Danke für das Video, jetzt weiß ich, dass ich mit dem Pfeifentraining falsch begonnen habe.... Also werde ich noch einmal mit den zwei Wochen beginnen! ;-)
Super tolles Video, danke! Ich werde das morgen Mal mit meinem Labrador probieren, ich weiß aber noch nicht, ob das klappt, denn er ist noch jung und lässt sich leicht ablenken. Aber wäre schon cool, wenn er sicher zurückkommt, wenn ich ihn rufe:)
Hallo Mitra, Dankeschön 💚 und viel Erfolg! Du solltest nur sehr kurze Übungunseinheiten einbauen, um deinen Hund nicht zu überfordern. Für den Anfang reichen 5 Minuten Trainingszeit. Wenn es 2x richtig gut geklappt hat, höre gerne auch schon eher auf, so dass dein Hund das Training immer positiv abschließt. Lieben Gruß
Ich hab mir jetzt eine Pfeife bestellt, weil meine Hündin zwar recht gut 😉 gehorcht, aber eben nur recht gut. Vielleicht funktioniert es ja mit der Pfeife noch besser. Ich werde in ca. 3-4 Wochen berichten. Vorher muss ich ja die Leckerchen- und Spielaktionen 14 Tage durchziehen. Ich bin mal gespannt, ob ich genauso glücklich bin wie du, als Frau Meier trotz Ablenkung spontan angerannt kam.
Hallo liebe Susanne, Danke für deine netten Worte! Wir freuen uns, wenn ihr mit uns trainieren könnt. 🙂 Berichte uns sehr gerne, wie es funktioniert. Liebe Grüße, Birgit
Habe heute die pfeife bekommen , kønnte ich bei 2 mal pfeifen das kommando platz geben aus entfernung oder wenn sie bei mir ist , 1 mal pfeifen heisst komm sofort her , Danke fuer das video war super . Nun werde ich mit mein schæferhuendin ueben , das kommando hier versteht sie super , trotz ablenkung von huehner und katze 👍 danke fuer deine antwort im vorraus 🥰
Mach ich schon seit einiger Zeit. Es funktioniert ganz gut. Ich setzte die Pfeife nur ein, wenn unser Aaron mal wieder im Wald ohne Sichtweite herumstreifft. Wenn er sie hört weiss er dass er zurückkommen muss! Dringend! Bei allem anderen Situationen reicht Komm her oder ähnlich. Hab auch eine genormte Pfeiffe😉
Hallo Andrea, danke für deine schöne Beschreibung. Hat Aaron auch jagdliches Interesse? Es ist schön zu lesen, wie gut euer Rückruf aber schon in allen Situationen und Gegebenheiten funktioniert. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Meine Galga habe ich auf eine sehr ähnliche Weise trainiert, nachdem der normale Abruf klappte. Mein schönstes Erfolgserlebnis war, dass ich sie beim Freilauf von einem Hasen abrufen konnte. Sehr hilfreich bei Windhunden aus dem Tierschutz.
Hallo :-). Wow das ist aber eine wahnsinnige Leistung. Da könnt ihr beiden richtig stolz aufeinander sein! Viel Spaß beim weiteren Üben. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
@@coachingfurjungehunde-cord5728 ja das ist echt ein tolles Beispiel :-). Ich wünsche dir auch ganz viel Freude und solche tollen Erfahrungen mit deinem Hund / Hunden. Liebe Grüße Janna Mira
Hallo :-). Oh ja das kenne ich auch nur zu gut. Nicht-Hundehalter werden sich bestimmt so manches mal wundern :-). Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
So ähnlich habe ich den Rückruf mit Pfeife auch aufgebaut.Wenn er zuverlässig kommt,dann laufe ich nach dem Pfiff auch mal weg.Sobald mein Hund mich eingeholt hat wird erstmal ordentlich gefeiert und gerauft,das liebt Tacco so richtig doll.Erst dann lasse ich um mich herum Fleischwurst regnen,die er aufsammeln darf.Das erhöht den Spaßfaktor noch mal.Wenn er fertig ist mit fressen,gibt's noch eine kleine Streicheleinheit zur Entspannung, und wir gehen ein paar Meter zusammen langsam weiter.dann darf er wieder los flitzen.Ich setze die Pfeife sehr sparsam ein,damit sie an Wichtigkeit nicht verliert.
