Anhängerkran / Crane for trailer

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 чер 2024
  • Montierbarer Kran für Anhänger.
    Mountable crane for trailer.
    Für mehr Details über den Anhängerkran gehe zu:
    www.homeworkshop.ch/anhaengerk...
    Mehr Videos über:
    Garagenkran: • Garagenkran / Crane in...
    Anhängerlagerung: • Anhängerlagerung / Tra...
    Anhängerwinde: • Anhängerwinde / Winch ...
    Forstwerkzeugkiste: • Forstwerkzeugkiste / T...
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    For more details about the crane for trailer go to:
    www.homeworkshop.ch/anhaengerk...
    More videos about:
    Crane in the garage: • Garagenkran / Crane in...
    Trailer storage: • Anhängerlagerung / Tra...
    Winch for trailer: • Anhängerwinde / Winch ...
    Tool box for lumberjack: • Forstwerkzeugkiste / T...

КОМЕНТАРІ • 47

  • @vlad5781
    @vlad5781 5 місяців тому +2

    Sehr verständlich erklärt.

  • @k.k9648
    @k.k9648 2 роки тому +2

    jo, was soll ich sagen, spartanisch, wirklich einfach aber effektiv und günstig.

  • @Rratlos62
    @Rratlos62 2 місяці тому

    Dies ist beste Lösung um einen kleinen Kran am Anhänger zu montieren. Sauber ausgeführt, in 5min an und ab gebaut, Hublast = Anhängergewicht, was will man mehr. Danke fürs zeigen.

  • @38Neon
    @38Neon Рік тому +3

    Vielen Dank fuer die Anregung. Ich hab das die Tage nachgebaut. Leicht modifiziert mit Elektrowinde und Kurbelstuetzen. Primaer um Holzstämme zu verladen.

    • @joggel313
      @joggel313 3 місяці тому

      Hallo, haben Sie davon noch ein video?

  • @bachgauer1899
    @bachgauer1899 3 роки тому +3

    Schweizer Erfindergeist, einfach und doch GENIAL!!
    Danke für den Tipp!

  • @rentapirate4042
    @rentapirate4042 2 роки тому

    Eine Geniale Idee. Werde ich bei meinem 4x2x2 Hänger umsetzten. Ich fahre damit und einem zerlegter Piratenschiffkulisse auf Events und hab oft schwere Gegenstände abzuladen. Genial. Vielen Dank

  • @Stefan-yc1cf
    @Stefan-yc1cf 3 роки тому +1

    Danke für dieses Video, tolle Idee!

  • @hectorm.3841
    @hectorm.3841 3 роки тому +1

    Sehr gute Idee, Bravo !

  • @karlprole326
    @karlprole326 3 роки тому

    Gute Idee! Gefällt mir.

  • @user-kb3ns8si3o
    @user-kb3ns8si3o 3 роки тому

    Интересно можно и на грузовик двух тонный поставить отличное решение👍

  • @pawegruba7787
    @pawegruba7787 3 роки тому

    Super idea!!!!!

  • @fatalstruggle
    @fatalstruggle 2 роки тому

    Gut gemacht! Ich habe über eine ähnliche Lösung nachgedacht, jedoch war mir die Hubhöhe zu gering. Ich habe dann ein T bzw später ein X Gestell auf die Ladefläche gebaut, welches in vorhandene Löcher verschraubt wird.

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel 3 роки тому

    👍👍👍

  • @dwimmert
    @dwimmert 3 роки тому

    Hallo Philippe, vielen Dank für diese Anregung. Eine tolle Idee! Musstest Du den Anhänger bei der Verkehrssicherheit vorführen? (Es sieht so aus, als hättest Du den Rahmen angebohrt) Meinst, man könnte mit dem Kran auch grössere Stämme (z. B 3 Meter lang, 0.4 Meter Durchmesser, 300 kg schwer) heben - das wäre meine Anwendung - oder sollte man dann noch grössere Vierkantrohre nehmen, vielleicht 50 / 60 statt 40 / 50?
    Grüsse aus dem Schwarzwald
    Dirk

    • @PhilippeZehnder
      @PhilippeZehnder  3 роки тому

      Hallo Dirk
      Ja, beim Rahmen musste ich unten zwei 10 mm Löcher bohren. Zwei Löcher waren schon vorhanden. Ich musste den Anhänger vor zwei Monaten der Verkehrskontrolle zeigen und es gab keine beanstandungen. Eigentlich ist der Anhänger durch das unten angebrachte Vierkantrohr sogar noch stabiler geworden. Ich hebe mit meinem Kran eine Spaltmaschine von 200 kg problemlos auf den Anhänger. Bei 300 kg würde ich vielleicht sogar ein 60 mm Vierkantrohr mit mind. 4mm Wandstärke nehmen. Das sollte ausreichen.
      Beste Grüsse Philippe

