HiFi Setup Tour der Community #20 / Music Room Tour / HiFi-Ecke /HiFi Zimmer
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Ein kleines Jubiläum mit der Folge 20 der HiFi Setup Tours! Wie immer spannend wie ich finde.
Schickt mir gerne euer Setup an: info@soundingrooves.de
Ihr wollt mich unterstützen? Gerne! Das könnt ihr z.B. über eine Kanalmitgliedschaft über den Button "Mitglied werden" tun. DANKE
Oder hier: / @soundingrooves
Euch hat ein Video besonders gut gefallen? Dann könnt ihr mich ebenfalls mit dem Click auf den "Thanks Button" unterstützen.
Mein aktuelles Setup besteht aus:
Plattenspieler: Hauptdreher folgt Zweitdreher PE 2020
Verstärker: Soulnote A1 www.soulnote.a...
Phonostufen: BlackCube SE II SV Edition + BlackCube Statement www.lehmannaud...
Lautsprecher: Audio GE Teddy www.teddy.audio
Rack: Beaudioful RÄCK beaudioful.com...
Kabel sind von inAkustik: Ihr wollt selbst mal kostenlos Kabel testen? Hier:
probehoeren.in...
Hier meine Playlist mit der Musik aus meinen Videos: open.spotify.c...
Mein UA-cam Equipment:
Meine Kamera: amzn.to/3ANsuoS
Mein Mikrofon: amzn.to/3Vq47W4
Mein Stativ: amzn.to/3ihpbju
Mein Licht: amzn.to/3VNd0JR + amzn.to/3lKGf37
Meine TOP 5 Schallplatten 2022: (Neuerscheinungen und Neuauflagen)
Crosby, Stills, Nash & Young:
Amazon: amzn.to/3Qa84ge
JPC: partner.jpc.de...
Coheed & Cambria:
Amazon: amzn.to/3Qahfxb
JPC: partner.jpc.de...
Aaliyah:
Amazon: amzn.to/3Wzf8FH
JPC: partner.jpc.de...
Porcupine Tree:
JPC: partner.jpc.de...
The Smile:
Amazon: amzn.to/3VHB8wV
partner.jpc.de...
Einige Empfehlungen:
Vinyl Innenhüllen:
Mein Favorit Katta Sleeves: amzn.to/35ZfzR6
Die berühmten MOFI Sleeves: amzn.to/2Uaqzsd
Die günstigere Alternative von Spincare: amzn.to/365b0EB
Vinyl Aussenhüllen:
Mein Favorit (C)PP Hülle Glasklar: amzn.to/3YBHpfE
Mein Favorit für Gatefold Cover: m.protected.de...
Gute Hüllen aus PE aber Milchig: amzn.to/3hig0Lg
Vinyl Zubehör:
Proster Digitale Waage: amzn.to/3sbMQ5U
Nobsound Plattengewicht: amzn.to/3iCWCuE
Project Plattenklemme: amzn.to/3fU6ZIG
Thakker Plattenbürste: amzn.to/3fU73bo
Schallplatten Waschanlage Knosti: amzn.to/3AAJU5Q
Dynavox Nadelreinigungspad: amzn.to/3fTbkfe
Dies sind Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt Ihr mich und habt selbst keinen Nachteil davon.
#hifi
#hifisetup
#hifisetuptour
#roomtour
#vinyl
#vinylcommunity
#plattenspieler
#vintageaudio
#germanvinylcommunity #hifiecke
Der Rega p 25 war ein Jubiläumsmodell zum 25 jährigen bestehen. Der "Holzrahmen" ist original , genau wie der RB 600 Tonarm von Rega.
Ahso ja ihr habt auch so einen oder?
@@soundingrooves ja wir haben auch einen Rega Planar. Aber den Planar 2. ( bei unserem ist der "Holzrahmen " tatsächlich selber gebaut. Ich fand deinen Linn damals soooo schön. Deshalb hat unser Rega dann kurzerhand einen Rahmen bekommen 🤣
@@planetaufplatte Ahso cool 😆
Tonband Maschine, hach wie
schön 😍👍
😉👍🏻
Cool, das erste Mal, jemanden zu sehen, der (noch) einen „Forte Audio“ Model 2 Pre-Amp hat. Schicker Class A Vorverstärker aus den 80er. War 30 Jahre bei mir im Einsatz, zusammen mit einer englischen Pro Studio Endstufe DTV 50S von „Rauch“. Eine tolle Kombination, die mich über mehrere Lautsprecher Generationen begleitete. Ich liebte sie über alles. Super stabil bis 2 Ohm. Seit ich aktive Monitore habe, sind sie eingelagert. Mann weiss ja nie.
