Ich habe mir vor ein paar Jahren eine (Profi) Nudelmaschine gekauft. Vorher habe ich mit einer kleinen italienischen Handnudelmaschine die Nudeln gemacht. Mit der "großen" kann man natürlich etwas mehr machen. Auch Teigtaschen (Maultaschen) mache ich selbst. Wenn man einmal angefangen hat, Nudeln selbst herzustellen, hat man mit gekauften einfach Mühe. Meine Frau hat sich ebenfalls von meiner Begeisterung anstecken lassen. Aus diesem Grund liebe ich "euren" Kanal! Es ist einfach toll, wenn es Menschen gibt, die sich für die echte Handwerkskunst entscheiden und ebenfalls klasse ist, dass ihr einer der wenigen TV Sender seid, die regelmässig solche Filme zeigen. Übrigens, aufgrund eines der Filme über Brot backen, der von euch mal gezeigt wurde, habe ich mich wieder anstecken lassen und backe mein Brot selbst. Mittlerweile mahle ich mein Korn auch selber und stelle meine Hefe (Stichwort: Hefewasser) auch selber her. Toll! Macht ja so weiter mit euren genialen Dokumentationen. Liebe Grüße aus Österreich!
Tipp: Mit simplen Küchenknetmaschinen kann man auch easy Nudelteig zubereiten. Für die Form gibts einfache Nudelwalzen für kleines Geld. Per Hand ist das ganze auch gut machbar, aber etwas anstrengender.
Vielen Dank an den SWR für diese hervorragende Serie, die das außergewöhnliche Maß an Handwerkskunst in Deutschland zeigt. Das ist einfach mein Lieblings-UA-cam-Kanal. Jede Sendung ist ein hervorragendes Stück Handwerkskunst für sich. Vielen Dank auch für die englischen Untertitel. Mein Deutsch ist ein wenig eingerostet, aber jetzt kann ich alles verstehen, was gesagt wird. Bitte machen Sie weiter so mit Ihrer hervorragenden Arbeit. Viele Grüße aus Bedford, England.
Naja, das Abgewogene ist halt der "Basiswert" von dem aus man weiter verfährt. Mehl oder eben Gries sind meist nicht konsistent genug um immer exakt das gleiche Verhältnis beizubehalten.
das ist wie bei den badischen Spätzle (nur Ei & Mehl, kein Wasser) - je nach dem, wie groß die Eier sind braucht es eben mehr oder weniger Eier, um die passende Teigkonsistenz zu erreichen. Bei bekannter Restfeuchte des Mehls (hier: Gries) wäre es zwar theoretisch eine konstante Menge Eiweiß/Eigelb-verquirlt-Masse oder es sind praktisch einfach ca. +-X Eier = es bleibt beim "Gefühl" :-)
Das ist natürlich reines Marketing Gelaber. Wenn man exakt abwiegt muss man nicht ständig testen wie die Dame im Video es tut. Mein Schwager leitet eine Fabrik in Schweden die Brot und Nudeln produzieren. Ich war schon oft in der Fabrik um die Herstellung anzuschauen.
@@gokzilla Würdest Du selbst diese Fabrik leiten, hättest wahrscheinlich wenigstens etwas Ahnung wovon Du sprichst. Getreide ist ein Naturprodukt und die Qualität desselben hängt von verschiedenen Faktoren ab, die nicht unter direkter Kontrolle der Landwirte stehen. Daher unterscheidet sich Getreide von Jahr zu Jahr und deshalb haben Mehl und Gries auch nicht immer exakt dieselbe Qualität. Zwar spielen hier dann auch wieder Müller eine gewisse Rolle, da sie natürlich nach bester Möglichkeit versuchen eine möglichst gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, aber dafür brauchen sie dann in der Regel Getreide aus verschiedenen Regionen, teilweise anderen Teilen der Welt usw. Da aber hier in der Nudelmanufaktur die Rohstoffe möglichst regional sein sollen, geht es gar nicht anders, als dass die Qualität der Rohstoffe schwankt und hier ist in der Tat das Können derjenigen, die dann ein Produkt herstellen, von außerordentlicher Bedeutung, um auf - mitunter kleinste - Schwankungen individuell zu reagiern. Was Du also schreibst ist mehr unqualifizierte Meinung als faktenbasierte Kenntnis.
Hier kann man sehr gut den Unterschied zwischen ausgebildetem Handwerk und angelernter Tätigkeit sehen. Haarnetz, Schürze/Kittel und lebensmitteltaugliche Behälter sollten drin sein. Wäschekörbe sind nicht lebensmitteltauglich und können nicht ohne Beschädigung der Oberfläche regelmäßig sterilisiert werden, was bei der Verwendung von rohen Eiern jedoch wichtig ist.
@@Zarewitsch was hat das denn mit Meldemuschi zu tun du Ei! Ein Haarnetz ist ein Muss. Nix schlimmeres, als wenn Haare in den Nudeln landen würden! Ich denke aber mal, in der Eifel ham ses nicht so mit der Hygiene….
Mir persönlich sind handgemachte Nudeln aus einer regionalen Manufaktur, auch wenn ein Haar drin ist, 10 mal lieber, wie euer steril und industriell hergestellter Dreck, mit 100 beinhalteten E...! Da weiß man wenigstens was im Lebensmittel drin ist und von wem das "Haar" stammt. Ps: kocht ihr Zuhause auch mit Haarnetz und steriler Schüssel? 😉
Für mich ist viel wichtiger als die Qualität der Zutaten, die Sorgfalt bei den Arbeitsabläufen und die ganze Kunst der Nudelherstellung ist die Liebe zwischen den beiden, die weniger Menschen bemerken werden. ♥
Ich habe auch so ein Geschäft für selbst gemachte Nudeln zu eröffnen. Ich bin sber ganz sm Anfang mit nen Experimentieren. Dieses Video hat mir aber Mut gemacht, vielen Dank dafür!
Das ist Handwerk! Erfahrung und Geschick gepaart mit reinen Naturprodukten bringen weit bessere Ergebnisse als eine auf Hochleistung getrimmte Lebensmittelindustrie. Sehr sympathisches Paar. Danke
Keine Sorge, der Korb wird hinterher nicht gespült, sondern mit einer Watte-Flex wieder glänzend poliert. Die Plastikschnipsel, die der Metallschaber mit in den Teig kratzt - tja, die landen später in der Kanalisation.
ganz toll. wir sind selbst ein kleiner Betrieb und verstehen die Improvisation an der einen oder anderen Stelle. Macht weiter so liebe Nudelmanufaktur!!!
Gutes Video und eine schöne kleine Manufaktur. Ein paar Kritikpunkte sollten sich die beiden allerdings zu Herzen nehmen: 1. Ein Wäschekorb ist kein lebensmittelechtes Behältnis! Alles, was aus Plastik ist und mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, muss lebensmittelecht sein! Da darf es keine Kompromisse geben, da kleinste Plastikpartikel sonst ins Produkt gelangen, z.B. Weichmacher, die unter anderem zu Unfruchtbarkeit führen können. 2. Hygiene: ein Haarnetzt sollte bei der Arbeit mit Lebensmitteln schon Pflicht sein, besonders, wenn einem die Haare schon ins Gesicht hängen. Handschuhe braucht man entgegen der häufigen Meinung in den Kommentaren keine, solange man sich die Hände immer gründlich (also nicht für 5 Sekunden) mit Seife wäscht, bevor man wieder den Teig/das unverpackte Produkt anfasst. Die Handschuhe vermitteln nur ein falsches Gefühl von Hygiene. Sie sind kein magischer Gegenstand, der Bakterien & Co. verschwinden lässt. 3. Wer Nudeln herstellt (auch im Nebenverdienst) sollte schon auch ein bisschen was darüber wissen, inkl. einer korrekten Aussprache. Bei Tagliatelle hört man das "g" nicht, es wird Tahliatelle ausgesprochen.
4. Der Spüllappen auf dem Wasserhahn hat dort nichts zu suchen, wenn ich dort mit Gegenständen hantiere, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen (Abgießen des Wassers zum Vorwärmen der Matrize). Über die Eignung der Tupperschüsseln lässt sich streiten.
Ich kann nur lachen über einen solchen Kommentar. Wenn Sie an dem Behälter etwas auszusetzen haben, dann gehen Sie in andere Verkaufsstellen auch mal Kontrolle machen. Ist in einem Schlachthof wo nur Plastikbehälter benutzt werden auch nicht erlaubt Fleisch hin nein zu legen?!!! ich könnte noch viele Beispiele aufzählen, gehen Sie mal mit einem Lebensmittelkontroller in die Betriebe schauen, Sie würden vielleicht danach nicht mehr viel essen wollen!!
stimmt würde es auch mit elan machen, die deppen hab das vierfach für Nudeln ausgeben bei Ei&Grieß kneten und Pressen. das sind Lemmingkomentare weit weg der realotät was man ihnen vor 💩💩
Ich mache schon seit Jahren Teigwaren selbst als Hobby. Mittlerweile auch Beruflich. meine Spezialität sind Steinpilznudeln (von selbst gepflückten Steinpilzen) und Bärlauch Nudel mit Bärlauch aus dem eigenen Garten. Ich liebe den Geruch von frischen Teigwaren.
@@gobidaff6813 Verstanden hab ich sie schon ... Sie ist dann aber doch sehr kontrastreich vor dem Hintergrund der Aussage, dass der Eigengeschmack der Nudeln so am besten rauskommt 🤣
Gut gemachte Nudel-Ware... Allerdings wenn ich in meiner Funktion als Ausbilder für Köche mir dieses Video anschaue könnte ich bei einigen Dingen, dieses als Negativbeispiele für meine Auszubildenden hernehmen. Bei vorbereiten der Zutaten, werden Eierschalen gebrochen um an das Innere zu kommen, hierbei sollten Einweghandschuhe getragen werden, denn an den Aussenseitern der Eier haften Keime der Salmonellen, beim anschließenden prüfen der Teigkonsistenz wird dieser, mit den blosen Händen geprüft, hierbei wird durch Kreuzkontamination die Salmonelle in den Teig verbracht. Im übrigen können Salmonellen das MHD überdauern und auch bei 7%tigen Feuchtigkeit wachsen. Darüber hinaus wundere ich mich darüber dass in Teilen während der Produktion des Nudel-Teiges eine Wäschebütte verwendet wird, dieses Kunststoff-Material ist nicht Lebensmittel geeignet und würde bei einer Lebensmittel-Kontrolle der Veterinär-Behörde, eine Beanstandung finden. Zweitens, es ist immer ein Haarnetz zu tragen, was de facto wehrend des ganzen Videos von keinen der Protagonisten getragen wurde. Wenn es wie hier um in Verkehrsbedingung von Lebensmitteln geht müssen zwingend diese wie vor genannten Fakten eingehalten werde. Schon irgendwie Schade dass die angesprochenen ständigen Hygieneschulungen auf Beratungsresistenz stoßen.
Ach, Salmonellen werden beim tragen von Einweghandschuhen nicht übertragen ??? Das ist mir neu ! Sensorische Prüfung des Teiges ist mit Handschuhen leider nicht möglich, man muss die Teigkonsistenz fühlen ob es passt. Das sollte bei gründlichem Händewaschen und desinfizieren aber kein Problem darstellen. Ich stimme Ihnen zu , das tragen von Haarnetz finde ich auch wichtig, wer will schon Haare in seinen Nudeln bzw. Lebensmitteln. Genauso gehören keine Plastikschüsseln und Wannen in die Produktion. Und zum Thema Hygieneschulungen das kann man ja wohl ganz vergessen was da heute für teuer Geld angeboten wird. Früher gab es eine richtige Gesundheitsuntersuchung die heute ganz weg fällt. Das lustige Filmchen das man sich da ansehen darf ist ein Witz und die Ermahnung wenn man sich krank fühlt, möge man dem Lebensmittelbetrieb fern bleiben ist eine Selbstverständlichkeit die ich von meinen Eltern und in der Schule gelernt habe.....
