Vielen Dank! Ich freue mich immer über so schöne Kommentare! Wenn du mich unterstützen möchtest, dann lade ich dich ein, dieses Video zu teilen! Das wäre mir eine große Hilfe. Danke!
Vielen Dank! Ich freue mich immer über so schöne Kommentare! Wenn du mich unterstützen möchtest, dann lade ich dich ein, dieses Video zu teilen! Das wäre mir eine große Hilfe. Danke!
Wenn es mehr Lehrer geben würde, denen was daran liegt, Kindern etwas beizubringen, wäre das Schulleben um vielerlei leichter. Herr Schmidt Sie machen einen großartigen Job, danke vielmals!
Vielen Dank das Video hat mir sehr geholfen, mache morgen meine mündliche Prüfung in Physik und denke das ich mit diesem Video perfekt vorbereitet bin...
Guten Tag, ich sah mir extra die Kommentare alle an, um zu sehen, ob jemand den für mich erst vermeintlichen Fehler festgestellt und bestätigt hat. Ich habe schon herumgerechnet und so, um irgendwie auf die 5400 zu kommen - klappte nicht, also musste es wohl ein hereingeschlichener Fehler sein. Aber gut, dass die User das in den Kommentaren nachvollziehen können. LG.
Vielen Dank! Ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Kanal einer netten Person weiter empfehlen würdest. Das wäre mir eine große Hilfe! Gerne kannst du die Videos auch in Gruppen verlinken!
Wenn man hierbei logisch denkt, wird man merkem, dass es nie bei 0 landen wird wenn man immer wieder halbiert. Es wird irgendwann sowas wie 0,00000000000005 sein, allerdings wird es nie genau bei 0 landen
Sehr schön erklärt, aber gleich zu Anfang hat sich ein Fehler eingeschlichen: Der radioaktive Zerfall wird NICHT Halbwertszeit (HWZ) genannt, sondern die HWZ ist die charakteristische Zeit mit der der Zerfall abläuft. Bei einer kurzen HWZ zerfallen die Atome schnell, sind also besonders instabil. Ist die HWZ lang, ist das Atom entsprechend stabiler.
Danke! Du bist immer herzlich willkommen! Du kannst das Video gern in der Klassengruppe teilen! Vielleicht hilft ihnen das Video auch! Danke für deine Unterstützung!
Kann es sein, das dir bei dem Beispiel am Radium ein kleiner Fehler unterlaufen ist? Die Halbwertszeit von Radium ist ja 1600 Jahre. Also wären die Abstände: 0 Jahre, 1600 Jahre, 3200 Jahre, 4800 Jahre und 6400 Jahre. Bei dir steht bei 6,25% nämlich 5400 Jahre also nur 600 Jahre vergangen. PS: Danke für deine Videos, die Helfen wirklich um nochmal einen Überblick vor einer Arbeit/Vorprüfung zu bekommen.
brauche hilfe bei der aufgabe : Das ratioaktive Eisen ^55Fe hat eine Halbwertszeit von 44,6 Tagen .berechnen sie die Dauer ,bis 95% davon zerfallen sind !
radiocarbonmethode aufgabe: andere Aufgabe : in einem pharaongrab in Ägypten fanden Archäologen eine Mumie , sie achte Zerfällt pro Minute pro Gramm Kohlenstoff aufwies . bestimmen Sie das Alter der Mumie ?
Das ist aber nur eine gute Messmethode, wenn die Stoffe auch wirklich so in der Zeit zerfallen, und nicht anders. Wer weiß schon was z.b in 4000 jahren alles passieren kann äußere Umwelteinflüsse, Verschmutzungen etc
Ich finde, solche Kritik sollte man nicht äußern. Jeder macht Fehler, auch ein Lehrer! Dafür darfst du keinen haben oder deine eigene Meinung so unhöflich äußern! Eine Unverschämtheit!!
Der Typ trägt ein Versace Hemd sei ihm gegönnt.
