Mein Tip zum Räder- bzw. Achsen wechseln: Man kann die unteren Schleiferkontakte für die Mittelschleifer nach unten abziehen wenn man vorher auf der Oberseite den Lötkontakt (eine oft angelötete Hülse) entfernt. Dann den Stift mit Lötkontakt daneben herausziehen und man kann die Lok komplett zerlegen. Achsen raus, Motor raus, Seite mit Kupplung tauschen, etc.
Das kommt zu spät 😉..aber trotzdem Danke für den Hinweis. Ich habe mir echt damit einen abgebrochen um herauszufinden, wie es gehen muss. Erst bei meinem zweiten Modell kam die Erleuchtung. Werde das bei meinem nächsten Modell der BR 80 (aus dem "Unboxing at Christmas" - Video) erwähnen.
SR24 ist kein Schmiermittel sondern ist zum Reinigen oder ggf. auch für einen Dampferzeuger! 😛Das steht ja ganz unten auf der Flasche auch drauf! Immer ein harzfreies Öl zum schmieren verwenden. Fett ist natürlich auch OK.😉Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Basteln.
Danke einmal für den Hinweis, aber zum Ölen in den diversen Lagern benutze ich Ballistol Öl (harzfrei) und zum Fetten das eingeblendete Fett (auch harzfrei).
Schön, dass es noch Trix Express Fans gibt 🙂
Finde Deine Videos so besonders authentisch, echt gut. So hab ich auch mal angefangen, ist lange her.
Danke, das hört man gerne. Ich werde mich weiterhin bemühen 😀
Mein Tip zum Räder- bzw. Achsen wechseln: Man kann die unteren Schleiferkontakte für die Mittelschleifer nach unten abziehen wenn man vorher auf der Oberseite den Lötkontakt (eine oft angelötete Hülse) entfernt. Dann den Stift mit Lötkontakt daneben herausziehen und man kann die Lok komplett zerlegen. Achsen raus, Motor raus, Seite mit Kupplung tauschen, etc.
Das kommt zu spät 😉..aber trotzdem Danke für den Hinweis. Ich habe mir echt damit einen abgebrochen um herauszufinden, wie es gehen muss. Erst bei meinem zweiten Modell kam die Erleuchtung. Werde das bei meinem nächsten Modell der BR 80 (aus dem "Unboxing at Christmas" - Video) erwähnen.
SR24 ist kein Schmiermittel sondern ist zum Reinigen oder ggf. auch für einen Dampferzeuger! 😛Das steht ja ganz unten auf der Flasche auch drauf! Immer ein harzfreies Öl zum schmieren verwenden. Fett ist natürlich auch OK.😉Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Basteln.
Danke einmal für den Hinweis, aber zum Ölen in den diversen Lagern benutze ich Ballistol Öl (harzfrei) und zum Fetten das eingeblendete Fett (auch harzfrei).