@@snicket99 Sehr gelassene Atmosphere, habe die Zeit bei der Vorbereitung der Präsentation etwas überzogen. Aber auch da waren sie Verständnisvoll. Es ging um Sonderaufträge( Sonderfahrten) was über die Normale Betriebszeit ging und Maßnahmen um Zukünftige Niedrigkapazitäten auszugleichen evtl. Verbessern. Es werden viele Augen zugedrückt 😉 Ich hoffe das, dass hilfreich war.
@@b.r.a888Hado hört sich gut an. Ich bin in 3 Tagen dran und der Kommentar hat mir jetzt doch etwas die Anspannung genommen. Hoffe die Leipziger sind nett zu mir 😂
habe morgen mein Fachgespräch auf der Einladung standt bei Thema nur Führung und Personal habe trotzdem angst, dass iwas von HQ Technik usw dran kommt.. habe mich nur 2 Tage mit deinen Videos vorbereitet während der Prüfung darf ich mir wahrscheinlich eine von diese Methoden aussuchen oder wie läuft das ab?😬
Hi Würdest du refa auch bei zu wenigen Mitarbeitern empfehlen zb auf Grund von hohem krankenstand ....und wie es so in leben ist kommt genau in der woche ein dicker Auftrag rein welcher am besten gestern fertig sein soll 😅 Freue mich auf deine Antwort, danke für deine hilfreichen Videos
Wie sollte es auch anders sein! Also bei zu wenig Mitarbeitern kommt es auf die Fragestellung an, wie du es dann löst. Kurzfristig, mittelfristig und langfristig geht's easy mit dem PDCA Zyklus. Musst nur unbedingt vernünftig begründen mit der Methode, dann musst du das nicht mit REFA machen. Hast du noch mehr Fragen?
@@tiw.akademie danke für die schnelle antwort guter tipp hier auf kurz mittel und langfristige maßnahmen zu setzen soweit reicht mir das erstmal . merci
Vielen dank für das super Video 👍 Habt ihr einen Tipp welche Methode man, außer die 6 Stufen-Methode, bei dem Beispiel mit der Überkapazität nehmen kann? Vielen Dank
Auch da würde sich der PDCA Zyklus sehr gut anbieten. Du musst das aber bspw. mit Brainstorming/ Ishikawa verbinden. In Step 1 das Problem (Überkapazität) herausfinden und dann mit dem PDCA Zyklus die Probleme im Rahmen des KVP abstellen.
Servus Hast du schonmal was von AZPERK gehört? Analyse, Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Realisierung, Kontrolle. Ist dass dann vergleichbar mit der 6 Stufen Methode nach Refa? Lg
Hallo, was sagst du zur klassische TOP Methode (Technisch, Organisatorisch und Personell)? Ist diese Art der Präsentation gerne gesehen oder eher nicht von Vorteil? Ich frage, da ich der Meinung bin, dass diese sehr vielfältig anwendbar ist 😊 Lg
Wenn du aus der TOP Methode die neuere Variante (STOP) machst, ist das eine gute Möglichkeit für die Vorbereitung der Maßnahmen. Das S steht für Substitution von Gefahren. Im Anschluss an die STOP Methode würde ich trotzdem noch den PDCA Zyklus empfehlen, damit man die Maßnahmen umgesetzt bekommt im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Am Freitag gehe ich in die Wiederholungsprüfung. Bei meinem letzten Fachgespräch ging es um ein Hitzeschutz Konzept. Da hatte ich mich auch auf den PDCA Zyklus versteift. Das war laut den Prüfern eine komplett unpassende Methode :/ Dieses Mal hoffe ich das ich das Ding endlich bestehe
An sich kannst du den Management-Regelkreis auch PDCA-Zyklus oder auch Deming-Zyklus nennen. Macht also 0 Unterschied und es ist einfach eine Sache der Formulierung.
Hätte ich vorher gewusst das es eine Nachhilfe gibt für das Fachgespräch hätte ich es liebend gern in Anspruch genommen. Morgen ist leider schon Prüfung und unser super Bildungsträger hat nicht uns nicht eine Stunde darauf vorbereitet.. wird schon schiefgehen 😅
@@headshotgerausch2050 Mein Thema war ein Umbau bzw. Neubau einer Anlage von einer Fremdfirma und der Auftrag war wie man einen reibungslosen Übergang gewährleisten kann. Hab das dann strickt mit dem PDCA Zyklus erarbeitet und vorgetragen das scheint ganz gut geklappt zu haben. Beim Fachgespräch wurde gefühlt querbeet alles gefragt aus HQ und BQ. Aber das war garnicht so schwer die Prüfer sind super nett und wollen auch das du bestehst wenn man mal nicht weiter weis geben sie dir einen guten Denkanstoß das hat mir geholfen. Viel Erfolg!
Moin! Es ist bei "sanften" Maßnahmen nicht verpflichtend, den Betriebsrat einzubinden, ABER du solltest es trotzdem tun und dann so argumentieren, dass dies für den Betriebsfrieden wichtig ist. Wenn du das dann schon charmant erklärst, ist das Tip top!
