Runen + Griechisch = Gotisch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 97

  • @DafniKem
    @DafniKem Рік тому +3

    Ich bin Griechin und ich lerne deutsch. Ich lerne auch gerne die Geschichte Europas. Danke für das Video, sehr interessant!

  • @Voodoo5445
    @Voodoo5445 3 роки тому +5

    Man erkennt bei einigen Worten etymologische Assoziationen zu der heutigen deutschen Sprache, die natürlich vielerlei Einflüsse hatte. Bei Latein merkt man es auch schnell, wenn man Vokabeln lernt

  • @horstneumohr678
    @horstneumohr678 3 роки тому +1

    Tolles Video. Endlich eine Wissenslücke gefüllt. Vielen Dank.

  • @danstgt
    @danstgt 4 роки тому +8

    Tolles Video! Wulfila hat für die gotische Sprache ähnliches geleistet wie Luther für die moderne deutsche Sprache.

    • @arthur_p_dent
      @arthur_p_dent 4 роки тому +3

      Nicht wirklich vergleichbar - Luthers Bibel hat zur Vereinheitlichung der deutschen Sprache maßgeblich beigetragen, dass Wulfilas bibel so etwas für Gotisch gemacht hat, wäre mir nicht bekannt (und es wäre heute auch nicht mehr nachweisbar, denn über die Entwicklung der gotischen Sprache und lokale Dialekte etc wissen wir ja nicht sehr viel).
      Wulfilas Bibel ist deshalb von großer historischer und vor allem linguistischer Relevanz, weil es das älteste Sprachzeugnis einer germanischen Sprache ist. Die ältesten Schriftzeugnisse auf Altdeutsch, Altenglisch oder Altnordisch, von sehr kurzen Runeninschriften mal abgesehen, sind ja etliche Jahrhunderte jünger.

    • @danstgt
      @danstgt 4 роки тому

      @@arthur_p_dent ja das schon. Allerdings hat er wie Luther beim Übersetzen aus dem Griechischen neue Begriffe gebildet (analog zum Griechischen). „Erbarmen“ haben wir zB aus der gotischen Kirchensprache, die wiederum als Lehnübersetzung aus dem Lateinischen. „Mitgefühl“ aus dem Griechischen. Das griechische „Original“ wurde später als „Sympathie“ mit leicht veränderter Bedeutung übernommen.

    • @arthur_p_dent
      @arthur_p_dent 4 роки тому

      ​@@danstgt Ah OK, in dieser Hinsicht hast du natürlich recht. Die Frage wäre dann, inwiefern Wulfilas Neuschaffungen die Alltagssprache im Gotischen verändert hat. Luthers Einfluss auf die deutsche Sprache war ja durchaus profund.

  • @busraaktas5528
    @busraaktas5528 2 роки тому +2

    ..wow..ich bin beeindruckt...studiere Germanistik und haben gerade Deutsche Kulturgeschiche und Sprachgeschichte...danke fuer das tolle Video !

  • @numbers9to0
    @numbers9to0 6 років тому +17

    Tohuwabohu, netter Bogen zum Jiddisch Video.

  • @SigynKuzd
    @SigynKuzd 6 років тому +19

    Das Goten-Video erwarte ich sehnsüchtigst! Zu diesem hier: Merke: Gotisch ist auch nicht schwerer zu verstehen als Bayrisch! (Liebe Grüße an Wastl!) Was für eine bittere Entäuschung für all die neuheidnischen Glaubenskrieger, dass die Goten die Rom eroberten, Christen waren ... ;-) Sehr geil - Danke!

