Esperanto - die größte KUNSTSPRACHE der Welt! | Esperanto lernen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • In diesem Video spreche ich mit Franz über die größte Kunstsprache der Welt: Esperanto! Wir beleuchten die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft dieser faszinierenden Sprache, die Ende des 19. Jh. von Ludwig Zamenhof erfunden wurde und seitdem zur größten Kunstsprache der Welt wurde.
    Deutscher Esperanto Bund e.V.: www.esperanto.de/
    🌍 Sprachkurse der Polyglot Akademie 🌎
    Englisch: www.polyglotakademie.de/engli...
    Spanisch: www.polyglotakademie.de/spani...
    Russisch: www.polyglotakademie.de/russi...
    Französisch: www.polyglotakademie.de/franz...
    Chinesisch: www.polyglotakademie.de/chine...
    Brasilianisches Portugiesisch: www.polyglotakademie.de/portu...
    Europäisches Portugiesisch: www.polyglotakademie.de/europ...
    Italienisch: www.polyglotakademie.de/itali...
    Niederländisch: www.polyglotakademie.de/niede...
    Polnisch: www.polyglotakademie.de/polni...
    Türkisch: www.polyglotakademie.de/tuerk...
    Griechisch: www.polyglotakademie.de/griec...
    Schwedisch: www.polyglotakademie.de/schwe...
    Ukrainisch: www.polyglotakademie.de/ukrai...
    Dänisch: www.polyglotakademie.de/daeni...
    Erscheinen in Zukunft - melde dich zum Newsletter an, um Einführungsrabatt zu bekommen:
    Persisch: www.polyglotakademie.de/persi...
    Tschechisch: www.polyglotakademie.de/tsche...
    Ungarisch: www.polyglotakademie.de/ungar...
    Rumänisch: www.polyglotakademie.de/rumae...
    Indonesisch: www.polyglotakademie.de/indon...
    -----------------------------
    10$ Guthaben bei italki sichern*: www.italki.com/i/ref/CdBHEd?h...
    LingQ.com - gratis anmelden und nutzen*: www.lingq.com/?referral=polyg...
    -----------------------------
    Weltkarte fürs Zimmer:
    ►amzn.to/3kVIWIZ
    Mikrofon:
    ►amzn.to/38SMAiC
    Maus:
    ►amzn.to/3pFEssW
    Stativ:
    ►amzn.to/34TnSh9
    iPhone:
    ►amzn.to/34XNSI1
    Mit einem Kauf von irgendetwas über diese Links kannst du den Kanal unterstützen :-) (Affiliatelinks)
    Kontakt: info@polyglotakademie.de
    Instagram: polyglot.akademie
    *Affiliate-Link
    0:00 Einleitung
    1:11 Was ist Esperanto?
    4:00 Wie ist Esperanto zusammengesetzt?
    6:30 Besonders leicht zu lernen?
    8:28 Warum Esperanto lernen?
    10:53 Wie bist du persönlich zu Esperanto gekommen?
    12:28 Die Esperanto-Community
    17:40 Lernmaterialien
    22:10 Wie viele Sprecher gibt es?
    24:10 Wie kommen junge Menschen zu Esperanto?
    27:25 Esperanto - die Anfänge im 19. Jh.
    30:35 Die damaligen "Hotspots" des Esperanto
    32:20 Unterschiede des Esperanto in verschiedenen Ländern?
    34:20 Verhältnis zu anderen Kunstsprachen wie Ido

КОМЕНТАРІ • 37

  • @Jozipp20
    @Jozipp20 2 роки тому +12

    Wow wieder was neues gelernt, habe zwar schon öfter von der Sprache Esperanto gehört aber dachte immer das ist bestimmt eine Sprache die man irgendwo in Südamerika spricht. :) Danke für das super interessant Video!

    • @polyglotakademie
      @polyglotakademie  2 роки тому +1

      Freut mich, dass es dir gefallen hat :-)

    • @juandiegovalverde1982
      @juandiegovalverde1982 10 місяців тому

      Esperanto ne estas tiel "facila" aŭ "simpla" kiel ĝi povus esti, sed tio estas multe malpli grava ol la normigo kaj impeto, kiuj malhelpis ĝin malaperi en la kirlego de auxlangaj proponoj, versioj, revizioj kaj disputoj. Tio, prefere ol la diversaj "difektoj" kaj difektoj, kiujn ni povus trovi, estas la vera danĝero. Esperanto sukcesis travivi tion kaj establi sian malgrandan niĉon en la aro de mondlingvoj. Tio estas sufiĉa kialo por ĝin subteni, se oni iel altiras al tia afero unue.

