Deutscher Energiefisch liefert rekordgünstigen Strom!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Kaum jemand hat aktuell mitbekommen, welch gigantische Sprünge gerade in der Wasserkraft-Technik erreicht wurden.
    Sogenannte Hydrokinetische Turbinen, wie z.B. die Stromboje, der Energyfish oder Powerfluxx werden jetzt flächendeckend in deutschen und österreichischen Flüssen eingesetzt. (Quelle 1, 2, 3)
    Sie liefern grundlastfähigen Strom für über 1mio Haushalte, sind nicht wetterabhängig, äußerst unauffällig, leise und vor allem aber deutlich umweltverträglicher als alle anderen Turbinenkonzepte, die es bisher gab. (Quelle 1)
    Und das Genialste: Tatsächlich kann man solche Turbinen aber auch einfach selbst kaufen! Mit an Board sind nun auch die Energiegiganten
    Die neuen hydrokinetischen Kraftwerke sind äußerst unauffällig, geräuscharm und für nahezu jedes Flussbett geeignet. Auch soll es selbst in sensiblen Ökosystemen die Fischbestände kaum stören. Das konnten Pilotprojekte beweisen. (Quelle 1, 2)
    Genehmigungen haben Städte und Regierungen sogar schon für Naturschutzgebiete ausgestellt.
    Mittlerweile sind mehrere Parks mit einigen Systemen bereits im Einsatz. Tendenz stark steigend! (Quelle 4)
    Ablösen werden sie allen Prognosen nach die konventionelle Wasserkraft.
    Typische Wasserkraftwerke haben einen großen negativen Einfluss auf die hier heimische Flora und Fauna.
    Besonders gefährlich, wie hier zu sehen ist dabei die Sogwirkung. Konventionelle Kraftwerksansätze sind wie eine Falle. (Quelle 5)
    Sehr viele Fischarten, wie die Karausche, die in Deutschland eigentlich überall zu treffen waren, sind mittlerweile auf der roten Liste. Das ist nicht allein die Schuld der Wasserkraftwerke, aber sie stören die Ökosysteme massiv. (Quelle 5)
    Denn die Fische werden in die Turbinen gesaugt und häufig sehr stark verletzt, teilweise sogar zerstückelt. Doch selbst kleine, harmlos erscheinende Verletzungen könnten die Fischbestände stark reduzieren. Ist die Haut der Fische verletzt, so droht bspw. Pilzbefall. (Quelle 5)
    Der Ansatz der hydrokinetischen Kraftwerke löst das Problem! Ein im Flussbett fixierter fischsicherer unscheinbarer schwimmender Generator.
    Science & mehr: / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    • Rekordgünstiger Strom ...
    ► Social Media:
    Instagram: / officialnorio
    Twitter: / officialnorio
    TikTok: / officialnorio
    Discord: / discord
    ► Quellenangabe:
    Informationsquellen:
    1: www.strom-boje...
    2: energyminer.eu/
    3: www.powerfluxx...
    4: www.strom-boje...
    5: • Strom aus Wasserkraftw...
    6: www.strom-boje...
    7: • Strom-Boje Montage und...
    8: www.strom-boje...
    9: efahrer.chip.d...
    10: www.energie-ba... Kosten liegen derzeit bei,der Wasseroberfläche schwimmend getragen werden.
    11: www.strom-boje...
    12: www.bund-sh.de... 13: www.bmk.gv.at/...

КОМЕНТАРІ • 150

  • @richi2870
    @richi2870 Рік тому +10

    Sehr gutes Video gefällt mir schon viel besser, ohne immer auf "Rekorde" zu gehen, welche oft mit Vorsicht zu betrachten sind.
    Gerne mehr solche Videos 👍

  • @paulpanther3
    @paulpanther3 Рік тому +4

    vielen Dank für die Arbeit - wieder perfekt erklärt - super Kanal

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze Рік тому

      Schließe mich der Meinung an. Hab den Kanal schon sehr lange abonniert und es kommen immer wieder neue interessante Beiträge.👍👍

  • @Venistro
    @Venistro Рік тому +33

    Dass es nicht DIE Lösung für die Energiewende ist, hat auf eine Weise auch was positives. Wenn wir am Ende viele verschiedene Lösungen haben, alle mit anderen Vor- und Nachteilen, könnte das auch eine gewisse zusätzliche Sicherheit bieten. Bin sehr gespannt was wir da noch alles sehen werden :)

    • @juliane__
      @juliane__ Рік тому +4

      Finde auch, je diverser desto unabhängiger und stabiler die Versorgung. "Auf dem Land" gibt es so wenig Einkommensmöglichkeiten, Erneuerbare Energien bringen Einkommen aufs Land und machen es wieder attraktiver.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому +4

      Solche Methoden sind gut für die Grundlast

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 Рік тому

      Um einen Mix werden wir nicht herumkommen. Allerdings werden wohl Solar und Windkraft die hauptsächlichen Erzeuger sein. Größtes Problem ist immer noch die Speicherung und die Stromtrassen in den Süden !!! Die Windparks liefern schon ordentlich Energie, nur müssen viele Anlagen wegen einer Überlastung abgestellt werden - ebenen wegen fehlender Stromtrassen. Deshalb hat Schleswig-Holstein jetzt zur Speicherung der Energie Verträge mit Norwegen abgeschlossen.
      Ohne Querdenker und rechten Spackos ware die Welt jetzt schon eine bessere und wir würden ganz oben mitspielen. So wird der Rest der Welt an uns vorbeiziehen und Investoren das Weite suchen, was jeder Depp nachvollziehen kann ...