Hallo Patrik, danke das du mein Setup vorgestellt hast. Hatte ein Tränchen im Auge, ich schau so gerne die Anlagen von uns Gleichgesinnten an und hätte nicht gedacht, das es meine Rumpelbude bei dir rein schafft. Schönen Männertag, ihr im Saarland wisst ja wies geht...:)
Hey danke dir fürs einsenden ✌🏼 Grüße
Das mit der Hifi-Setup-Tour ist wirklich eine tolle Idee. Hier sieht man mal, wie die Hifi-Fans so hören. Es freut mich immer, wenn ich sehe, dass Hifi-Fans auch Vintage-Geräte verwenden, leider noch viel zu selten. Ganz besonders hat mir diesmal die Anlage mit den 2 tollen Bandmaschinen gefallen. Meines Erachtens, ist die Technics Maschine eine der schönsten Bandmaschinen, die jemals gebaut wurden. Bandmaschinen haben einen sehr schönen und angenehmen Klang. Ich bin selbst ein Fan von Bandmaschinen. Nur schade, dass das Bandmaterial so teuer ist.
Übrigens, zum Schluß, noch ein Tipp von mir:
Ich habe meinen Plattenspieler stark modifiziert, er schafft jetzt locker die doppelte Geschwindigkeit! hahahaha
Auch nicht schlecht 😅👍🏻
Aber Hallo!
😍🥰Technics Tonbandmaschinen,😍🥰 mit ihren zwei Koffern, Spulen-Laufwerk mit Loop-Bandführung und das seperate Aussteuerungsteil, waren doch ein Statement ohne Gleichen!!!😁
@@claramuller3 Diese 2-teilige Maschine war, soweit ich mich erinnere, das Modell 1800, ultra rar und entsprechend teuer. Auch der Neupreis war gewaltig. Heute quasi nicht mehr zu bekommen. War immer ein Traum von mir.
Servus Patrik, die "hifi-setup tour" von Dir ist ein "Quoten-Killer" das Format von Dir, bei den Hifi-Kanälen einmalig und alle ❤ lieben ..."DIE"...!
Da Du noch sehr viele Einsendungen hast, freuen wir uns, nach den ersten 20 Tour's ...auf die nächsten 💯.. in den folgenden Monaten.
❤ Danke Patrik 🙏 für diese "Schmanker'l" 👏
Schon gesagt! Ich danke dir. Grüße
Super Idee einen Plattenspieler auf weine wacklige Kiste zu stellen, die jede Vibration aufnimmt und an selbigen abgibt, da gibt's tolle Rückkopplungen
Eine super spannende Serie, die du uns da immer wieder zeigst.
Und in deinem E-Mail Posteingang schlummert sicher noch mehr! ;-) ;-) ;-)
Lieben Gruß aus dem Münsterland
Ohja es kommt noch so einiges 😉
Super ich freu mich immer auf die nächste Folge und heute war wieder spannend, ich find das immer mega zu sehen was die Leute zuhause haben. Es tauchen ja immer wieder Geräte und Marken auf die Mann noch nicht kannte, also immer weiter und ich muss auch mal schöne Fotos machen und dir schicken denn ich hab mir eine komplett neue Anlage zusammen gestellt. Du wirst es nicht glauben aber Du und dein Kanal haben mich animiert zuhause mehr Musik zu hören , was soll ich sagen jetzt hab ich ne neue Anlage und macht mega Spaß 😅😂
Hey super so soll’s doch sein 😉Würde mich freuen wenn du dein Setup schickst. Grüße
Ich habe Ihren Kanal durch Zufall entdeckt und finde ihn super Klasse.Ich zB habe immer den "Japanern"die Treue gehalten,zB.Sansui Technics Sony Stax etc.,und ich rede nicht von billigem Mist.Sie machen eine tolle Arbeit.
Na dann willkommen und vielen Dank. Grüße
Klasse Beitag. Mir gefällt sehr, das Du auch die Setups entsprechend würdigst, die nicht Deinem eigenen Geschmack entsprechen. Diese Hifi-Wohn-Bude von Ecke finde ich total klasse und gemütlich. So eine richtige Hifi-Wohn-Kombi! Da ich denke, das er weiß, was er da tut, wird das Ganze auch sehr gut klingen. Den Speakern nach, darf er sicherlich auch gerne mal etwas aufdrehen 🙂.