Ich mache seit Jahren in Südtirol Nudeln selbst! Ich produziere alle meine Nudeln ohne Handschuhe und das sehen alle meine Kunden!! Werden Nudeln nicht im Kochendem Wasser zubereitet ?
Ja, mich hat das in Teilen auch gestört und ich bin nicht vom Fach. Für den Hausgebrauch wäre es ja okay, aber wenn man die Waren verkauft sollte man sich schon an einen Mindeststandard halten.
@@genussdersinne01 Du trägst Handschuhe zum Aufschlagen der Eier, dafür musst Du nichts anderes anfassen. Nach dem Aufschlagen ziehst Du die Handschuhe aus und wenn Du das korrekt machst, besteht keinerlei Risiko, dass da am Ende Keime an den Händen oder irgendwo sonst landen. Ganz einfach also, wenn man es nicht zwanghaft missverstehen will. Und ja, für den Hausgebraucht reicht das einfache Händewaschen, aber der Punkt ist, dass wenn keine Handschuhe trägst, Du mit verseuchten Händen ja selbst den Wasserhahn irgendwie aufdrehen musst und dann müsstest Du gleich danach den Wasserhahn reinigen. Oder wie Du auch im Video gesehen hast, fasst sie alles mögliche mit den ungewaschenen und potentiell keimverseuchten Händen an, auch das Eimerchen mit den Eiern, die sie dann in die große Schüssel kippt, wodurch dann Keime in die Eimasse gelangen können. Die Gefahr von Salmonellen besteht am Ende aber nicht einmal unbedingt darin, dass frische Keime in die Lebensmittel geraten, sondern dass die Keime an Stellen geraten, wo sie sich längerfristig halten und vermehren können, von wo aus sie dann in andere Bereiche verschleppt werden. Es geht also darum, die Kontamination des Arbeits-/Lager-/Trocknungsbereich zu verhindern.
@@90Cosmicc Für den Hausgebrauch alles kein Problem. Aber es besteht dennoch ein gewisses Risiko, den Betrieb zu kontaminieren und wenn das erstmal passiert ist, dann ist der Betrieb schneller dicht als Du Dich umsehen kannst. So mancher Lebensmittelskandal ist genau dadurch entstanden, nicht dass frische Keime in die Lebensmittel gerieten, sondern diese sich von einem einzelnen Arbeitsgerät aus mit der Zeit auf den gesamten Betrieb verbreiten konnten, wodurch eine Verseuchung der Lebensmittel nicht mehr nur nicht mehr zu verhindern war, sondern auch zu schweren Lebensmittelinfektionen und -Intoxikationen kam. Außerdem gibt es grundsätzlich auch Keime, die Giftstoffe erzeugen und die werden durch das Abkochen nicht unschädlich gemacht. Da spricht man dann von einer Lebensmittelintoxikation.
Schöner Beitrag. Nudeln kann man mit vielen Küchenmaschinen auch selbst herstellen, am besten kurz vor der Zubereitung. Finde ich definitiv besser als getrocknete Nudeln. Und klappt mit ein wenig Übung in wenigen Minuten (bekomme ich sogar in der Mittagspause hin).
getrocknete Nudeln und Frische Nudeln sind aber zwei unterschiedliche Kategorien. Frische Nudeln kannst du nicht Al Dente kochen, weil sie nicht getrocknet wurden und somit keinen festen Kern haben kann.
@@joerg_koeln Ich bin überrascht, dass jemand so eine einfache Aussage nicht begreifen kann. Frische Nudeln sind homogen was die Feuchtigkeit angeht. Getrocknete Nudeln hydrieren von außen nach innen, sodass es einen "Kern" geben kann, der eben nicht vollständig gekocht ist. Dadurch, dass die getrocknete Nudel nicht homogen ist entsteht der Biss der Nudel. Frische Nudeln können physikalisch keinen biss haben. Wenn du mir nicht glaubst, dann google es.
Das ist alles richtig. Und es sind sehr gute Nudeln. Wenn man Nudeln selber machen will, benötigt man die gleichen Zutaten, durchläuft aber einen anderen Prozess. 1 Ei und dann mit so viel Mehl verkneten, bis die Masse gut ausgewalzt werden kann, ohne dass der Teig an der Walze kleben bleibt. Von da aus ständig falten und walzen, falten und walzen, falten und walzen. Getrocknet wird nur, um sie haltbar und transportabel zu machen. Noch besser schmecken die Nudeln natürlich frisch nach dem Walzen. Wer kein Gries mag, nimmt halt Weizen. Ich würde noch ein bisschen Salz mit in den Teig geben, dann muss man keins ins Wasser schmeißen. Wenn man ein bisschen geübt ist und eine Nudel-Walz-Maschine hat, dann sind frisch Nudeln nach 20 MInuten komplett inklusive kochen fertig.
@@matztertaler2777 Naja, zur Hygiene gehören auch Einmalhandschuhe und ein Haarnetz bzw. die Haare wenigstens nach hinten zu binden bei längeren Haaren.
@@nw73000 Wo bitte gehen denn die Kratzer in einem Schneidewerkzeug hin? Deine 5 Semester Maschinenbau sind ge..schrieben. Wenn du mit deinem Studium angeben willst: Ich habe 2 Semester Maschinenbau studiert und bin Diplom-Informatiker. Was soll der Quatsch hier mit der Angeberei mit Studium?
Also ich bin gelernter Koch und auch wenn ich seit vielen Jahren nicht mehr in dem Beruf arbeite, sträuben sich bei mir die Haare ob der Hygiene. Das alles sieht aus, als wenn jemand nebenbei ein bisschen Nudeln macht. Achtung ! Das ist völlig in Ordnung ! Aber hier muss ich den Erzeuger und den Sender in die Pflicht nehmen zumindest auf die Grundhygiene zu achten: Eierschalen sind der beste Weg Salmonellen in ein Produkt zu bringen (wo kommen die Eier denn her ?) - tragt wenigstens Handschuhe, oder erhitzt das Produkt sofort durch (hier eher nicht möglich). Das könnte man besser machen. Ich bin kein Besserwisser, aber diese Hygieneregeln bekommst du im 1. Lehrjahr eingebläut und das hat auch seinen Grund. Genauso wie ein Haarnetz oder eine Kochhaube, die ich ebenfalls vermisse. Ansonsten: weitermachen !
Mir fällt es ehrlich gesagt schwer zu erkennen was hier die "Handwerkskunst" ist oder der qualitative Vorteil gegen einer "Industriell" gefertigten Nudel. Die Wahl der Zutaten ist ja kein Spezifikum von Handarbeit sondern von Verkaufspreis und Gewinnerwartung. Ein großer Teil geht für Eier aufschlagen, Behälter umfüllen, einpacken und labeln drauf. Das ist händisch alles maximal ineffizient und macht die Nudel keinen deut besser. Man kann vllt noch über Förderung von lokalen Kleinbetrieben sprechen aber sonst? Eine eher schwache folge, verglichen mit dem Level was man sonst hier geboten bekommt.
Danke für das Rezept :) ABER: hygieneschulung hab ich da nicht gesehen: offene haare??? Keine Handschuhe? Nicht ganz kurze Fingernägel? Evtl mundschutz? Ich musste echt lachen 🤣😂. dann nicht mal ne richtige Schüssel sondern ein wäschezuber. In den Griffen können auch die bakterien reinsitzen da man sie nicht gescheit putzen kann 🤔😳😂
Für die Kamera sind die Haare verständlich, ansonsten ist es ja auch ein Kleinbetrieb, wo die Nudeln nicht ewig halten sollen. Ausserdem werden die Nudeln ja getrocknet und landen im heissen Wasser, also gar kein Problem.
Ist ja eine schöne Sache wirklich 😊👌 Aber als ich gehört habe das sie die Eier vorher in eine Dose gibt um zu riechen ob das Ei noch gut ist und dann seh das in der Dose schon die anderen guten Eier sind ergab es keinen Sinn mehr für mich 😅🙊
Der Sinn besteht darin: Trenn 1 Liter Eier und das letzte ist z.B. faul ( was gar nicht so selten passiert ), dann schmeißt man 1 Liter Vollei komplett weg. Durch das , nennen wir es mal zwischentrennen , soll das verhindert werden, im besten Fall sind es nur ein paar Eier die ich dann wegwerfe und keine große Menge...
@@genussdersinne01 jaa ist ja auch alles okay aber er gibt 3 Eier zusammen in eine Schüssel zum gucken ob die noch gut sind die waren ja okay aber gibt die Eier dann in einer andere Schüssel hätte sie doch gleich drin lassen können 😅😂
Tolle Filme und Arbeit. Ich liebe das😍😍Bitte Bezugsadresse angeben...wie kann ich die bestellen? Gibt es auch schon Förderprogramme für Handwerk? Und wenn man genau so einen Job stundenweise sucht, wie findet man genau solche Jobs? Wir brauchen wieder viel viel mehr Handwerk und Qualität 😍❤️😍❤️😍
Man kann aus allem eine Raketenwissenschaft machen! Meine Oma hatte keine elektronische Waage und keine Nudelmaschine. Sie hat Mehl (kein Gries!),Wasser, Eier und Salz mit einem Glas und Löffel abgemessen und alles zusammengeknetet. Dann dünn ausgerollt und mit dem Messer dünne Streifen geschnitten. Die Nudeln dann ausgebreitet, zwei, drei Tage in der warmen Küche getrocknet und fertig waren die Nudeln meiner Oma ❤
Tot mir leid es ist zu lachen ... Wie du und Gries genau ab und schmeiß alles alle 10 Sekunden über den Haufen und arbeite frei Schnauze.... Handwerkskunst halt 😂👍🏻
Handwerk hat den Goldenen Boden, sagt der Volksmund. Für mich Handwerk Kunst, die Liebe zum Produkt... So entstehen Qualitätsprodukte, die ihren Preis wert sind. Leider sind wir immer weniger bereit, diesen angemessenen Preis zu zahlen. Wir regen uns darüber auf, wie wir von der Lebensmittelindustrie vorgeführt werden. Aber wer liest die Zutatenliste? Auch wenn nicht immer alles drin steht. Dabei muss ich kein Fachmann sein, um zu ahnen, dass in 200g Sahne-Kalbsleberwurst für 1,20 weder Kalbsleber noch Sahne enthalten sein kann. Bei einer Produktion in großen Mengen kann natürlich gute Qualität preiswert hergestellt werden. Nach meinen Erfahrungen wird aber i. d. R. an den Zutaten gespart.
Was ist an Fliesenlegern handwerkskunst. Die Tischler haben dir auch nicht gepasst. Die fliesenleger schon. Warum? Weil du etwas mit diesem Beruf verbindest. Es gibt in Deutschland nicht ohne Grund die kunstfreiheit, da jeder mit diesem Wort etwas anderes verbindet. Deine Verbindung sind die Fliesen, von anderen ist es vllt die Verbindung zum Holz oder zu den Nudeln.
@@lukasmuller4753 keine Ahnung wie Du meine Kommentare interpretierst aber ich habe nicht geschrieben das die Tischler schlecht sind auch habe ich bei den Fliesenlegern nicht von Kunst gesprochen. Beide Gewerke sind ein Handwerk welches auf gerlerntes beruht was die Gesellen jederzeit abrufen. Das nennt man halt Handwerk. Kzbst wird es wenn was besonderes gemacht wird und kein normaler Tisch oder eine weiße Fliesenwand.