Hallo Natascha, vielen Dank für deine tolle Ausführung. Es freut mich total, dass es bei euch beiden so gut klappt und ihr viel Spaß zusammen habt. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Diese Pfeife habe ich auch, jetzt nach dem Video kann ich es in die Tat umsetzen. Kann ich auch Leberwurst aus der Tube nehmen.? Werd mir über legen denn online kurz zu machen. Sieht versprechend aus.👍
Hallo Conny, du kannst gerne Leberwurst in der Tube nehmen. Probiere den Onlinekurs gerne aus. Dort steht dir ja auch das Forum mit unseren tollen Trainern zur Verfügung, an die du dich jederzeit wenden kannst. Du kannst mir aber natürlich auch bei Fragen etc. schreiben. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Moin Moin. Wir haben jetzt einen zweiten Hund. Wenn ich mit ihm den Rückruf aufbaue, kann ich das auch mit beiden zusammen üben und beide bekommen einen Keks. Zwischendurch auch mal getrennt.
Hallo Claudia, klar, du kannst den Rückruf mit beiden Hunden üben. Ich würde dir allerdings raten erstmal getrennt zu üben - damit du auch wirklich immer 100% beim (zu trainierenden) Hund bist und keine Zeit Verzögerungen drin hast! Viel Erfolg mit deinen beiden und ganz liebe Grüße, Birgit
Kann ich mit diesem 14 tägigen trainieren so auch den Rückruf wieder aufbauen? Sprich sie kennt die pfeife schon, möchte nun aber alles nochmal mehr festigen, da es doch noch nicht zu 100%sitzt, gerade wenn sie Hasen und Co sieht, daher ist gerade nur schleppleine angesagt
Hallo Natascha, du kannst die Pfeife durchaus weiter verwenden, müsstest sie aber neu mit einem anderen Ton aufbauen. Vl. wäre ein längerer Pfiff, der sich deutlich vom Alten unterscheidet oder ein Doppelpfiff hier empfehlenswert. 🙂 Viele liebe Grüße, Birgit
Tolles Video. So ähnlich habe ich es auch versucht. Und eigentlich klappt es auch ganz gut. Aber es gibt wohl noch besseres als immer zu mir zu kommen, Mäuse z.B. Aber jetzt fang ich nochmal 14 Tage neu an und versuche es, dass sie den Dp. Pfiff noch besser verknüpft. Ein Tip hatte ich erhalten: erst Pfeifen und dann Weglaufen damit sie merkt, das ich weg bin wenn sie nicht gleich kommt. Was haltet ihr davon. Ich hab ein BC-Mädchen 5 Jahre alt. Die ist eher eigenwillig als auf mich fixiert und macht häufig ihr ding. Vielleicht habt ihr ja noch Tip.
