Hallo und vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten. Um eine saubere Empfehlung aussprechen zu können, fehlen uns zu viele Hintergrundinformationen. Gerne kann unser Außendienstmitarbeiter weiterhelfen. Unter www.redstone.de/beratung-vertrieb/ gibt es die Möglichkeit die PLZ einzugeben, um die Kontaktdaten des zuständigen Außendienstmitarbeiters zu erhalten. Nach Abklären einiger Details kann dieser eine Empfehlung aussprechen.
Rigips auf keinen Fall anbringen. Die Platte wird mit redstone Grundierung versehen und im Standardaufbau anschließend mit redstone Spachtelmasse. Beschichtungsmöglichkeiten und Verarbeitungshinweise sind generell z.B. dem Technischen Merkblatt unter www.redstone.de/downloads zu entnehmen.
Kann man vor eine mit Mineraldämmplatten gedämmte Wand eine Vorsatzschalung mit Gipskarton bauen? Würde diese gerne als Installationsebene nutzen. er Raum ist groß genug und verkrafte den Fläcehnverlust. Darf es außerdem einen direkten Kontakt zwischen Gipskarton und den Dämmplatten geben?
Ja, es ist möglich, eine Vorsatzschale aus Gipskartonplatten (als Installationsebene) mit Abstand vor die Pura Mineraldämmplatte hydrophil (kapillaraktiv) zu setzen. Idealerweise haben die Gipskartonplatten keinen Kontakt zu den Mineraldämmplatten, um etwaige Feuchtigkeitsschäden am Gipskarton auszuschließen.
Hallo, wir haben nun auch die Platten in einem Zimmer und auch schon alles fertig verspachtelt. Nun wollten wir streichen, aber die Farbe hält nicht an den Wänden und bröselt ab. Kennen Sie dafür Gründe ?
Hallo Frau Zühl, am besten sprechen Sie einmal mit dem für Sie zuständigen Außendienstmitarbeiter, da weitere Informationen für eine Diagnose hilfreich wären. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.redstone.de/beratung-vertrieb/ Wenn Sie Ihre PLZ eingeben, erhalten Sie die Kontaktdaten unter "Beratung".
Kommt immer auf den Einzelfall an. Grundsätzlich kann sich in dem entstehenden Hohlraum Kondesat bilden, damit würde man das Gegenleit von dem erreichen was man will, denn die Platte soll die Feuchtigkeit binden und wieder abgeben. Das Durchleiten bis zur Kondensatebene soll gerade vermieden werden.
Die Platten sind im Baustofffachhandel erhältlich. Auf unserer Webseite unter www.redstone.de/vertrieb-beratung/ bieten wir die Möglichkeit einer Händlersuche an. Preise gibt es über den jeweiligen Baustofffachhandel.
Hallo schöne Grüße aus Wien...würden sie auch diese Platten in einem erdkeller verwenden welcher nicht von aussen möglich ist zu isolieren???? Danke für eure Antwort
Hallo und vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten. Die Pura Mineraldämmplatte kann auch im Erdkeller verwendet werden, Voraussetzung ist, dass dieser trocken ist. Gerne kann unser für Österreich zuständiger Außendienstmitarbeiter mehr dazu sagen oder zu einem Baustellenbesuch vorbeikommen. Die Kontaktdaten sind auf unserer Webseite unter www.redstone.de/aussendienstsuche/ zu finden. Freundliche Grüße aus Bremen
Hallo und vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten. Mit Einbau der "Pura Mineraldämmplatte hydrophil (kapillaraktiv)" zusammen mit dem dazugehörigen feuchteregulierenden redstone "Systemkleber" (bzw. bei gipshaltigen Untergründen: "Spezialkleber SB") kommt es in der Tat zu einer Taupunktverschiebung im Wandaufbau. Dieser Umstand ist aber nicht weiter schädlich, da Kondensat, welches hinter der Dämmebene anfällt, von der "Pura Mineraldämmplatte hydrophil (kapillaraktiv)" (bzw. dem "Systemkleber" / "Spezialkleber SB") aufgenommen, gepuffert und schließlich an die Raumluft abgegeben wird. Achtung: Im Video werden noch die Produkte "Spezialkleber MC" bzw. "Spezialkleber MCS" genannt - diese haben wir inzwischen nicht mehr im Programm; sie wurden durch die o. g. verbesserten Kleber "Systemkleber" bzw. "Spezialkleber SB" ersetzt. In diesem Zusammenhang laden wir Sie herzlich ein, an unserem kostenfreien, 45minütigen Online-Seminar "Innendämmung - von der Ausnahme zum Standard" teilzunehmen. Dieses Seminar wird in regelmäßigen Abständen angeboten - das nächste Mal am Donnerstag, 1.4.2021 um 15 Uhr. Weitere Termine entnehmen Sie gern unserer Homepage unter: www.redstone.de/seminare/ Vielleicht sind noch weitere spannende Themen für Sie dabei? Freundliche Grüße aus Bremen
also ich meine der versatz bei den platten ist auf dem video teils zu gering! wenn man die erste lage ins wasser setzen würde, dann hätte man auch nicht diese häßlichen fugen. bei der präsentation der eigenen produkte sollte doch auf mehr sorgfalt geachtet werden! das läßt normalerweise rückschlüße auf die firma und/oder deren produkt schließen! ich habe erst mehree wände auf diese weise verlegt und bin bislang überzeugt!