  • @carsonpiano1
    @carsonpiano1 Рік тому +5

    Mi amas Esperanton

    • @juandiegovalverde1982
      @juandiegovalverde1982 10 місяців тому

      Esperanto ne estas tiel "facila" aŭ "simpla" kiel ĝi povus esti, sed tio estas multe malpli grava ol la normigo kaj impeto, kiuj malhelpis ĝin malaperi en la kirlego de auxlangaj proponoj, versioj, revizioj kaj disputoj. Tio, prefere ol la diversaj "difektoj" kaj difektoj, kiujn ni povus trovi, estas la vera danĝero. Esperanto sukcesis travivi tion kaj establi sian malgrandan niĉon en la aro de mondlingvoj. Tio estas sufiĉa kialo por ĝin subteni, se oni iel altiras al tia afero unue.

  • @christianrosler4030
    @christianrosler4030 5 місяців тому

    Dieser Mann hatte rine gute Idee beim "Erfinden" dieser Sprache,was hatte ich mich gequält beim Französisch Unterricht!

  • @wernerskalender
    @wernerskalender 6 місяців тому +2

    Liebe Grüße zum heutigen Esperanto-Tag! (Geburtstag von Ludwik Zamenhof am 15. Dezember 1859)

  • @eleirbag9937
    @eleirbag9937 2 роки тому +11

    Das mit dem "Zahnarzt" war hoffentlich ein Versprecher. Nach meiner Kenntnis war Ludwig Lazarus Zamenhof, der Erfinder des Esperanto, Augenarzt.

    • @juandiegovalverde1982
      @juandiegovalverde1982 10 місяців тому

      Esperanto ne estas tiel "facila" aŭ "simpla" kiel ĝi povus esti, sed tio estas multe malpli grava ol la normigo kaj impeto, kiuj malhelpis ĝin malaperi en la kirlego de auxlangaj proponoj, versioj, revizioj kaj disputoj. Tio, prefere ol la diversaj "difektoj" kaj difektoj, kiujn ni povus trovi, estas la vera danĝero. Esperanto sukcesis travivi tion kaj establi sian malgrandan niĉon en la aro de mondlingvoj. Tio estas sufiĉa kialo por ĝin subteni, se oni iel altiras al tia afero unue.

  • @arrayindexoutofboundsexcep1088
    @arrayindexoutofboundsexcep1088 2 роки тому +9

    spannend spannend

  • @BerndBeisswenger
    @BerndBeisswenger 2 роки тому +5

    Wenn ich irgendwann Esperanto so gut sprechen kann, kann ich es dann auch anderen bei bringen ?

    • @polyglotakademie
      @polyglotakademie  2 роки тому +1

      Würde ich mal vermuten, auf Plattformen wie italki.com ; allerdings bietet der Esperanto Verein auch selber Veranstaltungen an, ich weiß nicht, ob diese kostenlos sind: esperanto.de

    • @ronaldonmg
      @ronaldonmg Рік тому +1

      Es gibt Leute die es unterrichten während sie es selber lernen.. dass heist, sie unterrichten Sachen die sie selber auch erst einige wochen vorher im Kurs gelernt haben. Ich weiss noch nicht genau wie erfolgreich das ist

    • @dmitryche8905
      @dmitryche8905 Рік тому

      Kann ich Italienisch oder Spanisch verstehen, wenn ich Esperanto kenne?

  • @froggy1250
    @froggy1250 2 роки тому +3

    @polyglot was redest du persönlich lieber spanisch oder portugiesisch ?

    • @polyglotakademie
      @polyglotakademie  2 роки тому +2

      Portugiesisch :-)

    • @froggy1250
      @froggy1250 2 роки тому +1

      @@polyglotakademie ich finde die sprache hat mehr herz

  • @thomasgause713
    @thomasgause713 Рік тому +2

    Eble estas tempo, ke mi lernis lingvon. Mi tre esperas, ke ĝi funkcias

    • @juandiegovalverde1982
      @juandiegovalverde1982 10 місяців тому +1

      Esperanto ne estas tiel "facila" aŭ "simpla" kiel ĝi povus esti, sed tio estas multe malpli grava ol la normigo kaj impeto, kiuj malhelpis ĝin malaperi en la kirlego de auxlangaj proponoj, versioj, revizioj kaj disputoj. Tio, prefere ol la diversaj "difektoj" kaj difektoj, kiujn ni povus trovi, estas la vera danĝero. Esperanto sukcesis travivi tion kaj establi sian malgrandan niĉon en la aro de mondlingvoj. Tio estas sufiĉa kialo por ĝin subteni, se oni iel altiras al tia afero unue.

