Max Planck und die Geschichte der Quantentheorie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 вер 2023
  • Max Plancks Arbeiten zur Wärmestrahlung im Jahr 1900 gelten gemeinhin als Geburtsstunde der Quantentheorie, d.h. einer der größten Revolutionen der Wissenschaftsgeschichte. Die wissenschaftshistorische Forschung zeichnet hier jedoch ein differenzierteres Bild und der Vortrag beleuchtet diese Kontroverse. Dabei werden Fragen aufgeworfen, die weit über den konkreten Gegenstand hinausweisen, etwa: was ist überhaupt eine „wissenschaftliche Revolution“ und welche Funktion haben „Mythen“ in der Wissenschaftsgeschichte?
    Vortrag von: Dr. Oliver Passon, BU Wuppertal
    Instagram: / highlightsderphysik
    Twitter: / highlightphysik
    Facebook: / highlightsderphysik
    Besucht auch den Kanal der @kieluni / kieluni
    #hdp23 #kiel #physik
    GEMAfreie Musik von audiohub.de
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 12

  • @Survival_Boyzz
    @Survival_Boyzz 9 місяців тому +2

    Sehr gut :) schön die (entscheidenden) Feinheiten herausgearbeitet

  • @rockfan9719
    @rockfan9719 8 місяців тому +2

    Planck ist NICHT der Begründer der Quanentheorie. Er ist der Entdecker des Wirkungsquantums, aber konnte es nicht erklären und versuchte es wegzubekommen. Einstein lieferte 1905 die Interpretation des Wirkungsquantums als "Lichtteilchen" (genauer: Pakete der elektromagnetischen Energie) und konnte damit z.B. den fotoelektrischen Effekt erklären. Das war die Geburtsstunde der Quantentheorie!
    Aber dauerte fast 20 Jahre, bis sich die Lichtteilchen in der Physikwelt durchgesetzt hatten. Zu verrückt waren sie, denn es galt fest, dass Licht eine Welle ist und nichts anderes.

  • @brittadombrowe4124
    @brittadombrowe4124 4 місяці тому

    Wie so oft bei historischem Betrachtungen von wissenschaftlichen Entwicklungen zeigt sich, daß die Vergangenheit bei genauem Hinsehen vielschichtiger ist als das gebräuchliche Narrativ. Die große Revolution zeigt sich hier eingebettet in eine Kontinuität - was die Leistungen des einzelnen nicht schmälert, sondern in den richtigen Kontext setzt.

  • @waku7740
    @waku7740 8 місяців тому

    🍀🍁❤❤❤🍁🍀

  • @hans_f7791
    @hans_f7791 8 місяців тому

    24:04 ich meine gelesen zu haben, dass Planck das h am liebsten gekürzt hätte, aber das ging halt nicht. Von daher halte ich die Argumentation für zutreffend.

  • @camouflage962
    @camouflage962 8 місяців тому

    auf Fachhochschulniveau abgearbeitet.... was macht das an der Universität Kiel?

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager 8 місяців тому

    Ist die Frequenz kontinuierlich?

  • @frauleinschlaukopf2307
    @frauleinschlaukopf2307 8 місяців тому

    Opper

  • @MultiPrudens
    @MultiPrudens 5 місяців тому

    Sehr flach auf dem Niveau eines eben ehemaligen Gymnasiallehrers. Soll er sich erst mal eine Berufung besorgen.