HomeKit Geräte in 2023: DIESE Geräte machen dein Zuhause smarter!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 27

  • @Niceboy1987
    @Niceboy1987 2 роки тому +2

    Hey Toby ein tolles Video…es gibt schon coole smarte Geräte die man sehr gut nutzen kann. Türklingel gibt es noch nicht so viel die HomeKit kompatibel sind oder? Aber ich ich hoffe das bald sowas kommt 😊
    Einen schönen Sonntag lieber Toby.

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому

      Das stimmt, da ist die Auswahl wirklich überschaubar. Aber ein paar gibt es von Arlo, Belkin und Netatmo. Ich habe da aber leider keine Erfahrung wegen Mietwohnung. Hätten die Leute wohl was dagegen, wenn ich die Klingel unten abschraube für einen Test 😊. Genieße deinen restlichen Sonntag und einen tollen Start in die Woche, Richard!

  • @xensquad7903
    @xensquad7903 2 роки тому

    Meinst du das es möglich sein wird jetzt bei den eve tehrmo den HomePod mini als Temperatur Sensor hinzufügen zu können ?

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому

      Glaube nicht. Das klappt ja nicht mal mit dem eigenen Eve Room. Verstehe es auch nicht, weshalb man ein gar nicht mal so günstiges Produkt (Eve Room) auf den Markt bringt und das Ding nicht mal als Temperaturfühler mit den eigenen Produkten verwenden kann... Deshalb glaube ich auch nicht, dass man den HomePod als Fühler supporten wird…

    • @xensquad7903
      @xensquad7903 2 роки тому

      Das geht nicht mal mit den eve room ok das ist krass. Den wird das mit den Home pod ja mit Sicherheit nix schade eigentlich

    • @hallowed1986
      @hallowed1986 2 роки тому

      Warum sollte das nicht gehen? Per HomeKit einfach umzusetzen. Sensor „entdeckt“ bestimmte Temperatur z. B. 21,5 grad und schaltet Heizung an.

    • @hallowed1986
      @hallowed1986 2 роки тому

      Gerade getestet, geht auch mit den HomePod Sensoren. Einfach eine Automation mit Sensor entdeckt einrichten und dann was er tun soll. z.B. steure Heizung an auf 22C°

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому

      Ja, das geht, ist nur leider nicht sehr effizient. Bei den Thermostaten gibt es zwei Status. Einmal an/aus und einmal aufheizen. Per Automation kannst du nur an/aus. Bedeutet, wenn du auf 21 Grad heizen möchtest, dass die Heizung bei 21 Grad aus geht, dann bei 20,9 Grad wieder voll an, dann bei 21 Grad wieder voll aus. Jedes Mal dreht der Motor eine ganze Runde und die Batterien sind sehr schnell alle. Die Eve App kennt zwei Stadien: An/Aus und das Heizen selbst. Letzteres ist anfangs stark, um erstmal zu heizen und flacht ab, wenn es die Temperatur langsam erreicht. Die Heizung wird also langsam kühler, je eher du dich der Temperatur annäherst - geht aber nicht aus beim Erreichen der Temperatur, um sie zu halten. Das ist nicht nur aus Energiekostensicht sinnvoll, sondern schont auch die Batterie für den Motor (hält also länger).

  • @UfukKay
    @UfukKay 2 роки тому

    Habe mir nun paar eve energy geholt. Was bedeutet wenn ich das Update ausführe, habe ich dann irgendwelche Nachteile? „Beachte bitte, dass du das Upgrade auf Matter nicht rückgängig und daher deine Geräte nicht wieder zu reinen HomeKit-Geräten machen kannst“

    • @UfukKay
      @UfukKay 2 роки тому

      Das „nicht mehr rückgängig“ hat mich etwas verunsichert. Warum muss das extra erwähnt werden? Was ergibt sich dadurch

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому +1

      Matter ist ja gerade erst raus gekommen und befindet sich in der gaaaanz frühen Phase und kann immer noch viele Probleme machen. Wenn du die Geräte im Alltag nutzt, solltest du dir dessen bewusst sein. Mit dem Upgrade auf Matter bekommst du einen ersten Eindruck davon, was künftig alles kommen wird und bist einer der ersten, die das sehen. Gleichzeitig bist du das Versuchskaninchen und musst damit klar kommen, wenn es Probleme gibt. Davor warnt diese Meldung. Wenn du dir Unsicher bist, solltest du das Update nicht machen. Du hast nicht wirklich viele Vorteile aktuell davon 😉

  • @CosmFloYT
    @CosmFloYT 2 роки тому

    Ist es schlau sich jetzt HomeKit Geräte zu kaufen oder sollte ich warten bis Matter auf den Geräten ist?

