Tolle Videos, danke schön! Faszinierende Sache dieser Linolschnitt, habe viel gelernt. Und das mit "Makulatur bedeutet 'fehlerhaft bedrucktes Papier' - 'ne Bildzeitung tut's also auch..." war wirklich köstlich! 🙂
Manchmal gewinne ich den Eindruck, dass mein Sohn fachlich mehr von UA-cam als von der Schule mitnehmen kann! Super gemacht und regt auch an es einmal auszuprobieren!
Hallo und Dankeschön. An unserem "Bildungs"System liegt leider einiges im Argen und ich hoffe, dass bald mal wirklich wichtige Dinge geändert werden. Bis dahin ist es aber schon mal toll, dass es mittlerweile so viele Möglichkeiten gibt, auf Wissen digital zugreifen zu können 👌😁. Grüße.
Hallo, Danke für das tolle Video. Ich habe häufig das Problem, das mir die Linien volllaufen. Nachdem Du mir nun erzählt hast, dass es nicht unbedingt am Druck liegt, werde ich mal weiter experimentieren.
Danke für dieses Video! Hab vor Jahren im Grafikunterricht Linoldrucken gelernt und eine kleine Auffrischung vor meinem nächsten Projekt gebraucht. Wirklich toll erklärt :)
Es braucht ein wenig Übung, lohnt sich aber allemal. Drucken ist etwas ganz Großartiges. Und es ist schade, dass es immer mehr aus den schulischen Lehrplänen rausfliegt :(
@@FrauSchimpf Ja wirklich schade. Aber ich kann mich noch dran erinnern, wie ich es als Schüler gehasst habe und heute mache ich das eigentlich nur noch :P
@@philllll Ganz einfach: Die erste Hand immer hinter der Klinge bahalten und mit der zweiten Hand eine Mischung aus 100 Prozent "Kraft" und 90 Prozent "Gegenkraft" entwickeln, sodass dir die Hand mit der Klinge nicht oder zumindest kontrolliert nach vorne ausbricht. Etwas schwer zu erklären, aber das wird schon :P
@@FrauSchimpf - Ich hatte mir da mal "Spatziergänger" (Absichtlich mit "tz") auf die Visitenkarte geschrieben. Irgendwann hat mich dann jemand gefragt, ob ich bei Burckhardt studier, ich hatte aber noch nie was von dem gehört. Nachdem ich mich dann ein bisschen mit ihm beschäftigt hab, hab ich festgestellt, dass ich in dem Stil meine Stadtexkursionen mach 🙂
Ich kenn da leider niemand mehr, bin ja schon seit Ewigkeiten weg. Mein Prof ist auch schon lang in Rente, die anderen von damals glaub auch. Kassel war damals vor allem wegen den Werkstätten bekannt und weil die Studiengänge offen waren, dh man konnte zb als Kunststudi auch in Seminare und Vorlesungen von anderen Fächern gehen (und auch Scheine machen, wenns einem danach war. Musste aber nicht sein). Ich weiß aber nicht, wie das heut ist. Schätzungsweise nicht mehr so, nachdem sie ja überall die Daumenschrauben angezogen haben
Vielen Dank für die tolle unterhaltsame Videos! Ich habe vor Linolschnitt und Textilfarbe anzuwenden um T-Shirt zu gestalten. Gibt es dabei was besonderes zu beachten?
Hallo. Eigentlich nur zwei Dinge, die ich aus meinen Versuchen noch im Kopf habe >> möglichst nicht verwacheln und je nach Farbmittel Fixieren nicht vergessen. Steht meistens in der Anleitung zu den Textil-Farbmitteln dabei. 👌
@@FrauSchimpf Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich bin noch dabei, das komplizierte Motiv auf die Linolplate zu übertragen, wohle sehr detailliert ausgedacht...
Nette Nähkästchen-story zum Koffer: Meine Schwester arbeitet beim SWR; der Koffer gehörte zu einem Satz Requisiten, die weggeworfen werden sollten. Da ihr der Koffer für den Müll zu schade war und sie wusste dass ich solch Schischi gut brauchen kann... landete er schließlich bei mir 😙.