Hallo Bärbel, was für Belohnungen (auch Spielzeug) sind denn für deine Hündin besonders attraktiv? Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
@@MyDog365 Unterwegs macht sie eigentlich nur Suchspiele gerne. Also Bällchen, Stöckchen etc. sind erstmal uninteressant. Schnüffeln ist wichtig. Auf dem Heimweg geht auch etwas Dummytraining. Sie ist auch nicht sehr schmusig 😔(das reizt also auch nicht). Sie jagd gerne Eichhörnchen 😎. Richtig lecker findet sie Bockwurst. Aber ich nehme wegen Gewichtskontrolle auch gerne mal nur Trockenfutter mit. Da sie erst unterwegs was bekommt, hat sie schon etwas Hunger und dadurch ist es ja auch besser geworden, aber bei erhöhter Ablenkung habe ich keine Chance. Erhöhte Ablenkung können u.a. Postboten sein oder jagdbares Getier, wie Mäuse Kaninchen. Sie meint auch solange sie mich im Blick hat ist ja alles okay. Zuhause ist es ganz anders. Da spielt sie auch mal gerne mit Bällen oder sie liebt auch Zerrspiele. Auf dem Hundeplatz ist das größte für sie, wenn ein Kumpel rennt und sie kann mit ihm rennen und dabei (typisch BC) „hüten“
@Bärbel Kohlmeyer ich würde in Deinem Fall eine hochwertigere Belohnung probieren. Du könntest von Deiner angesprochene Bockwurst ein wenig Bockwurstwasser mit etwas anderem zusammen pürieren z.B. Kartoffelbrei, Hüttenkäse u.s.w. Das kann er aus einer Tube oder einem kleinen Döschen schlecken.
@@barbelkohlmeyer7355 Frischkäse ist klasse. Achte darauf, dass Deine Belohnungen hochwertig und abwechslungsreich sind, so dass sie immer eine hohe Motivation hat zurückzukommen. Da Sie gerne Jagd, würde ich in Eurem Fall auf Bällchen und Stöckchen werfen oder schnüffeln als Belohnung verzichten. Die Gefahr, dass die Jagdlust dadurch unbewusst gefördert wird ist sehr hoch, denn was viele nicht wissen ist, dass aufgeregtes oder unkontrolliertes schnüffeln auch schon zum Jagdverhalten gehören. Probiere Dich lieber in hochwertiger Futterbelohnung. Auch Babybrei oder gematscht Banane geht prima mit Frischkäse👍
Eine Frage zum Ton der genormten Pfeifen. Der Doppelpfiff ist ja ein bekanntes Signal für den Rückruf. Wenn ich nun eine genormte Pfeife benutze, wie vermutlich andere Hundehalter auch, kann es dann nicht passieren dass mein Hund auch auf den Doppelpfiff eines anderen Hundehalters reagiert? Oder ein wildfremder meinen Hund abrufen kann?
Hallo :-), ja das kann schon mal passieren aber dieses kann natürlich auch bei einem Rückrufwort der Fall sein. Viele benutzen z.B. als Wort ja "Hier" oder "Komm". Jede Pfeife klingt auch etwas anders, von daher müsste der Hundehalter auch die gleich Pfeife haben. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Hallo liebe Amy, ja sicher kannst du das, hier zwei Videos dazu: ua-cam.com/video/RwgsC_NXxaY/v-deo.html und ua-cam.com/video/a2lonaNl0RM/v-deo.html. Lieben Gruß und viel Erfolg! Birgit
Hallo Alliah, die Hunde können absolut unterscheiden wo gepfiffen wurde und ob es vom Besitzer kam oder von woanders. 😉 Jeder Hund kennt den Pfiff seines Menschen ganz genau und reagiert am Ende mit entsprechender Handlung auch nur auf diesen. Die Hundis sind schlauer als wir manchmal denken 🙂 Wenn du irgendwie verunsichert bist - schnapp dir Pfeife und Hund und trainiere DEINEN Pfiff sofort danach einfach noch einmal 🙂 , sodass dein Hund daran erinnert wird, wer es war. Ganz liebe Grüße, Birgit
Hallo, ja, es gibt tatsächlich Hunde, die etwas schwerer aus der Reserve zu locken sind. Aber nichts ist unmöglich! 🙂 Du müsste die Super Belohnung finden, es wird doch sicher irgendetwas geben, was dein Hund richtig richtig gut findet. Das ist doch meist bei jedem Hund so. Wie z. B. Quark, Käse (verschiedene Sorten..), Kochschinken, Fleischwurst, Bockwurst, Trockenpansen, Leberwurst aus der Tube, Lachscreme, getrocknete Fische… oder vielleicht sogar ein besonderes Spielzeug, wie ein echter Felldummy? Lieben Gruß, Birgit
@@MyDog365 Hey! DANKE für die Rückmeldung. Wir haben schon die Jackpot Leckerlis versucht. Auf Ansprache reagiert sie ja super aber die Pfeife kann der Hund nicht richtig verknüpfen. Wir bleiben aber dran. Es wird schon noch Klick machen :-)
Danke für das Video, jetzt weiß ich, dass ich mit dem Pfeifentraining falsch begonnen habe.... Also werde ich noch einmal mit den zwei Wochen beginnen! ;-)
Hallo Oliver, Dankeschön 💚 und viel Erfolg.
