Kategoriale Bildung (nach Klafki) - Überblick
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Liebe Zuschauer,
es wurde mehrfach angemerkt, dass die Aspekte Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Solidaritätsfähigkeit eigentlich zur kritisch konstruktiven Didaktik gehören - dies ist korrekt. Allerdings ist Mündigkeit eine Fähigkeit, die im Rahmen der formalen Bildung zu erwerben ist. Und zur Mündigkeit gehören nun einmal auch die drei oben genannten Grundkompetenzen. Daher führe ich sie auch immer gerne bei der kategorialen Bildung auf - allerdings werden diese drei Kompetenzen von Klafki erst bei der kritisch konstruktiven Didaktik ausdrücklich betont und zentral in den Fokus gerückt. Da aber die formale Bildungstheorie ein Teilaspekt der kategorialen Bildung ist und die formale Bildungstheorie darauf abzielt, wichtiges Methodenwissen zu vermitteln und das Individuum zur geistigen Reife zu bringen, gehört auch die Mündigkeit m.E.n zur kategorialen Bildung, wenn man den Gedanken der formalen Bildung konsequent durchdenkt. So habe ich persönlich die Primärliteratur von Klafki auch immer interpretiert. Allerdings sind diese drei Aspekte (Mündigkeit, Selbstbestimmung und Solidaritätsfähigkeit), wie bereits beschrieben, nur in der Theorie angelegt und stehen noch nicht derart im Fokus, wie dies später bei der kritisch konstruktiven Didaktik der Fall ist. Dafür wurde Klafki auch mehrfach kritisiert, weshalb er später diese drei Aspekte stärker betonte. Ich hoffe damit, haben sich die Unklarheiten etwas mehr geklärt :)
Du freust dich über diese Videos? Dann willst du das Projekt der kostenlosen Nachhilfe bestimmt auch unterstützen, sodass ich in Zukunft noch schneller auf Mails antworten und noch mehr Videos produzieren kann, da mir mehr Zeit zur Verfügung steht! Dann folge diesem Link und erkundige dich über die Unterstützungsmöglichkeiten:
www.christian-k...
Ihr habt Fragen, Anmerkungen, Probleme oder sonstige Anliegen?
Dann schreibt eine Mail an bildung@christian-kissler.de, aber beachtet auf jeden Fall die folgenden Regeln:
1. Ich reagiere nicht mehr auf Kommentare, nur auf Mails!
2. Der Betreff in der Mail ist nicht so wichtig.Ich freue mich aber über einen passenden Betreff.
3. Nette Begrüßung in der Mail!
4. Schildert euer Anliegen genau: Wo liegt das Problem exakt? Um welches Thema geht es? Wie schnell erwartet ihr eine Antwort?...
5. Nette Verabschiedung.
6. Die Antwort kann mehrere Tage dauern. Wenn ihr euch an die vorherigen Punkte gehalten habt, so werdet ihr vermutlich zügig eine Antwort bekommen. Es kann allerdings auch mal passieren, dass eure Mail untergeht. Schickt mir dann einfach noch einmal eine Kopie der Mail :-).
7. Die Antwort erfolgt als Mail oder in Form eines Videos. Also behaltet den Channel im Auge. Wird ein Video als Antwort gedreht, so werdet ihr vermutlich nicht per Mail benachrichtigt werden.
8. Freut euch über die Antwort (wenn alle Kriterien erfüllt sind UND die Frage nicht zu umfangreich ist) :-)
Ich bemühe mich stets darum, Informationen aktuell und inhaltlich korrekt darzustellen. Im Rahmen der Lehre müssen jedoch immer Vereinfachungen und spezifische Auslassungen gemacht werden. Daher können Informationen nicht immer vollständig dargestellt werden. Zur Vertiefung dient die jeweilige Originalliteratur. Das Auftreten von Fehlern und Ungenauigkeiten kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung für die Aktualität, Fehlerfreiheit, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen/ Inhalte wird nicht übernommen. Insbesondere wird für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte und/ oder indirekte Nutzung sowie Verwendung der dargestellten bzw. bereitgestellten Inhalte entstehen, keine Haftung übernommen.