Hier werden bei der 6 - Stufen Methode nach Refa andere Überpunkte von 1-6 gefunden, ist das für die Prüfung relevant oder kann man die von euch gegebenen über punkte universell einsetzen. Hier ein Lob an die Erklärung, sehr Kurz und Klar, das was man benötigt.
Moin! Bei der Refa-Methode bist du relativ frei. Wenn du die Punkte von uns einsetzt, bist du aber auf jeden Fall auf der sicheren Seite! Danke fürs Lob!
@@tiw.akademie würdest du die Refa- Methode auch bei Arbeitsschutz themen einsetzen oder denkst du da sind andere methoden sinvoller? Wir haben dir zu Danken, für deinen tollen Charakter !
@@freedomsgym3632 Also beim Thema Arbeitsschutz bin ich eher ein Fan vom PDCA Zyklus und vorherigen Brainstorming. Da könntest du dann nämlich direkt die Maßnahmen umsetzen und überprüfen, ob sie sie auch funktioniert haben.
Dank diesem Video habe ich meine Fachgespräch heute bestanden! Vielen Dank Marco und TIW Team! 👍👌
Vielen lieben dank für diese sehr Hilfreichen Videos, ich habe am 16.01 mein Fachgespräch wünscht mir Glück!
Du rockst das. Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei uns melden! 8)
@ Danke dir Marco, weiß ich zu schätzen🙂🤝Weiterhin viel Erfolg mit deinen Kanal
Wie ist es gelaufen?:) Hab im Februar meine mündliche Prüfung.
@@snicket99 Sehr gelassene Atmosphere, habe die Zeit bei der Vorbereitung der Präsentation etwas überzogen. Aber auch da waren sie Verständnisvoll. Es ging um Sonderaufträge( Sonderfahrten) was über die Normale Betriebszeit ging und Maßnahmen um Zukünftige Niedrigkapazitäten auszugleichen evtl. Verbessern. Es werden viele Augen zugedrückt 😉 Ich hoffe das, dass hilfreich war.
@@b.r.a888Hado hört sich gut an. Ich bin in 3 Tagen dran und der Kommentar hat mir jetzt doch etwas die Anspannung genommen. Hoffe die Leipziger sind nett zu mir 😂
Hab am Mittwoch mein Fachgespräch und die Videos waren echt eine Bereicherung! Ich hoffe es klappt genauso gut wie du es machst 👍😂
Du rockst das! Wenn du noch offene Fragen hast, kannst du uns gerne schreiben!
Und wie liefs hast du bestanden? Was haben die so gefragt?
Vielen Dank für das Video ich habe es mir eine Stunde vor dem Fachgespräch angeschaut und es hat mir mega geholfen
Ja perfekt. Hast du bestanden?
@@tiw.akademie ja
Heute erfogreich abgelegt, danke dir!!!
Stark!! Herzlichen Glückwunsch!
habe morgen mein Fachgespräch auf der Einladung standt bei Thema nur Führung und Personal habe trotzdem angst, dass iwas von HQ Technik usw dran kommt.. habe mich nur 2 Tage mit deinen Videos vorbereitet während der Prüfung darf ich mir wahrscheinlich eine von diese Methoden aussuchen oder wie läuft das ab?😬
Hi
Würdest du refa auch bei zu wenigen Mitarbeitern empfehlen zb auf Grund von hohem krankenstand ....und wie es so in leben ist kommt genau in der woche ein dicker Auftrag rein welcher am besten gestern fertig sein soll 😅
Freue mich auf deine Antwort, danke für deine hilfreichen Videos
Wie sollte es auch anders sein! Also bei zu wenig Mitarbeitern kommt es auf die Fragestellung an, wie du es dann löst. Kurzfristig, mittelfristig und langfristig geht's easy mit dem PDCA Zyklus. Musst nur unbedingt vernünftig begründen mit der Methode, dann musst du das nicht mit REFA machen.
Hast du noch mehr Fragen?
@@tiw.akademie danke für die schnelle antwort
guter tipp hier auf kurz mittel und langfristige maßnahmen zu setzen
soweit reicht mir das erstmal . merci
Vielen dank für das super Video 👍
Habt ihr einen Tipp welche Methode man, außer die 6 Stufen-Methode, bei dem Beispiel mit der Überkapazität nehmen kann?
Vielen Dank
Auch da würde sich der PDCA Zyklus sehr gut anbieten. Du musst das aber bspw. mit Brainstorming/ Ishikawa verbinden. In Step 1 das Problem (Überkapazität) herausfinden und dann mit dem PDCA Zyklus die Probleme im Rahmen des KVP abstellen.
Danke für das Video. Weißt du ob die Prüfungsaufgaben auch so bei der IHK in Hannover gestellt sind ?
Gerne! Bei der IHK Hannover läuft es ungefähr wie im Video ab. Kommt immer auf die Prüfer an. Welchen Schwerpunkt hast du?
Schwerpunkt ist Personalführung
@@tahsinsoysal2684 Ahh sorry, missverständlich die Frage gestellt. Welches Gewerk hast du? Metall?