  • @Randolf4475
    @Randolf4475 Рік тому +2

    Die Karausche ist nach meinem Kenntnisstand ein Fisch, der in stehenden Gewässern vorkommt wie in Dorfteichen, Kieskühlen, Tonkuhlen usw. Das erkennt man auch gut an der karpfenartigen Rückenform. Für Aale ist ein Wasserkraftwerk ein Problem, so zumindest den Fischresten zu urteilen, was bei der Wartung täglich da rausgeholt wird.

  • @moskitoh2651
    @moskitoh2651 4 місяці тому +2

    Das letzte Video dieser Art, dass ich gesehen habe, sagte etwas von 300W pro Gerät (Energy Fish).
    Ja was denn nun?

  • @xXxLolerTypxXx
    @xXxLolerTypxXx Рік тому

    Das ist wirklich genial, und technisch sehr einfach umsetzbar. Je nach verwendetem Generator könnte man diese Turbinen sogar zur Netzregulierung innerhalb von Sekunden stufenlos an- und abschalten - Wie es beispielsweise bei einer Auto-Lichtmaschine gemacht wird.

  • @Florian-83
    @Florian-83 Рік тому +1

    Warum werden nicht nur Wasserturbinen zur Stromgewinnung genutzt? Das wäre doch eine extrem gute Lösung! Oder habe ich Unrecht? Nette Grüße

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Рік тому +23

    Wer oder was in in welcher Bau-Größe(?) und Anzahl (?) liefert Strom für 1 Millionen Haushalte?

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +11

      Ausgezeichnete Kritik, danke dafür! In Zukunft versuchen wir die Zahlen mehr in Relation zu setzen!

    • @DonnyDarko13
      @DonnyDarko13 Рік тому

      Die selbstreflektion eines GPT 3 👍

    • @liberalmonk839
      @liberalmonk839 Рік тому +1

      1 Mio Haushalte brauchen fast 400MW elektrische Leistung im Schnitt.
      Das entspricht 4000 Strombojen aus Quelle [1]

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 Рік тому +7

    Sehr gutes Video, schön zu sehen das die Konzerne noch mehr Gewinne machen können, am Strompreis für den Privathaushalt wird das denke ich nichts ändern.

  • @rocky-elektrischunterwegs.5236

    Danke für die nicht ganz alltäglichen Informationen. 👍👍👍

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Рік тому +1

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Weiter so.

  • @Anunum-cq2dy
    @Anunum-cq2dy Рік тому +3

    Interessant, dass man sich wieder auf alten Techniken besinnt: Diese Schiffmühlen sind die Großväter der Strom-Bojen. Sie waren früher auf vielen großen Strömen wie dem Rhein zu finden. de.wikipedia.org/wiki/Schiffm%C3%BChle

  • @nerdexproject
    @nerdexproject Рік тому +4

    Mega Video! Das System unterstützt die Energiewende auf jeden Fall!👍

    • @mandrael
      @mandrael 6 місяців тому

      Energie kann man nicht wenden 😂

  • @adrianwipf3804
    @adrianwipf3804 Рік тому

    Alles ist gut, das uns auch bei Dunkelflaute berechenbar Strom liefert!

  • @martinwicke8580
    @martinwicke8580 Рік тому +1

    Mit Verlaub: Das Ding hat ein Österreicher erfunden. Ing Fritz Mondl! Nur so am Rande... Und ich habe es vor etwa 10 Jahren den damaligen zuständigen Leuten der Energy Community von der europäischen Union in der Wachau vorgestellt wo sehr lange gegenüber von Joching der Prototyp hing. Meine Familie wollte eigentlich eines kaufen. Das ist aber nie zustande gekommen weil damals ein technisches Problem mit einem Verschleißteil gab. Aktuell kann ich nicht sagen, ob das gelöst ist.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +1

      Wir sind bei Aussagen diesbezüglich sehr vorsichtig, da sich die Firma damals in einem Rechtsstreit zerlegt hat. Wir wollen mit unserer Berichterstattung nicht zwischen Fronten geraten.

  • @dr.knowwhat197
    @dr.knowwhat197 Рік тому +1

    Noch gilt die Energieerhaltung. Wenn ich {zu viel} kinetische Energie dem Wasser entnehme, wird es langsamer.
    Wenn man es also ‚übertreibt‘, können ebenfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt entstehen. … so viel zu: „nach unseren Einschätzungen“
    Schätzen ist nicht gleich wissen.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому

      Wir haben in Deutschland eher das Problem, dass die Flüsse zu schnell fließen 😅

  • @gkdresden
    @gkdresden 9 місяців тому

    Diesem System sind mit den Wassernutzungsrechten in Deutschland natürlich jede Menge Riegel vorgeschoben. Das ist übrigens auch der Grund, warum es in Deutschland kaum Kleinwasserkraft gibt. Das einzige, was hier relativ einfach möglich ist, ist die Umnutzung eines alten Wasserrads mit moderner Turbinentechnik.
    Was mich bei den Offshore-WIndparks immer mal wieder gewundert hat ist, warum man diese nicht unter der Wasserlinie anordnet. Die Leistungsdichte ist hier wegen der knapp Tausendfach höheren Dichte des Wassers bei gleichem Querschnitt und gleicher Strömungsgeschwindigkeit knapp Tausend mal höher. Off-Shore-Windanlagen arbeiten heute mit Rotordurchmessern von 125 m. Das ist ziemlich irre. Bei 10 m/s Windgeschwindigkeit erreicht der Rotor am Außendurchmesser durchaus Tangentialgeschwindigkeiten von bis zu 330 m/s.
    Damit erreicht der Rotor am Außendurchmesser fast die Schallgeschwindigkeit. Dabei entsteht natürlich ein Ermüdungsproblem, da nahe der Schallgeschwindigkeit Vibrationen entstehen, die das Material ermüden. Ich habe auch schon On-Shore-Windkraftanlagen "knattern" gehört. Wenn die Anlageregelung nicht präzise eingestellt ist, kann der Rotor am Außendurchmesser sogar die Schallgeschwindigkeit überschreiten. Dann ist das Material grenzwertig gefordert.
    Die Rotoren von Windkraftanlagen sind keine Helicopter-Rotoren. Die halten Überschallbetrieb ne Weile aus. Dabei sinkt der Wirkungsgrad des Rotors zwar etwas ab, aber die aerodynamische Kraft steigt noch weiter an.

  • @donaldoduke9139
    @donaldoduke9139 Рік тому

    Tolle Erfindung. Nicht das Ei des Kolumbus, aber fast;-) Könnte man diesen Fisch auch in Tidengewässern einsetzen oder ist dort die Fliessgeschwindigkeit zu gering?

  • @SwissJacques1963
    @SwissJacques1963 3 місяці тому

    Am allerbesten sind die Stauseen in den Hochalpen. Die Nutzung der geopotenziellen Höhe ist unschlagbar. Die Regentropfen und Schneeflocken transportiert die Sonne gratis auf diese Höhe und das umweltfreundlichst.

  • @q9a
    @q9a Рік тому +1

    Äh …… können auch Privatpersonen kaufen …… ja toll wer hat schon Wasserrechte? mehr als ein par hundert vermutlich mal nicht.

  • @1101kcgah
    @1101kcgah Рік тому

    Fast jeden Tag wird ein Stromerzeuger vorgestellt der Strom fast kostenlos produziert. Man denke dabei nur an den Scharlatanerie-Generator mit der Habeck-Turbine die unsere Energieprobleme sofort lösen würden.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Рік тому

    Wasserenergie, Supi aber in welchen deutschen Fluss findet man denn noch die dafür erdachten Bedingungen ??? Rhein, Elbe, Weser leiden jetzt schon zum Teil unter extremen Wassermangel, so dass ein Pegel von 60cm oder weniger nicht mehr selten ist. Einzig die Tiden-Zonen ließen sich für solche Anlagen nutzen.

  • @erikgarzke3135
    @erikgarzke3135 Рік тому

    Der Kanal ist absolut und die Erklärungen leuchten ein!
    Bei allen Videos die ich im Netzt gesehen habe, wird davon ausgegangen das man an das Stromnetz angeschlossen ist. Jetzt habe ich einen kleinen, 38m2 grossen "Wohnraum/ Garage" zum Heizen. Der Stromanschluss sollte 3500 Eier kosten!
    Ich brauche also im WINTER Energie zum Heizen!! Ich habe natürlich einen Holzofen der das kann und übernimmt. Nur fehlt mir bei allen Ansetzen im Netz diese wirklich autarke Wärmeversorgung, nicht bloß in meiner Garage, sondern auch mal auf ein Wohnhaus!! ohne Stromanschluss!! und Einspeisung! Wenn da jemand was sinnvolles hat, danke im Voraus

  • @RicolaMartini
    @RicolaMartini Рік тому +1

    Danke für das Video.
    Da Strom an der sogenannten Strombörse gehandelt wird, wird er kaum billiger werden.
    Es stehen ja z. B. trotz Wind Windkraftanlagen still, damit alles so bleibt wie es ist. Unser Geld und Wohlstand muss unbedingt den Besitzer wechseln.

    • @martinpaulsen7652
      @martinpaulsen7652 Рік тому +1

      Das beste Beispiel in Norwegen war glaube ich wurde ein Kernkraftwerke der neusten Generation gebaut. Nachdem sie es hoch gefahren haben ist der Strompreis gefallen soweit gefallen das man Geld bekommen hätte für die Abnahme. Das wurde sofort wieder runter gefahren den man will schließlich 💰 💰 verdienen.
      Schönen Sonntag 😂

    • @RicolaMartini
      @RicolaMartini Рік тому +1

      @@martinpaulsen7652 das System ist krank.

  • @tomc9096
    @tomc9096 Рік тому +3

    Wie verträgt sich das ganze mit der Schifffahrt?

    • @cl9923
      @cl9923 Рік тому

      Das frage ich mich auch. In den Bereichen wo die Bojen am effizientesten sind, also in den Außenkurven der Flüsse, werden auch Stromabwärts fahrende Schiffe bevorzugt fahren um Energie zu sparen. Im Video waren manche Bojen kaum im Wasser zu sehen, da müsste zumindest optisch was getan werden.