Impressum:
www.christian-...
Datenschutz:
www.christian-...
Ich verlinke häufig auf externe Seite oder verweise auf andere Literatur/ Medien, um Möglichkeiten zu bieten, sich vertiefend mit den Inhalten zu beschäftigen. Auf die Inhalte dieser externen Seiten und Medien habe ich leider keinen Einfluss und eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten/ Medien ist nicht zumutbar. Sollten hier Rechtsverletzungen bekannt werden, so werde ich die Links/ Verweise umgehend entfernen.
Quellen und weiterführende Literatur:
Klafki, W (1975). Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.
Klafki, W. (2006). Die bildungstheoretische Didaktik im Rahmen kritisch-konstruktiver Erzie-hungswissenschaft. Oder: Zur Neufassung der Didaktischen Analyse. In H. Gudojons & R. Win-kel (Hrsg.), Didaktische Theorien (S. 13-34). Hamburg: Bergmann+Helbig Verlag.
Klafki (2007). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. Weinheim und Basel: Beltz-Verlag.
de.wikipedia.o...
de.wikipedia.o...
Endlich kann ich die Texte Klafkis ohne schluchzen lesen🎊
Wow, ein wirklich tolles Video! In 13:07 Minuten hast du mehr Inhalt rüber bringen können, als manch ein Prof in 90 Minuten Vorlesung :)
Vielen Dank, so wie Sie das erklärt haben, verstheht man diese abstrakten Begriffe viel besser!
Vielen Dank! Sehr gute Erklärweise und sympathisches auftreten!
Pädagogik LK Klausur ist gerettet
🤝🤝🤝
Abi gerettet xD (ne eigentlich nicht..)
Vielen Dank für das gute Video! Hilft mir auch jetzt, im Lehramtsstudium, noch!
Hey Christian, ich finde dein Video wirklich super. Ich hab mehr von deinen Videos mitgenommen als in der gesamten Veranstaltung. Die Videos waren auch super hilfreich für meine Didaktik Prüfung. Vielen Dank dafür !
Sehr gut erklärt, veranschaulicht und mit Beispielen verdeutlicht. Für einen ersten Überblick über die Thematik sehr zu empfehlen.
Sie retten mir hiermit meinen Arsch für die morgige Klausur :D Vielen Dank!!
Hallo Christian, bin heute auf dieses Video gestoßen. Ich finde, es gelingt dir sehr gut, Klafkis Werk zusammen zu fassen und verständlich zu vermitteln. Ich bin auch auf die anderen Videos gespannt. Ich könnte mir vorstellen, einige Videos in meine Lehrveranstaltungen an der Uni irgendwie und irgendwann einzubauen. Grüße!
Du kannst super erklären :) 1000 mal lebhafter als meine Didaktikprofessorin :D Und man kann sichs direkt merken. Danke
sehr hilfreich und einfach zu verstehen
Habe nun deine gesamten Videos durchgeguckt. DU hast mir wirklich geholfen und super erklärt. Ich denke du bist mittlerweile ein erfolgreicher Bio-Lehrer. Trotzdem würden sich viele denke ich freuen, wenn du noch mehr Videos hochladen kannst. Danke für die tollen Inhalte, welche du auf einer besonderen Art und Weise erzählst
Vielen Dank! Du bist meine Rettung!!!
Vielen lieben Dank dafür! :) Das Video ist sehr hilfreich!
Richtig nice. Das macht mein Studium der Bildungswissenschaften viel verständlicher.
Edit:
Thanksss
danke! diese Veranschaulichung hat mir echt geholfen!
Hallo, könnten Sie vielleicht ein Video machen wo Sie alle wichtigen Theorien (Oberstufe/Abi) miteinander verbinden und erklären, ich glaube das würde den Leuten, die in dieser schweren Zeit wegen Corona und so, abi schreiben müssen sehr helfen. Ich hoffe das reicht als Begründung und Sie nehmen diesen Vorschlag an 😋.
