Nachfolge Tornado ECR - bis zu 30 Eurofighter EK für die Luftwaffe

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 чер 2024
  • Mein erstes E-Book zu den Rüstungsprojekten der Bundeswehr ist nun erhältlich.
    Amazon: amzn.eu/d/1KTuYVK
    iBooks: books.apple.com/de/book/r%C3%...
    Google Play Store: play.google.com/store/books/d...
    In diesem Video geht es um den Eurofighter EK. Fragen und Anregungen gerne in die Kommentare schreiben.
    - Kapitel -
    00:00 - Einleitung
    00:34 - Zeitplan & Kosten
    04:49 - Sensoren & Effektoren
    07:35 - Fazit
    - Unterstützung -
    ► Patreon: patreon.com/clemensspeer
    ► Kanalmitgliedschaft: / @suv.report
    ► PayPal: paypal.me/ClemensSpeer?countr...
    - Noch mehr Videos -
    Abonniere "Clemens Speer - Sicherheitspolitik": bit.ly/3td3aVz
    Alle Videos von "Clemens Speer - Sicherheitspolitik": bit.ly/3m8QATw
    - Social Media -
    ► Discord: / discord
    ► Twitter: / clemens_speer
    ► TikTok: bit.ly/3PYMDhS
    ► LinkedIn: bit.ly/3x9rsSR
    - Über diesen Kanal -
    Herzlich willkommen auf meinen Kanal, eure Anlaufstelle zum Thema Sicherheitspolitik. Auf diesem Kanal behandele ich die Themenfelder: Rüstung und Technologie, Streitkräfte, Sicherheits- und Verteidigungspolitik und innere Sicherheit. Ich möchte auf diesem Weg meiner Leidenschaft für dieses Thema endlich nachgehen und freue mich über jeden interessierten Zuhörer und auf angeregte Diskussionen zum Thema. Bei Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
    - Quellen -
    ► esut.de/2023/11/meldungen/458...
    ► esut.de/2023/06/meldungen/426...
    ► www.dsca.mil/press-media/majo...
    ► www.hartpunkt.de/erster-schri...
    ► www.airbus.com/en/newsroom/pr...
    ► www.hartpunkt.de/elektronisch...
    ► www.bmvg.de/de/aktuelles/elek...
    ► www.bdli.de/sites/default/fil...
    #bundeswehr #eurofighter #rüstung

КОМЕНТАРІ • 306

  • @Hadrian17
    @Hadrian17 4 місяці тому +156

    Ich denke das Fazit trifft es. Die Nachfolgeentscheidung für den Tornado wurde in Deutschland viel zu spät getroffen und ich befürchte, ohne Ukraine-Krieg würde man das Thema immer noch ausitzen. Die jetzige Entscheidung erscheint mir trotz der hohen Kosten ausnahmsweise richtig. Stichwort Fähigkeitserhalt der deutschen Industrie. Dann sollte allerdings schnellstmöglich die Tranche 5 kommen. Schließlich wollen die restlichen Maschinen der Tranche 1 auch noch ersetzt werden.

    • @zadarthule
      @zadarthule 4 місяці тому +7

      Die Tornado Nachfolge war immer problematisch durch die nukleare Teilhabe.
      Möglicherweise wäre es mit dem Kabinett Merkel II möglich gewesen eine Nachfolge auf den Weg zu bringen aber zu diesem Zeitpunkt war die Ausrichtung der Bundeswehr eher auf Stabilisierungseinsätze fokusiert.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 місяці тому +5

      Um die Industrie zu erhalten hätte man auch einfach mehr Eurofighter bestellen können, Stückzahlen sind nämlich heutzutage auch eine wichtige Größe. Die fehlende Fähigkeiten zum Ersatz der Tornados hätte man dann, wie im Video, durch den Kauf von EA-18 Growler einkaufen können.

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 4 місяці тому +2

      @@OpenGL4everGrowler wäre ein neuer Typ und zudem ein Jet am Ende seines Entwicklungspotentials, der auch in den USA auf der Abschussliste steht und die Produktionsanlagen schon bei Anfrage durch DE kurz vor Abschaltung standen.

    • @Kurtl321
      @Kurtl321 4 місяці тому

      @@mangalores-x_x da scheinen sie nicht gut informiert zu sein, auf ganzer Linie falsch, leider

    • @petereberl1598
      @petereberl1598 4 місяці тому +2

      Nur der Ordnung halber: die Produktion des F/A 18 in allen Varianten wird nach der Abwicklung des aktuellen Auftrags der USN Ende 2025 planmäßig beendet. Er steht auch nicht "auf der Abschussliste", sondern wird ebenso planmäßig noch rund 15 Jahre im Dienst bleiben.

  • @heinzsielmann5952
    @heinzsielmann5952 4 місяці тому +99

    Den Tornado werde ich echt vermissen.
    Für mich persönlich eines der schönsten Kampflugzeuge des Jetzeitalters und ein gutes Beispiel dafür das europäische Gemeinschaftsprojekte von Erfolg gekrönt sein können.
    Ein Legendäres Flugzeug wird damit bald in Rente gehen.

    • @degu5249
      @degu5249 4 місяці тому +6

      Ja den werde ich auch vermissen

    • @wolfgangheibuch6030
      @wolfgangheibuch6030 4 місяці тому

      Ja er war und ist super, hätte man in Weiterentwicklung und Wartung gesteckt bräuchte man ein Jagdflugzeug nicht teuer umrüsten. Die USA setzen Typen die gleich alt sind wie die F15/16 auch weiter ein.

    • @GermanGreetings
      @GermanGreetings 4 місяці тому +5

      Das denke ich genau so... Danke für Ihren Kommentar.

    • @Vokuhilagott
      @Vokuhilagott 4 місяці тому

      Tja, das ist ein geniales Produkt eines europäischen Gemeinschaftsprojektes, weil die Egozosen ihren Patschehändchen nicht reinfingern konnten...

    • @Bannanaju007
      @Bannanaju007 4 місяці тому

      So hat Gott die Welt geliebt das er seinen Eingeborenen Sohn gab auf das alle die an ihn glauben nicht verloren werden sondern das ewige Leben haben Amen ​@@GermanGreetings

  • @ThorDyrden
    @ThorDyrden 4 місяці тому +25

    Bei der Beschaffungsentscheidung aus DE/EU kommt ja nicht nur der Aspekt Wissens-Aufbau/Erhalt dazu, sondern durch die Wertschöpfung innerhalb DE/EU fliest ein Teil der Ausgaben wieder als Steuermehreinahme zurück an den Staat. Ein Mehrpreis von 10-20% wäre unterm Strich also evtl. sogar günstiger für den Staat.

  • @Fips_und_Prost
    @Fips_und_Prost 4 місяці тому +13

    Sehr gut die Sache im Land zu lassen!

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 3 місяці тому

      @@Aragorn_Arathorns_Sohnfrag das halbe sondervermögen

  • @ralfklonowski3740
    @ralfklonowski3740 4 місяці тому +41

    Ich stimme deinem Fazit voll zu. Was mich irritiert, sind die niedrigen Stückzahlen. Selbst wenn wir von 30 Maschinen EK ausgehen, muss man sich doch fragen, wie viele davon nach einigen Monaten bewaffneten Konflikts noch einsatzbereit oder überhaup existent sind. Abgeschossen, in Reparatur, durch normale Luftfahrtunfälle beschädigt oder zerstört, und schon sind nur noch eine Handvoll im Einsatz.
    Genauso die Anti-Radar-Lenkflugkörper - 91 Stück. Mit dem beschriebenen Loadout sind das gut 45 Einsätze. Und dann?

    • @abraham2172
      @abraham2172 4 місяці тому

      Zusammen mit den Amis und unseren anderen NATO Verbündeten reicht das hoffentlich aus um die gesamte russische Luftabwehr in Schutt und Asche zu legen. Und anschließend zeigen wir den russen mal warum Angriffskriege gegen unschuldige Staaten und wilde Kriegsdrohungen gegen mächtige Militärbündnisse vielleicht doch keine so gute Ideen sind. Außerdem kann man ja jederzeit nachbestellen wenn sich die Lage nochmals verschärft.

    • @eddgrs9193
      @eddgrs9193 4 місяці тому

      Und dann? - Dann sollen die grosse Jungs kommen, die US Airforce.

    • @bjoernschneider7762
      @bjoernschneider7762 4 місяці тому

      ... dann nutzt man die AGM-88B HARM..Die AGM-88E AARGM sind umgebaute B aus dem Bestand. Wie groß der ist, ist geheim, 1000 beschafft zwischen 1988 und 2013 und kontinuierlich modernisiert

    • @lukewille4667
      @lukewille4667 4 місяці тому +2

      Ich habe das selbe gedacht aber man darf ja nicht vergessen das es nicht die einzigen Jets sind(F22,F35....)

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 3 місяці тому

      Es wurde nur 35 Tornado ECR jemals gekauft... und das mitten im Kalten Krieg. Wieso also nicht 30 neue EF EK als Ersatz ausreichen sollen ist also nur Ihnen bekannt. Dasselbe mit den HARMs. Deutschland hat schon Bestände. Wieso soll sie also mehr aufstocken?