Für mich ist eine Frage ungeklärt: wieso Nudelteig mit Ei? Die italienischen Sorten aus Hartweizengries ohne Eier schmecken doch auch perfekt! Kann das mal bitte jemand erklären?
Das habe ich gefunden: Das Ei gibt dem Nudelteig die goldgelbe Farbe und verleiht der Nudel einen samtig-weichen Geschmack. Dagegen besitzt die Version ohne Ei der Pasta secca mehr Bissfestigkeit. Die Frage nach dem Ei kann letztlich nur der persönliche Geschmack entscheiden, das Ei ist kein Kriterium für gute oder weniger gute Teigwaren.1
Grobe Regel: In Norditalien wurden und werden Eiernudeln bevorzugt, im (ärmeren) Süden machte man sie, da Eier = teuer, mit Wasser. Viele (Echt-Italienische) Restaurants werden von Süditalienern geführt...
Zuhause trägt man auch kein Haarnetz, wenn für andere gekocht wird. Bäcker machen die Backwaren auch ohne Handschuhe. Gut fürs Immunsystem. Wird ja eh gekocht. Ekelig finde ich heute während der Pandemie die Lebensmitteltheken in den Supermärkten. Dort wird in Deutschland auch ohne Maske, Haarnetz und Handschuhe auf offenen Käse, Wurst und Fleisch geniest, geschrien und an die Nase und Mund gefasst, um dann das frische Lebensmittel damit zu kontaminieren.
An der Hygiene verrecken wir, so viel Müll produziert diese…. Kommt von dem extrem mal wieder runter. Mit den Handschuhen haben wir dann die Weichmacher in der Nudel, brauchst nicht meh zu kochen :😅
Mein Rezept nach gut 3 Jahren Erfahrung: 250 Gramm Semola Rimacinata (Caputo) , 250 Gramm Baguettemehl T65 ( Eiling Bio Mühle) 180-190 ml kaltes Wasser... Phillips Pasta Maker: 3 min kneten, 5min Pause, 3 min kneten und ab geht es :-), es ist einfach und kein Zauberkunststück, viel Erfolg beim probieren .-)
Einfach toll! Essen ist Liebe und besonders, wenn es von Menschen mit solch Hingabe und Sorgfalt hergestellt wird !!!☝🏻👍🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻 Was für ein Glück für mich, dass ich online bestellen kann: mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen ... 😄😉☺️ Danke, für den wiederholt schönen und informativen Beitrag. Hätte ich Euch nicht schon lange abonniert, ich täte es spätestens jetzt! Danke! Tolle Arbeit macht Ihr!!!
bestell doch, 500gr ab 5€ +7€ Versand= ab 12€ für eine Portion ROHnudeln 😆😆 und nicht die Nudeln rein,rauß,rein,rauß und wieder rein sondern schluck einfach deine Armut runter
die raue Oberfläche kriegt die Nudel nicht durch die schwarzen Punkte im Teig die man sieht sondern durch das Material des Messers wo die Nudel durchgepresst wird, da gibts zwei Materialien, die Einsätze aus Bronze ergeben eine raue Oberfläche
Sorry @SWR aber was hat das bitte mit HandwerksKUNST zu tun? Ernsthaft, das ist bestenfalls erweiterte Hauswirtschaft mit semi-professionellem Equipment. Mal abgesehen von den Hygiene Fehlern die schon vielfach angesprochen worden sind. Da wird auf der einen Seite ‘aufs Gramm’ abgewogen und dann ‘nach Augenmaß’ hinzugegeben. Da hilft auch “wir haben 2 Jahre ausprobiert” nicht weiter. So gerne ich eure Handwerks Dokumentationen sehe. Diese Folge hat wirklich das ‘Thema verfehlt’.
Das ist auch das erste Mal, dass ich mir etwas nicht bis zum Schluss angesehen habe aus dieser Doku Serie. Jede italienische Mama hat mehr Handwerkskunst drauf, was dann auch wirklich Handwerkskunst ist. Aber bei der italienischen Mama schaut man halt nicht so sehr auf die Hygienevorschriften! Ich wüsste gerne, was ich bis jetzt in Italien alles gegessen habe, was nicht so unbedingt den Hygienevorschriften entsprochen hat…
Sehen lecker aus. Würde mir auch Spaß machen. Was mich stört ist, dass die Nudeln was weiß ich wie oft angefasst werden ohne Handschuhe. Haarnetz wäre auch kein Fehler. Ansonsten...Daumen hoch.
Wenn Mama Spelotti aus bella Italia auch so wissenschaftlich rumgemacht hätte an ihrem Teig, so hätte es bei ihr nie ein Mittagessen gegeben, das bei der sicher super geschmeckt hat. Minute 9 42, und 20 40, wie ihr Mann daneben steht ist göttlich. Der Gesichtsausdruck einfach nur zum Zerkringeln.
Blödsinn, Mama Spelotti hat wohl für zu Hause gekocht und nicht für fremde Menschen oder? Wenn der die Nudeln beim Kochen nichts werden naja; und bei ihr weiß man auch wo das Haar in der Nudel her ist, gell?!
Sehr anschaulich dargestellt! Kleine Meckerei: wenn Frau Link den Teig im Mischer mit einem Teigschaber aus Kunststoff abkratzen würde, statt mit dem Messer, wäre alles perfekt ;-)
Und wenn der Wäschekorb kein Wäschekorb wäre sondern eine für Lebensmittel zugelassenes Gefäß, wird auch schwierig sonst mit dem Verkauf wenn nicht alles für Lebensmittel geeignet ist
Liebes SWR Team, ich gucke diese Serie sehr sehr gerne! Als Jägerin würde mich ein Beitrag über Tier-Präparation, die Arbeit eines Kürschners oder Büchsenmachers sehr interessieren!
Rechne ich falsch? "Eier aus Freilandhaltung mind. 35%" (18:45). Also bei 3000g Gries und 1080g Ei komme ich auf 25% (1080/4080*100). Und die Feuchtigkeit aus dem Ei verdampft beim Trocknungsprozess - es bleibt also am Ende noch weniger Ei im Endprodukt...
Das geht schon. Wenn die äußen Schichten Feuchtigkeit an die Luft abgeben, wandert immer wieder Feuchtigkeit von Innen in die äußeren Schichten. Dafür sollte die äußere Schicht aber nicht zu schnell zu trocken werden, weil sonst die Feuchtigkeit innen eingeschlossen wird. Das "von innen nach außen" bedeutet also, dass die Nudel außen erst komplett trocken sein soll, wenn die ganze Feuchtigkeit von Innen nach Außen gewandert ist.
@@mibbio2148 Eben. die Äußeren Schichten geben Feuchtigkeit an die trockenere Umgebung ab, wodurch die Feuchtigkeit aus der Mitte nach gezogen wird. Man nennt das auch "von außen nach innen trocknen"... Es wird niemals ein Zustand erreicht werden in dem der Kern trockener ist als die Randschichten. Zumindest nicht durch trocknung.
Sehr schön so einen Familienbetrieb zu erleben. Respekt für die Mühe, die sie sich geben! Lebensmittelsicherheit, ja richtig, aber eine Waschbütte ist bitte nicht geeignet, um Essen darin zu transportieren. oder?
Kommt drauf an ob das Plastik Lebensmittelecht ist. Wenn es um heiße Lebensmittel oder längere Lagerung gehen würde, wäre ich auch eher skeptisch. Bei dem kurzen Weg aber denke ich ist das nicht weiter dramatisch. Ich kenne mich nur in dem Bereich nicht aus, da wäre ein Kommentar von einem wissenden interessant. Aber eins versteh ich nicht, erst kommt der Teig in den Waschkorb und dann wird er direkt wieder umgefüllt, warum dann nicht gleich in den Weißen Behälter mit Deckel einfüllen?
@@KK75288 die Wege des Herrn sind unergründlich. Finde es aber natürlich auch komisch. Sollen sie halt zwei von den weißen Behältern nebeneinander stellen oder die richtige Größe kaufen. Es ist auch verschwendete Zeit mit der kleinen Schaufel da rumzuhantieren. Einfach umschütten. Das wurde halt nebenher gelernt und nicht über alles nachgedacht.
Wir befinden uns hier im Kleingewerbe, daher muss das von Ihnen angesprochene nicht getragen werden. Unter Handschuhen bilden sich außerdem viele Bakterien und keime.Es ist besser sich die Hände ordentlich zu waschen.Nicht ohne Grund wurde in der Pandemie von Handschuhen abgeraten.Hier wird sterile gearbeitet, bin selber Hygieneschuler seit 19 Jahren:)
Wie sie gesagt hat nimmt der Grieß je nachdem wie lange er gelagert hat mehr oder weniger Flüssigkeit (also Ei) auf. Was sie abgewogen hat wird vermutlich die maximale Menge sein.
So super, ABER, ich wollte gerade welche bestellen und musste feststellen, dass die Familie ihre Produktion wegen neuer EU-Auflagen eingestellt hat. Da heißt es: "wegen neuen EU Auflagen schließen wir unsere Manufaktur Ende November 2024". Diese ständige Überregulierung der EU ist nur noch zum Ko..... Ich weiß was ich wähle am 23.2.
Ich habe noch einen 50 Jahre alten Kochlöffel von meiner Mama, mit dem ich auch als Kind gern gekocht und gerührt habe. Der hat sich fast auf die Hälfte abgenutzt. Das bedeutet, dass wir 50 Jahre lang Holzmoleküle mitgegessen haben. Immer noch besser, als Nudeln mit Plastikschnipseln aus der Wanne einzunehmen. Ein Edelstahlbehälter und ein weicher Teigkratzer wären für diese "Handwerkskünstler" angebracht - nachdem noch betont wurde, dass die Frau im Pflegedienst gearbeitet hat und hygienisch auf dem Stand der Wissenschaft ist. Ihr macht sonst sehr gute Sendungen. Was war das jetzt?
Und was genau kann nun der SWR dafür? In keiner anderen Folge dieser Videoreihe wurden die "Künstler" dahingehend beeinflusst, dass es dem SWR gefällt oder nach dem Empfingen des SWRs "richtig" ist. Wie das Produkt hergestellt wird, entscheiden die Personen vor der Kamera. Ach ja, es interessiert niemanden mit was Sie 50 Jahre lang gekocht haben.
Vielleicht wird das schon seinen Grund haben, aber dass was Sie schreiben ist ja wirklich heulen und zetern auf hohem Niveau! Freuen sie sich doch einfach über eine solche hingebungsvolle Handwerkskunst! Guten abend.
@@celinaw.1075 Wenn du meine ausführlichen und wohlbegründeten Bemerkungen schon Zetern nennst, dann dürfte dein Beitrag wohl Gegenzetern auf HÖCHSTEM Niveau sein. Was ich in dem Video gesehen habe, war keine Handwerkskunst, sondern ein Zusammenpampen von Zutaten zu einem Bröselteig, der dann durch eine Maschine gepresst wurde. Das kann ich auch. Die Plastikwanne dürfte keine 50 Jahre überleben, die hat spätestens nach 5 Jahren ein Loch. Weichmacher gibt sie übrigens auch noch an den Teig ab.
