängt mit dem Zugsicherungssystem zusammen. Wenn beispielsweise ein fahrteinschränkendes Signal (Ankündigung Vzulässig unter 100 km/h) passiert wird, dann muss die auftretende Beeinflussung mit der Wachsamkeitstaste quittiert werden. Die Quittierung wird mittels der Sprachausgabe „Zugbeeinflussung“ bestätigt. Das war aber auch nur eines von vielen Beispielen.
Nennt sich einfach PZB
Schönes Video aus dem knallgrünen Cockpit!
Besonders lang und schwer wird der Zug wohl nicht gewesen sein angesichts der eindrucksvollen Beschleunigung. Ich tippe auf maximal vier Wagen?
Ich meine es waren schon 7 Wagen.
Das Cockpit ist grün!? Ich saß zwar noch nie in einer Vectron von Flixtrain, aber das glaube ich nicht.
@@oliverh.4314 nur von außen, dachte, dies wäre offensichtlich
@@MrPanurgos Die Lok ist grün, aber nicht das Cockpit.
/Klugscheißermodus/
zeer mooi in beeld gebrachte rit , jammer ontbreken snelheidsmeter
The speedometer is deliberately not shown, as I want to avoid any basis for discussion.
Example of past videos of other train drivers: why didn't you drive the permitted speed? Why are you driving 2 km/h too fast?
Von wann ist die Fahrt?
Muss noch zur Corona Zeit gewesen sein.
@ ok
@@NinChansalgenau kurz vor Ende Corona wegen den Masken .
Dachte der hält in Wittenberg...mal schauen was in BTF passiert
Das kann sich immer wieder ändern. FlixTrain ist relativ flexibel was deren Streckennetz betrifft.
Ich konnte gar nicht anfangen richtig zu schauen. Im Flix Zug noch heute Maskenpflicht! Pfui.
Sowas schau ich nicht zuende. Unglaublich!
Na wenn die Masken der Grund sind das Video, welches nicht ansatzweise eine politische Motivation hat, nicht zu schauen, dann kann ich auch nicht mehr helfen.
Beim nächsten Video werde ich ein Intro schneiden, das ausdrücklich darauf hinweist das Video nur mit aufgesetzter Mund- und Nasenbedeckung zu schauen.
UA-cam schlägt übrigens folgende Antworten als Textbaustein vor: „Gute Besserung“ und „Unbedingt“
Wer sagt denn sowas das dort noch Pflicht herrscht
@@marcellfranke732 sieht man doch auf dem Bahnhof, die gehenden sowie kommenden Gäste! Das Video ist gerade mal wenige Tage alt hochgeladen!!!
@@MOBALutz ich kann auch ein 2 Jahre altes Video hochladen was ich vor 2 Jahren gedreht hab 😉 .
Bleib dabei ...dürfte so gegen Ende Corona Bestimmungen gewesen sein.
Für heute ist der Hbf viel zu leer .
Ich bin selbst Lokführer und musste zu Corona überall hinfahren. 😅 .
Ich fahre auch oft mit der Bahn. Es gibt auch im Jahre 2024 noch sehr viele Menschen welche eine Maske tragen. Es kann unterschiedliche Gründe haben wieso man eine trägt.
1. Man ist selbst angeschlagen (krank)
2. Man ist empfindlich für Krankheiten
3. Man möchte das sich Menschen wie Sie sich darüber aufregen.
uvm. Also suchen Sie sich was aus.