Wir bekommen Heute unseren 1. Hund und ich möchte ihn ordentlich erziehen. Ihr Video hat mir schon mal sehr gut gefallen, jetzt gehts ans Training.
Hallo Frank, Dankeschön 💚. Ganz viel Freude mit eurem Hund beim Training, das wird schon gut werden! 🙂Lieben Gruß, Birgit
Super tolles Video, danke! Ich werde das morgen Mal mit meinem Labrador probieren, ich weiß aber noch nicht, ob das klappt, denn er ist noch jung und lässt sich leicht ablenken. Aber wäre schon cool, wenn er sicher zurückkommt, wenn ich ihn rufe:)
Hallo Mitra, Dankeschön 💚 und viel Erfolg! Du solltest nur sehr kurze Übungunseinheiten einbauen, um deinen Hund nicht zu überfordern. Für den Anfang reichen 5 Minuten Trainingszeit. Wenn es 2x richtig gut geklappt hat, höre gerne auch schon eher auf, so dass dein Hund das Training immer positiv abschließt. Lieben Gruß
Ich hab mir jetzt eine Pfeife bestellt, weil meine Hündin zwar recht gut 😉 gehorcht, aber eben nur recht gut. Vielleicht funktioniert es ja mit der Pfeife noch besser. Ich werde in ca. 3-4 Wochen berichten. Vorher muss ich ja die Leckerchen- und Spielaktionen 14 Tage durchziehen. Ich bin mal gespannt, ob ich genauso glücklich bin wie du, als Frau Meier trotz Ablenkung spontan angerannt kam.
Hallo liebe Susanne, Danke für deine netten Worte! Wir freuen uns, wenn ihr mit uns trainieren könnt. 🙂 Berichte uns sehr gerne, wie es funktioniert. Liebe Grüße, Birgit
Habe heute die pfeife bekommen , kønnte ich bei 2 mal pfeifen das kommando platz geben aus entfernung oder wenn sie bei mir ist , 1 mal pfeifen heisst komm sofort her ,
Danke fuer das video war super . Nun werde ich mit mein schæferhuendin ueben , das kommando hier versteht sie super , trotz ablenkung von huehner und katze 👍 danke fuer deine antwort im vorraus 🥰
Hallo und Dankeschön 💚. Ja, du kannst mit 2 Mal Pfeifen das Kommando Platz geben. Lieben Gruß
Mach ich schon seit einiger Zeit. Es funktioniert ganz gut. Ich setzte die Pfeife nur ein, wenn unser Aaron mal wieder im Wald ohne Sichtweite herumstreifft. Wenn er sie hört weiss er dass er zurückkommen muss! Dringend!
Bei allem anderen Situationen reicht Komm her oder ähnlich. Hab auch eine genormte Pfeiffe😉
Hallo Andrea, danke für deine schöne Beschreibung. Hat Aaron auch jagdliches Interesse? Es ist schön zu lesen, wie gut euer Rückruf aber schon in allen Situationen und Gegebenheiten funktioniert. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Meine Galga habe ich auf eine sehr ähnliche Weise trainiert, nachdem der normale Abruf klappte. Mein schönstes Erfolgserlebnis war, dass ich sie beim Freilauf von einem Hasen abrufen konnte. Sehr hilfreich bei Windhunden aus dem Tierschutz.
