Notbiwak auf 3000 Metern | Leben überm Horizont | Doku | BR | Hochkönig | Bergrettung | Berge

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 лип 2022
  • 👉Diese Dokumentation ist Teil der Reihe Bergmenschen. Alle Folgen von Bergmenschen gibt es hier: 1.ard.de/Bergmenschen-alle-Fo...
    Zwei Bergsteigerinnen auf Mehrtagestour im Steinernen Meer: Auf der Etappe zum Matrashaus geht es Corinna plötzlich schlecht, sie kommen nicht weiter. Sie sind gut ausgerüstet und entscheiden sich zu biwakieren. Mitten im Unwetter ist die Übernachtung am Lammkopf auf fast 3.000 Metern Höhe eisig und lebensgefährlich. Die Chancen auf Rettung stehen schlecht. Trotz der Nebels steigt ein Rettungshubschrauber auf, um es wenigstens zu versuchen.
    Hüttenwirt Roman hat ein Déjà-Vu: Wieder eine Bergsteigerin in Not, wieder in Sichtweite seiner Schutzhütte. Ein Rettungsversuch bei einem ähnlichen Notfall vor einigen Jahren war gescheitert - Roman berichtet in der Folge "Tod vor der Hütte" davon. Seinen eindringlichen Appell, nie ohne einen Biwaksack im Gepäck aufzubrechen, haben inzwischen Tausende Bergsteiger gesehen.
    👉Bergmenschen - Tod vor der Hütte: • Tod vor der Hütte | Le...
    Auch diesmal setzt Roman einen Notruf ab. Er fordert einen Helikopter an, aber die nächste Schlechtwetterfront hat die Wand schon erreicht. Der Pilot muss abdrehen.
    Roman Kurz ist Hüttenwirt auf dem Matrashaus in 2.941 Metern Höhe, direkt auf dem Gipfel des Hochkönig, und "Bergmensch" in der Bergauf-Bergab-Webserie. Seine Schutzhütte ist weit und breit der höchste Punkt. Extrem ausgesetzt, aber eben auch extrem schön: Berühmt sind die Sonnenauf- und -untergänge direkt überm Horizont. Saison für Saison zieht es Roman Kurz wieder herauf, um an diesem abgelegenen Ort für die Bergsteiger da zu sein.
    Autoren: Markus Trischler, Josef Bayer
    👉Diese Dokumentation ist Teil der Reihe Bergmenschen. Alle Folgen von Bergmenschen gibt es hier: 1.ard.de/Bergmenschen-alle-Fo...
    #Bergmenschen #biwak #bergsteigen

КОМЕНТАРІ • 186

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  Рік тому +4

    Alle Folgen von Bergmenschen sehen Sie hier:
    1.ard.de/Bergmenschen-alle-Folgen

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  4 місяці тому

      @@asd12320090 danke für den Hinweis - müsste wieder gehen 😊

  • @philipp6270
    @philipp6270 Рік тому +168

    Danke - mutig, echt mutig das vor der Kamera alles offen und ehrlich zu beschreiben und zu zugeben. Nur wenige haben diesen Schneid ihre Geschichte und Fehler so offen zu erzählen, damit andere davon lernen können!
    merci!

    • @morcjul
      @morcjul Рік тому +8

      Find ich auch! Hochkönig ist nach meiner Erfahrung wettermäßig auch wirklich besonders tückisch

    • @madda6639
      @madda6639 10 місяців тому

      Das ist wirklich wahr,super, dass sie so offen über ihre Schwächen spricht

  • @RealHollarius
    @RealHollarius Рік тому +128

    Meinetwegen können wir noch viele Male zurück zum Matrashaus ...

  • @christinasophieschultz5081
    @christinasophieschultz5081 Рік тому +61

    Der Roman is so ein sympathischer Mensch 💪🏻

  • @thni6424
    @thni6424 Рік тому +34

    Respekt an die Freundin, die sich so verantwortungsvoll verhalten hat! Und Danke, dass Ihr Eure Geschichte teilt!

  • @vreni6482
    @vreni6482 Рік тому +38

    Liebes Bergmenschen Team,
    vielen Dank für eure fantastische Arbeit. Die Geschichte ist authentisch erzählt und geht unter die Haut - und das ganze ohne künstlich noch etwas zu dramatisieren. Bleibt's so echt und nah am (Berg)Menschen. Danke.

  • @SchnattiLiverpool
    @SchnattiLiverpool Рік тому +75

    Diese Kommentare machen mich betroffen! Das Video soll die Augen öffnen! Ich finde es bewundernswert, öffentlich über das erlebte zu sprechen ♥️
    Aufgrund des Videos mit der Renate, haben wir uns in der ganzen Familie Not-Biwaks zugelegt.
    Passt alle auf euch auf ♥️

    • @dragonforsix
      @dragonforsix Рік тому

      Nen Ausbilder von mir seinerzeit beim Bund kam aus Bad Reichenhall und natürlich auch gelernter Gebirgsjäger und Heeresbergführer der erzählte uns schon von diesen kleingepackten biwaksäcken! Seid dem bei jedem Gang egal wo ich unterwegs bin ist so'n Teil dabei ob an der See im Gebirge oder sonst! Wie schnell verknackt dir mal was und du kannst nich weiter! Bringt viel und wiegt fast nix!
      Kommt's alle heil wieder!

  • @thomasblasche9503
    @thomasblasche9503 Рік тому +32

    Zum Thema Biwaksack: Vor etwa 25 Jahren kletterte ich mit meinem damaligen Kletterpartner die Don Quixote an der Marmolada-Südwand. Wir waren früh eingestiegen, gut unterwegs. Trotzdem überraschte uns am Nachmittag, 150 Meter unter dem Gipfel, ein Gewitter. Es war von Norden gekommen - nicht zu sehen. Innerhalb von Minuten war der Fels mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Wir schafften es noch eine Seillänge zu klettern und fanden ein kleines Band, das für zwei Personen Platz bot. An ein Weiterklettern war nicht zu denken. Zum Glück hatten wir einen 2-Mann-Biwacksack dabei und wir kuschelten uns darin aneinander. Am nächsten Tag schien die Sonne und wir konnten die restlichen Seillängen klettern. Ein Biwacksack wiegt wenige hundert Gramm und gehört in jeden Rucksack.