  • @Drair_Rene
    @Drair_Rene 4 місяці тому +54

    Finde die Entscheidung gegen die EA-18 Growler gut und für die Eigenentwicklung. Denn mal ehrlich. Es ist scheiß egal wie teuer die 30 Eurofighter EK werden. Einzig der Zeitliche Rahmen wird interessant werden aber auch da bin ich hier doch positiver gestimmt da alles was in den Eurofighter eingebaut wird Marktverfügbar ist und nichts komplett neu entwickelt wird an Komponenten. Dazu der Fähigkeitserhalt im Flugzeugbau denn die Amis hätten es uns nie gestattet die EA-18 Growler hier unter Lizenz zu bauen. Darüber hinaus wackelt mit Trump die USA als zuverlässiger Partner. Da reicht es schon wenn wir die F35 von denen beziehen.
    Und das die unterschiedlichen Flugmuster klein gehalten werden ist auch positiv zu sehen.

    • @t0xanes
      @t0xanes 4 місяці тому +10

      Sehe ich ähnlich. Ich kann den Weg Frankreichs z.B. sehr gut verstehen, dass die das ganze Zeug lieber selbst produzieren, einfach um unabhängig eigene Ausrüstung entsprechend dem eigenen Bedarf produzieren zu können.

    • @satyrisque
      @satyrisque 4 місяці тому +7

      Gebe Dir grundsätzlich Recht, nur das Argument, die Amis hätten keine Lizenzfertigung der Growler erlaubt, ist fraglich. Immerhin baut Rheinmetall ab 2025 Rumpfmittelteile für mindestens 400 F-35, weil Deutschland 35 der Maschinen bestellt hat. Also sind die durchaus zu einer (Teil-)Produktion außerhalb der USA bereit, in dem Fall sogar bei Tarnkappentechnologie. Aber alle anderen Argumente stimmen, von daher sehe ich die Entscheidung ebenfalls positiv.

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene 4 місяці тому +7

      @@satyrisque Rumpfmittelteile sind jedoch was anderes als ganze Flugzeuge auf europäischen Boden zu bauen ^^

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 4 місяці тому +1

      Lizenzbau lohnt nur wenn die Stückzahl entsprechend groß ist

    • @andreasr3828
      @andreasr3828 4 місяці тому

      seh ich auch so ... und erstmal viel realistischer als FACS. Die FACS Kuh können später dann die Ingenieure vom Eis holen, die sich beim EF ECR das Know-how erhalten oder erworben haben.

  • @ma26nu
    @ma26nu 4 місяці тому +19

    Spitzen Video. Vielen Dank dafür. Wie immer bei Beschaffungen - alles in homöopathischer Dosis. Da lohnt sich doch am Ende kaum der Aufwand. Man scheint irgendwie nichts aus gegenwärtigen Kriegen und Konflikten zu lernen

    • @user-kd2ij7te5v
      @user-kd2ij7te5v 4 місяці тому +4

      Danke an die schwarze Null.

    • @Hurricane2k8
      @Hurricane2k8 4 місяці тому

      @@user-kd2ij7te5v Das darfst du hier nicht ansprechen, Clemens Speer ist FDP Mitglied, dem ist das größte ideologische Schwachsinnsprojekt das die Volkswirtschaft BRD je gesehen hat heilig.

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 3 місяці тому

      @@user-kd2ij7te5v
      Die halben einkäufe sind auch noch weit überteuerter rotz aus dem usa.
      Ich sag nur 40 jahre alte transporthelikopter für 25-30 mille pro stück und so Geschichten. Hauptsache raus mit der Kohle

  • @kayerwinbichlmaier6674
    @kayerwinbichlmaier6674 4 місяці тому +3

    Guten Morgen, da ich mich nicht gut genug in dieser Materie auskenne erspare ich ihnen meine Meinung zu dieser Entscheidung! Vielen lieben Dank für das Video und einen schönen Start in die Woche wünsche ich!

  • @MOEhreLX101
    @MOEhreLX101 Місяць тому

    sehr informatives Video . DANKE !!!

  • @schleiche111
    @schleiche111 4 місяці тому +2

    Danke!

  • @steffeniuz1235
    @steffeniuz1235 4 місяці тому

    Sehr gutes Video, danke

  • @user-tc1by7un3k
    @user-tc1by7un3k 4 місяці тому

    Interessant, vielen Dank

  • @reflex8624
    @reflex8624 4 місяці тому +1

    Wieder ein sehr gutes Video von ihnen. Ist es möglich in Zukunft vlt 2 Videos die woche zu bringen?

  • @antonnurwald5700
    @antonnurwald5700 4 місяці тому +2

    Super Video. Ich denke es geht wirklich um die Erhaltung der industriellen Kapazitäten und die Weiterentwicklung des EF, auch mit Blick auf FCAS. Ich glaube, wenn die EF Produktionslinie demnächst absterben würde, das wäre wirklich das blödeste Ergebnis.

  • @Max-of2nc
    @Max-of2nc 4 місяці тому +16

    Prinzipiell ist die Beschaffung der EW Version eine gute Sache, wie so oft mangelt es aber an der Stückzahl. Selbiges gilt für die nun bestellte F-35 Flotte, die bei einer Einsatzrate von optimistischen 70% mit etwas Reserve gerade mal die nukleare Teilhabe permanent sicherstellten kann. Die Beschaffung weitere 15 (insg. dann 30) EF EW, sehe ich bei den aktuellen Aussichten auf eine permanenten Erhöhung des Vertridigungshaushaltes nicht. Die dadurch verbleibenden 15 Stück sind in Zukunft nicht ausreichend um eine wirkungsvolle Abschreckung in dem Bereich darzustellen, v.a. nicht wenn Verbündete kaum vergleichbare Fähigkeiten in Europa haben und besonders nicht, wenn die Vereinigten Staaten z.B. die auf SEAD spezialisierten F-16CJ/DJ aus dem 480th Fighter Squadron aus Spangdahlem rückverlegen sollten, wozu es unter der ersten Präsidentschaft Donald Trumps beinahe kam. Bloß dieses mal vielleicht nicht nach Aviano sondern in den Indopazifik. So könnten die ersten Schritte eines Desinteresses an der NATO unter Trump im worst case unmittelbar aussehen. Unabhängig davon wer im weißen Haus sitzt wird das langfristige commitment der USA im Rahmen des "pivot to asia" ohnehin auf die Probe gestellt und wäre im Falle einer Eskalation im Indopazifik kaum vorhanden, was wiederum gewissen opportunistisch gestimmten Kräften in Osteuropa Möglichkeiten gäbe die Kohäsion der NATO zu testen.
    Des weiteren ist SEAD extrem wichtig um eigene Verluste zu vermeiden indem Luftüberlegenheit erzwungen wird. Eine "postheroische Gesellschaft" ist nicht im gleichen Maße bereit ähnliche Verluste für ihre Verteidigung hinzunehmen wie es ein autoritäres Regiem im Angriffsfall ist. Mit Lufthoheit lassen sich diese Verluste massiv reduzieren, was auch der Kern jeder NATO Bündnisverteidigung wäre und hierzu sind solche Fähigkeiten essenziell (aber auch nicht nur allein diese).
    Es muss verstanden und auch richtig kommuniziert werden wie sich Europa Verteidigen sollte, die 15 Eurofighter EW zeigen wenig von diesem Verständnis und mir graut es jetzt schon wenn die Zertifizierung und Debatten zu Loyal Wing Man Programmen oder Loitering Munitions beginnen, die ähnliches leisten könnten und dabei deutlich überlebensfähiger sind.

    • @FacitOmniaVoluntas.
      @FacitOmniaVoluntas. 4 місяці тому +1

      Durch die Bank zeigen die Stückzahlen bei neuen Rüstungsprojekten der BW, dass die s.g. Zeitenwende leider nur Augenwischerei ist. Effektiv ändert sich so gut wie gar nichts. Zumindest nicht annähernd in einem Maß, dass notwendig wäre, um tatsächlich eine schlagfähige BW aufzubauen.

    • @aliasalias8433
      @aliasalias8433 4 місяці тому

      Gut gesagt 👍
      Den "nicht so wohlgesonnenen Mächten in Osteuropa" kann man viel nachsagen, aber sie haben große Reserven und eine kaum zu fassende Fähigkeit Verluste hinzunehmen, und zwar auf jeder Ebene der Gesellschaft.

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 3 місяці тому +1

      Sie ersetzen 30 Tornado ECR (die Zahl hatten wir im gesamten Kalten Krieg!) also das Gejammere hier ist seltsam. Es geht um eine Spezialfähigkeit, nicht Verschleißmaterial im direkten Kampf.

  • @McSafetyFirst
    @McSafetyFirst 4 місяці тому +10

    Die Stückzahlen sind wie immer lächerlich.

  • @markodassler
    @markodassler 4 місяці тому +1

    Ich finde die Entscheidung für den Eurofighter auch Richtig und folge da deiner Argumentation.

