HALBWERTSZEIT berechnen - Wachstum und Radioaktiver Zerfall, Formel exponentielles Wachstum

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Halbwertszeit berechnen
    In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man die Halbwertszeit bei radioaktivem Zerfall berechnen kann. Ich zeige euch die Formel und wie man ohne Anfangswert des exponentiellen Wachstums bzw. Zerfalls die Halbwertszeit bestimmen kann. Mathematik einfach erklärt. Zu Beginn der Beobachtung sind in einem Behälter 30 mg radioaktives Jod 131 vorhanden. Nach 5 Tagen sind nur noch 22 mg übrig. Bestimmte die Zerfallsgleichung (Funktionsgleichung) und berechne die Halbwertszeit.
    0:00 Einleitung - Halbwertszeit
    0:53 Aufgabe 1a) Funktionsgleichung
    4:18 Aufgabe 1b) Halbwertszeit
    7:52 Aufgabe 2: Formel Halbwertszeit
    9:28 Aufgabe 3: e-Funktion Schreibweise
    10:38 Aufgabe 4: ohne Anfangswert
    12:40 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ ua-cam.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment/
    Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
    Susanne Scherer
    1054501450
    Packstation 179
    67655 Kaiserslautern
    #Halbwertszeit #Zerfall #MathemaTrick

КОМЕНТАРІ • 148

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  Рік тому +99

    HINWEIS: Ich habe mich bei Minute 10:30 leider verrechnet. Das richtige Ergebnis müsste 1,386 heißen und nicht 44,4. Tut mir wirklich leid, falls ich euch verwirrt habe. Die Vorgehensweise ist korrekt, nur mein Ergebnis ist falsch.

    • @origamiforyou2046
      @origamiforyou2046 Рік тому +12

      OMG ich dachte schon ich hab was falsches gemacht😂😂

    • @MT-xw4jx
      @MT-xw4jx Рік тому

      Wenn es einen Zerfall gibt, wie soll das mit dem Energieerhaltungssatz einhergehen? Wenn die Energie begrenzt wäre dan gäbe es nichts mehr. Besser gesagt. Wo kommt die Energie her das alles vorhanden bleibt das wir überhaupt auf eine Berechnungsgrundlage kommen können. Oder anders gesagt, wenn der Energieerhaltungssatz stimmt dann sollte man ja heutzutage auch ein Auto auf ein Atom schrumpfen können. Schon an diesem Punkt wird klar das der Energieerhaltungssatz Müll ist.

    • @rtxpay8506
      @rtxpay8506 3 місяці тому +1

      juckt kein.

    • @ElitaMX
      @ElitaMX 3 місяці тому

      @@rtxpay8506 Sehr freundlich...

    • @maybeavioletflower
      @maybeavioletflower 18 днів тому +4

      @@rtxpay8506 den ganzen Zuschauern juckt es! Wir sind hier fürs Lernen, sei gefälligst nicht so frech

  • @jsosjshjs
    @jsosjshjs 2 роки тому +51

    Ich bin dir so dankbar, dass du dir die Zeit nimmst uns das alles so ausführlich zu erklären. Ich verstehe wirklich alles Dank deiner Videos, bitte mach weiterhin so tolle Videos 😇

  • @lisahaller26
    @lisahaller26 2 роки тому +18

    Daniel Jung ist schon eine Legende aber diese Dame ist nochmal ein anderes Level! Danke!

  • @maybeavioletflower
    @maybeavioletflower Місяць тому +1

    Ihre Videos sind ein Lebensretter, danke vielmals!

  • @oberjagabua
    @oberjagabua 2 роки тому +18

    Da macht Mathe nach 50 Jahren wieder Spaß! Danke

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +4

      Super, das freut mich sehr! 🥰

  • @tshuseppegarcia3252
    @tshuseppegarcia3252 3 роки тому +136

    sehr hilfreich schreibe morgen mein mathe abi kuss

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +17

      Ach cool! Dann viel Glück morgen. In welchem Bundesland ist denn momentan Abitur?