@@EinEgomane2 beim letzten clip
Der Ehrenmann rettet mir jede Arbeit
Die Frage ist, wen interessieren Marken
@@magicmofy2871schwöre
Deine Oma auch
Bester Lehrer in diesem Universum
Vielen Dank! Ich freue mich immer über so schöne Kommentare! Wenn du mich unterstützen möchtest, dann lade ich dich ein, dieses Video zu teilen! Das wäre mir eine große Hilfe. Danke!
@@lehrerschmidt ich habe diese Viedeo bereits an einige Klassenkameraden geteilt, da wir morgen eine Phyiskarbeit schreiben.😁
Danke
Es müsste mehr Leher geben die so gut erklären können.
schreib morgen ein physiktest und das war das einzige thema was ich nicht drauf hatte dieses video hat mir sowas von geholfen
Same bro 🦋😂
Sie haben meine Physikarbeit doch noch gerettet. Danke. Sie sind der beste Lehrer.
Echt cooles Video :) konnte alles verstehen und hat miir gut bei der Präsentation geholfen
Vielen Dank! Ich freue mich immer über so schöne Kommentare! Wenn du mich unterstützen möchtest, dann lade ich dich ein, dieses Video zu teilen! Das wäre mir eine große Hilfe. Danke!
Wenn es mehr Lehrer geben würde, denen was daran liegt, Kindern etwas beizubringen, wäre das Schulleben um vielerlei leichter. Herr Schmidt Sie machen einen großartigen Job, danke vielmals!
Vielen Dank das Video hat mir sehr geholfen, mache morgen meine mündliche Prüfung in Physik und denke das ich mit diesem Video perfekt vorbereitet bin...
Du schreibst deine Mündliche Prüfung ? 😂
@@matthiasnoah3702 HAHAHAHA
Wie willst du eine mündliche Prüfung Schreiben? HAHAHHA HAHHAHHAHAHAHHAA
min 2:34 fehler, es ist 6400 nicht 5400.............. superrr video Hoffendlich hätte ich so ein Lehrer in die Schule
Guten Tag,
ich sah mir extra die Kommentare alle an, um zu sehen, ob jemand den für mich erst vermeintlichen Fehler festgestellt und bestätigt hat. Ich habe schon herumgerechnet und so, um irgendwie auf die 5400 zu kommen - klappte nicht, also musste es wohl ein hereingeschlichener Fehler sein. Aber gut, dass die User das in den Kommentaren nachvollziehen können.
LG.
Unglaublich hilfreich, vielen dank!!
Vielen Dank! Ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Kanal einer netten Person weiter empfehlen würdest. Das wäre mir eine große Hilfe! Gerne kannst du die Videos auch in Gruppen verlinken!
Super Video!Dank dir eine 1 geschrieben! :)
👍👍
Wieeee?! 😖
hahahaha diese OG Videos nach 7 Jahren retten trotzdem haufenweise Klausuren und Tests 😂 krass wie er sich auch verändert hat 🤝
wow, ich habs endlich verstanden vielen lieben Dank!!!
🤌
Der bre erklärt besser und mehr als alle anderen Lehrer
Wie baut man die Halbwertszeit ein, wenn sie in einer Reaktionsgleichung eingebaut werden müssen?
Toll erklärt!vielen lieben Dank.
Ehrenmann
Danke!
Wenn man hierbei logisch denkt, wird man merkem, dass es nie bei 0 landen wird wenn man immer wieder halbiert. Es wird irgendwann sowas wie 0,00000000000005 sein, allerdings wird es nie genau bei 0 landen
ja aber du erklärst nur die Regeln von Geteilt rechnen
Wegen Ihm hab ich grad alles verstanden. DANKE DANKE DANKE!!!
Sehr gutes Video, sie helfen wirklich immer!