Hallo :-). Wow das ist aber eine wahnsinnige Leistung. Da könnt ihr beiden richtig stolz aufeinander sein! Viel Spaß beim weiteren Üben. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Wow klasse🤗 Aber das ist ein tolles Beispiel, dass wenn man wirklich dran bleibt so etwas schaffen kann. Gratuliere und weiterhin viel Erfolg 😀👍
@@coachingfurjungehunde-cord5728 ja das ist echt ein tolles Beispiel :-). Ich wünsche dir auch ganz viel Freude und solche tollen Erfahrungen mit deinem Hund / Hunden. Liebe Grüße Janna Mira
Finde die ACME Pfeifen ganz praktisch. Gibt es in vielen Farben. Da weiß jeder gleich welche die eigene ist. Bei gleichem Ton.
Ja die sind total Super👍
Die benutzen wir bei mydog365 auch oft :-). Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Super erklärt mit dem ersten Aufbau. Bei einem jagdlich ambitionierten Hund ist das richtig toll.
Hallo Monika, vielen Dank für dein tolles Feedback! Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Mach ich mit meinen beiden auch. Voll Party wenn sie zu mir kommen und super Belohnung. Blicke der Leute unbezahlbar 😂
Hallo :-). Oh ja das kenne ich auch nur zu gut. Nicht-Hundehalter werden sich bestimmt so manches mal wundern :-). Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Normale Hundehalter werden Dich verstehen🙂😀
@@coachingfurjungehunde-cord5728 ja das stimmt :-D. Liebe Grüße Janna Mira
Eure Videos sind ganz toll und sehr hilfreich. Dankeschön 🥰🥰🥰
Hallo Luise, vielen Dank für das liebe Feedback :-). Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
So ähnlich habe ich den Rückruf mit Pfeife auch aufgebaut.Wenn er zuverlässig kommt,dann laufe ich nach dem Pfiff auch mal weg.Sobald mein Hund mich eingeholt hat wird erstmal ordentlich gefeiert und gerauft,das liebt Tacco so richtig doll.Erst dann lasse ich um mich herum Fleischwurst regnen,die er aufsammeln darf.Das erhöht den Spaßfaktor noch mal.Wenn er fertig ist mit fressen,gibt's noch eine kleine Streicheleinheit zur Entspannung, und wir gehen ein paar Meter zusammen langsam weiter.dann darf er wieder los flitzen.Ich setze die Pfeife sehr sparsam ein,damit sie an Wichtigkeit nicht verliert.
Hallo Natascha, vielen Dank für deine tolle Ausführung. Es freut mich total, dass es bei euch beiden so gut klappt und ihr viel Spaß zusammen habt. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
die videos werden immer besser!
danke!
Hallo :-). Vielen Dank für das tolle Feedback. Darüber freuen wir uns wirklich sehr! Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Sehr gut erklärtes Video!🐕
Danke für dein tolles Feedback. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Diese Pfeife habe ich auch, jetzt nach dem Video kann ich es in die Tat umsetzen. Kann ich auch Leberwurst aus der Tube nehmen.? Werd mir über legen denn online kurz zu machen. Sieht versprechend aus.👍
Hallo Conny, du kannst gerne Leberwurst in der Tube nehmen. Probiere den Onlinekurs gerne aus. Dort steht dir ja auch das Forum mit unseren tollen Trainern zur Verfügung, an die du dich jederzeit wenden kannst. Du kannst mir aber natürlich auch bei Fragen etc. schreiben. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Moin Moin. Wir haben jetzt einen zweiten Hund. Wenn ich mit ihm den Rückruf aufbaue, kann ich das auch mit beiden zusammen üben und beide bekommen einen Keks. Zwischendurch auch mal getrennt.