    • @Mandred85
      @Mandred85 Рік тому +1

      Da sie stationär sind gehe ich davon aus dass sie auch in wasser karten vermerkt werden und dementsprechend umfahren werden können.
      Wenn wir jetzt von kommerzieller schifffart ausgehen so denke ich spielt die geringe größe auch in die sicherheit so dass frachtschiffe diese leichter umfahren können.

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg Рік тому

      ​​@@Mandred85 ich denke jetzt an den Rhein, dort fahren sehr viele Privatboote herum und ich glaube nicht, dass sie die Karten kennen. Aber ich kann mich natürlich auch irren

    • @mconeeye7431
      @mconeeye7431 Рік тому

      Die Dinger liegen üblicherweise außerhalb der Fahrrinnen

  • @KLEINMUSCHIPAUL
    @KLEINMUSCHIPAUL Рік тому

    hab auch so eine Turbine bestellt. Lass ich in das Abwassernetzt verbauen. Wenn andere spühlen habe ich Strom von ihren Waschmaschinen, Badewannen, Ducschen, Geschirrspüler und wenn sie auf ihr Prozelan gehen!

    • @rainerschillings6418
      @rainerschillings6418 Рік тому

      Du muss aber bedenken, da sind oft auch Fremdkörper drin wie zum Beispiel Blätter oder Tampon. Das verstopft dann sehr schnell.

    • @mayday6880
      @mayday6880 Рік тому

      ja genau und dann läufts nicht mehr richtig ab, säubern darfst du alles dann selbst 😄

  • @12Burton24
    @12Burton24 Рік тому

    Ein wichtiger Punkt ist überigens noch Sand. Staukraftwerke halten die Steine ab vorwärts zu kommen und somit als Sand im Meer zu Ende. Grosse Problem z.B. in Florida.

  • @chris-cl1zh
    @chris-cl1zh Рік тому

    Sind bei den 250.000€ rein die Produktkosten oder auch schon der Anschluss ans Netz mit einkalkuliert? Dementsprechend würden sich die Stromgestehungskosten verändern.

  • @peterbauer1129
    @peterbauer1129 Рік тому +2

    Um damit auch nur ein grundlastfähiges Atomkraftwerk zu ersetzen, bräuchte man 20.000 dieser Turbinen die in Flüssen mit 3,5m Wassertiefe eingebracht werden. Die meisten Flüsse in Deutschland sind noch nicht mal einen Meter tief. Donau, Rhein, Weser und Elbe kämen in Betracht. Die haben eine Gesamtlänge von 2860km von denen etwa 1/3 in Frage käme. Auf den 953km = 953000m wäre dann alle 47m ein Kraftwerk zu installieren. Das ist demnach reiner Blödsinn und keine Lösung, zumal das Wegen der Wasserstraßennotwendigkeit nicht ginge. So was privat zu betreiben fällt aber in Deutschland aus, da man dazu Wasserrechte braucht, die man nicht erhält. Wenn man 100 dieser Kraftwerke in Deutschland installieren könnte wäre das schon sehr viel. Das wäre dann ein Zweitausendstel eines Atomkraftwerks. Das ist aus grüner Sicht die Energiewende oder die grüne 360 Gradwende, die man unbedingt braucht. Die abgeschalteten AKWs hatten 3GW Leistung und haben nur 6% Beitrag zum Strom beigetragen lt. den Grünen. Die Idee würde dann also 0,002% beitragen. Wer jetzt noch nicht verstanden hat, dass das keine Lösung sein kann, dem kann man alles erzählen.

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen2665 Рік тому

    Diese Bojen müsste man mal testen in den Niederlanden am großen Sturmflutwehr oder in Flussmündungen wo Gezeitenwechsel stark sind.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Рік тому

      Gezeitenkraftwerke sind meines Wissens nach in Frankreich im Einsatz. Korrosion wegen Salzwasser ist da ein Problem

  • @geri165
    @geri165 Рік тому +2

    3.6m/s ist viel . Flüsse fluessen häufig langsamer. Gemäss produzent nimmt die leistung quadretisch zu mit der geschwindigkeit. Auch die lebensdauer ist mit 20jahren sehr hoch gerechnet. Und schon sind wir wieder bei preisen von konventionellen kraftwerken....

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +2

      Selbst wenn: Bedenke allerdings die CO2-Preise die kommen werden... Und zwar Europaweit...

    • @Najxi
      @Najxi Рік тому +1

      Wenn ich mich richtig erinnere ging die Geschwindigkeit sogar hoch 3 in die Leistung ein. Einmal quadratisch für die Energie der Strömung und dann nochmal einfach für den Volumenstrom.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому

      Physikalisch gesehen ja, allerdings ist das Wachstum häufig bei einigen Generatoren aufgrund von Verlusten und co. nur quadratisch.

    • @701983
      @701983 Рік тому +1

      @@Officialnorio Das bedeutet, ihr Wirkungsgrad nimmt mit zunehmender Fließgeschwindigkeit stark ab?
      Widerspricht das nicht etwas deiner Aussage von "90% Wirkungsgrad"?
      Wie kann die Anlage bei 3,6 m/s und 90% Wirkungsgrad 100 kW liefern (aus 111 kW physikalischer Leistung) und bei z.B. 1,8 m/s immer noch 25 kW (aus 13,9 kW physikalischer Leistung)?

