Abrutschsicherung find ich genial, direkt mal nach DE bestellt um euch zu unterstützen, auch wenn Ihr vermutlich kaum was dran verdient :D Baue demnächst ne Zaun PV und genau das löst mein Problem der ein Mann Montage und das ich den Klemmen bei einer vertikalen Installation nicht traue
Habt ihr auch bifaziale Module? Gerade die wären ja für Ost-/Westausrichtung ideal. Und... mein Zaun hätte dann eine Länge von 33 Meter! Das wird nix mit Microwechselrichter... da brauch ich einen großen! Das Haus wäre in NÖ/Fels am Wagram.
Ja, die haben wir natürlich auch. Verstringung ist sinnvoll, eventuell braucht man Optimierer. Die Halterungen funktionieren mit jeglichen Modulen und sind auch separat erhältlich.
Abgesehen von den winsegeln und der hebelkraft, ich hätte Angst bei rasenmähern oder strassenkehrmaschinen. Die Idee ist ja gut, aber nicht unbedingt praktikabel.....
@@wernerwundermann9593 Diese Zäune werden von vielen mit diesen Bändern zum Sichtschutz komplett gefüllt, bleibt auch stehen. Und die Module sind Hagelsicher, die halten auch kleine Steinchen aus.
@@georg.giglinger Hagel und Steinchensicher ist ja schon mal gut... sind sie denn auch Vandalensicher? Ich wohne (leider) an der meistfrequentierten Straße am Ort. Autos wären das nicht das Problem. Der Zaun steht direkt am Gehsteig. Schüler, Halbstarke abends/nachts auch Leute die zwar einzeln aber doch nicht allein unterwegs sind...
Da kann man die nur zwischen den Stehern montieren oder? Haltet das ganze den Wind aus? Mit Montageschienen dauert hätte man eine bessere Kraftverteilung und könnte noch Steher dazwischen machen😊
Ich baue grundsätzlich alles sturmfest! meine zaunanlage 4 module a 400 watt auf einen Doppsrab-Zaun mit einen Säulenabstand von 252 cm war mir zu schwammig. Einfache Lösung… in der mitte des Feldes ein weitere Steher 🎉sicher ist sicher😊
Die Module sind absolut blickdicht. Man kann auch weiterhin den üblichen Sichtschutz verwenden. In den allermeisten Fällen kann man auch problemlos über die Steher hinweg montieren.
Ist der Sinn von Zaun-PV nicht, daß man bifaziale Module verwendet ? Leider würde das Gitter des Zaunes dann die Rückseite verschatten. Also bifaziale Module nur zwischen Stehern wäre da wohl die Optimallösung.
ganz genau das denke ich auch - gibt es auch. Das Zeug bekommt man aber nicht wirklich privat. Eigentlich wäre der Pfosten ja nur 2 U Profile mit 30 oder 32mm innenmaß wie eine einlegeschiene
@@christianbrandt6710 danke für die Antwort! Aber wie dumm is das denn!? Ein bisschen anwinkeln ist ohne jede Diskussion die bessere Variante! Das man da nicht standard gemäß Halterungen konstituiert und verkauft... Ich kotze im 🤮... Naja, dann halt DIY 😌🙄
Ich habe sichtschutzstreifen, und verwende brigx winkel. Dann sieht der Nachbar nix... Werde in den nächsten 7 Tagen die Module installieren (16 Stück a 425 watt).
Habe auch so einen PV Zaun 4500 Watt Bifaziale läuft super habe Video drin, gutes Video danke 🤗👍🫡
die Zaunstreben machen doch Verschattung? Die Bifazialität dürfte doch damit weg sein oder
Abrutschsicherung find ich genial, direkt mal nach DE bestellt um euch zu unterstützen, auch wenn Ihr vermutlich kaum was dran verdient :D
Baue demnächst ne Zaun PV und genau das löst mein Problem der ein Mann Montage und das ich den Klemmen bei einer vertikalen Installation nicht traue
GEIL
Habt ihr auch bifaziale Module? Gerade die wären ja für Ost-/Westausrichtung ideal. Und... mein Zaun hätte dann eine Länge von 33 Meter! Das wird nix mit Microwechselrichter... da brauch ich einen großen! Das Haus wäre in NÖ/Fels am Wagram.