Hallo und vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten. Der im Film gezeigte Versatz ist für unsere Pura Mineraldämmplatte ausreichend. Die Pura erhält nach dem Anbringen eine Beschichtung, weshalb die Fugen am Ende auch nicht sichtbar sind. Gerne möchten wir in dem Zusammenhang auf unsere kostenfreien, 45minütigen Online-Seminare hinweisen, welche wir in regelmäßigen Abständen anbieten. Im Seminar "Innendämmung - von der Ausnahme zum Standard" wird tiefer auf die Funktion und Verarbeitung eingegangen. Termine werden regelmäßig auf unserer Webseite unter www.redstone.de/seminare/ eingestellt.
Früher hat man mit Lehm kalk und Holz gebaut die hatten ähnliche Eigenschaften. vielleicht kann man da was verbinden. Also alte Traditionen und Moderne Würde auch der Kultur gut tun.
Hi...interessanter Vorschlag. Vor allem der Kultur 👍🏼...gute alte Tradition gerade im Handwerk ist das wichtig. Natürlich ist es auch wichtig der moderne eine Chance zu geben aber trotzdem ist wichtig an guten Dingen festzuhalten
Wie dicke Platten muss man nehmen, wenn man einen Weinkeller 2 Wände isolieren möchte? Unser Weinkeller Boden ist zu und isoliert.
Hallo und vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten.
Um eine saubere Empfehlung aussprechen zu können, fehlen uns zu viele Hintergrundinformationen. Gerne kann unser Außendienstmitarbeiter weiterhelfen. Unter www.redstone.de/beratung-vertrieb/ gibt es die Möglichkeit die PLZ einzugeben, um die Kontaktdaten des zuständigen Außendienstmitarbeiters zu erhalten. Nach Abklären einiger Details kann dieser eine Empfehlung aussprechen.
Muss man die Wand dann noch verputzen oder Rigips ankleben?
Rigips auf keinen Fall anbringen.
Die Platte wird mit redstone Grundierung versehen und im Standardaufbau anschließend mit redstone Spachtelmasse.
Beschichtungsmöglichkeiten und Verarbeitungshinweise sind generell z.B. dem Technischen Merkblatt unter www.redstone.de/downloads zu entnehmen.
Kann man vor eine mit Mineraldämmplatten gedämmte Wand eine Vorsatzschalung mit Gipskarton bauen? Würde diese gerne als Installationsebene nutzen. er Raum ist groß genug und verkrafte den Fläcehnverlust. Darf es außerdem einen direkten Kontakt zwischen Gipskarton und den Dämmplatten geben?
Ja, es ist möglich, eine Vorsatzschale aus Gipskartonplatten (als Installationsebene) mit Abstand vor die Pura Mineraldämmplatte hydrophil (kapillaraktiv) zu setzen. Idealerweise haben die Gipskartonplatten keinen Kontakt zu den Mineraldämmplatten, um etwaige Feuchtigkeitsschäden am Gipskarton auszuschließen.
Hallo, wir haben nun auch die Platten in einem Zimmer und auch schon alles fertig verspachtelt. Nun wollten wir streichen, aber die Farbe hält nicht an den Wänden und bröselt ab. Kennen Sie dafür Gründe ?
Hallo Frau Zühl, am besten sprechen Sie einmal mit dem für Sie zuständigen Außendienstmitarbeiter, da weitere Informationen für eine Diagnose hilfreich wären. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.redstone.de/beratung-vertrieb/ Wenn Sie Ihre PLZ eingeben, erhalten Sie die Kontaktdaten unter "Beratung".
Wie wäre es mit Putz?
Lol, die gleiche Frage von gleicher Person habe ich eben bei einem anderen Video eines anderen Herstellers gelesen.
Darf man solche Platten oder ytong auch mit einem 2 cm Abstand mauern?