  • @SpiDey1500
    @SpiDey1500 4 місяці тому +11

    Cooler Testbericht. Ich warte aber noch auf das Review von Bloch bevor ich bestelle

    • @klmware
      @klmware 4 місяці тому +3

      Ein Fall für Bloch erklärt 🙈

    • @avigator
      @avigator 4 місяці тому

      Bloch empfiehlt den Eurofighter Plug-in hybrid. 🙃

  • @henkgroothuismink
    @henkgroothuismink 3 місяці тому

    Bedankt

  • @sjru4eu4u45urjdrjrj
    @sjru4eu4u45urjdrjrj 4 місяці тому +8

    Bitte schwarzer Hintergrund, mir fliegen die Augen raus bei dem Weiß. THX

  • @petescull371
    @petescull371 4 місяці тому +11

    wie immer: vorbildlich. Interessieren würde mich allerdings bei großvolumigeren Beschaffungsvorhaben, welchen Weg die anderen "großen" Europäer gehen; also UK ("geht einen anderen Weg(?)") und Frankreich - Ich meine mich zu erinnern, dass die deutschen Tornados ECR im Irak durchaus eine Lücke geschlossen haben, für die es wohl sonst nur die Groeler gegeben hätte.

    • @ManBad88
      @ManBad88 4 місяці тому +1

      Ist England wirklich ein Teil von Europa?? Da würde ich mal lieber einen Engländer fragen. Und welchen Weg soll Frankreich nehmen?? Hat Frankreich Eurofighter?? Im Nordirak sind deutsche ECR Tornados reine Aufklärungsmissionen geflogen, welche Lücke sollen die da bitte geschlossen haben?? Vielleicht deine Zahnlücke. Clemens Speer hat schon keine Ahnung, aber sein Publikum toppt ihn noch um Längen. Und dann musst du immer Army/Air Force und Navy strikt trennen. Im Golfkrieg 1991 lag die ganze Last der electronic warfare auf den Schultern der legendären 'Wild Weasel'. 1991 bei Desert Storm waren das F - 4G Phantom und EF-111A Raven. Ab 1996 hat das die F - 16 CJ 'Wild Weasel' bei der Air Force alleine übernommen. Und als Schröder und Fischer samt gelogener Erklärung der ARD - Lügenschau 'Das können nur wir deutsche mit unseren ECR Tornados' stand eine Staffel F - 16 'Wild Weasel' in Deutschland herum. Man musste oder wollte unbedingt mitfliegen. Die sind sogar noch immer in Spangdahlem. In Syrien und im Nordirak hätte man jedem beliebigen Flugzeug ein Kamera - Pod unterschnallen können. Da ging es nämlich nicht um Bekämpfung von Sam - Stellungen. Also merke: Die US - Navy hatte lange Zeit die EA - 6B Prowler und heute die F/A - 18 Growler. Und über Land kommt die Air Force seit 1996 mit der F - 16 CJ 'Wild Weasel' zur Bekämpfung von Sam - Stellungen. Deswegen wird sie auch Sam Hunter genannt. Du müsstest jetzt also klar erkennen, dass man die deutsche Kacke für gar nichts braucht. Im Bosnien - Konflikt haben die deutschen ECR Tornados über 230 AGM - 88 Harm Raketen abgefeuert. Tja, über die Trefferquote findet man leider nichts.

    • @ManBad88
      @ManBad88 4 місяці тому +1

      Ist England wirklich ein Teil von Europa?? Da würde ich mal lieber einen Engländer fragen. Und welchen Weg soll Frankreich nehmen?? Hat Frankreich Eurofighter?? Im Nordirak sind deutsche ECR Tornados reine Aufklärungsmissionen geflogen, welche Lücke sollen die da bitte geschlossen haben?? Vielleicht deine Zahnlücke. Clemens Speer hat schon keine Ahnung, aber sein Publikum toppt ihn noch um Längen. Und dann musst du immer Army/Air Force und Navy strikt trennen. Im Golfkrieg 1991 lag die ganze Last der electronic warfare auf den Schultern der legendären 'Wild Weasel'. 1991 bei Desert Storm waren das F - 4G Phantom und EF-111A Raven. Ab 1996 hat das die F - 16 CJ 'Wild Weasel' bei der Air Force alleine übernommen. Und als Schröder und Fischer samt gelogener Erklärung der ARD - Lügenschau 'Das können nur wir deutsche mit unseren ECR Tornados' stand eine Staffel F - 16 'Wild Weasel' in Deutschland herum. Man musste oder wollte unbedingt mitfliegen. Die sind sogar noch immer in Spangdahlem. In Syrien und im Nordirak hätte man jedem beliebigen Flugzeug ein Kamera - Pod unterschnallen können. Da ging es nämlich nicht um Bekämpfung von Sam - Stellungen. Also merke: Die US - Navy hatte lange Zeit die EA - 6B Prowler und heute die F/A - 18 Growler. Und über Land kommt die Air Force seit 1996 mit der F - 16 CJ 'Wild Weasel' zur Bekämpfung von Sam - Stellungen. Deswegen wird sie auch Sam Hunter genannt. Du müsstest jetzt also klar erkennen, dass man die deutsche Kacke für gar nichts braucht. Im Bosnien - Konflikt haben die deutschen ECR Tornados über 230 AGM - 88 Harm Raketen abgefeuert. Tja, über die Trefferquote findet man leider nichts.

    • @petereberl1598
      @petereberl1598 4 місяці тому

      Die RAF wird ein neues, multimodales Radargerät bekommen, das eine Fähigkeit zum elektronischen Kampf besitzt.

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 4 місяці тому

      UK setzt immer stärker auf F-35 und will EF-2000 durch den domestischen 5. / 6. Gen Jäger ablösen.
      Frankreich tut Frankreich Dinge.

    • @blablubb12345
      @blablubb12345 2 місяці тому

      Es waren keine deutschen Tornados im Irak und die Growler gab es da noch nicht, es wurden von den USA E/A-6 Prowler eingesetzt.

  • @user-ty7mm5ty1l
    @user-ty7mm5ty1l 4 місяці тому +2

    Könntest du mal bitte etwas zu den Kampfflugzeugen der nächsten Generation machen? Also FCAS vs GCAP. Danke

  • @danielowits2727
    @danielowits2727 4 місяці тому +2

    Ich denke sich mit der Luftwaffe von US-Importen abhängig zu machen ist grundsätzlich der falsche Weg, auch wenn die Kosten hoch sind. Der Eurofighter ist ein gutes System und vielleicht finden sich ja später noch Käufer innerhalb der NATO.

  • @werkstattkreuzberg4234
    @werkstattkreuzberg4234 3 місяці тому

    Interessantes Video. Vielen Dank dafür! Meine Meinung zu dem Thema ist, dass sich hier ein paar Leute wirklich Gedanken gemacht haben. Natürlich baut man auf der EF Basis auf, und nimmt nicht ein anderes System, auch wenn das augenscheinlich mehr kann. Und ob die EK Variante Interessenten im Ausland finden würde, spielt bei genauer Betrachtung der jetzigen Situation eigentlich keine Rolle.

    • @suv.report
      @suv.report  3 місяці тому

      Doch spielt es! Da es die Kosten Massiv beeinflusst.

  • @olaftitel8882
    @olaftitel8882 4 місяці тому +1

    Top

  • @HayMaker-tv2dm
    @HayMaker-tv2dm 4 місяці тому +1

    Thats what Europe needs to do! Invest much more in their own aeronautic industry because is much better than buy hiper inflated American weapons that only looks good on paper but in reality are just a expensive toy, the Thyphoon is amazing and we need to put more orders so the jet fighters continue prodution and increase their updated systems

  • @Paul50850
    @Paul50850 4 місяці тому +3

    Ist „Arexis“ von Saab bereits fertig entwickelt? Wenn nicht, hätte man den Auftrag eher an Hensoldt vergeben sollen, um die Wertschöpfungskette stärker in Deutschland zu halten und sicherzustellen, dass die Schlüsseltechnologie im Land bleibt.

    • @bjoernschneider7762
      @bjoernschneider7762 4 місяці тому

      Wann ist "Windows" fertig entwickelt? Abgesehen davon ist Helsing in München, Saab in Nürnberg und Airbus beteiligt. Man braucht schnell eine kostengünstige, vorhandene Lösung, Neuentwicklung teuer, und kommen sie mir jetzt nicht mit damit das man das ganze Kupfer und Gallium in Sachsen schürfen sollte.

  • @markanthony2985
    @markanthony2985 4 місяці тому

    Hattest du nicht mal ein Video zur Tiger-Nachfolge gemacht ? Ich kann es zumindest nicht mehr finden.

  • @hdgamer6314
    @hdgamer6314 4 місяці тому +1

    Ich finde, entweder sollten Sie schauen, dass sie komplett neue Eurofighter holen und nicht irgendwelche aus dem Bestand die funktionieren, sondern wenn sie welche aus dem Bestand holen dann sollen sie die holen, die nicht einsatzbereit sind und sie einsatzbereit machen

  • @TheKnaeckebrot
    @TheKnaeckebrot 4 місяці тому +4

    Wenn Eurofighter der Tranche 4 umgerüstet werden sollen geh ich davon aus, dass ein 1-Sitzer werden? Wie sieht es da mit der workload des Piloten im elektronischen Kampf aus? Die meisten anderen (zB. Growler, Tornado) sind ja explizit als 2-Sitzer mit Pilot & WSO ausgerichtet...