    • @wolfgangschwarz4353
      @wolfgangschwarz4353 Рік тому +4

      ...und da kann man auch noch biwakieren (mit vorhandener Ausrüstung) ohne dass man gleich von der Bergrettung als unverletzt geborgen wird, den nächsten Tag aber gut die 150m fertig klettern kann, ohne Hilfe zu beanspruchen.
      Habe an die 50 Biwaks hinter mir (die Hälfte davon unfreiwillig) und habe auch die sogenannten nicht geplanten Biwaks schon vorher mitkalkuliert. Das kann man nur, wenn man sich Ziele auswählt, für die auch noch letzte Reserven vorhanden sind, denn "das Können ist des Dürfens Maß"!
      Die Verantwortlichkeit für sein Tun besteht auch in der Auswahl der Ziele im Verhältnis zur eigenen Leistungsfähigkeit. Und zwar nicht in den Träumen, sondern in der Realität!
      LG Wolfgang

  • @lolowe8361
    @lolowe8361 Рік тому +23

    Bitte Bitte eine weitere Staffel. Diese Serie ist so genial gewesen. Habe jede einzelne Folge sehr genossen.

  • @romymahrla9458
    @romymahrla9458 Рік тому +48

    Das hätte jedem passieren können! Ich bin äußerst irritiert, wie Menschen so abwertend einen Kommentar dazu schreiben können! Hoffe niemand von denen kommt in so eine Situation! Danke für den Beitrag! Danke für den Mut und die Offenheit! Und ja, danke dir Roman für deine wunderbare Art die Welt, die Berge und die Menschen zu sehen!

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Рік тому +2

      Nein, das passiert nicht jedem!

    • @michaelalechner5709
      @michaelalechner5709 Рік тому +4

      @@kleinklein100 kannst du mit Gewissheit sagen, dass du dich nicht verletzen kannst oä?

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Рік тому +4

      @@michaelalechner5709 wenn ich der Tour gewachsen bin was Erfahrung und Ausrüstung angeht ist die Gefahr gering. Passieren kann immer etwas. Die beiden waren meiner Meinung nach aber zu unerfahren und nicht ausreichend ausgerüstet. Wer sich morgends auf dieser Tour übergibt, sollte abbrechen. Oder hat eine komplette Biwak Ausrüstung für die Nacht dabei. Unverwundbar ist selbstverständlich niemand.

    • @michaelalechner5709
      @michaelalechner5709 Рік тому +3

      Man kann ihnen vorwerfen, dass sie trotz Unwohlsein aufgebrochen sind, aber ausgestattet warn sie sehr gut. Rettungsdecken und Biwaksack. Ich wäre sehr vorsichtig mit Aussagen, dass einem das nicht passieren kann

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Рік тому +2

      @@michaelalechner5709 Biwak Ausrüstung hatten sie dabei , nehm ich zurück.

  • @maxa6107
    @maxa6107 Рік тому +25

    Egal wie was passiert ist.
    Tausend Dank an Die, die selbstlos anderen Menschen helfen, ohne zu verurteilen.
    Und ja, ES KANN JEDEM PASSIEREN.

    • @ranjapi693
      @ranjapi693 Рік тому +1

      Ja. Bin auch schon eine normale Tour gegangen, oben am Gipfel (2000m) hat's mir plötzlich die Beine weggezogen. Völlige Erschöpfung von jetzt auf gleich. Und ich dachte mir "du stehst auf einer eisplatte. Bei 3 Grad. Und Wind. Du MUSST hier runter!" Konnte zum Glück selbst absteigen, aber da zahlt man Lehrgeld.

  • @why_so_serious
    @why_so_serious Рік тому +62

    Kritik ist natürlich in Ordnung, Selbstkritik wird auch geübt von den beiden. Es wurden eindeutig Fehler gemacht. Respekt in jedem Fall an die Retter.
    Und disrespect an diejenigen die hier so kommentieren, als hätten sie der Frau eher den Tod gewünscht!

  • @BollerBiker
    @BollerBiker Рік тому +13

    Die Geschichte mit Renate hat mich damals echt getroffen, den Namen vergesse ich nicht mehr. Danke für diesen weiteren Beitrag von Roman und dem Matrashaus.

  • @patrickbuchner4873
    @patrickbuchner4873 Рік тому +46

    Großartiger Beitrag und ein riesen Dankeschön an die beiden Damen... Es gehört viel Mut dazu, so eine Erfahrung mit uns allen zu teilen.

  • @nadinem.1382
    @nadinem.1382 Рік тому +34

    Danke für diesen Bericht! Und zum Glück alles noch gut gegangen

  • @dirksilbernagel2003
    @dirksilbernagel2003 Рік тому +5

    Ich war Wildwasserkanute. Auch da ist es eine ungeheuere Herausforderung, eine Befahrung gegen die Meinung des Teams abzulehnen, weil irgendetwas nicht stimmt (Tagesform, Wetter, Wasserstand etc). Da ist man schnell der Buhmann. Umso wichtiger ist ein wirklich gutes und gewachsenes Team.
    Infsofern eine wichtige Reportage und in diesem Zusammenhang ein Dank an all die Bergretter unter Euch

  • @ranjapi693
    @ranjapi693 Рік тому +20

    Die Mädels haben draus gelernt. Respekt. Das gibt kaum einer zu. Kann immer passieren, und ja, man muss sich überwinden .. aber ich bin auch schon voller Elan in Touren gegangen und habe nach kurzer Zeit abgebrochen. Es hilft nichts, man MUSS auf seinen Körper hören. Alles andere, vor allem in der Höhe, kann tödlich enden! Top ausgerüstet waren sie und haben im Ernstfall richtig reagiert, Gott sei Dank. Aber ja, "vernünftig" wäre gewesen, gar nicht erst einzusteigen.