Dein "neuer" Rega CD-Player taucht ja in Deinem Video auch in der Unschärfe auf, und sieht in Deinem/diesem Setup super aus!
Viel Spass in München !!!
Vielen Dank Ralf und ja ich bin schon ganz gespannt auf die nächsten Tage in München. Grüße
Moin Patrik, mal wieder klasse Setups super vorgestellt, Danke! 🙂
Sehr gerne ✌🏼
Das sind mal wieder richtig tolle Anlagen hier, wobei am interessantesten finde ich tatsächlich die mit den Magnat Boxen. ich sehe gerade die Theater500 von Teufel hat er auch welche auch bei mir stehen.
Aber gut das unabhängig vom Hersteller sich auf einer Augenhöhe begegnet wird.
Tolle Anlagen, würde ich mir alle gerne mal anhören!
Ja so geht’s mir auch immer 👍🏻
Gude Patrik
Immer wieder eine feine Sache,die set up tour.Die Schnürsenkelmaschinen haben echt was,.....überlege;ob ich mir mal sowas wieder zulege......,meine ging trotz defekt,ruckzuck weg!.......,auch hier gibt es eine kleine rainessance,teileweise kann man bespielte Bänder kaufen,auf der Highend bestimmt.(Wäre ein blick mal wert).
Gude Thomas ✌
Hi Patrik , die Setup Touren sind echt immer wieder schön und man kann sich Inspirationen holen.
Ich danke euch und ja genau so ist es 😉
Hallo Patrick
Immer wieder ein Genuss Deine Setup Touren.
Weiter machen
Danke und wird gemacht ✌🏼
Sehr gut Patrik, endlich mal ein Setup mit Tonbandmaschinen. Ein Traum diese Anlage. Sehr schönes Video👍
Dachte ich mir doch das dir das gefällt Frank 😉✌🏼
😍 🥰 *!!!Tonbandmaschinen!!!* 😍 🥰
Ihre hypnotische Wirkung der zwei unterschiedlich routierenden Bandteller zieht mich immer wieder in den Bann.
Akai, Teac, Technics, Tandberg, Sony, Grundig sind meine optischen Favoriten.😀😃
Studer, Philips, Uher, Braun haben mir nie gefallen, auch wenn ich sie bedienen mußte.😞
😉Privat habe ich mir nur die kleine Version der Magnetbandtechnologie leisten können, diese dann aber bis zum Exzess.😄
Besitze daher noch über 300 selbst bespielte Compact-Cassetten (C90), die dekorativ in der Schrankwand verstaut, darauf warten, mal wieder abgespielt zu werden (Gerät ist funktionsbereit vorhanden).🤭🤫
😍 🥰
Ich habe dieses Video grade gesehen. Die "Hifi Setup Tours" finde ich so toll weil ich immer was Neues sehe. Ich hatte mir auch mal ueberlegt die B&W 704 zu kaufen. Manchmal bekommt man sie hier im Angebot (besonderest die 704s2 jetzt - etwa $1400, aber die 704s3 kostet um $2300) fuer mich ist das sehr, sehr viel Geld. Der Unterschied zwichen der 600 Serie und der 700 ist aber recht gross.
Die Setup Tour ist echt eine tolle Idee
Danke dir! Ich finde die auch echte Klasse 👍🏻
So, Anlage gereinigt und nach dem urlaub werden die bilder gemacht. Konnte sogar einen hifikumpel überzeugen mit zu machen. Schicken dann unsere Setups zusammen. Wirklich schön zu sehen wie unterschiedlich die Setups in unterschiedlichen umgebungen wirken und mit wieviel liebe (unabhängig vom Preis) ihre Anlage in den wohnraum integrieren . Schaue deinen kanal wirklich gerne, und könnte mir vorstellen ein besuch bei einem deiner zuschauer die hifi setup tours echt abrunden würden. Grüße aus Wiesbaden
Top! Ich bin gespannt
Da trau ich mich ja gar nicht mein Set Up reinzuschicken, da sind ja manche Lautsprecher zusammen Teurer als mein gesamtes Set-up :)
Das macht nichts auf den Preis kommt es nicht an
Immer sehr interessant und erfüllt irgendwie den vo
voyeurerismus Drang im Hififan 😅
Hehe ja so kann man es auch nennen ;-)
Immer wieder toll die Hifi Set Up Tours. Der McIntosh für mich einfach der heilige Grahl, die Optik haut mich jedes Mal um und auch technisch und akustisch einfach nur Mega.