Danke für die tolle Erklärung! :D
Sehr schön erklärt, aber gleich zu Anfang hat sich ein Fehler eingeschlichen: Der radioaktive Zerfall wird NICHT Halbwertszeit (HWZ) genannt, sondern die HWZ ist die charakteristische Zeit mit der der Zerfall abläuft. Bei einer kurzen HWZ zerfallen die Atome schnell, sind also besonders instabil. Ist die HWZ lang, ist das Atom entsprechend stabiler.
Du hast recht. Ich habe es vereinfacht darstellen wollen!
Atome haben keine HWZ. Hier geht es um Isotope.
Ehre rettet jeder Schularbeit
ich hatte das thema drei wochen und da kein bisschen gerallt, dann gucke ich mir das video an und verstehe sofort alles danke
sehr sehr gut erklärt
vielen Dank, hat mir wirklich sehr weitergeholfen. ^^
Hat uns sehr geholfen
Super Video Danke!😁
schreibe morgen physik lk abi und das video hat mir echt geholfen
Du verdienst einen Nobelpreis
Danke dud schreib morgen den test
Sehr hilfreich, danke!
das Video hat mir echt geholfen :)
Danke für den Spickzettel Bre
Ich küss dein Herz du rettest mir alles
gutes video hoffentlich pack ich die 9 klasse gymnasium dank dir bro
Viel Erfolg!
Konstei HAHHAHAHA immer so ich bin 10. das braucht man jetzt in Physik und ich hasse es immer noch 😂
mega geil digga
Wirklich richtig gut!
das outro ist so süß
Ich hab ein bisschen mehr als bei unserer Physiklehrerin verstanden.
Danke
Danke! Du bist immer herzlich willkommen! Du kannst das Video gern in der Klassengruppe teilen! Vielleicht hilft ihnen das Video auch! Danke für deine Unterstützung!
Sie retten mir so oft das Leben danke
Ich habs meiner Klassengruppe geschickt wir schreiben morgen eine Arbeit DANKEEEE 👍👍👍
Danke ❤
Danke, Sie haben mir mein Leben gerettet
Morgen prüfung danke für die hilfe
Super erklärt!
Gutes kurzes Video bin zufrieden.
Wenn ich mal Kinder bekomme werde ich, anstatt ihnen mit der Hausaufgabe zu helfen, Lehrer schmidt anmachen
vielen Dank für Hilfe
Kann es sein, das dir bei dem Beispiel am Radium ein kleiner Fehler unterlaufen ist? Die Halbwertszeit von Radium ist ja 1600 Jahre. Also wären die Abstände: 0 Jahre, 1600 Jahre, 3200 Jahre, 4800 Jahre und 6400 Jahre. Bei dir steht bei 6,25% nämlich 5400 Jahre also nur 600 Jahre vergangen.
PS: Danke für deine Videos, die Helfen wirklich um nochmal einen Überblick vor einer Arbeit/Vorprüfung zu bekommen.
Hab selbst nochmal nachgesehen, aber ja, Lehrer Schmidt hat da einen kleinen Fehler eingebaut
Ehrenmann Bruder küss dein Herz
ehrenmann
weiter so klasse videos 1a hammer
Danke hat geholfen🙃
Ich freue mich immer über nette Kommentare! Vielen Dank für die Rückmeldung. Du bist hier immer herzlich willkommen!
mega baba geworden
Einfach der beste
2:48 steht 4800 und dann 5400. Da sollte doch 6400 kommen oder?
yup eig schon
Super Video
Vielen Dank!!!
Wer dich als Lehrer hat, versteht alles
Vieln dank !!
Bester Mann ja
Wallah ja
ich küsse doch dein auge mein liebster ❤
Bisch an echter Häge
:'' Kuss geht raus
Gut erklärt aber wie berechnet man das?
Ich denke du brauchst es jetzt nicht mehr aber ich glaube immer geteilt durch 2 da es sich ja immer halbiert also z. B. 1000 Jahre : 2= 500
Ich liebe sie!