    • @mysteriumvitae5338
      @mysteriumvitae5338 Рік тому +4

      Ja, finde ich auch, wenn man weiß, dass man so ne Magen-Darm-Geschichte hat... Ist sie wirklich mit Brechdurchfall da hochgeklettert? Wahrscheinlich nicht, ,auf dem Gipfel von so was kommt man ja schon schwer aus dem Haus, weil man ständig was verliert - entweder oben oder unten...Wird nur noch mit der Restkrankheit gewesen sein, sicher. Aber trotzdem, man sollte schon nur 100% fit da hoch. Ebenso wie man nur 100% fit zum Nordpol würde wandern wollen.

    • @ranjapi693
      @ranjapi693 Рік тому +4

      @@mysteriumvitae5338 das ist halt immer schwierig.. wenn ich nur absolut fit und munter wandern würde,wäre das sehr selten . Denn bei 4 Schichten ist das einfach schwer gegeben..ich gehe halt aber auch keine Hochtouren, bin bis 2500 m unterwegs auf normalen Wanderwegen. Keine steige. Das kann ich verantworten. Wollte auch schon was hochalpines versuchen und habe dann auf einen alten Hasen gehört und das ganze verschoben.

    • @mysteriumvitae5338
      @mysteriumvitae5338 Рік тому +5

      @@ranjapi693 Steige würde ich zumindest heutzutage auch nicht machen. Ich würde die Zugspitze zu Fuß hochlatschen, wenn es dort durchgehend einen normalen Wanderweg gäbe, aber ich glaube, den gibt es nicht. Und so muss jemand, der von Bergsteigen keine Ahnung hat, da wohl doch mit der Bahn hochfahren^^

    • @ranjapi693
      @ranjapi693 Рік тому +1

      @@mysteriumvitae5338 ich taste mich halt vor.. bin im dritten Jahr und getraue mir vielleicht eine 3 zu. Die damen im Video waren auch sicher keine Laien, aber selbst den versierten passiert das eben. Finde ich gut dass es angesprochen wird. Gab heuer schon genug tote bei uns.

    • @dragonforsix
      @dragonforsix Рік тому +3

      @@mysteriumvitae5338 zugspitze geht wohl über die Reintalroute geht's über mehr oder weniger normale Wanderwege hoch bis Sonnalpin über Reintalangerhütte und Knorrhütte ! Von Sonnalpin aus übers Geröllfeld dann bis zum Gipfel da würd ich's hat mehr als normal für Otto Normalverbraucher betrachten! Mich schüttelt es jedesmalwenn ich da die flipflops Fraktion sehe!

  • @elisabethrohrhirsch5819
    @elisabethrohrhirsch5819 Рік тому +5

    Also manche Kommentare hier, hätte man sich echt sparen können! Einfach nur frech und Respektlos!
    Zum Glück ist alles gut gegangen! Danke für euren Mut mit uns diese Geschichte zu teilen!

    • @reinhardhackebeil2717
      @reinhardhackebeil2717 8 місяців тому

      Besser wäre es, wenn du die Kommis direkt beantwortest. Sonst ist es schwammig.

  • @wuzerl
    @wuzerl Рік тому +8

    Biwaksack im Rucksack wenn man eine Bergtour startet......das ist etwas, das mein Vater (Seit Jahrzehnten bei der Bergrettung) uns schon in meiner Kindheitheit eingetrichtert hat.
    Und ich kann mich auch an eine Wanderung erinnern, als wir ein Gewitter in den Biwaksäcken abgewartet haben.

  • @SpiritualROI
    @SpiritualROI Рік тому +9

    der wirt ist wahnsinn. toller mensch.

  • @dragonforsix
    @dragonforsix Рік тому +6

    Respekt die Tour zu machen, noch mehr Respekt diese Dinge zuzugeben!👍👍👍👍

  • @andreaskeck
    @andreaskeck Рік тому +5

    Ganz tolle Folge! Absolut Sehenswert und wichtig.

  • @Tower1000
    @Tower1000 Рік тому +12

    Hallo , sehr lehrreiche Doku , danke dafür !
    Ich habe die Serie zum matrashaus 4 mal gesehen - einfach großartig . Wenn es nach mir geht , könntet ihr gern noch mehr bringen. Habe herausgefunden , das Roman Funkamateur ist und auf dem matrashaus eine Relaisfunkstelle mit riesigen Einzugsgebiet betrieben wird . Diese dient wohl auch als Notfunkstelle . Bitte noch eine Folge ! Lg und 73 an Roman aus Berlin

  • @traininsane5757
    @traininsane5757 2 дні тому

    Da ist Gott sei Dank ois gut gegangen ! Durch das richtige Verhalten aller Beteiligten. Piloten/Polizei die Freundin usw 👍

  • @bibi-ev3qk
    @bibi-ev3qk Рік тому +3

    sehr bewegend 💚💚
    die Geschichte wird die Freundinnen bestimmt zusammengeschweißt haben.

  • @chris.b_95
    @chris.b_95 Рік тому +4

    Super Beitrag - Danke für das Teilen der Erfahrungen.

  • @sebastianschmitt7087
    @sebastianschmitt7087 Рік тому +1

    Großartig Roman und BR - Danke für diese Story…

  • @ludwiggopfert7753
    @ludwiggopfert7753 Рік тому +2

    Top Sendung !😀

  • @isaakh2166
    @isaakh2166 Рік тому +1

    Ich lieb Bergauf Bergab die Art wie die Videos und den Inhalt. Und auch für mich war das erste Video der Grund mir Biwacksäcke zu zu legen. Hab zwar davor nie Touren gemacht die welche benötigen aber für jetzige und zukünftige Touren hab ich sie immer dabei. Und das Matrashaus ist der Hammer würde auch noch mehr Folgen nehmen. Jegliche Hütten Begleitungen sind richtig gut

  • @outdoorworld9912
    @outdoorworld9912 Рік тому +11

    Roman ich habe seit deinem ersten Video immer einen Biwaksack dabei und all meine Freunde auch!

  • @leonardovondereiche5067
    @leonardovondereiche5067 Рік тому +1

    Super Beitrag, hab alle Folgen vom matrashaus angesehen.