  • @gadgetvideos
    @gadgetvideos 2 роки тому +2

    Die Idee, dass man sich mit einer leicht zu erlernenden Sprache mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen unterhalten kann, ist toll. Aber die Verhältnisse in der heutigen Welt sind ganz andere. Mit Englisch kann man sich heute mit sehr vielen Menschen unterhalten. Englisch ist zwar nicht so regelmäßig wie Esperanto. Jedoch hängt der Schwierigkeit einer Sprache vor allem davon ab, ob wie oft man sie hört. Da man fast überall mit Englisch konfrontiert wird, ist es sicherlich genauso leicht zu lernen. Außerdem dürfte eine Kunstsprache wie Esperanto wohl nur eine sehr oberflächlich, sachlich orientierte Kommunikation ermöglichen, da es keine "Kultur" hat. Daher lerne ich neben Englisch lieber andere Sprachen. Es ist einfach interessanter.

    • @polyglotakademie
      @polyglotakademie  2 роки тому +1

      Das kann ich leider nicht beurteilen, ob wirklich nur eine sehr oberflächliche Kommunikation möglich ist - muss in meinen Augen nicht unbedingt so sein. Aber ich kann deine Argumentation schon nachvollziehen.

    • @paolomojosujo7524
      @paolomojosujo7524 2 роки тому +9

      Hey, ich bin zwar kein Esperanto-Experte, aber gebe trotzdem mal meinen Send dazu^^
      "Jedoch hängt der Schwierigkeit einer Sprache vor allem davon ab, ob wie oft man sie hört."
      Jein. Wäre Chinesisch leichter als Englisch, wenn man in China wohnt? Bei Englisch hat man mehr Gelegenheiten IRL, aber im Internetzeitalter kann man in sehr vielen Sprachen tonnenweise Content und Leute finden. Ich lerne viel durch Hören, also ich trage Kopfhörer und höre Fremdsprachen während ich putze, koche, im Zug sitze, Spazieren gehe usw. Die Sprachen, die ich im Internet lese oder aus meinen Kopfhörern höre, kann ich mir frei aussuchen und das sind bei mir locker 5 Stunden pro Tag.
      "Außerdem dürfte eine Kunstsprache wie Esperanto wohl nur eine sehr oberflächlich, sachlich orientierte Kommunikation ermöglichen"
      Es gibt Pärchen, die Esperanto miteinander sprechen und sogar (mehrsprachige) Muttersprachler. Es gibt Literatur, Slang, Musik etc. Das würde ich nicht als "oberflächliche Kommunikation" bezeichnen.
      "Daher lerne ich neben Englisch lieber andere Sprachen. Es ist einfach interessanter."
      Kunstsprachen sind interessant, weil sie so logisch sind und natürliche Sprachen, weil sie so unlogisch sind. Was man bevorzugt oder interessanter findet, ist vielleicht Geschmackssache.

    • @polyglotakademie
      @polyglotakademie  2 роки тому +2

      @@paolomojosujo7524 Super Kommentar, ich stimme dir eigentlich bei allem zu ;-)

    • @valerian_js
      @valerian_js 2 роки тому +2

      @@paolomojosujo7524 Guter Nachname^^ und richtiger Kommentar.
      Wer sich nicht nur oberflächlich damit beschäftigt stellt schnell fest dass es eine vollständige und vollwertige Sprache ist und die community eine eigene Kultur hat.
      Zusätzlich kann man auch noch anmerken dass es nicht nur Nachteile hat dass die Community nicht so groß ist.
      z.B. hat man als Esperantisto mit dem Pasporta Servo eine Couchsurfingplattform über die man in fast jedem Land einen Schlafplatz hat bei jemandem mit dem man eine Sprache teilt.
      Das ganze ist nicht so überlaufen wie andere Plattformen durch die Einschränkung auf Esperantosprecher.
      Die Tatsache das Zamenhof Jude war und Hitler expliziet gegen Esperanto filtert auch eine bestimmte Teilmenge an Leuten raus bei denen ich nicht übernachten wollen würde und die ich auch nicht im Haus haben wollen würde.
      Damit möchte ich nicht sagen dass Exklusivität grundsätzlich etwas positives ist aber es hat auch Vorteile gegenüber weit verbreiteten Sprachen.

    • @thomasgause713
      @thomasgause713 Рік тому +1

      Mi trovas la sonon tre bona. Laŭ la intervjuo, Esperanto havas la ŝancon disvolviĝi. Mi pensas, kia ajn lingvo ĝi ĉiam estas spegulo de nia profundo aŭ ne profundo. se ĝi estas malfermita Plejparte ni formas la lingvon, sed kompreneble la lingvo ankaŭ kreas dinamikan interagon. :-)

  • @satorarepo4637
    @satorarepo4637 2 роки тому

    Danke, aber man muss eine Sprache Leben! Wie kann man mit Esperanto die geforderten "genderug" klarkommen?
    Wäre schön wenn wir es alle benutzen!