    • @MrHeiner96
      @MrHeiner96 6 років тому +7

      was eh auch spannend ist, da im späten 5. jh. vermutlich der großteil der germanischen königreiche entweder katholische oder arianische christen waren :D das versuche ich auch gerade in meiner thüringer darstellung bissl einzubauen, um neuheiden zu triggern :D

    • @HafeMetalInBlood
      @HafeMetalInBlood 3 роки тому

      Warum denn? Vor dem Christentum waren doch alle heidnisch und wenn man sich die angeblichen Worte Jesu anschaut erkennt man das sehr wohl, dass Jesu selbst die heidnischen Werte hervorhob. Nur hielten die Heiden nie die andere Wange hin! Und wessen Gott jemand anbetete, war den Heiden egal, sogar scheißegal!

    • @TrangDB9
      @TrangDB9 2 роки тому

      Die Vorträge von Mario Prass könnten dich interessieren.

    • @omarisfet6337
      @omarisfet6337 Рік тому

      So cringe

    • @hbecker123
      @hbecker123 Рік тому

      Ob es jetzt politische Konversation aus Machtkalkül einer Führungsriege war sei dahin gestellt und inwieweit es beim Volk schon ankam.

  • @landgutleben
    @landgutleben 6 років тому +4

    Perfektes Timing. Ich war für ein Casting als Germane heute grad auf der Suche nach einem germanischen Text - und dieser wird mir sogar noch vorgelesen. Allerbestens, danke. ^^

    • @KaptorgaVisualHistory
      @KaptorgaVisualHistory  6 років тому +1

      Da gibt es noch mehr Vorleser auf UA-cam, schau dir die auch mal an. Ich bin da nicht perfekt. :D

    • @primel6508
      @primel6508 4 роки тому

      @@KaptorgaVisualHistory Könnte Ihr vllt mal einen Link dazu senden, bitte?

  • @ingbertewald3738
    @ingbertewald3738 3 роки тому +2

    Super ich habe wirklich etwas verstanden 😁

  • @man-e-faces3242
    @man-e-faces3242 Рік тому +1

    ich habe tatsächlich Gänsehaut bekommen..

  • @bluedeepsea1
    @bluedeepsea1 5 років тому +2

    Sehr starkes Video, danke

  • @simonhirschmugl5134
    @simonhirschmugl5134 5 років тому +40

    Muss ich mich in Österreich jetzt als schwer verständliches Bergvolk angesprochen fühlen?^^

    • @colorpatch
      @colorpatch 5 років тому +8

      Ich fürchte ja. Ich als süd-bayisches Kind der Berge fühle mich durchaus angesprochen und kann nachvollziehen dass meine geliebte Muttersprache nicht für jeden verständlich ist xD xD

    • @marckarow8145
      @marckarow8145 4 роки тому +7

      Äh..... Österreicher sind ein schwer verständlichliches Bergvolk. Gruß aus Norddeutschland 😁

    • @qgde3rty8uiojh90
      @qgde3rty8uiojh90 4 роки тому +7

      @@marckarow8145 Uns Holländern sind sowohl die Österreicher als die Bayern völlig unverständlich. Mit euch Norddeutschen kommen wir allerdings schon zurecht... 😉

    • @marckarow8145
      @marckarow8145 4 роки тому +6

      @@qgde3rty8uiojh90 Ja, wir mögen die Niederländer sehr. Ich denke wir bewundern Sie für Ihren Freiheitsgedanken, Ihre Freundlichkeit und Weltoffenheit..... Und wir lieben die Sprache sehr. Für einen Hochdeutschen etwas schwerer, als für einen, der Plattdeutsch versteht. LG

    • @qgde3rty8uiojh90
      @qgde3rty8uiojh90 4 роки тому +4

      @@marckarow8145 Plattdüütsch is wat manche vun uns verstehen und vielleicht ooch 'n bischen schnacken... 😅

  • @sylviabartsch6205
    @sylviabartsch6205 4 роки тому +3

    Beeindruckend und lehrreich. Danke.

  • @harryschmidt1240
    @harryschmidt1240 4 роки тому +8

    Meine Oma war Wolgadeutsche und sie hatte eine Gotische Bibel und kannte nur Gotische Schrift.