    • @bjoernschneider7762
      @bjoernschneider7762 4 місяці тому

      In Zeiten von KI ... Das Militär KI "Startup" Helsing ist der Partner

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 3 місяці тому

      Eurofighter sind die Trainerversion Zweisitzer und es wird mehr auf Automatisierung gesetzt. Das SAAB Arexis System, das im Raum steht ist für Gripen designed. Da wird explizit damit geworben, dass das System als unsichtbarer Wingman agiert, aka hoch automatisiert.
      Da wird auch ein Tranche 4 Version umdesigned und nicht umgerüstet. Die Systeme müssen da ja reinpassen. Beim Tornado hat man ja auch Bordkanone u.ä. rausgeworfen, weil man Platz gebraucht hat

  • @keksentdecker
    @keksentdecker 4 місяці тому

    ich frage mich ob man jemals erwägt hat dem eurofighter in einer späteren tranche einen diverterless supersonic inlet zu spendieren, oder wäre das vom aufwand nicht sinvoll?

  • @Superwip
    @Superwip 4 місяці тому +3

    Wie vergleichbar ist der Eurofighter EK eigentlich mit den verfügbaren Alternativen wie etwa SPECTRA-Rafale, EA-18G, Gripen E Arexis oder den geplanten Adaptierungen des Typhoon für diese Aufgabe in der RAF?
    Ist ein Vergleich überhaupt sinnvoll möglich? Die technischen Daten moderner EloKa Systeme sind ja häufig nur oberflächlich bekannt und lassen sich nur schwer vergleichen. Viel hängt heute in der Praxis auch von der Software ab, über die fast nichts bekannt ist.

    • @MrTrippingtherift
      @MrTrippingtherift 4 місяці тому

      Die EA18G ist raus, die Gripen ist für das Gewicht nicht ausgelegt soviel ich weiß, die Rafael wäre möglich!
      Ich würde als Bundeswehr folgende Kampfflugzeuge nutzen: ca. 40-50 "F35Lighting2", Gripen ca. 40 und den Rest als Eurofighter bestellen. Für den Tiger als Ersatz die Agusta A129 mit Unterstützung durch leichte Kampfhubschrauber Airbus H145M. Die 40 F-35 können auch auf den Hubschrauber und Flugzeugträgern der Europäischen Kollegen landen und US A-Bomben tragen.

  • @guidobaumgart9501
    @guidobaumgart9501 Місяць тому

    Die neue F15 2 EX fände ich sehr Interessant als Ergänzung für die F35 und als Ersatz für den Tornado. Die Amis setzen auch auf dieses zusamnenspiel da es sich perfekt ergänzt. Diese neue Eagle F15 2 EX ist eine komplette Neuentwicklung und zudem auch noch recht günstig im Vergleich. Es wundert mich wirklich das diese Maschiene niemand hier auf dem Schirm hat. Sie ist ein Hochmoderner und Leistungsstarker Waffentruck.
    Eigentlich genau was wir als Ersatz für den Tornado und als perfekte Ergänzung zur F35 sehr gut gebrauchen können.

  • @markusp.4649
    @markusp.4649 4 місяці тому +2

    Der Growler ist was Schnelligkeit usw. nicht so gut und kann im Verbund nicht mithalten. Auch das jüngste Modell zudem auch nicht!

  • @kraftrad7840
    @kraftrad7840 4 місяці тому +1

    Habe ich richtig gehört, nur 91 AGM-88e aargm ?
    Das sind maximal 40 zerstörte Radargeräte. Das ist doch nichts.
    Ein paar Einsätze und die Dinger sind in 2 Wochen verschossen.
    Was dann?

  • @BW_Colonel
    @BW_Colonel 4 місяці тому +3

    Mit den F-35 machen wir uns wieder von den USA abhängig und jetzt sag mal jemand warum? Hier sieht man in diesem Bericht, dass der Eurofighter auch in abgewandelten Varianten mehrere Rollen ausfüllen kann und die Piloten dazu haben wir auch schon! Also was soll das, wir müssen Geld in Europa investieren und nicht in den USA! Es gibt sehr gute und große Hersteller für Sensoren auch in Deutschland!! Europa hat seit 2014 alle Entwicklungen im ehemaligen Warschauer Pakt verschlafen um sich totzusparen!

    • @jocker1884
      @jocker1884 2 місяці тому

      Ich glaube die F35 ist zur Erfüllung der Atomaren Teilhabe beschaft worden. Da die Amis wahrscheinlich die Zertifizierung der Eurofighter nicht wollten

  • @klausiklaus7290
    @klausiklaus7290 4 місяці тому

    Eigentlich,die richtige Wahl…
    Denke, das es wieder richtig Teuer werden wird…
    Und, ob es dann auch die richtige Leistung bringt??
    Ich, hätte eventuell mal nach der Saab Grippen E geschaut??
    Die, wohl von der Elektronischen Seite nicht so schlecht ist.
    Hätte, im Preis und Leistung !!
    Ein paar Vorteile.
    Ist, so eine Idee….
    So, gut kenne ich mich auch nicht aus.
    Danke, für das klasse Video.
    Weiter so 🍀

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 4 місяці тому +1

      Wäre auch wieder ein weiteres Flugzeugmuster im Bestand gewesen.

    • @klausiklaus7290
      @klausiklaus7290 4 місяці тому

      @@zhufortheimpaler4041
      Ja, stimmt…
      War, halt eine Idee.
      Weil, es entwickelt ist.
      Wäre, eventuell billiger 😅😅

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 4 місяці тому +1

      @@klausiklaus7290 wär auf Dauer halt teurer

    • @klausiklaus7290
      @klausiklaus7290 4 місяці тому

      @@zhufortheimpaler4041
      Könntest, da recht haben 😅

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 3 місяці тому

      Es wird das SAAB EW System in den Eurofighter gepackt. Ansonsten ist es nicht sinnvoll ein weiteres Modell einzuführen. Die Luftwaffe setzt auf eine Zweitypen Flotte. Das ist für mittelgroße Luftwaffen wie Deutsche, Britische, Franzosen normal. Kleinere wollen nur einen Typen. Mehr macht man eher nicht und die USA machen das, weil sie Teilstreitkräfte mit eigenen Luftwaffen haben ( Air Force, Navy und Marine Corps). Aber selbst die wollen das ja durch F-35 mehr standardisieren.

  • @Walterwaltraud
    @Walterwaltraud 4 місяці тому +1

    Gutes Video, mir fehlt indes eine Ergänzung: Rapid Dragon zu Tausenden.
    Da der Tornado in wenigen Jahren dann so oder so weg ist, wir aber 40+ (?) A400M haben, der Taurus aber nicht sinnvoll zertifizierbar für den Eurofighter ist, müssen wir zur konventionellen Abschreckung dringend tausende JASSM oder ähnlich kaufen, die dann mit oder eigenentwickelt für die ersten Großkonflikttagen als Rapid Dragon die russische Flugabwehr übersättigen würde. Gleiches gilt für tausende Lauerdrohnen (von der Art her wie Harpye und Harop), die gerade auch die ältere taktische Luftabwehr am Anfang des Krieges dezimieren muss ohne Risiko für Besatzungen und Kampfflugzeuge. Und so wird dann ein Schuh draus: Der Großteil der Last muss eh unbemannt werden, der Übungsaufwand in Friedenszeiten ist aber deutlich geringer und günstiger. Nach 72 h ist von der Luftabwehr fast nix mehr über, und "fighter sweeps" sowie IDS mit ECR-Begleitung erfolgen dann mit den neuen ECR Eurofightern, die dringend noch mehr modernisierte HARM benötigen. Sobald alle S300 und S400 etc. ausgeschaltet sind, reichen die Spear 3 für sämtliche verbliebenen Pantsir S etc.
    Fehlt also die Beschaffung und Dislozierung von tausenden JASSM als Rapid Dragon und Loitermunition, um dann mit weiteren tausenden zu beschaffenden Paveway IV zu 30.000 GBP jeweils alles von oben zu vernichten.
    Und ja, auch gut 3.000 Meteor wären angebracht, statt der vorhandenen kümmerlichen Stückzahlen.

    • @Hurricane2k8
      @Hurricane2k8 4 місяці тому

      "der Taurus aber nicht sinnvoll zertifizierbar für den Eurofighter ist"
      Quelle dafür? Ich bin davon ausgegangen, dass der EF die Nachfolge des Tornados als Träger für unsere Taurus antreten wird. Die Trageversuche vor einigen Jahren wurden ja auch als erfolgreich bezeichnet, wieso soll Taurus nicht in den EF integriert werden können? Der in den Maßen und Gewicht durchaus vergleichbare Storm Shadow Marschflugkörper wird ja auch von den Briten mit ihren EF Typhoon eingesetzt. MBDA wirbt auch mit dem EF als mögliche Startplattform für Taurus.

  • @Hadrian17
    @Hadrian17 4 місяці тому +1

    Noch eine Frage: Wären für die genannten Szenarien Stealth-Eigenschaften nicht von Vorteil?

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 4 місяці тому +2

      Jain. Man muss die gegnerischen Flugabwehrsysteme dazu bringen, dass sie ihre Radargeräte lang genug anstellen. Wenn sie keine Gefahr erkennen, werden sie wohl ihre Radargeräte nicht oder nur sehr kurz anstellen um nur einen "Ping" loszuschicken. Man muss also diese "Gefahr" erzeugen.
      Flugabwehrsysteme haben nicht dauerhaft ihr Radar an, weil man sonst sehr schnell weiß, wo sie stehen.