  • @uwewychlacz6981
    @uwewychlacz6981 Рік тому

    Wo gibt es Flüsse mit 3,5 m Tiefe, die nicht von Schiffen befahren werden? Warum wurde dieser wesentliche Punkt nicht beleuchtet?

  • @chriss136
    @chriss136 Рік тому

    Warum wird der Strom dann teurer?

  • @DmnkRocks
    @DmnkRocks Рік тому +1

    Mich würde ein Preis für Kleinanlagen interessieren. - und was die Voraussetzung dafür sind.
    Aber bei keinem der Hersteller findet man Preise oder genauere Daten - nur für die großen Anlagen.

    • @12Burton24
      @12Burton24 Рік тому

      Wasserrecht sicher eine Voraussetzung.

  • @FischerNilsA
    @FischerNilsA Рік тому

    3-5% Grundlast wäre schon ein RIESIGER Fortschritt für den Speicherungsbedarf im Netz.

  • @fat_freddies_cat
    @fat_freddies_cat Рік тому

    Wasserkraft hat den höchsten Effizienzgrad aller Systeme und ist grundlastfähig. Warum werden diese Systeme nicht entlang der Küstenlinie zur dezentralen Energiegewinnung und Versorgung eingesetzt? Salzwasser ist zwar korrosiv, aber das ist vermutlich nur eine Frage der verwendeten Materialien. Ebenso eine wartungsfreie Konstruktion. Und Strömung im Meer besteht solange der Mond die Erde umkreist.

  • @bergtal3089
    @bergtal3089 Рік тому +1

    Cool bringt mal was über Gezeiten Kraftwerke

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +1

      Haben wir sogar schon :D

    • @bake_ger5687
      @bake_ger5687 Рік тому

      bitte war wohl zu viel verlangt...

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Рік тому

      Gezeitenkraftwerke wie das in Frankreich arbeiten mit Staumauern. Die hier gezeigte Turbine ließe jedoch sich z.B. in der Nordsee einsetzten. Ok - dann natürlich keine konstante Strömung / Energie. Und das ohne größeren bautechnischen Aufwand. Mal sehen, was kommt... Die Idee finde ich jedenfalls gut und praktikabel.

  • @jeffharper9703
    @jeffharper9703 Рік тому

    Und wie kommt der Fiach jetzt in's Auto? Selbstverständlich durch die Reifen. Der Fisch difundiert mittels Phasenverschiebung durch den Gummi der Reifen in das Wageninnere.
    🐟🚙🐟🚘🐟🚗🐟

  • @mconeeye7431
    @mconeeye7431 Рік тому +1

    Öhm, ich war Teilhaber eines solchen Projekts in Deutschland. Es ist hier vieles im Video sehr verkürzt und vor allem zahlentechnisch weit übertrieben optimistisch dargestellt worden. Beim Projekt gab es immer wieder neue unerwartete technische und rechtliche Schwierigkeiten, die die Kosten enorm in die Höhe getrieben haben. Ob sich eine solche Boje oder Fisch oder was auch immer jemals amortisiert - ist sehr fraglich

    • @fat_freddies_cat
      @fat_freddies_cat Рік тому

      Da würde mich interessieren in wieweit die rechtlichen Schwierigkeiten Einfluss auf Kosten und Zeitplanung hatten?

    • @mconeeye7431
      @mconeeye7431 Рік тому +2

      @@fat_freddies_cat Es gab natürlich ganz am Anfang eine Projektplanung. Aber im Lauf der Zeit haben sich viele (neue) Anforderungen ergeben, die so bei der Planung teilweise nicht bekannt waren oder berücksichtigt wurden. Bürokratieland Deutschland. Und Genehmigungen brauche meist Zeit und Geld. Beispiel: Die Turbine kommt natürlich nicht von allein ins Wasser. Und geeignete Transportschiffe sind sehr sehr rar. Und mit einmaligen "versenken" der Turbine ist es auch nicht getan. Regelmäßige Wartung ist nötig. Also musste ein passender Katamaran gebaut werden zum Tarnsport und Wartung. Aber so ein Ding baut man nicht mal so eben - und auch müssen diverse wasserrechtliche u,weltrechtliche Anforderungen erfüllt werden. Und so einen Kahn darf auch nicht jeder steuern, also "Führerschein" dafür nötig ("größer und damit teurer als geplant -> Zeit und Geld)
      Und nur die Turbine nützt ja auch nichts. Muss ja auch ans Stromnetz angebunden werden. Wieder Genehmigungen, (Grundstückseigentümer, Querung Bahntrasse und und und) Die reinen Turbinenkosten hielten sich eigentlich noch in Grenzen, aber alle anderen Kosten müssen natürlich auch mit eingepreist werden. Und verlängern den Amortisationszeitraum erheblich.

  • @miketango244
    @miketango244 Рік тому +2

    Sie liefern grundlastfähigen Strom, für 1 Million Haushalte (vermutlich D und Ö zusammen?), gibt es dafür auch eine Quelle? Jeder Haushalt in Deutschland verbrauchte im Durchschnitt ca. 3.100 Kilowattstunden. Die drei AKWs die zusetzt abgeschaltet wurden in Deutschland, erzeugten 33.000 Gigawattstunden pro Jahr, sie versorgten rechnerisch 10,6 Millionen Haushalte in Deutschland. Bedeutet, deine vorgestellten Anlagen müssten aktuell in D+Ö? 3131 Gigawattstunden Strom erzeugen.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +1

      Hätten wir besser erklären *müssen*. Der Konjunktiv I von "liefern" bleibt "liefern". Sie würden bis zu 1mio Haushalte versorgen können, wenn man sie flächendeckend einsetzen würde. Sorry für die Ungenauigkeit!

