25.000€ E-Autos: Hier sind sie - Schluss mit dem Versteckspiel!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 1,2 тис.

  • @Jeytil
    @Jeytil 3 місяці тому +424

    Bin vorher einen Vw gefahren, jetzt Tesla. Es ist die scheiße mit dem Ladepreisen . Ich musste heute an einer Shell Säule laden, 3 Apps , 3 verschiedene Preise (74 Cent , 82 Cent und 75 Cent ).
    War mir zu teuer also die Shell App noch installiert. Preis 59 Cent , im Moment muss man echt für den jeweiligen Anbieter immer die richtige App parat haben. Was eine kacke 💩

    • @axelbr403
      @axelbr403 3 місяці тому +11

      Und warum nicht am Supercharger laden? Wenn Du eh einen Tesla hast?

    • @anselm1977
      @anselm1977 3 місяці тому +23

      @@axelbr403 Weil die auch nicht überall sind? Ich lade meinen Tesla situationsbedingt überall. Supercharger sind auf großen Strecken immer anfahrbar. Zuhause im Alltagsverkehr wird es häufig auch mal shell oder ähnliches.

    • @axelbr403
      @axelbr403 3 місяці тому +19

      @@anselm1977 Und das ist genau der Punkt, sehr oft muss man sich anhören, mit Tesla alles kein Problem, braucht man keine Ladekarten. Alle sind davon betroffen, weil eben leider die Supercharger auch nicht ausreichen. Alle haben hier das gleiche Problem.

    • @derton7719
      @derton7719 3 місяці тому +9

      Sorry aber ich reise im Dachraum und Nord-Italien .. da komme ich mit meinem Ionity Tarif wesentlich günstger (Beispiel 58,92KWh für 19,44€) sind 0,33 € pro KWh... Irgendwie verstehe ich das nicht, dass ihr so teuer ladet. Selbst ohne meinen Porsche Tarif kostet der Passport Power Tarif für alle nur 0,39 Euro/kwh + monatlich 12€ ...

    • @Caminonator
      @Caminonator 3 місяці тому +14

      Ich habe an meinem Wohnort im Umkreis von 2 Kilometern an vier Standorten EnBW Lademöglichkeiten. Mit dem L-Tarif liege ich da bei 39 Cent + 18,-€ für das Abo. bei meinem Fahrprofil sind das ca. 120-150 ,- / Monat. Mit meinem Benziner waren es jeden Monat 200,--250 €/ Monat.

  • @from089
    @from089 3 місяці тому +94

    Ich fahre seit 4 Jahren ein Model S 90D aus 2017, gekauft mit 100tsd. auch als Leasingrückläufer.
    Er hat mittlerweile 220tsd. km drauf und durch free Supercharging wird er fast ausschließlich am SC geladen.
    Auch hab ich weder Zuhause noch in der Arbeit eine Möglichkeit zu laden und trotzdem hat er noch ein SoH von 90% was zeigt das die Batterien halten trotz viel DC wie Chris sagt.
    Ich versuch natürlich auch immer zwischen 10 - 85% zu bleiben.

    • @eDriver
      @eDriver 3 місяці тому +4

      @@from089 habe einen Tesla Model 3 von 2022 gebraucht gekauft. 106.000 km und der hat zu 95% nur DC geladen.
      Der SOH des Akkus sind 94%.
      So schädlich kann DC laden also garnicht sein. ;)

  • @yxcvbnm0911
    @yxcvbnm0911 3 місяці тому +263

    Ein hauptproblem sind die öffentlichen ladepreise, der Massenmarkt hat nicht das Privileg zu Hause zu laden.

    • @micicdragisa9878
      @micicdragisa9878 3 місяці тому +14

      Er ist für sowas taub

    • @michasshow
      @michasshow 3 місяці тому +1

      genauso schaut’s aus!
      ich hab das Glück noch einen alten tesla mit kostenlosen Laden bei tesla auf Langstrecke zu fahren, weshalb ich zu einigen Kompromissen bereit bin.

    • @SteelBuggi
      @SteelBuggi 3 місяці тому +5

      Ich kann selbst auch nicht zu Hause laden und muss die Öffentliche Ladeinfrastruktur nutzen. Richtiger Tarif mit 0.39€ die kWh.

    • @the_schmue2973
      @the_schmue2973 3 місяці тому

      ​@@SteelBuggigenau so siehts aus.

    • @AIRISTIC_official
      @AIRISTIC_official 3 місяці тому +2

      Ich kann auch nur außerhalb laden und Zahl 39ct bei Aldi

  • @marcustraianus7350
    @marcustraianus7350 3 місяці тому +36

    Bei den Autodoktoren haben die so eine Gerät gehabt zur Batteriemessung welches die Batterie auf und entladen hat während es mit OBD verbunden war. Da kamen aber ganz andere Werte raus als beim einfachen Auslesen, meistens schlechter.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot 3 місяці тому +2

      50kWh zu entladen ist schon sportlich. Aber ja, ein Test im Last Betrieb wäre sinnvoller

    • @markushonninger7981
      @markushonninger7981 3 місяці тому +2

      Nachdem die Autodoktoren ja sooo pro Elektro sind und E-Fuels schon immer als den Unsinn anprangern, der er ist - gebe ich auf Ergebnisse in dieser Sendung eher weniger.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 3 місяці тому +6

      @@markushonninger7981 weil CM ja auch so reflektiert bei der E Mobilität ist. Schon alleine weil er eine eigene Verkaufsplattform für E Autos hat, ist er einfach nicht unparteiisch.

    • @marcustraianus7350
      @marcustraianus7350 3 місяці тому +1

      @@markushonninger7981 Weil du die Autodoktoren nicht magst ist das Ergebnis das so eine Testmaschine ermittelt hat für dich beeinflusst oder gefälscht. Ja OK macht Sinn. Btw. einer der beiden fährt privat voll elektrisch.

    • @markushonninger7981
      @markushonninger7981 3 місяці тому +1

      @@marcustraianus7350 Ich weiß dass der Holger einen Kona fährt. Und dass sie sich bei den Videos ums Elektro extra extrem blöd anstellen, damit es ja schlecht rüberkommt. Ich gehe davon aus, dass der Test mit Absicht falsch gemacht wurde, um das Elektroauto wieder schei**e dastehen zu lassen. Wie halt immer bei denen.

  • @DuFFyOh
    @DuFFyOh 3 місяці тому +88

    Bezüglich des Auslesens: Im Endeffekt fährt man einen Computer mit Rädern… Die Bordcomputer schreiben alles mit. Wenn die Hersteller es mit der Transparenz tatsächlich ernst meinten, dann bräuchte es nicht zwingend dieses Zertifikat, sondern diese Daten würden einfach im Bordcomputer oder der zugehörigen App jederzeit gelesen werden können. UND: Die Werte die dann in diesen Zertifikaten müssen ja immer ins Verhältnis gesetzt werden und entsprechend verglichen und bewertet werden. Ein Laie kann das gar nicht und muss auf die Aussage des Verkäufers vertrauen. Und die Zertifikate von 10 gebrauchten E-Autos besorgen und dann vergleichen macht vermutlich auch keiner…

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. 3 місяці тому +5

      So ist es, jedes iPhone kann das anzeigen und es wäre ja nur von Vorteil wenn man sogar nur im Bordcomputer den Akkuzustand anzeigen lassen könnte.

    • @theater0rfgs0de
      @theater0rfgs0de 3 місяці тому +16

      ​@@Der_Chris.Ein Fall für die EU-Kommission, per Gesetz die Hersteller dazu zwingen.

    • @ooops372
      @ooops372 3 місяці тому

      Es wäre aber schlimm, wenn genau diese technischen Möglichkeiten ohne ein aktives Zutun auch eine Selbstbefriedigung am Bankkonto nach sich zöge! Das musst Du also schon für jeden einzelnen Anbieter getrennt erlauben.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde 3 місяці тому

      Zu deinem Punkt: " Wenn die Hersteller es mit der Transparenz tatsächlich ernst meinten, dann bräuchte es nicht zwingend dieses Zertifikat, sondern diese Daten würden einfach im Bordcomputer oder der zugehörigen App jederzeit gelesen werden können."
      Grundsätzlich wäre das natürlich easy möglich und der Wunsch ist sehr nachvollziehbar. Allerdings glaube ich auch, tun sich die Hersteller schwer damit so eine Kenngröße einfach im Kombi anzuzeigen, was dann für den Wert des Fahrzeugs sehr entscheidend sein kann. Denn das wiederum gibt natürlich eine sehr hohe Motivation diese Größe auch mit großem Aufwand zu manipulieren, wo der Laie wiederum kaum eine Möglichkeit hat, das zu überprüfen.
      Aus dem Grund KANN es hier sinnvoller sein, dass solche Werte nur durch autorisiertes und fachlich entsprechend geschultes Personal ausgelesen werden können, was einerseits einen beschränkten und entsprechend gesicherten Zugang hat, andererseits eine Manipulation einfacher erkennen bzw. den Wert mit anderen Werten plausibilisieren kann. Gibt sicher mehrere Wege die zum Ziel führen, aber dass die Hersteller hier schlicht keine Lust auf Transparenz haben würde ich so nicht als einzig valide Begründung sehen, nicht immer meint man es böse ;-)
      Ist am Ende so ähnlich wie mit dem Komponentenschutz bei den Radios. Ist ärgerlich für alle Endverbraucher, die ihr Radio mal eben austauschen wollen. Allerdings nach Einführung des Komponentenschutz gingen die teils bandenmäßig organisierten Diebstähle von Radios aus Autos massiv zurück, kann sich mittlerweile kaum jemand vorstellen, dass das mal ein Thema war, das reihenweise Radios aus Autos gestohlen wurden.

    • @patrick_test123
      @patrick_test123 3 місяці тому

      Die Hersteller haben höchstens über den Verkauf von Leasingfahrzeugen ein Interesse am Gebrauchtmarkt und die Händler meinen man solle gefälligst wie beim Verbrenner die Katze im teuren Sack kaufen.

  • @atomicide
    @atomicide 3 місяці тому +349

    Sprech doch mal auch das Ladekartell Deutschland an. 16,65 Cent Industriestrom im 2024! Es gibt laternenlader, die keine Möglichkeit haben zuhause/beim Arbeitgeber zu laden. Ach ja, erzähl doch nicht immer nur die märchenpreise für dich, sondern für die, die deine Möglichkeiten nicht haben. Sonst ist es ja „rosarote Brille“
    P.S. Als Laternenparker quäle ich mich mit meinem #1 durch(für den ich dir die Schuld geben kann😊)

    • @bernhardpasman157
      @bernhardpasman157 3 місяці тому +32

      16,65 ct/kWh, darauf kommt noch folgendes:
      die Netzentgelte, die mit der maximalen Anschlussleistung steigen
      die Herstellung der Ladeinfrastruktur, die auf geschätzt 5 Jahre abgeschrieben wird pro Ladesäule 6 stellig sein
      die Wartung der Ladesäulen mit dem Personal
      Plus dann noch 19% MwSt

    • @dondion5850
      @dondion5850 3 місяці тому +8

      Zahle 16,8 Cent 😅 Autostrom über Eyond. Laterne ist natürlich ätzend das man da anderen anbietern ausgeliefert ist vielleicht mal schauen ob es einen lokalen günstigeren Anbieter bekommen kann.

    • @michalandrejmolnar3715
      @michalandrejmolnar3715 3 місяці тому +5

      Öffentliches e-carsharing wurde das lösen. Mal nachschauen und in deiner Stadt durchsetzen

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 3 місяці тому

      ​@@bernhardpasman157überdenke nochmal Deinen Kommentar,du verwechselst etwas.
      Der Strom wird deutlich günstiger eingekauft + dann Steuern usw.
      In der Tat verhindert das Ladechaos die e-Autoentwicklung.Das muss klarer werden,Preis muss an Ladesäule + Internet stehen und für alle gleich sein,Zahlung mit Karte überall!
      Und nein,Tesla ist heibe Lösung,für Laternenparker ungeeignet und schwache Abdeckung.

    • @thomaskriewall5156
      @thomaskriewall5156 3 місяці тому +15

      Ich lebe in der Schweiz und habe eine Ladestation in meiner Garagenbox. Deshalb habe ich ein E-Auto gekauft. Bin mit 62 in Pension und brauche das Auto nur für Einkauf oder mal Besuch. Aber mit 480 Kilometer komme ich gut durch

  • @robertbirnbaum7983
    @robertbirnbaum7983 3 місяці тому +27

    Ich bin Pro Batteriezertifikate und finde deine Initiative super.
    Ich persönlich halte nichts von reinen Software-Auslesungen, denn das BMS kann einen sonst was erzählen, was es meint an Kapazität zu haben/wissen. Richtige Akkugesundheit findet man nur durch leer fahren heraus.
    Mich erinnert das blinde Steckerauslesevertrauen stark an einen Verbrenner Abgasskandal 😉
    LG😊

    • @andreasg.7767
      @andreasg.7767 3 місяці тому +4

      Wieso meist Du das BMS kann "sonst was" anzeigen?
      Es ist doch exakt im Bilde über die kWh die aus dem Akku entnommen werden und auch wie viel beim Laden wieder eingespeichert werden. Bei NMC Akkus kann man auch den Soc ziemlich genau über die Zellenspannung ermitteln. Diese Werte und auch die Konstanz der Spannungswerte der einzelnen Zellen reicht meiner Meinung nach vollkommen um die Batterie zu bewerten. Sogar differenzielle Innenwiderstände können sowohl beim Laden als auch beim Fahren berechnet werden.
      Gut, jetzt kannst Du behaupten dass das BMS die Werte schön rechnet, das müsste aber erst mal bewiesen werden.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 3 місяці тому

      @@andreasg.7767 alles Dinge die man im Zweifel auch manipulieren kann, ist ja schließlich ein PC auf Rädern.