    • @tshuseppegarcia3252
      @tshuseppegarcia3252 3 роки тому +12

      @@MathemaTrick nicht deutschland komme aus der schweiz und danke vielmals🙏🏼

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +13

      Achso, dann liebe Grüße ins Nachbarland! 😊

    • @prodbypandaaa
      @prodbypandaaa Рік тому +15

      jubge bin in der 9. und hab das thema gerade was ist das

    • @jultui2079
      @jultui2079 Рік тому +10

      @@prodbypandaaa abitur geht über alles was man in der (weiterführenden) schule gemacht hat, also auch über das was du jetzt machst

  • @thoyaberger773
    @thoyaberger773 Рік тому +18

    Dank dir hab ich alles zu Exponentialgleichungen verstanden!
    Ich schreibe morgen eine 90min Klassenarbeit und konnte bis vorhin Nichtstuns habe nichts verstanden. Mach weiter so❤

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Рік тому +3

      Super, freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte! ☺️

  • @mrshonesty4053
    @mrshonesty4053 2 роки тому +61

    Wow! Es ist das erste Video was ich von dir gesehen habe und ich bin überaus begeistert von deiner Erklärweise 😍👏 Dankeschön für deine Hilfestellung

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +2

      Dankeschööön, freut mich sehr!! 😍

    • @delphinalbatros6149
      @delphinalbatros6149 Рік тому

      @@MathemaTrick Deine Rechnung im 2. Teil ist trotzdem falsch! Mal ganz abgesehen davon dass du mal t als Tage angibst, wie es in der Aufg. gestellt wurde, dann auf Minuten wechselst.
      Herzliebe Grüße!
      Bleuette Naomi aus Freiburg

  • @jusefali9038
    @jusefali9038 Рік тому +7

    Das ist geisteskrank wie gut du erklären kannst. Ich wünschte ich hätte dich als Professorin. Das ist nicht mehr normal. Ein Talent bist du.

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  3 роки тому +28

    *Mein komplettes Equipment*
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

    • @melanied6472
      @melanied6472 3 роки тому +4

      Hey ich hab eine Frage ich hab im tr ln(0.5) durch ln(e hoch -0.5) eingegeben mit kommt bei mir nicht 44,4 Stunden heraus sondern 1.38629🙈🙈

    • @giovannikargl410
      @giovannikargl410 3 роки тому +3

      Ich habe leider das selbe Problem, gibt es schon eine Lösung dazu?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +2

      Sorry ihr habt beide Recht, ich hab mich scheinbar verrechnet. Also bei Minute 10:30 müsste das richtige Ergebnis 1,386 heißen und nicht 44,4. Tut mir wirklich leid, dass ich euch verwirrt habe. Aber die Vorgehensweise ist korrekt, nur mein Ergebnis war falsch.

    • @jakillssjakils9693
      @jakillssjakils9693 3 роки тому

      bei mir kommt bei der e Funktion nichts mit 44 raus sondern 1,38:/
      mache ich da was mit dem WTR falsch?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +1

      @jakils Nein du hast alles richtig gemacht, ich hatte mich an der Stelle leider verrechnet.

  • @User12319.
    @User12319. 2 роки тому +34

    Danke für das Video, in der min 10:16 hab ich das genau so eingesetzt dennoch kommt bei mir 1,38 raus statt 44,4 wissen Sie wieso?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +31

      Du hast alles richtig gemacht, ich hatte mich an der Stelle leider verrechnet. 😅

    • @artexloop8692
      @artexloop8692 2 роки тому +2

      44,4 ist die Lösung für die Rechnung bei 11:34 . Ln(0,5)/ln(0,9845)= 44,4. Sie hat sich wahrscheinlich in der Reihenfolge vertan als sie die Lösungen von ihrem vorgerechneten Blatt abgelesen hat.

    • @peterpeschmidt
      @peterpeschmidt Рік тому +3

      @@MathemaTrick 😅😅😅hat mich gerade 1 Stunde gekostet. Bitte bitte Fehler immer gleich korrigieren. Ansonsten wie immer super erklärt. Beste Erklärvideos im Netz.

  • @Frank-ce3dx
    @Frank-ce3dx 2 роки тому +4

    Danke für das Video! So kann man Dgl1 auch lösen, wieder was dazu gelernt!👍👍👍😊🌵

  • @magnetmaster007
    @magnetmaster007 5 місяців тому

    ich habe locker 20 min gebraucht um ein gutes erklär video zu finden, eif super

  • @David-ol2vl
    @David-ol2vl 5 місяців тому

    Soooo Viel besser erklärt als die meisten Mathe-Lehrer, die ich je gehabt habe

  • @fuchur56bekannt92
    @fuchur56bekannt92 3 роки тому +3

    Danke ❤️ und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ♥️

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery9876 2 роки тому +2

    Tolles Video, Danke!