11:55 wenn ich meinen teig so streuselig machen würde könnte ich den nicht verwenden da ich so ein teil habe wo man mit der hand kurbeln muß um teigplatten zu bekommen diese werden dann durch eine walze für bandnudeln oder für spagetti gejagt
Walzen und Extruder sind zwei unterschiedliche Verfahren. Für den Extruder ist bröseliger Teig besser, ein klebriger Teig würde alles verstopfen.für Walzen ist ein bröseliger Teig nicht gut, der reisst ein. Pro Portion (100g Hartweizengriess, 1 Ei) nehme ich fürs Auswalzen 1/2 Esslöffel Olivenöl in den Teig, damit klappt es.
ganz genau, wenn unsere Mutter vor 50 Jahren Nudeln gemacht hat, war das für uns alle ein Fest, aber heute könnte ich nur noch kotzen über diese ekelhafte unhygienische Sauerei
.. eine Haar-Haube wäre hygienischer … und die vielen Plastikschalen sollten durch Edelstahl ersetzt werden. Ansonsten erscheint mir das viele Umfüllen entbehrlich. Nudelmaschinen kneten und pressen in einem Arbeitsgang. Wer das Ganze als Nebenerwerb betreibt, sollte sich für die Nudelmaschine einen automatischen Abschneider gönnen …
Die Plastikbehälter sind wirklich nicht gerade optimal, und der Auswurf aus der Knetmaschine ist auch absolut eine Fehlkonstruktion wenn man da noch einmal einen breiten Behälter darunter stellen muss bevor man den Teig in den Ruhe-Eimer umschaufelt. Wir hatten Zuhause auch eine 6kg Maschine um Nudeln für den Direktverkauf auf dem Bauernhof herzustellen, und der Teig wurde immer direkt in der Maschine geknetet. Solange man das Ei langsam beimischt ist das auch kein Problem. Nur wenn man zu viel Flüssigkeit zu schnell reinkippt bleibt das Ei dann unten in der Förderschnecke liegen. Ich bin mir aber ziemlich sicher das sie hier für die kurzen Teigwaren auch einen automatischen Abschneider haben, bei den langen Nudeln geht das von Hand aber wirklich besser.
Bis mitte Video dachte ich noch OK kein problem die machen das ja nur zum Eigenverzehr ... wie dann von Kunden die Rede war war ich auch irritiert ob der Hygienethemen..
Ohne Handschuhe, ohne Haarnetz, im Plastik wäschekorb und ständig mit den fingern im Teig rum fummeln, ohne irgendeinen spuckschutz ständig am reden über dem Teig, ich sag mal so.....igitt
Super Betrag, sieht auch lecker aus. Aber wenn man schon die Bemerkung was Hygiene betrifft macht, sollte die Dame auch ein Haarnetz tragen und eventuell etwas professionelleres Equipment. Einen Plastik-Wäschekorb zu verwenden ist doch nicht so toll...
Danke SWR für diesen Beitrag. Die Nudeln sehen wirklich lecker aus 😀. Schön wäre allerdings eine Verpackung ohne Kunststoff (Papier) und vielleicht größere Verpackungen um Müll zu sparen. Ansonsten alles super!
Och, du Gutmensch-Sabine! Man sollte auch den Strom für die Maschinen weglassen und die Mühlen, die den Griess liefern, sollen auch windbetrieben sein, aber halt: auch die Mühlen müssen ökologisch gebaut worden sein. Gute Güte, du kümmerst dich wirklich um Tüten?
@@Zweeble1 ja klar kümmere ich um die Tüten. Jeder kann seinen Beitrag leisten finde ich. Deswegen schaue ich beim Einkauf dass ich wenig Verpackung einkaufe. Einfach loses Obst und Gemüse. Beim dm gibt es auch Nudeln in Papier von Albgold 😀
Wir freuen uns, dass ihr über den Beitrag diskutiert. Bleibt dabei aber bitte konstruktiv und respektvoll. Unsere Netiquette findet ihr hier: www.swr.de/home/netiquette-100.html
Hoffentlich bleiben Leute, die so hochwertige Lebensmittel herstellen, nicht auf der Strecke, wenn dank der enormen Inflation bei vielen Menschen das Geld knapp wird und alle nur noch den Mist vom Discounter kaufen können.
Ich liebe Nudeln, aber das war etwas fad - zumal die langweiligste aller Nudelformen hergestellt wurde. Die Babybadewanne und das Fehlen von Schürze und Haarnetz oder wenigstens Mützchen hat mich, offen gesagt, auch etwas irritiert.
Wo soll er denn sonst hin? In eine Schubkarre? Da Plastik sich gut sterilisieren lässt,wird das schon passen. Sie werden schon wissen was sie machen, sonst wären sie nicht als Beitrag im SWR gelandet. Lieber einmal nachdenken bevor man schreibt. Grüße aus Niederbayern. Als fad empfinde ich Ihren Kommentar, da er jeglicher Grundlage entbehrt. Ab mit ihnen in eine Hygieneschulung, welche ich hauptberuflich durchführe. Ich halte Ihnen gerne einen Platz frei. Da wir uns hier in einem Nebenerwerb befinden und nicht in der Gastronomie (Großküchen, Lebensmittelindustrie…), ist das von Ihnen angesprochene Tragen keine Pflicht. Wie im Video erkennbar,ist der Raum sterile gebaut worden, dass ist völlig ausreichend:)
Hier gibt es nichts mehr hinzuzufügen außer:
„Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt.“
(Peter Ludolf)
Den Kommentar hab ich gesucht 😄👍
😂
Nudeln sind tolles Obst, wie die Tomate
Hier der Videolink der Ode von Ludolf: ua-cam.com/video/PVF3F5qZQLI/v-deo.html
@@UnknownWorldful Und nicht zu vergessen: Genauso wie die Kartoffeln und der Reis.
Ich habe mir vor ein paar Jahren eine (Profi) Nudelmaschine gekauft. Vorher habe ich mit einer kleinen italienischen Handnudelmaschine die Nudeln gemacht. Mit der "großen" kann man natürlich etwas mehr machen. Auch Teigtaschen (Maultaschen) mache ich selbst. Wenn man einmal angefangen hat, Nudeln selbst herzustellen, hat man mit gekauften einfach Mühe. Meine Frau hat sich ebenfalls von meiner Begeisterung anstecken lassen. Aus diesem Grund liebe ich "euren" Kanal!
Es ist einfach toll, wenn es Menschen gibt, die sich für die echte Handwerkskunst entscheiden und ebenfalls klasse ist, dass ihr einer der wenigen TV Sender seid, die regelmässig solche Filme zeigen. Übrigens, aufgrund eines der Filme über Brot backen, der von euch mal gezeigt wurde, habe ich mich wieder anstecken lassen und backe mein Brot selbst. Mittlerweile mahle ich mein Korn auch selber und stelle meine Hefe (Stichwort: Hefewasser) auch selber her. Toll! Macht ja so weiter mit euren genialen Dokumentationen. Liebe Grüße aus Österreich!
Tipp: Mit simplen Küchenknetmaschinen kann man auch easy Nudelteig zubereiten. Für die Form gibts einfache Nudelwalzen für kleines Geld. Per Hand ist das ganze auch gut machbar, aber etwas anstrengender.
Vielen Dank an den SWR für diese hervorragende Serie, die das außergewöhnliche Maß an Handwerkskunst in Deutschland zeigt. Das ist einfach mein Lieblings-UA-cam-Kanal. Jede Sendung ist ein hervorragendes Stück Handwerkskunst für sich. Vielen Dank auch für die englischen Untertitel. Mein Deutsch ist ein wenig eingerostet, aber jetzt kann ich alles verstehen, was gesagt wird. Bitte machen Sie weiter so mit Ihrer hervorragenden Arbeit. Viele Grüße aus Bedford, England.
Vielen Dank für die tolle Rückmeldung. Das freut uns sehr :)
Vielen Grüße nach England!
und vielen Dank für dein Zäpfchenkommentar, hell soll dein ... sein
Merke mir wiege Gries und Ei ab obwohl es eigentlich egal ist 😂👍🏻 weil man alle 2 min sagt man macht es nach Gefühl perfekte Anleitung zum nachmachen
Naja, das Abgewogene ist halt der "Basiswert" von dem aus man weiter verfährt. Mehl oder eben Gries sind meist nicht konsistent genug um immer exakt das gleiche Verhältnis beizubehalten.
das ist wie bei den badischen Spätzle (nur Ei & Mehl, kein Wasser) - je nach dem, wie groß die Eier sind braucht es eben mehr oder weniger Eier, um die passende Teigkonsistenz zu erreichen. Bei bekannter Restfeuchte des Mehls (hier: Gries) wäre es zwar theoretisch eine konstante Menge Eiweiß/Eigelb-verquirlt-Masse oder es sind praktisch einfach ca. +-X Eier = es bleibt beim "Gefühl" :-)
Das ist natürlich reines Marketing Gelaber. Wenn man exakt abwiegt muss man nicht ständig testen wie die Dame im Video es tut. Mein Schwager leitet eine Fabrik in Schweden die Brot und Nudeln produzieren. Ich war schon oft in der Fabrik um die Herstellung anzuschauen.
Doch sind sie. Wenn die Temperaturen stimmen und die Mengen, hat man immer reproduzierbare Ergebnisse. @@Gedankenwall
@@gokzilla Würdest Du selbst diese Fabrik leiten, hättest wahrscheinlich wenigstens etwas Ahnung wovon Du sprichst. Getreide ist ein Naturprodukt und die Qualität desselben hängt von verschiedenen Faktoren ab, die nicht unter direkter Kontrolle der Landwirte stehen. Daher unterscheidet sich Getreide von Jahr zu Jahr und deshalb haben Mehl und Gries auch nicht immer exakt dieselbe Qualität.
Zwar spielen hier dann auch wieder Müller eine gewisse Rolle, da sie natürlich nach bester Möglichkeit versuchen eine möglichst gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, aber dafür brauchen sie dann in der Regel Getreide aus verschiedenen Regionen, teilweise anderen Teilen der Welt usw. Da aber hier in der Nudelmanufaktur die Rohstoffe möglichst regional sein sollen, geht es gar nicht anders, als dass die Qualität der Rohstoffe schwankt und hier ist in der Tat das Können derjenigen, die dann ein Produkt herstellen, von außerordentlicher Bedeutung, um auf - mitunter kleinste - Schwankungen individuell zu reagiern.
Was Du also schreibst ist mehr unqualifizierte Meinung als faktenbasierte Kenntnis.
Hier kann man sehr gut den Unterschied zwischen ausgebildetem Handwerk und angelernter Tätigkeit sehen. Haarnetz, Schürze/Kittel und lebensmitteltaugliche Behälter sollten drin sein. Wäschekörbe sind nicht lebensmitteltauglich und können nicht ohne Beschädigung der Oberfläche regelmäßig sterilisiert werden, was bei der Verwendung von rohen Eiern jedoch wichtig ist.
genau das habe ich mir auch gedacht.....ich arbeite in der Lebensmittelindustrie und hier sind viele Sachen ein No-Go
Naja, da wird doch sicher auch mal das Gesundheitsamt eine Inspektion machen, oder nicht?
Genau... auf ihr Denuzianten und Meldemuschis.
@@Zarewitsch was hat das denn mit Meldemuschi zu tun du Ei! Ein Haarnetz ist ein Muss. Nix schlimmeres, als wenn Haare in den Nudeln landen würden! Ich denke aber mal, in der Eifel ham ses nicht so mit der Hygiene….
Mir persönlich sind handgemachte Nudeln aus einer regionalen Manufaktur, auch wenn ein Haar drin ist, 10 mal lieber, wie euer steril und industriell hergestellter Dreck, mit 100 beinhalteten E...! Da weiß man wenigstens was im Lebensmittel drin ist und von wem das "Haar" stammt. Ps: kocht ihr Zuhause auch mit Haarnetz und steriler Schüssel? 😉
Für mich ist viel wichtiger als die Qualität der Zutaten, die Sorgfalt bei den Arbeitsabläufen und die ganze Kunst der Nudelherstellung ist die Liebe zwischen den beiden, die weniger Menschen bemerken werden. ♥
Ich habe auch so ein Geschäft für selbst gemachte Nudeln zu eröffnen. Ich bin sber ganz sm Anfang mit nen Experimentieren. Dieses Video hat mir aber Mut gemacht, vielen Dank dafür!