    • @Hadrian17
      @Hadrian17 4 місяці тому

      Danke! ​@@TJSnej01

    • @macattackmicmac
      @macattackmicmac 4 місяці тому +2

      Spätestens wenn der Flieger anfängt EM Signale zu emmitieren leuchtet es wie eine Laterne. Dazu können Waffen dann auch noch extern angebracht werden ohne die überlebensfähigkeit stark zu reduzieren.

  • @user-kd2ij7te5v
    @user-kd2ij7te5v 4 місяці тому

    Spear3 wäre cool

  • @butterwaffeln
    @butterwaffeln 4 місяці тому +1

    Die Produktion von F-18 endet 2025 und Boing nimmt aktuell keine weitere Aufträge an.

  • @jagcop8357
    @jagcop8357 4 місяці тому

    Ist der Eurofighter EK ein- oder zweisitzig ? Trotz Automatisation habe ich die Befürchtung, dass der Pilot überlastet sein könnte. Und wie immer im deutschen Militär: Zu spät und zu wenig...

  • @Mt-zr5bf
    @Mt-zr5bf 4 місяці тому +2

    Aus der Truppe hätte man sich wohl einen Tornado 2.0 gewünscht, allerdings steht das ja ausser Frage. Somit dürfte die Eurofighter Lösung wohl die beste alternative gewesen sein, zu mal die F18 auch nicht mehr die jüngste ist. Vielleicht rächt sich ja jetzt das man den heimischen Flugzeugbau gegen die Wand gefahren hat.

    • @Hurricane2k8
      @Hurricane2k8 4 місяці тому

      Ist auch eine schwachsinnige Forderung, wer aus der Truppe soll das denn gefordert haben? Bei allem Respekt gegenüber dem Tornado (sexy Flieger, absolute Ikone der Lüfte), der Airframe ist einfach alt und das Modernisierungspotenzial ausgeschöpft. Der Eurofighter klatscht den Tornado in praktisch jeder Hinsicht an die Wand, das ist einfach der Unterschied den ca. 25 Jahre zwischen Indienststellung beider Flugmuster ausmachen, insbesondere wenn man bedenkt was für eine Revolution die fast vollständige Digitalisierung darstellt.

    • @avigator
      @avigator 4 місяці тому

      FCAS ist ja in Planung.

    • @Mt-zr5bf
      @Mt-zr5bf 4 місяці тому +1

      Welches erst 2040 eingeführt werden soll, falls das Projekt überhaupt was wird, gerade mit dem Entwicklungspartner@@avigator

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 3 місяці тому

      Aus der Truppe hat man sich schon vor Jahren F-35 gewünscht. Irgendeine Quelle für die Behauptung eines Tornadonachfolgers? Dass die Luftwaffe F-35 als beste Lösung für Tornado wollte ist aus vielen Quellen über Jahre bekannt.

    • @Mt-zr5bf
      @Mt-zr5bf 3 місяці тому

      @@mangalores-x_x ja das TLG 51 Immelmann. Der F-35 kann nämlich nicht so viel Nutzlast tragen wie der Tornado ohne seine stealth Eigenschaften aufzugeben.

  • @S1551
    @S1551 4 місяці тому

    Hab ich das richtig verstanden, dass man die neue Version der HARM für teuer Geld in den Tornado integriert um den Tornado dann bald auszutauschen? Wie überlebensfähig ist der Tornado eigentlich noch auf dem modernen Schlachtfeld?

    • @avigator
      @avigator 4 місяці тому

      1. Der Tornado kommt nicht alleine. 2. Russland zeigt gerade in der Ukraine, dass es z. Zt. nicht in der Lage ist, eine Lufthoheit herzustellen.

  • @stephan3527
    @stephan3527 4 місяці тому +1

    Also eine F/A18 GROWLER,...

  • @tyrson2445
    @tyrson2445 4 місяці тому

    Bekommt er auch ein stabileres Fahrwerk um mit dem Taurus auch wieder landen zu können?

    • @Hurricane2k8
      @Hurricane2k8 4 місяці тому +1

      Kann er das nicht? Quelle dafür? Die Trageversuche vor einigen Jahren wurden doch als erfolgreich beschrieben.

    • @tyrson2445
      @tyrson2445 4 місяці тому

      @@Hurricane2k8 Er kann damit starten, aber muß Ihn abfeuern, wenn er sicher landen will. Quellenlinks kann ich irgendwie hier nicht posten.

  • @DerBefleckte
    @DerBefleckte 4 місяці тому +6

    Eurofighter is immer noch beste! 😎👌🏻 Wendigkeit, Geschwindigkeit, Radar Querschnitt etc pp!

    • @ManBad88
      @ManBad88 4 місяці тому +3

      Spiel lieber mit deinem Lego.

    • @DerBefleckte
      @DerBefleckte 4 місяці тому +1

      @@ManBad88Oooh…ein Experte! 🤪

    • @DerBefleckte
      @DerBefleckte 4 місяці тому +1

      Gesamtpaket is immer noch top alter!

    • @ManBad88
      @ManBad88 4 місяці тому

      @@DerBefleckte - Gut erkannt. Dein Euroscheißer ist viel zu empfindlich. Im realen Kampfeinsatz muss der nach wenigen Missionen generalüberholt werden.(überspitzt dargestellt). Und selbst in Friedenszeiten steht er in Dummland nur am Boden. Damit einer fliegen kann, werden drei ausgeschlachtet. Ok, wenn dich sowas stolz macht, jeder so wie er möchte. Und glaube bitte nicht, dass sich in Zukunft etwas ändern wird. Eher besucht dich der Weihnachtsmann zu Ostern. Und die F - 35 A Lightning 2 wird genauso ein Desaster. Die werden später alle mit Problemen am Boden bleiben.

    • @ManBad88
      @ManBad88 4 місяці тому +1

      @@DerBefleckte - Gesamtpaket ist noch immer Schrott, Alter.

  • @69michas
    @69michas 4 місяці тому +2

    Werden die Eurofighter Ek Ein- oder Zweisitzer sein?

    • @avigator
      @avigator 4 місяці тому +1

      Einsitzer

    • @huitzplochit
      @huitzplochit 20 днів тому

      ​@@avigatorbist du sicher? Ich habe von Zweisitzer gelesen...

  • @michaelh4078
    @michaelh4078 4 місяці тому +3

    Werden die Tranche 1 Eurofighter jetzt verschrottet?
    Die Nachbestellung wurde ja schon gemacht!?

    • @suv.report
      @suv.report  4 місяці тому +7

      Die erste Tranche wird durch die vierte ersetzt. Ob die verkauft, eingelagert oder verschrottet werden, weiß ich nicht.

    • @MH-bl1fe
      @MH-bl1fe 4 місяці тому

      Werden die ECR Tornados dann in Jagel (Immelmann) gegen die Euros durchgetauscht?

    • @kevinp7682
      @kevinp7682 4 місяці тому +5

      ​@@MH-bl1feich bin zwar auch nur Beobachter aber alles Andere ergibt ja gar keinen Sinn.
      Alte Technik erfordert intensivere Wartung, die Ersatzteile werden seltener verfügbar und teurer.
      Daher mit Sicherheit ja.

    • @michaelh4078
      @michaelh4078 4 місяці тому +3

      Einlagern Gürtel den V-Fall wäre trotzdem kein Fehler 😊

    • @suv.report
      @suv.report  4 місяці тому

      @@MH-bl1fe Genau

  • @BicMac18
    @BicMac18 4 місяці тому

    Ist eigentlich bekannt ob das dann 1 Sitzer werden oder 2 sitzer Maschinen die F18 Growler sind ja auch 2 Sitzer wenn ich mich nicht irre

    • @Haiflorian
      @Haiflorian 4 місяці тому

      Ich könnte mir vorstellen, dass man auf 1 Sitzer gehen wird. Den Rest wird KI übernehmen. Der Einsatz von KI wird gerade im militärischen Bereich noch erhebliche Änderungen bewirken.

    • @BicMac18
      @BicMac18 4 місяці тому

      @@Haiflorian Guter Punkt, auch wenn ich ehrlich bin ich lieber eine F18 sehen würde

  • @user-gt5qo5fv2w
    @user-gt5qo5fv2w 4 місяці тому

    Und dann natürlich auch die Growler Version. Aber BW Beschaffung hat mit Logik recht wenig zu tun. 🤣

  • @degu5249
    @degu5249 4 місяці тому +1

    Dem Tornado kann so schnell keiner das Wasser reichen. Auf dem Papier vielleicht....

  • @projectmungo
    @projectmungo 4 місяці тому +1

    Womit werden eigentlich in Zukunft die Taurus transportiert?
    Tornado fällt weg und der Eurofighter ist ungeeignet.

    • @Paul50850
      @Paul50850 4 місяці тому +5

      Taurus ist sehr wohl auf dem Eurofighter adaptierbar. Man müsste sie nur elektronisch integrieren.
      Die Britten benutzen den Eurofighter übrigens als Trägerflugzeug für ihre Storm Shadow Raketen, die vom Gewicht und den Abmessungen vergleichbar sind.