Ich plane ein Video zum Zeichnen mit Punkt & Linie - also per Schraffur & Struktur. Die Werkzeuge wären hier z.B. dünne Filz- & Tuschestifte. Aber vom grafischen Aufbau der Zeichnung her deckt sich das mit scratchboarding. Ich hoffe damit kann ich dich bald schonmal etwas zufriedenstellen 😇. Grüße aus dem Odenwald.
Tolles Tutorial, das mir einige Unsicherheiten genommen hat. Ich bin durch Zufall günstig an eine kleine Walze gekommen, die bis DinA4 alles schaffen sollte. Ist zwingend ein Druckfilz nötig wenn man mit Walze arbeitet?
Hallo. Das ist doch prima. Unsicherheiten braucht es beim Gestalten eh nicht. Man lernt am besten, wenn man loslegt, ausprobiert und dann Stück für Stück verbessert. Beim Drucken ist das besonders toll, weil man mit recht einfachen Mitteln schnell tolle Effekte und Ergebnisse erzielen kann. Und dazu braucht es keinen Druckfilz.
Tolle Videos, danke schön! Faszinierende Sache dieser Linolschnitt, habe viel gelernt.
Und das mit "Makulatur bedeutet 'fehlerhaft bedrucktes Papier' - 'ne Bildzeitung tut's also auch..." war wirklich köstlich! 🙂
Sowohl Teil 1 als auch Teil 2 sind super erklärt :) Sehr sympathisch
Manchmal gewinne ich den Eindruck, dass mein Sohn fachlich mehr von UA-cam als von der Schule mitnehmen kann!
Super gemacht und regt auch an es einmal auszuprobieren!
Hallo und Dankeschön.
An unserem "Bildungs"System liegt leider einiges im Argen und ich hoffe, dass bald mal wirklich wichtige Dinge geändert werden. Bis dahin ist es aber schon mal toll, dass es mittlerweile so viele Möglichkeiten gibt, auf Wissen digital zugreifen zu können 👌😁.
Grüße.
Hallo, Danke für das tolle Video. Ich habe häufig das Problem, das mir die Linien volllaufen. Nachdem Du mir nun erzählt hast, dass es nicht unbedingt am Druck liegt, werde ich mal weiter experimentieren.
Danke für dieses Video! Hab vor Jahren im Grafikunterricht Linoldrucken gelernt und eine kleine Auffrischung vor meinem nächsten Projekt gebraucht. Wirklich toll erklärt :)
Hammer Tutorial, danke! 👌Damit war ich gut ausgerüstet für die Umsetzung im den Werkunterricht!
Danke für die sensationell guten und informativen Videos 🌷 - und für den "Makulaturtipp" mit der Bildzeitung! 😂 (Der war wirklich gut!) 🤣😁
ne Bildzeitung tut es auch.. :-))
Die Erklärung zu Makulatur Papier ist super
Tolles Video! Ich bin selber Graphiker und es braucht wirklich einiges an Erfahrung, bis die Drucke perfekt werden! ;)
Es braucht ein wenig Übung, lohnt sich aber allemal. Drucken ist etwas ganz Großartiges. Und es ist schade, dass es immer mehr aus den schulischen Lehrplänen rausfliegt :(
@@FrauSchimpf Ja wirklich schade. Aber ich kann mich noch dran erinnern, wie ich es als Schüler gehasst habe und heute mache ich das eigentlich nur noch :P
Wir machen es heute im Kunstunterricht…Ich habe etwas Angst vorm schneiden 😅
@@philllll Ganz einfach: Die erste Hand immer hinter der Klinge bahalten und mit der zweiten Hand eine Mischung aus 100 Prozent "Kraft" und 90 Prozent "Gegenkraft" entwickeln, sodass dir die Hand mit der Klinge nicht oder zumindest kontrolliert nach vorne ausbricht. Etwas schwer zu erklären, aber das wird schon :P
@@vincentanno1997 Danke! Ich berichte heute Mittag 😅
Super mega 🤘👏
Sehr sympathisch, toll erklärt. Lieben Dank!
Danke! Sehr gut erklärt:)Für Anfänger ist noch wichtig zu erwähnen, wie die Walze abgestellt wird.
super erklärt, schnell, genau und nicht langweilig. :)
Einen Kunstlehrer/-lehrerin wie Sie hätte ich mir gewünscht (Hab trotzdem Kunst studiert 🙂)
Schöne Tattoos übrigens 🙂
Dankeschön. Und Glückwunsch für die tolle StudienRichtung 🙃. Ich hoffe es war auch eine gute / brauchbare Uni.