Hallo Claudia,
klar, du kannst den Rückruf mit beiden Hunden üben.
Ich würde dir allerdings raten erstmal getrennt zu üben - damit du auch wirklich immer 100% beim (zu trainierenden) Hund bist und keine Zeit Verzögerungen drin hast!
Viel Erfolg mit deinen beiden und ganz liebe Grüße, Birgit
Kann ich mit diesem 14 tägigen trainieren so auch den Rückruf wieder aufbauen? Sprich sie kennt die pfeife schon, möchte nun aber alles nochmal mehr festigen, da es doch noch nicht zu 100%sitzt, gerade wenn sie Hasen und Co sieht, daher ist gerade nur schleppleine angesagt
Hallo Natascha, du kannst die Pfeife durchaus weiter verwenden, müsstest sie aber neu mit einem anderen Ton aufbauen. Vl. wäre ein längerer Pfiff, der sich deutlich vom Alten unterscheidet oder ein Doppelpfiff hier empfehlenswert. 🙂
Viele liebe Grüße, Birgit
Tolles Video. So ähnlich habe ich es auch versucht. Und eigentlich klappt es auch ganz gut. Aber es gibt wohl noch besseres als immer zu mir zu kommen, Mäuse z.B.
Aber jetzt fang ich nochmal 14 Tage neu an und versuche es, dass sie den Dp. Pfiff noch besser verknüpft. Ein Tip hatte ich erhalten: erst Pfeifen und dann Weglaufen damit sie merkt, das ich weg bin wenn sie nicht gleich kommt. Was haltet ihr davon. Ich hab ein BC-Mädchen 5 Jahre alt. Die ist eher eigenwillig als auf mich fixiert und macht häufig ihr ding. Vielleicht habt ihr ja noch Tip.
Hallo Bärbel, was für Belohnungen (auch Spielzeug) sind denn für deine Hündin besonders attraktiv? Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
@@MyDog365 Unterwegs macht sie eigentlich nur Suchspiele gerne. Also Bällchen, Stöckchen etc. sind erstmal uninteressant. Schnüffeln ist wichtig. Auf dem Heimweg geht auch etwas Dummytraining. Sie ist auch nicht sehr schmusig 😔(das reizt also auch nicht). Sie jagd gerne Eichhörnchen 😎. Richtig lecker findet sie Bockwurst. Aber ich nehme wegen Gewichtskontrolle auch gerne mal nur Trockenfutter mit. Da sie erst unterwegs was bekommt, hat sie schon etwas Hunger und dadurch ist es ja auch besser geworden, aber bei erhöhter Ablenkung habe ich keine Chance. Erhöhte Ablenkung können u.a. Postboten sein oder jagdbares Getier, wie Mäuse Kaninchen. Sie meint auch solange sie mich im Blick hat ist ja alles okay.
Zuhause ist es ganz anders. Da spielt sie auch mal gerne mit Bällen oder sie liebt auch Zerrspiele. Auf dem Hundeplatz ist das größte für sie, wenn ein Kumpel rennt und sie kann mit ihm rennen und dabei (typisch BC) „hüten“
@Bärbel Kohlmeyer ich würde in Deinem Fall eine hochwertigere Belohnung probieren. Du könntest von Deiner angesprochene Bockwurst ein wenig Bockwurstwasser mit etwas anderem zusammen pürieren z.B. Kartoffelbrei, Hüttenkäse u.s.w. Das kann er aus einer Tube oder einem kleinen Döschen schlecken.