    • @mirkoritter1976
      @mirkoritter1976 4 місяці тому

      Gibt doch genug Bilder vom EF mit 2 TAURUS.. es wird wohl aber noch an der Software gebastelt (so weit mir bekannt schon verschussfähig, aber nicht umprogramierbar in der Luft am Flugzeug)

    • @projectmungo
      @projectmungo 4 місяці тому +2

      Das wäre ja interessant. In einem Podcast mit General AD Büler hies es vor kurzem der EF könne die Taurus nicht tragen, aus unterschiedlichen Gründen.
      Nun ist der Mann auch allerdings vom Heer und nicht der Luftwaffe. 😁

    • @projectmungo
      @projectmungo 4 місяці тому +1

      Kurze Ergänzung: In der Bilderstrecke zum Thema Taurus in der NTV App sind auch Bilder von EF mit dem Taurus zu sehen.
      Frage hat sich also erledigt. Danke. 👍

  • @MrBeatnix
    @MrBeatnix 4 місяці тому

    Moment mal, umrüsten und nicht neu kaufen für die EloKa Typhoons?!?
    Kannste doch keinem erklären, da kommt man sich doch ernsthaft verarscht vor 😵‍💫
    Die F-35 haben doch sehr gute EloKa-Fähigkeiten, wie sind diese vergleichbar mit einem “normalen” Eurofighter und den “EloKa”-Eurofighter, besser oder schlechter?

  • @papabar7252
    @papabar7252 4 місяці тому

    Warum auch ,die entwickeln bis kurz vor Abschluss,dann auf einmal gibt es Probleme,wir brauchen Geld und es zieht sich und zieht sich,Beispiel Puma Drohne

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever 4 місяці тому +1

    Was machen wir eigentlich im Verteidigungsfall, falls uns aus irgendwelchen Gründen die Piloten ausgehen sollten, aber noch Flugzeuge vorhanden sein sollten und dann aber Piloten aus anderen NATO Ländern ohne Flugzeug zur Verfügung stehen, die auf den verfügbaren Flugzeugen aber nicht geschult sind? Hat darüber schon einmal jemand bei der NATO nachgedacht?
    Und umgekehrt, Piloten vorhanden, aber keine Flugzeuge, dafür aber andere Flugzeugtypen von anderen NATO Ländern gilt das ganz genauso.

    • @abraham2172
      @abraham2172 4 місяці тому +1

      Im Kriegsfall können sicherlich Piloten und Flugzeuge unter NATO Staaten ausgetauscht werden wenn nötig, hat man im 2. Weltkrieg in Großbritannien ja auch gemacht. Alles was man bräuchte wären ein sicherer Luftraum und Flugplätze zum Trainieren.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 місяці тому +3

      @@abraham2172 Im 2. Weltkrieg waren das keine hochkomplexen Flugzeuge mit völlig unterschiedlichem "Nutzerinterface". Wenn es so einfach wäre, dann hätte man der Ukraine ja schon gestern F-16 schicken können und die MIG Piloten bräuchten keinerlei Umschulung.
      Und in der Bundeswehr könnte man sich die Schulung auf einen bestimmten Flugzeugtyp dann auch sparen, wenn alles einerlei wäre, was es ja nicht ist. Dann fliegt der BW Pilot heute den Eurofighter, am nächsten Tag den Tornado und am übernächsten eine niederländische F-16. So funktioniert es aber leider nicht. Die brauchen alle eine mehrwöchige Schulung auf einen bestimmten Flugzeugtyp und dann dürfen sie nur den fliegen und keinen anderen.
      Wollte man also NATO Flugzeuge unterschiedlichster Typen länderübergreifend einsetzen, dann müsste man die Piloten bereits in Friedenszeiten gleich auf mehrere Maschinen schulen.

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 3 місяці тому

      Im kriegsfall wird sich die halbe Nato eh enthalten 😂. Italien, Türkei, Spanien, die werden alle gespannt zugucken wie deutschland und polen verheizt werden

  • @marcuswippi850
    @marcuswippi850 4 місяці тому +1

    Dann kommt der auch erst 2030-2035 und kostet das dreifache!! Kennen wir doch, oder!?🥸

  • @udofunk5409
    @udofunk5409 4 місяці тому

    Auf welcher Seite bist du?????

  • @user-gt5qo5fv2w
    @user-gt5qo5fv2w 4 місяці тому

    Meine Geschwader war das erste mit dem Tornado und ich durfte beim TACEVAL dabei sein. Solong Tornado. Wir hätten die S.-Hornet und nicht die F35 nehmen sollen.

  • @carstenlichy-bittendorf3902
    @carstenlichy-bittendorf3902 4 місяці тому

    War der Grund für die F35 nicht dieses EK Thema? Was habe ich übersehen?

    • @DerBefleckte
      @DerBefleckte 4 місяці тому

      Eurofighter hat keine Zulassung von den Amis für den Transport von Atomwaffen gekriegt weil die die Baupläne haben wollten!

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 4 місяці тому +2

      Nein, der Grund für die F35 ist die nukleare Teilhabe. EK war Thema bei der Frage nach EA18 Growler

    • @suv.report
      @suv.report  4 місяці тому +2

      Nope, nukleare Teilhabe

    • @carstenlichy-bittendorf3902
      @carstenlichy-bittendorf3902 4 місяці тому

      @@suv.report 👍 Danke

  • @Bannanaju007
    @Bannanaju007 4 місяці тому +1

    So hat Gott die Welt geliebt das er seinen Eingeborenen Sohn gab auf das alle die an ihn glauben nicht verloren werden sondern das ewige Leben haben Amen

  • @Micha-qv5uf
    @Micha-qv5uf 4 місяці тому +1

    Ich kann mir vorstellen, dass das geringe Interesse in Europa am schlechten Image von deutschen Rüstungsprojekten generell liegt. Wenn das Projekt erfolgreich ist, halte ich es für denkbar, dass andere Eurofighter Nutzer wie Spanien, Italien und Österreich auch noch Bestellungen abgeben. Das VK wohl eher nicht aber dafür halte ich den Export in die arabischen Staaten auch für wahrscheinlich. 1. Die betreiben den Eurofighter eh schon. 2. Die ECR Variante ist relativ unbedenklich was potentielle Menschenrechtsverletzungen angeht weil sie sich halt speziell gegen gegnerische Luftverteidigung richtet und im Vergleich zu anderen Systemen relativ nutzlos gegen andere Ziele ist. Man könnte zwar argumentieren, dass das Ausschalten von Luftverteidigung, Einsätze gegen Zivilisten erst ermöglicht, aber realistisch gesehen verfügen die Länder die sich potentiell oder real Menschenrechtsverletzungen durch die arabischen Staaten ausgesetzt sehen eh über keine nennenswerte Luftverteidigung. Von daher würde das also keinen Unterschied machen.

  • @petermallm149
    @petermallm149 4 місяці тому

    Wer aus der Industrie kommt , der weiss, daß man ein bewährtes System im Übergang erst dann ersetzt, wenn parallel (!!) ein neues Nachfolgesystem erfolgreich läiuft , insofern verstehe ich den Beitrag nicht als Soldat, denn wir reden hier ich über unsere VERTEIDIGUNGSFÄHIGKEIT !

  • @maxg7928
    @maxg7928 Місяць тому

    Oh oh oh, das wird teuer grundsätzlich gut aber teuer

  • @horstfranke6148
    @horstfranke6148 4 місяці тому

    Mehr tarn sistem Hinein Bringen.

  • @aliasalias8433
    @aliasalias8433 4 місяці тому +1

    Ich denke, ein wesentlicher Grund war industriepolitisch: so kann die Fertigungslinie in Fürstenfeldbruck weiter offen gehalten werden.

    • @avigator
      @avigator 4 місяці тому

      Es gibt keine Fertigungslinie in Fürstenfeldbruck.

  • @shockwave2654
    @shockwave2654 4 місяці тому +1

    Ja gutes Video, wie immer. Soweit ist ja alles angesprochen worden und persönlich bin ich auch eher bei einem Heimischen Produkt also dem Eurofighter als der F-18. Der Genehmigungsquatsch fällt Deutschland ja bereits heute auf die Füße und ist Grüner Ideologischer Schwachsinn. Mit weiteren potenziellen Kunden (und die gibt es) könnte man das ganze Projekt deutlich günstiger machen aber wie gesagt "Spinnerei". Die Deutsche Anzahl an Flugzeugen könnte man ebenfalls deutlich erhöhen und wenn man schon keine neuen Stützpunkte öffnen will so kann man wenigstens die "alten" ausbauen. Mein ehemaliger Stützpunkt des JG 71 "R" in Wittmund wird zur Zeit vollkommen entkernt, ein Ausbau von 2 auf 3 oder vllt. 4 Staffeln inkl. Alarmrotte und Spare Maschinen wären denkbar und machbar.
    Airbus Defence zeigt ja sehr klar auf was der EF-Ek dann alles laden könnte wenn man denn wollte. Die AGM-88E ist schon die Hölle und auch das AREXES -System soll laut Tests sehr effektiv sein. Alles im allem, wenn man nicht wieder an den falschen Stellen spart und endlich von dem hohen Ross der Nichtvermarktung runter kommt, dann kann das ein sehr gutes System werden, welches sich sogar zum Verkaufsschlager entwickeln könnte. Tatsächlich muss ich mal ein seltenes Lob an die Regierenden aussprechen. Anfang der Woche hatte Rheinmetall eine Munitionsfabrik eröffnet und es man sprach von Massenproduktion anstatt Manufaktur Arbeit. Die Amerikaner können da als Vorbild dienen. Sämtliche F-15, F-16, F-18 sind ständigen Überarbeitungen und Erweiterungen unterzogen und es ist mir schleierhaft warum wir das nicht in Europa organisiert bekommen.