Kein Problem. Logistik.
Servus
Hast du schonmal was von AZPERK gehört?
Analyse, Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Realisierung, Kontrolle.
Ist dass dann vergleichbar mit der 6 Stufen Methode nach Refa?
Lg
Hallo, was sagst du zur klassische TOP Methode (Technisch, Organisatorisch und Personell)?
Ist diese Art der Präsentation gerne gesehen oder eher nicht von Vorteil? Ich frage, da ich der Meinung bin, dass diese sehr vielfältig anwendbar ist 😊
Lg
Wenn du aus der TOP Methode die neuere Variante (STOP) machst, ist das eine gute Möglichkeit für die Vorbereitung der Maßnahmen. Das S steht für Substitution von Gefahren. Im Anschluss an die STOP Methode würde ich trotzdem noch den PDCA Zyklus empfehlen, damit man die Maßnahmen umgesetzt bekommt im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort 😊
Am Freitag gehe ich in die Wiederholungsprüfung. Bei meinem letzten Fachgespräch ging es um ein Hitzeschutz Konzept. Da hatte ich mich auch auf den PDCA Zyklus versteift. Das war laut den Prüfern eine komplett unpassende Methode :/
Dieses Mal hoffe ich das ich das Ding endlich bestehe
@@a.s.4905 Ich drücke ganz fest die Daumen!
Ist es falsch auch beispiel an das betriebsklima einzugehen? Evtl führungsstiele?
Nein! Kannst du auf jeden Fall machen! Durch die unterschiedlichen Führungsstile kannst du dann auch nochmal schön unterschiedliche Folgen erläutern.
super video !! gibt es Beispiele wann man dEN Management Regelkreis anwendet und wann PDCA?
An sich kannst du den Management-Regelkreis auch PDCA-Zyklus oder auch Deming-Zyklus nennen. Macht also 0 Unterschied und es ist einfach eine Sache der Formulierung.
So ein dankbarer thema… kommt morgen sicherlich nicht dran
@@ms--642 Bei Welcher IHK machst du deine Prüfung?
@@tiw.akademie ihk augsburg
Was kam dran? @@ms--642
Hätte ich vorher gewusst das es eine Nachhilfe gibt für das Fachgespräch hätte ich es liebend gern in Anspruch genommen. Morgen ist leider schon Prüfung und unser super Bildungsträger hat nicht uns nicht eine Stunde darauf vorbereitet.. wird schon schiefgehen 😅
Oh wir hoffen, dass es trotzdem hinhaut. Wie lief es?
Bin morgen dran 😅 Was kam bei dir ?
@@tiw.akademie habe bestanden und bin endlich Industriemeister ;)
@@headshotgerausch2050 Mein Thema war ein Umbau bzw. Neubau einer Anlage von einer Fremdfirma und der Auftrag war wie man einen reibungslosen Übergang gewährleisten kann. Hab das dann strickt mit dem PDCA Zyklus erarbeitet und vorgetragen das scheint ganz gut geklappt zu haben. Beim Fachgespräch wurde gefühlt querbeet alles gefragt aus HQ und BQ. Aber das war garnicht so schwer die Prüfer sind super nett und wollen auch das du bestehst wenn man mal nicht weiter weis geben sie dir einen guten Denkanstoß das hat mir geholfen.
Viel Erfolg!
@@rysh4824 vielen Dank 👍
Hallo, wie ist der Betriebsrat jeweils mit einzubinden?
Moin! Es ist bei "sanften" Maßnahmen nicht verpflichtend, den Betriebsrat einzubinden, ABER du solltest es trotzdem tun und dann so argumentieren, dass dies für den Betriebsfrieden wichtig ist. Wenn du das dann schon charmant erklärst, ist das Tip top!
Hier werden bei der 6 - Stufen Methode nach Refa andere Überpunkte von 1-6 gefunden, ist das für die Prüfung relevant oder kann man die von euch gegebenen über punkte universell einsetzen. Hier ein Lob an die Erklärung, sehr Kurz und Klar, das was man benötigt.
Moin! Bei der Refa-Methode bist du relativ frei. Wenn du die Punkte von uns einsetzt, bist du aber auf jeden Fall auf der sicheren Seite! Danke fürs Lob!
@@tiw.akademie würdest du die Refa- Methode auch bei Arbeitsschutz themen einsetzen oder denkst du da sind andere methoden sinvoller?
Wir haben dir zu Danken, für deinen tollen Charakter !
@@freedomsgym3632 Also beim Thema Arbeitsschutz bin ich eher ein Fan vom PDCA Zyklus und vorherigen Brainstorming. Da könntest du dann nämlich direkt die Maßnahmen umsetzen und überprüfen, ob sie sie auch funktioniert haben.
ja, wenn ich wüste das ein Nachhilfe bei dir gibt dann hätte ich gebucht, leider erst heute das festgestellt, morgen 25.06 das Fachgespräch. Schade.
Schade. Wir hoffen du bestehst!! Wie lief es?
fertig