Das ist Handwerk! Erfahrung und Geschick gepaart mit reinen Naturprodukten bringen weit bessere Ergebnisse als eine auf Hochleistung getrimmte Lebensmittelindustrie. Sehr sympathisches Paar. Danke
Jo, genau, und der Preis sicher ein Schnäppchen. Kosten sicher nur 15 € im Minisäckchen, gell.
@@hanslgurtner3082im Video sieht man was von etwas über 6 €.
A pár nekem szimpatikus. Csak egy kicsit fejlődni kellene.
Der Plastewäschekorb aus dem 1-Euro-Laden wird mal schön mit der Metallschaufel ausgekratzt ;D jamjam
Keine Sorge, der Korb wird hinterher nicht gespült, sondern mit einer Watte-Flex wieder glänzend poliert.
Die Plastikschnipsel, die der Metallschaber mit in den Teig kratzt - tja, die landen später in der Kanalisation.
Da finde ich die behaarten Arme der Dame in der Tüte beim Verpacken deutlich schlimmer...
@@jan-philippbeller1473 schonmal nen Döner gegessen?
Bitte öfter mit dem Finger auf andere zeigen...
ganz toll. wir sind selbst ein kleiner Betrieb und verstehen die Improvisation an der einen oder anderen Stelle. Macht weiter so liebe Nudelmanufaktur!!!
Gutes Video und eine schöne kleine Manufaktur. Ein paar Kritikpunkte sollten sich die beiden allerdings zu Herzen nehmen:
1. Ein Wäschekorb ist kein lebensmittelechtes Behältnis! Alles, was aus Plastik ist und mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, muss lebensmittelecht sein! Da darf es keine Kompromisse geben, da kleinste Plastikpartikel sonst ins Produkt gelangen, z.B. Weichmacher, die unter anderem zu Unfruchtbarkeit führen können.
2. Hygiene: ein Haarnetzt sollte bei der Arbeit mit Lebensmitteln schon Pflicht sein, besonders, wenn einem die Haare schon ins Gesicht hängen.
Handschuhe braucht man entgegen der häufigen Meinung in den Kommentaren keine, solange man sich die Hände immer gründlich (also nicht für 5 Sekunden) mit Seife wäscht, bevor man wieder den Teig/das unverpackte Produkt anfasst. Die Handschuhe vermitteln nur ein falsches Gefühl von Hygiene. Sie sind kein magischer Gegenstand, der Bakterien & Co. verschwinden lässt.
3. Wer Nudeln herstellt (auch im Nebenverdienst) sollte schon auch ein bisschen was darüber wissen, inkl. einer korrekten Aussprache. Bei Tagliatelle hört man das "g" nicht, es wird Tahliatelle ausgesprochen.
4. Der Spüllappen auf dem Wasserhahn hat dort nichts zu suchen, wenn ich dort mit Gegenständen hantiere, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen (Abgießen des Wassers zum Vorwärmen der Matrize). Über die Eignung der Tupperschüsseln lässt sich streiten.
der Kommentar fasst ganz gut zusammen, was ich während des Zusehens gedacht habe
@Grünsau-h1k Es dem Grund esse ich auch kein Döner.
Ich kann nur lachen über einen solchen Kommentar. Wenn Sie an dem Behälter etwas auszusetzen haben, dann gehen Sie in andere Verkaufsstellen auch mal Kontrolle machen. Ist in einem Schlachthof wo nur Plastikbehälter benutzt werden auch nicht erlaubt Fleisch hin nein zu legen?!!! ich könnte noch viele Beispiele aufzählen, gehen Sie mal mit einem Lebensmittelkontroller in die Betriebe schauen, Sie würden vielleicht danach nicht mehr viel essen wollen!!
Wird alles gut erklärt, mir gefällt die Sendung 👍
Wunderbar zu sehen mit wieviel Hingabe hier gearbeitet wird! Danke für die Einblicke. 🙏🏻
Ich weiß ja nicht. Hier werden drei Zutaten zusammen gegeben, vermischt und durch eine Form gedrückt. Man kann auch aus allem eine Sensation machen.
Das finden wir auch😍
@@peteraugust5295 Genau so etwas ähnliches dachte ich auch, nur Sie haben es besser formuliert. 🤣
stimmt würde es auch mit elan machen, die deppen hab das vierfach für Nudeln ausgeben bei Ei&Grieß kneten und Pressen. das sind Lemmingkomentare weit weg der realotät was man ihnen vor 💩💩
Brav wunderbar - bleiben sie so ❤
Sehr Interressant ja die Bandnudeln schmecken mir am Besten.😊
Der Haarpracht würde ich aus Hygienegründen eine Haube tragen.
Tolle Nudeln mit Liebe gemacht.
Großartig. Mir ist das Wasser im Mund zusammengelaufen
Hat mir sehr gut gefallen. Danke fürs Video.
Freut uns sehr, dass dir das Video gut gefallen hat 😊
Taschenlampe am Ohr und die Augen leuchten... Selten so eine Folge dieses Formats gesehen.
Ich mache schon seit Jahren Teigwaren selbst als Hobby. Mittlerweile auch Beruflich. meine Spezialität sind Steinpilznudeln (von selbst gepflückten Steinpilzen) und Bärlauch Nudel mit Bärlauch aus dem eigenen Garten. Ich liebe den Geruch von frischen Teigwaren.
Hört sich lecker an. Macht ihr auch Vollkornnudeln? Das ist auch verdammt gut.
Bei dir wachsen Nudeln im Garten?
@@juergenstein982 Mit Bärlauch aus dem eigenen Garten, da hat sich ein Fehler eingeschlichen, habe es korrigiert, danke.
@@henagir ist ja auch kein Problem, war auch eher Ironie meinerseits! Ich habe es schon verstanden.
20:31 "Am liebsten pur ... [mit ein] bisschen Olivenöl und Parmesan ..." 🤣 Genau!
Jab, die Aussage habe ich auch nicht verstanden xD
@@gobidaff6813 Verstanden hab ich sie schon ... Sie ist dann aber doch sehr kontrastreich vor dem Hintergrund der Aussage, dass der Eigengeschmack der Nudeln so am besten rauskommt 🤣
Gut gemachte Nudel-Ware... Allerdings wenn ich in meiner Funktion als Ausbilder für Köche mir dieses Video anschaue könnte ich bei einigen Dingen, dieses als Negativbeispiele für meine Auszubildenden hernehmen. Bei vorbereiten der Zutaten, werden Eierschalen gebrochen um an das Innere zu kommen, hierbei sollten Einweghandschuhe getragen werden, denn an den Aussenseitern der Eier haften Keime der Salmonellen, beim anschließenden prüfen der Teigkonsistenz wird dieser, mit den blosen Händen geprüft, hierbei wird durch Kreuzkontamination die Salmonelle in den Teig verbracht. Im übrigen können Salmonellen das MHD überdauern und auch bei 7%tigen Feuchtigkeit wachsen. Darüber hinaus wundere ich mich darüber dass in Teilen während der Produktion des Nudel-Teiges eine Wäschebütte verwendet wird, dieses Kunststoff-Material ist nicht Lebensmittel geeignet und würde bei einer Lebensmittel-Kontrolle der Veterinär-Behörde, eine Beanstandung finden. Zweitens, es ist immer ein Haarnetz zu tragen, was de facto wehrend des ganzen Videos von keinen der Protagonisten getragen wurde. Wenn es wie hier um in Verkehrsbedingung von Lebensmitteln geht müssen zwingend diese wie vor genannten Fakten eingehalten werde. Schon irgendwie Schade dass die angesprochenen ständigen Hygieneschulungen auf Beratungsresistenz stoßen.
Ach, Salmonellen werden beim tragen von Einweghandschuhen nicht übertragen ??? Das ist mir neu ! Sensorische Prüfung des Teiges ist mit Handschuhen leider nicht möglich, man muss die Teigkonsistenz fühlen ob es passt.
Das sollte bei gründlichem Händewaschen und desinfizieren aber kein Problem darstellen.
Ich stimme Ihnen zu , das tragen von Haarnetz finde ich auch wichtig, wer will schon Haare in seinen Nudeln bzw. Lebensmitteln. Genauso gehören keine Plastikschüsseln und Wannen in die Produktion. Und zum Thema Hygieneschulungen das kann man ja wohl ganz vergessen was da heute für teuer Geld angeboten wird. Früher gab es eine richtige Gesundheitsuntersuchung die heute ganz weg fällt. Das lustige Filmchen das man sich da ansehen darf ist ein Witz und die Ermahnung wenn man sich krank fühlt, möge man dem Lebensmittelbetrieb fern bleiben ist eine Selbstverständlichkeit die ich von meinen Eltern und in der Schule gelernt habe.....
Ich mache seit Jahren in Südtirol Nudeln selbst! Ich produziere alle meine Nudeln ohne Handschuhe und das sehen alle meine Kunden!! Werden Nudeln nicht im Kochendem Wasser zubereitet ?
Ja, mich hat das in Teilen auch gestört und ich bin nicht vom Fach. Für den Hausgebrauch wäre es ja okay, aber wenn man die Waren verkauft sollte man sich schon an einen Mindeststandard halten.
@@genussdersinne01 Du trägst Handschuhe zum Aufschlagen der Eier, dafür musst Du nichts anderes anfassen. Nach dem Aufschlagen ziehst Du die Handschuhe aus und wenn Du das korrekt machst, besteht keinerlei Risiko, dass da am Ende Keime an den Händen oder irgendwo sonst landen. Ganz einfach also, wenn man es nicht zwanghaft missverstehen will.
Und ja, für den Hausgebraucht reicht das einfache Händewaschen, aber der Punkt ist, dass wenn keine Handschuhe trägst, Du mit verseuchten Händen ja selbst den Wasserhahn irgendwie aufdrehen musst und dann müsstest Du gleich danach den Wasserhahn reinigen. Oder wie Du auch im Video gesehen hast, fasst sie alles mögliche mit den ungewaschenen und potentiell keimverseuchten Händen an, auch das Eimerchen mit den Eiern, die sie dann in die große Schüssel kippt, wodurch dann Keime in die Eimasse gelangen können.
Die Gefahr von Salmonellen besteht am Ende aber nicht einmal unbedingt darin, dass frische Keime in die Lebensmittel geraten, sondern dass die Keime an Stellen geraten, wo sie sich längerfristig halten und vermehren können, von wo aus sie dann in andere Bereiche verschleppt werden. Es geht also darum, die Kontamination des Arbeits-/Lager-/Trocknungsbereich zu verhindern.
@@90Cosmicc Für den Hausgebrauch alles kein Problem. Aber es besteht dennoch ein gewisses Risiko, den Betrieb zu kontaminieren und wenn das erstmal passiert ist, dann ist der Betrieb schneller dicht als Du Dich umsehen kannst. So mancher Lebensmittelskandal ist genau dadurch entstanden, nicht dass frische Keime in die Lebensmittel gerieten, sondern diese sich von einem einzelnen Arbeitsgerät aus mit der Zeit auf den gesamten Betrieb verbreiten konnten, wodurch eine Verseuchung der Lebensmittel nicht mehr nur nicht mehr zu verhindern war, sondern auch zu schweren Lebensmittelinfektionen und -Intoxikationen kam.
Außerdem gibt es grundsätzlich auch Keime, die Giftstoffe erzeugen und die werden durch das Abkochen nicht unschädlich gemacht. Da spricht man dann von einer Lebensmittelintoxikation.
Schöner Beitrag.