    • @johncritic-doe4504
      @johncritic-doe4504 3 місяці тому

      ​@@andreasg.7767 Jup wird regelmäßig bewiesen, da die Werte die zum Beispiel die Aviloo Box (die andern Anbieter hab ich grad nicht im Kopf) regelmäßig schlechter ist als das was der BC ausgibt. Was viele Hersteller gerne machen, ist das Delta von Brutto zu Nettokapazität komplett zu unterschlagen. Z. B. Netto waren von Werk aus nur 90% nutzbar, und nun nur noch 87 % der Bruttokapazität verfügbar (was echt schon arg verschlissen ist) zeigt der BC mit seiner Onboard Diagnose dann noch einen SOH von 97% was halt schlicht und ergreifend nicht stimmt.
      Noch dazu kommt, dass gealterte Akkus sich bei extremen Ladeständen anders verhalten als in Normkurve die zur Kapazitätsschätzung hinterlegt ist. Wenn man den Akku nicht leer fährt, hat man auch nix relevantes gemessen. Aus ein paar Zellspannungen und Widerständen zwischen 30% und 90% SOC einen mehr oder weniger synthetischen SOH Basteln ist tatsächlich wie Milchkarton Schütteln und danach schätzen wie viel Milch da noch drin ist. Kann man machen, ist aber eben keine präzise Messung sondern einfach nur ne Schätzung. Fertig.

    • @flyflyjets3578
      @flyflyjets3578 3 місяці тому

      Ist in meinen Augen nur Geldmacherei, so ein Batterie-Zertifikat.
      Brauch kein Mensch.
      Bei einem Verbrenner mache ich auch keine Brennraum-Endoskopie vor dem Kauf und habe keinerlei Ahnung ob die Karre immer schön kalt und warm gefahren wurde

  • @qulle2
    @qulle2 3 місяці тому +76

    Das Problem ist nicht das Auto oder der Kaufpreis , sondern die Ladestruktur und der Strompreis. Es sollte ein Preis auf der Säule stehen und bezahlt wird mit EC Karte. Wie im Supermarkt oder an der Tankstelle. Wenn unsere Regierung immer noch E Mobilität fördern will , soll sie den Preis auf 19 ct deckeln und fertig. Damit kaufen 50% sofort ein E Auto.

    • @Symbrio
      @Symbrio 3 місяці тому +2

      Natürlich nicht🫤 70k€ für einen Familienvan im Vergleich zum 45k € ist nix. (ID Buzz vs T6). Plus enormen Reichweitenunterschiede. 🫤🫤

    • @Symbrio
      @Symbrio 3 місяці тому

      Plus wer soll den Strompreis deckeln??? Schon wieder der Steuerzahler?? Ihr Tofu-Esser scheint noch nicht kapiert zu haben dass der Sozialismus nicht funktioniert.

    • @kaite8371
      @kaite8371 3 місяці тому +2

      @@qulle2 es ist doch erheblich besser. Es gibt den Ad Hoc - Preis. Und dann noch zig andere Tarife. Je nachdem, was Du abgeschlossen hast. Alle sagen immer, Ladechaos. Aber das ist auch eine Chance.

    • @-vegeta1410
      @-vegeta1410 3 місяці тому +4

      Der Kaufpreis is kein Problem, schon klar! Hat nicht jeder 4000 Brutto und mehr, viele gerade bei uns im Osten haben noch weit unter 2000 Netto, da spielen die Preise schon eine sehr grosse Rolle!

    • @manuelreichardt7084
      @manuelreichardt7084 3 місяці тому

      ​@@-vegeta1410wir haben als kinderloses Paar zusammen ca. 9000€ Brutto im Monat und können uns kein E-Auto für 60.000€ leisten. Ich Frage mich manchmal wie das geht oder wie sehr sich Menschen für ihr Auto in anderen Belangen des Lebens einschränken.
      Ich habe absolut kein Bedarf mich für ein Fahrzeug (abseits meines Oldtimers und der ist keine große Finanzielle Belastung) in irgendeiner Form drastisch einzuschränken. Geld Verbrennen in reinstform, 60.000€ zahlen, 3x um den Block fahren und schwupps sind 10.000€ weg.

  • @S.P1818
    @S.P1818 3 місяці тому +11

    Haben auch einen Mini SE als Leasingrückläufer für meine Frau gekauft. Da wurde von Mini auch ein Batterie Zertifikat gemacht und nochmals 2 Jahre Garantie. Die meisten kosten zwischen 16.000-19.000€ je nach Ausstattung ist zwar nur ein Stadtauto wegen der kleinen Batterie aber da macht er viel Spaß.

    • @Samscherano
      @Samscherano 3 місяці тому +1

      Die Dinger sind günstiger als die vergleichbaren Verbrenner bei gleichzeitig deutlich höheren Neupreis. Sagt wohl alles aus...

  • @senseikanacke69
    @senseikanacke69 3 місяці тому +23

    Viele können nicht zuhause laden da sie keine Eigentumswohnung besitzen. Und auf den meisten Arbeitstellen wird es eine ladestation vielleicht erst in den nächsten 100 jahren geben. Es müsste Ladestationen geben die vom Vermieter betrieben werden. Was man momentan nämlich an manchen ladesäulen zahlt ist nicht von dieser welt

    • @andreasjour-spitzer3108
      @andreasjour-spitzer3108 3 місяці тому

      Bei uns Stadtwerke AC 46 Cent/KWh.
      Selbst wenn ich einen Preis von 75 Cent kalkuliere (immer DC laden), komme ich noch, im Vergleich zu unserem jetzigen Benziner, ca 6.5-7l auf 100km im Stadtverkehr, auf 200 Euro günstiger im Jahr für Elektro (6-7000km Fahrleistung im Jahr).
      Im Grunde also niemals Verlust, tendenziell Plus, WorstCase plus-minus-null. So what?

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 3 місяці тому

      der Vermieter will dann aber auch mitverdienen und schon wird es dann wieder teuer. Mieter werden immer deutlich teurere Tarife haben als Eigentümer. Und selbst beim Eigentum heißt es nicht mal, dass man günstig laden kann. Bei uns stehen lauter Häuser ohne eigene Parkmöglichkeit bzw. diese ist nicht vor dem Haus.

    • @kaite8371
      @kaite8371 3 місяці тому

      ​@@Anderten1989umgekehrt. In Zukunft wird man keine Garage mehr vermietet bekommen, wenn die keine Wallbox hat.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 3 місяці тому

      @@kaite8371 bei Eigentum??? Wenn keine Leitungen liegen und diese auch nicht verlegt werden dürfen, weil die wieder über Gemeindeeigentum gehen hat man die a Karte. Es gibt auch Gemeinden bei denen das Netz an sich zu schwach ist dafür.

    • @kaite8371
      @kaite8371 3 місяці тому

      @@Anderten1989 klar. Deshalb gibt es auch nirgends Strom in Deutschland. Äh... Moment...
      -> Argument um des Argument willens. Jede Garage hat zumindest Licht und eine Steckdose. Die Leitung kann man entsprechend erweitern. Einzelfälle, in denen das nicht möglich ist, bestätigen nur die Regel.

  • @Jo20De
    @Jo20De 3 місяці тому +6

    Genau dieses Problem mit dem Zertifikat habe ich aktuell.Ich habe mir einen gebrauchten Mini gekauft, ohne Zertifikat. Ich sprach den Verkäufer an ob sie ein Zertifikat SoH test anbieten. Er wusste garnicht was das ist. Jetzt nach paar Monaten bietet das BMW und Mini auch an.
    Nach zich telefonaten mit BMW und Kulanzantrag bekomme ich diesen SoH test. Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, musste ich drum kämpfen.
    Ich hatte bei Elektrobays auch schon vor einem Jahr zu sowas kommtiert, das die Verkäufer geschult, und das die Händler ein Batterie check anbieten müssen.

  • @andyrathke-d6c
    @andyrathke-d6c 3 місяці тому +3

    Ach was, ich werd verrückt.
    Ich hatte dich vor einzeit gebeten solch ein Video zu machen und hast mich dafür damals kritisiert.
    Ich versteh die Welt und die Menschen nicht mehr.

  • @bastikl5761
    @bastikl5761 3 місяці тому +10

    Ich finde dieses Video wirklich gut und mir ist auch bewusst, dass Batterien deutlich langsamer an Kapazität verlieren als viele Leute denken. Auf dem Zerifikat sowie dem ausgedruckten Ergebnis des Quickchecks steht aber, dass der tatsächliche Wert um bis zu 10% vom Messwert abweichen kann. Und das finde ich schon heftig. Ich verstehe, dass schon rein rechtlich nicht garantiert werden kann, dass es genau 97% sind. Aber wenn wir über 3% degradation reden, darf es nicht sein, dass im Kleingedruckten sinngemäß steht "es könnten aber auch 13% sein..." !

    • @andreasg.7767
      @andreasg.7767 3 місяці тому +3

      Wenn das Meßergbnis 3% degradation ist sind 10% Abweichung 0,3%. Also 2,7 bis 3,3.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 3 місяці тому

      @@andreasg.7767 ist ja die Frage ob sich die 10% wirklich auf die Degradation beziehen. Und selbst dann ist das halt sehr ungenau, auch wenn die effektive Differenz gering erscheinen mag.

    • @bastikl5761
      @bastikl5761 3 місяці тому

      @@andreasg.7767 Okay dort steht aber genau genommen folgendes: "Das Ergebnis der Messung kann bis zu +/- 10 Prozentpunkte von der tatsächlichen Restkapazität abweichen."
      Ich gehe davon aus, dass hiermit gemeint ist was ich oben schon geschrieben habe. Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, ist dort nicht von Degradation sondern von der Restkapazität die Rede. Und da wären 10% dann immerhin schon 9,7 %

  • @niklas_garthen
    @niklas_garthen 3 місяці тому +31

    Fahre ein Model Y und in DE ist das größte Problem die Ladeinfrastruktur. Hier in AT hatte ich noch nie eine defekte Ladesäule. In DE/Allgäu sind sie öfter kaputt als sie funktionieren. Da ich zwischen Füssen und Wangen überall Familie habe, fällt mir das immer besonders auf.

    • @axelbr403
      @axelbr403 3 місяці тому +1

      Und warum lädst Du nicht am Supercharger? Sind die auch kaputt, da musst du dann Tesla fragen.

    • @abenteuerelektrisch8977
      @abenteuerelektrisch8977 3 місяці тому +2

      Ja, Ladeinfrastruktur im Allgäu ist ne Katastrophe! Bin jedesmal überrascht darüber, ebenso am Bodensee! Meist nur die Stadtwerke mit horrenden Preisen

    • @abenteuerelektrisch8977
      @abenteuerelektrisch8977 3 місяці тому

      @@axelbr403nee, gibt’s nur an der Autobahn, aber Allgäu ist hügelig, da musste schon mal vor Ort laden

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 3 місяці тому

      In Rheinland -Pfalz funktionieren die Säulen,muss an CSU oder Aiwanger liegen...aber die bekommen was unsere Zukunft betrifft eh nix hin!

    • @FabianBrandes
      @FabianBrandes 3 місяці тому +1

      @@axelbr403 auf der Strecke zwischen Füssen und Wangen gibt's keine Schnelllader von Tesla :-)

  • @Martn1337
    @Martn1337 3 місяці тому +12

    Die Degration der Packs bekommst du eigentlich nur raus, wenn man ihn leer fährt und wieder voll auflädt. Dann die kWh vergleichen.. Björn macht das in Norwegen mit den alten EVs wie i3, ioniq classic, leaf usw... Es gibt dort auch einen Zertifikat-Anbieter, der auch auf diese Test-Variante zurückgreift.

  • @MADMAX-xp7ce
    @MADMAX-xp7ce 3 місяці тому +6

    8:57 " du musst sie verkauft kriegen ! Und das schaffst du SO !!! " 😂😂😂😂😂der ganze Hof ist voll und steht sich ranzig.....😂

    • @kaite8371
      @kaite8371 3 місяці тому +2

      Und woher kommt das? Weil sich alle nur gegenseitig die Unwahrheiten bestätigen.

  • @alexanderschotz7667
    @alexanderschotz7667 3 місяці тому +47

    Ich hatte heuer im Frühjahr 20.000€ bar in der Tasche und wollte mir einen Gebrauchten holen. Nach dem 4 Autohaus hab ich aufgegeben. Die wollten mir den Gebrauchten nicht verkaufen. Batterietest bei ADAC haben sie verweigert oft durfte unhöflich den Gebrauchten nicht mal Probefahren. Mfg

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 3 місяці тому

      @@alexanderschotz7667 was für besch.... Händler! 😡
      Servicewüste Deutschland sag ich nur...

