Seit Jahren überlege ich mir, in diese Liga aufzusteigen, habe aber einen Riesen „Respekt“ vor der großen Aufgabe! Danke dass ich dich hier begleiten kann … vielleicht nehmen mir deine Videos die Angst davor. Mein Traum war immer der MB SK oder der Globe Liner.
Herzliche Glückwünsche zu deinem neuen, "großen"😅 Projekt und viel Freude damit, bin schon sehr gespannt was da so alles noch kommt. Danke dir! 🫡🎄📦🚗📦🎄👌🏻
Die Fahrerfigur könnte auch mit Green Stuff ummodeliert werden. Zumindest ein Trucker-Käppi sollte einfach zu modellieren sein. Auch ein Vollbart dürfte nicht allzu schwer zu modellieren sein. Den Poison-Motor fahre ich auch in meinem MAN, damit bin ich sehr zufrieden. Ich kann dir empfehlen, zusätzlich noch einen Spezial-Kleber für transparente Kunstoffe zu besorgen, zum Beispiel AK Crystal Magic Glue.
Viel Spaß damit. Ein geiles Hobby. Baue den 770S auch gerade, liege in den letzten Zügen. Stecke allerdings recht tief im Hobby und hab vieles verändert. Wenn man tiefer in die materie Truck eintaucht, empfindet man die "Serienausstattung" schnell als unzureichend. Aber hey, viel Spaß beim bauen und spielen.
Hallo und Grüße in die Nachbarschaft. Bin ja selber neu im RC-Geschäft. Ist der Lenkservo etwas schwach? Ich denke, das kommt auf den Auflieger an. Da ich eine Schwerlastmaschine baue und somit ein paar Kilo mehr auf den Auflieger kommen sollen, ist meiner entschieden dicker. Na ja, so sehr viel wird nicht geklebt, das meiste wird geschraubt, aber Kleber benötigst Du definitiv. Was Du definitiv auch noch benötigst ist Kleber für Klarsichtteile, Also zum Beispiel Revell Contacta Clear oder Transpa Fix 6K. Ansonsten kannst Du Spiegel, Scheinwerfergläser und Chromteile vergessen. Mit Farbe nacharbeiten, ich hoffe nicht mit Pinsel. Lichter wird noch so ein Thema. Blinker geht, aber am Truck ist ja noch mehr. Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Lampenbügel. Man könnte jetzt noch Tagfahrlicht einbauen oder schalten, aber das ist Standardmäßig wohl nicht vorgesehen. Definiere 8 Bauabschnitte. Bei meinem Jungen liegen die Tüten A bis F mit Schrauben und Kleinteilen bei. Reine Bauabschnitte hat er 76 plus Optionen und MFC, welche Du vermutlich nicht verbaust. Dann müsstest Du Deine Videos sehr stark zusammen raffen/komprimieren. Mich würde immer noch interessieren, ob der wirklich lackiert ist. Ich wünsche Dir jedenfalls schon mal viel Spaß mit Deinem neuen Schätzchen.
Glückwunsch der Bau macht mega Bock. Mach nicht den Fehler das Getriebe zu überfetten. Bei meinem ersten Bau hingen deswegen die Gänge. Licht und Sound ist Pflicht sonst ärgert man sich nachher . Das ganze Nachträglich einzubauen ist eine Katastrophe. Ich kann noch empfehlen die Differentiale mit 500.000er Öl zu sperren. Auf glattem Untergrund dreht gerne mal ein Rad durch und du kommst nicht vom Fleck
Vergiss bitte den Kleber den du gekauft hast das wird nix 😂 Kauf den von Revell oder Tamixa mit Dosiernadel oder Pinsel . Der Ruder kannst du da nicht brauchen. Grüße Sascha
Glückwunsch, bin selbst Fan von Funktionsmodellbau UND Crawlern (Truck Trial) und mag die mechanischen Eigenbasteleien. ModellBAU eben. Wie wäre es denn an Stelle 6*4 mit 6*6? Habe vor 15 Jahren einen Umbau des 3 Ganggetriebe auf Allrad ohne (!) schwerpunktungünstige Höherlegung des selbigen entwickelt. Für jeden mit Bohrmaschine, Schraubstock und Feile zu realisieren/ stelle ich gern jedem zur Verfügung. Gruss aus dem Barnim, R- Uwe
Moin, von carson gibt es einen 80 turn Motor (habe ich in meinem RC 4wd the Biest der zieht richtig) ich verstehe nicht warum bei crawler, scale und truks schnelle servos eingebaut werden, es ist doch Kraft erforderlich, soll doch scale sein.
Seit Jahren überlege ich mir, in diese Liga aufzusteigen, habe aber einen Riesen „Respekt“ vor der großen Aufgabe!
Danke dass ich dich hier begleiten kann … vielleicht nehmen mir deine Videos die Angst davor.
Mein Traum war immer der MB SK oder der Globe Liner.