  • @elkesiegel2099
    @elkesiegel2099 11 місяців тому

    Gerade in dem Steinernen Meer ist man als Normalmensch mit wenig Bergerfahrung auch bei absolut körperlicher Fitness auf gutes Wetter angewiesen, falls der Wetterbericht Gewitterrisiko anzeigt sollte man niemals losgehen.Kam selbst 2009 in ein Berggewitter und stürtze ca.3m ab und brach mir dabei nur das rechte Fußgelenk bin Gott sei Dank mit den Füßen aufgekommen wäre es der Kopf gewesen wäre ich schon 14Jahre tot. Und viele schöne Dinge hätte ich nicht mehr erlebt. Bin jetzt 67 Jahre und freue mich gesund am Leben zu sein.
    LG.Reinhard

  • @SuperTtKiller
    @SuperTtKiller 9 місяців тому

    Ich war dieses Jahr wandern und war schon an der Hütte. Nach dem Abendessen wollten wir auf einen kleinen Gipfel (1h Gehzeit). Nach 45 Minuten beschlossen wir nach intensiven Gesprächen und langem Überlegen, umzukehren, weil es zu dunkel wird. Unten angekommen war es schon fast Nacht und den Weg konnte man gerade noch so ohne Taschenlampe sehen. Es ist nichts passiert. Ich verstehe aber deshalb, dass man den Mut haben muss, zu sagen, wir gehen zurück. Auch toll war an der Gruppe, sobald einer sagt es geht nicht, gehen alle zurück ohne Diskussion. Wenn wir in die Nacht gekommen wären, hätte sicherlich auch Schlimmes passieren können. Im Endeffekt hatten wir die Zeit ein bisschen falsch eingeschätzt, weil die Berge die Sonne viel früher als üblich untergingen ließen.

  • @MichaWandert
    @MichaWandert Рік тому +24

    Wegen diesen Beiträgen habe ich mir einen Biwaksack zugelegt!

    • @MichaWandert
      @MichaWandert Рік тому +1

      @WILDWOOD OUTDOOR Nichts besonderes: EEEKit Biwaksack

  • @Axel_Knobloch
    @Axel_Knobloch 4 місяці тому

    Tolle Abschlussworte und ein sehr sympathischer Berghüttenwirt. Viele Grüße aus dem Flachland bei Kiel in Hohen Norden

  • @mutausbruch12
    @mutausbruch12 Рік тому +2

    Glückwunsch an die Rettungsmannschaft!
    Vielleicht sollte man am Fuße des Steilhangs die eine oder andere kleine Schutzhütte bauen, damit in Zukunft sowas nicht mehr passieren kann. Die exponierte Lage der Matrashütte wird zwangsweise immer wieder zu solchen Situationen führen. Da muß nichts falsch gemacht worden sein, da reicht ein Wetterwechsel, eine Verletzung, Erschöpfung, etc. Den alpinen Bergfexen passiert sowas natürlich nie...😉

  • @barabab1599
    @barabab1599 Рік тому +7

    Sehr gute Doku - und beeindruckend, wie die beiden Bergsteiger*innen die Situation analysieren und daraus gelernt haben. Und höchsten Respekt vor den Bergrettern!

    • @karld.7957
      @karld.7957 Рік тому +1

      Und natürlich vor den schönen Berg*innen . . .

  • @christianwurzer2613
    @christianwurzer2613 2 місяці тому

    Ich gehör zu denen, die sich auch einen Biwaksack gekauft haben aufgrund dieser Folge. Hab ihn bisher nie gebraucht und werde es hoffentlich auch nie, aber vielen Dank dafür

  • @nobodyisbest
    @nobodyisbest Рік тому +3

    Es hätte genauso andersherum kommen können, also dass es allen gut gegangen wäre und dann kommt der Wettersturz. Auch schon selbst erlebt. Die Berge sind halt nicht ungefährlich, allen Seil-Versicherungen und Tourenbeschreibungen zum Trotze.

  • @PaulSidor02
    @PaulSidor02 8 місяців тому +1

    Also erstmal: Man sieht selten das Wanderer Notbiwaks errichten könne, bzw. überhaupt die entsprechenden Utensilien dabei haben. Respekt an euch.
    Die beiden haben auf ihrer Tour einige vermeidbare Fehler gemacht:
    1. Schlechte Vorbereitung - Bei Mehrtagestouren müsst ihr das Wetter für alle Tage euerer Tour das Wetter nachschauen und gegebenenfalls auch abbrechen. Selbst wenn die beiden noch problemlos die Hütte erreicht hätten, wie hätte man denn am nächsten Tag bei dem beschriebenen Wetter absteigen sollen? Also: Plant eure Touren sorgfältig und informiert euch gegebenenfalls auch Vorort.
    2. Selbtsüberschätzung - Sowohl technisch als auch von der Kondition. Wenn euch die Schlüsselstellen so starke Probleme bereiten habt ihr euch definitiv überschätzt. Lest die Tourenberichte und schätzt euch realistisch ein bzw. dreht um (wenn noch ohne Gefahr möglich). Ihr habt euch definitiv auch konditionell überschätzt. Um 17:30, mehr als 2h von der Hütte entfernt zu sein ist sehr gefährlich. Bei der Planung hätte man mehr auf die Kondition achten sollen. Außerdem muss man schon sehr erschöpft sein um 2h von der Hütte entfernt bei Nebel und Kälte ein Notbiwak aufschlägt anstatt weiter zu gehen.(bzw. technisch Selbstüberschätzt, wenn der nächste Abschnitt nicht zu schaffen ist). Also: Plant eure Touren mit bedacht uns schätzt euch realistisch ein!
    3. Fehlerhafte Einschätzung vor Ort - In der Verfassung in der sich die (später unterkühlte) Frau an diesem Tag befand. hätte sie dürfen niemals aufbrechen. Vergestt nicht dass ihr auch schon auf 3000m Höhe an der Höhenkrankheit leiden könnt! Nehmt entsprechende Medikamente mit und geht erst los, wenn ihr euch wohl fühlt. Früher dachte ich, es sei eine Schande am Bergh umzukehren, aber mittlerweile halte ich das eher für eine Form von Stärke, zu wissen wenn man besser umkehrt
    Korrigier mich gerne falls ich etwas vergessen habe.
    Ich spreche aus Erfahrung. Ich war schon an mehreren hohen 3000ern unterwegs und habe in den letzten Jahren gelernt mit solchen Situationen umzugehen. Gerade im Sommer musste ich aus 3300m, 200hm vorm Ziel wegen Schnee umkehren(Der Wetterbericht hatte diesen nicht angekündigt). Man ist immer sehr enttäuscht aber man braucht nicht so ein Ereignis um daraus zu lernen😉 Auf der gleichen Tour musste ich um 13 Uhr entscheiden ob ich noch 500hm aufsteige um einen weiteren Gipfel zu erklimmen. Trotz gutem Wetter habe ich mich dagegen Entschieden, manchmal ist es das einfach nicht wert.
    Respekt an alle Bergretter die Tag für Tag ihr Leben FREIWILLIG aufs Spiel setzten um Wanderern das Leben zu retten, ihr macht einen super Job👍👍
    Eine Frage hab ich aber noch: Wieso wurde nicht bereits am ersten Tag die Bergrettung alarmiert? Gab es an der Position keinen Empfang? Falls doch hätte man bereits am ersten Tag die Bergrettung alarmieren müssen.