Kommt immer auf den Einzelfall an. Grundsätzlich kann sich in dem entstehenden Hohlraum Kondesat bilden, damit würde man das Gegenleit von dem erreichen was man will, denn die Platte soll die Feuchtigkeit binden und wieder abgeben. Das Durchleiten bis zur Kondensatebene soll gerade vermieden werden.
Wo bekommt diese Dämmplatte und was kostet sie?
Die Platten sind im Baustofffachhandel erhältlich. Auf unserer Webseite unter www.redstone.de/vertrieb-beratung/ bieten wir die Möglichkeit einer Händlersuche an. Preise gibt es über den jeweiligen Baustofffachhandel.
Hallo schöne Grüße aus Wien...würden sie auch diese Platten in einem erdkeller verwenden welcher nicht von aussen möglich ist zu isolieren???? Danke für eure Antwort
Hallo und vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten.
Die Pura Mineraldämmplatte kann auch im Erdkeller verwendet werden, Voraussetzung ist, dass dieser trocken ist.
Gerne kann unser für Österreich zuständiger Außendienstmitarbeiter mehr dazu sagen oder zu einem Baustellenbesuch vorbeikommen. Die Kontaktdaten sind auf unserer Webseite unter www.redstone.de/aussendienstsuche/ zu finden.
Freundliche Grüße aus Bremen
wie sieht es mit der Taupunktverschiebung aus?????
Hallo und vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten.
Mit Einbau der "Pura Mineraldämmplatte hydrophil (kapillaraktiv)" zusammen mit dem dazugehörigen feuchteregulierenden redstone "Systemkleber" (bzw. bei gipshaltigen Untergründen: "Spezialkleber SB") kommt es in der Tat zu einer Taupunktverschiebung im Wandaufbau.
Dieser Umstand ist aber nicht weiter schädlich, da Kondensat, welches hinter der Dämmebene anfällt, von der "Pura Mineraldämmplatte hydrophil (kapillaraktiv)" (bzw. dem "Systemkleber" / "Spezialkleber SB") aufgenommen, gepuffert und schließlich an die Raumluft abgegeben wird.
Achtung: Im Video werden noch die Produkte "Spezialkleber MC" bzw. "Spezialkleber MCS" genannt - diese haben wir inzwischen nicht mehr im Programm; sie wurden durch die o. g. verbesserten Kleber "Systemkleber" bzw. "Spezialkleber SB" ersetzt.
In diesem Zusammenhang laden wir Sie herzlich ein, an unserem kostenfreien, 45minütigen Online-Seminar "Innendämmung - von der Ausnahme zum Standard" teilzunehmen.
Dieses Seminar wird in regelmäßigen Abständen angeboten - das nächste Mal am Donnerstag, 1.4.2021 um 15 Uhr. Weitere Termine entnehmen Sie gern unserer Homepage unter: www.redstone.de/seminare/
Vielleicht sind noch weitere spannende Themen für Sie dabei?
Freundliche Grüße aus Bremen
also ich meine der versatz bei den platten ist auf dem video teils zu gering! wenn man die erste lage ins wasser setzen würde, dann hätte man auch nicht diese häßlichen fugen. bei der präsentation der eigenen produkte sollte doch auf mehr sorgfalt geachtet werden! das läßt normalerweise rückschlüße auf die firma und/oder deren produkt schließen! ich habe erst mehree wände auf diese weise verlegt und bin bislang überzeugt!
Hallo und vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten. Der im Film gezeigte Versatz ist für unsere Pura Mineraldämmplatte ausreichend. Die Pura erhält nach dem Anbringen eine Beschichtung, weshalb die Fugen am Ende auch nicht sichtbar sind.
Gerne möchten wir in dem Zusammenhang auf unsere kostenfreien, 45minütigen Online-Seminare hinweisen, welche wir in regelmäßigen Abständen anbieten. Im Seminar "Innendämmung - von der Ausnahme zum Standard" wird tiefer auf die Funktion und Verarbeitung eingegangen. Termine werden regelmäßig auf unserer Webseite unter www.redstone.de/seminare/ eingestellt.
Früher hat man mit Lehm kalk und Holz gebaut die hatten ähnliche Eigenschaften.
vielleicht kann man da was verbinden.
Also alte Traditionen und Moderne
Würde auch der Kultur gut tun.
Hi...interessanter Vorschlag. Vor allem der Kultur 👍🏼...gute alte Tradition gerade im Handwerk ist das wichtig. Natürlich ist es auch wichtig der moderne eine Chance zu geben aber trotzdem ist wichtig an guten Dingen festzuhalten
@@wahrheitmachtfrei6938 kultur zu erhalten ist Politisch nicht erwünscht da sie eine Barriere für Zuwanderer darstellen könnte.