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 3 роки тому +1

    Der hydraulische zylinder was den kran viel teurer macht braucht man nicht mal, man kann eine verstellbare stange im platz dranmachen und mit der selben winde den kranenarm verstellen wenn man das grundelement höher hinausschauen lässt und eine umlenkrollen ganz oben montiert, natürlich muss dann die winde auf das grundelement montiert werden

  • @germanwalther8914
    @germanwalther8914 3 роки тому +2

    Hallo Philippe, die Idee ist Top! Was denkst Du? was ist das Maximal Gewicht welches Du so bewegen kannst? Wie schwer ist Dein Anhänger? Vielen Dank für die Antwort und ich freue mich schon für Deine nächste Idee.

    • @PhilippeZehnder
      @PhilippeZehnder  3 роки тому +2

      Lieber German, der Kran ist beim kürzesten Arm auf 450 kg ausgelegt. Allerdings würde ich jetzt nicht unbedingt ans Limit gehen. Aber 300 kg beim kürzesten Arm sollten durchaus möglich sein. Ich hebe mit dem Kran meine Spaltmaschine auf den Anhänger. Diese wiegt 180 kg. Das ist überhaupt kein Problem. Mein Anhänger wiegt ungefähr 450 kg.

    • @germanwalther8914
      @germanwalther8914 3 роки тому

      @@PhilippeZehnder Vielen Dank. Habe auch genau diese Herausforderung. Danke für die Klärung :-)

  • @tobias1819
    @tobias1819 3 роки тому

    nicht schlecht

  • @christianbiberger1664
    @christianbiberger1664 7 місяців тому +1

    Hallo Philippe, gibt es einen Grund warum Sie den Kranausleger seitlich zum Anhänger angebracht haben? Ich habe mir ähnliches überlegt, wollte aber den Ausleger nach hinten ausführen. Übersehe ich da was? Mit einer Ausführung nach hinten, könnte man den Kran zumindest zeitweise am Anhänger lassen, wenn man die Seitenstüten als Stützräder ausführt und diese hochfährt. Daher würde ich keine Wohnwagenstützen verwenden sondern Stützräder. Auf jedenfall tolle Idee von Ihnen!!!! Von mir gibt's 5 Sterne ***** - Gruß Christian

    • @PhilippeZehnder
      @PhilippeZehnder  7 місяців тому +1

      Nach Hinten sollte auch gehen. Der Anhänger kann dann aber nur seitlich beladen werden. Aber das ist auch ok.

    • @christianbiberger1664
      @christianbiberger1664 7 місяців тому

      Danke - ja das stimmt. Gruß - und machen Sie weiter so ...

  • @gilsteinbach7455
    @gilsteinbach7455 2 роки тому

    Interessante Konstruktion. Manchmal sieht man diesen Kran auch wie er an der Deichsel vom Anhänger befestigt ist. Ich denke daran mir folgenden Kran anzuschaffen, den ich an die Anhängerkupplung montieren kann: MaxxHaul 70238 hitch mounted crane. Oft ist es nämlich so dass man nicht auf einer absolut waagerechten Ebene hantieren muss und man dann den Kran nicht ausrichten kann. Der MaxxHaul Kran, ausgerüstet mit 2 verstellbaren Standbeinen und an der runden (europäischen) Anhängerkupplung fixiert, erlaubt es den Kran auszurichten wenn man in Schräglage heben und bewegen muss. LG

  • @lutzhinterthur46
    @lutzhinterthur46 3 роки тому

    Hallo
    Frage was für Material Stärke wurde verbaut

    • @PhilippeZehnder
      @PhilippeZehnder  3 роки тому +2

      4cm und 5cm Vierkantrohre mit 4mm Wandstärke.

  • @Se-Dat
    @Se-Dat Рік тому +1

    Nicht schlecht nur die drei stützen hätte ich anders gelöst (ausfahrbare)

  • @MartinRiedl808
    @MartinRiedl808 2 роки тому

    Geil

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Рік тому

    Den habe ich auf der Deichsel montiert. Ich habe keine geteilte Deichsel, sondern eine gerade einfache. Wurde der Zylinder bei Ihnen auch extra geliefert, bzw. bekamen Sie 3 oder nur 2 Pakete ? Ich bekam 2 und nach 3 Tagen wurde der Zylinder extra geliefert.