@@FrauSchimpf Danke 🙂
Ja, in Kassel - und vor allem der beste Prof, der mir passieren konnte
@@tscherl Lucius Burckhardt 👌😂
Nein in Ernst, wen kann ich denn dort kunftigen Student*innen empfehlen?
@@FrauSchimpf - Ich hatte mir da mal "Spatziergänger" (Absichtlich mit "tz") auf die Visitenkarte geschrieben. Irgendwann hat mich dann jemand gefragt, ob ich bei Burckhardt studier, ich hatte aber noch nie was von dem gehört. Nachdem ich mich dann ein bisschen mit ihm beschäftigt hab, hab ich festgestellt, dass ich in dem Stil meine Stadtexkursionen mach 🙂
Ich kenn da leider niemand mehr, bin ja schon seit Ewigkeiten weg. Mein Prof ist auch schon lang in Rente, die anderen von damals glaub auch.
Kassel war damals vor allem wegen den Werkstätten bekannt und weil die Studiengänge offen waren, dh man konnte zb als Kunststudi auch in Seminare und Vorlesungen von anderen Fächern gehen (und auch Scheine machen, wenns einem danach war. Musste aber nicht sein). Ich weiß aber nicht, wie das heut ist. Schätzungsweise nicht mehr so, nachdem sie ja überall die Daumenschrauben angezogen haben
Vielen Dank für die tolle unterhaltsame Videos! Ich habe vor Linolschnitt und Textilfarbe anzuwenden um T-Shirt zu gestalten. Gibt es dabei was besonderes zu beachten?
Hallo. Eigentlich nur zwei Dinge, die ich aus meinen Versuchen noch im Kopf habe >> möglichst nicht verwacheln und je nach Farbmittel Fixieren nicht vergessen. Steht meistens in der Anleitung zu den Textil-Farbmitteln dabei. 👌
@@FrauSchimpf Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich bin noch dabei, das komplizierte Motiv auf die Linolplate zu übertragen, wohle sehr detailliert ausgedacht...
Was ist das denn für ein wunderschöner Koffer?
Nette Nähkästchen-story zum Koffer: Meine Schwester arbeitet beim SWR; der Koffer gehörte zu einem Satz Requisiten, die weggeworfen werden sollten. Da ihr der Koffer für den Müll zu schade war und sie wusste dass ich solch Schischi gut brauchen kann... landete er schließlich bei mir 😙.
@@FrauSchimpf Toll, dass du ihn gerettet hast.
Sehr gut beschrieben, auch schön lautmalerisch. :)
Könntest du beizeiten auch was zum Thema Scratchboard zeigen? Das wäre sicher interessant.
Ich plane ein Video zum Zeichnen mit Punkt & Linie - also per Schraffur & Struktur. Die Werkzeuge wären hier z.B. dünne Filz- & Tuschestifte. Aber vom grafischen Aufbau der Zeichnung her deckt sich das mit scratchboarding. Ich hoffe damit kann ich dich bald schonmal etwas zufriedenstellen 😇. Grüße aus dem Odenwald.
Tolles Tutorial, das mir einige Unsicherheiten genommen hat.
Ich bin durch Zufall günstig an eine kleine Walze gekommen, die bis DinA4 alles schaffen sollte.
Ist zwingend ein Druckfilz nötig wenn man mit Walze arbeitet?
Hallo. Das ist doch prima. Unsicherheiten braucht es beim Gestalten eh nicht. Man lernt am besten, wenn man loslegt, ausprobiert und dann Stück für Stück verbessert. Beim Drucken ist das besonders toll, weil man mit recht einfachen Mitteln schnell tolle Effekte und Ergebnisse erzielen kann. Und dazu braucht es keinen Druckfilz.
Super Video
Toll erklärt
Kanal abonniert
Kann mir jemand erklären wie ich meine Messer schärfen kann? :D
Klasse vielen Dank ❤
Dankeschön!
Sweet. Danke.
Vielen Dank :)
Gleichmäßig ist nicht so dein Ding
moin 6c
welche Schule
@@Jay_Lobbyhoe Grundschule am wald