@@coachingfurjungehunde-cord5728 Danke für den Tip. Kann ich gerne mal probieren. Frischkäse könnte gut ankommen 👍
@@barbelkohlmeyer7355 Frischkäse ist klasse. Achte darauf, dass Deine Belohnungen hochwertig und abwechslungsreich sind, so dass sie immer eine hohe Motivation hat zurückzukommen. Da Sie gerne Jagd, würde ich in Eurem Fall auf Bällchen und Stöckchen werfen oder schnüffeln als Belohnung verzichten. Die Gefahr, dass die Jagdlust dadurch unbewusst gefördert wird ist sehr hoch, denn was viele nicht wissen ist, dass aufgeregtes oder unkontrolliertes schnüffeln auch schon zum Jagdverhalten gehören. Probiere Dich lieber in hochwertiger Futterbelohnung. Auch Babybrei oder gematscht Banane geht prima mit Frischkäse👍
Eine Frage zum Ton der genormten Pfeifen. Der Doppelpfiff ist ja ein bekanntes Signal für den Rückruf. Wenn ich nun eine genormte Pfeife benutze, wie vermutlich andere Hundehalter auch, kann es dann nicht passieren dass mein Hund auch auf den Doppelpfiff eines anderen Hundehalters reagiert? Oder ein wildfremder meinen Hund abrufen kann?
Hallo :-), ja das kann schon mal passieren aber dieses kann natürlich auch bei einem Rückrufwort der Fall sein. Viele benutzen z.B. als Wort ja "Hier" oder "Komm". Jede Pfeife klingt auch etwas anders, von daher müsste der Hundehalter auch die gleich Pfeife haben. Liebe Grüße Janna Mira (Online-Hundetrainerin mydog365)
Hallo mein Hund ist jetzt 8 Monate, kann ich auch erstmal allgemein den Rückruf trainieren? Sobald er abgelenkt ist ignoriert er mich.
Hallo liebe Amy, ja sicher kannst du das, hier zwei Videos dazu: ua-cam.com/video/RwgsC_NXxaY/v-deo.html und ua-cam.com/video/a2lonaNl0RM/v-deo.html. Lieben Gruß und viel Erfolg! Birgit
Und was wenn ich den Hund abrufe wenn er mit anderen spielt, und deren Herrchen die gleiche pfeife nutzen?
Hallo Alliah, die Hunde können absolut unterscheiden wo gepfiffen wurde und ob es vom Besitzer kam oder von woanders. 😉 Jeder Hund kennt den Pfiff seines Menschen ganz genau und reagiert am Ende mit entsprechender Handlung auch nur auf diesen. Die Hundis sind schlauer als wir manchmal denken 🙂 Wenn du irgendwie verunsichert bist - schnapp dir Pfeife und Hund und trainiere DEINEN Pfiff sofort danach einfach noch einmal 🙂 , sodass dein Hund daran erinnert wird, wer es war.
Ganz liebe Grüße, Birgit
Ich habe das exakt so versucht und selbst nach 14 Tagen (in der Wohnung) hat das mein Hund nicht geschnallt :-/
Hallo, ja, es gibt tatsächlich Hunde, die etwas schwerer aus der Reserve zu locken sind. Aber nichts ist unmöglich! 🙂 Du müsste die Super Belohnung finden, es wird doch sicher irgendetwas geben, was dein Hund richtig richtig gut findet. Das ist doch meist bei jedem Hund so. Wie z. B. Quark, Käse (verschiedene Sorten..), Kochschinken, Fleischwurst, Bockwurst, Trockenpansen, Leberwurst aus der Tube, Lachscreme, getrocknete Fische… oder vielleicht sogar ein besonderes Spielzeug, wie ein echter Felldummy? Lieben Gruß, Birgit
@@MyDog365 Hey! DANKE für die Rückmeldung. Wir haben schon die Jackpot Leckerlis versucht. Auf Ansprache reagiert sie ja super aber die Pfeife kann der Hund nicht richtig verknüpfen. Wir bleiben aber dran. Es wird schon noch Klick machen :-)
Ist ja auch laut genug
Hallo und Dankeschön 💚!