  • @user-et3vc4zq5u
    @user-et3vc4zq5u 6 місяців тому

    Ich bin immer wieder begeistert. Immer wieder tolle Auffrischungen...

  • @jonasgaida7830
    @jonasgaida7830 2 місяці тому

    Du hast mich gerade vor der Matheklausur gerettet

  • @nikoweibecker4700
    @nikoweibecker4700 2 роки тому +7

    Ich hätte gleich in die Kommentare gucken sollen... war kurz vor dem Verzweifeln, weil ich nicht auf 44,4 kam. Puh :)
    Aber wie immer: sehr sehr geiles Video und wie immer super erklärt. Endlich verstehe ich die Sachen, die früher Böhmische Dörfer waren :)

    • @meriamella1074
      @meriamella1074 Рік тому +2

      Ich versteh immernoch nicht wie sie auf 44.4 gekommen ist

    • @zhavkey641
      @zhavkey641 7 днів тому

      @@meriamella1074ist ein falsches Ergebnis

  • @isi9050
    @isi9050 2 місяці тому

    heute sa und jtz noch nach videos suchen wo mir helfen und das video ist sooo gut dankeeee hab mir 5 stunden zweifel gespart ig^^

  • @cyclonerz1194
    @cyclonerz1194 Рік тому

    Rettung!! Danke dir

  • @pandapurzelbaum6143
    @pandapurzelbaum6143 2 роки тому +4

    ich liebe deine Videos. Du bist meine einzige Rettung. Danke dir!

  • @user-nt2cp2ox1l
    @user-nt2cp2ox1l 3 місяці тому

    Ich lieb dich einfach 😭😭
    Danke!!!!!

  • @peterlustig1005
    @peterlustig1005 Рік тому

    Super Video danke

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer1742 3 роки тому +3

    Dankeschön ❤️

  • @robertscherer9000
    @robertscherer9000 3 роки тому +2

    Toll und nochmals Happy Birthday ❤️💟🍷

  • @Larryhackman
    @Larryhackman Рік тому

    So eine Mathe Lehrerin hätte ich mir gewünscht.

  • @apprester2773
    @apprester2773 Рік тому +5

    Sehr gut erklärt, aber ich hätte eine Frage: In 11:06 kommt bei mir TH = ln(0,5)/ln(e^-0,5) = 1.386 und nicht 44,4. Habe ich einen Fehler gemacht?

    • @nadoljanasaphire8815
      @nadoljanasaphire8815 Рік тому +1

      Du hast es richtig, sie hat sich vertan, weil sie das mit dem unteren Wert von min 11:36 genommen hat

    • @apprester2773
      @apprester2773 Рік тому

      @@nadoljanasaphire8815 ah ok danke. War unsicher ob sie sich vertan hat oder ich das falsch gerechnet habe.

  • @mikericardo9294
    @mikericardo9294 2 роки тому

    Na endlich erklärt hier jemand was eine Halbwertszeit ist. Danke Danke Danke

  • @ekzsena
    @ekzsena 2 роки тому +2

    Warum kommt bei 9:25 ein anderes Ergebnis raus als bei der vorherigen Aufgabe waren es nicht 11 Tagw und dann auf einmal 7 Tage

  • @eisbar2polar246
    @eisbar2polar246 Рік тому

    Top Video 👍

  • @kayrayildirim4796
    @kayrayildirim4796 2 роки тому

    Gott hat sie das perfekt erklärt. Außerdem ist ihre Stimme mega angenehm nicht so wie bei den anderen!

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 3 місяці тому

    Vielen Dank.

  • @ramohamo5193
    @ramohamo5193 4 місяці тому

    Danke ❤️🙏

  • @philippgrisard8007
    @philippgrisard8007 5 місяців тому

    deine videos sind so toll

  • @selinmutluoglu8614
    @selinmutluoglu8614 Рік тому

    Ich kann dir nicht genug danken

  • @privat8293
    @privat8293 2 роки тому

    Hallo:) Ich wollte etwas fragen.
    Es gibt die Formal für die Halbwertszeit No=No*a^t/T(Tau)
    Was setzte man für t ein und was für tau😭?