    • @reinhardhackebeil2717
      @reinhardhackebeil2717 8 місяців тому

      "Wenn euch die Schlüsselstellen so starke Probleme bereiten habt ihr euch definitiv überschätzt."? Du schreibst so viel, leider aber auch zu wenig. Mal ganz höflich angemerkt. Nach wenigen Minuten habe ich verstanden, dass es der Bergsteigerin körperlich schlecht ging. Schlüsselstellen? Überschätzt? Und ja, wer nur 50% Kraft hat, für den sind 2 Stunden ewig. Im Nebel stochern oder Biwak. Insofern war es richtig. Weil? Sie hat es geschafft. Richtig war dein Satz, auch mal abzubrechen. Bergrettung? Kann teuer kommen, wer keine Versicherung hat. Wäre möglich. Die beiden Mädels meinten, sie könnten das schaffen. Klar war das ein Trugschluss. Bei Gewitter bin ich schneller als der Blitz...

  • @SuperTtKiller
    @SuperTtKiller 9 місяців тому

    Danke auch an die Bergretter.

  • @christinasophieschultz5081
    @christinasophieschultz5081 Рік тому +5

    Krasse Geschichte 😱😖

  • @PhysalisZitrone
    @PhysalisZitrone Рік тому

    Auch ich habe mir den Notfallbiwak nach der Folge damals gekauft 🙏🏻

  • @daVbOz
    @daVbOz Рік тому +2

    Und Du pass auf Dich auf :)

  • @tanfrederika2123
    @tanfrederika2123 Рік тому +2

    Wünderschön blick..

  • @mysteriumvitae5338
    @mysteriumvitae5338 Рік тому +3

    Die Alpen sind eben die hauseigene Arktis Westmitteleuropas.

  • @maidn1887
    @maidn1887 Рік тому +7

    Ernstgemeinte Frage: war die Hütte nicht vorher gebucht? Insofern hätte doch das spätestens bei nicht eintreffen am Abend auffallen müssen?

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 Рік тому +3

      Die Hütte war anscheinend schon geschlossen, zumindest ist das meine Interpretation. Roman beschreibt am Anfang, dass er bereits das Wasser abgestellt hatte.

  • @mananaVesta
    @mananaVesta Рік тому

    Was sie noch hätten anders bzw. besser machen können: Die GPS-Koordinaten der Biwakstelle notieren und weitergeben; Möglichkeiten dabeihaben, Rettern zu signalisieren wie Rauch- oder Leuchtsignal oder ein UKW-Funkgerät.

  • @wahrheitsliebender
    @wahrheitsliebender Рік тому +27

    "Ihr habts nix falsch gemacht"...
    Nun, ich sehe da schon Fehler... Mehrtägige Hochgebirgstouren sind von Hause aus schon anstrengend und man kann sich übernehmen... Insbesondere, wenn man sich in der Frühe schon übergeben mußte....
    Also ich würde bei sowas zur Vorsicht neigen und eine "Gewalttour" dann erst gar nicht mehr beginnen...
    Gruß!

    • @timr6235
      @timr6235 Рік тому +4

      Sagen die beiden ja aber auch.

    • @Whatever611
      @Whatever611 Рік тому

      Bla bla bla

    • @wolfgangschwarz4353
      @wolfgangschwarz4353 Рік тому

      @@Whatever611 Bin vom fachkundigen Kommentar vom "Himbeer Toni" begeistert...

  • @cuneytkuzu8694
    @cuneytkuzu8694 Рік тому +1

    👍👍👍😊 ÖSTERREİCH İCH ❤️ DİCH .

  • @pimmelberger9967
    @pimmelberger9967 Рік тому

    Muss auch mal sein

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Рік тому +6

    7 Uhr... früh gestartet... na ja... sicher was gelernt.

    • @triroli71
      @triroli71 Рік тому +1

      Was ist gegen 07:00 zu spät? Es ist September und nicht viel eher hell. Die Startzeit ist immer abhänig von dem Tagesziel. Was soll ich um vier in der Dunkelheit losrennen, wenn ich nur 5 Stunden vor mir habe.

  • @mcmwalross1684
    @mcmwalross1684 Рік тому +1

    Da schau ich mir die Berge doch lieber von unten an!

  • @claudiab.878
    @claudiab.878 Рік тому +20

    Bin kein Bergsteiger, aber: wenn einem AM ANFANG schon schlecht ist, ist es dann sinnvoll seine Mitwanderer in Gefahr zu bringen, in dem man einfach trotzdem losläuft? Und: Nimmt man beim Verlassen der Zurückbleibenden nicht die GPS Daten - eben damit relativ genau die Position bestimmt werden kann? Oder geht das in den Bergen nicht? Habe jedenfalls grössten Respekt vor Iris Leistung! Toll gemacht!