    • @fanat1c83
      @fanat1c83 3 місяці тому +12

      Herzlich Willkommen in 1990, als man mit Bargeld in der Tasche Autohäuser "abgeklappert" hat.... Nun ist es 2024 und meine Freundin hat sich einen Cupra Born gebraucht gekauft, online geschaut, Händler 800km entfernt hatte bestes Angebot und gewünschte Ausstattung, Batterie Test bei nem 2J alten Auto mit 25.000km halten wir für nicht nötig weil Garantie 8j/160tkm, hat dann noch gefragte Detailbilder geschickt, haben Geld überwiesen, der Wagen wurde als Verhandlungsgrundlage kostenlos per Transporter direkt vor die Haustür geliefert....

    • @3DFXMW3
      @3DFXMW3 3 місяці тому +9

      Selbe hatte ich letztes Jahr. Wollte mal einen ID.4 fürs Wochenende haben. Quasi zum Testen wegen Arbeitsweg und vieles mehr. Die Antwort. „Nein wir vermieten keine Autos.“
      Ich hätte den ID auch gekauft wenn’s gepasst hätte aber so. Nein danke

    • @fanat1c83
      @fanat1c83 3 місяці тому +2

      @@3DFXMW3 „Wollte mal einen ID4 fürs Wochenende haben“….
      Ja sorry… da geben ich dem Autohaus recht. Entweder man mietet sich den dann (gibt genug VW Händler die den als Mietwagen/Werkstattwagen haben oder Mietfirmen) oder man fragt diverse Händler an, ob sie mal für ne Probefahrt einen haben…. Dann bekommt man den für ne Stunde ohne Probleme. Wüsste nicht, wann es bei Verbrennern andere Optionen gegeben hat… Da hast auch nicht zum testen für ein Wochenende lang für lau ein Auto bekommen…
      Ist einfach gesagt ein „Kack Argument“ ;)

    • @3DFXMW3
      @3DFXMW3 3 місяці тому

      @@fanat1c83 Für lau steht in meinen Beitrag oben schon mal garnicht. Ich bin unter der Woche beruflich unterwegs.. deswegen ist eine Miete nur übers Wochenende möglich.

  • @fenderwurst
    @fenderwurst 3 місяці тому +1

    Schön, dass Dein Kanal nicht nur Fahrzeugvorstellungen behandelt sondern auch diese wirklich interessanten Entwicklungen im Markt präsentiert. Dein Engagement finde ich großartig. Zum Thema selber: Ich habe jetzt einen iX3 mit 80 TKm weitergegeben, subjektiv ist die Reichweite exakt identisch wie vor 3 Jahren beim Neukauf, da tut sich also garnix, geladen wurde der tatsächlich allermeisten nur bis 80%.

  • @lassebrandt9036
    @lassebrandt9036 3 місяці тому +17

    Ich finde es super, dass du auf dieses Thema gebrauchte E-Autos aufmerksam macht, weil viele wahrscheinlich nicht wissen wie günstig gebrauchte E-Autos sind und gleichzeitig in was für einem guten Batteriezustand das Fahrzeug hat. Danke, dass du dir so viel Mühe gibst auf die E-Mobilität aufmerksam zu machen

  • @GehtMichNixAn
    @GehtMichNixAn 3 місяці тому +30

    Ich glaube nicht dass dieser software Batteriecheck wirklich den zustand der batterie ermitteln kann, es ist lediglich ein vom ablauf und invest her angenehmes ermitteln.
    Mach doch mal ein video über diese diagnosesysteme und vergleiche es mit dem mahle battery pro

    • @Lan41ey
      @Lan41ey 3 місяці тому

      Dieses Mahle-System ist meiner Meinung nach kompletter Mist. 10% laden und danach den Batteriezustand zu bewerten ist physikalisch Unsinn. Und die Autodoktoren sind ganz vorn dabei den Mist zu bewerben. Die Systeme in den Fahrzeugen müssen genau sein, sonst hätten die Werkstätte große Probleme beim Tausch von Batterieblöcken.

    • @michaelschreiber2012
      @michaelschreiber2012 3 місяці тому +1

      Oder mit Aviloo vergleichen! Wäre sehr interessant!

    • @eDriver
      @eDriver 3 місяці тому

      @@GehtMichNixAn der Punkt deiner Aussage ist „glaube“ was in der Realität oft ganz anders aussieht…

    • @GehtMichNixAn
      @GehtMichNixAn 3 місяці тому

      @@eDriver eine software die anhand fahrdaten ohne Kapazitäten zu messen eine Akkukapazität abschätzt, ist eben eine Schätzung und keine Messung. Wie genau es die Realkapazität trifft, das kann ich nicht wissen, da kann ich nur glauben. Wenn du es besser weisst, dann raus mit den fakts, ansonsten halt dich raus wenn du es auch nicht besser weisst

  • @Dudeisthere
    @Dudeisthere 3 місяці тому +84

    Chris, das Hauptproblem ist nicht das es keine günstigen E-Autos gibt oder gab, sondern das diese zwangsläufig immer einen winzigen Akku haben.
    Jetzt kannst du sagen "was interessiert das bei einem Stadtauto?". Ganz einfach, für viele Leute die nicht daheim laden können macht es einen riesigen Unterschied, ob sie das Auto nur 1 Mal oder 2 Mal die Woche laden müssen. Und da sind wir wieder beim Thema öffentliche Ladeinfrastruktur, Ladekosten, Blockiergebühren, Tarifdschungel etc. Da kann ich irgendwo jeden verstehen, der in der Situation lieber einen Verbrenner mit 600km Reichweite kauft, mit dem man auch mal problemlos weitere Strecken zu Familie, Freunden oder in den Urlaub kann, auch wenn das nicht alltäglich ist. Spätestens da hört der Spaß bei E-Kleinwagen nämlich auf.
    Was Gebrauchte angeht, ist das Batteriezertifikat schonmal ein großer Bonus, keine Frage. Ein Grund für die Zurückhaltung ist hier aus meiner Sicht der Wertverlust, der schwer vorhersehbar ist und E-Autos wahrscheinlich härter trifft als Verbrenner, grade weil die Akkutechnologie so schnell voran schreitet. Oder anders ausgedrückt: Wer will in 3 Jahren noch den 2021er ID3 den ich mir jetzt günstig gebraucht kaufe, wenn dieser dann wirklich nur noch 90% Akkukapazität hat und es neue E-Autos mit 600km Realreichweite gibt und 15 min von 10-80% die Norm ist?

    • @michalandrejmolnar3715
      @michalandrejmolnar3715 3 місяці тому +7

      Bedeutet nur dass die alten EAutos billig werden

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  3 місяці тому +23

      Dazu kann ich nur sagen dass Leute die immer den neuesten shit wollten das auch schon beim Verbrenner wollten und sich auch eben leisten können müssen. Du kannst nicht für 30000 € die eierlegende Wollmilchsau erwarten weil du das auch im Verbrenner Bereich nicht kriegst

    • @marco.3006
      @marco.3006 3 місяці тому +19

      @@CarManiac_Chrisnaja, mit einem günstigen Verbrenner komme ich auch nicht nur 200km weit, weil der Tank plötzlich nur 30l fasst.
      Selbst wenn ich Reichweite nur einmal im Jahr auf der Fahrt nach Österreich brauche, warum sollte man darauf verzichten, wenn man nicht muss🤷🏻‍♂️

    • @stevenrichman7101
      @stevenrichman7101 3 місяці тому +6

      Letze Woche hat eine befreundete Familie ihr erstes e-auto gekauft, einen Kia niro für ca. 17.000€ und bisher scheinen die sehr Happy zu sein, sind aber Hausbesitzer. Wir kommen im Gebrauchtmarkt immer weiter, in paar Jahren gibt's vllt auch andere Fahrzeuge als alte leafs und smarts für um die 10k, was ich persönlich als magische psychologische Grenze ansehe. Ich bin auch schon am stöbern, da der aktuelle Benziner immer häufiger die Werkstatt sieht und der nächste soll möglichst elektrisch werden. Leider gibt's noch keine gebrauchten Renault R5 ;)

    • @braunbaerhh
      @braunbaerhh 3 місяці тому +8

      Es macht überhaupt keinen Sinn, ein Kurzstreckenfahrzeug mit einem großen Akku auszustatten. Zum einen ist das unwirtschaftlich, weil der Akku dann unnötig teuer ist und zum anderen wiegt so ein Akku auch eine ganze Menge, was den Verbrauch gerade in der Stadt wieder erhöht. Ziel muss es sein, auch kleine Akkus überall und häufig laden zu können:Beim Einkaufen, an der Laterne, in der Tiefgarage, im Carport. Auch Mieter haben Anrecht auf eine Wallbox.

  • @guidoguloff3056
    @guidoguloff3056 3 місяці тому +1

    Das hier ist ein wirklich sehr wichtiges Video, da hier mal gründlich mit einem Vorurteil aufgeräumt wird und erklärt wird, wie das Ganze funktioniert.

  • @stanimirchu
    @stanimirchu 3 місяці тому +50

    Es ist nicht wichtig, dass irgendwann ein E-Auto 25 000 Euro kostet, sondern, was man dafür bekommt. Eine Krücke für 25 000 Euro bringt auch nix.

    • @maerklin29800
      @maerklin29800 3 місяці тому +2

      In punkto Fahrgefühl ist ein eAuto immer sehr luxuriös
      Ein eUp ist zb viel luxuriöser zu fahren als ein normaler up usw

    • @max.m9094
      @max.m9094 3 місяці тому +2

      @@maerklin29800 Klar, aber dennoch eine "Krücke" für jeden, der nicht zuhause/auf der Arbeit laden kann im Vergleich zum normalen up

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 місяці тому +3

      Darum gehts doch. EAutos bis 25t€ gibts ja einige.
      Wir müssen halt auf Tesla warten.
      Die werden das Rad nicht neu erfinden aber da weiß man wenigstens dass man ein alltagstaugliches Auto für 25t€ bekommen wird.

    • @kaite8371
      @kaite8371 3 місяці тому

      ​@@Markus-hb7benächstes Jahr werden ein Dutzend Autos in der Preisklasse heraus kommen.

    • @drdeah666
      @drdeah666 3 місяці тому +1

      Id3 mit der mittleren Batterie gibts auch für 25000€ und den finde ich schon sehr alltagstauglich.

  • @Astrameise_
    @Astrameise_ 3 місяці тому +1

    Das Engagement von dir finde ich toll, Chris. Vielen Dank, dass du auch das Thema Gebrauchtwagen mehr in den Fokus nimmst, weil das ist gerade für Privatkunden der eigentlich wichtige Markt.

  • @marcel3269
    @marcel3269 3 місяці тому +4

    Das Problem sind nicht mehr das Angebot an E-Autos, sondern einfach das Chaos an Ladekarten und fehlender Ladeinfrastruktur…
    Mittlerweile kann man an vielen Stationen mit x verschiedenen Anbietern laden…
    Mit der einen kostet die kw/h 59ct und mit der anderen 89ct.
    An einer anderen Station ist die billigere Ladekarte dann wieder die teuerere…
    Und wenn man dann mal schaut wie die ausbaugeschwindigkeit der Ladestationen ist muss man sich auch nicht wundern das der E-Auto Absatz nicht in Schwung kommt..
    Bei mir persönlich kam im Umkreis von 15km seit gut 2 Jahren keine neue Station mehr dazu…
    Bildlich sieht man das schon am Deutschlandnetz, die Zuschläge gab es vor über einem Jahr für die meisten Standorte.
    Doch von den mehreren hundert Standorten wurden nach einem Jahr maximal 5 Standorte in Betrieb genommen.

  • @m.f.7752
    @m.f.7752 3 місяці тому +45

    VORSCHLAG zum nächsten Thema. Was kostet es den Kunden, wenn die Garantie erloschen ist und ein Akkumodul bzw eine Akkuzelle gewechselt werden muss?
    Das würde die nächsten Zweifel aus dem Weg räumen.

    • @rsamd
      @rsamd 3 місяці тому +1

      Hast doch 8 Jahre 160tkm Garantie auf Akku und Antrieb. Also kein Thema.

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 3 місяці тому +5

      @@rsamd schon richtig, aber es wäre nice to know, nur so für den Fall, dass jemand sein Auto länger aus 8 Jahre fährt, was ja mittlerweile immer öfter vorkommt, weil alle Autos im allgemeinen besser werden

    • @danielr2916
      @danielr2916 3 місяці тому +4

      ​@@rsamd8 Jahre für ein Auto ist doch gar nix. Wenn wir wenn von 15 Jahren Akku Garantie bei Lückenlosem Scheckheft reden, dürften einige Kritiker besänftigt sein. Wenn die Hersteller so überzeugt sind von der Haltbarkeit, wieso dann nur 8 Jahre? Kann ja meinetwegen noch an Parameter wie Tage bei 100% geknüpft sein.
      Und wir brauchen Akku Spezialisten die Akkus wirtschaftlich reparieren können, sodass man kein Vermögen ausgeben muss

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 місяці тому +5

      @@danielr2916 und wieso beim Verbrenner dann oft nur 2 Jahre?^^
      Irgendwo muss halt auch mal gut sein.
      Ich finde 8 Jahre schon krass bei einem Produkt dessen Haltbarkeit auch stark von der Pflege abhängt.
      Und auch Leute die maximal schlecht mit dem Akku umgehen übertreffen die 8 Jahre locker.
      Dann kannst du dir ungefähr vorstellen wie lange es deinem Akku gut geht wenn du ihn gut behandelst :)

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 місяці тому

      Wie willst du das denn wissen wenns heute noch kein Thema ist?
      Die Akkus von Tesla wurden millionenfach gekauft, ähnlich wie damals der VW Käfer.
      Wenn die Akkus aus der Garantie sind werden sich alle darauf spezialisieren, es wird n riesiger Aftermarket entstehen und jede zweite Werkstatt wird dir das Ding reparieren können. REPARIEREN, nicht austauschen. Heute vorherzusagen was das kosten wird ist kaum möglich.