    • @franzpaterna8271
      @franzpaterna8271 2 роки тому

      Gendern tut nur wer eine Sprache verhunzen will. Mit Gleichberechtigung oder sonstigen Motiven hat das nichts mehr zu tun. Das einzige das man erreicht ist, daß die Sprache immer mehr degeneriert und schwerfällig wirkt.
      In Esperanto erreicht man die weibliche Form durch Einfügen von "in" (viro --> virino = Mann --> Frau, amiko -->amikino = Freund --> Freundin.

    • @satorarepo4637
      @satorarepo4637 2 роки тому +1

      @@franzpaterna8271 hallo, danke für die Antwort. Ich bin kein Freund von Geldern,es ging mir nur um die Umsetzung einer Sprache!
      Bin erst bei den Grundlagen!

    • @franzpaterna8271
      @franzpaterna8271 2 роки тому

      ​@@satorarepo4637 Kiajn librojn vi uzas por studi? Welche Bücher verwenden Sie zum Lernen? Ĉu vi ankaŭ uzas retajn kursojn? Nützen Sie auch Kurse im Internet?

    • @ronaldonmg
      @ronaldonmg Рік тому +1

      GenderuNg? Es gibt eine offizielle weibliche Endung ino, eine unoffizielle männliche Endung iĉo , bei Mehrzahl gibt es die Vorsilbe ge-
      Für dritte Person einzahl gibt es Pronomen ri oder ŝli wenn das Geslecht unbekant oder egal ist.
      Es gibt einige Wortstämme (meist für Verwandten) die laut Tradition als männlich interpretiert werden, aber es gibt ein Trend in Richtung geschechtslosen Substantive.
      "Ŝi estas kuracisto" (Sie ist Artzt) ist ein völlig übliger Satz

  • @ralfj.1740
    @ralfj.1740 2 роки тому +1

    Verstehe den Sinn nicht Esperanto zu lernen.. wer spricht bzw. braucht das?

    • @ronaldonmg
      @ronaldonmg Рік тому +3

      Das ursprungliche Ziel ist dass jede/r mit jedem sprechen kann, ohne dass der/die eine die schwierige Muttersprache des anderen lernen muss. Wenn das erreicht wäre, dan wären alle menschen gleich, egal was deren Muttersprache sei.
      Ein kurzfristiger Vorteil ist dass Leute die Esperanto gelernt haben eher und schneller andere Sprachen lernen

    • @ralfj.1740
      @ralfj.1740 Рік тому +1

      @@ronaldonmg Lern ich lieber gleich ne richtige Sprache :) Hab noch niemanden kennengelernt der Esperanto spricht

    • @ronaldonmg
      @ronaldonmg Рік тому +2

      @@ralfj.1740 Für mich und viele anderen ist Esperanto genau so "richtig" wie die andere Sprachen die ich kenne. Nur hat Esperanto kein bestimmtes Territorium, keine Regierung und keine Armee.
      Wenn du eine bestimmte andere Sprache lernen willst, lohnt es sich Esperanto zu lernen bevor du damit anfangst. ZB ein Jahr Esperanto und dann 3 Jahre Französisch bringt dir mehr Französisch als nur 4 Jahre Französisch.
      Vielleicht hast do schon Esperantisten gesehen, aber man sieht sie dass nicht an. Man muss halt wissen wo man suchen muss, oder sich die App "amikumu" aufm Handy installieren

    • @Duconi
      @Duconi 4 місяці тому

      Warum solltest du z. B. Japanisch lernen? Das sprechen ja nur Leute in Japan. Esperanto Sprecher findest du hingegen in fast jedem Land. Aber wenn du Japan magst oder die Sprache, macht es Sinn die zu lernen. Wenn du Esperanto magst, sei es die Internationalität, die Philosophie dahinter als neutrale Weltsprache, etc. macht es Sinn Esperanto zu lernen. Oder wenn du Lust hast einfach eine weitere Sprache zu lernen, aber keine Lust auf Vokabeln und Grammatiken pauken hast, ist es praktisch, dass Esperanto so einfach ist. Man braucht die Sprache nicht unbedingt. So wie du auch Polnisch nicht brauchst oder Portugiesisch. Du kannst in Polen und Portugal auch Englisch mit den Leuten sprechen. Trotzdem lernen Leute diese Sprachen. Wenn du Lust hast, lerne sie, wenn nicht, dann halt nicht.

    • @dieterrooke
      @dieterrooke 3 місяці тому

      Es gibt ein paar Tausende , welche Esperanto sprechen. In Afriko findet dies Jahr der Weltkongress statt. @@ralfj.1740