    • @t0scanelli
      @t0scanelli Рік тому +1

      GPS ist ein weltumspannendes Satellitennetzwerk und funktioniert auch in den Bergen 😉

    • @claudiab.878
      @claudiab.878 Рік тому +7

      @@t0scanelli Da bin ich auch von ausgegangen, wollte aber nicht so krass abfällig und besserwisserisch den Bergsteigern gegenüber rüberkommen ;-)

    • @TheANDROIDfreak1
      @TheANDROIDfreak1 Рік тому +1

      Vll Handy akku leer, in den biwaken keine Lademöglichkeit/ kälte kann schon mal vorkommen und dann?

    • @wuzerl
      @wuzerl Рік тому +9

      @@t0scanelli Nein. Gerade in den Bergen hat man oft keinen Empfang. Auch wir sind mussten schon absteigen um überhaupt die Bergrettung informieren zu können.
      Hätten die Empfang gehabt wäre es wohl einfacher gewesen Rettung zu rufen.
      Bitte verlasst Euch niemals darauf, dass das Handy der Schlüssel zur Rettung ist.

    • @ranjapi693
      @ranjapi693 Рік тому +4

      @@wuzerl ich hab in den Karawanken regelmäßig null Empfang. Mir wurde gesagt selbst ein Notruf muss in irgendeiner Weise ein Funknetz haben um zu funktionieren. Also raustelefonieren ohne Netz ist nicht möglich.. (weiss nicht ob's stimmt). Ich sage immer wem bescheid wo ich bin und wann ich circa zurück bin. Kommt von mir kein Funk, schickt diese Person jemanden los. Viel was andres bleibt mir nicht übrig.

  • @triroli71
    @triroli71 Рік тому +2

    Hut ab vor den Damen, sich so offen vor der Kamera zu äußern. Das ist eine Situation, in die wir hoffentlich alle nie kommen aber falls doch, die paar Kilo (Biwacksack, zus. Verpflegung, Medipack) immer gern und verantwortungsvoll mit rumschleppen.
    Weil es leider nicht zur Sprache kam: was war mit Handy?

    • @drobendahuem
      @drobendahuem Рік тому

      Dort gibt es keinen Handy Empfang.

  • @josef2619
    @josef2619 2 місяці тому

    Wer bezahlt die ganzen Hubschraubereinsätze??? Ich wäre dafür, dass die Bergsteiger das selbst bezahlen müssten, wenn trotz Krankheit ein Aufstieg entgegen jeder Vernunft gemacht wird. Schließlich werden dadurch auch jedes Mal die Retter und teures Material gefährdet

  • @fs0075
    @fs0075 Рік тому

    Danke für den Beitrag, ich habe rein aus Interesse paar Fragen: warum läuft die Dame nach einer Ruhephase um 17:00 nicht lieber die 2.5 Std zum Haus anstatt sich allein ins Gewitter am Berg zu setzen wenn ihre Freundin sowieso dorthin läuft? Körperlich ging's ihr doch zumindest so gut dass sie es bis dort rauf geschafft hatte..im Haus ist es wohl wesentlich sicherer

    • @drobendahuem
      @drobendahuem Рік тому

      Sagt sie doch im Beitrag das sie es nicht mehr geschafft hätte und psychisch wie physisch am Ende war.

  • @mabo4848
    @mabo4848 Рік тому +2

    wichtig, GPS mitnehmen, eventuell Funkgeräte , und Telefon..... Kommunikation ist alles in der Not ... wer sowas regelmäßig macht ein Sattelefon

    • @serpentobscura
      @serpentobscura Рік тому

      Wem ein Sattelefon zu teuer ist kann auch nen InReach nehmen, damit kann man zwar nur Textnachrichten austauschen, dafür für Normalos bezahlbar.

    • @wolfgangschwarz4353
      @wolfgangschwarz4353 Рік тому +5

      Viel besser als diese sogenannte "Vollkaskomenthalität" (kann ohnehin immer über Funk die Bergrettung rufen), wäre eine anständige Tourenplanung die vor allem auf die eigene Leistungsfähigkeit der Bergsteiger abgestimmt ist! Nich jeder kann jede Tour machen. Training und Erfahrung bestimmen den Schwierigkeitsgrad!
      Das Können ist des Dürfens Maß!
      LG Wolfgang

    • @serpentobscura
      @serpentobscura Рік тому

      @@wolfgangschwarz4353 Natürlich sollte so etwas immer an erste Stelle stehen, genau wie geeignete (Schutz)Ausrüstung. Aber wenn das alles versagt hat, dann sollte man eben auch einen Plan B haben.

  • @noeramon1935
    @noeramon1935 Рік тому +1

    Die genannte „99,9% Regel“ würde ich im alpinen/ hochalpinen Gelände nicht anwenden…

  • @gipfelbiwak333
    @gipfelbiwak333 Рік тому

    "Meistens" bin ich nicht bei den 0,1 Prozent.

  • @aldiclub
    @aldiclub 5 місяців тому

    Haben die kein Handy dabei oder was?

  • @robinhauff5703
    @robinhauff5703 Рік тому +37

    Fehlende Selbsteinschätzung mit Überschätzung. Leider ein Fehler der viel zu häufig vorkommt…

    • @blondimondi9971
      @blondimondi9971 Рік тому +10

      Die Selbsteinschätzung war bis auf die Wahl der Route sehr gut. Die Dame hat abgebrochen als es an der Zeit war.

  • @fischhh5786
    @fischhh5786 10 місяців тому

    Mit Darmkrippe besser ins Spital und nicht auf dem Berg.

  • @stefanlimmer6113
    @stefanlimmer6113 Рік тому +5

    Vom Umdrehen ist noch keiner in die Zeitung gekommen 😉

  • @madda6639
    @madda6639 10 місяців тому +2

    Ich kann nicht nachvollziehen dass man am Berg rum klettert wenn man nicht hundertprozentig gesundheitlich fit ist 😮

  • @thomasschreiber1344
    @thomasschreiber1344 Рік тому +11

    Bleibt daheeme!