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBlade 3 місяці тому +7

    Sehr guter Punkt getroffen. Seit anfangs Jahr Rentner (ein Boomi) und suchte einen Kleinwagen, hatte das Geschäftsauto ja nicht mehr. Mit schmalem Budget also nach ZOE geschaut, die ersten Jahrgänge sind mittlerweile 8 oder 9 Jahre alt, sollten also - da anscheinend Unverkäuflich weil noch kleine Akkus und langsame Ladegeschwindigkeit - wirklich billig sein. Angebote ab 5900 - 7900 (viel zu viel für's Alter und den Gegenwert, weil den Betrag musst komplett Abschreiben), oft mit Hinweis Akku defekt (oder 89 Franken plus Akku-Leasing) oder 'sonstige Elektro-Fehler'!! Kein einziger Akku war geprüft, mehrere Anrufe getätigt, null Garantie, also Objekt begraben und einen Smart 451 geholt. Die Grösse reicht mir, kostete 3900 und wirklich billig im Unterhalt. Diese Akku-Zertifizierung finde ich daher grossartig, gerade bei Gebrauchten. Ach ja, mittlerweile 10000 km gefahren - Probleme NULL😂

  • @frankklein3802
    @frankklein3802 3 місяці тому +6

    Ein Test bei einem nicht VW-Vertragspartner wäre glaubwürdiger gewesen. Oder mit dem gleichen Auto mehrere Tests.

    • @jorgschubert5911
      @jorgschubert5911 3 місяці тому

      Einfach mal bei den Autodoktoren den Test machen, die haben ein Gerät von Meyle, und die sind nun wirklich keine EAuto Nerds.

  • @franky8659
    @franky8659 3 місяці тому +5

    Würde mich nicht wundern, wenn in ein paar Monaten oder wenigen Jahren aufgedeckt wird, das diese Schnelltest um den Akku Status zu prüfen, vom Hersteller gefaked wurden um einen besseren Batteriezustand darzustellen, als er ist.
    Ich vertrau den Herstellern einfach nicht mehr, was sie sich selbst zuzuschreiben haben

  • @wernerangermeier3977
    @wernerangermeier3977 3 місяці тому +5

    Servus,
    Kurz zu meinen Erfahrungen,
    Bin Begeisterter Elektro Fahrer, habe einen VW E-UP 3,5 Jahre 25000km
    Wir hatten einen der ersten VW id3 firstserie nach ca. 7-8 Monaten haben wir die Katastrophe auf Räder verkauft (7x In der Werkstatt mit Software Probleme)
    Danach einen Tesla Model Y
    Leider wie es schon in Kommentaren erwähnt . Das in den VW Autohäuser
    die Verkäufer keine Ahnung geschweige Wissen von E-Mobilität haben. Festgestellt beim Größten VW Händler Münchens.
    Zurück zum Video, das mit dem Zertifikat ist so eine Sache.
    Z.B. Auto gekauft mit 95% Kapazität. Kurz darauf beim ADAC ausgelesen 80%
    Wie ist das Rechtlich?
    Und das VW schon Software absichtlich nach ihren Vorstellungen korrigiert hat ist bekannt,
    Siehe Abgas betrug.
    Gruß
    Werner

  • @stephanscherf9994
    @stephanscherf9994 3 місяці тому +11

    Der Hersteller prüft mit seinem eigenen Programm den Zustand der Batterie.
    Das Ergebnis ist doch klar. Dieselskandal 2.0

  • @powerspacer
    @powerspacer 3 місяці тому +9

    Bin sehr skeptisch was eine Softwarelösung über den OBD2 Stecker angeht. Da wird Herstellerseitig zu viel getrickst bzw. nur hochgerechnet und das ist fernab der Realität.
    Lieber z.B. mit dem Mahle BatteryPro Tester extern durch aktives Laden die Batterie testen.

    • @heikoschultz1982
      @heikoschultz1982 3 місяці тому

      Der Mahle, der bei den Autodoktoren steht?
      Der einen Zyklus von 20 Minuten hat und das über eine Cloudlösung auswertet?
      Schwierig!
      Immerhin lädt der tatsächlich den Akku, was der OBD auf keinen Fall macht.
      Aber aussagekräftig wäre ein kompletter Ladezyklus.

  • @ZechprellerDE
    @ZechprellerDE 3 місяці тому +6

    Wenn man einen Gebrauchtwagen reinbekommt und diesen Verkaufen will muss man diesen doch sowieso durchchecken was auch Fehlerauslesen und Steuergerätecheck beinhalten sollte. Der Aufwand ist entsprechend eigentlich gleich Null, da man dieses Auslesen entsprechen gleichzeitig mitmachen kann.

  • @danielklein2397
    @danielklein2397 3 місяці тому +9

    Das war doch Feser & Graf in Schwabach oder? Da war ich vor einigen Wochen mit meiner Frau, wir wollten uns einen ID7 anschauen. Leider waren alle Berater gerade im Gespräch. Da im Innenbereich nur 2 ID Modelle standen, haben wir auch nach gebrauchten gefragt. Die standen auch auf dem großen Parkplatz, damals aber nicht so schön präsent wie bei Deinem Besuch ^^. Weder von der Positionierung noch von der Darstellung her. Naja, nochmal vorbei schauen. Vielleicht hat sich da wirklich was getan.

  • @JenserW11
    @JenserW11 3 місяці тому +4

    Hallo Chris. Super danke. Wir schauen auch gerade nach einem Elektrozweitwagen. Ich würde auch keines ohne Zertifikat nehmen.
    Ich fahre seit 20 Monaten Model Y. Hab jetzt 120.000 km runter (bin im Vertrieb) mein Akku hat aktuell 93,4 % Kapazität. VG

  • @marco.3006
    @marco.3006 3 місяці тому +10

    Wird bei diesem Quick Check überhaupt auch der innere Widerstand der einzelnen Zellen gemessen?! Dieser Wert ist eigentlich am wichtigsten beim Thema Akkugesundheit……..

    • @maerklin29800
      @maerklin29800 3 місяці тому +1

      Das macht das BMS Steuergerät, das den SoH Wer permanent berechnet und der wird dann hier abgefragt

  • @hierkommtkurt866
    @hierkommtkurt866 3 місяці тому +25

    Zertifikate hin, Zertifikat her, die Software spuckt das aus, was man der Software vorgibt.
    Wenn der Akku so toll ist und man es bedenkenlos kaufen kann, dann könnt ihr doch auch bedenkenlos langjährige Garantien geben.
    Euer Zertifikat ist schlicht für'n Sonstigen.

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 місяці тому +6

      Gibt doch überall 8 Jahre Garantie?!

    • @flyflyjets3578
      @flyflyjets3578 3 місяці тому

      Mein Audi Q8 hat auf die Batterie doch 8 Jahre / 160 TKM Garantie.
      Kann man doch getrost gebraucht kaufen.
      Was soll ich da mit so einem Zertifikat?

  • @JustusMarx
    @JustusMarx 3 місяці тому +5

    Die Idee ist
    natürlich großartig und hilft sicherlich auch ein wenig, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das fehlende Vertrauen in die Batterie das große Problem im Gebrauchtmarkt ist.

  • @kojakkajak7611
    @kojakkajak7611 3 місяці тому +31

    Es ist auch mit gut gebrauchten Elektroautos mit 25.000€ nicht getan, das wichtigere an diesem Thema ist oder sind die öffentlichen Ladepreise und da müßte sehr dringend was getan werden den wer zahlt 55 Cent oder mehr nur für das AC laden über Nacht ?
    Bei den momentanen guten Spritpreisen lockt man da eher niemanden zur Elektromobilität und bei den horrenden Ladepreisen erst recht nicht.
    Lieber Carmaniac denke zwischendurch auch mal bissal logischer und nicht nur die Verkaufssicht. 😜

    • @siebenturmetaxizulubeck
      @siebenturmetaxizulubeck 3 місяці тому +1

      Ich lade über gp joule für 39 cent/kwh nahe meiner Wohnung und sonst für 49 cent/kwh über die Hamburger Energiewerke,die ein weites Partnernetzwerk haben...und es ist egal ob AC oder DC (Beweis liefer ich gerne)

    • @kojakkajak7611
      @kojakkajak7611 3 місяці тому +1

      @@carlludwigsand3130 Scheinbar kannst du nicht lesen was ich geschrieben habe, da wundert es mich nicht was du als Antwort schreibst. 🤣

    • @carlludwigsand3130
      @carlludwigsand3130 3 місяці тому

      @@kojakkajak7611
      Alles gut ! Reg dich ab.

    • @kojakkajak7611
      @kojakkajak7611 3 місяці тому +1

      @@siebenturmetaxizulubeck Leider ist GP Joule bei mir auch sehr teuer ab 53 Cent pro kWh und zusätzlich noch um die 1,19€ Ansteckgebühr. Können froh sein das sie 39 Cent für die kWh zahlen.

    • @siebenturmetaxizulubeck
      @siebenturmetaxizulubeck 3 місяці тому +1

      @@kojakkajak7611 bis dahin zahlte ich teuer Lehrgeld; wad am meisten schmerzt: habe n evito und der kann kein meCharge, obwohl der Verkäufer es gesagt hat....

  • @smartgyver1964
    @smartgyver1964 3 місяці тому +7

    Servus Chris, wir testen gerade die Qualität der Beratung bei Elektromobilität über das Auto hinaus. Bidirektional, Überschussladen, Abrechnung von privatem Strom… und es ist ein echtes Debakel. Die Verkäufer sind absolut ahnungslos und kein normaler Mensch kauft bei einem Deppen ein Auto für Zehntausende Euros. Lg Thomas 🇦🇹

  • @m.b.8558
    @m.b.8558 3 місяці тому +7

    Der Taridschungel ist das größte Problem-Geld ist genug unterwegs!

  • @JoJJjOJo
    @JoJJjOJo 3 місяці тому +2

    Das viel größere Problem bei den gebrauchten VAG Fahrzeugen ist, dass diese bei der Software bereits End of Life sind die Software 3.x und die schwubdizität der Eingabe über das Display ist einfach unterirdisch. Versuch mal bei einem VAG mit dieser Software während der Fahrt die nächste Ladesäule zu finden, bei der du nicht komplett abgezogen wirst, weil du kein Abo bei denen hast. Das ist lebensgefährlich weil die Eingabe so hakelig und langsam ist, dass du Minuten lang abgelenkt wirst und sprach gesteuert klappt auch nicht wirklich. On top kommt noch die fehlende Batterievorheizung im Winter mir graut es schon wieder vor dem Winter. Würde mir so einen niemals kaufen. Kann es kaum erwarten dass mein Leasing ausläuft. Um mir wieder einen VW anzudrehen muss mein Händler dann schon echt was bieten.

  • @McGybrush
    @McGybrush 3 місяці тому +15

    Arbeite bei einem Bayrischen Premium Hersteller in der Werkstatt fahre selber begeistert ein Elektroauto und steh da mehr oder weniger fast alleine da in unserem Autohaus oder Filiale. Aber ich bin der einzige der für dieses Thema so richtig Brennt. Ich kläre alle auf, beantworte alle Fragen. Es ist auch nicht so das es abgelehnt wird. Aber auch nicht so das die von selber hinterher rennen würden wenn ein Auto länger mit 5% oder 95% einfach längere Zeit steht. Also die hören den Akku dabei nicht um "Hilfe schreien" so wie ich und alle erst mal zusammen scheisst das dass nicht gut ist. Und das mache ich nun schon seit über 4-5 Jahre das ich die immer und immer und immer und immer wieder neu belehre das dass nicht gut ist. Und immer hab ich leider das Gefühl das ich was gänzlich neues erzähle. Also es kann innerhalb nur eines Autohauses ein starkes Gefälle geben ob da einer Elektroautos feiert oder 0 Ahnung hat. Da reichen nur 10m Luftlinie zwischen dem Arbeitsplatz.
    So ähnlich wie in einer Beziehung. Da ist einer Experte in "Spülmaschine" und der Andere hat zu 100% 0 Ahnung 🤣 Und dazwischen liegen oft nur 20cm.
    15min
    Zu VW's Batteriezertifikat.
    Schön das man das einfach so auslesen kann. Vorteil. Es geht schön schnell. Technisch gesehen wird aber nichts extern geprüft sondern es werden die Daten (Spannung, Ladezustände, Ladestrom) vom Auto permanent im Betrieb mitgeschrieben und gespeichert so das man sie für ein Batteriezertifikat hernehmen kann und der Rest ist Taschenrechnerei um auf 95% oder was auch immer zu kommen.
    Bei uns ist das leider Zeitlich EXTREM aufwendig wenn man so ein Zertifikat haben will.
    Weil dort muss der Hochvolt Akku vom Diagnisesystem komplett geleert werden. Also das Auto hat idealerweise nur 1% Ladezustand wenn man den Test beginnt. Hast Du ein Modell mit 100kWh Akku der Voll ist dauert das über 1 Tag. Also es macht kein Sinn den Test so anzufangen. Man muss Ihn vorher auf 1% leer fahren. Dann muss man bei 0% irgendwann ein 11kW AC Ladegerät anschliessen und das Auto auf 100% laden. Dabei liesst der Tester alle Ströme, Spannungen mit. Dauert bei 100kWh dann 9h. Und dann bekommt man erst dieses Zertifikat.
    Das einzige was wir mal eben auf die Schnelle bekommen ist nur das der Akku "Fehlerfrei" ist. Aber keine Exakten Wert.
    Bei beiden Messmethoden muss man aber dem Hersteller glauben (was man auch kann) das er da nichts schön rechnet. Bei VW sammelt das Auto die Historischen Daten bei uns liefert das Auto die Echzeit Messwerte die dann der Tester in Echzeit sammelt.
    Bei VW ist es aber deutlich einfacher zu handeln was den Zeitlichen Aufwand angeht.