    • @natpal82
      @natpal82 Рік тому

      Dankeschön das hab ich gesucht meine Uhr Eltern sind auch wolgerdeusche und ich hab aus einer alten Bibel aus den 14 Jahrhundert lesen gelernt.

    • @KaptorgaVisualHistory
      @KaptorgaVisualHistory  6 місяців тому +1

      @harryschmidt1240 Was genau verstehst Du denn unter gotischer Schrift? Zu Lebzeiten Deiner Oma wurde gerne mal Frakturschrift als solche bezeichnet.
      Diese ist aber im Hochmittelalter entstanden und hat mit der hier erwähnten gotischen Schrift nichts zu tun. Die Bezeichnung kommt daher, dass in Italien - in Anlehnung an die Goten der Spätantike - gerne mal alles, was von nödlich der Alpen kam, pauschal als "gotisch" bezeichnet wurde. Daher auch gotische Kunst und Architektur im Spätmittelalter. Einen direkten Zusammenhang zu den spätantiken Goten gibt es allerdings auch hier nicht.
      Auch Wolgadeutsche haben keine Verbindung zu den Goten, sondern sind die Nachkommen einer Ansiedlungswelle deutscher Einwanderer auf Initiative Katharina der Großen im 18. Jahrhundert.

    • @KaptorgaVisualHistory
      @KaptorgaVisualHistory  6 місяців тому +1

      @@natpal82 Eine Bibel aus dem 14. Jahrhundert, das ist krass! Aber auch wenn "gotisch" eine geläufige Bezeichnung für die im Hochmittelalter entstandene "Frakturschrift" ist, besteht kein Zusammenhang zu den Goten der Spätantike, für die Wulfila die hier behandelte gotische Schrift entwickelt hat.
      Die Bezeichnung "gotisch" für Frakturschrift leitet sich - ebenso wie bei gotischer Kunst und Architektur - daher ab, dass in Italien in Anlehnung an die Goten der Antike gerne alles als "gotisch bezeichnet wurde, was von nördlich der Alpen kam.

    • @Jem12345kor
      @Jem12345kor 2 місяці тому +1

      Mit Gotisch war dort aber nur die Frakturschrift, die hat nix mit den alten Goten zu tun

  • @HarigastiEisen
    @HarigastiEisen 8 місяців тому +2

    Spreche norwegisch und stolperte öfter über alte germanische Sprachen wie norönnt und angelsächsisch. Der Text kommt mir sehr vertraut vor

  • @naturalbornkieler9595
    @naturalbornkieler9595 5 років тому +1

    super Video

  • @maestrochristov
    @maestrochristov 3 роки тому +1

    Bravo!

  • @pewbaca2611
    @pewbaca2611 6 років тому +10

    Zum nachlesen :p
    atta unsar þu ïn himinam
    weihnai namo þein.
    qimai þiudinassus þeins.
    wairþai wilja þeins.
    swe ïn himina jah ana airþai
    hlaif unsarana þana sinteinan gif uns himma daga.
    jah aflet uns þatei skulans sijaima.
    swaswe jah weis afletam þaim skulam unsaraim.
    jah ni briggais uns ïn fraistubnjai
    ak lausei uns af þamma ubilin.
    unte þeina ïst þiudangardi.
    jah mahts jah wulþus ïn aiwins.
    amen

  • @cristianpopescu78
    @cristianpopescu78 4 роки тому +4

    Hab grad' Vater Unser'Atta unser" gelesen,nur paar Wörter unterschiedlich sind.Lange in heutigen Rumänien lebten,dann eine Hälfte nach Krim( bis 1600 noch da) die andere in sud Donau ,als Römer ein gegliederten und assimiliert worden. Hab ein Kollege aus Kroatien, er ist typisch nordischer Typ.
    Danke für das Video 👍💕

    • @angelina6543
      @angelina6543 2 роки тому

      Croaten sind I2a dinaric haplogruppe die stammen von Kosovo

  • @franzd.128
    @franzd.128 3 роки тому +4

    Gotisch ist besser zu verstehen als bayerisch.😁😆😅😂🤣
    Auweia, jetzt bekomme ich Ärger mit den Süddeutschen.🙈🙉🙊🤣🤣🤣
    LG vom Mittelrhein

  • @GaiusAquila
    @GaiusAquila 6 років тому +7

    Ich finde es generell traurig das die meisten antiken Sprachen verloren sind. Sehr interessant.