  • @Waldlaeufer70
    @Waldlaeufer70 2 роки тому +4

    Und wenn ich die Verdopplungszeit kennen möchte, dann setze ich einfach statt der 0,5 eine 2 in die Formel ein. Bei einem Wachstumsfaktor grösser als 1,0 liegt die Zeit dann in der Zukunft (positives Resultat), bei einem Wachstumsfaktor kleiner als 1,0 in der Vergangenheit (negatives Resultat).
    Ich nutze dieses Thema gelegentlich, wenn ich die Frequenzen von Halbtönen berechnen muss und nicht mit reinen Intervallen arbeiten möchte.
    Der Kammerton a' hat eine Frequenz von 440 Hz (war nicht immer so und ist auch nicht überall so). Möchte ich die Frequenz des c'' (kleine Terz höher) kennen, so gehe ich wie folgt vor:
    Eine Oktave nach oben verdoppelt die Frequenz, das wäre ein Wachstumsfaktor von 2. Eine Oktave hat allerdings 12 Halbtonschritte. Den Wachstumsfaktor für einen Halbtonschritt erhalte ich mit der 12. Wurzel von 2. Der wäre also gerundet 1,0595. Eine kleine Terz nach oben sind drei Halbtonschritte. Also rechne ich 440 Hz * 1,0595³ = 523.25 Hz (mit nicht gerundeten Zahlen gerechnet).
    Hinweis am Rande: Eine reine kleine Terz aufwärts hat ein Verhältnis von 6/5 und demnach einen Wachstumsfaktor von 1,2. 440 Hz * 6/5 = 528 Hz. Auf einem modernen Klavier / Keyboard klingt die kleine Terz also eine Spur zu tief. Der Vorteil ist, dass dafür alle Tonarten gleich "falsch" klingen. Wir haben uns längst an diese Stimmung gewöhnt und empfinden die leichten Schwebungen nicht mehr als "falsch".

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 3 місяці тому

    Super.

  • @kevinkoftespie7126
    @kevinkoftespie7126 2 місяці тому +1

    Kannst du das ganze mal zur Verdopplung eines Startwertes machen ?

  • @ch007eh7
    @ch007eh7 Рік тому +6

    10:35 Bei mir kommt 1,3863 raus... was habe ich falsch gemacht? Ich habe es genau wie vorher mit der Formel in den Taschenrechner eingegeben, da kam auch immer das richtige raus 🙁🤔.

  • @TMocelot
    @TMocelot Рік тому

    Hallo. Ich finde deine Videos einfach Klasse. Macje nebenberuflich den Ingenieur und hol mir immer wieder mal Tipps von dir. Danke dafür

  • @miagerlich8647
    @miagerlich8647 2 місяці тому

    Gibt es auch alternativen für den Logarithmus, weil wir das im Unterricht nie hatten, aber trotzdem Exponentialfunktionen lösen müssen? 😅

  • @tafixeditz8387
    @tafixeditz8387 3 роки тому +2

    Alles Gute zum Geburtstag ! 😅😆😇😇

  • @sbar3362
    @sbar3362 2 роки тому

    Wowwwwwwww,Dankeeee

  • @inkacheyennelubke6312
    @inkacheyennelubke6312 2 роки тому +2

    Kann ich zum Beispiel beim ersten Beispiel auch ,,log‘‘ anwenden also log(0,5) (0,9399) ?

    • @KoonysSchule
      @KoonysSchule 2 роки тому

      Ja, solange du links und rechts den gleichen "log" nimmst.

  • @Tafe1988
    @Tafe1988 3 роки тому +8

    Hätte eine Frage:
    Warum lerne ich in der Schule weniger, als auf UA-cam?
    Warum erklären Lehrer etwas unnötig kompliziert oder sogar garnicht.
    Krieg ich echt das Kotzen... 👀

    • @Anson_AKB
      @Anson_AKB 2 роки тому

      Das kommt wohl auf die Schule, deren Ausstattung, und jeden einzelnen Lehrer an ... Wir hatten genau das im schriftlichen Abi (Physik-LK) als eine von drei Aufgaben: ein Silberblech frisch aus einer Neutronenquelle, ein paar Minuten lang die Zerfallsrate messen und Messwerte aufschreiben, und dann durften wir loslegen ... Graph zeichnen, für die zwei Hauptisotope aus der Kurve die Tangenten ablesen, und dann für beide diese ganzen Rechnungen machen :-)

  • @Eli-cj6zr
    @Eli-cj6zr Рік тому

    Gibt es auch ein Video zur Verdopplungszeit?

