Mein Interesse ist so groß, weil der Opa meines Partners einer der Gärtner war, die dort gearbeitet haben. Er lebte /wohnte auf dem Gelände und der Vater ist dort als Kind aufgewachsen. In den 1960er Jahren hat die Familie in einem Haus gewohnt, wo jetzt das Bienenhaus in der Nähe steht und Arbeitsgeräte heute stehen. Da ist jetzt ein Zaun drum und wird nur an Tagen wie dem Herbstmarkt geöffnet...
Dankeschön Markus 👍🏼👍🏼. Du nimmst uns wieder mit in die Geschichte Dortmunds. Interessant erzählt und deine Rekonstruktion lässt uns eintauchen in die Vergangenheit. Kurzweilig und pfiffig gemacht. Ich freue mich auf Teil 3. Grüße 🙋🏻♀️
Mein Interesse ist so groß, weil der Opa meines Partners einer der Gärtner war, die dort gearbeitet haben. Er lebte /wohnte auf dem Gelände und der Vater ist dort als Kind aufgewachsen. In den 1960er Jahren hat die Familie in einem Haus gewohnt, wo jetzt das Bienenhaus in der Nähe steht und Arbeitsgeräte heute stehen. Da ist jetzt ein Zaun drum und wird nur an Tagen wie dem Herbstmarkt geöffnet...
Super! Das ist richtig gut nachzuvollziehen!
ich hab das hier durch zufall entdeckt und bin begeistert. so viele tolle infos, einfach super wenn man sich für stadtgeschichte interessiert.
Klasse gemacht, Markus 👍🏻👍🏻👍🏻
Klasse! Sehr interessant! Vielen Dank!
Dankeschön Markus 👍🏼👍🏼.
Du nimmst uns wieder mit in die Geschichte Dortmunds. Interessant erzählt und deine Rekonstruktion lässt uns eintauchen in die Vergangenheit. Kurzweilig und pfiffig gemacht. Ich freue mich auf Teil 3. Grüße 🙋🏻♀️
Du hast mir aus der Seele geschrieben! Danke! 😊
Hallo, ich warte schon gespannt auf den 3. Teil der Doku.
Ist in Arbeit :D
Cool….!