  • @urknuff6887
    @urknuff6887 Рік тому

    Warum werden die Systeme noch nicht im Englischen Kanal verwendet. Das Potential ist gigantisch und man hat durchgehend berechenbare Strom!

  • @thefreyer13
    @thefreyer13 Рік тому

    Die Frage ist:
    Wie groß ist der Einfluss auf die Flussgeschwindigkeit? Jedes KJ an Energie, dass man über so eine Turbine dem Fluss entnimmt, reduziert die Flussgeschwindigkeit und lässt den Fluss ansteigen. Noch wichtiger: Wie wäre der Impact in einer deutlich stärker von Klimawandel geprägten Zukunft mit stark schwankenden Wasserspiegeln?

  • @12Burton24
    @12Burton24 Рік тому

    Also bei uns in der Schweiz bräuchte man die Wasserrechte um sowas in ein Fluss zu werfen.

  • @hansjuergenhering1298
    @hansjuergenhering1298 Рік тому

    In Schottland sind Sie auch schon seit Jahren an dieser Sache dran.Ich bin mir nicht Sicher wie Weit die schon sind.

  • @walterquast3154
    @walterquast3154 Рік тому

    Dodeldi, dodeldei!

  • @maasl3873
    @maasl3873 Рік тому

    Ich finde es zu wenig Zeit um Atomkraft als Lösung auszuschließen. Vielleicht kann man mit den großen 3-Megawatt-Anlagen in Deutschland nochmal zwei drei Gigawatt erzeugen und das ist eine Möglichkeit für Entwicklungsländer. Atomkraftwerke hingegen liefern auch Prozesswärme als Abfallprodukt, die sich in der Industrie nutzen lässt und generell wird Atomkraft wegen der Skalierbarkeit an Bedeutung gewinnen.

  • @mandrael
    @mandrael 6 місяців тому

    Es ist ein österreichischer Fisch möchte ich anmerken!

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer Рік тому

    Wenn die Flüsse weiter austrocknen gibt es bald gar keine Wasserkraft mehr

  • @dirkkpunkt271
    @dirkkpunkt271 Рік тому

    Es ist von Schwimmern und Fischen die Rede. Aber was ist mir Schiffen? Die fahren auch Nachts durch diese Gewässer. Gut erklärt, Prima Werbung für den/die Hersteller, aber irgendwie nicht komplett... Außerdem: Es müsste als Werbevideo deklariert werden!

    • @mconeeye7431
      @mconeeye7431 Рік тому

      Die Dinger liegen üblicherweise außerhalb der Fahrrinnen...

  • @PfropfNo1
    @PfropfNo1 Рік тому

    14 ct/kWh wird hier als wenig dargestellt, aber bei PV sind wir bei 4ct. Und bei den 14ct waren die Wartungskosten nicht mal mit drin. Dass es konstant ist, ist gut, aber speicherbar ist der Strom trotzdem nicht, wie es zB bei Staudämmen der Fall ist. Also PV + Akku dürfte sinnvoller sein als das.
    Den Staudamm baut man ja, um die fallhöhe auszunutzen. So bekommt man aus der gleichen durchflussmenge deutlich mehr Strom.

    • @701983
      @701983 Рік тому +1

      Die im Video erwähnten 0,014 Euro pro kWh sind nicht 14, sondern 1,4 Cent pro kWh.
      Das wäre schon äußerst billig, ich glaube aber nicht daran, dass man diesen Wert unter halbwegs normalen Umständen und mit Berücksichtigung aller Kosten erreicht.

  • @701983
    @701983 Рік тому

    Du hast einen wesentlichen Punkt vergessen: Genauso wie bei der Windkraft gilt auch hier, dass die Leistung von der DRITTEN POTENZ der Fließgeschwindigkeit abhängt.
    Wenn eine Anlage bei 3,6 m/s Fließgeschwindigkeit 100 kW Nennleistung hat, dann liefert sie bei z.B. 1,5 m/s nur noch 7 kW. Dementsprechend geringer fällt auch der Ertrag aus.
    Du hast zwar erwähnt, dass du die Rentabilitätsrechnung für ideale Voraussetzungen gemacht hast, aber nicht darauf hingewiesen, WIE STARK der Ertrag durch geringere Fließgeschwindigkeit sinkt.

    • @12Burton24
      @12Burton24 Рік тому

      Fliessgeschwindigkeit ist massgeblich abhängig von der Steigung und der Wassermenge (Bernoulli).
      Darum wohl die Mindesttiefe somit hast immer genügend Wasser. Ob das wirklich nur noch 7kW sein sollen bezweifle ich mal stark da die Masse sehr klein ist eines Rotors.

