Der ferne Rhein | Der Rhein von oben (5/5)
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Der Niederrhein hat die Menschen gelehrt, im Einklang mit der Natur zu leben. Der Mensch gibt dem Fluss ein Stück von der Ursprünglichkeit zurück, die er ihm einst genommen hat. Nur noch wenige Industrieriesen sind hier am Ufer zu finden, das in Richtung Niederlande immer grüner wird. Jenseits der Grenze ist das Leben zwischen Deichen und Kanälen geprägt vom Kampf gegen das Wasser. Kurz vor seiner Mündung in die Nordsee breitet sich der Rhein aus und bildet ein faszinierendes Delta.
Alle Folgen der Serie "Der Rhein von oben": bit.ly/rhein-v...
Der Niederrhein hat an seinen Ufern einen wertvollen Schatz hinterlassen. Nirgendwo sonst am Rhein sind die Vorkommen an Kies so groß und der Sand so hochwertig wie hier. Zurück bleiben große Auskiesungflächen, die nach und nach rekultiviert werden. Die ehemaligen Baggerseen werden auch als Ausgleichsfläche bei Hochwasser genutzt. Kurz hinter Emmerich wird der Rhein zum Niederländer. Der mächtige Sttrom teilt sich und heißt nun Waal und Pannerdenschkanal. Bis zur Nordsee wird er seinen Namen mehrfach ändern und sich auf unzählige Arme verteilen. Es ist der Beginn des Rheindeltas.
Im Hafen von Rotterdam wird es an den Ufern des Rheins noch mal geschäftig. Mit 40 Kilometern Länge ist der Hafen das Drehkreuz für Waren und Güter nach Europa. Hinter der Maeslant-Sperre, einem der großen Sperrwerke entlang der Küste, ist der Rhein an seinem Ziel. Nach einer Reise von 1.233 Kilometern taucht er beinahe unmerklich ein in die Fluten der Nordsee.
Abonniere wocomoTRAVEL: goo.gl/tIk2Qc
Folge uns auf Facebook: / wocomo
** Zur Serie: Der Rhein ist das Zentrum der europäischen Seele, der größte und bedeutendste Strom des Kontinents. Über Jahrtausende hinweg formte er auf seinem Weg von den Hochalpen zur Nordsee einzigartige Kulturlandschaften, in denen Völker und Natur sich wechselseitig prägten. Es ist kein Zufall, dass der Rhein im deutschen Volksmund seit Jahrhunderten "Vater Rhein" heißt. Er ist tief in uns Deutschen und Holländern, in Schweizern und Franzosen verankert. Die 5-teilige Dokumentarfilmreihe "Der Rhein von oben" zeigt den Fluss aus ungewohnter Perspektive: von oben. Mit der Cineflex-Kamera setzt die Hamburger Produktionsfirma VIDICOM den Rhein in Szene und porträtiert die Menschen, die an seinen Ufern leben.
Ein Film von Sebastian Lindemann
© 2013, Lizenz Vidicom
Was für eine unglaublich gelungene Dokumentation. All diese authentischen Menschen und die unzähligen kleinen Geschichten im diesem Werk.
Vielen Dank dafür
Als Sohn des Rheines, geboren in Rüdesheim, wo mein Vater Kellermeister war, möchte ich mich bedanken für diese wunderbare Portait des gewaltigen Stroms. Weite Strecken habe ich selbst, alleine im Kayak, befahren und jetzt, als alter Mann, zehre ich von diesen Erinnerungen. Und da hat mir Ihr schöner Bericht geholfen.
Fantastische, unglaublich gut gemachte und ausführliche Serie vom Anfang in der Schweiz bis zur Mündung in Zuid Holland
Eine Super interessante Sendereihe, der Rhein, danke dafür
Top Doku. Danke.
einfach wunderbar. Liebe Grüße vom Inn.
Niedlich sind se trotzdem😇
Thanks🌻