Was ist ein Schwarzes Loch? - Markus Pössel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2019
  • Markus Pössel erklärt, was es mit Schwarzen Löchern auf sich hat und wie sie den Raum zweiteilen - in die Außenwelt und in einen inneren Bereich, aus dem im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie nichts, was hineingefallen ist, jemals wieder hinauskommen kann.
    Dieses Video entstand im Rahmen des Projekts "Flipping the Cosmos", gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung. Im Rahmen dieses Projekts stellen wir unseren Astronomiekurs für Lehramtsstudierende Physik Gymnasium an der Universität Heidelberg auf ein Inverted-Classroom-Format und aktives Lernen um.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 15

  • @alphahelix91
    @alphahelix91 Рік тому

    Was ist ein dualistisches Vakuum ?

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 5 років тому +1

    Könnte Markus Pössel ein Video zum Thema "Einstein und Dialektik" oder zum Verhältnis kantischer Raum&Zeit-Vorstellung und der Relativitätstheorie machen?
    Würde mich super freuen!

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  5 років тому +1

      Ist ihm derzeit zu speziell, da sind vorher noch andere Sachen dran. Ist aber ein schönes Beispiel dafür, wie einen scheinbar selbstverständliche Annahmen in die Irre führen können, sobald relativistische Dinge dazukommen. Was Kant da von den Alltagsvorstellungen zu Raum und Zeit übernimmt ist gerade nicht denknotwendig, wenn man bei seinem Denken moderne Physik einbezieht.

    • @Komprimat1111
      @Komprimat1111 5 років тому

      @@HausDerAstronomie
      Ah ok.
      Vielen Dank für die Antwort und liebe Grüße

  • @pulsar7410
    @pulsar7410 4 роки тому

    Was versteht man unter "Innenleben" von einem schwarzen Loch? Die Gravitation ist dort ja so stark, dass man mit Lichtgeschwindigkeit wieder raus kommen kann (Theorie), aber woraus? Kann man das überhaupt bestimmen, in welchen Raum oder in welcher Zeit man sich innerhalb der Singularität von einem schwarzen Loch befindet?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  4 роки тому +1

      Laut Allgemeiner Relativitätstheorie ist das Innere eines kugelsymmetrischen Schwarzen Lochs ein Bereich, in dem Licht und Materie zwangsläufig immer weiter nach innen fallen - bis sie auf das stoßen, was in der Allgemeinen Relativitätstheorie ein undefinierter Bereich ist, nämlich die erwähnte Singularität. Außerhalb der Singularität sind Raum und Zeit noch gut beschreibbar. Die Singularität zeigt an, das Einsteins Theorie dort auf ihre Grenzen stößt. Wir wissen auch warum: Weil sie Quanteneffekte nicht berücksichtigt. Wir haben aber bislang trotz großer Anstrengungen noch keine vollständige und konsistente Theorie, die Einsteinsche Gravitation und Quantentheorie miteinander verbindet, insofern können wir zu den innersten Bereichen des Schwarzen Lochs keine belastbaren Aussagen treffen.

    • @hugo-ut7vm
      @hugo-ut7vm 5 місяців тому

      Dass man mit Lichtgeschwindigkeit wieder rauskommen kann stimmt nicht, da die Fluchtgeschwindigkeit des Schwarzen Loches höher als die Lichtgeschwindigkeit ist und deshalb kann nichts aus einem schwarzen Loch entkommen.

  • @raphik2261
    @raphik2261 4 роки тому +1

    Was ist wenn ein neutronenstern in ein schwarzes loch fällt?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  4 роки тому

      Dann ist der Neutronenstern weg - evt. gab es noch einige hochenergetischen Ereignisse beim Hineinfallen, weil die Neutronenmaterie währenddessen zerrissen oder komprimiert wurde.

  • @pulsar7410
    @pulsar7410 4 роки тому

    Weiß man überhaupt, in welchem dimensionalen Raum sich das schwarze Loch bewegt, wenn es Raum und Zeit krümmt und somit das Higgs-Feld sogar durchbrechen könnte?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  4 роки тому

      Bis auf die Singularität lässt sich ein Schwarzes Loch mit Hilfe der Allgemeinen Relativitätstheorie gut beschreiben - in den üblichen drei Raumdimensionen und einer Zeitdimension. Aber warum sollte es "das Higgs-Feld [...] durchbrechen"? Die Aussage ergibt irgendwie keinen rechten Sinn.

    • @pulsar7410
      @pulsar7410 4 роки тому

      @@HausDerAstronomie ich habe das so verstanden, dass das Higgs-Feld überall ist und außerhalb von 3 Dimensional. Also habe ich gedacht, dass somit dieses "Netz" gebogen werden kann. Tut mir leid, wenn ich das falsch verstanden habe. Vielleicht bringe ich da was durcheinander. Ich werde mich in diesem Bereich nochmal ausgiebiger informieren

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 5 років тому +1

    Müssen die Löcher über lange Zeit nicht das ganze Universum "auffressen".
    Blöde Frage vielleicht, aber ich bin absoluter Laie.

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  5 років тому +2

      Gute Frage! Entscheidend dürfte dafür sein, dass es gar nicht so einfach ist, Materie in das Schwarze Loch hineinfallen zu lassen. Da muss die Natur sozusagen schon genau zielen - ansonsten kreist die Materie weiter um das Schwarze Loch. Wahrscheinlicher ist, dass sich Schwarze Löcher mit der Zeit zwar die Materie in ihrer direkten Umgebung einverleiben, alles was weiter entfernt kreist aber unbehelligt lassen.

    • @carparra5284
      @carparra5284 3 роки тому

      es würde lange dauern aber ja