Die Transpuls 1500 kenne ich recht gut, das sind wirklich richtige Spaß-Lautsprecher die auch gar nicht so viel Leistung brauchen, gehen sicher super an den 100 Watt des Teufel Amps.
Mag es einfach das es so viele unterschiedliche Set-Ups gibt, jedes individuell und spannend auf seine Art.
Planst du ggf. mal eine Sonderfolge, was hat sich seit der letzten Teilnahme bei euch geändert zum Beispiel?
Erstmal danke. Hmm also ich werde auch nochmal das Setup von jemand zeigen wenn sich einiges geändert hat klar. Aber wie du sagst evtl mal als Aufruf an alle die vorher schonmal dabei wäre gar keine schlechte Idee. Gruß
Hallo
Wie ich mich über dieses Video freue!
Teufel Verstärker kommen von Onkyo
Ah danke für die Info. Gruß
@@soundingrooves gerne
Juhuhhh Setup Tours. Viel Spaß in München auf der High End! Beim angesagten Wetter die „Apres-Messe“ in einem der schönen Biergärten nicht vergessen😉
Hehe ja danke 😉
Wenn's Kölsch gibt!😜
Nee, a'Maß is a' guat!😉
Hallo !
Kannst Du die „Teddy“ Lautsprecher empfehlen? Kannst Du sie bitte einmal kurz mit den Lintons vergleichen? Du würdestmir sehr helfen, weil ich gerade bei der Suche fast verzweifel.. (Danke für die tollen Videos!)
Hey, schau dazu doch gerne mein Video: ua-cam.com/video/nEosNNP3ln8/v-deo.html
Glückwunsch zum 20sten. Fati hat echt Hammer Fotos. Off topic (so schönes Equipment will ja auch bespielt werden) Die Getz Byrd Jazz Samba kommt demnächst auf Acoustic Sounds. Ganz schön teuer geworden, die Teile. Wie ist denn die reguläre, günstigere Verve von 2019 klanglich (digitales Master von Original Bändern)?
Danke dir. Ja das ist eine Hammer Scheibe aber die Version von 2019 kenne ich leider nicht. Ich habe ja eine frühe Pressung die man gebraucht auch noch ganz gut bekommt und wahnsinnig gut klingt! Hier der Link:www.discogs.com/de/sell/release/386112?ev=rb
@@soundingrooves Danke Dir. Es wird nun doch die Acoustic Sounds. JPC hat noch einen noch ok Preis.
Der Lukaschek wird von Benz Micro 🇨🇭 hergestellt😉
👍👍👍👍👍VGS
Grüße
Immer nur positives, warum? Klar sind die Tour Setups gut zum anschauen, aber mit hochwertiger Musikwiedergabe haben die wenigen nur zu tun. Entweder ist alles auf Katalog/Show/Optik oder in Richtung ernsthafte Musikwiedergabe. Die Akustik macht alles kaputt und da helfen keine tollen Bilder. Wann bekommen wir Anlagen zu sehen, die in akustisch guten Räumen stehen. Trotzdem cool zum anschauen wie immer. Weiter so, Patrick. P.S: komm nach Bern, bist eingeladen.
Ja natürlich zeige ich auch gerne Anlagen die einen entsprechend akustisch optimierten Raum haben (wenn ich sie bekomme ;-)) aber mir geht es bei der Reihe vor allem um den Spaß den jeder auf seine Art und Weise (und Budget) mit seiner Anlage hat. Klar könnte man die ein oder andere Anlage durch Raum und Akustik auf ein ganz anderes Level heben. Aber kann das jeder? Nein. Muss das jeder? Auch nein. Hauptsache Spaß. Ich danke dir und ja mal sehen wenn ich mal in der Nähe bin gerne! Gruß
Auch Normalverdiener möchten gerne Musik hören. Es kann sich nunmal nicht Jeder leisten einen akustisch optimierten Hörraum zu nutzen. Und wenn das so wäre, würde man dann dort viel Zeit verbringen? Für die meisten Menschen findet das Leben im Wohnzimmer statt. Wenn man ein gewisses Level an Qualität nicht kennt, dann vermisst man es auch nicht. Ein optisch ansprechendes Umfeld ist genauso ein Teil der Wohnqualität wie der "gute" Ton. Wenn noch genugLuft nach Oben ist, dann bleibt das Hobby auch weiterhin interressant. Wirklich ankommen macht doch Niemand bei unserem Hobby. Deshalb sollte es nicht high end, sonder never end heissen.