Nudeln kann man mit vielen Küchenmaschinen auch selbst herstellen, am besten kurz vor der Zubereitung. Finde ich definitiv besser als getrocknete Nudeln. Und klappt mit ein wenig Übung in wenigen Minuten (bekomme ich sogar in der Mittagspause hin).
getrocknete Nudeln und Frische Nudeln sind aber zwei unterschiedliche Kategorien. Frische Nudeln kannst du nicht Al Dente kochen, weil sie nicht getrocknet wurden und somit keinen festen Kern haben kann.
@@Necromantix Teig mit Ei hat eine andere Beschaffenheit, der wird nicht so schnell matschig wie ein Teig ohne Ei, sondern hat immer etwas Biss. 😉
Immer eine Frage welches Mehl man nimmt und mit oder ohne Ei. Mit Hartweizengries ohne Ei kann als frische Nudel auch al dente sein.
@@joerg_koeln Ich bin überrascht, dass jemand so eine einfache Aussage nicht begreifen kann. Frische Nudeln sind homogen was die Feuchtigkeit angeht. Getrocknete Nudeln hydrieren von außen nach innen, sodass es einen "Kern" geben kann, der eben nicht vollständig gekocht ist. Dadurch, dass die getrocknete Nudel nicht homogen ist entsteht der Biss der Nudel.
Frische Nudeln können physikalisch keinen biss haben. Wenn du mir nicht glaubst, dann google es.
@@Necromantix Deswegen nutzt man getrocknete nudeln bsp bei einer Carbonara wegen dem biss
Das ist alles richtig. Und es sind sehr gute Nudeln.
Wenn man Nudeln selber machen will, benötigt man die gleichen Zutaten, durchläuft aber einen anderen Prozess.
1 Ei und dann mit so viel Mehl verkneten, bis die Masse gut ausgewalzt werden kann, ohne dass der Teig an der Walze kleben bleibt.
Von da aus ständig falten und walzen, falten und walzen, falten und walzen.
Getrocknet wird nur, um sie haltbar und transportabel zu machen. Noch besser schmecken die Nudeln natürlich frisch nach dem Walzen.
Wer kein Gries mag, nimmt halt Weizen.
Ich würde noch ein bisschen Salz mit in den Teig geben, dann muss man keins ins Wasser schmeißen.
Wenn man ein bisschen geübt ist und eine Nudel-Walz-Maschine hat, dann sind frisch Nudeln nach 20 MInuten komplett inklusive kochen fertig.
"Wer kein Gries mag, nimmt halt Weizen." Ähm okay, Gries ist ebenso Weizen, der Satz sollte heißen, wer kein Grieß mag nimmt halt Mehl :P
Oder wer kein Dinkel mag, nimmt halt Weizen.
Viele beschweren sich über die Hygiene, aber zu Recht.
ich hoffe, dass die Kritik gut ankommt
viel Erfolg weiterhin
@@matztertaler2777 Naja, zur Hygiene gehören auch Einmalhandschuhe und ein Haarnetz bzw. die Haare wenigstens nach hinten zu binden bei längeren Haaren.
Kann mal bitte jemand der guten Frau einen Teigschaber schenken, damit sie nicht mit dem Metallmesser in die Maschine muss...
Verstehe den Wäschekorb nicht. Warum nicht gleich in die weiße Box
Alles mit Liebe gemacht 😂
@@Mikkel219 Das war nur die Fussbadwanne, die im Winter dafür genutz wird. Jetzt hab dich mal nicht so!
@@nw73000 Aha. Und Messer werden stumpf, nur weil sich die Schneide verbiegt?
Physik: 6, setzen!
@@nw73000 Wo bitte gehen denn die Kratzer in einem Schneidewerkzeug hin?
Deine 5 Semester Maschinenbau sind ge..schrieben. Wenn du mit deinem Studium angeben willst: Ich habe 2 Semester Maschinenbau studiert und bin Diplom-Informatiker.
Was soll der Quatsch hier mit der Angeberei mit Studium?
Ich dachte erst, " boah Nudeln, voll toll...nicht" und dann musste ich bis zum Schluss anschauen und dachte mir " cool, Nudeln, yeah gutes Video!" 😆
Auch wieder eine sehr interessante Doku.
Also ich bin gelernter Koch und auch wenn ich seit vielen Jahren nicht mehr in dem Beruf arbeite, sträuben sich bei mir die Haare ob der Hygiene. Das alles sieht aus, als wenn jemand nebenbei ein bisschen Nudeln macht. Achtung ! Das ist völlig in Ordnung ! Aber hier muss ich den Erzeuger und den Sender in die Pflicht nehmen zumindest auf die Grundhygiene zu achten: Eierschalen sind der beste Weg Salmonellen in ein Produkt zu bringen (wo kommen die Eier denn her ?) - tragt wenigstens Handschuhe, oder erhitzt das Produkt sofort durch (hier eher nicht möglich). Das könnte man besser machen. Ich bin kein Besserwisser, aber diese Hygieneregeln bekommst du im 1. Lehrjahr eingebläut und das hat auch seinen Grund. Genauso wie ein Haarnetz oder eine Kochhaube, die ich ebenfalls vermisse. Ansonsten: weitermachen !
ich liebe diesen kanal so sehr
Mir fällt es ehrlich gesagt schwer zu erkennen was hier die "Handwerkskunst" ist oder der qualitative Vorteil gegen einer "Industriell" gefertigten Nudel. Die Wahl der Zutaten ist ja kein Spezifikum von Handarbeit sondern von Verkaufspreis und Gewinnerwartung. Ein großer Teil geht für Eier aufschlagen, Behälter umfüllen, einpacken und labeln drauf. Das ist händisch alles maximal ineffizient und macht die Nudel keinen deut besser. Man kann vllt noch über Förderung von lokalen Kleinbetrieben sprechen aber sonst? Eine eher schwache folge, verglichen mit dem Level was man sonst hier geboten bekommt.
Wenn ich den Preis sehe ... vergeht mir die Lust an Nudeln ... ganz ehrlich man kann es auch übertreiben.
Geht mir genauso, deshalb einfach selber machen
Danke für das Rezept :) ABER: hygieneschulung hab ich da nicht gesehen: offene haare??? Keine Handschuhe? Nicht ganz kurze Fingernägel? Evtl mundschutz? Ich musste echt lachen 🤣😂. dann nicht mal ne richtige Schüssel sondern ein wäschezuber. In den Griffen können auch die bakterien reinsitzen da man sie nicht gescheit putzen kann 🤔😳😂
Für die Kamera sind die Haare verständlich, ansonsten ist es ja auch ein Kleinbetrieb, wo die Nudeln nicht ewig halten sollen. Ausserdem werden die Nudeln ja getrocknet und landen im heissen Wasser, also gar kein Problem.
An welcher Stelle kam jetzt nochmal genau die besagte Liebe dazu?
In deren Onlineshop wo 500g Nudeln einfach mal 7€ kosten (Kein Dunst ob Versand dazukommt 😀)
Ist ja eine schöne Sache wirklich 😊👌
Aber als ich gehört habe das sie die Eier vorher in eine Dose gibt um zu riechen ob das Ei noch gut ist und dann seh das in der Dose schon die anderen guten Eier sind ergab es keinen Sinn mehr für mich 😅🙊
Der Sinn besteht darin: Trenn 1 Liter Eier und das letzte ist z.B. faul ( was gar nicht so selten passiert ), dann schmeißt man 1 Liter Vollei komplett weg. Durch das , nennen wir es mal zwischentrennen , soll das verhindert werden, im besten Fall sind es nur ein paar Eier die ich dann wegwerfe und keine große Menge...
@@genussdersinne01 jaa ist ja auch alles okay aber er gibt 3 Eier zusammen in eine Schüssel zum gucken ob die noch gut sind die waren ja okay aber gibt die Eier dann in einer andere Schüssel hätte sie doch gleich drin lassen können 😅😂
Tolle Filme und Arbeit. Ich liebe das😍😍Bitte Bezugsadresse angeben...wie kann ich die bestellen? Gibt es auch schon Förderprogramme für Handwerk? Und wenn man genau so einen Job stundenweise sucht, wie findet man genau solche Jobs? Wir brauchen wieder viel viel mehr Handwerk und Qualität 😍❤️😍❤️😍
Gäbe es den Garfield-Award, die beiden hätten ihn verdient.....
Was heisst das? Bin Laie und möchte den Witz verstehen.
@@Zweeble1 Garfield ist eine Comic-Figur mit einer Vorliebe für Pasta.
Zu weihnachten habe ich mir ne Nudelmaschine gewünscht ich freue mich so drauf nudeln zu machen hahaha
Man kann aus allem eine Raketenwissenschaft machen!
Meine Oma hatte keine elektronische Waage und keine Nudelmaschine.
Sie hat Mehl (kein Gries!),Wasser, Eier und Salz mit einem Glas und Löffel abgemessen und alles zusammengeknetet. Dann dünn ausgerollt und mit dem Messer dünne Streifen geschnitten. Die Nudeln dann ausgebreitet, zwei, drei Tage in der warmen Küche getrocknet und fertig waren die Nudeln meiner Oma ❤
deine Oma ist aber vermutlich auch keine Italienerin. Italienische Pasta werden idR mit Hartweizengries gemacht - nicht mit Mehl.
Deine Oma hat ihre Nudeln auch nicht in die Öffentlichkeit verkauft, oder?
In der Familie bleibt alles in der Familie.
Das ist wider mal ein Genuss von Handwerkskunst
Wieder
Tot mir leid es ist zu lachen ... Wie du und Gries genau ab und schmeiß alles alle 10 Sekunden über den Haufen und arbeite frei Schnauze.... Handwerkskunst halt 😂👍🏻
Ja hast du mal schon versucht das selber zu machen ? Mann muss es können
@@chriisiyx ja habe ich 🤗
Handwerk hat den Goldenen Boden, sagt der Volksmund.
Für mich Handwerk Kunst, die Liebe zum Produkt...
So entstehen Qualitätsprodukte, die ihren Preis wert sind. Leider sind wir immer weniger bereit, diesen angemessenen Preis zu zahlen. Wir regen uns darüber auf, wie wir von der Lebensmittelindustrie vorgeführt werden. Aber wer liest die Zutatenliste? Auch wenn nicht immer alles drin steht. Dabei muss ich kein Fachmann sein, um zu ahnen, dass in 200g Sahne-Kalbsleberwurst für 1,20 weder Kalbsleber noch Sahne enthalten sein kann.
Bei einer Produktion in großen Mengen kann natürlich gute Qualität preiswert hergestellt werden. Nach meinen Erfahrungen wird aber i. d. R. an den Zutaten gespart.
Jetzt weiß ich endlich was hinter diesen Nudeln steckt und werde sie probieren.
Mit der Schaufel aus Metall mal schön durch den Wäschekorb geschabt. Lecker! Ein bisschen Plastik in den Nudeln schadet nie
Wo bitte ist bei dem Beitrag die Handwerkskunst? Wenn jetzt im Hinterzimmer Nudeln machen Handwerkskunst ist, bin ich raus.
Was ist an Fliesenlegern handwerkskunst. Die Tischler haben dir auch nicht gepasst. Die fliesenleger schon. Warum? Weil du etwas mit diesem Beruf verbindest. Es gibt in Deutschland nicht ohne Grund die kunstfreiheit, da jeder mit diesem Wort etwas anderes verbindet. Deine Verbindung sind die Fliesen, von anderen ist es vllt die Verbindung zum Holz oder zu den Nudeln.
@@lukasmuller4753 keine Ahnung wie Du meine Kommentare interpretierst aber ich habe nicht geschrieben das die Tischler schlecht sind auch habe ich bei den Fliesenlegern nicht von Kunst gesprochen. Beide Gewerke sind ein Handwerk welches auf gerlerntes beruht was die Gesellen jederzeit abrufen. Das nennt man halt Handwerk. Kzbst wird es wenn was besonderes gemacht wird und kein normaler Tisch oder eine weiße Fliesenwand.
