Einfacher Gütermarkt, Gleichgewichtseinkommen, Güternachfrage | Makroökonomie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 тра 2016
  • #MAKROÖKONOMIE #GÜTERMARKT
    ► GÜTERMARKT
    Auf dem Gütermarkt werden hergestellte Güter abgesetzt. Dieser wird unterteilt in den Konsumgütermarkt und in den Investitionsgütermarkt.
    ► LERNDOKUMENTE
    Auf unserer Website stehen dir umfangreiche Lerninhalte für zahlreiche Module zur Verfügung.
    www.studybreak.de/
    ► LITERATUR
    In unserem Affiliate-Shop findest du eine vielfältige Auswahl an Fachliteratur für zahlreiche Module.
    www.amazon.de/shop/studybreak
    ----------
    Du möchtest gemeinsam mit mir dieses Projekt gestalten? Dann nutze die Kommentare, um mir dein Feedback zu hinterlassen. Ich freue mich auf deine Nachricht.

КОМЕНТАРІ • 23

  • @mohammadhashas4374
    @mohammadhashas4374 4 роки тому +6

    Super erklärt, danke für die Rettung kurz vor der Klausur. du nimmst dir Zeit und erklärst alles besser als meine Professoren.

  • @adrianm2144
    @adrianm2144 6 років тому +6

    Wow richtig gut erklärt!
    Man kann alle Schritte nachvollziehen

  • @mcy1337
    @mcy1337 8 років тому +1

    Danke!
    Super erklärt, habe alles beim ersten mal schauen verstanden!!!

  • @Dota2HeraldHighlights
    @Dota2HeraldHighlights Рік тому +1

    Viel besser erklärt als in Vorlesung und Übung

    • @studybreak
      @studybreak  Рік тому

      Danke dir und noch viel Spaß bei Dota 2 😅

  • @ichbinalex3693
    @ichbinalex3693 4 роки тому +4

    Bester Mann! Danke!

    • @studybreak
      @studybreak  4 роки тому

      Danke, du findest dazu auch noch ein Beispiel in der Volkswirtschaftslehre (Playlist)

  • @nuralidzholbaev3740
    @nuralidzholbaev3740 8 років тому +1

    super , danke

  • @karimnasseh1181
    @karimnasseh1181 6 років тому

    Perfekt !

  • @ellikorb2640
    @ellikorb2640 3 роки тому +1

    Mein Gott was ein tollen Video

  • @xFreakyGirlx3
    @xFreakyGirlx3 Рік тому

    Wie verhält es sich, wenn in der Aufgabe keine Steuern gegeben sind und diese somit wegfallen? Wäre dann C‘ = 608?

  • @blaedy
    @blaedy 6 років тому +2

    Bester Channel! du rettest meinen Arsch, danke dir!

  • @gartonak60
    @gartonak60 Рік тому

    Habe Ich es richtig verstanden, dass in diesem Beispiel dann die Güternachfrage N (in meinem VWL Leistungskurs nutzen wir die Variable N statt Z), wie das Gleichgewichtseinkommen 1200 GE beträgt?

    • @studybreak
      @studybreak  Рік тому

      Ja, Z = Y bzw. Güternachfrage = Einkommen

  • @nuralidzholbaev3740
    @nuralidzholbaev3740 8 років тому +2

    Hi , woher kommt 0,6 , wie berechnet man das ?

    • @studybreak
      @studybreak  8 років тому +4

      Auf der anderen Seite ist Y = 1

  • @Sambie3455
    @Sambie3455 9 місяців тому

    Ist es egal, ob man vY oder Yv (wie in dem vorherigem Video) schreibt?

  • @nuralidzholbaev3740
    @nuralidzholbaev3740 8 років тому

    können Sie das bitte bisschen detailliert erklären ?

    • @studybreak
      @studybreak  8 років тому +1

      Du siehst ja auf der linken Seite Y, auf der rechten Seite 0,4 Y . Ich packe die 0,4 Y auf die linke Seite und habe dann Y (1 - 0,4)

  • @ramaalaji1091
    @ramaalaji1091 4 роки тому

    Und was ist Yn

    • @studybreak
      @studybreak  Рік тому

      Ich denke du meinst das Nominaleinkommen?