Jahrtausendturm im Elbauenpark Magdeburg

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Der Jahrtausendturm in Magdeburg ist mit 60 Metern Höhe das höchste Holzgebäude (nicht aber der höchste Holzturm) der Welt. Er wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1999 im Magdeburger Elbauenpark errichtet. Darin befindet sich eine Dauerausstellung zur Entwicklung der Wissenschaften mit vielen anschaulichen und teilweise interaktiven Experimenten.
    Infos zur Panoramabahn findet Ihr hier: de.wikipedia.o....

КОМЕНТАРІ • 37

  • @FrauVomErdbeerkopf
    @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому

    Wie im Video versprochen kommt hier der Link zum Video vom Handelshafen: ua-cam.com/video/EsBRd4RoBbg/v-deo.html

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 5 років тому

    Hallo Dana super interessantes Video es war sehr schön dir zuzuhören,... von mir alle 👍👍.
    Danke fürs Zeigen, eine schöne Woche und LG wünscht Gert 😉

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому +1

      Guten Abend!
      Danke fürs Kompliment. Es freut mich, dass es dir gefällt.
      LG Dana

  • @ReinholdSonntag
    @ReinholdSonntag 3 роки тому

    Hallo Dana, vielen Dank für dein wirklich interessantes Video über den Jahrtausendturm! Mein Respekt, wie du dort Versuche spontan erklärt hast und deine sonstigen Ausführungen. Wir wollen uns nach 22 Jahren (wir waren auf der BUGA) im September den Elbauenpark und den Turm mal wieder anschauen. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich noch von Filmer zu Filmerin: Als du oben rausgegangen bist, ist der Ton durch die Windgeräusche teilweise stark gestört. Da hier Originalton nicht wichtig ist, könnte man das in solchen Fällen beim Schnitt nachkommentieren. Manchmal fallen einem dann auch Dinge ein, an die man spontan nicht gedacht hat.

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  3 роки тому +1

      Hallo Reinhold, danke für den Tipp. Das muss ich wirklich mal in Blick behalten.
      Ich wünsche Euch dann ganz viel Spaß bei der Besichtigung.
      LG aus Magdeburg, Dana

  • @Poisentalbahn
    @Poisentalbahn 5 років тому +1

    Sehr interessant. Ich kannte das als Bauwerk, hatte aber keine Ahnung was darinnen zu finden ist.

  • @cebillon
    @cebillon 5 років тому

    Das schaut mal cool aus !

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому

      Danke!

    • @cebillon
      @cebillon 5 років тому

      @@FrauVomErdbeerkopf
      Ist fast wie bei uns das Erfahrungsfeld der Sinne

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому

      @@cebillon das kenne ich noch nicht. Klingt aber spannend!

    • @cebillon
      @cebillon 5 років тому

      @@FrauVomErdbeerkopf
      Ist es auch ;) Und bald ist auch wieder die lange Nacht der Wissenschaften, da kann man in die Unis und Hochschule rein und an Vorträgen teilnehmen.
      Hier mal ein Video vom Erfahrungsfeld der Sinne ua-cam.com/video/mHiCn_GX-jI/v-deo.html

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому

      @@cebillon in Dresden hatten wir die Nacht der Wissenschaft schon im Sommersemester ... das soll mehr Studenten anlocken.
      ... danke für den Link!

  • @regineh9271
    @regineh9271 5 років тому

    Klasse liebe Dana

  • @Feuerstein06
    @Feuerstein06 5 років тому

    Hallo Dana, interessater Bericht wiedermal
    auch ich war 2000 mehrfach dort und dann noch mal 2005 oder 2006 und dann nicht wieder.
    Bei Deiner Frage handelt es sich um Flaschenzüge, je mehr tragende Seile vorhanden sind, umso geringer ist die Kraft mit der ich ziehen kann, aber dafür muss ich natürlich eine längere Strecke zurücklegen(ziehen) um den Sack die gleiche Strecke hoch zu bewegen. Das Hebelgesetz praktisch angewendet. Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht blamiert, ist schon ein paar Jahre her, das ich das gelernt hatte. Freue mich schon auf deinen nächsten Bericht, eigentlich Zeit jetzt für die Modellbahn, aber bei dem schönen Wetter bin ich auch lieber draußen.
    Fred