Herzliche Glückwünsche zu deinem neuen, "großen"😅 Projekt und viel Freude damit, bin schon sehr gespannt was da so alles noch kommt. Danke dir! 🫡🎄📦🚗📦🎄👌🏻
Die Fahrerfigur könnte auch mit Green Stuff ummodeliert werden. Zumindest ein Trucker-Käppi sollte einfach zu modellieren sein. Auch ein Vollbart dürfte nicht allzu schwer zu modellieren sein. Den Poison-Motor fahre ich auch in meinem MAN, damit bin ich sehr zufrieden. Ich kann dir empfehlen, zusätzlich noch einen Spezial-Kleber für transparente Kunstoffe zu besorgen, zum Beispiel AK Crystal Magic Glue.
Danke für die Tipps, und Green Stuff schau ich mir auch mal an
Viel Spaß damit. Ein geiles Hobby. Baue den 770S auch gerade, liege in den letzten Zügen. Stecke allerdings recht tief im Hobby und hab vieles verändert. Wenn man tiefer in die materie Truck eintaucht, empfindet man die "Serienausstattung" schnell als unzureichend. Aber hey, viel Spaß beim bauen und spielen.
Da bin ich gespannt, sieht vielversprechend aus. 👍🏻
Bin schon gespannt auf den Aufbau.
Hallo und Grüße in die Nachbarschaft.
Bin ja selber neu im RC-Geschäft. Ist der Lenkservo etwas schwach? Ich denke, das kommt auf den Auflieger an. Da ich eine Schwerlastmaschine baue und somit ein paar Kilo mehr auf den Auflieger kommen sollen, ist meiner entschieden dicker.
Na ja, so sehr viel wird nicht geklebt, das meiste wird geschraubt, aber Kleber benötigst Du definitiv. Was Du definitiv auch noch benötigst ist Kleber für Klarsichtteile, Also zum Beispiel Revell Contacta Clear oder Transpa Fix 6K. Ansonsten kannst Du Spiegel, Scheinwerfergläser und Chromteile vergessen.
Mit Farbe nacharbeiten, ich hoffe nicht mit Pinsel.
Lichter wird noch so ein Thema. Blinker geht, aber am Truck ist ja noch mehr. Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Lampenbügel. Man könnte jetzt noch Tagfahrlicht einbauen oder schalten, aber das ist Standardmäßig wohl nicht vorgesehen.
Definiere 8 Bauabschnitte. Bei meinem Jungen liegen die Tüten A bis F mit Schrauben und Kleinteilen bei. Reine Bauabschnitte hat er 76 plus Optionen und MFC, welche Du vermutlich nicht verbaust. Dann müsstest Du Deine Videos sehr stark zusammen raffen/komprimieren.
Mich würde immer noch interessieren, ob der wirklich lackiert ist.
Ich wünsche Dir jedenfalls schon mal viel Spaß mit Deinem neuen Schätzchen.
Glückwunsch der Bau macht mega Bock.
Mach nicht den Fehler das Getriebe zu überfetten. Bei meinem ersten Bau hingen deswegen die Gänge. Licht und Sound ist Pflicht sonst ärgert man sich nachher . Das ganze Nachträglich einzubauen ist eine Katastrophe. Ich kann noch empfehlen die Differentiale mit 500.000er Öl zu sperren. Auf glattem Untergrund dreht gerne mal ein Rad durch und du kommst nicht vom Fleck
Danke für die Tipps
Oder Du baust das Diff gleich so das es Dauer gesperrt ist.
Könnte mir vorstellen das eine quickrun fusion crawlercombo in nem Truck auch ne gute Figur machen würde. Und du sparst dir die kabelei mit dem esc.
Vergiss bitte den Kleber den du gekauft hast das wird nix 😂
Kauf den von Revell oder Tamixa mit Dosiernadel oder Pinsel .
Der Ruder kannst du da nicht brauchen.
Grüße Sascha
Glückwunsch, bin selbst Fan von Funktionsmodellbau UND Crawlern (Truck Trial) und mag die mechanischen Eigenbasteleien. ModellBAU eben. Wie wäre es denn an Stelle 6*4 mit 6*6? Habe vor 15 Jahren einen Umbau des 3 Ganggetriebe auf Allrad ohne (!) schwerpunktungünstige Höherlegung des selbigen entwickelt. Für jeden mit Bohrmaschine, Schraubstock und Feile zu realisieren/ stelle ich gern jedem zur Verfügung.
Gruss aus dem Barnim, R- Uwe
ich habe mir den gleichen gestern auch gekauft
Moin, von carson gibt es einen 80 turn Motor (habe ich in meinem RC 4wd the Biest der zieht richtig) ich verstehe nicht warum bei crawler, scale und truks schnelle servos eingebaut werden, es ist doch Kraft erforderlich, soll doch scale sein.
Hey kann es sein das ich dich vom Paintball her kenne 😅????
Ja, habe 10 Jahre den Paintball-Channel Hauptverantwortlich Betreut und selber auch gespielt.
@ ja da haben wir uns auf der Messe mal getroffen die zu Weihnachten immer war bin aber jetzt bei FPV Drohnen wie gesagt coole Videos mit den RC