@@Versickten Auch im Wohnzimmer lassen sich akustische Massnahmen praktizieren und umsetzen. Es gibt alles (Absorber, Diffusoren,Bassfallen) in verschiedenen Farben, Mustern u.s.w. Die Frage ist halt: was will man haben und wie weit geht man. Natürlich ist das Optimum eigenes Haus und ein Raum. Ich habe kein Haus (werde auch nie eins haben) und miete einen Raum für meine Musikstunden. Bei manchen hier vorgestellten Anlagen frage ich mich ernsthaft wie man Spass haben kann, wenn Nackte Wände zu sehen sind und Lautsprecher direkt vor der Wand stehen...... Aber ja; Hauptsache Spass.
klares ja, man kann an jeder Anlage etwas negatives finden, muss man aber nicht. Und wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum auch nicht. Ich würde mir von den vorgestellten Anlagen auch manches verkneifen, aber das mindert ja nicht die Freude, welche die Besitzer offensichtlich damit haben. Der Drang immer noch besseres Hifi zu besitzen, nie zufrieden zu sein, ist nachvollziehbar und gilt für viele Bereiche. Dennoch finde ich es sehr gut, wenn die Leute mit einer gewissen Bescheidenheit ihr HiFi Set mögen.
Was mir immer wieder auffällt. Sind vor allem die Aufstellungsfehler. Bei vielen Leuten sind nicht einmal elementarste Grundkenntnisse vorhanden.
Da sieht man Geräte direkt aufeinander gestellt😱. Oder in einem Rack mit Glasböden verstaut🥲.
Auf der anderen Seite machen sich solche Leute dann Gedanken, um die akustische Optimierung ihres Raumes. Wo sie gerade unendlich viel Potential durch die Falsche Aufstellung ihrer Geräte verschenkt haben.
Bei so etwas, blutet mir immer das Herz.
Ich bin Student und würde mir gerne eine kleine Vinyl Anlage zulegen. Habt ihr Tipps für ein Setup?
ich versuche es mal.
Meines Erachtens hat ProJect derzeit mit das beste Preis-Leistungsverhältnis. Besonders im Einsteigerbereich sind die Österreicher sehr gut. Auch im Bereich Zubehör ist ProJect sehr gut.
Ohne Probehören geht natürlich gar nichts. Es ist aber sicherlich hilfreich, zum Händler eine Idee mitzubringen.
Servus Klaus , da hat @ blende5.693 recht..PRO-JECT.. und auch die Eigenmarke ..ARGON AUDIO..( Made in Dänemark )sind als Einsteiger sehr gut und auch günstig.
Gibt es ..beide.. in den Klubben Filialen (13 mal in größeren Städten von Deutschland) Grüße und viel Spaß, beim Vinyl Einstieg 👍
Ich empfehle dir einen Rega P2 oder 3,
@@torstenvonpapen7271 Servus Torsten, von der Qualität ja, aber für einen Studenten ( wenig Geld ) und als Einsteiger..eher nein.
Ein REGA PLANAR P2 von 549,- € - 649, € und ein REGA PLANAR P3 mit Tonabnehmer erst ab 949,- € , hier ist der Student Klaus,
mit seinen finanziellen Möglichkeiten, wahrscheinlich überfordert. Klar wenn Geld keine Rolle spielt, sind die REGA P2 & P3 schon
sehr gut.. aber als Einsteiger würde ich bei 220,- € - 350,- € lieber mal bleiben und nicht gleich "in die Vollen gehen" mit 550,- € bis 950,- €.😉
Schau dir mal mein Setup an. Die drei Komponenten (Plattenspieler, Verstärker und Lautsprecher) sind als gebrauchte relativ günstig zu bekommen. Wenn dir das Design passt hast du schon mal eine gute Basis um in die Vinyl Welt einzusteigen. Viele Grüße
Ein Ständer ist Platzverschwendung, lieber einen vernünftigen Standlautsprecher.