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому

      Das kommt ein wenig darauf an, ob dir die Ankündigung eines Herstellers ausreicht, dass er künftig Matter unterstützen wird. Wenn dem so ist, dann kannst du dir HomeKit-Geräte aussuchen, für die Matter angekündigt ist. Ich hatte dazu eine Liste gemacht: smarterathome.de/matter-geraete-in-der-uebersicht/ . Wenn du Geräte mit Matter ab Werk kaufen möchtest, dann müsstest du warten, bis die Produkte auf dem Markt sind, die du kaufen magst.

  • @marc1509
    @marc1509 2 роки тому

    Kann ich auch ohne Internet ein SmartHome sozusagen bei mir im wg Zimmer einrichten?

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому

      Hey Marc, schau dir mal das Video an. Da erkläre ich das Thema im Detail:
      ua-cam.com/video/LrWylDNzaxY/v-deo.html

    • @marc1509
      @marc1509 2 роки тому

      @@smarterathome Vielen lieben Dank ❤

  • @manuelheyda1052
    @manuelheyda1052 Рік тому

    Ähm...Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Das Problem ist die kalte Winterluft welche durch die kalte Temperatur wenig Feuchtigkeit gebunden hat. Wenn diese Luft ins Gebäude Innere kommt fällt die luftfeuchtigkeit rapide. Durch die warme Luft fällt die relative luftfeuchtigkeit dann in Prozent meist weit unter 50 Prozent.

    • @smarterathome
      @smarterathome  Рік тому

      www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/warum-kann-warme-luft-mehr-feuchtigkeit-binden-als-kalte-luft/ 😉

  • @CosmFloYT
    @CosmFloYT 2 роки тому

    Ich hätte zwei Frage. 1. Wie weit darf die Philips Hue Bridge entfernt sein von der Lampe, z.b. Bridge im 1. Stock, Lampe im 2. Stock. 2. Kann ich meine normale Glühbirne einfach abschrauben und die Hue Lampe drauf schrauben? Und kann man sie dann immernoch mit den alten Lichenschalter an und aus schalten (Der Lichtschalter ist nicht von Phlips)
    Danke für deine tollen Videos

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому

      Hi! Das ist gar nicht so relevant, wie weit die Lampen von der Bridge entfernt sind. Zigbee spannt ein Mesh-Netzwerk, bei dem jede einzelne Lampe wie ein Reichweiten-Verstärker agiert. Die Signale werden dann, wie bei einer Reihenschaltung, bis zur letzten Lampe durchgereicht. Du musst also darauf achten, dass zwischen zwei Hue-Geräten (Bridge oder Lampe) nicht zu viel Abstand ist. Zigbee soll um die 100 m im Innenbereich funken - das ist aber in der Realität durch Dicke Wände oder Böden natürlich nicht so. Aber ich denke nicht, dass du Probleme haben wirst 😇 - Und danke für das Kompliment 👍

    • @CosmFloYT
      @CosmFloYT 2 роки тому

      @@smarterathome OK danke, aber kann ich meine normale Glühbirne einfach abschrauben und die Hue Lampe drauf schrauben? Und kann man sie dann immernoch mit den alten Lichenschalter an und aus schalten

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому

      @@CosmFloYT Schau dir mal das Video von mor an, das hilft dir sicher bei den Fragen: ua-cam.com/video/LoUlFlMhXeM/v-deo.html 👍

  • @RealBrianYT
    @RealBrianYT 2 роки тому

    Was mich nervt ist einfach, dass es noch keine so richtige Türklingeloption (Homekit fähig) für Mietwohnungen gibt.

    • @smarterathome
      @smarterathome  2 роки тому

      Ja, geht mir auch so. Es gibt zwar diese Optionen à la Nuki, bei denen der Türsummer automatisiert gedrückt wird, aber man sieht halt nicht, wer da ist und kann auch nichts automatisieren. Wäre sicherlich eine gute Lücke, bestehende Türsysteme HomeKit-fähig zu machen…

    • @Fiftykilowatt
      @Fiftykilowatt Рік тому

      Ist die von Netamo denn nicht HomeKit fähig?

    • @smarterathome
      @smarterathome  Рік тому

      @@Fiftykilowatt Doch ist sie, aber hier ging es um Mietwohnungen. Da kann man ja nicht unten einfach die Hausklingel abbauen und durch die von Netatmo ersetzen - hätten wohl die anderen Mieter etwas dagegen 😅