Rettest mir mein mündliches Abi danke
Hab nh 5+ bekommen
Super Video! Mach weiter so!
Danke für dieses informative Video! Der Link hierzu findet sich jetzt in meiner Facharbeit über die Kompetenzorientierung als Fußnote wieder :)
Sehr gutes Video! Am angenehmsten ist das Video bei 1,25x-facher Geschwindigkeit :D
Danke!
Kleiner Hinweis zur Didaktik. Wenn Sie auf der anderen Seite der Tafel stehen, verhindern Sie die Bergsteiderschrift. =)
Vielen Dank dafür! :-)
Die Videos sind "letztendlich" sehr gut ;-)
du wirst mein Abi Freitag retten
Wie liefs😅
Vielen, vielen Dank!
Gut gemacht! Vielen Dank
endlich verstanden, herzlichen Dank! :)
Immer mein Retter vor der Klausur 🙏🏼🙏🏼
Dankeschön :)
11:58
Gutes Video!
Wo bekomme ich dieses Hemd her, das ist sehr schön?
die körperliche geste beim versuch, dialektisch zu erklären, ist bei 3:20 dann wirklich witzig. sieht am ende aus wie ein leicht verkrüppelter Element. dialektik heißt immer noch these antithese -> synthese, auf einer höheren ebene. es soll also etwas neues, höherwertiges/weiterentwickeltes daraus entstehen und nicht ein kabelsalat und verzwickter knotenknoil. gruß.
KlaasKlar Das ist im Video schon gut rausgekommen, v.a. mit der Geste noch viel einprägsamer ;)
du bist so ein gott
thks
Hey Christian, wie würde deiner Meinung nach Klafkis Didaktik bei der Klassenführung/ Klassenmanagement mit drin hängen?
Könntest du mir Doppelseite Erschließung bitte genauer erklären?
An alle: stellt auf mal 2 Geschwindigkeit vertraut mir
Die Analyse mit dem Beispiel Kampfsport halte ich nicht für besonders gelungen. Die materielle Bildungstheorie sollte doch in erster Hinsicht die Techniken und Stellungen beinhalten, sowie die Regeln und Rituale der Disziplin. Dinge wie die Geschichte sind zwar auch in der materiellen Bildungstheorie zu verordnen, haben aber geringe Priorität.
Techniken etc gehen beim Kampfsport schon seeehr in die Richtung, wie man konkret handelt, um spätere Situationen konkret zu meistern - somit wäre das eher formale Bildungstheorie. Die Geschichte des Kampfsports ist ganz klassisch: materielle Bildungstheorie. Bitte schau dir die Inhalte noch einmal genau an: Du scheinst hier noch Gefahr zu laufen, Beispiele zu wählen, die nicht zwingend eindeutig sind und somit (wie hier: beim Ausbleiben einer ausführlicheren Begründung) tendenziell als falsch bewertet werden müssten. Man kann sich Techniken auch als Teile der materiellen Bildungstheorie denken, allerdings müsste man dies deutlich besser begründen. Insbesondere deine Argumentation mit "haben geringere Priorität" deutet darauf hin, dass du materielle und formale Bildungstheorie noch nicht trennscharf unterscheidest: Denn bei der reinen materiellen Bildungstheorie geht es eben nicht um eine Vorbereitung auf konkretes Handeln (das Wie?) in der Praxis. Diese Verknüpfung wäre erst im Kontext der kategorialen Bildung zu denken.
Hallo, ich hätte eine Frage: Wir haben Klafki in der Vorlesung der dialektischen Bildunhstheorie zugeordnet, ist das dasselbe wie kategoriale Bildungstheorie?
Ja
Bin gefühlt die einzige die es trotzdem nicht versteht 😭 was ist das bitte für eine Theorie 😾
Bist du in echt auch Lehrer? Das scheint irgendwie deine Berufung zu sein.
Aber es gibt ja auch Kampfsportlehrer die schlecht sind
Ey mann gerade schreiben ist aber nicht ganz seine starke