Wie bekommt man die Zerfallsmenge raus
Schreibe in 2h meine arbeit 😭🙏🙏
dankeschöööön
brauche hilfe bei der aufgabe : Das ratioaktive Eisen ^55Fe hat eine Halbwertszeit von 44,6 Tagen .berechnen sie die Dauer ,bis 95% davon zerfallen sind !
+ranya_beauty14
Halbierung nach der Halbwertzeit
100%
50%
25%
12,5%
6,25%
3,125%
Also 5*44,6 Tage
Lehrerschmidt oki Danke
radiocarbonmethode aufgabe: andere Aufgabe : in einem pharaongrab in Ägypten fanden Archäologen eine Mumie , sie achte Zerfällt pro Minute pro Gramm Kohlenstoff aufwies . bestimmen Sie das Alter der Mumie ?
Leben gerettet
Mein Physiklehrer hat bei deinem Video ein paar Fehler gefunden ;) Er denkt nicht, dass du ein Lehrer bist.
+Re Na oh, dann soll er mir das gerne nennen! Kann ja immer mal sein!
Halbwertzeit...oder Halbwerszeit???🙄
@@hilalelabuyukodabasi1041 halbwertszeit
Hat dein physik Lehrer aber 2milion follower
wird es irgendwann dann wirlich 0 oder wird es einafch immer kleiner ?
Exponenziell, also nähert es sich nur der 0 an
Wegen corona hat unsere lehrerin gesagt wir sollen uns dieses video anschauen😂
Ich habe dir eine Abo und den Daumen dagelassen.,.....“das wars! „
Herzlich willkommen
digga morgen arbeit aber lehrer schmidt regelt
awesome
Bleibt also die Aktivität (Bq/mg) durchgehend konstant?
ja
Bq/g nennt man aber nicht mehr "Aktivität".
Das ist aber nur eine gute Messmethode, wenn die Stoffe auch wirklich so in der Zeit zerfallen, und nicht anders. Wer weiß schon was z.b in 4000 jahren alles passieren kann äußere Umwelteinflüsse, Verschmutzungen etc
Cool :)
Danke!
ICH HASSE PHYSIK 😫🤯
das is pure verarsche
Kuss
Ehrenlehrer
gutes video aber in 3:01 4800+1600=6400 nicht 5400 guter mathelehrer!
Ehre
Du hast in dem Video einmal 12,25 % gesagt aber müsstest eigentlich 12,5% sagen
KING
Kleinen Fehler gefunden: NACH 6400 Jahren sind nur noch 6,25% erhalten. Im Video stehen 5400 Jahre. Trotzdem tolles Video
+Johannes W Danke, das schaue ich mir an.
🤓👆
schade, dass er so viel vorliest und nicht selber erklärt
Viele Fehler nicht empfehlenswert wenn man sich für eine Arbeit oder sonstiges vorbereiten will !
Es verwirrt ein nur noch mehr !
Ich finde, solche Kritik sollte man nicht äußern. Jeder macht Fehler, auch ein Lehrer! Dafür darfst du keinen haben oder deine eigene Meinung so unhöflich äußern! Eine Unverschämtheit!!
Bin ich hier die einzige die immer noch nichts versteht?😂
ja
Vades Wow😂
M S ich schreib morgen mathe ...
Saiges Sister Oje Viel Glück🍀
M S Danke, hat geholfen haha hab ne 2+ puh XD
ich schreib des nur damits 69 kommentare sind
Nice
Gut erklärt leider trotzdem nicht verstanden. Tja sowas ist eher nicht mein Gebiet
Same ich könnte mich umbringen dafür
Morgen Physik Lk Abi
Auch wenn es 8 Jahre zu spät ist aber nach 4800 Jahren kommen dann 6400 Jahre nicht 5400
ehrenmann
ich verstehe null
Supi dupi video
👍🏻😍
verstehs net wir haben hier so komische Formeln dazu bekommen .
*in mathe