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 4 місяці тому +1

      jaja, die Grünen. So ein Blödsinn. Was die Partei alles in 20 Jahren Opposition alles gemacht haben soll wird langsam höchst peinlich seitens der Leute, die den Kalauer überall nachplappern.

  • @150schmi
    @150schmi 4 місяці тому

    ...

  • @frenwandererii4461
    @frenwandererii4461 4 місяці тому +1

    Kann der Eurofighter EK den Taurus tragen? Da der Eurofighter zwar mit Taurus starten aber durch das hohe Eigengewicht des Taurus (Gefechtsgewicht
    1360KG) nicht mehr landen kann, da das Fahrwerk für diese Belastung nicht ausgelegt ist!

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene 4 місяці тому

      Ist soweit ich weiß nicht die Aufgabe der Eurofighter. Dafür kauft Deutschland ja F-35... die sind ja nicht nur für die Nukleare Teilhabe da.
      Taurus ist ja ein Bunkerbrecher. Air Defense ist selten tief in Bunkern untergebracht also wozu Bunkerbrecher?
      Und im Kriegsfall wird ein Eurofighter der mit Taurus startet ohne Taurus zurückkehren.

    • @Micha-qv5uf
      @Micha-qv5uf 4 місяці тому

      Das ist doch relativ irrelevant. Die fliegen eh immer zu zweit.

    • @vg.1569
      @vg.1569 4 місяці тому +1

      Was machen wir dann mit den Taurus, wenn der Tornado weg ist?

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene 4 місяці тому

      @@vg.1569 Unter die F35 packen?

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 місяці тому

      Da wäre ich mir nicht so sicher. Denn ein Eurofighter startet mit vollem Tank. Es spricht ja nichts dagegen, den Tank erst einmal etwas leer zu fliegen und dann erst zu landen.

  • @petrairene
    @petrairene 4 місяці тому

    Warum muss man elektronische Kriegsführung in der Luft von einem so teuren Kampfjet aus betreiben? Die Störsender könnte man auch unter einen erheblich billigeren kleinen Businessjet bauen oder unter ein anderes ausreichend motorisiertes kleineres unter-Schallgeschwindigkeit Flugzeug. Das hätte auch den Vorteil dass so ein Flugzeug ohne die Notwendigkeit von ständigen Luftbetankungen lange vor Ort operieren könnte.

    • @Walterwaltraud
      @Walterwaltraud 4 місяці тому +1

      Für "Stand off jamming" natürlich sinnvoll, wobei die Betriebsstunden dann bei der entsprechenden Flughöhe auch raufgehen, Global Express und G650 etc. sind nicht soooo günstig. Das eigentliche Problem ist indes, dass man für den Geleitschutz beim Eindringen für den Angriff gleiche oder ähnliche Flugeigenschaften und -geschwindigkeit braucht. Daher - gute Idee, aber nur als Ergänzung, zu Ausbildungszwecken oder nur mit eingeschränktem Einsatzprofil sinnvoll.

  • @derdiedaswarumweshalbwieso3366
    @derdiedaswarumweshalbwieso3366 4 місяці тому

    "Sondervermögen" 🤣

  • @curly_
    @curly_ 4 місяці тому

    Ja wichtig das europa weiterhin rüstungstechnisch nicht abhängig wird

  • @texasranger24
    @texasranger24 4 місяці тому +1

    Die Entwicklung ist richtig, wenn auch viel zu spät.
    Statt aber auf den Eurofighter zu setzen, hätte man mit den USA und ggf Israel am F35 rumbasteln können. Diese haben von sich aus schon beachtliche EW-Fähigkeiten, welche durch zusätzliche Pods noch weiter verstärkt werden könnten. Auch wäre hier das Exportinteresse bestimmt größer gewesen, was nicht nur gut für unseren Preis sondern auch unsere Industrie gewesen währe.

  • @mariocatchandrelease4947
    @mariocatchandrelease4947 4 місяці тому

    Dauert viel zu lange.. Deutschland braucht für eine ordentliche Verteidigung 300 500 Flugzeuge

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 3 місяці тому

      Verteidigung wovor? Meinste gegen die russen gegen die wir aktiv krieg provozieren und unsere waffen deren staatsbürger töten und unsere soldaten andere ausbilden welche auf die russen schießen? Währned die IMMERNOCH sagen die wollen wieder mit uns kooperieren? Hätten wir nicht eine kriegshetzende Amiregierung die sich als Deutsch heuchelt, dann bräuchten wir so wenig tun wie die letzten 80 jahre.

  • @maikeven8898
    @maikeven8898 4 місяці тому +1

    Warum wieder etwas selbst entwickeln wenn es das schon gibt , die Fa18 Growler ist im Augenblick das beste was es gibt. Von den Kosten die wieder aus dem Ruder laufen werden brauchen wir erst garnicht reden.

    • @Micha-qv5uf
      @Micha-qv5uf 4 місяці тому +4

      Die Frage wurde doch im Video beantwortet. Zu viel Wartungsaufwand mit so vielen unterschiedlichen Flugzeugtypen und strategisch nicht klug in der Entwicklung dauerhaft von den USA abhängig zu sein.

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 4 місяці тому

      @@Micha-qv5uf Aber das Problem ist wird es eine Eigenentwicklung geben die kann was versprochen wurde ? Ich denke die Antwort kennen wir beide. Im übrigen Amerika ist nicht unser Gegner sondern unser Freund und Trump hält auch Deutschland vor nicht zu seinen Verträgen zu stehen wo er ja recht hat.

    • @Micha-qv5uf
      @Micha-qv5uf 4 місяці тому +3

      @@maikeven8898 Also du möchtest einfach, dass wir gar nichts mehr selber machen. Gut, dass du keine Entscheidungen triffst.

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 4 місяці тому

      @@Micha-qv5uf Nicht wir müssen entwickeln sondern die Industrie aber da ist das Problem man lässt sie nicht da das Militär immer als Böse angesehen wurde. Aber das hauptsächlich Problem liegt wo ganz anders jeder Staat braucht Flugzeuge aber alle entwickeln was eigenes sogar in europa Deutschland mit Frankreich England mit anderen was anderes und Amerika auch das gleiche bei Panzern Geschützen und so weiter die Nato muss einheitlich werden nicht nur in der Kaliber Größe nein auch bei den Systemen was ist da ein Potenzial zum sparen für die Nationen stellen sie sich mal vor ein Kampfbomber für die Nato entwickelt von allen

    • @hhier9395
      @hhier9395 4 місяці тому +1

      Ich bin auch skeptisch, Zeitplan und Kosten werden wie üblich ausufern, und das bei nahezu unverändertem Wehretat.

  • @yordanoseimam6128
    @yordanoseimam6128 4 місяці тому

    Bis xu wais trunk hexdaa zu die dir buchr fßs trnke dir Nuchr mage Ashley saa

  • @Robin_Polarstern
    @Robin_Polarstern 4 місяці тому

    Ein Eurofighter kostet 160 Million

  • @curly_
    @curly_ 4 місяці тому +1

    Aber ich sags immer wieder Gripen is the Way

    • @avigator
      @avigator 4 місяці тому +1

      Für wen? Die Schweden?

  • @paranoidegal5248
    @paranoidegal5248 4 місяці тому

    Ich fände mal ein Video zur Ausmusterung des Tornado schön, zumal er laut Wikipedia die einzige Waffenplattform für den Taurus darstellt. Anscheinend waren die Tragetest mit dem Eurofighter nicht erfolgreich, und die F-35 scheint ebenfalls kein Kandidat dafür zu sein. Was passiert dann mit dem Taurus, wenn der Toirnado ausgemustert wird?
    Werden dann die Taurus-Marschflugkörper verschrottet ohne irgendeinen Nutzen gehabt zu haben?
    Ich meine das stellt doch nochmal die Lächerlichkeit der Weigerung unseres Kanzlers dar, den der Ukraine zu geben. Es ist ja nicht so, als ob seine Ex-Generäle (Erhard Bühler, Roland Kather, Klaus Wittmann) neben allen anderen Militärexperten sich dafür ausgesprochen hätten.

    • @blablubb12345
      @blablubb12345 2 місяці тому

      Taurus wird in den Eurofighter integriert. Wie kommst du darauf, die Tragetests wären nicht erfolgreich?

    • @paranoidegal5248
      @paranoidegal5248 2 місяці тому

      @@blablubb12345ja das habe ich inzwischen auch herausgefunden. Ich wusste nur das es Erprobungen mit dem Eurofighter gab, die aber erst nicht erfolgreich waren, so zumindest Wikipedia noch vor 1 Monat. Was sich da inzwischen geändert hat weiß ich nicht. Es soll aber auch mit der F35 gehen, nur dann ist die Tarnfähigkeit nicht mehr gegeben, da er als Außenlast geflogen werden muß. Strömungstechnisch für beide Maschinen sicherlich eine Herausforderung.

  • @TJSnej01
    @TJSnej01 4 місяці тому +1

    Ich frage mich, warum man immer noch auf bemannte Kampfflugzeuge setzt, die diese höchst gefährlichen Aufträge durchführen sollen.