    • @XHardi
      @XHardi 3 місяці тому

      Danke für deinen Exkurs. Das mit den Kollegen kann ich voll nachvollziehen, das ist denke ich ein gängiges Problem. Taube Ohren und Desinteresse der Mitarbeiter eben.

    • @McGybrush
      @McGybrush 3 місяці тому +3

      19min
      Diesen DC Wert finde ich etwas blöd. In meinem Fall lade ich sehr sehr oft mit 50kW DC da wir hier ein kostenlosen Tripple Charger haben. Aber 50kW ist jetzt nichts schlimmes wenn man bedenkt das mein Auto 250kW Peak kann und generell aber ohne Probleme 150kW-80kW über die relevante Ladekurve läd. Also es sollte vom BMS (Batteriemanagement) auch unterschieden werden ob man SCHNELL läd oder LANGSAM läd. Man kann auch mit 30kW DC laden was ich auch schon paar mal in Kroatien hatte.
      Weil der Akku selbst wird immer DC geladen. Auch wenn man ein 22kW AC Kabel ansteckt.

    • @brotherlui934
      @brotherlui934 3 місяці тому

      Bei 23:10 steht. „Der Wert kann -/+10 % abweichen“ . Inwiefern ist aus deiner Sicht die Auslesung zu bewerten oder authentisch ? . Oder muss das da stehen und der Wert ist nahezu bei 97% ?

    • @rene808
      @rene808 3 місяці тому

      👍

    • @pb1069
      @pb1069 2 місяці тому

      Gibt es in Bayern einen Premiumhersteller? Wer soll das sein?

  • @robin_granger8838
    @robin_granger8838 3 місяці тому +2

    Sehr wichtig:Man muss immer die grösste Batterie die es auf dem Markt gibt nehmen (gut für weniger Strapazierung der Batterie,-weniger Zyklus- , für Restwerte des Autos nach ein paar Jahren , besonders wenn die solid state batterie kommen , und naturlich für die Ladegeschwindigkeit , die Fahrleistungen und die Reichweite-auch mit Heitzung oder Klima:nie ein Problem- ).Lieber gebraucht mit einer grosse Batterie als neu mit einer kleine Batterie.
    Persönnlich habe ich ein Tesla Model s p100d (2016) , kann ich nur empfehlen:model s 90 oder100 D :das sind die heutige 25000-30000 euro Autos.

  • @thomasost7085
    @thomasost7085 3 місяці тому +7

    Die Ladepreise sind das Hauptproblem
    Alles über 50 Cent ist Wucher!!
    Dann die Ladeinfrastruktur, wenn du keine Wallbox zuhause hast bist du der Mops, insbesondere bei Blockiergebühren
    Als drittes kommt erst der Preis des Autos, wobei unbestritten bleibt, dass diese insbesondere leider die deutschen Autos zu teuer sind.
    Auch die Ladeleistung der gerade noch bezahlbaren deutschen Autos ist leider nicht mehr Stand derTechnik, wer will schon 30 Minuten und länger warten bis der Akku voll ist, ich nicht.
    Dann mein Spruch:
    Tesla hat alles richtig gemacht:
    Worscht mit Senf
    Die deutschen bieten nur Worscht, leider ohne Senf.
    Ihr dürft jetzt raten was ich mit Senf meine😂😂😂

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 3 місяці тому

      Du willst also nicht nur billig Preise sondern die Ladestationen auch noch stundenlang blockieren dürfen? Finde den Fehler..

    • @thomasost7085
      @thomasost7085 3 місяці тому +1

      @@movingpicturebox2317 ich blockiere keine Ladestation, mein E Auto lädt in 18 Minuten 300 km Reichweite rein, aber ich denke an die, die keine Wallbox, keine PV Anlage, kein Auto haben das schnell lädt, die sollen dann Blockiergebühren zusätzlich zahlen? Für mich ist es selbstverständlich dass ich den Ladeplatz so schnell wie möglich frei mache, für mich ist es auch selbstverständlich mitm Verbrenner keinen Ladeparkplatz zuzuparken. Aber soll jetzt der, der nach der Arbeit an so einem 11-22 KW Vorkriegsmodell lädt nachts aufstehen?

  • @Luis-ne4jc
    @Luis-ne4jc 3 місяці тому

    Genau diese zwei Probleme merke ich jedes Mal bei Gesprächen mit Bekannten, Freunden und der Familie!!

  • @eDriver
    @eDriver 3 місяці тому +14

    Habe mir vor 6 Wochen einen gebrauchten „Leasingrückläufer“, oder vielmehr ein gebrauchtes Mietauto von FINN gekauft.
    Tesla Model 3, Long Range, DualMotor, 22 Monate alt, in Top Zustand mit 106.000 km und 94% Batteriekapazität. Der DC Lade-Anteil war 84%.
    Für 29.000 fast schon ein Schnäppchen :)

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 3 місяці тому +3

      Wow cooler Schnapper und cooles Auto👍😉 und allzeit gute Fahrt

    • @stanimirchu
      @stanimirchu 3 місяці тому +2

      Model 3 mit so viel km für 30 000. Biste verrückt?

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 3 місяці тому +2

      @@stanimirchu dann erzähl uns mal, was für ein Angebot für dich gut wäre? Bin gespannt...

    • @eDriver
      @eDriver 3 місяці тому

      @@stanimirchu Na ja, nichtmal 2 Jahre alt und noch sehr gutem Akku für die Laufleistung.
      Was denkst du, was das Auto wert wäre?
      Zeig mir ein entsprechendes Angebot, dass es das auch gibt…

    • @stanimirchu
      @stanimirchu 3 місяці тому

      @@eDriver Der Akku ist das kleinste Problem bei Tesla bei so einer Leistung.

  • @p.a.3443
    @p.a.3443 3 місяці тому +1

    Super Beitrag, das sind extrem wichtige Hintergrundinformationen, speziell für Menschen die sich nur oberflächlich zu dem Thema befassen.
    Aktuell gibt es so viel negative Beiträge auf UA-cam und vielen anderen Plattformen zum Thema Elektroauto die einfach nicht korrekt sind.
    Da wird leider massiv dagegen gearbeitet, was man absolut nicht nachvollziehen kann.
    Ich lade zb. immer nur auf 80% auch wenn ich weiß, dass ich 1000km und mehr vor mir habe, weil die Ladeinfrastruktur aktuell schon sehr gut ist und stetig verbessert wird!
    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  • @wernerslingshot8503
    @wernerslingshot8503 3 місяці тому +3

    Mal die Auswertung von 6000 Tesla-Batterien auf Teslamag im Hinblick Lebensdauer nach Batterietypen anschauen. Die heute üblichen Batteriezertifikate sind quasi wertlos. Interessant sind Zelldrift, innerer Widerstand, Fahrweise bei bestimmten Temperaturen, etc. . 10 Jahre läuft es, aber dann geht es je nach Batterietechnologie abwärts. Die Reichweite sinkt deutlich, irgendwann geht Schnelladen nicht mehr und dann muss die Kiste weg. Bis dahin schafft der Pariser Taxifahrer mit seinem Tesla 750.000km mit einem Akku aber Lieschen Müller fragt sich, warum ihr 12 Jahre alter Tesla mit nur 125000km auch schon platt ist.

  • @thogeb1881
    @thogeb1881 3 місяці тому

    Ein wirklich wichtiger Punkt, den du ansprichst! Gerade bei gebrauchten E-Autos ist ein verlässliches und unabhängiges Batteriezertifikat unerlässlich. Da Vertrauen in der Autobranche durch vergangene Skandale stark gelitten hat, wäre für mich nur eine Bewertung durch ein unabhängiges Institut akzeptabel. Ein Zertifikat direkt vom Hersteller selbst würde für mich nicht ausreichen - die Dieselaffäre hat mich vorsichtiger gemacht. Ich hoffe, dass Autohändler hier Verantwortung zeigen und auf unabhängige Zertifikate setzen, um den Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos wirklich fair und transparent zu gestalten.

  • @JosefRath-r1g
    @JosefRath-r1g 3 місяці тому +5

    Ich habe mir im September einen id5 Jahreswagen gekauft, der hatte nur 6500km drauf, hat Winterreifen dabei und war 30% günstiger wie ein neuer. Der Händler hat ihn dann schön auf 100% geladen, obwohl selbst im Auto steht, man sollte es für die Batterie Gesundheit nicht über 80% laden. Darauf angesprochen hat der Verkäufer es auf den aufbereitet geschoben. Da sollte man die Verkäufer schon mal Schulen.

    • @carlludwigsand3130
      @carlludwigsand3130 3 місяці тому

      Wenn das schon das Problem ist , einen Akku auf 100 % zu laden…
      Und dabei heben die doch ewig , sind nicht kaputt zu bekommen (typisch Diesel Dieters Stammtisch Geschwätz) 😂😂😂
      In den Frunk passt sicher auch eine Packung Windeln

    • @ooops372
      @ooops372 3 місяці тому +1

      Auch einen NMC-Akku kann man mal auf 100% laden. LFP sowieso.

    • @Samscherano
      @Samscherano 3 місяці тому +1

      Genau das zeigt, warum da keiner Lust drauf hat... aufzupassen, welchen Ladezustand der Akku hat. Vor allem ist die Reichweite bei 80 20 ja noch lächerlicher. Wäre ja so, als wenn man in den Supertank bei 50 Liter max. 30 Liter nutzen könnte.

    • @ooops372
      @ooops372 3 місяці тому

      @@Samscherano Bei LFP kann man den Ladebereich voll nutzen. Bei NMC tut es dem Akku gut, ihn nur gelegentlich mal auf 100% zu laden. Das ist ein kleiner Nachteil. Das mit 80-20 ergibt sich eigentlich eher daraus, dass man ungefähr bei 20 deshalb lädt, damit man für den nächsten Zeitraum auch eine überraschende Fahrt machen kann. Am Anfang habe ich recht früh geladen und früh beendet. Daher ist mein 15,4-Monate-Schnitt mit 128 Ladungen bei "von 18% bis 84%"". Die letzten 3,4 Monate mit 24 Ladungen liegen bei mir hingegen bei "von 13% bis 89%". Mein Ford eTransit hat NMC.

    • @Samscherano
      @Samscherano 3 місяці тому +1

      @@ooops372danke für die Erklärung, aber den Hintergrund kenne ich. Aber sicher verstehst Du auch, dass da viele keine Lust drauf haben, auf den Akku zu schauen und was eventuell nicht gut ist. Man will das Auto nutzen. Beim Verbrenner fährst eben bei blinkender Anzeige an der nächste Ecke zum Tanken und bist nach 5 Minuten weiter.

  • @crestas9
    @crestas9 3 місяці тому +2

    Als Alternative zu gebrauchen ID.3 kann man sich auch den Leaf als Neuwagen mal anschauen. Die Listenpreise sind übertrieben hoch doch bei Händlern gibt’s nagelneue Leafs für weit unter 30k€

  • @walter_mayer
    @walter_mayer 3 місяці тому +2

    Auf der sicheren Seite? Die Autohersteller bekommen es nicht mal hin, die KM Zähler sicher zu machen.

    • @Eddie-sv8zy
      @Eddie-sv8zy 3 місяці тому

      @walter_mayer Mit Deinem Statement hast du den Nagel exakt auf den Kopf getroffen!! Das sollten sich die beiden Herren hier im Video mal zu Gemüte führen, wenn sie von Batterietest, Auswertung der Daten u.s.w. hier reden.
      Es kann alles gefaked werden.
      Und wenn ich mir von Volkswagen in Verbindung mit Software was anschaue, dann bin ich da in "hab-acht-Stellung"
      Bei Millionen von Fahrzeugen hat VW gefaked, und hat dafür über 32 Milliarden Schadenssumme gehabt.

  • @PAKO312
    @PAKO312 3 місяці тому +1

    Gut gemachtes Video und endlich mal der Beweis für die Akku-Gesundheit. Danke für die tollen Informationen, insbesondere an Alexander für seine Aussagen. Ich freue mich schon auf meinen #1 Brabus Ende Dezember als Ersatz für meinen EQC. Übrigens beide von Dir lb. Chris ausgiebig getestet und für gut befunden. Meinen EQC habe ich in den letzten Jahren nur zweimal auf 100% geladen (direkt vor Abfahrt). Bei iPhone 13 PRO wird ebenfalls (mit Kurzbefehl) bis 80% geladen.