    • @borderman96
      @borderman96 5 років тому +1

      LepidusII Barcas Alle Sprachen sind nur modifizierte Version der göttlichen/-Ur-Sprache. Wenn man dem roten Faden in allen Sprachen,Kulturen,Religionen... folgt, findet man genau das heraus, was in der Bibel steht. Dass wir einmal eine gemeinsame Sprache hatten.

    • @suryamarga4586
      @suryamarga4586 5 років тому +1

      lepi zieh dir da mal die vids von erhard landmann rein.

    • @Vaelor.B
      @Vaelor.B Рік тому

      ​@@borderman96 halte ich für unwahrscheinlich da sprachen in dem Sinne erst entstanden sind als wir schon weit verstreut waren.
      Und von einem Gott kommt diese Sprache ganz sicher nicht 😂😂

    • @borderman96
      @borderman96 Рік тому

      @@Vaelor.B Werde ein Suchender 😉 Als Hinweis Teodisch 😉

    • @mikfraser3822
      @mikfraser3822 Рік тому

      Vielleicht gibt es noch alte Bücher in den Katakomben vom Vatikan

  • @aloisflotzinger4211
    @aloisflotzinger4211 3 роки тому +3

    Im bairischen Sprachraum haben sich etliche Wörter erhalten. Eretag ist Dienstag Arestag, Pfinsta ist Donnerstag Pence griechisch 5. Pfoad ist Hemd enk statt euch

  • @jkdebate
    @jkdebate 2 роки тому +2

    Hallo! Ich spreche diese Sprache
    ai ist wie ä pronunziert /ɛ/
    ei≠ei, sondern ie /i/
    in Deutsch diese Text würde etwa wie das prononciert: (obwohl es gibt kein þ /θ/ (englisch thanks, thorough), ð /ð/ (englisch that, the), oder v /w/ (englisch w) in deutsch)
    (Weder Deutsch noch Gotisch ist meine Muttersprache also bitte verzeih mir wenn ich einen Fehler machen)
    Atta unsar þu in himinam
    (Vater unser du in Himmel)
    viechnä namo þien
    (heilige wird Name dein)
    qimä þiudinassus þiens
    (Kommt königreich deiner)
    värþä vilja þiens
    (werde Wille deiner)
    sve in himinam jach ana ärþä (h=/x/ wortendlich)
    (so wie in himmel auch an Erde)
    hläf unsarana þana sintienan gif uns himma dacha (g=/x/ zwischen vokalen)
    (brot unseren diesen täglichen gib uns Heute)
    jach aflet uns þatie skulans sijäma
    (und vergib uns der in Schuld sind)
    svasve jach vies afletam þäm skulam unsaräm
    (so wie wir vergeben der schulden uns)
    jach ni bringäs uns in frestuwnje
    (und nicht führe uns in Versuchung)
    ak losie uns af þamma uwilin. (b=/β/ zwischen vokalen, Deutsch hat keine /β/ aber das ist ähnlich zu /v/ oder in Deutsch w)
    (sondern erlöse uns von dem Bösen)
    unte þiena ist þiuðangardi (d=/ð/ zwischen vokalen)
    (denn deine ist Königreich)
    jach machts jach vulþus in ävins
    (und Macht und Herrlichkeit in Ewigkeit)
    amen (Amen)