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 4 місяці тому

      Weil Drohnen auch keine Wunderwaffen sind Schlechtes Wetter reicht in vielen Fällen um deren Einsatz erschweren oder gar verhindern und elektronische Gegenmaßnahmen tun oft ihr übriges.

    • @Micha-qv5uf
      @Micha-qv5uf 4 місяці тому +1

      Machen selbst die Amerikaner nicht. Ein Pilot ist einfach besser darin in komplexen Situationen Entscheidungen zu treffen. Und ferngesteuerte Drohnen sind anfällig weil du deren Verbindung stören kannst und auf Satelliten angewiesen bist. Die aktuellen Entwicklungen gehen eher in die Richtung, dass ein bemanntes Kampfflugzeug mehrere Drohnen steuern kann, die es begleiten und die riskanteren Teile des Einsatzes fliegen. Das macht am meisten Sinn.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 місяці тому

      Marschflugkörper wie die Taurus haben eine sehr hohe Reichweite, das erlaubt es den Feind bereits weit vorher schon zu bekämpfen. Da muss man also nicht zwingend auf Tuchfühlung gehen. Und die KI ist einfach noch nicht so weit.

  • @polochdesteufels8554
    @polochdesteufels8554 4 місяці тому

    Keine F35 mehr?

  • @sLiv256
    @sLiv256 4 місяці тому

    Die Lieferzeiten sind ja ein Witz und nicht mehr zeitgemäß

  • @staatslehrer
    @staatslehrer 4 місяці тому +2

    viel effektiver wäre es über die millionenfache Massenproduktion von Drohnen nachzudenken

    • @norbertkranz6685
      @norbertkranz6685 4 місяці тому +9

      Mit den neuen Eurofightern kannst du genau diese Drohnen dann Elektronisch bekämpfen.

    • @Micha-qv5uf
      @Micha-qv5uf 4 місяці тому +3

      Das kann man ja trotzdem machen. Kannst ja mal versuchen so leistungsstarke, elektronische Systeme und 4 Meter lange Raketen, die 350kg das Stück wiegen, in eine Drohne in Massenproduktion einzubauen. Viel Glück dabei! :D

    • @moviefreak89257
      @moviefreak89257 4 місяці тому

      Das Spektrum bei Drohnen reicht von Handgroß bis Größe eines Learjets. Der Umstand, dass in der Ukraine Drohnen gerade eine starke Rolle spielen kann nicht einfach auf alle militärischen Bereiche hochskaliert werden.
      a) Weil es gerade eine Fähigkeitslücke in der Drohnenabwehr gibt, die geschlossen wird. Hier sind bereits Systeme auf dem Markt, die mittels Eloka - Maßnahmen bzw. Hochenergetischen Strahl wie Mikrowelle oder Laser deren Steuerelektronik angreifen.
      b) Unbemannte Systeme als Geleitstörer zur Unterdrückung der gegnerischen Luftabwehr benötigen eine große Plattform. Die ist dann in Preis eines Kampfjets. Derartige Drohnen sind noch in der Entwicklungsphase. Hinzu kommt , dass diese für den zivilen Luftraum auch zugelassen sein müssen. Das zusammenwirken von bemannten Luftfahrzeugen mit unbemannten soll für die Luftwaffe mit FCAS kommen. Gut möglich, dass in diesem zumindest in der ersten Ausbaustufe die EF 2000 den Part des bemannten Führungsflugzeuges übernehmen.
      c) Es zumindest im öffentlichen Raum zu früh ist, um den realen Erfolg der Drohnen in der Ukraine tatsächlich einschätzen zu können. Hier spielen Taktiken und Einsatzdoktrin auf beiden Seiten auch eine Rolle.

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 4 місяці тому

      Der Effekt von Drohnen wird durch die Medien komplett überschätzt. Am Ende haut auch weiterhin primär die Artillerie drauf. Das tut sie aber schon seit 200+ Jahren.
      Die Drohnen haben einen enormen Effekt für die Aufklärung, als scharfe Waffen bleiben Artillerie und Luftwaffe die primären Killer auf dem Schlachtfeld, die einen ganzen Frontbereich durch An- oder Abwesenheit drehen können.

    • @Charlie-vj1uz
      @Charlie-vj1uz 4 місяці тому

      Kampfflugzeuge , sind wie man in der Ukraine sieht eher nur noch wichtig eine Waffe mit großer Reichweite mit gehörigen Abstand zur gegnerischen luftabwehr abzufeuern.
      Ich denke in Zukunft können dass auch Drohnen bewerkstelligen.
      Der Krieg in der Ukraine wird so einiges was taktik und Technik betrifft verändern.

  • @dasneisseufer8997
    @dasneisseufer8997 4 місяці тому

    Also will man bei der Bundeswehr das Rad wieder neu erfinden, anstatt bewährte Technik einzukaufen. Bin mal gespannt, um wie viel Jahre sich die Einführung hinziehen wird und ich könnte wetten,das das alles mehr Kosten wird, wie geplant.

    • @abraham2172
      @abraham2172 4 місяці тому

      Also alle eigenen Projekte streichen und nur noch im Ausland bestellen? Was wenn unsere Industrie dann vollends pleite geht und putins nützlicher Idiot Trump gewählt wird?

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 3 місяці тому

      Irjemand muss doch das zeug entwickeln, dass dann chinesen und amis einfach kopieren

  • @Ichotolot-fd8go
    @Ichotolot-fd8go 4 місяці тому +1

    Nach 2 Min erfährt man was EK nun bedeutet....

  • @truc12ft
    @truc12ft 4 місяці тому +1

    Warum nicht mal einfach Geld in Frieden investieren?
    Ach so, dann verdient man ja nix mehr.

    • @13loki1979
      @13loki1979 4 місяці тому +1

      Wenn einer beim Frieden nicht mitmachen will hilft halt nur Gewalt um seine Interessen zu wahren.
      Lebst wohl sehr ruhig und abgeschieden.

    • @abraham2172
      @abraham2172 4 місяці тому +1

      Hmmm, vielleicht weil russland massiv aufrüstet, andere Länder angreift und uns täglich mit Vernichtung und Krieg droht? Einfach mal das Hirn einschalten bevor man dämliche Fragen stellt.

    • @MakotoAtava
      @MakotoAtava 4 місяці тому +3

      si vis pacem para bellum

    • @truc12ft
      @truc12ft 4 місяці тому

      @@MakotoAtava Sollte die Menschheit nicht in den letzten 2500 Jahren dazugelernt haben?
      Aber irgendwie werden Alexander, Cäsar und Napoleon heute besser verkauft als Budda Jesus oder Gandhi
      (ich meine die Personen im Bild der Öffentlichkeit, nicht die amoralischen Kirchen)

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 3 місяці тому

      Krieg ist besser für das Klima da durch die Reduktion von Menschen der co2 ausstoß reduziert wird.
      Und das hilft gegen Rassismus da 99% der Leute die aktuell sterben Weiße Europäer sind, wovon es ja zum glück eh nicht mehr viele gibt, vorallem jüngere

  • @chrisg5896
    @chrisg5896 4 місяці тому

    Hä, ich dachte f35 ist der ersatz ?!

  • @FrancisJoa
    @FrancisJoa 4 місяці тому +2

    Warum kauft die Bundeswehr nicht einfach die Gripen für diesen Job, wenn sie sowieso das System dafür bei Saab kaufen will?

    • @droppointwot8280
      @droppointwot8280 4 місяці тому +1

      Selber Grund der auch gegen die EA 18 Growler spricht. Damit hätte man ein 3. Flugzeugmuster im Bestand, für das man Ersatzteile vorhalten muss und die Crews schulen muss.

    • @FrancisJoa
      @FrancisJoa 4 місяці тому

      @@droppointwot8280 Bundeswehr und Ersatzteile. lol. Das funktioniert ja auch heute schon so gut.

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 3 місяці тому

      Yay noch mehr milliarden ins ausland
      Yay noch weniger jobs
      Yay noch mehr wekrschliessungen
      Yay noch weniger deutsche technische innovationen
      Ihr clowns die immer vom kaufen im Ausland faselt, seid zum glück keine politiker. Habt noch weniger Ahnung von Wirtschaft und Finanzen als Habeck

  • @Shockwelle1
    @Shockwelle1 4 місяці тому

    kauft besser den 5.th generation turkish fighter KAAN, ist günstiger und besser

    • @blablubb12345
      @blablubb12345 2 місяці тому

      Ein Flugzeug, das gerade erst seinen Erstflug hatte, von dem eine EK Variante noch nicht einmal angekündigt wurde und das so gegen 2030 vielleicht mal in Dienst gestellt werden soll? Nicht umsonst hat die Türkei gerade erst neue F16 bestellt.

  • @yordanoseimam6128
    @yordanoseimam6128 4 місяці тому

    Soft nicht bis zu folege Histrstr anisage mage buchrt hexsa din ashisa zu bulide buchr fir 🛶💪😷🛶🏅🚀🚿🔏🛩️🔱🪐👎

  • @I.need.money111
    @I.need.money111 2 місяці тому

    Der Typ könnte sich nicht mal selbst verteidigen, also was ist das hier für Kriegspropaganda Werbung? 😂😂😂