  • @alexandermondzminjnu3322
    @alexandermondzminjnu3322 3 місяці тому +61

    Hey Chris, danke für deine Mühen, die E Mob voran zu bringen. Laß dich nicht aus der Bahn bringen 💪🏻

    • @ooops372
      @ooops372 3 місяці тому

      Abkürzungen sind ja schön und gut, aber ich würde mich nicht so gern als E-Mob bezeichnen lassen ;)

  • @frankalex3773
    @frankalex3773 3 місяці тому +1

    Ich hatte mir vom Titel des Videos mehr versprochen. Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Die verhaltene Nachfrage nach Elektrautos liegt bestimmt nicht nur am Batteriezertifikat, sondern an der negativen Berichterstattung vieler Medien, den Nebelkerzen zum Thema E-Fuels, HVO 100 und Wasserstoff sowie den vollkommen überhöhten Ladepreisen mit ihrem Tarifdschungel im öffentlichen Raum. Auch eine teilweise noch fehlende Ladeinfrastruktur ist ein Hinderungsgrund. Was habe ich aus diesem Video mitnehmen können? CM ist gefragt worden was der Grund für die schleppende Nachfrage ist, seiner Meinung nach hauptsächlich fehlende Batteriezertifikate. Ein Statement zur Abzocke an den Ladesäulen fehlte leider völlig. Ach ja und die wichtigen News , wie seine Frau ihr Auto lädt, das er einen EQS fährt und das es die guten E-Autos auf seiner Plattform zu kaufen gibt. Ich glaube zum Thema Batteriezertifikat hätten auch 10 Minuten gereicht.

  • @heikok6644
    @heikok6644 3 місяці тому +8

    Ich finde es gut, dass du auch mal auf den Gebrauchtmarkt hinweist. Es gibt schon Händler, die das gut machen, so bin ich vor 14 Monaten auch zu einem Gebrauchtleasing für einen ID 4 gekommen (ohne Akkuzertifikat allerdings). Ich kann nicht meckern, 22000 Km später und keine Probleme. Ich bin im Freundes und Verwandtenkreis bisher der Einzige mit einem E-Auto. Alle denken immer, ich habe über 50000 hingelegt und ich rede mir den Mund fusselig, dass das im Gebrauchtleasing und Markt allgemein viel, viel günstiger geht und hier selbst Verbrenner für mich nicht günstiger waren. Von den reduzierten Folgekosten nicht zu reden. Aber dennoch, ich höre immer wieder den gleichen Mist: Der Akku geht kaputt (Garantie für 8 Jahre egal), die Umweltbilanz des Akkus als Giftmüll wäre schlecht (die Umweltbilanz interessierte mich überhaupt nicht und Treibstoff verbrennen plus Ölwechsel ist wohl kaum besser), wenn ich im Stau stehe und der Akku leer geht (habe schon sooo oft im Stau gestanden und war froh über den sanften Antrieb mit ACC und die elektrische Vollklimatisierung, die einen Witz an Energie in der Stunde benötigt), die Reichweite wäre mies (immer von denen, die maximal 40 Km in der Woche fahren und zu Hause laden könnten). Es hilft nur eins, Schlüssel in die Hand drücken: Fahr mal selber! Danach ist meist erst einmal Ruhe.
    Ich sehe also schon die Vorurteile der Leute und schlicht die Uninformiertheit über diese relativ neue Antriebstechnik für die Masse als Hemmschuh. Viele bleiben bei dem, was sie kennen, auch wenn es für sie die schlechtere Option darstellt.
    Die aktuelle, wirklich furchtbare Ladeanbieter Rumhudderei im Alltag, mit Apps, Karten, Registrierungen etc. hat noch keiner von denen bei mir kritisiert (so weit steht keiner ohne E-Auto im Thema). Darüber bin ich froh, denn dazu fällt mir tatsächlich nichts mehr ein.

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. 3 місяці тому +2

      Gleiche Erfahrung auch bei mir, Tesla Model 3 gekauft, 3 Monate später für meine Frau einen Peugeot e208…alle haben sie gesagt wie wir nur unser Geld so verbrennen können weil wir doch spätestens in 2-3 Jahren neue Akkus brauchen und wie wir mit den Autos denn in den Urlaub kommen wollen 😅🫣 so viele Vorurteile.
      Heute 1,5 Jahre später hat der Tesla 60000km und der Peugeot 25000km gelaufen. Regelmäßig fahren wir strecken zwischen 500-1300km absolut ohne Probleme. Aussagen der Familie und Freunde sind das wir bisher einfach Glück hatten 🫣 dabei merkt man in der Praxis nichtmal einen Reichweitenverlust, zudem fahren wir nicht wie alle meinen hinterm LKW her, immerhin rennt der Tesla weit über 200, der Peugeot nur 150, aber das reicht auch vollkommen für das Auto, dürfte aber gern auch bis 180 gehen.
      Wenn man mal wen mit nimmt finden die die Autos immer schön und Wahnsinn wie der abgeht, aber das war’s dann auch schon. Die haben nicht nur alle Angst das der Akku in kürzester Zeit kaputt geht sondern auch das sie liegen bleiben weil man ja nirgends Ladestationen sieht und findet.
      Das 25000€ Auto müsste es ja eigentlich auch garnicht sein, die meisten kaufen sich eh mittlerweile Autos weit über 30000€. Keiner kauft sich mehr nen nacktes Auto und nen einigermaßen ausgestatteter Golf kostet oft schon mehr als ein vergleichbares Elektroauto.

    • @HansHaz2000
      @HansHaz2000 3 місяці тому

      @@Der_Chris. Versucht die zwei mal zu verkaufen, vorallem den Peugeot mal mit 8 Jahren, da kriegt ihr vielleicht noch 200 Euro dafür....

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. 3 місяці тому

      @@HansHaz2000 warum sollen wir die verkaufen wollen? Und wenn, man findet immer irgendwo nen Abnehmer. Und wenn das Auto in Länder exportiert wird wo sowas gefragt ist. Ich weiß, in Deutschland leben wir alle noch hinterm Mond. Ich mach mir da keine Gedanken, die Welt besteht nicht nur aus Deutschland 🤷‍♂️

  • @imax_fpv
    @imax_fpv 3 місяці тому +2

    habe meinen ID3 1St mit 4Jahren und 1 Monat - mit 98tkm für 17k verkauft ... Anfragen waren sehr stark ... VW hat 8Jahre bis 160tkm Akkugarantie

  • @claudiobechinie2723
    @claudiobechinie2723 3 місяці тому +5

    Ich habe gerade spaßeshalber mal auf Evium nach Gebrauchten geschaut und da ist, soweit ich gesehen habe, nie der Akkuzustand angegeben. Wäre es nicht konsequent nach Deinem Video genau dort mit gutem Beispiel voran zu gehen?

  • @maxmustermann8516
    @maxmustermann8516 3 місяці тому +1

    Wäre vielleicht interessant ein Video zu machen über kleine Werkstätte,die die Batterien reparieren zu einem Bruchteil dessen was die Hersteller verlangen. So den Leuten zeigen, das eine defekte Batterie nicht gleich 15k oder 20k kostet, und kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

  • @o.l.7047
    @o.l.7047 3 місяці тому +6

    Bei dem Quickcheck wird leider nur das BMS ausgelesen. Das sagt nicht wirklich etwas über die Akkugesundheit aus. Die wird man nur über komplett leer fahren und dann aufladen herausfinden oder mit anderen Testmethoden.
    Noch wichtigeres aber der Zelldrift der einzelnen Zellen bzw . der Innenwiederstand der Zellen.

  • @diezukunftistelektrisch
    @diezukunftistelektrisch 3 місяці тому

    Chris, ganz tolles Video zu einem aktuellen Thema!! Vielen Dank! Interessant, dass man als Käufer sich Gedanken macht, wie es dem Akku geht, bzw. wie mit ihm umgegangen wurde...bei einem Verbrenner, den ich gebraucht gekauft hab, wusste ich ja auch nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Motor / Getriebe / Fahrwerk umgegangen ist, Stichwort Kaltstarts, hohe Motordrehzahlen bei kaltem Motor, Kavalierstarts usw...

  • @alexk.007
    @alexk.007 3 місяці тому +4

    Wie lange man drumherumlabert ehe man (nicht) auf den Punkt kommt und dann noch dieser Hoody. So spannend wie ein Sack Reis….

    • @johannest.8621
      @johannest.8621 3 місяці тому +1

      die Kommentare sind eh meistens spannender ...

  • @saitenspieler3489
    @saitenspieler3489 3 місяці тому +1

    Schön wie der Vortrag über E-Autos gehalten wird, während der Ausstellungsraum nur Verbrenner zeigt. :) Das ist so typisch, die Händler und Hersteller meinen es gar nicht ernst, deshalb dauert es so lange.

    • @heikoschultz1982
      @heikoschultz1982 3 місяці тому

      Bei den Preisen ist das auch wenig verwunderlich. Der Händler muss erstmal in Vorleistung gehen, damit da ein Auto steht, das ein Käufer so auch haben will.
      Geht ja schon bei der Farbe los, die aussieht wie eine Grundierung.
      Und dann ist da halt der Kaufpreis, den man sich kaum leisten will.

  • @m.f.7752
    @m.f.7752 3 місяці тому +11

    FETTES LOB für dieses verdammt wichtige Video für die Allgemeinheit, Händler und Hersteller 👍👍
    Perfektes Timing, Chris!
    Danke!😉

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 3 місяці тому

    Wichtig ist auch, dass zu jedem eAutoherrsteller die entsprechenden Werkstätten als Liste einsehbar sind. Denn nicht in jeder Werkstatt wird jedes Auto gewartet oder repariert. Wenn man dann sieht, dass mann 70 oder 80 km fahren muss, kann man das gleich vergessen, denn man will ja nicht jedesmal, wenn eine Kleinigkeit am Auto ist, einen ganzen Tag damit zubringen.

  • @larskubach8791
    @larskubach8791 3 місяці тому +4

    Durch viele Auflagen, was in modernen Fahrzeugen in der EU zwingend an Sicherheitssystemen verbaut sein muss, sind Autos mit geringer Ausstattung und geringen Anschaffungskosten selten geworden…
    Vergleiche mit chinesischen Marken hinken durch die staatlichen Subventionen. Jedoch war es schon sehr auffällig, dass die deutschen Markenhersteller ihre Preise erst nach Wegfall der Prämie auf ein zwar noch immer hohes Niveau, aber doch um zig tausend Euro günstiger anbieten konnten…
    Hier wurden die Fördermittel indirekt von unseren ach so tollen Leistungsträgern abgeschöpft!
    Da verliert man schlichtweg das Vertrauen an diesen Herstellern!
    Hauptsache, das Management bekommt seine Boni 😮
    Passt eure Herstellung an die Möglichkeiten an, verkauft die Fahrzeuge günstiger und mit einer konkurrenzfähigen Garantie an!

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 місяці тому

      Geringe Anschaffungskosten hast du bei Tesla. Aber klar fehlt da noch der Kleinwagen.
      Aber das Konzept müsste dir gefallen.
      Zwar viel Ausstattung aber alles über ein Computer und alles über die Kameras. Langlebig eben.
      Wenn ich dagegen nen ID7 mit seinen ganzen Sensoren, Schaltern und Steuergeräten, das kann einfach nicht lange halten...

    • @thomas8954
      @thomas8954 3 місяці тому

      staatliche ChinaSubventionen,, da muss ich aber lachen,, traurig ist doch, dass erhebliche Subventionen in Deutschland stattfinden und die Autos trotzdem extrem teuer sind,,,,, siehe VW China vs VW Deutschland

    • @larskubach8791
      @larskubach8791 3 місяці тому

      @@Markus-hb7be fahre Model 3 Std range und eine 6-jährigen ZOE

  • @Zeddarr_
    @Zeddarr_ 3 місяці тому +1

    Sehr gutes und wichtiges Video! Meiner Erfahrung nach haben die meisten Verkäufer leider keine Ahnung von den Elektroautos, die sie anbieten und verkaufen lieber gemütlich die alt bekannten Verbrenner. Durch ein Batteriezertifikat ist für mich der Kauf eines gebrauchten Elektroautos sehr interessant.

  • @tobiasschlatter1775
    @tobiasschlatter1775 3 місяці тому +11

    Wenn die Batterien so gut sind dann können die Hersteller ja 15 Jahre Garantie geben, und 300t km. VW gibt ja nicht einmal bidirektionales laden vernünftig frei. Anscheinend gibt es bei der Elektronik und Batterie Lebensdauer Probleme.

    • @kaite8371
      @kaite8371 3 місяці тому

      Die neue Akkugeneration von CATL wird 500.000 km und 15 Jahre garantiert halten.

    • @FrozenPlasmaOfficial_YT
      @FrozenPlasmaOfficial_YT 3 місяці тому +1

      Auf einen Motor kriegst Du auch keine 15 Jahre Garantie.

    • @tobiasschlatter1775
      @tobiasschlatter1775 3 місяці тому +1

      @@FrozenPlasmaOfficial_YT Doch, Toyota gibt doch in Deutschland 15 Jahre Garantie auf den Antriebsstrang, die Hybridbatterie ist da wohl auch drin.