    • @701983
      @701983 Рік тому

      @@12Burton24 Ich verstehe nicht, was die Masse des Rotors damit zu tun haben soll.
      Jedenfalls bezieht sich das "Leistung abhängig von der dritten Potenz der Fließgeschwindigkeit" natürlich auf die physikalische Leistung des Wassers.
      Wenn die Anlage sowohl bei 3,6 m/s als auch bei 1,5 m/s Fließgeschwindigkeit jeweils 90% Wirkungsgrad hat, dann wird der elektrische Output bei 1,5 m/s nur 7% des Outputs bei 3,6 m/s betragen.
      Wenn die Anlage bei 3,6 m/s 90% Wirkungsgrad und bei 1,5 m/s nur noch 60% Wirkungsgrad hat, dann wird der elektrische Output bei 1,5 m/s nur noch 4,7% des Outputs bei 3,6 m/s sein.

  • @__gugux__keksh1499
    @__gugux__keksh1499 Рік тому

    Praktisch ist das System nirgends in D einsetzbar und ineffizient ist es ebenso.

  • @randyandy959
    @randyandy959 Рік тому

    Für ein paar % Grundlast, gerade zur Winterzeit, gar nicht mal so übel. Leider werden die Energiekonzerne durch ihre enormen Gewinne ( Übergewinnsteuer wurde ja gekippt :-( )auch diesen Markt irgendwann vereinnahmt haben.

  • @henninghagen1915
    @henninghagen1915 Рік тому

    Nice

  • @riseoftheindigos9014
    @riseoftheindigos9014 Рік тому

    Die Videos sind schon alle interessant, aber es triggeer mich so hart dass du deinen Kopf als mit der rechten Seite so in die Kamera drehst... hast du schmerzen oder was?

  • @RoxasDaSanto
    @RoxasDaSanto Рік тому

    Mich würde eine Vollkostenrechnung interessieren. Was soll man mit dem Strompreis ohne laufende Kosten anfangen? Die Aussage ist nichts wert, da kaufmännisch unsauber betrachtet. Und der Wartungsaufwand kommt mir extrem hoch vor. Die damit verbundenen Kosten sollte man nicht vernachlässigen.
    Weiterhin würde es mich interessieren wie viel Energie dem Wasser genommen wird, sprich wie sehr die Fließgeschwindigkeit leidet. Da ich einige Jahre in einem Wasserwerk gearbeitet habe, sind mir die Risiken durchaus bekannt.

  • @diekxxx8280
    @diekxxx8280 Рік тому

    Energie wird der Strömung entzogen. Umweltfolgen?

  • @notlisztening9821
    @notlisztening9821 Рік тому

    Die Aussage, dass das konventionelle Wasserkraft ablösen soll find ich komplett haltlos.
    Staudämme haben ja den Sinn, Strom bedarfsferecht zur Verfügung stellen zu können. Das können die Bojen logischerweise nicht. An die Maximalleistung der dicken Turbinen kommt das Fischchen auch nicht mal Ansatzweise ran.

  • @ericsandu9400
    @ericsandu9400 Рік тому

    Deswegen ist uns gerade wieder eine neue Strompreiserhöhung ins Haus geflattert ...😢

  • @12Burton24
    @12Burton24 Рік тому

    Also Solar und Windkraftwerke sind auch Umwelttechnisch viel schldchter als diese Turbine.

  • @frankb280
    @frankb280 Рік тому +2

    Dies muß der Kanal sein, den die Men in Black sehen. Jeden Tag ein neues Perpetuum Mobile. Ich wette, morgen gibt es einen Eierbecher, der Wärmepumpen überflüssig macht.

  • @I.R.Gendwer123
    @I.R.Gendwer123 Рік тому

    Hallo Norio, ich weiß nicht ob du mir meine Fragen beantworten darfst, aber ich weiß das du es könntest. Ich will nicht lange um den Brei reden. Auf UA-cam wurde ein Generator von „Hidden Technology“ vorgestellt. GEHEIMNISSE UND HERSTELLUNGSPLÄNE DES LIBERTY ENGINE 2.0. Kann der so funktionieren? Und was würde passieren, wenn der Generator funzt, und man würde den so produzierten Strom, ähnlich wie mit einer PV, ins Stromnetz einspeisen? Vielleicht könntest du mal in einem deiner Videos darauf eingehen. Danke.

    • @701983
      @701983 Рік тому +1

      Ich hab's zwar nicht gegoogelt, würde aufgrund der Bezeichnungen aber hoch darauf wetten, dass es sich um Freie-Energie-Perpetuum-Mobile-Schwachsinn handelt.
      Zum Perpetuum Mobile hat Norio schon mal einen Beitrag gemacht: "Warum nutzt keiner diesen günstigen Super-Generator?"

  • @saschakolb7102
    @saschakolb7102 Рік тому

    Als ob die Idee irgendwie neu wäre

  • @Eddy-oe5oi
    @Eddy-oe5oi Рік тому

    90% Wirkungsgrad ist unseriös weil technisch unmöglich. Die Rechnung will ich sehen!
    Bei den Energiefischen die Diebstahlsicherung nicht vergessen!

    • @rainerschillings6418
      @rainerschillings6418 Рік тому

      Ist ähnlich wie bei Windkraftanlagen. Wasser statt Wind. Ist nichts anderes als ein Drehstrommotor der von einem Rotorblatt angetrieben wird. Denke die Ausbeute wird nicht so groß sein wie vorgerechnet dafür aber eine solide Grundlast auch über Nacht.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому

      Ehm... Ein Wirkungsgrad von 90% ist Durchschnitt bei der Wasserkraft...
      Hier mal der Lernhelfer :D
      www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wasserkraftwerk

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому

      Das Betz'sche Gesetz (Max. 59,3%) gilt nicht für Wasser :)

    • @mayday6880
      @mayday6880 Рік тому

      90% stimmen schon, wobei es "bis zu" 90% sind, also im Mittel wohl eher weniger, oder anders formuliert zwischen 80%-90% grosse Anlagen kommen eher auf die 90%

  • @blacknass1943
    @blacknass1943 Рік тому

    ist nicht gewollt ! es könnte noch besser gehen ! schneken auf dem Flussboden ! nicht sichtbar stört die fische nicht und bringt strom !