Ja, die haben wir natürlich auch. Verstringung ist sinnvoll, eventuell braucht man Optimierer. Die Halterungen funktionieren mit jeglichen Modulen und sind auch separat erhältlich.
@@georg.giglinger Danke, ja dann werd ich im Frühjahr bei euch anklopfen!👍
Abgesehen von den winsegeln und der hebelkraft, ich hätte Angst bei rasenmähern oder strassenkehrmaschinen. Die Idee ist ja gut, aber nicht unbedingt praktikabel.....
@@wernerwundermann9593 Diese Zäune werden von vielen mit diesen Bändern zum Sichtschutz komplett gefüllt, bleibt auch stehen. Und die Module sind Hagelsicher, die halten auch kleine Steinchen aus.
@@georg.giglinger Hagel und Steinchensicher ist ja schon mal gut... sind sie denn auch Vandalensicher? Ich wohne (leider) an der meistfrequentierten Straße am Ort. Autos wären das nicht das Problem. Der Zaun steht direkt am Gehsteig. Schüler, Halbstarke abends/nachts auch Leute die zwar einzeln aber doch nicht allein unterwegs sind...
Da kann man die nur zwischen den Stehern montieren oder? Haltet das ganze den Wind aus? Mit Montageschienen dauert hätte man eine bessere Kraftverteilung und könnte noch Steher dazwischen machen😊
Ich baue grundsätzlich alles sturmfest!
meine zaunanlage 4 module a 400 watt auf einen Doppsrab-Zaun
mit einen Säulenabstand von 252 cm war mir zu schwammig.
Einfache Lösung… in der mitte des Feldes ein weitere Steher 🎉sicher ist sicher😊
Kann man machen.
@@richardkaltenbrunner4713 was is denn "ein weitere Steher??" hast du die Mainzelmännchen zum helfen bewegt? 🙃 Pumukel is zur Not bestimmt auch da!
Zorry, ich raff es einfach nicht. Oder hast du Özzzi als Ständer zur Hilfe genommen? Respect, but mit dem Tipp is leider keinem geholfen... 😔
Ein weiterer Steher ist so ne art Vollpfosten🙈
Das reicht aus?
Habe ich auch gebaut und musste viel Kritik ernten wegen der Windlast.🤞😁👍
Das hauts garantiert um! Bei uns sind jede 2. Woche mindestens wenn nicht mehr Wind.
Ja und jeder der vorbeigeht freut sich und lässt einen Stein da😅😅😅😅
Zwei Fragen kann man durch die Module gucken oder ist der Blickschutz gegeben. Kann man die Module auch über die Pfosten hinweg legen?
Die Module sind absolut blickdicht. Man kann auch weiterhin den üblichen Sichtschutz verwenden. In den allermeisten Fällen kann man auch problemlos über die Steher hinweg montieren.
@@enercab Super, danke für die Info!
Ist der Sinn von Zaun-PV nicht, daß man bifaziale Module verwendet ?
Leider würde das Gitter des Zaunes dann die Rückseite verschatten.
Also bifaziale Module nur zwischen Stehern wäre da wohl die Optimallösung.
ganz genau das denke ich auch - gibt es auch. Das Zeug bekommt man aber nicht wirklich privat. Eigentlich wäre der Pfosten ja nur 2 U Profile mit 30 oder 32mm innenmaß wie eine einlegeschiene
Wie sieht's denn aus mit ~10° anwinkeln?!? Lösung verfügbar?
Ja gibt es aktuell aber kostet pro set mit 60€ mehr als die Module. Ich frage mich ob der Mehrwert dann gegeben ist
@@christianbrandt6710 danke für die Antwort!
Aber wie dumm is das denn!? Ein bisschen anwinkeln ist ohne jede Diskussion die bessere Variante! Das man da nicht standard gemäß Halterungen konstituiert und verkauft... Ich kotze im 🤮...
Naja, dann halt DIY 😌🙄
@@christianbrandt6710 hast du zum abwägen/Vergleich nen Namen (link? wird wahrscheinlich geblockt)
Gute Idee, aber mein Nachbar freut sich über die hässliche Rückseite 😢
Kommt immer darauf an was hinter dem Zaun ist. Und oft ist die Rückseite sogar bepflanzbar.
Ich habe sichtschutzstreifen, und verwende brigx winkel. Dann sieht der Nachbar nix... Werde in den nächsten 7 Tagen die Module installieren (16 Stück a 425 watt).