  • @DM-td9rv
    @DM-td9rv Рік тому

    Irgendwie

  • @kleinklein100
    @kleinklein100 Рік тому +8

    "Man kann das nicht sichern..."
    Natürlich lässt sich fast alles sichern, sofern man die Ausrüstung hat und diese bedienen kann. Allerdings kann Sichern auch zum Zeitproblem werden. Die beiden scheinen mit hochalpinen Touren doch deutlich überfordert.

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Рік тому +3

      @@RacingRalfi Falls Du mehr kannst als nur ausfällig werden, dann mal her mit den Argumenten. So läuft das unter Erwachsenen.

    • @Whatever611
      @Whatever611 Рік тому +1

      Hauptsache irgendwas kommentiert

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Рік тому +2

      @@Whatever611 ich kommentiere nur wenn ich zumindest ein wenig davon verstehe. Ist das bei Ihnen auch so?

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Рік тому

      Und noch was: Bla bla bla reicht nicht für einen Kommentar...

    • @Lutzenberger
      @Lutzenberger Рік тому +3

      Ach Uwe, tu uns einen Gefallen und behalt dein Wissen für Dich. Profitieren tut davon hier keiner. Danke. Und nichts für ungut, aber dein Machismo hat hier einfach nichts verloren.

  • @kurtwenzel3356
    @kurtwenzel3356 Рік тому

    Irgendwie, ne irgendwie.......🥱

  • @herrlich7671
    @herrlich7671 Рік тому +2

    Stellt euch net so an, unglaublich, wenn man so aufgibt, kein Antrieb, keine Selbstverantwortung....

  • @elytsdraoI3
    @elytsdraoI3 Рік тому +1

    Wenn Flachland Wanderer* auf Bergtour gehen.. immer was zu lachen....

  • @ruthelfried5937
    @ruthelfried5937 Рік тому +8

    Jemand hat den Nebel aufgerissen, dass die Frau gerettet werden konnte! Alle Ehre unserm Gott, der sich durch Jesus bekannt gemacht hat!

    • @HerrRiede
      @HerrRiede Рік тому +1

      Ist das der gleiche Gott, der dafür gesorgt hat, dass sie in die Scheiße reingerutscht ist? Oder ist der Kollege da oben zufällig nur für die guten Dinge zuständig?

    • @jan939
      @jan939 10 місяців тому

      Nee eher nicht

  • @t0scanelli
    @t0scanelli Рік тому +7

    Jammern auf hohem Niveau 🏔️

  • @mrxy4254
    @mrxy4254 Рік тому +9

    Wirkt so als hätte die nur drama geschoben. Da war halt einfach kein Wille. Durch die Hilfe der Freundin hätte sie es schaffen können. Hatten die eigentlich kein Handy? Weil meistens hat man schon irgendwann mal Empfang auf so einer langen Tour...

    • @morcjul
      @morcjul Рік тому +9

      In der Regel hast du im Hochgebirge kein Netz nein - höchstens in der Nähe von touristisch stark erschlossenen Gipfeln od. in Skigebieten. In den Hohen Tauern gibts häufig mit Stein markiert Plätze, ein paar hundert Meter von der Hütte, wo man mit Glück mal ne WhatsApp bekommt oder mal 3 min telefonieren kann

    • @mrxy4254
      @mrxy4254 Рік тому +4

      @@morcjul da hatte ich bis jetzt wohl glück in den berdesgadener Alpen...

    • @philipp6270
      @philipp6270 Рік тому +11

      gehst du auch Bergsteigen oder redest du nur stumpfsinn? Warst du schonmal in den Bergen? also in den Alpen gibt es sehr viele Gebiete mit 0 Empfang! Vor allem bei längeren Touren und Überquerungen....

    • @mrxy4254
      @mrxy4254 Рік тому +1

      @@philipp6270 Die waren ja auf einer eher touristischen strecke und ziemlich nah an einer Hütte( am Ende). Wurde halt nicht erwähnt ob die keinen Rmpfang oder kein Handy hatten, würde mich halt interressieren. Und ja ich gehe auch selber Bergsteigen...

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 Рік тому +19

      "Wirkt so als hätte die nur drama geschoben. Da war halt einfach kein Wille." Wie gut, dass du das weißt ohne dabei gewesen zu sein, und dass du weißt, wie sich völlige Erschöpfung anfühlt, sonst wäre das glatt ein unqualifizierter Kommentar.

  • @barbaraburger3286
    @barbaraburger3286 Рік тому +15

    Ich muss aber jetzt kein Mitleid haben, oder?

    • @why_so_serious
      @why_so_serious Рік тому +7

      Nein, aber denkst du man hätte sie nicht retten dürfen/sollen?

    • @waschdichmoal8785
      @waschdichmoal8785 Рік тому +2

      Boah wie empathielos. Das ist ja gruselig. Da ist ein Mensch in akuter Gefahr und dann solch ein Kommentar.
      Hier sitzen zwei taffe Frauen, die den Arsch in der Hose haben, eine missglückte Tour offen zu reflektieren und Sie scheinen keinerlei Mitgefühl in sich zu haben. Sie tun mir leid. So was kann jedem am Berg passieren, da hilft die beste Ausrüstung nix, wenn's dumm läuft.

    • @philipp6270
      @philipp6270 Рік тому +7

      Natürlich nicht. Und wenn du einen Fehler machst, dann erwartest du auch kein Mitleid von deinem Umfeld oder? Ansonsten: Wertvoller Kommentar deinerseits. Danke dafür. (Ironie...)

    • @TheEuropeanAlps
      @TheEuropeanAlps Рік тому +7

      Bedauernswert ist, wenn man kein Mitgefühl für andere empfinden kann.

    • @uschuster
      @uschuster Рік тому +1

      @@TheEuropeanAlps Bedauernswert ist, wenn man sein Mitgefühl an Leute verschwendet, die es nicht bräuchten, wenn sie sich halbwegs vernünftig bewegen würden.

  • @simonp.5959
    @simonp.5959 Рік тому +17

    Stadtmenschen gehören in die Stadt und nicht in die Berge.