  • @leonagloria5587
    @leonagloria5587 2 роки тому +3

    Diese rot- pinke Farbe war sehr, sehr teuer. Diese Bibel muss ein Vermögen gekostet haben. Man brauchte sehr viele Schnecken, um die richtige Farbe zu erzeugen. Diese Farbe hält fast ewig😉

  • @Hansiyou22
    @Hansiyou22 9 місяців тому

    Gotisch war bis 1945 die Amtssprache auf der Halbinsel Krim. Erst durch das Programm: "Krim Kalifornien ", (Ende der zwanzigen Jahren bis ca. 1945), wurden die Goten und die Gotisch sprechenden Krim Tataren auf der Halbinsel Krim beseitigt.

  • @daylightliving8929
    @daylightliving8929 6 років тому +1

    very good .Sear gut wir wissen venig uber die gotten folkes. Bis du von Berlin?

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 5 років тому +4

    Wurde gotisch nicht noch lange auf der Krim gesprochen?

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 4 роки тому +2

      Noch bis zur Neuzeit, glaub ich. Mag aber nur noch eine kleine Sprachinsel gewesen sein.

  • @ariane1263
    @ariane1263 4 роки тому +4

    ei wird eher als langes i ausgesprochen

  • @gregornitzer1173
    @gregornitzer1173 6 років тому +3

    Da die 'fellbehangenen haarigen Barbaren' sich in Europa ja gut verteilt haben. Kann man da in diesem Zusammenhang (mit den Goten) auch vom germanischen Sprachstamm sprechen? Fällt das dort mit hinein?
    ..... oh man.....war das verständlich? Oo

  • @nickname6052
    @nickname6052 4 роки тому +3

    Halt! Es stimmt definitiv nicht dass das griechische APHABET nur Laute waren. Das griechische Alphabet waren Zahlen und Buchstaben zugleich, das sogenannte Milesiche System mit denen die bedeutendsten griechischen Mathematiker wie Pythagoras und Thales und andere klassische Mathematiker gerechnet haben. Dieses alphabetische System wurde erst im 14. Jahrhundert durch das heutige indische Zahlensystem ersetzt. Siehe dazu auch im Netz von Johannes Lehmann (sein Buch als PDF) So rechneten die Griechen und Römer oder auch Elefterios Argiropoulos - The Alpha Numeric Intelligence of the Hellenic Language. Z.B: Alpha=1, Beta=2...Theta=9. Iota=10, Kappa=20... Koppa=90. Rho=100, Sigma=200, Tau=300... Sampi=900. Den Wert π (3,14...) hat Pythagoras aus dem Wert der griechischen Buchstaben des Satzes "Kreisumfang" geteilt durch "Durchmesser" gelesen und ausgerechnet. Dieser heißt im Griechischen: ΜΗΚΟΣ ΠΕΡΙΦΕΠΕΙΑΣ ΚΥΚΛΟΥ / ΔΙΑΜΕΤΡΟΣ ( LENGTH OF CIRCLE'S CIRCUMFERENCE / DIAMETER): M(40)+H(8)+K(20)+O(70)+Σ(200) + Π(80)+Ε(5)+Ρ(100)+Ι(10)+Φ(500)+Ε(5)+Π(80)+Ε(5)+Ι(10)+Α(1)+Σ(200) + Κ(20)+Υ(400)+Κ(20)+Λ(30)+Ο(70)+Υ(400) / Δ(4)+Ι(10)+Α(1)+Μ(40)+Ε(5)+Τ(300)+Ρ(100)+Ο(70)+Σ(200) = 338+1016+940/730 = 3,14
    Das Griechische Alphbet bestehend aus 24 Buchstaben plus den damals gebräuchlichen dreien Digamma, Koppa und Sampi). Insgesamt drei 9er Reihen. 1-10, 10-90, 100-900. Α,Β,Γ,Δ,Ε,F,Ζ,Ε,Τ sind die Zahlen 1-9. Ι,Κ,Λ,Μ,Ν,Ξ,Ο,Π,Κ die Zahlen 10-90 und Ρ,Σ,Τ,Υ,Φ,Χ,Ψ,Ω,ϡ 100 bis 900. LG Nikolaos Giannakopoulos