  • @isameier9633
    @isameier9633 2 роки тому +6

    Hallo, danke für die absolut genialen Videos! Du erklärst das klasse. Versteh bloss nicht, warum der Zerfallsfaktor "a" als "e^-0,5" geschrieben werden kann. Und warum sollte man dies überhaupt überhaupt tun - wird die Gleichung dadurch nicht komplizierter? Danke dir schon mal für deine Antwort!

    • @Anson_AKB
      @Anson_AKB 2 роки тому +3

      "a" ist eine Konstante, zB 0,60653...
      "e hoch -0,5" ist auch eine Konstante a = 0,60653....
      wenn man davon den ln nimmt, muß man bei 0,60653... eine lange gerundete Zahl nehmen und eine Tabelle oder einen Rechner benutzen, aber wenn die Konstante a als '"e hoch x" gegeben ist, kann man "ln(e hoch -0,5)" oder auch allgemein "ln(e hoch irgendwas)" im Kopf "ausrechnen" :-) "copy&paste" dieses Exponenten ist nicht "viel komplizierter" als eine "einfache" Konstante a, sondern sieht nur so aus :-)

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein 2 роки тому +1

    Wie immer - klasse !
    Danke.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      Dankeschön, das freut mich sehr!! 🥰

  • @lowmoons9653
    @lowmoons9653 Місяць тому

    Korrekt

  • @enescesim3947
    @enescesim3947 3 роки тому +1

    Alles gute

  • @Sarah-bv5kd
    @Sarah-bv5kd 2 роки тому

    Danke

  • @leonard44
    @leonard44 Рік тому +1

    Bei mir kommt in dem Beispiel mit der Basis e 1,38629 statt 44,4 raus. Ich gebe ganz normal ln(0.5)/ ln(e^-0,5) ein, aber egal, was ich mache. Es kommt nie 44,4 raus. Kannst du mir sagen, wo der Fehler liegt? Bei dem Beispiel davor, stimmt mein Ergebnis überein.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Рік тому +2

      Hey Leonard, du hast alles richtig gemacht. Ich hab mich dort leider nur verrechnet. Ich habe es jetzt auch mal in einem angepinnten Kommentar richtig gestellt und hoffe nicht noch mehr Leute damit zu verwirren, tut mir leid.

  • @Jesse-qw3rf
    @Jesse-qw3rf Рік тому

    Danki

  • @merveun9567
    @merveun9567 3 роки тому

    Ich habs besser verstanden danke

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 3 місяці тому

    Gut.

  • @porkonfork2021
    @porkonfork2021 2 роки тому

    gleich auch noch taschenrechnereingabe genannt - voll gut

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer1742 3 роки тому +2

    Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe und Gute zum Geburtstag 🌹🌹🌹

  • @simonpuchner6293
    @simonpuchner6293 Рік тому +3

    Du bist so toll, ich will dir drei Kinder schenken!

  • @MohsenHusseini
    @MohsenHusseini Місяць тому

    wie haben auf 44,4gekommen mit soll man rechnen bei kommt 1, was

  • @laurap1209
    @laurap1209 2 роки тому +2

    Hey erstmal sehr gutes Video 😍😊
    Ich hab aber noch eine Frage und zwar sitz ich vor einer Aufgabe die lautet:
    Nach 24h hat die Medikamentenkonzentration im Blut noch 1/8 des Anfangswerts. Wie lautet die Halbwertszeit?
    Kann mir da jemand mit einem Ansatz oder so helfen😅☺️

    • @Ayyouboss
      @Ayyouboss Рік тому

      Meine Antwort ist wahrscheinlich viel zu spät aber das ist ganz leicht. Ich hätte das folgendermaßen ausgerechnet:
      1/8 = x hoch 24 somit erhält man einen zerfallsfaktor von 0.91 --> Das ganze kann man dann nutzen um wie gewohnt die Halbwertszeit auszurechnen. Also: 0,5=0,91 hoch t --> Wenn man den logarithmus zieht bekommt man eine halbwertszeit von 7,34h