    • @why_so_serious
      @why_so_serious Рік тому +2

      Kommt auf den einzelnen Stadtmenschen an. Und auf den Berg den er (oder sie) sich ausgesucht hat.
      In diesem Fall haben sie sich, gemessen an ihrer Tagesform/Leistungsfähigkeit, offensichtlich völlig übernommen.

    • @philipp6270
      @philipp6270 Рік тому +17

      Das kannst du bestimmen? Wieso? Also echt unverschwämt. Dir sollte Zugang zum Internet genommen werden tsts

    • @simonp.5959
      @simonp.5959 Рік тому +2

      Ich kann das bestimmen, ich komme aus Vorarlberg, und arbeite und wohne oft am Arlberg.

    • @philipp6270
      @philipp6270 Рік тому +8

      @@simonp.5959 Dann bleib' mal lieber in deiner kleinen Welt und "bestimme" es in Textform in Kommentaren. Da hört dir bestimmt wer zu *haha* Troll? ;)

    • @wolfgangschwarz4353
      @wolfgangschwarz4353 Рік тому +3

      Simon P.: ein gewisser Claudio Barbiere hat als erster alle 3 Zinnen Nordwände im Alleingang gemacht; er kommt aus Belgien...

  • @stefanmaierhofer403
    @stefanmaierhofer403 Рік тому +15

    Da fehlt mir jedes verständnis für solche bergtouristen.

    • @philipp6270
      @philipp6270 Рік тому +30

      Na hoffentlich machst du immer alles richtig und brauchst nie Hilfe, du Held!

    • @woody6865
      @woody6865 Рік тому

      @@philipp6270
      dafür schwimmen die Bayern auf Sylt an den Buhnen entlang und wundern sich, das sie fast ertrinken.🙈Gefahren lauern halt überall. Richtige Vorbereitung , plus Material und gute körperliche Verfassung dann sind die Voraussetzungen besser.

    • @daapfeisgrea8252
      @daapfeisgrea8252 Рік тому +13

      Hast du das Video überhaupt komplett angesehen? Die beiden sind nicht unerfahren.

    • @Lutzenberger
      @Lutzenberger Рік тому +8

      da fehlt mir jedes verständnis für solch einen Kommentar. UA-camTourist

  • @saschavandl6693
    @saschavandl6693 Рік тому +15

    Breißn ham am Berg nix verloren. Immer des gleiche mid dene.

    • @why_so_serious
      @why_so_serious Рік тому +15

      Kommt drauf an. Man muss nicht dort geboren sein, um sich dort zu bewegen. Das ist einfach eine unterkomplexe Aussage und zu undifferenziert/kurz gedacht.

    • @philipp6270
      @philipp6270 Рік тому +1

      Dumme Meldung - Nicht genügend - setzen.

    • @35Austria
      @35Austria Рік тому +1

      Die Sprache reicht schon 🙈

    • @saschavandl6693
      @saschavandl6693 Рік тому +1

      @@35Austria Richtig.

    • @Lutzenberger
      @Lutzenberger Рік тому +1

      Rassisten erst recht nicht.

  • @wolfgangpzgren4571
    @wolfgangpzgren4571 Рік тому +6

    Hoffentlich wurden die Kosten für die Rettung von den Opfern eingezogen und nicht auf die allgemeinheit umgelegt. Solch eine Unvernunft in den Bergen ist mir unverständlich !!

    • @stefank4959
      @stefank4959 Рік тому +21

      Das ist aber nicht der Geist am Berg, den ich kenne...ich würde ja drauf tippen, dass du NICHT in den Bergen daheim bist ;)

    • @thomasp4096
      @thomasp4096 Рік тому +20

      Zahlen Raucher ihre Krebstherapie, Übergewichtige ihre Schlaganfallbehandlung, Autofahrer ihre Polytraumabehandlung?

    • @karolin8138
      @karolin8138 Рік тому

      @@thomasp4096 Es ist schon ein Unterschied, ob ich mich wissentlich in Gefahr begebe oder krank werde. Ersteres kann ich verhindern, letzteres nicht. Es erkranken übrigens auch gesundheitsbewusste Menschen schwer oder haben Unfälle. Von daher dummes Gequatsche,Ihr Post. Geholfen werden muss nach Möglichkeit jedem, aber wer sich bewusst in Gefahr begibt, soll das zumindest mit bezahlen müssen. Übergewichtige und Co. tun das übrigens. Die haben in der Regel in die Krankenkasse schon eingezahlt, ehe sie die in Anspruch nehmen.

    • @Lutzenberger
      @Lutzenberger Рік тому

      @@thomasp4096 versenkt.

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech Рік тому +2

      @@thomasp4096 Nein, aber das ist Krankenversicherung.
      Bergung ist was anderes. Wenn die Feuerwehr bei Hochwasser Deinen Keller auspumpt, zahlst Du auch dafür. - Wenn Du DAV-Mitglied bist, hast Du eine Bergekostenversicherung.

  • @primusinterpares9437
    @primusinterpares9437 Рік тому +11

    Dann lasst es halt! Hat Sie wenigstens die Einsatzkosten bezahlt?!

  • @Benten555
    @Benten555 Рік тому +7

    Viel zu viel Gequatsche -.-

  • @luid8226
    @luid8226 Рік тому +4

    Biwaks verbieten 👍

    • @eliasschwarz9751
      @eliasschwarz9751 Рік тому +3

      Warum?

    • @derwildeunterhosenbaer
      @derwildeunterhosenbaer Рік тому +2

      Datzechlich sogar hab ich scho mit vier Jahr Biwaks im Wald veboddne, muss ma wissne.
      Gans ellich, Leudde, ihr undäscheddsd des immää.

    • @eliasschwarz9751
      @eliasschwarz9751 Рік тому +7

      @@derwildeunterhosenbaer aber wenn man Erfahrung hat und notbiwaks sollte man nicht verbieten die sind ja für Notfälle

    • @mrxy4254
      @mrxy4254 Рік тому

      Du kannst ein notbiwak nicht verbieten. Wie willst du das rechtfertigen? Im Extremfall geht es da ja um Leben und Tod.

    • @t0scanelli
      @t0scanelli Рік тому +5

      Etzala gedrolld wird ned. Wer drolld fliegd.