Für mich ist eine Frage ungeklärt: wieso Nudelteig mit Ei? Die italienischen Sorten aus Hartweizengries ohne Eier schmecken doch auch perfekt! Kann das mal bitte jemand erklären?
Das habe ich gefunden:
Das Ei gibt dem Nudelteig die goldgelbe Farbe und verleiht der Nudel einen samtig-weichen Geschmack. Dagegen besitzt die Version ohne Ei der Pasta secca mehr Bissfestigkeit. Die Frage nach dem Ei kann letztlich nur der persönliche Geschmack entscheiden, das Ei ist kein Kriterium für gute oder weniger gute Teigwaren.1
Grobe Regel: In Norditalien wurden und werden Eiernudeln bevorzugt, im (ärmeren) Süden machte man sie, da Eier = teuer, mit Wasser. Viele (Echt-Italienische) Restaurants werden von Süditalienern geführt...
Das gefäll mir! Klaus-Dieter Peterson
Sie kennt sich aus mit Hygiene und arbeitet ohne Harnetz und Handschuhe 😂👍😀
Zuhause trägt man auch kein Haarnetz, wenn für andere gekocht wird. Bäcker machen die Backwaren auch ohne Handschuhe. Gut fürs Immunsystem. Wird ja eh gekocht. Ekelig finde ich heute während der Pandemie die Lebensmitteltheken in den Supermärkten. Dort wird in Deutschland auch ohne Maske, Haarnetz und Handschuhe auf offenen Käse, Wurst und Fleisch geniest, geschrien und an die Nase und Mund gefasst, um dann das frische Lebensmittel damit zu kontaminieren.
Und füllt den Teig in einen Wäschekorb😂 zumindest sieht es so aus, und kratzt dann noch mit dem Messer in der Maschine rum.
zum Glück werden die Nudeln in heißem Wasser erhitzt :D
Dann geh mal einen Döner kaufen! Da hat keiner Handschuhe oder Haarnetz an! Und die Arme der Männer sind meist mehr behaart wie von der Dame!
An der Hygiene verrecken wir, so viel Müll produziert diese…. Kommt von dem extrem mal wieder runter. Mit den Handschuhen haben wir dann die Weichmacher in der Nudel, brauchst nicht meh zu kochen :😅
Mein Rezept nach gut 3 Jahren Erfahrung: 250 Gramm Semola Rimacinata (Caputo) , 250 Gramm Baguettemehl T65 ( Eiling Bio Mühle) 180-190 ml kaltes Wasser... Phillips Pasta Maker: 3 min kneten, 5min Pause, 3 min kneten und ab geht es :-), es ist einfach und kein Zauberkunststück, viel Erfolg beim probieren .-)
Klasse! Die Deutsche Nudel, bräunt und schäumt und springt beim braten nicht aus der Pfanne.
Einfach toll! Essen ist Liebe und besonders, wenn es von Menschen mit solch Hingabe und Sorgfalt hergestellt wird !!!☝🏻👍🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Was für ein Glück für mich, dass ich online bestellen kann: mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen ... 😄😉☺️
Danke, für den wiederholt schönen und informativen Beitrag. Hätte ich Euch nicht schon lange abonniert, ich täte es spätestens jetzt! Danke! Tolle Arbeit macht Ihr!!!
Bestellen? Ich dachte Sie sind eine Frau, und die haben keine Scheu davor, selbst Nudel zu machen.
Ich brauche unbedingt so ne Packung Nudeln ❤
bestell doch, 500gr ab 5€ +7€ Versand= ab 12€ für eine Portion ROHnudeln 😆😆 und nicht die Nudeln rein,rauß,rein,rauß und wieder rein sondern schluck einfach deine Armut runter
die raue Oberfläche kriegt die Nudel nicht durch die schwarzen Punkte im Teig die man sieht sondern durch das Material des Messers wo die Nudel durchgepresst wird, da gibts zwei Materialien, die Einsätze aus Bronze ergeben eine raue Oberfläche
Du guckst doch Vinzencos Plate! 🤌
@@miraculix7190 also ich schon xD
Nach diesem Kommentar hab ich gesucht!
Dankeschön!! 🤌🤌
Sorry @SWR aber was hat das bitte mit HandwerksKUNST zu tun? Ernsthaft, das ist bestenfalls erweiterte Hauswirtschaft mit semi-professionellem Equipment. Mal abgesehen von den Hygiene Fehlern die schon vielfach angesprochen worden sind. Da wird auf der einen Seite ‘aufs Gramm’ abgewogen und dann ‘nach Augenmaß’ hinzugegeben. Da hilft auch “wir haben 2 Jahre ausprobiert” nicht weiter. So gerne ich eure Handwerks Dokumentationen sehe. Diese Folge hat wirklich das ‘Thema verfehlt’.
Das ist auch das erste Mal, dass ich mir etwas nicht bis zum Schluss angesehen habe aus dieser Doku Serie. Jede italienische Mama hat mehr Handwerkskunst drauf, was dann auch wirklich Handwerkskunst ist. Aber bei der italienischen Mama schaut man halt nicht so sehr auf die Hygienevorschriften! Ich wüsste gerne, was ich bis jetzt in Italien alles gegessen habe, was nicht so unbedingt den Hygienevorschriften entsprochen hat…
Nein, pardon, ich will das lieber nicht wissen🤔😂
Obs auch Ulk-Nudeln im Sortiment gibt?
Sehen lecker aus. Würde mir auch Spaß machen. Was mich stört ist, dass die Nudeln was weiß ich wie oft angefasst werden ohne Handschuhe. Haarnetz wäre auch kein Fehler.
Ansonsten...Daumen hoch.
Du isst die Nudeln doch nicht roh, oder doch?
Wenn Mama Spelotti aus bella Italia auch so wissenschaftlich rumgemacht hätte an ihrem Teig, so hätte es bei ihr nie ein Mittagessen gegeben, das bei der sicher super geschmeckt hat.
Minute 9 42, und 20 40, wie ihr Mann daneben steht ist göttlich. Der Gesichtsausdruck einfach nur zum Zerkringeln.
Blödsinn, Mama Spelotti hat wohl für zu Hause gekocht und nicht für fremde Menschen oder? Wenn der die Nudeln beim Kochen nichts werden naja; und bei ihr weiß man auch wo das Haar in der Nudel her ist, gell?!
Schöne nudeln eine Frage kann Mann auch nudeln einkochen haltbar machen
Sehr anschaulich dargestellt! Kleine Meckerei: wenn Frau Link den Teig im Mischer mit einem Teigschaber aus Kunststoff abkratzen würde, statt mit dem Messer, wäre alles perfekt ;-)
Und wenn der Wäschekorb kein Wäschekorb wäre sondern eine für Lebensmittel zugelassenes Gefäß, wird auch schwierig sonst mit dem Verkauf wenn nicht alles für Lebensmittel geeignet ist
@@sebastianrau5780 der hat mich hart getriggert.
@@sebastianrau5780 Das war kein Wäschekorb, das war die Wanne für heisse Fussbäder im Winter.
@@Zweeble1 Achso, na dann ist ja alles gut. ;-)
Naja, zu perfekt fehlt hier schon einiges..... Haarnetze, der Wäschekorb....das schaut alles nach Hobbyküche aus und nicht nach Lebensmittelbetrieb.
Liebes SWR Team, ich gucke diese Serie sehr sehr gerne! Als Jägerin würde mich ein Beitrag über Tier-Präparation, die Arbeit eines Kürschners oder Büchsenmachers sehr interessieren!
Da bekomme ich gleich Hunger 😜😜.
Schön und intressant wäre auch mal ein Film über die Herstellung von Banknoten, resp. Münzen. Besten Dank
Genau. Banknoten selber machen in der heimischen Küche. Auf das Rezept bin ich gespannt.
ua-cam.com/video/SD_KpY_4o5U/v-deo.html
@@karl-heinzsauer1405 Lohnt sich nur bei großen Scheinen :-)
Danke dir für deine Rückmeldung, wir haben deinen Vorschlag mit auf unsere Liste gesetzt (:
Rechne ich falsch? "Eier aus Freilandhaltung mind. 35%" (18:45). Also bei 3000g Gries und 1080g Ei komme ich auf 25% (1080/4080*100). Und die Feuchtigkeit aus dem Ei verdampft beim Trocknungsprozess - es bleibt also am Ende noch weniger Ei im Endprodukt...
Ich mag Nudeln mit Haaren drin.
Sie sollte ihre stark behaarten Arme abdecken. Eventuell mit Klarsichtfolie abdecken 😁
Wie genau soll etwas von innen nach außen trocknen? Das macht wenig Sinn...
Das geht schon. Wenn die äußen Schichten Feuchtigkeit an die Luft abgeben, wandert immer wieder Feuchtigkeit von Innen in die äußeren Schichten. Dafür sollte die äußere Schicht aber nicht zu schnell zu trocken werden, weil sonst die Feuchtigkeit innen eingeschlossen wird. Das "von innen nach außen" bedeutet also, dass die Nudel außen erst komplett trocken sein soll, wenn die ganze Feuchtigkeit von Innen nach Außen gewandert ist.
@@mibbio2148 Eben. die Äußeren Schichten geben Feuchtigkeit an die trockenere Umgebung ab, wodurch die Feuchtigkeit aus der Mitte nach gezogen wird.
Man nennt das auch "von außen nach innen trocknen"...
Es wird niemals ein Zustand erreicht werden in dem der Kern trockener ist als die Randschichten. Zumindest nicht durch trocknung.
Sehr schön so einen Familienbetrieb zu erleben. Respekt für die Mühe, die sie sich geben! Lebensmittelsicherheit, ja richtig, aber eine Waschbütte ist bitte nicht geeignet, um Essen darin zu transportieren. oder?
Kommt drauf an ob das Plastik Lebensmittelecht ist. Wenn es um heiße Lebensmittel oder längere Lagerung gehen würde, wäre ich auch eher skeptisch. Bei dem kurzen Weg aber denke ich ist das nicht weiter dramatisch. Ich kenne mich nur in dem Bereich nicht aus, da wäre ein Kommentar von einem wissenden interessant. Aber eins versteh ich nicht, erst kommt der Teig in den Waschkorb und dann wird er direkt wieder umgefüllt, warum dann nicht gleich in den Weißen Behälter mit Deckel einfüllen?
@@KK75288 weil der weiße Behälter schmaler als die Schütte ist und Teig daneben fallen würde.
@@youtubenutzer5482Ja das dachte ich mir auch. Aber warum zum fick nehm ich dann nicht einen größeren verschließbaren Behälter.
@@KK75288 die Wege des Herrn sind unergründlich. Finde es aber natürlich auch komisch. Sollen sie halt zwei von den weißen Behältern nebeneinander stellen oder die richtige Größe kaufen. Es ist auch verschwendete Zeit mit der kleinen Schaufel da rumzuhantieren. Einfach umschütten. Das wurde halt nebenher gelernt und nicht über alles nachgedacht.
ganz ehrlich, ich würde hier niemals nie Nudeln kaufen. Die Hygienestandards werden in mehreren Fällen schlicht komplett vernachlässigt
Sieht sehr lecker aus 😋
Aber muss man da nicht Handschuhe und Kopfabdeckung tragen ? 🧐
Ja, gerade das mit den Handschuhen ist mir auch aufgefallen. 🤔
Und der Teig bitte nicht in eine Wäschewanne von Tedi, wer das auch immer abgenommen hat vom Amt 🤔
Wir befinden uns hier im Kleingewerbe, daher muss das von Ihnen angesprochene nicht getragen werden. Unter Handschuhen bilden sich außerdem viele Bakterien und keime.Es ist besser sich die Hände ordentlich zu waschen.Nicht ohne Grund wurde in der Pandemie von Handschuhen abgeraten.Hier wird sterile gearbeitet, bin selber Hygieneschuler seit 19 Jahren:)
Plastik lässt sich sehr steril bearbeiten und desinfizieren, weshalb es hier angebracht ist. Lieber einlesen, bevor man kommentiert
@@lukasmuller6964 Ja Plastik was dafür zugelassen ist, und eine Wäschewanne wird keine Zertifizierungen zu Lebensmittelechtheit haben
Respekt!❤
Ich mag eure Beiträge sehr.. aber dieser hier war eher mehh. Es wirkte mehr nach Werbung als das Vorstellen einer Handwerkskunst.
