Der wilde Rhein | Der Rhein von oben (1/5)
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Der Rhein entspringt hoch oben in den Schweizer Bergen, gespeist von Gletschereis und ewigem Schnee. Unzählige kleine Rinnsale und Bächlein stürzen ins Tal und sammeln sich zu dem Fluss, der bald zum mächtigsten Strom Europas werden soll. Die Reise startet an der wichtigsten Quelle des Vorderrheins, dem Tomasee in Graubünden.
Alle Folgen der Serie "Der Rhein von oben": bit.ly/rhein-v...
Weiter talabwärts liegt das eindrücklichste Beispiel für die Kraft des Vorderrheins: die Ruinaulta. In Jahrtausenden fraß der Strom seinen Weg durch Gesteinsmassen und formte eine Schlucht von seltener Schönheit. Bei Reichenau vermischt sich der Vorderrhein mit seinem Bruder, dem Hinterrhein. Er entspringt am Ostfuß des höchsten Bergs im Tessin, dem Rheinwaldhorn. Hier oben verläuft die europäische Wasserscheide, hier entscheidet sich, ob das Wasser Richtung Mittelmeer oder Nordsee fließt.
Tief aus den Bündner Bergen eilt das Wasser talabwärts. Bald darf der Rhein nur über kurze Strecken noch unverbaut fließen, hinter Chur wird er in einem regulierten Bett strikt nach Norden gelenkt, pfeilschnell und schnurgerade. Hier wird er zum ersten Mal Grenzfluss, zwischen der Schweiz und Liechtenstein, zwischen Österreich und der Schweiz. Von oben ist deutlich zu sehen, wie sich der mit Sand, Kies und Geröll gesättigte Rhein in den Bodensee ergießt. Nicht zuletzt wegen der besonderen Vielfalt an Pflanzen und Tieren wurden die Streckung und das alte Delta zum Naturschutzgebiet erklärt.
Abonniere wocomoTRAVEL: goo.gl/tIk2Qc
Folge uns auf Facebook: / wocomo
** Zur Serie: Der Rhein ist das Zentrum der europäischen Seele, der größte und bedeutendste Strom des Kontinents. Über Jahrtausende hinweg formte er auf seinem Weg von den Hochalpen zur Nordsee einzigartige Kulturlandschaften, in denen Völker und Natur sich wechselseitig prägten. Es ist kein Zufall, dass der Rhein im deutschen Volksmund seit Jahrhunderten "Vater Rhein" heißt. Er ist tief in uns Deutschen und Holländern, in Schweizern und Franzosen verankert. Die 5-teilige Dokumentarfilmreihe "Der Rhein von oben" zeigt den Fluss aus ungewohnter Perspektive: von oben. Mit der Cineflex-Kamera setzt die Hamburger Produktionsfirma VIDICOM den Rhein in Szene und porträtiert die Menschen, die an seinen Ufern leben.
Ein Film von Luzia Schmid
© 2013, Lizenz Vidicom
Ihr müsst keine Angst vor dem Rhein haben, aber Respekt.
Das sind sehr kluge Worte.
gleiches kann man halt über praktisch jeden Fluss mit ausreichender Tiefe und tausende anderer Dinge sagen. Ist so ne standart Phrase
bliblavlübb ich mag den Rhein
Und der Rhein mag dich
Bliblavlübb ?
Schöne Doku (in allen Teilen). Hier habt ihr aber leider das "Rheinbähnle" vom Projekt "Rhein Schauen" vergessen. Eine sehr interessante Museumsbahn, die aus der Lorenbahn von der Rheinbegradigung hervorging und heute in 2 Teilen von einem Verein als Museumsbahn betrieben wird. Leider ist die Bahn seit 2010 nicht mehr durchgängig, weil die alte Brücke mit der Gleisverbindung angeblich aus Hochwasserschutzgründen abgerissen wurde. Ob es mal wieder einen Lückenschluss über die benachbarte Straßenbrücke geben wird, ist momentan fraglich; hauptsächlich wohl wegen der Kosten.
Thank you for this channel and lovely video. Keep up doing the great job!
Wilder Rhein ein Rinnsal ich lach mich schlapp.😄
Love these videos💟
Der Leuchtturm am Oberalpstausee nahe die Tomasee stand früher nahe an die Stelle wo der Rhein im Nordsee mündet.
Klasse Film. Die Luftaufnahmen sin einfach fantastisch.
Wie heisst das Lied im Intro und der komponist ??
Und wann geht es um den Rhein oder ist das Nebensache.?
Bei 37:15 hat sich google Earth wenigstens die Mühe gemacht Baumtexturen zum Zensieren hinzupacken 😂😂
👍🏼👌🏼
Vater Rhein ist und bleibt der Beste 🌊 Und als Angler 🎣ist der Rhein mein Hausgewässer ! Und man müsste Gewässer noch mehr unter Beobachtung stellen.! Ist schon nicht schön was manchmal an Müll insbesondere Plastik im Wasser und drum herum zu sehen ist. Hab immer gelbe Säcke bei und sammel an meinen Haupstellen oft Zeug ein !!! Und sowas müsste eigentlich nicht sein wenn wir gemeinsam besser auf unsere Umwelt achten.
Stefan Adrian. Hast Recht. Finde ich auch Schade und mühsam wenn man zuerst den Müll von anderen Leuten zusammenkehren muss.
Aber ich habe es wie du, habe auch immer ein paar Müllbeutel dabei. Wenn ich was rumliegen seh wird es aufgelesen und in denn nächsten Abfalleimer geschmissen.
Da darf man nicht angeln, diese große Flüsse sind total verdreckt. Allein das diese Diesel Schiffe verkehren... Da kann literweise Öl usw. reinfließen, wer achtet schon drauf...
Hab Angst von Rhein 😱
Und VOR Grammatik 😅
The Rhein is mein and not the Main
Moin
hab ich doch schon auf ard oder zdf gesehen...
Und übers Goldwaschen in Disentis ist natürlich nichts dabei also echt
Voll sinnlos wie ein Verrückter gegen die Uhr durch diese wunderbare Landschaft zu hetzten... als hätte wer was gestohlen ....
Immer solche nervige Dramatikmusik.Ständig muß man am Lautstärkeregler hoch u runter regeln um andere Mitbewohner nicht zu nerven und Kopfhörer haut es auch in`s Ohr. sorry. Ansonsten schönes Video.
finde diese Doku Musik auch fürchterlich,kann man nicht Naturgeräusche lassen?
Höhm ... glaube du hast n mieses Soundsystem, bei mir is alles gut und die Musik selbst ist halt geschmackssache.... Ok, ich kann auch problemlos volles Rohr machen, hab weder Mitbewohner noch Nachbarn
@@claudiaxxx853 Die Musik ist so Majestätisch wie der Rhein 😎😎😜😜
Wer kann das noch ertragen?
Watn?
Scho wat willst na da ertragen