    • @laurap1209
      @laurap1209 Рік тому

      Vielen Dank! Macht nichts die Aufgabe hat er dann eh nicht gefragt😊

  • @MohsenHusseini
    @MohsenHusseini Місяць тому

    Sie haben mehr als like und ein komentare bekommen

  • @zuleyha8046
    @zuleyha8046 2 роки тому

    Kannst du bitte auch Videos zum Thema logistisches Wachstum filmen🙏🙏

  • @gelbkehlchen
    @gelbkehlchen 11 місяців тому +1

    Lösung:
    a) Die allgemeine Gleichung lautet:
    y = b*a^t, wobei b der Anfangswert ist, a wie Vermehrungsrate und t die Zeit, in diesem Fall in Tagen. In diesem Fall ist b = 30[mg]. Nach 5 Tagen sind nur noch 22[mg] übrig. Mit dieser Aussage kann man a berechnen. Es gilt:
    22[mg] = 30[mg]*a^5 |/30[mg] ⟹
    22[mg]/30[mg] = a^5 |()^(1/5) ⟹
    a = (11/15)^0,2 ≈ 0,9399
    b) Bei der Halbwertszeit t0,5 darf nur noch die Hälfte an radioaktiven Material vorhanden sein. D.h., es gilt die Gleichung:
    15[mg] = 30[mg]*a^t0,5 |/30[mg] ⟹
    0,5 = a^t0,5 |ln() ⟹
    ln(0,5) = t0,5*ln(a) |/ln(a) ⟹
    t0,5 = ln(0,5)/ln(a) = ln(0,5)/[0,2*ln(11/15)] ≈ 11,1742[Tage]

  • @alirezaansari7208
    @alirezaansari7208 3 роки тому +1

    ich habe den Fehler gefunden, das Ergebnis bezieht sich auf die nächste Gleichung. Aber danke für die gute Erklärung.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +2

      Sehr gut, dass du es auflösen konntest. 😊 Die 44,4 Stunden gehören als Ergebnis zur letzten Aufgabe bei Minute 11:36 und nicht bei 10:28.

  • @uncleiroh9863
    @uncleiroh9863 2 роки тому

    Danke. Kann man dir irgendwie Geld donaten oder so ? Hätte mir sonst Nachhilfe für 10€ holen müssen

  • @skello27
    @skello27 Рік тому

    Ich sitze um 1 uhr nachts auf meiner couch, bin am verzweifeln weil ich morgen ne wichtige mathe klassenarbeit schreibe und ich klicke immer frustrierter und lauter auf meinen Taschenrechner weil ich nich weiß wie man ausrechnen soll wie sich irgendwelche Algen in nem See ausbreiten 😭😭😭😂😂
    Ich liebe schule💯

  • @raphaelstern7442
    @raphaelstern7442 Рік тому

    Danke!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Рік тому

      Dankeschön Raphael!

    • @raphaelstern7442
      @raphaelstern7442 Рік тому

      @@MathemaTrick Wunderschön , ich verstehe bei dir alles ❤️. Die Einnahmen werden exponentiell steigen 😅. Begleitest mich bei meiner berufsbegleitenden Fortbildung. Deine Videos sind sehr gut ❤️. Ich werde mich weitern hin revanchieren.

  • @melike_1233
    @melike_1233 Рік тому

    Morgen Schulaufgabe 🥲

  • @niinbo9620
    @niinbo9620 Рік тому +1

    normalerweise steht da ^-(ln(2)/Th)*t (für lambda)

  • @rhodaobeng-manu2319
    @rhodaobeng-manu2319 3 роки тому +1

    Alles gute 🤎🤎 kōnnen Sie bitte bitte Brūche Platzhalter machen ich brauche das ❤️❤️

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +2

      Meinst du sowas in der Art? ua-cam.com/video/K91-uAeBFFU/v-deo.html

    • @rhodaobeng-manu2319
      @rhodaobeng-manu2319 3 роки тому

      @@MathemaTrick Joa so ähnlich danke. Beispiel: 7/5 - 8/40. dieses( / ist unterstrich) ich. Möchte wissen wie man auf 40 kommt also die Lücke ich habe Schwierigkeiten:(

    • @rhodaobeng-manu2319
      @rhodaobeng-manu2319 3 роки тому

      Also ich meine Platzhalter bestimmen das kann ich nicht

    • @Anson_AKB
      @Anson_AKB 2 роки тому

      @@rhodaobeng-manu2319 keine Ahnung, worauf sich das genau bezieht, aber 40 ist das kgV (kleinste gemeinsame Vielfache) von 5 und 40, also 7/5 = (7×8)÷(5×8) = 56÷40 ... und (56-8)÷40 = 48÷40 = 6/5 ... oder einfacher erstmal 8÷40 um den ggT (größten gemeinsamen Teiler, hier also 8) kürzen zu 1÷5 und dann (7-1)÷5 = 6/5