  • @aasdfbbasdf2185
    @aasdfbbasdf2185 Рік тому

    Nach ein paar Minuten nachdenken fällt mir eine Frage hierzu auf. Ist die Gesetzgebung für solche Anlagen überhaupt geklärt ?
    Sprich: Wird soetwas wie ein Bebauungsplan, wie bei Häusern/Industrie/Windräder etc. benötigt? Welche Behörde ist hierfür zuständig ? Bauamt ? Eines der Wasserämtern ?
    Flüsse sind meines Wissens nach Staatseigentum. Müsste eine Pacht an den Staat gehen oder kann man sich "Grundstücke" kaufen ?
    Und das sind nur die Fragen eines Leihen und fünf Minuten. Ich habe mit sicherheit irgendetwas vergessen.
    Somit die Frage: Ist die Gesetzgebung für solche Anlagen überhaupt geklärt ?

  • @LEHorge
    @LEHorge Рік тому

    Fischverletzungen sind nicht der einzige Faktor für Umwelteinflüsse. Wie ist es mit der Fließgeschwindigkeit, welche maßgeblich für Ökosysteme relevant ist? Wie viele Bojen verträgt ein Ökosystem?

    • @svensvenson2430
      @svensvenson2430 Рік тому

      Das ist Blödsinn. Was macht der Biber? Was passiert mit einem umgestürzten Baum ohne Mensch? Was soll da maßgeblich relevant sein?

  • @labudbijeli2331
    @labudbijeli2331 Рік тому

    Jede video rekord😂

  • @achsowas1349
    @achsowas1349 Рік тому +2

    Nervig Clickbaiting

  • @arkanfellefnakra7025
    @arkanfellefnakra7025 Рік тому +1

    Die Wartung alle 6 Monate sind bestimmt teurer als der Strom das produziert wird, und die Anschaffungskosten nicht vergessen 😂

    • @alphonsbretagne8468
      @alphonsbretagne8468 Рік тому

      für diese Behauptung hast du sicher viele verifizierbare Quellen.

  • @dimokoromplis946
    @dimokoromplis946 Рік тому

    ❗ ❗

  • @helixx23
    @helixx23 Рік тому +1

    nach dem Vogelschredder jetzt neu... der Fischschredder... einfach genial

    • @jurgens9867
      @jurgens9867 Рік тому

      Ich glaube Du solltest das Video auch tatsächlich anschauen.

  • @Mandred85
    @Mandred85 Рік тому

    Was man alles erreichen kann wenn man eine Regierung hat die erneuerbare Energien nicht Blockieren.

    • @rainerschillings6418
      @rainerschillings6418 Рік тому

      Wenn die Öl/Gas Lobby mal weg ist dann passiert auch etwas.

    • @erwina.4183
      @erwina.4183 Рік тому

      @@rainerschillings6418 Wird alles nicht kommen, so lange diese Regierung an der Macht ist........

  • @theunfightable4513
    @theunfightable4513 9 місяців тому

    Atomstrom kostet über die gesamte Lebensdauer unter 2ct/kWh (inkl. Rückbau!!!) …
    Atomstrom ist mit Abstand das billigste was es gibt!

  • @12Burton24
    @12Burton24 Рік тому

    Bin nicht deiner Meinung. Die Gewässer sind doch in Deutschsprachigen Länder im Normalfall öffentlich zugänglich und jeder kann baden gehen weis nicht sie gut das zusammen ist. Und natürlich auch die Freizeitgummiboote.
    Ungefährlich sind sie nie schonmal gehört das Menschen an Brückenpfeiler ertrunken sind? Selbes Prinzip wenn du da ran kommst presst dich die Wasserkraft an diese Turbine ran und du kommst nie mehr weg.

  • @warum.nicht12
    @warum.nicht12 Рік тому

    😂😂😂 warum Nicht ⁉️, aber immer so viel Leistung 😂😂😂 viel zu übertrieben 🎉🎉

  • @MyExSports
    @MyExSports Рік тому

    Oberflächliche und schlechte Analyse mit zahlreichen Fehlern. Geschätzte 1,4c/kWh nur für die Turbine, ohne Genehmigung, Installation, Netzanschluss, Betrieb, Reparaturen, Wartung etc.
    Seilrechen gibt es an weniger als 0,1% der Anlagen u.v.m.

  • @imyaaniggua
    @imyaaniggua Рік тому

    hi

  • @timo9452
    @timo9452 Рік тому

    :)

    • @mayday6880
      @mayday6880 Рік тому

      Vergiss es, versucht mal schon nur eine Balkonsolaranlage zu registrieren, die meisten betrieben sie ohne anzumelden

  • @waldgeist2159
    @waldgeist2159 Рік тому

    Alles nix neues, sowelche systeme und bessere gabs schon vor 100 Jahren.