    • @net.user2072
      @net.user2072 3 місяці тому

      ​@@tobiasschlatter1775wenn du pünktlich jedes Jahr zum Toyota Service fährst, dann ja.

  • @xk380germany7
    @xk380germany7 3 місяці тому +1

    Hallo Chris, das Thema ist tatsächlich sehr wichtig.aber das Thema Update Fähigkeit ist aber ebenfalls sehr wichtig. Es gibt Fahrzeuge von VW oder BMW nicht mehr Update fähig sind, dies ist auch sehr Kaufentscheidend.

    • @ALecks-ej4vr
      @ALecks-ej4vr 3 місяці тому

      Kannst du einen 10 Jahre alten Verbrenner updaten ?

  • @GoldrauschRunner
    @GoldrauschRunner 3 місяці тому +15

    Denn ODB Werten des Herstellers kann man nicht vertrauen. Welcher Hersteller gibt freiwillig zu, das sein Akku nach kürzester Zeit kaputt ist. Wenn dann würde ich nur dem Batteritest von Aviloo vertrauen.

    • @kaite8371
      @kaite8371 3 місяці тому

      Wenn man direkt das Batteriemanagement auslesen kann, sieht man 1:1 den Zustand der Zellen. Da das auch für das Lademanagement zuständig ist.

    • @HansHaz2000
      @HansHaz2000 3 місяці тому

      @@kaite8371 sagt aber nichts aus, WIE der Akku BEHANDELT wurde ! Das sieht man nur durch leerfahren und das Testgerät von Aviloo dabei dranhaben. Kann ja sein, daß dein Akku 95% hat, aber das er trotzdem schlecht behandelt wurde, dass heißt er wird schneller an Kapazität verliren, als ein gut behandelter.

    • @kaite8371
      @kaite8371 3 місяці тому +2

      @@HansHaz2000 diese Werte sind doch alle im BMS gespeichert. Bei einem Elektroauto kannst du den Zustand des Antriebs besser bestimmen als es beim Verbrenner je möglich war. Da wusste man eben nicht, ob ein Auto nur im Stadtverkehr gefahren wurde und deshalb ganz viel im für den Motor schädlichen Kaltlauf.

    • @HansHaz2000
      @HansHaz2000 3 місяці тому +1

      @@kaite8371 Aber kein Hersteller läßt zu das diese Werte ausgelesen werden können. Sonst würde auffallen, wie schlecht die Batterien und die Alterung bereits wirklcih ist.

    • @E620SE
      @E620SE 3 місяці тому

      ​@@HansHaz2000 stimmt dich gar nicht, kannst du bei diversen Autos per OBD auslesen (zB obdeleven)

  • @Eddie-sv8zy
    @Eddie-sv8zy 3 місяці тому

    Dieses Video erweckt auf mich den Eindruck, dass es eine reine Werbeveranstaltung ist für den Hersteller VW und für CM's eAuto Plattform. Wenn das Produkt tatsächlich was taugt, dann regelt das der Markt und die Nachfrage.

  • @sgater5213
    @sgater5213 3 місяці тому +9

    Ich sag es seit Jahren und es stimmt leider immer noch, obwohl ich selbst furchtbar gerne elektrisch fahre.
    Wenn ihr nicht Zuhause verlässlich laden könnt, dann Finger weg vom E-Auto.
    Die Preise für die Neuwagen waren schon immer böse, da hat man seit eh und je Geld verbrannt. Das muss man sich halt leisten.

    • @derduisburger5768
      @derduisburger5768 3 місяці тому +4

      Kenne mehrere E-Auto Fahrer und keiner kann zu Hause laden. Und die kommen super gut zurecht. Frage regelmäßig ob es was neues gibt und alle paar Wochen höre ich dann, das es wieder weitere neue Ladesäulen gibt. Korrektur. Einer bekommt eine Wallbox. Der Vermieter baut im Haus ein paar davon. Ein Vermieter, der mal weiter denkt😁

    • @ooops372
      @ooops372 3 місяці тому

      @@derduisburger5768 Es geht oft auch ohne Wallbox, wenn man individuell und zeitlich die Möglichkeit hat. Ich habe keine!

    • @pb1069
      @pb1069 2 місяці тому

      Was für eine schlechte Pauschalaussage!
      Man geht einfach mal mit offenen Augen durch den Alltag und schaut, wo es Ladesäulen gibt.
      Wenn die Orte dann zur alltäglichen Nutzung passen, ist Alles im Lot. Zuhause nicht laden können ist doch kein pauschales K.O-Kriterium.
      Ich habe auch keine Tankstelle im Haus und leider nicht im Dorf oder am Supermarkt. Ich muss zum Tanken Umwege fahren.

  • @franabaumann8886
    @franabaumann8886 3 місяці тому +1

    Danke für das Video. Ein Arbeitskollege von mir hat ein zwei E-Autos im Leasing. Ein Born und ein e-Tron. Der läd an seiner heimischen Wallboxen beide Autos immer auf 100%. Auf seine Frage beim Händler, ob das gut sei für den Akku, hat ihm der Händler gesagt, macht Dir da mal keine Sorgen. In vier Jahren bekommst Du eh wieder zwei neue Autos. Hm.
    Genau deswegen finde ich Deinen Vorstoss extrem sinnvoll, dass mal die Verkäufer auch ihre Neukauf-Kunden richtig beraten, damit die dann nach 4 Jahren ihre Occasion noch zu einem guten Preis abbringen.

  • @thomasb.4578
    @thomasb.4578 3 місяці тому +5

    Für mich ist das Problem, dass es keine Klein- und Mittelklasse E-Autos gibt. Die 1000 km Batterie ist längst da, aber das tonnenschwere drumherum (was den ganzen statt den halben Bürgersteig zuparkt) stimmt einfach nicht. Dann noch die Feststoffbatterie, Stromlinienform, leicht = 1500 km Reichweite; wobei bei mehr das Umweltbewusstsein die größere Rolle spielt.

  • @MrKlauss0815
    @MrKlauss0815 3 місяці тому +2

    Derjenige der mit Zertifikat verkauft ist auf der Sicheren Seite. War sehr interessant. Und den Händler kenne ich aus Verbrenner Zeiten.

  • @cuprarichard
    @cuprarichard 3 місяці тому +4

    Guter Beitrag. Vor allem was hier erfrischend und gut ist, der Typ von VW hat Ahnung. Der Satz "Man muss beachten, dass die meiste Akkukapazität direkt am Anfang weggeht und danach eher weniger" wissen ja auch viele nicht. Heißt wenn er bei 43k km 3% verloren hat, ist die Chance groß, dass er auf die nächsten 43k nur 1% noch verliert, (solange man nicht den Akku quält)
    Zu den Händlern: Gefühlt wollen 90% gar kein E-Auto verkaufen, weil die genauso von der Presse und Vorurteilen getrieben sind und jeden Mist glauben. (da kenne ich auch so manche Kollegen die jeden Mist glauben --> gibts immer noch viele die meinen man braucht 6h um das Auto zu laden und dann lädt man alle 100km🤦‍♂) Viele wollen sich auch nicht informieren. Die meisten brennen null für den Job und schaffen wenn überhaupt nur noch zu sagen, dass das Auto Benzin oder Diesel tankt....das wars dann aber auch.😑

  • @josi_silverstein
    @josi_silverstein 3 місяці тому +1

    Wir haben uns im September einen gebrauchten ID.3 1St Plus im Leasing geholt. 10.000km, 2 Jahre, keine Anzahlung. 186 € im
    Monat. 😊

  • @IliasM.
    @IliasM. 3 місяці тому +8

    In der VW Niederlassung in Stuttgart steht im Showroom ein ID7 auf 100% SOC.. Daran sieht man wie wenig Ahnung die Leute in den Autohäußern haben.

    • @heikoschultz1982
      @heikoschultz1982 3 місяці тому +1

      Na von den 82kWh kann der doch nur 77kWh nutzen und ist auf keinen Fall zu 100% geladen 😂🤡
      Es ist so traurig.
      Und wenn jemand eine Probefahrt machen will und mit 95% wiederkommt wird auf 100% aufgefüllt … geht ja nicht an …

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 місяці тому

      Hab ich bei Tesla auch schon erlebt. Würde ich zB mit Leasingfahrzeugen genauso machen. Ist ja nicht mein Eigentum.
      Wer sowas dann gebraucht kauft muss davon ausgehen dass man damit nicht gut umgegangen wurde...

  • @jpo201045
    @jpo201045 3 місяці тому +1

    Guter Anfang für Gebrauchte. Besser wäre, wenn die Autohersteller bzw. Markenhändler auch für den privaten und freien Gebrauchtwagenmarkt kostenfreie Akku-Tests angeboten werden. Der private und freie Markt macht rund 33% des Gesamtmarktes aus. Wenn da Vertrauen entsteht, wird der Handel von E-Autos sicherlich forciert werden.

  • @geraldh.8047
    @geraldh.8047 3 місяці тому +10

    26:20 langstreckentauglicher natürlich nur wenn nicht gerade Winter ist, da VW sich ja beharrlich weigert einen simplen Batterie-Heizung-aktivieren Knopf einzubauen in die Software 3.x. 😢

    • @maerklin29800
      @maerklin29800 3 місяці тому +3

      Id.7 hat den

    • @eurors77
      @eurors77 3 місяці тому

      ​@@maerklin29800id7 ist nie mit software version 3.x ausgeliefert worden. Da war gleich 4.x drauf, mittlerweile 5.x
      Und das heisst auch gleich andere Hardware die mit 3.x garnicht funktioniert

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 3 місяці тому

      @@maerklin29800 wir reden hier von Gebrauchtwagen. Der ID7 ist fast nagelneu und wurde nie mit der Software 3.x ausgeliefert auf der jetzt alle Bestandsfahrzeuge feststecken. PS: schau mal in den Titel des Videos oder zeig mir den ID7 für 25.000€.

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 3 місяці тому

      @@maerklin29800ID7 ist kein Gebrauchtwagen und das hilft den ganzen ID3 und ID4 leasing-Rückläufern nichts.

  • @florianwagner7279
    @florianwagner7279 3 місяці тому

    Gutes Video 👍 Top Thema. Wichtig für das Vertrauen ist ein über den gesamten Handel EINHEITLICHES und damit vergleichbares Batteriezertifikat.

  • @vitagoogi6067
    @vitagoogi6067 3 місяці тому +39

    😂 euer Ernst? Trifft sich der Hersteller und Verkäufer, prüfen mit eigener Software mit einem Quickcheck ihr wichtigstes Bauteil, einen Akku (wo dir jeder Fachmann sagt, da gehört wirklich was dazu um ihn zu prùfen) bei dem natürlich alles super duppi ist... suuuuper vertrauenswürdig, los Leute bedenkenlos kaufen 🤦😁

    • @stephanmeyer4592
      @stephanmeyer4592 3 місяці тому +3

      Hatten wir das nicht schon mal? Ein Test bei stehendem Fahrzeug. Allerdings bei einem Diesel von VW. Sorry, das war keine gewaltfreie Kommunikation.

    • @dieterkopistecki9968
      @dieterkopistecki9968 3 місяці тому +3

      Werbefernsehen!!!

    • @tillivanilli199
      @tillivanilli199 3 місяці тому +8

      Der Quicktest von VW ist doch wirklich nichts sagend.
      23:13 ist sehr interessant. „Das Ergebnis der Messung kann bis zu +/- 10 Prozentpunkte von dem tatsächlichen Energiegehalt abweichen“
      Ganz ehrlich, dann kannst dir das messen echt sparen.
      Für mich würde nur Aviloo in frage kommen.

    • @mr.o4588
      @mr.o4588 3 місяці тому

      @@tillivanilli199​​⁠genau das hab ich mir auch angesehen. Die Autodoktoren hatten vor kurzem einen Enyaq mit der 82kwh Batterie, die Kundin beschwerte sich mehrfach bei Skoda dass da was nicht stimmt bei ihrem Gebrauchtwagen. Skoda hat sie abgewimmelt mit naja Elektroautos kommen halt nicht so weit. Die Autodoktoren haben dann mit ihrem Mahle Gerät festgestellt dass der Akku noch einen SOH von nur 50,9% hat. Auch wenn dieses Messergebnis sicher ein Einzelfall ist, ein Zertifikat mit * 10% +/- kann ich mir fast sparen. Die müssen das schon vernünftig machen.
      Im Übrigen, wenn die einen Garantiefall haben reicht dieser Quicktest übrigens nicht… komisch oder?
      Dieses Video und das ist nichts gegen dich Chris, ist wirklich absoluter Quatsch. Ich bin der letzte der behauptet dass ein 10 Jahres e-Auto Elektroschrott ist. Aber beim besten Willen, wenn ich ein gebrauchtes Produkt für sagen wir 30.000€ kaufe und dann noch beim Vertragspartner des Herstellers dann bitte nehme sich dort jemand die Zeit die Batterie vernünftig zu prüfen. Auf die 150€ was ein vernünftiger Test kostet kommt’s auch nimmer drauf an.

    • @2.3_44XD--
      @2.3_44XD-- 3 місяці тому +2

      Nichts wird mehr unter die Lupe genommen und misstrauisch angesehen als eAutos.

  • @GHJuOk
    @GHJuOk 3 місяці тому

    Ob es allein der günstige Preis die E-Autos heutiger Generation in die Masse verbreiten kann ist gar nicht gewiss.