  • @Marie-yx9fy
    @Marie-yx9fy 2 роки тому +1

    Was ist ln

  • @andreasdollinger5581
    @andreasdollinger5581 Рік тому

    Bei mir heißt die formel N(neu)=N(alt)×q^(Zeit:Halbwertszeit)

  • @delphinalbatros6149
    @delphinalbatros6149 Рік тому +1

    Ja was ?TH=11,17 Tage ist richtig! Dein zweiter Weg mit TH sei 7,6 ist falsch!
    allgemein gilt:TH =[ln(0,5)x t ] /[ ln(BT/B0) ]
    hier: TH= [(ln0,5)x5)]/ ln[ (22/30)] TH=11,17
    abgeleitet aus: BT= B0 x e^[ ln (0,5) x t] / [TH]

  • @berndrohlfs7397
    @berndrohlfs7397 Рік тому +1

    Zwischen Zahlenwert und physikalischer Einheit kommt ein Leerzeichen ("Leerschritt"). Genau genommen und untrennbarer Halbleerschritt, aber auf jeden Fall ein Abstand.

  • @craft_creeper9993
    @craft_creeper9993 Рік тому

    es gibt auch einfach log 0,9399 (o,5) dann kommt direkt 11,18 raus

  • @hoid7
    @hoid7 8 місяців тому

    Halbwertszeit ist einfach die hälfte der Zeit dacht ich

  • @Engy_Wuck
    @Engy_Wuck 2 роки тому

    seltsames Iod. Iod-131 (das, was bei "Tschernobyl" in die Umwelt gelangte hat 8,02 Tage Halbwertszeit. Auch die anderen Iodisotope haben eine andere HWZ... 😀

    • @Anson_AKB
      @Anson_AKB 2 роки тому

      keine Gleichung kann bessere Ergebnisse liefern als schlechte Meßergebnisse erlauben, oder sogar willkürlich gewählte Beispielswerte, die nur zeigen sollen wie man die Rechnungen (später einmal, mit besseren Messungen) machen muß.

  • @skrill_4330
    @skrill_4330 2 роки тому

    balls

  • @susipi1315
    @susipi1315 Місяць тому

    Noch 7 Tage bis Mathe Abi

    • @mintVal
      @mintVal Місяць тому

      Viel Glück!

  • @mehmetmehmet7519
    @mehmetmehmet7519 Рік тому

    degga was

  • @paul_satv4568
    @paul_satv4568 2 роки тому

    Nein

  • @kendra5274
    @kendra5274 Рік тому

    Irgendiwe verstehe ich nicht, warum da 44,4 h rauskommen. Ich habe 1,386 raus :(

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Рік тому

      Du hast auch vollkommen Recht, das war mein Fehler. Ich hab mich leider verrechnet und kann es aber im Nachhinein im Video nicht mehr verbessern. Tut mir leid, dass ich dich verwirrt habe.

  • @THyperon
    @THyperon Рік тому

    Ich arbeite in der Nuklearmedizin, hauptsächlich mit Positronenstrahlern wie ¹⁸F und ⁶⁸Ga. Beim Zerfall ist es günstiger, die "Menge" nicht in Masse anzugeben, sondern in counts per second, bzw. Becquerel (Bq). Die Masse des Stoffes hat sich ja nicht sehr verändert, aber ein Teil wurde halt durch Zerfall umgewandelt und entsprechend nehmen die Bq ab.

    • @m4rie157
      @m4rie157 Рік тому

      Wir sind aber nur Schüler ;)

  • @alirezaansari7208
    @alirezaansari7208 3 роки тому +1

    ich glaube, dass das Endergebnis bei der Aufgabe B nicht korrekt ist. Bei mir kommt ungefähr 1,39 raus.log(0,5)/log(e^-0,5)=1386294361.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +2

      Genau, das richtige Ergebnis bei Minute 10:27 wäre eigentlich 1,39. Und die 44,4 gehört zu dem Beispiel von Minute 11:38. Tut mir leid, dass ich da den Fehler gemacht habe und das vertauscht habe.

  • @safariaragorn108
    @safariaragorn108 3 місяці тому

    I have a question, are you a mathematicer?? Because you can explain very well.