    • @PhilippeZehnder
      @PhilippeZehnder  Рік тому +1

      Bei mir wurde alles in einem Paket geliefert. Beste Grüsse
      Philippe

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Рік тому

      @@PhilippeZehnder Ich bekam 2 Pakete. In einem war die Standplatte und im 2. war der Kran mit dem Arm. Als ich mich beschwerte, meinte die Firma, ich solle ihnen ein aussagekräftiges Foto schicken.
      Von einem Teil, den ich nicht bekam, (Hydraulikzylinder) kann ich aber kein Foto machen. Letzten Endes schrieb man mir, dass ein 3. Paket unterwegs sei.
      Der Zylinder wurde sicher nur vergessen und nachgesandt. War eine blöde Situation, weil man von denen nur das Misstrauen im Nacken hatte, ob man sie vielleicht beschwindelt hätte und den Zylinder abgezweigt hätte. Ich werde nur mehr neben dem Boten auspacken, anderenfalls gehen die Pakete gleich zurück.
      Seien auch Sie gegrüßt.

  • @1951Sieg
    @1951Sieg 3 роки тому +1

    Sollte man vielleicht als Patent anmelden !

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 3 роки тому

    Wenn man den tragarm um 1/8 (ein achtel) dreht verträgt er mehr traglast, bei einem erdbohrer von der marke rabaud haben sie es auch so gemacht mit dem tragarm ua-cam.com/video/dWpwNO2d590/v-deo.html

  • @hectorm.3841
    @hectorm.3841 3 роки тому

    Wo würde ich so einen Kran herbekommen?

  • @amboss594
    @amboss594 3 роки тому

    Dieser Kommentar trägt keine semantische Last, er dient der Entwicklung des Kanals und der Dankbarkeit gegenüber dem Autor.

  • @akyazilibela54
    @akyazilibela54 Рік тому

    Danke aber biss ich das aufgebaut habe habe ich schon rückenschmerzen

  • @abndnd4172
    @abndnd4172 3 роки тому

    Ah so kommt die Forstkiste also in den Anhänger

  • @steffenro1851
    @steffenro1851 2 місяці тому

    Einfach den Kran auf der Deichsel montieren und nicht rumbasteln

  • @hauer2711
    @hauer2711 10 місяців тому

    120 kg würde ich von Hand aufladen ohne langen aufbau.

    • @PhilippeZehnder
      @PhilippeZehnder  10 місяців тому

      ja, 120 geht noch knapp. Aber bei 200 kg hört es bei mir auf.

  • @tobiasbastian835
    @tobiasbastian835 Рік тому

    Geniale Erfindung??? Die Grundidee ist vielleicht nicht verkehrt aber der Aufbau ist doch eine Katastrophe!!! Man stelle sich vor man müsste an einer befahrenen strasse irgendetwas auf oder abladen da wäre man ja schon mindestens eine halbe Stunde mit dem Aufbau zu Gange. Für mich ist das eine Laienhafte selbst zusammen gepfuschte selbstbau Lösung die so absolut nicht praktikabel ist. Tut mir leid

    • @PhilippeZehnder
      @PhilippeZehnder  Рік тому +2

      Wie so oft im Leben, vieles ist eine Preisfrage!!!

    • @joz5550
      @joz5550 11 місяців тому +2

      Man muss immer abwägen was man damit machen will.
      So eine Konstruktion ist sicher nicht dafür gedacht ins professionelle Speditionsgewerbe einzusteigen.
      Aber für die Anwendungen die Philippe genannt hat völlig ausreichend.
      Wenn man was professionelles haben will muss man halt auch dementsprechend bezahlen.

    • @JK-cw8zs
      @JK-cw8zs 2 місяці тому +1

      😂 deshalb hat man für Leute wie Sie ja auch schon andere geniale Erfindungen gemacht. Die Kräne kosten dann halt knapp das 10- bis 20- fache dieser Lösung, aber immerhin muss man nix zusammenbauen oder gar von Hand kurbeln, sondern hat alles hydraulisch bequem.
      Einen 2m Graben mit der bloßen Hand graben ist nix, da hilft dann aber auch ein Spaten und man braucht nicht gleich einen 10t Bagger. Gleiches gilt für diese Lösung.