    • @arthur_p_dent
      @arthur_p_dent 4 роки тому

      wobei Digamma, Koppa und Sampi schon in klassischer Zeit nicht mehr als Buchstaben benutzt wurden (jedenfalls nicht im Attischen, in anderen Dialekten wohl länger), sondern nur noch als Zahlsymbole.
      Aber die Zahlsymbole sind auch nur reine Symbole, die nichts mehr mit der ursprünglichen graphischen Bedeutung des Buchstaben zu tun hatten. Bsp: Das "beta" bzw auch das lateinische "B" stammt ja ursprünglich von einem stilisierten Haus (oder Zelt) ab. Irgendwann ist man dann dazu übergegangen, das Symbol nicht nur für ein Haus, sondern auch für den Laut, mit dem das Wort "Haus" anfing, zu nutzen (Haus hieß auf phönizisch "beth" oder so) - und viele Entwicklungsstufen später dann nur noch für den Laut. Ähnliches gilt für jeden anderen griechischen bzw lateinischen Buchstaben (wobei es bei den Vokalen noch etwas komplizierter war, aber das würde hier zu weit führen)

  • @jangolombiewski1271
    @jangolombiewski1271 5 років тому

    ööö wusste gar nicht das die ein eigenes Alphabet hatten

  • @kimlin4177
    @kimlin4177 5 років тому +3

    1.): Bei minute 4:40 ist identisch mit dem alt hebräisch, sowie aramäischem, dass Buchstaben ebenfalls eine Wortbedeutung haben.
    2.): Ich habe mir gerade das Alphabet angeschaut, schreiben die Russen immer noch zum Teil mit diesen Gotischen Zeichen?
    3.): Die Griechen früher (Hellenen) sind nicht die selben, wie die Griechen heute (Turk) Haben nicht eher umgekehrt, die Griechen von den Goten die Buchstaben übernommen?
    4.): Ich verfechte die "out of Israel" Theorie, dass die Europäer die verlorenen 10 Stämme Israels sind und ca 700 v.Ch. nach Europa in 2 Gruppen eingewandert sind. Die einen von Osten über den Norden, die andere Gruppe über den Süden bis in den Norden. von da aus wieder Richtung Osten, wo sie allerdings wieder zurück gedrängt wurden.
    Dazu passen auch die Aussagen Jesu, dass die Jünger zu den Verlorenen des Hauses Israel gehen sollen und dass er nicht zu den Heiden gekommen ist, sondern zu den Verlorenen Schafen Israels. Die Verkündigung der Botschaft über Jesu fing auch in den Hellenischen Gebieten an. Nur Paulus war ein Querschläger, wobei Paulus in vielen Dingen Jesu widersprochen hat und das Gegenteil von dem getan hat. Fakt ist, die Geschichte wurde extrem verfälscht, denn was ich hier als Bestätigung höre und lese über den Codex Argenteus, bedeutet es auch, dass Europa schon vor den Römern "Christlich" waren, im Gegenteil, sogar verfolgt wurden von Rom, bis in Rom selber die Christliche Staatsreligion etabliert wurde. Zu gern würde ich dieses Buch in Händen halten. Wüsste zu gerne, welche Abweichungen zu den heutigen Schriften gibt.
    www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload1035.pdf wurden sie deshalb verfolgt und sogar gefoltert?