  • @renelensing6184
    @renelensing6184 3 місяці тому +5

    Gebrauchte Autos sind ja gut und schön aber z.B. bei den ID Modellen ist das Problem das die Software 3.0 oder so keine Updates mehr bekommt etc. Es muss Neuwagen ( Kleinwagen) für 25.000 Euro geben inkl. Vernünftiger Ausstattung und nicht so Lockangebote wie beim Elroq etc. Wo man auf den Einstiegspreis locker 10.000 Euro drauf packen muss um eine vernünftige Ausstattung und Batteriegröße zu bekommen.

    • @ooops372
      @ooops372 3 місяці тому +4

      Du brauchst die Software nicht auf dem neuesten Stand ... das ist völlig überbewertet. Viele Kleinwagen haben gar kein Display.

    • @MickyXXS
      @MickyXXS 3 місяці тому

      ​@@ooops372 oh doch die VW-Software ist Müll. Wir stoßen jetzt unseren Ateca ab, ständig ist man abgelenkt weil was nicht funktioniert oder das Fahrzeug unvorhersehbare Dinge tut.

    • @pb1069
      @pb1069 2 місяці тому

      Was soll durch ein Update denn noch Wichtiges dazu kommen? Der Rückwärtsgang?

  • @steffenwolters9099
    @steffenwolters9099 3 місяці тому

    Alles richtig was hier vermittelt wird. Ich überlege auch gerade von hybrid auf vollelektrisch umzusteigen. Was mir aber Bauchschmerzen macht ist der enorme Wertverlust. Selbst wenn ich einen gebrauchten hole. In 4 Jahren will die einfach keiner mehr haben!

  • @theennox4607
    @theennox4607 3 місяці тому +9

    Wenn ich diese Farbauswahl bei den ID Modellen sehe , schlafe ich fast ein. Einheitsbrei. Ich weis die Masse nimmt Silber oder Schwarz aber nicht mal wirklich ein Blauton, sondern nur alternativ Weiß ? Sind wir in DE wirklich solche Langweiler ?

    • @frankkaminsky2085
      @frankkaminsky2085 3 місяці тому +2

      Folie auf den Gebrauchten und Du hast Deine Traumfarbe…!

    • @zrtimo
      @zrtimo 3 місяці тому +1

      Blau ist doch aktuell die kostenlose Farbe bei VW

    • @theennox4607
      @theennox4607 3 місяці тому +2

      @@zrtimo Weis ja nicht wie die Designer sich für Farben entscheiden aber wirklich mutig ist VW jetzt nicht bei der Farbauswahl. ICh hatte Blau nur gesagt weil Rot ja den GTX Modellen vorbehalten bleibt. Was auch einem kleinerem stehen würde.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 3 місяці тому

      Die kostenlose Standardfarbe von ID3, 4 und 5 ist ein recht poppiges Blau.. 🤷‍♂

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 3 місяці тому

      @@theennox4607 Ausnahmslos alle ID Modelle (3,4,5 und 7) kann man in Rot bestellen.. Der IDBuzz ist der einzige den es aktuell nur als GTX in Rot gibt

  • @th.zimmermann5628
    @th.zimmermann5628 3 місяці тому +1

    Batterrietest ? Auslesen der BMS ist kein Test.Teilweise kann man die Werte aus dem CarScanner auslesen. Werte eher positiv für Hersteller. Real wahrscheinlich 90-93 %, ist aber normal. Aussagekräftiger wäre eine Ladung von 0% auf 100%, gemessene Energie minus Verlustleistung plus ca. 5kw/h Reserve.

  • @max.m9094
    @max.m9094 3 місяці тому +4

    Das Problem ist, dass es für 25.000€ keine E Autos gibt, die den Verbrenner als Hauptauto in Sachen Reichweite im Alltag und auf Reisen annährend ersetzen, vor allem wenn man wie der Großteil der Bevölkerung nicht zuhause laden kann. In der Kleinwagenkategorie gibt es auch bis heute gar keine E-Autos, die dem Verbrennerkleinwagen Reichweiten- und Preistechnisch Konkurenz machen können. Jemand der z.B. einen Polo als einziges Auto nutzt und nicht Zuhause laden kann steigt wahrscheinlich nicht auf ein 10.000€ teureres Auto um, welches dann auf der Autobahn nur 200km schafft und damit eigentlich nur als Zweitwagen geeignet ist.

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 місяці тому

      "Reichweiten- und Preistechnisch" Preistechnisch gibt es schon einige. Dacia Spring zb gibts für 12990€.
      Reichweite stimmt natürlich aber das ist dann halt auch der einzige Punkt. Ansonst ist das EAuto 100% überlegen.
      Ein Polo kostet auch mindestens 20t€. Und da haste evtl nichtmal ne Klimaanlage drin.
      (Da merkt man wieder wie lächerlich VW ist, wusste garnicht dass es sowas heutzutage noch gibt)
      Für 20t€ bekommste auch nen Corsa-e!
      Und wenn in einigen Jahren die 25t€ Autos zB von Tesla erstmal kommen, weiß ich nicht wie VW noch nen Verbrenner-Polo ohne Klima für 20t€ loswerden will :D
      Natürlich gibts keine E-Kleinwagen mit echten 600km Reichweite. Die wirds auch in 100 Jahren nicht geben weil die Dinger keiner will und es total dumm wäre so viel Akku/Gewicht mitzuschleppen.

    • @sgater5213
      @sgater5213 3 місяці тому

      Reichweite wird von vielen Leuten mMn gnadenlos überschätzt.
      Eigentlich sind für die meisten die Langstrecken Fahrzeuge die Zweitwagen die nur 4-5 mal im Jahr verwendet werden müssten.

    • @max.m9094
      @max.m9094 3 місяці тому

      @@sgater5213 Wenn man nur öffentlich lädt ist das schon ein großer Unterschied ob man 1 mal die Woche oder 2 mal die Woche laden muss. Hätte persönlich bei meinen Urlaubsfahren auch nicht so Lust darauf alle 1-2 Stunden ne halbe Stunde Pause zu machen.

    • @markushonninger7981
      @markushonninger7981 3 місяці тому +1

      @@sgater5213 Reichweite ist meiner Meinung nach nur deswegen ein Thema, damit man dem Thema Laden so wenig wie irgend möglich begegnet. Gäbe es verpflichtend an jedem Arbeitsplatz eine Ladestation für Mitarbeiter - das Beispiel nehme ich bewusst, da sich das am leichtesten umsetzen ließe (politischer Wille vorausgesetzt, also in Deutschland mal die kommenden Jahre nicht) - wäre Reichweite nicht mehr so ein drängendes Thema.

    • @HansHaz2000
      @HansHaz2000 3 місяці тому

      ...und noch im Winter nachteile hat !

  • @andreasspangler644
    @andreasspangler644 3 місяці тому

    super wichtiges video!!! genau sowas brauchts, wenn den leuten die angst vor den gebrauchten genommen werden soll. und danke für die abwechslung:)

  • @sky72ger26
    @sky72ger26 3 місяці тому +5

    VW vertrauen - du legst die Messlatte aber hoch.

  • @gerhardziel5393
    @gerhardziel5393 3 місяці тому

    Sehr wichtig ist aber auch die Reaktion von Händler und Hersteller, wenn mal ein Problem mit Zellen sich zeigt. Es gibt Koreaner, denen ist erst mal egal, wenn Besitzer monatelang mit einer Leistung von 60 % Akku fahren müssen, ehe sich der Hersteller bewegt und Abhilfe schafft. Volkswagen, es ist so einfach, dem Kunden Sicherheit zu geben!!!

  • @papabaer3672
    @papabaer3672 3 місяці тому +4

    Der Tester liest ja nur die Daten des Fahrzeug BMS aus, ist ja kein externer Tester der den Akku leer und wieder voll macht und dann eine genaue Ladekurve anzeigt

    • @schnittjauch
      @schnittjauch 3 місяці тому

      es geht hier ja auch nur drum den schein zu erzeugen für evium, damit mehr karren verkauft werden

  • @frankheels
    @frankheels 3 місяці тому +1

    Dem Händler trau ich kein Wort. Wer prüft eigentlich die Firma V W bei der Erstellung dieser Papiere. Erinnert sich noch jemand hier an den Dieselskandal von VW. Steht da nicht ein Bekannter VW Manager vor Gericht?

  • @01det
    @01det 3 місяці тому +21

    Dachte nicht, dass der Chris sich da vorspannen lässt 😂 Mit der Herstellersoftware die Accugesundheit prüfen … und das auch noch bei VW….ich glaubˋs nicht. Nehmt AVILOO, da steht Unabhängigkeit dahinter. Bspw. zeigt Hyundai Ioniq 5 beim Auslesen 98 % nach 80Tkm an und tatsächlich misst man mit AVIELOO 90% SoH…jedenfalls meine praktische Erfahrung. Ziemliches Gelaber…..

    • @CedesBinz
      @CedesBinz 3 місяці тому +2

      Normalerweise wäre ich auf Deiner Seite, aber in dem Fall muss ich klar sagen, das es wahrscheinlich keine genauere Messung gibt wie das bordeigene Batteriemanagementsystem! Diese ganzen Aviloo Boxen können niemals genau sein, weil sie nur den kleinen Zeitraum von einer Batterieentladung abbilden und vor allem keine genauen Werte für den Anfangs SOH haben, die sind alle nur geschätzt von den Anbietern. Das BMS hingegen überprüft alle Werte Nonstop in allen Temperaturbereichen und den verschiedensten Auflade- oder Entladezyklen.

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 3 місяці тому

      Ohjeh,frach mal meinen Kolleschen,3 Monate stand der io 5 wegen 12 Volt Vatterie und iccu,wurde fortwährend vertröstet.Im Winter schafft er bei Temperaturen unter 2 Grad keine 70 kw am Schnellader.
      Händler weiß nicht weiter,hunday hilft nicht...Leasing läuft bald aus und wird sein letztes Asialeasing sein!

    • @chrishgf5322
      @chrishgf5322 3 місяці тому +1

      Warum dachtest du das nicht? Der Chris macht für alles Werbung, was ihm Kohle bringt. Schlimmer als alle anderen zusammen.

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 3 місяці тому

      @@chrishgf5322 was ein Blödsinn,auch Eure doofen Kommentare tragen dazu bei das er Geld verdient,und das ist in dem Fall auch gut so!

    • @01det
      @01det 3 місяці тому

      @@erdbeerfeldheld007 das heißt was FÜR ein Blödsinn …teuer Fan 👍😂

  • @Anderten1989
    @Anderten1989 3 місяці тому

    27:00 nein, ein Akku verliert auch Kapazität wenn er einfach nur rumsteht, Alterung rein über das Alter. Die Auswirkungen sind zwar geringer als regelmäßiges laden/entladen aber eben doch vorhanden.

  • @MoniGogi
    @MoniGogi 3 місяці тому +7

    Also ich wollte mir wirklich ein E Auto kaufen , aber die Preise in Österreich (Wolfsberg) 65 bis 80 Cent. Also ca 50 Euro für ungefähr 300 km.
    Ich mag die E Autos der Skoda hat’s mir angetan. Aber nicht bei die Ladepreise sorry.

    • @axelbr403
      @axelbr403 3 місяці тому +1

      Warum sind die Preise in Österreich so teuer?

    • @maerklin29800
      @maerklin29800 3 місяці тому

      Bei Tesla ist es viel günstiger

    • @silvioaita1977
      @silvioaita1977 3 місяці тому

      Also ich komme nicht aus Österreich Kann mir aber nicht vorstellen und bei Tesla weiß ich es das alle so teuer sind. Zuhause kann man doch billiger laden.

    • @realitywelcome1425
      @realitywelcome1425 3 місяці тому

      @@silvioaita1977ist aber für Mieter kaum möglich…

  • @maikfreiberger6813
    @maikfreiberger6813 3 місяці тому

    Das Risiko ist nicht der Zustand der Hochvoltbatterie. Sondern die unkalkulierbaren Restwerte und die ebenso unkalkulierten Kosten für Reparaturen, Instandsetzungen, Inspektionen.

  • @DigAndRide
    @DigAndRide 3 місяці тому +4

    Das Fahrzeug bekommt Softwareupdates over the Air. d.h. Daten können bidirektional gesendet werden. warum muss man dann in die Werkstatt um die Gesundheit der Batterie auslesen zu lassen? warum wird es nicht einfach in der app oder gar im Infotainment angezeigt?

    • @MustermannAnybody
      @MustermannAnybody 3 місяці тому

      Bei VW kommen Software Updates „OTA = Over The Autohaus“ und nicht per Funk. Modelle mit OS 4 haben übrigens bisher kein Upgrade auf OS 5.x gekriegt obwohl 5.x schon laaaang raus ist, und VW sagt NICHTS dazu, wird also wohl auch ne Sackgasse werden wie bei allen 3.x Käufern.

  • @FakeNewsHunter
    @FakeNewsHunter 3 місяці тому

    Also mein meistgenutzter Car-sharing-Lieferwagen Kangoo, was französisches, fährt noch 40-50 Km pro Volladung je nach Jahreszeit. Da kriegt man schon öfters Angst, ob man nicht irgendwo stehen bleibt, auch wenn man nur Kurzstrecken fährt.