Und wo ist die Kopfbedeckung? Lernt man bei der Hygieneschulung mit als erstes. Vg vom Hofladen Jörg Wondraczek
Und warum wiegt sie das Ei so penibel ab, wenn sie danach dann nur so viel Ei hinzugefügt, wie der Gries gut aufnehmen kann?
Wie sie gesagt hat nimmt der Grieß je nachdem wie lange er gelagert hat mehr oder weniger Flüssigkeit (also Ei) auf. Was sie abgewogen hat wird vermutlich die maximale Menge sein.
Klasse 👍🏻
So super, ABER, ich wollte gerade welche bestellen und musste feststellen, dass die Familie ihre Produktion wegen neuer EU-Auflagen eingestellt hat.
Da heißt es: "wegen neuen EU Auflagen schließen wir unsere Manufaktur Ende November 2024". Diese ständige Überregulierung der EU ist nur noch zum Ko.....
Ich weiß was ich wähle am 23.2.
Oh mann die Paprika Knoblauch sieht interessant aus.
Ich habe noch einen 50 Jahre alten Kochlöffel von meiner Mama, mit dem ich auch als Kind gern gekocht und gerührt habe. Der hat sich fast auf die Hälfte abgenutzt. Das bedeutet, dass wir 50 Jahre lang Holzmoleküle mitgegessen haben.
Immer noch besser, als Nudeln mit Plastikschnipseln aus der Wanne einzunehmen. Ein Edelstahlbehälter und ein weicher Teigkratzer wären für diese "Handwerkskünstler" angebracht - nachdem noch betont wurde, dass die Frau im Pflegedienst gearbeitet hat und hygienisch auf dem Stand der Wissenschaft ist.
Ihr macht sonst sehr gute Sendungen. Was war das jetzt?
Und was genau kann nun der SWR dafür? In keiner anderen Folge dieser Videoreihe wurden die "Künstler" dahingehend beeinflusst, dass es dem SWR gefällt oder nach dem Empfingen des SWRs "richtig" ist. Wie das Produkt hergestellt wird, entscheiden die Personen vor der Kamera.
Ach ja, es interessiert niemanden mit was Sie 50 Jahre lang gekocht haben.
Vielleicht wird das schon seinen Grund haben, aber dass was Sie schreiben ist ja wirklich heulen und zetern auf hohem Niveau! Freuen sie sich doch einfach über eine solche hingebungsvolle Handwerkskunst! Guten abend.
@@celinaw.1075 Wenn du meine ausführlichen und wohlbegründeten Bemerkungen schon Zetern nennst, dann dürfte dein Beitrag wohl Gegenzetern auf HÖCHSTEM Niveau sein.
Was ich in dem Video gesehen habe, war keine Handwerkskunst, sondern ein Zusammenpampen von Zutaten zu einem Bröselteig, der dann durch eine Maschine gepresst wurde. Das kann ich auch.
Die Plastikwanne dürfte keine 50 Jahre überleben, die hat spätestens nach 5 Jahren ein Loch. Weichmacher gibt sie übrigens auch noch an den Teig ab.
Auf mich wirkte es zu sehr nach Werbung.
Zum Glück hat sich wohl irgendeine Aufsichtsbehörde eingeschaltet, sodass sie den Laden zu Ende November 24 dicht machen
11:55 wenn ich meinen teig so streuselig machen würde könnte ich den nicht verwenden da ich so ein teil habe wo man mit der hand kurbeln muß um teigplatten zu bekommen diese werden dann durch eine walze für bandnudeln oder für spagetti gejagt
Walzen und Extruder sind zwei unterschiedliche Verfahren. Für den Extruder ist bröseliger Teig besser, ein klebriger Teig würde alles verstopfen.für Walzen ist ein bröseliger Teig nicht gut, der reisst ein. Pro Portion (100g Hartweizengriess, 1 Ei) nehme ich fürs Auswalzen 1/2 Esslöffel Olivenöl in den Teig, damit klappt es.
@@joerg_koeln danke schön
Danke SWR für diese Folge. Aber… hygienisch finde ich es doch bedenklich. Ohne Handschuhe und Haarnetz🤔
ganz genau, wenn unsere Mutter vor 50 Jahren Nudeln gemacht hat, war das für uns alle ein Fest, aber heute könnte ich nur noch kotzen über diese ekelhafte unhygienische Sauerei
Danke für den Hinweis, wir leiten ihn an den Betrieb weiter.
.. eine Haar-Haube wäre hygienischer … und die vielen Plastikschalen sollten durch Edelstahl ersetzt werden.
Ansonsten erscheint mir das viele Umfüllen entbehrlich. Nudelmaschinen kneten und pressen in einem Arbeitsgang.
Wer das Ganze als Nebenerwerb betreibt, sollte sich für die Nudelmaschine einen automatischen Abschneider gönnen …
Nudelteig in den Wäachekorb ist schon ein wenig eklig
Die Plastikbehälter sind wirklich nicht gerade optimal, und der Auswurf aus der Knetmaschine ist auch absolut eine Fehlkonstruktion wenn man da noch einmal einen breiten Behälter darunter stellen muss bevor man den Teig in den Ruhe-Eimer umschaufelt. Wir hatten Zuhause auch eine 6kg Maschine um Nudeln für den Direktverkauf auf dem Bauernhof herzustellen, und der Teig wurde immer direkt in der Maschine geknetet. Solange man das Ei langsam beimischt ist das auch kein Problem. Nur wenn man zu viel Flüssigkeit zu schnell reinkippt bleibt das Ei dann unten in der Förderschnecke liegen.
Ich bin mir aber ziemlich sicher das sie hier für die kurzen Teigwaren auch einen automatischen Abschneider haben, bei den langen Nudeln geht das von Hand aber wirklich besser.
Bis mitte Video dachte ich noch OK kein problem die machen das ja nur zum Eigenverzehr ... wie dann von Kunden die Rede war war ich auch irritiert ob der Hygienethemen..
warum ist das Eigelb orange und nicht gelb? 🤔
Auch die Freilandhühner bekommen anscheinend Carotin ins Futter gemengt.
Die zwei schaffen es komplett die Emotionen von dem ganzen zu töten.
Tip top 👍🏻
Fühle mich die Ludolfs erinnert: ua-cam.com/video/PVF3F5qZQLI/v-deo.html
Toller Beitrag. Jetzt hab ich Bock auf Nudeln.
Ein schöner Beitrag, aber bitte bitte setzt doch ein Haarnetz auf und zieht Handschuh an. Sonst sind alle Hygienemaßnahmen für die Katze.
man kann nudeln machen warm man kann nudeln machen kalt
@SWR Handwerkskunst, um Sek. 40 ist wohl die Audiospur verloren gegagen ;)
Hallo Joachim, vielen Dank für deinen Kommentar!
Man kann die Hühner auch schauen 👀 😂
das mit dem Eier verquirlen und abseihen ergibt eine homogene Masse ein Rührei daraus schmeckt fantastisch
Lass knacken, Markus!
Ohne Handschuhe, ohne Haarnetz, im Plastik wäschekorb und ständig mit den fingern im Teig rum fummeln, ohne irgendeinen spuckschutz ständig am reden über dem Teig, ich sag mal so.....igitt
Und noch in Plastertüten abegepackt😢
Aiusländische nudeln sind die beste mehr kann ich nicht sagen
Es gibt gewalzte Nudeln und gepresste Nudeln,diese sind gepresste und daher schon etwas gelber in der Farbe,geschmacklich sind sie gleich😁
Aber Wäschekorb? trotzdem super Video und Made in Germany :)
Sehr gestreckt diesmal, hätte man in 2/3 der Zeit schneiden können. Mann muss auch nicht ne Minute zusehen wie Nudelteig in die Maschiene gefüllt wird
Maschine
Super Betrag, sieht auch lecker aus. Aber wenn man schon die Bemerkung was Hygiene betrifft macht, sollte die Dame auch ein Haarnetz tragen und eventuell etwas professionelleres Equipment. Einen Plastik-Wäschekorb zu verwenden ist doch nicht so toll...
Kann man von Nudeln leben?
Danke SWR für diesen Beitrag. Die Nudeln sehen wirklich lecker aus 😀. Schön wäre allerdings eine Verpackung ohne Kunststoff (Papier) und vielleicht größere Verpackungen um Müll zu sparen. Ansonsten alles super!
Och, du Gutmensch-Sabine! Man sollte auch den Strom für die Maschinen weglassen und die Mühlen, die den Griess liefern, sollen auch windbetrieben sein, aber halt: auch die Mühlen müssen ökologisch gebaut worden sein.
Gute Güte, du kümmerst dich wirklich um Tüten?
@@Zweeble1 ja klar kümmere ich um die Tüten. Jeder kann seinen Beitrag leisten finde ich. Deswegen schaue ich beim Einkauf dass ich wenig Verpackung einkaufe. Einfach loses Obst und Gemüse. Beim dm gibt es auch Nudeln in Papier von Albgold 😀
@@Zweeble1 Halt bitte den Rand :)
@@sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie Hab ich die NULL gewählt, dass du dich meldest?
Wir freuen uns, dass ihr über den Beitrag diskutiert. Bleibt dabei aber bitte konstruktiv und respektvoll. Unsere Netiquette findet ihr hier: www.swr.de/home/netiquette-100.html
Moment mal, also ein Wäsche Korb ist nicht zugelassen, der ist nicht Lebensmittel echt. Lernt man auch in den Schulungen, dafür gibt es Euro Kisten.
Hoffentlich bleiben Leute, die so hochwertige Lebensmittel herstellen, nicht auf der Strecke, wenn dank der enormen Inflation bei vielen Menschen das Geld knapp wird und alle nur noch den Mist vom Discounter kaufen können.
Ich liebe Nudeln, aber das war etwas fad - zumal die langweiligste aller Nudelformen hergestellt wurde. Die Babybadewanne und das Fehlen von Schürze und Haarnetz oder wenigstens Mützchen hat mich, offen gesagt, auch etwas irritiert.
Wo soll er denn sonst hin? In eine Schubkarre? Da Plastik sich gut sterilisieren lässt,wird das schon passen. Sie werden schon wissen was sie machen, sonst wären sie nicht als Beitrag im SWR gelandet. Lieber einmal nachdenken bevor man schreibt. Grüße aus Niederbayern. Als fad empfinde ich Ihren Kommentar, da er jeglicher Grundlage entbehrt. Ab mit ihnen in eine Hygieneschulung, welche ich hauptberuflich durchführe. Ich halte Ihnen gerne einen Platz frei. Da wir uns hier in einem Nebenerwerb befinden und nicht in der Gastronomie (Großküchen, Lebensmittelindustrie…), ist das von Ihnen angesprochene Tragen keine Pflicht. Wie im Video erkennbar,ist der Raum sterile gebaut worden, dass ist völlig ausreichend:)
Peter Ludolf gefällt dieser Beitrag
Du kannst Nudel essen kalt, du kannst Nudel essen warm.
Wunderbares Produkt von wunderbare Fachleute hergestellt!