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому +1

      Hallo Fred! Super Erklärung für die Flaschenzüge! Ich bin erleichtert, dass das noch mehr oder weniger Allgemeinwissen ist.
      Ich hatte mir schon letzte Woche vorgenommen, wieder an meiner Bahn weiterzumachen, aber bis jetzt war das Wetter zu schön und Magdeburg wieder zu neu. Mit den Nachwehen meines Umzugs bin ich auch noch beschäftigt ... aber fast fertig: nur noch Bilder aufhängen und ein wenig Kleinkrams ... sobald das Wetter mieser wird, kann ich dann wieder mehr werkeln.
      LG Dana

  • @videoformer
    @videoformer 5 років тому

    Freu, ein Flaschenzug. Sowas lernt man heute nicht mehr.

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому +1

      Ich hoffe doch, dass das noch Schulstoff ist ... sonst wird in 20 Jahren das Rad neu erfunden!

  • @emely5778
    @emely5778 2 роки тому +2

    Ja cool

  • @modellbahner1970
    @modellbahner1970 5 років тому

    Dana, Du stellst uns aber schwere Aufgaben. Erst ein Pendel das zeigt das die Erde sich dreht, dann die Waage. Aber die drei Gewicht ist schon anspruchsvoll für nicht- Physiker. Welches Gewicht leichter zu heben ist klar, aber warum? Das hängt wohl mit der Seillänge zusammen. Um die Experimente einigermaßen zu verstehen habe ich mir das Video gleich zwei mal angesehen. Dazwischen habe ich in google earth erstmal nachgesehen wo sich was befindet. Ich muss sagen das ich lange im Hafengebiet hängen geblieben bin. Da steht ja noch jede Menge rollendes Material.
    Aber der Holzturm ist schon ein interessantes Bauwerk. Mit der Gartenbahn ist wirklich schade. Ich habe dazu noch Bilder gefunden. Es war wohl eine Art Einschienenbahn. Danke für das Video, Meine Antwort ist etwas lange, dennoch gäbe es noch mehr dazu zu schreiben. Entschuldige, Wilfried analog

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому

      Hallo Wilfried!
      Danke für deine lange Antwort. Die Parkbahn vermisse ich wirklich; sie war in der Tat eine Einschienenbahn.
      Die Säcke sind von rechts nach links immer leicher zu heben, weil jede zusätzliche Rolle die Kräfte quasi nicht nur umlenkt (das tut nur die erste) sondern "aufsplittet".
      LG Dana

  • @wolfgangsmodelleisenbahn
    @wolfgangsmodelleisenbahn 5 років тому

    Oh la..la
    Dana on Tour an in the Air...
    hast du dich Auspendeln lassen ?
    LG Wolfgang

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому

      Moin Wolfgang!
      Wie du schon im anderen Kanal gesehen hast, habe ich eine Schwäche für Pendel😉
      Mich ärgert nur, dass ich kein Video von der Monorail im Park habe.
      LG Dana

    • @wolfgangsmodelleisenbahn
      @wolfgangsmodelleisenbahn 5 років тому +1

      @@FrauVomErdbeerkopf Ich ärgere mich auch manchmal das ich damals nicht mehr Videos statt Fotos gemacht habe,aber man kann nicht alles haben, sagte schon Sokrates....😉😎

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому

      @@wolfgangsmodelleisenbahn ja, da hatte der alte Sokrates wohl Recht!

  • @nozet3113
    @nozet3113 5 років тому

    Ein Fall für "Woman in Physik" . Ich mag dieses RaumZeit Paradoxon. Viele interessante Dinge dort. LG Norbert

    • @FrauVomErdbeerkopf
      @FrauVomErdbeerkopf  5 років тому +1

      Hallo Norbert, du hast mich durchschaut. Ich war tatsächlich auch da, um zu schauen, ob ich Anregungen für meinen Kanal finde! Mein Gehirn rotiert jedes Mal, wenn ich über diese Paradox nachdenke🤓
      LG Dana

  • @cebillon
    @cebillon 5 років тому

    So, und jetzt mal einen Link zur "Langen Nacht der Wissenschaften" damit Du weisst was das bei uns ist
    www.nordbayern.de/region/nuernberg/alle-informationen-uber-die-lange-nacht-der-wissenschaften-1.9388765