    • @deutschermichel5807
      @deutschermichel5807 4 місяці тому

      Und wo sind die Beweise? Out of Israel gilt als widerlegt. Das war eine angloamerikanische Verschwörungstheorie, wie sie bis heute noch bei den Mormonen zu finden ist. Unwissenschaftlich.
      Und unsere überlieferten Quellen anzuzuweifeln, weil sie nicht zu seinen unbegründeten Theorien passen, ist noch unwissenschaftlicher

  • @SilbenfeeFreigeist
    @SilbenfeeFreigeist 6 років тому +1

    Schade, dass das Gotische keine Nachfolgesprache in der heutigen Zeit hat und komplett ausgestorben ist... Gerade habe ich auch ein Video erstellt, in dem ich gotisch vorlese, witzig:-) ua-cam.com/video/3pr8fvX3ANo/v-deo.html

  • @paulpalmer5523
    @paulpalmer5523 Рік тому

    tolles Video, allerdings, wenn man das Vater uns nicht kennt, versteht man kein Wort, habe es getestet 🙂

  • @F_Karnstein
    @F_Karnstein 4 роки тому +4

    Och Menno... So ein gutes Video und dann so eine schlechte Aussprache. Sorry, aber hätte man dann nicht noch ein klein bisschen besser recherchieren können? Oder direkt freie Audiodateien aus dem Netz nehmen.
    Nein, ich bin nicht nur pedantisch - z.B. "airþai" als "erthe" zu hören macht auch die Verständlichkeit deutlicher (klingt "Erde" deutlich ähnlicher).

    • @Kudikator
      @Kudikator 4 роки тому +4

      Liegt das eventuell an der Griechischen Aussprache des "ai" als e, jedenfalls im Koine, das man da auf diese Schreibweise zurückgegriffen hat? Da ich mich gerade mit dem Koine Griechisch beschäftige wirkt das für mich wie ein Augenöffner.

  • @KommentarSpaltenKrieger
    @KommentarSpaltenKrieger 4 роки тому

    Naja, ich finde, ab dem 10. Jahrhundert kann man deutsche Texte schon zu großen Teilen lesen, ab dem 13. Jahrhundert dann regelrecht gut.

    • @deutschermichel5807
      @deutschermichel5807 4 місяці тому

      Gab es vor dem 10. Jahrhundert überhaupt Deutsch?

    • @KommentarSpaltenKrieger
      @KommentarSpaltenKrieger 4 місяці тому +1

      @@deutschermichel5807 Naja, das ist so die Anfangszeit des Althochdeutschen, davor gab es westgermanische Vorstufen.

  • @manfredamann137
    @manfredamann137 4 роки тому

    Deine Aussprache ist nicht gerade kompetent besonders, was das ᚦ "th" betrifft, das war kein "f"

  • @suryamarga4586
    @suryamarga4586 5 років тому

    die goten waren (sind) kelten. und die helvetier waren (sind) kelten (gut..... sie sind jetz vermischt) aber schweizzer deutsch iss nich soooooo schwer. ; )

    • @steven_003
      @steven_003 5 років тому +6

      Nein, die Goten waren Germanen. Wie kommst du darauf?

    • @aausvl8103
      @aausvl8103 4 роки тому +4

      @Surya Marga, du hast sicher Recht, dass die Helvetier ein keltischer Volksstamm waren, nur hat das heutige Schweizerdeutsch rein gar nichts mit der keltischen Sprache der Helvetier zu tun. Man hat allerhöchstens noch bei Orts- und Flurnamen noch helvetische Einflüsse. Die in der Schweiz gesprochene Sprache geht aus dem Alemannischen hervor und somit keinerlei keltische Herkunft. 😊

  • @AlinaMarian241
    @AlinaMarian241 5 років тому

    wulfila are Dacian not Gotic but Getic! Her name is Lupila ila was used in a lot of name in dacia and lup are wolf. Dont tell lie! study more.

    • @Wattebauschchen
      @Wattebauschchen 5 років тому +6

      I don't think you understood the video at all. Like not even what it is about in the first place. UA-cam comments the place to find rude but stupid people.

    • @deutschermichel5807
      @deutschermichel5807 4 місяці тому +1

      Tf